4 years extended warranty registration on product.
Extended warranty registration is carried out by filling out application form on the following address:
www.g21-vitality.cz/warrantyregistration
Within two months from the purchase of the appliance.
Extended warranty does not apply to accessories.
A
R
N
W
A
R
T
Y
Y
4
E
A
R
S
EN
Thank you for purchasing our product.
Before using this unit, please read this manual in order to avoid improper handling and use
ofthedevice.
This device has been tested according to all relevant current CE guidelines, such as electromagnetic compatibility and low voltage directives, and has been constructed in accordance with the
latest safety regulations.
Subject to technical changes without prior notice!
General Safety Instructions
Read the operating instructions carefully before putting the appliance into operation and keep the
instructions including the warranty, the receipt and, if possible, the box with the internal packing. If
you give this device to other people, please also pass on the operating instructions.
• The appliance is designed exclusively for private use and for the envisaged purpose. This appliance is not fit for commercial use. Do not use it outdoors (except if it is designed to be used outdoors).
Keep it away from sources of heat, direct sunlight, humidity (never dip it into any liquid) and sharp edges. Do not use the appliance with wet hands. If the appliance is humid or wet, unplug it immediately.
• When cleaning or putting it away, switch off the appliance and always pull out the plug from the socket
(pull on the plug, not the cable) if the appliance is not being used and remove the attached accessories.
• Do not operate the machine without supervision. If you should leave the workplace, always
switch the machine off or remove the plug from the socket (pull the plug itself, not the lead).
• Check the appliance and the cable for damage on a regular basis. Do not use the appliance if
it is damaged.
• Do not try to repair the appliance on your own. Always contact an authorized technician. To
avoid the exposure to danger, always have a faulty cable be replaced only by the manufacturer, by
our customer service or by a qualified person and with a cable of the same type.
• Use only original spare parts.
• Pay careful attention to the following “Special Safety Instructions”.
Children and Frail Individuals
In order to ensure your children‘s safety, please keep all packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.) out of their reach.
Caution! Do not allow small children to play with the foil as there is a danger of suffocation!
In order to protect children or frail individuals from the hazards of electrical equipment, please
ensure that this device is only used under supervision. This device is not a toy. Do not allow small
children to play with it.
Special safety Instructions for this Machine
• Only operate this machine under supervision.
• Do not insert anything into the rotating hooks while the machine is working.
• Place the machine on a smooth, flat and stable working surface.
• Do not insert the mains plug of the machine into the power socket without having installed all
the necessary accessories.
• Only the pusher should be used for refilling the mincer.
• Danger of overloading! Please use the device either as a mincer or mixer, but never both
functions at the same time.
Overview of the Components
Main Components and Standard Accessories:
1. Drive shaft
2. A. Front cover
B. Back cover
3. Sus bowl
4. Safety lever
5. Lever for raising and lowering the arm
6. Switch
7. Bowl Cover
8. A. Kneading hook
B. Whisk
C. Stirrer
2A
4
1
2B
8B
378A8C
5
6
Optional Accessories - Meat Grinder:
13
9
2019
Slide
9.
Spiral Housing
10.
Spiral
11.
Blades
12.
Sieve
13.
Lock
14.
A. Sausage attachment, large
15.
B. Sausage attachment, small
C. Adapter for 15
Presser Meat Mincer
17.
Presser
18.
Biscuit Attachment
19.
Biscuit Attachment
20.
18
15A15C
15B
10
11
121714
Salad Express:Pasta Maker
24D
22
24B
24C
1817
23C
23B
23A
21
Blender
28
29
30
24E
14
24A
21.
Salad Express Housing
22.
Salad Express Pusher
23.
A. Fine Rasping
B. Slice Cutter
C. Coarse Rasping
10.
Spiral Housing
11.
Spiral
24.
A. Spaghetti Disk
B. Pappardelle Disk
C. Macaroni Disk
D. Spaghetti Disk
E. Fettuccine Disk
14.
Lock
28.
Lock Lid
29.
Lid Cover
30.
Blender glass Jar
1110
Using the Mixing Bowl
1. Place the mixing dish into its holding device and turn the dish in the direction of LOCK until it
locks into place.
2. In order to lift the arm, press the lever (5) downwards in the direction of the arrow. The arm will
now move upwards.
3. Mount the required utensil by inserting the top into the drive shaft and locking the cotter pin in
the shaft by turning to the right.
4. Now fill in your ingredients. Do not overfill the machine - the maximum quantity of ingredients
is 2 kg.
