Gardena EHT 480 User Manual [de]

D
GB
F
NL
SIEPDK
GARDENA
D Gebrauchsanweisung
Elektro-Heckenschere
GB Operating Instructions
Electric Hedge Trimmer
F Mode d’emploi
Taille-haies électrique
NL Gebruiksaanwijzing
Elektrische heggenschaar
S Bruksanvisning
Elektrisk Häcksax
I Istruzioni per l’uso
Tagliasiepi elettrica
E Manual de instrucciones
Recortasetos eléctrico
P Instruções de manejo
Tesoura eléctrica de sebes
DK Bruksanvisning
Elektrisk hækkeklipper
EHT 410 Art. 2591 EHT 480 Art. 2592
2
D
Bestimmung
Einhaltung der Gebrauchsanweisung
zu beachten
GARDENA Elektro-Heckenschere EHT 410 / EHT 480
Willkommen im Garten GARDENA ...
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchs­anweisung mit dem Gerät, den Bedienteilen und dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Gebrauchs­anweisung vertraut sind, diese Heckenschere nicht benutzen.
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
Das Einsatzgebiet Ihrer Heckenschere
Die GARDENA Elektro-Heckenscheren sind zum Schneiden von Hecken im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Gebrauchs­anweisung ist Voraussetzung für den Gebrauch des Gerätes. Die Gebrauchsanweisung enthält auch die Betriebs-, Wartungs­und Instandhaltungsbedingungen.
A Wegen der Gefahr körperlicher Gefährdung darf das Gerät
nicht zum Schneiden von Rasen/Rasenkanten oder zum Zerkleinern im Sinne von Kompostieren verwendet werden.
Kurzanleitung für den Betrieb Ihrer Heckenschere
Kabelzugentlastung verwenden; Netzstecker in Steckdose stecken.
.
Griffbügel mit der einen Hand und danach Griffteil mit der anderen Hand umfassen.
.
Schaltertasten betätigen.
3
D
A Für Ihre Sicherheit
Beim Gebrauch Ihrer Elektro-Heckenschere sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitshinweise zu beachten:
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sicherheitsvor­richtungen (2-Hand-Schaltung, Messerstopp, Anschlagschutz) und/oder die Schneidmesser beschädigt oder abgenutzt sind. Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
Überprüfen Sie das Schneidgut vor Arbeitsbeginn. Entfernen Sie vorhandene Fremdkörper. Achten Sie während der Arbeit auf Fremdkörper.
Sollten Sie dennoch beim Arbeiten auf ein Hindernis treffen, setzen Sie bitte die Maschine außer Betrieb und entfernen Sie es.
Diese Maschine kann ernsthafte Verletzungen verursachen! Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend dem in
dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Verwendungszweck.
Überlasten Sie die Heckenschere nicht – Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Halten Sie die Griffbügel trocken und frei von Öl und Fett.
Arbeiten Sie konzentriert und verantwortungsvoll. Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Personen (insbe­sondere Kinder) oder Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
Tragen Sie keine weiten Kleider, Schmuck, etc. Sie könnten von der Maschine erfasst werden.Tragen Sie festes Schuhwerk, Handschuhe und eine Schutzbrille. Tragen Sie lange Hosen zum Schutz Ihrer Beine.
Während des Betriebs der Maschine ist immer ein sicherer Stand einzunehmen, besonders wenn Tritte oder eine Leiter benutzt werden. Die Verlängerungsleitung ist aus dem Schnittbereich zu halten. Achtung beim Rückwärtsgehen Stolpergefahr!
Achten Sie darauf, dass das Motorgehäuse und die Lüftungs­schlitze stets frei sind von Ablagerungen, Laub und dergleichen.
Benutzen Sie die Heckenschere nicht in der Nähe von brenn­baren Flüssigkeiten und Gasen.
Überprüfungen vor jeder Benutzung
Schneidgut vor Arbeitsbeginn überprüfen
Hindernisse entfernen
Verwendung / Verantwortung
Heckenschere nicht überlasten
Griffbügel trocken halten
konzentriert arbeiten
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten
Schutzkleidung tragen
sicherer Stand und stabile Körperhaltung
Motorgehäuse und Lüftungsschlitze freihalten
Loading...
+ 7 hidden pages