SRB Uputstvo za rad
BIH Električni aerator za travnjake
UA Інструкція з експлуатації
Аератор газонний електричний
RO Instrucţiuni de utilizare
Aerator electric
TR Kullanma Kılavuzu
Elektro-Çim Havalandırıcı
BG Инструкция за експлоатация
Електрическо гребло за трева
AL Manual përdorimi
Elektro-Ajrosës për Lëndina
EST Kasutusjuhend
Elektriline murureha
LT Eksploatavimo instrukcija
Elektrinis samanų grėblys
LV Lietošanas instrukcija
Elektriskais zālāju grābeklis
SRB
GR SK CZHPLPEINFIDKSNLFGBD
RUS
HR SLO
BIH
LVLT EST AL BG TRRO UA
D
GARDENA Elektro-Rasenlüfter ES 500
Dies ist die deutsche Originalbetriebsanleitung.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise.
Machen Sie sich anhand dieser Betriebsanleitung mit dem Elektro-Rasenlüfter, dem
r ichtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
Dieses Produkt darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
physischen, sensorischen oder psychischen Behinderungen oder mit
mangelhafter Erfahrung und Sachkenntnis nur dann und unter Aufsicht
betrieben werden, wenn sie ausführlich in die sichere Verwendung
des Produkts unterwiesen wurden und die sich daraus ergebenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt
spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Anwender darf von
Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten dieses Produkt nicht verwenden.
v Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.
Inhaltsverzeichnis: 1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Elektro-Rasenlüfters ....... 2
11. Service / Gewährleistung .............................11
1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Elektro-Rasenlüfters
Bestimmung:Der GARDENA Elektro-Rasenlüfter ES 500 ist für das Lüften von
Zu beachten:
2
Rasen- und Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten
bestimmt und nicht dafür vorgesehen, in öffentlichen Parks,
Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft
eingesetzt zu werden.
Die Einhaltung der von GARDENA beigefügten Betriebsanleitung
ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des
Elektro-Rasenlüfters.
Wegen körperlicher Gefährdung darf der GARDENA
Elektro-Rasenlüfter nicht eingesetzt werden zum Trimmen
von Büschen, Hecken und Sträuchern. Weiterhin darf der
Elektro-Rasenlüfter nicht zum Einebnen von Bodenunebenheiten verwendet werden.
2. Sicherheitshinweise
v Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Rasenlüfter.
ACHTUNG!
v Betriebsanleitung
lesen.
GEFAHR!
Andere Personen
fernhalten.
GEFAHR! Stromschlag!
Anschlussleitung von Zinken
fernhalten.
1. Allgemeines
Dieser Anhang enthält Beispiele für die sichere
Inbetriebnahme aller in der vorliegenden Norm
beschriebenen Maschinentypen.
WICHTIG!
VOR GEBRAUCH AUFMERKSAM LESEN.
FÜR IHRE UNTERLAGEN AUFBEWAHREN.
2. Sichere Inbetriebnahme für Vertikutierer und
Lüfter
2.1 Schulung
a) Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen
Sie sich mit den Stellteilen und der sachgemäßen
Verwendung der Maschine vertraut.
b) Erlauben Sie niemals Personen, die mit diesen
Anweisungen nicht vertraut sind, oder Kindern
die Verwendung der Maschine. Örtlich geltende
Vorschriften können das Alter des Benutzers
beschränken.
c) Es ist zu beachten, dass der Benutzer selbst für
Unfälle oder Gefährdungen gegenüber anderen
Personen oder deren Besitz verantwortlich ist.
2.2 Vorbereitung
a) Beim Betrieb der Maschine sind immer Gehör-
schutz und Schutzbrille zu tragen, solange die
Maschine im Betrieb ist.
b) Vor dem Gebrauch sind immer Anschluss- und
Verlängerungsleitung auf Anzeichen von Beschädigung oder Alterung zu untersuchen. Falls die Leitung während der Benutzung beschädigt wird,
muss sie sofort vom Versorgungsnetz getrennt
werden.
BERÜHREN SIE DIE LEITUNG NICHT, BEVOR
SIE VOM NETZ GETRENNT IST.
Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn die Leitung
beschädigt oder abgenutzt ist.
c) Tragen Sie beim Betrieb der Maschine immer
festes Schuhwerk und lange Hosen. Betreiben Sie
die Maschine nicht barfüßig oder in leichten Sandalen. Vermeiden Sie das Tragen loser Kleidung
oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder Krawatten.
d) Überprüfen Sie das Gelände sorgfältig, auf dem
die Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie
alle Gegenstände, die von der Maschine erfasst
und weggeschleudert werden können.