5. Lower the arm using the lever (5).
6. Insert the mains plug into a properly installed 230 V/50 Hz safety power socket.
7. Switch the machine using the level regulator to a speed between 1 and 6 (corresponding to
the mixture).
8. For pulse operation (kneading at short intervals), turn the switch to the “PULSE” position. The
switch has to be held in this position according to the desired interval length. When the switch is
released it returns automatically to the “0” position.
Adjusting the Levels and Using the Hook for not more than 2 kg of Mixture
LevelsUseType of Mixture
1-2Kneading hookHeavy mixturese.g. bread or short pastry)
3-4StirrerMedium-heavy mixturese.g. crepes or sponge mixture)
5-6WhiskLight mixtures (e.g. cream, egg white, blancmange)
PulseWhiskInterval (e.g. for mixing under sponge, egg white)
NOTE:
• Short operation time: With heavy mixtures, do not operate the machine for more than ten mi-
nutes, and then allow it to cool down for a further ten minutes.
• Use the splash guard to protect against liquid mixtures.
9. After kneading/stirring turn the switch (6) back to the “0” position as soon as the mixture has
formed a ball. Then remove the mains plug.
10. Press the lever (5) downwards and the arm will be raised.
11. The mixture can now be released with the help of a spatula and removed from the mixing bowl.
12. The mixing bowl can now be removed by turning to the left.
13. Clean the parts as described under “Cleaning”.
Transfer the wheat flour and the remaining ingredients to the mixing bowl, stir with the stirrer for 30 seconds on
level 1, then for approximately 3 minutes on level 3. Grease a tin or cover with baking paper. Fill in the mixture
and bake. Before the cake is removed from the oven, test to see if it is done. With a sharp wooden stick pierce
the centre of the cake. If no mixture sticks to it, the cake is cooked. Turn the cake on to a cake grid and allow
to cool.
Heating: electric oven, top and bottom heat 175-200° Celsius
Gas oven: level 2-3
Baking time: 50-60 minutes
Depending on taste, this recipe can be changed, for example with 100g raisins or 100g nuts or 100g grated
chocolate. In fact, the possibilities are endless.
Linseed Bread Rolls, Level 1-2
Ingredients:
500-550g wheat flour, 50g linseed, 3/8 liter water, 1 cube of yeast (40g), 100g low-fat curds, well drained, 1 tsp
salt. For coating: 2 tbsp of water.
Preparation:
Soak the linseed in 1/8 liter of lukewarm water. Transfer the remaining lukewarm water (1/4 liter) into the mixing
bowl, crumble in the yeast, add the curds and mix with the kneading hook on level 2. The yeast must be completely dissolved. Put the flour with the soaked linseed, curds and the salt into the mixing bowl. Knead thoroughly
on level 1, then switch to level 2 and continue kneading for 3-5 minutes. Cover the mixture and allow to rise in
a warm place for 45-60 minutes. Knead thoroughly once more, remove from the bowl and form sixteen rolls.
Cover the baking tin with wet baking paper. Place the rolls on this and allow to rise for 15 minutes. Coat with
lukewarm water and bake.
Heating: electric oven: top and bottom heat 200-220°C (preheated for 5 minutes)
Gas oven level 2-3
Baking time: 30-40 minutes
Chocolate Cream, Level 5-6
Ingredients:
200ml sweet cream, 150g semi-bitter chocolate coating, 3 eggs, 50-60g sugar, 1 pinch of salt, 1 packet of vanilla
sugar, 1 tablespoon cognac or rum, chocolate flakes.
Preparation:
Beat the cream in the mixing bowl with the whisk until stiff. Remove from the bowl and place somewhere to
cool. Melt the chocolate coating in accordance with the instructions on the packet or in the microwave at 600W
for 3 minutes. In the meantime, beat the eggs, sugar, vanilla sugar, cognac or rum and salt in the mixing bowl
with the whisk on level 3 to form a foam. Add the melted chocolate and stir in evenly on level 5-6. Leave a little
of the cream for decoration. Add the remaining cream to the creamy mixture and stir in briefly using the pulse
function. Serve well cooled.
Meat Mincer
Initial Operation - General
1. Remove the cover (2a) from the helix drive and take out the screw.
2. Place the spiral housing (10) with the filler neck facing upwards into the spiral drive and turn the
screw clockwise until it is closed.
3. Place the filling tray on the filler neck in such a way that the receptacle of the tray is positioned
under the arm.
4. Push the spiral into the horizontal section of the spiral housing until the axle locks in place.
Please see the sections on “Operating the Mincer” and “Sausage Attachment”.