Finger und Füße
Netzstecker ziehen vor Instandhaltungs-,
Einstell- und Reinigungsarbeiten oder
bei Beschädigung oder Verwicklung der
Anschluss leitung. Zinken laufen nachdem
der Motor abgeschaltet ist nach.
e) Verwenden Sie die Maschine nur in der empfohle-
nen Lage und nur auf einer festen ebenen Fläche.
f) Betreiben Sie die Maschine nicht auf gepflasterten
oder geschotterten Flächen, wo herausgeschleudertes Material zu Verletzungen führen kann.
g) Vor dem Einschalten der Maschine ist immer zu
prüfen, ob alle Schrauben, Muttern, Bolzen und
anderen Befestigungen gut gesichert sind, und
dass die Schutzeinrichtungen und Schutzgitter an
Ort und Stelle sind. Abgenutzte oder beschädigte
Aufkleber müssen ersetzt werden.
h) Betreiben Sie niemals die Maschine, während Per-
sonen, besonders Kinder, oder Tiere in der Nähe
sind.
2.3 Betrieb
a) Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei guter
künstlicher Beleuchtung.
b) Der Einsatz der Maschine bei nassem Gras ist zu
vermeiden.
c) Achten Sie immer auf einen guten Stand, insbe-
sondere an Hängen.
d) Gehen Sie, laufen Sie nicht.
e) Betreiben Sie die Maschine quer zum Hang,
niemals auf- oder abwärts.
f) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
g) Vertikutieren oder lüften Sie nicht an übermäßig
steilen Hängen.
h) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Maschine umkehren oder zu sich heranziehen.
i) Halten Sie die Zinken an, wenn die Maschine
angekippt werden muss zum Transport über ande-
re Flächen als Gras, und wenn die Maschine von
und zu der zu bearbeitenden Fläche bewegt wird.
j) Benutzen Sie die Maschine niemals mit beschä-
digten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern
oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen, z. B.
Prallbleche und / oder Auffangeinrichtungen.
k) Starten Sie den Motor vorsichtig, entsprechend
den Bedienungsanweisungen und achten Sie auf
ausreichenden Abstand der Füße zu den Zinken.
I) Anschluss- und Verlängerungsleitungen von den
Zinken fernhalten.
m) Beim Starten des Motors darf die Maschine nicht
gekippt werden, es sei denn, die Maschine muss
D
VORSICHT! Scharfe Zinken!
fernhalten.
3
D
für den Vorgang angehoben werden. In diesem Fall
kippen Sie sie nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur die vom Benutzer
abgewandte Seite hoch. Stellen Sie immer sicher,
dass beide Hände in Arbeitsposition sind, bevor
die Maschine auf den Boden zurückkehrt.
n) Transportieren Sie niemals die Maschine während
der Antrieb läuft.
o) Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter
sich drehende Teile. Halten Sie sich immer fern
von der Auswurföffnung.
p) Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose. Vergewissern Sie sich,
dass alle sich bewegenden Teile zum vollständigen
Stillstand gekommen sind:
1) wann immer Sie die Maschine verlassen;
2) bevor Sie Blockierungen entfernen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen;
3) bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an ihr durchführen;
4) nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper.
Untersuchen Sie die Maschine auf Beschädigungen und führen Sie die erforderlichen
Instandsetzungen durch, bevor Sie erneut
starten und mit der Maschine arbeiten;
falls die Maschine anfängt ungewöhnlich stark zu
vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung erforderlich:
5) suchen Sie nach Beschädigungen;
6) führen Sie die erforderlichen Reparaturen
beschädigter Teile durch;
7) untersuchen Sie auf lose Teile und ziehen Sie
diese fest an.
2.4 Instandhaltung und Aufbewahrung
a) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind und die Maschine
in einem sicheren Betriebszustand ist.
b) Prüfen Sie regelmäßig die Auffangeinrichtung auf
Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
c) Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte
oder beschädigte Teile.
d) Achten Sie darauf, dass Maschinen mit mehreren
Zinkenaufbauten die Bewegung eines Zinkenaufbaus zu Drehungen der übrigen Zinkenaufbauten
führen kann.
e) Achten Sie beim Einstellen der Maschine darauf,
dass keine Finger zwischen beweglichen Zinken-
aufbauten und feststehenden Teilen der Maschine
eingeklemmt werden.
f) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine für längere Zeit abstellen.
g) Beachten Sie beim Instandhalten der Zinkenauf-
bauten, dass selbst wenn der Antrieb abgeschaltet
ist, die Zinkenaufbauten bewegt werden können.
h) Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte
oder beschädigte Teile. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und -Zubehör.
i) Wenn die Maschine zur Instandhaltung, Inspektion,
oder Aufbewahrung, oder zum Austausch eines
Zubehörteils angehalten ist, ist der Antrieb abzuschalten, die Maschine vom Netz zu trennen und
sicherzustellen, dass alle sich bewegenden Teile
zum vollständigen Stillstand gekommen sind.
Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie
Inspektionen, Einstellungen usw. durchführen.
Behandeln Sie die Maschine mit Sorgfalt und
halten Sie sie sauber.
j) Bewahren Sie die Maschine unzugänglich für
Kinder auf.
2.5 Empfehlung
Die Maschine sollte über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Auslösestrom von nicht
mehr als 30 mA betrieben werden.
Elektrische Sicherheit
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder Bauteile austauschen.
Dabei muss sich die Steckdose in Ihrem Sichtbereich
befinden.
Kabel
Bei Verwendung von Verlängerungskabeln müssen
diese den Mindestquerschnitten in der folgenden
Tabelle entsprechen:
Spannung Kabellänge Querschnitt
220 – 240 V / 50 Hz bis zu 20 m 1,5 mm
220 – 240 V / 50 Hz 20 – 50 m 2,5 mm
1. Netzkabel und Verlängerungskabel erhalten Sie
von Ihrem örtlichen autorisierten Kundendienst.
2. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die speziell für den Einsatz im Freien vorgesehen sind und
einer der folgenden Spezifikationen entsprechen:
Gewöhnlicher Gummi (60245 IEC 53), gewöhnliches PVC (60227 IEC 53) bzw. gewöhnliches PCP
(60245 IEC 57).
3. Ist das kurze Anschlusskabel beschädigt, muss
es zur Vermeidung von Gefahren vom Hersteller,
dessen Servicewerkstatt oder von gleichermaßen
qualifizierten Personen ausgetauscht werden.
Befestigungsmittel für Anschlussleitungen müssen
verwendet werden.
Für die Schweiz ist die Verwendung eines
Fehlerstrom schutzschalters Pflicht.
Prüfungen vor jeder Benutzung
v Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung
des Rasenlüfters durch.
Aus Sicherheitsgründen sind abgenutzte und
beschädigte Teile vom GARDENA Service oder
dem autorisierten Fachhändler auszutauschen.
Verwendung / Verantwortung
VERLETZUNGSGEFAHR!
Der Rasenlüfter kann ernsthafte
Verletzungen verursachen!
v Hände und Füße von der Rasenlüfter-Walze
fernhalten.
v Während des Betriebs das Gerät nicht kippen und
die Heckklappe nicht anheben.
v Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Um gebung und
achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie wegen
des Motor geräuschs vielleicht nicht hören können.
2
2
v Führen Sie den Rasenlüfter nur im Schritt-Tempo.
v Achtung beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
4
D
v Benutzen Sie den Rasenlüfter nicht bei Regen oder
in feuchter, nasser Umgebung.
v Gerät nicht bei Gewittergefahr verwenden.
v Mit dem Rasenlüfter nicht direkt an Schwimm-
becken oder Gartenteichen arbeiten.
v Beachten Sie bitte die örtlichen Ruhezeiten Ihrer
Gemeinde!
Überlasten Sie das Gerät nicht!
Das Gerät ist nicht für den Langzeitbetrieb geeignet.
Arbeiten Sie nicht bis zur Erschöpfung.
Betreiben Sie das Produkt niemals in explosions-
gefährdeten Bereichen, wie etwa in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Das Produkt kann Funken erzeugen, die Staub oder
Rauchgase entzünden können.
Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Sie müde
oder krank sind oder unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen.
Warnung: Herzstillstand!
Dieses Produkt erzeugt ein elektromagnetisches Feld
während des Betriebs. Dieses Feld kann unter
Umständen mit aktiven oder passiven medizinischen
Implantaten wechselwirken. Um das Risiko einer
ernsten oder tödlichen Verletzung zu vermeiden,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt oder Hersteller des medizinischen Implantats
vor dem Betrieb des Produktes zu befragen.
Erstickungsgefahr!
Bei der Montage könnten Kleinteile verschluckt werden und es besteht Erstickungsgefahr durch den
Polybeutel. Plastikbeutel sofort nach dem Zusammenbau des Geräts entsorgen.
3. Funktion
Richtiges Lüften:Der Rasenlüfter ist zur Beseitigung von Verfilzungen und bei
Vermoosungen im Rasen sowie zur Durchtrennung von flachwurzelndem Wildwuchs einsetzbar.
Um einen gepflegten Rasen zu erhalten, empfehlen wir, je nach
Zustand des Rasens, alle 4 – 6 Wochen wie folgt zu lüften.
v Zunächst den Rasen auf die gewünschte Schnitthöhe mähen.
Dies ist besonders bei sehr hohem Rasen (Urlaubsrasen) zu
empfehlen.
Empfehlung: Je kürzer der Rasen geschnitten ist, desto besser
lässt er sich lüften, umso weniger kann das Gerät überlastet
werden und umso größer ist die Lebensdauer der Lüfterwalze.
Zu langes Verweilen auf einer Stelle bei laufendem Gerät oder
Lüften, wenn der Boden nass oder zu trocken ist, kann die Grasnarbe verletzen.
v Für ein sauberes Arbeitsergebnis den Rasenlüfter mit ange-
passter Geschwindigkeit in möglichst geraden Bahnen führen.
Für ein lückenloses Lüften sollten sich die Bahnen berühren.
v Das Gerät stets in gleichmäßigem Tempo, abhängig von der
Bodenbeschaffenheit, führen.
v Beim Arbeiten an Hängen immer quer zum Hang arbeiten
und auf sicheren und festen Stand achten. Nicht an übermäßig
steilen Hängen arbeiten.
Stolpergefahr!
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsgehen und
beim Ziehen des Rasenlüfters.
Beim Lüften von stark vermoosten Flächen empfiehlt es sich,
anschließend den Rasen nachzusäen. Die durch das Moos
verdrängte Rasenfläche kann sich dadurch schneller regenerieren.
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.