Operation Meat Mincer (see illustration A)
A
10
1. First place the blade on the end of the helix and then a screen of your choice. Please pay
attention to the screen and the recesses on the helix housing. Screw the lock (14) on until it is
“hand tight”.
2. Put the pieces of meat on to the filling tray (17) and into the filler neck.
3. Place a vessel under the exit.
4. Please ensure that the function switch (6) is turned to “Off”.
5. Connect the device to a 230 V, 50 Hz safety contact power socket.
6. Turn the mincer on by the switch (6).
7. If necessary push the meat with the presser (18). Please do not follow this up with your fingers.
NOTE:
• Cut the meat into pieces of about 2.5 cm. Please take care that the meat does not contain any
bones or sinews.
11121314
Operation Sausage Attachment (see illustration B/C)
B
10
11
19
15B
14
C
10
1. Place the adapter (15c) on the axle of the spiral auger.
2. Insert a sausage attachment (15a or b) into the lock. Attachment 15a is for thick sausages,
attachment 15b for thin sausages.
3. Turn the lock “hand tight” on to the spiral housing.
4. Push the sausage skin (using either real or synthetic skin) over the sausage skin and knot the
end.
5. Fill the sausage paste on to the filling tray and into the filler neck.
6. Repeat steps 4 to 7 as described in “Operation Meat Mincer”.
7. The sausage mixture is pressed through the sausage attachment and filled into the sausage
skin.
8. When the first sausage has reached the desired length, squeeze it together with your fingers at
the end of the sausage top. Turn the sausage around its own axis once or twice.
NOTE:
• Cut Levels 1 to 4 are suitable for mincer operation.
• Do not operate the device for more than 10 minutes and then allow it to cool down for a further
10 minutes.
• You can turn off the device after each single sausage length until you are more experienced.
• Carry out step 8 as described. Then turn on the meat mincer again.
• If you decide to use real skin, let it soak in water for a while before use.
• Take care that the sausage skin is filled „loosely“, as during boiling or frying the sausage ex-
pands and the skin might tear.
11
15C
15A
14
Operation with Biscuit Attachment (see illustration D)
D
10
1. Please follow points 1 to 4 as described under “Initial Operation”.
2. Unscrew the biscuit attachment and select the desired biscuit cutter.
3. Put the mixture on to the filling tray and the filler neck.
4. Please ensure that the function switch (6) is turned to “Off”.
5. Connect the device to a 230 V, 50 Hz safety contact power socket.
6. Turn the mincer on by the switch (6).
7. If necessary, push the mixture further down with the pusher (18). Do not touch with your fingers.
8. Hold the elongated mixture at the exit and cut it off at the desired length.
111992014
Salad Express
Initial Operation - General
1. Remove the cover (2a) from the helix drive and take out the screw.
2. Place the salad express housing (21) with the filler neck facing upwards into the spiral drive and
turn the screw clockwise until it is closed.
3. Choose a cylinder cutter [Fine Rasping (23a) / Coarse Rasping (23c) or Slice Cutter (23b)] Place
the cylinder cutter into the salad express housing with opening facing to the front.
Operation with Salad Express
1. Please ensure that the function switch (6) is turned to “Off”.
2. Connect the device to a 230 V, 50 Hz safety contact power socket.
3. Turn the salad express on and adjusting the levels at 5-6 by the switch (6).
4. Push the food further down with the pusher (22). Do not touch with your fingers.
Pasta Maker
Initial Operation - General
1. Prepare dough with flour and water in 5:2 rates. (e.g. 500g flour and 200g water, or 500g flour,
2 eggs and 100g water. Mixing with beater (8c) at 1-4 levels for 2-3minutes). Details see the section
on “using the mixing bowl”
2. Remove the cover (2a) from the helix drive and take out the screw.
3. To choose a pasta disk (24a/ 24b/ 24c/ 24d or 24e) that what you wish.
4. Place the spiral driver (25) and chosen pasta disk into the pasta maker housing. See “illustration”.
Screw the pasta lock (14) on until it is “hand tight”.
5. Place the pasta maker housing with the filler neck facing upwards into the spiral drive and turn
the screw clockwise until it is closed.
24D
24B
24C24C
24E
18
17
14
24A
Operation Meat Mincer (see illustration A)
1. Please ensure that the function switch (6) is turned to “Off”.
2. Connect the device to a 230 V, 50 Hz safety contact power socket.
3. Turn the pasta maker on and adjusting the levels at 5-6 by the switch (6).
4. Push the dough further down with the pusher (18). Do not touch with your fingers.
1110
Blender
Initial Operation - General
1. Remove the back cover (2b).
2. Place the food stuff you wish to process into the blender jar (30).
3. Press the lid cover into place and it is firmly fixed.
4. Place the lock lid (28) into the hole in the lid cover (29) and turn clockwise to lock.
5. Mount the blender jar (30) onto the attaching hole and turn it clockwise until it is firmly fixed.
6. Assemble the mixing bowl with splash guard (3).
Operation Blender
Please ensure that the function switch (6) is turned to “Off”.
Connect the device to a 230 V, 50 Hz safety contact power socket.
Turn the blender on and adjusting the suitable speed levels the switch (6).
• Level 5 for light usage with liquids
• Level 6 for a firmer consistency – for the mixing of liquids and solid foods.
• Moment Level for use in short, powerful bursts. (The switch does not stay in the “Pulse” position.
Hold the switch down in the “Pulse” position or turn it repeatedly to the “Pulse” position.)
Useful Tips:
Danger of burns! Be careful with hot liquids.
It may be necessary to switch off the appliance from time to time to remove pieces of food slicking
to the inside of the blender jar.
• Switch off the appliance and unplug it.
• Remove the lock lid (28) and lid cover(29).
• Remove pieces slicking to the inside of the blender jar (30) with a soft spatula.
• Keep the spatula at a safe distance from the knives.
Cleaning
• Before cleaning remove the mains lead from the socket.
• Never immerse the housing with motor in water!
• Do not use any sharp or abrasive detergents.
Motor Housing
• Only a damp rinsing cloth should be used to clean the outside of the housing.
CAUTION:
• The components are not suitable for cleaning in a dishwasher. If exposed to heat or caustic
cleaners they might become misshapen or discolored.
• Components that have come into contact with food can be cleaned in soapy water.
WARNING:
• The blade of the mincer is very sharp!
• Danger of injury!
• Allow the parts to dry thoroughly before reassembling the device.
• Please apply a small quantity of vegetable oil likely to the screens after they have dried.
Salad Express, Pasta Maker, Blender,
• Components that have come into contact with food can be cleaned in soapy water.
• Allow the parts to dry thoroughly before reassembling the device.
• Please apply a small quantity of vegetable oil likely to the screens after they have dried.
• If the paste can not remove from the discs easily. Just wait until the paste dry thoroughly, then
tap it slightly to let the paste get off.
WARNING:
• The blade of the cylinder cutters is very sharp!
• Danger of injury!
Technical Information:
Rated voltage: 220-240 V~
Frequency:
Power consumption: 1 500 W
Protection class: I
Short operation time: 10 min.
50 Hz - 60 Hz
The English version of the manual is an exact translation of the original manufacturer‘s instructions.
Images used in this manual are for illustrational purposes only and may differ from the actual product.
DE
GARANTIE
4 Jahre Garantie Verlängerung bei Produktregistrierung.
Erweiterte Garantieregistrierung erfolgt durch Ausfüllen des Antragsformulars unter folgender Adresse :
www.g21-vitality.cz/warrantyregistration
innerhalb von zwei Monaten nach dem Kauf des Gerätes.
Die erweiterte Garantie gilt nicht für Zubehör
N
A
T
I
E
G
A
R
J
4
A
H
R
E
DE
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich
mit allen Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
Dieses Gerät wurde gemäß allen relevanten aktuellen CE-Richtlinien geprüft, wie die elektromagnetische Verträglichkeit und Niederspannungsrichtlinie und wurde in Übereinstimmung mit den
neuesten Sicherheitsbestimmungen konstruiert.
Technische Änderungen vorbehalten ohne vorherige Ankündigung!
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung, den Garantieschein, einschließlich der Rechnung und,
wenn möglich, den Karton mit der Innenverpackung auf. Wenn Sie das Gerät an andere Personen
weitergeben, dann übergeben Sie Ihnen auch diese Bedienungsanleitung.
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und nur für den dargestellten Zweck
vorgesehenen. Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch nicht ausgelegt. Verwenden Sie
das Gerät nicht im Freien (außer wenn es für die Verwendung im Freien entworfen wurde). Halten
Sie es von Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (niemals in Flüssigkeiten
tauchen () und scharfen Kanten fern. Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Wenn
das Gerät feucht oder nass ist, ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose.
• Während der Reinigung oder wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie
das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie dabei immer am Stecker,
nicht am Kabel), und entfernen Sie das angebaute Zubehör.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht. Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen sollten,
schalten Sie das Gerät immer aus oder ziehen den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am
Stecker, nicht am Kabel).
• Überprüfen Sie das Gerät und das Kabel regelmäßig auf Schäden. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn es beschädigt ist.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer einen autorisierten Techniker.
Um sich keiner Gefahren auszusetzen, lassen Sie ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, durch unseren
Kundendienst oder von einer qualifizierten Person und nur mit einem Kabel des gleichen Typs ersetzen.
• Verwenden Sie nur Original - Ersatzteile.
• Achten Sie besonders auf die folgenden „Besondere Sicherheitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
Um die Sicherheit ihrer Kinder zu gewährleisten, halten Sie bitte das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Kartons, Styropor usw.) außerhalb deren Reichweite.
VORSICHT! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit der Folie spielen, da Erstickungsgefahr besteht!
Um Kinder oder gebrechliche Personen vor den Gefahren elektrischer Geräte zu schützen, stellen
Sie sicher, dass dieses Gerät nur unter Aufsicht verwendet wird. Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
Lassen Sie kleine Kinder nicht damit spielen.
Besondere Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Betreiben Sie dieses Gerät nur unter Aufsicht.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die rotierenden Messer, während das Gerät in Betrieb ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene und stabile Arbeitsfläche.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts nicht in die Steckdose, bevor alle benötigten Anbauteile
installiert haben.
• Es sollte nur der mitgelieferte Stopfer zum Nachfüllen des Fleischwolfs verwendet werden.
• Überlastungsgefahr! Bitte benutzen Sie das Gerät entweder als Fleischwolf oder Mixer, aber nie
beide Funktionen gleichzeitig.
Übersicht der Komponenten
Hauptkomponenten und Standardzubehör:
1. Die Antriebsbuchse
2. A. Abdeckung vorne
B. Abdeckung hinten
3. Rührschüssel
4. Sicherungshebel
5. Hebel zum Anheben und Absenken des Armes
6. Schalter
7. Schüsselabdeckung
8. A. Knethaken
B. Schneebesen
C. Rührbesen
2A
4
1
2B
8B
378A8C
5
6
Optionales Zubehör - Fleischwolf:
13
9
2019
Spritzgebäckvorsatz
9.
Schneckengehäuse
10.
Schnecke
11.
Messer
12.
Lochscheiben
13.
Verschluss
14.
A. Wurstfüller, groß
15.
B. Wurstfüller, klein
C. Zwischenstück für 15
Einfüllablage
17.
Stopfer
18.
Spritzgebäck Zwischenstück
19.
Spritzgebäck Formhalter
20.
18
15A15C
15B
10
11
121714
Gemüseschneider:Nudelmaschine
24D
22
24B
24C
1817
23C
23B
23A
21
Mixer
28
29
30
24E
14
24A
21.
22.
23.
10.
11.
24.
14.
28.
29.
30.
1110
Gemüseschneider Gehäuse
Gemüseschneider Stopfer
A. Feine Reibe
B. Scheibenreibe
C. Grobe Reibe
Schneckengehäuse
Schnecke
A.Spaghetti Scheibe
B. Pappardelle Scheibe
C. Makkaroni Scheibe
D. Spaghetti Scheibe
E. Fettucine Scheibe
Verschluss
Deckelverschluss
Behälterdeckel
Mixerbehälter
Benutzung der Rührschüssel
1. Legen Sie die Rührschüssel in die Haltevorrichtung und drehen Sie die Schüssel in Richtung
LOCK, bis sie einrastet.
2. Um den Arm zu anzuheben, drücken Sie den Hebel (5) nach unten in Richtung des Pfeils. Der
Arm bewegt sich nun nach oben.
3. Montieren Sie das gewünschte Zubehör, in dem Sie es in die Antriebsbuchse einsetzen und
durch Drehen nach rechts festziehen.
4. Nun können Sie Ihre Zutaten einfüllen. Das Gerät nicht überfüllen - die Höchstmenge an Zuta-
ten beträgt 2 kg.
5. Senken Sie den Arm mit dem Hebel (5) ab.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose 230 V / 50 Hz.
7. Schalten Sie das Gerät mit dem Stufenschalter auf eine Geschwindigkeit zwischen 1 und 6
(entsprechend den Zutaten) ein.
8. Für Pulsbetrieb (Kneten in kurzen Abständen), drehen Sie den Schalter auf die Position „PUL-
SE“ Der Schalter muss in diese Position entsprechend der gewünschten Intervalllänge gehalten
zu werden. Wenn der Schalter losgelassen wird, kehrt er automatisch in die Position „0“ zurück.
Einstellung der Stufen und Verwendung des Knethakens für nicht mehr als 2 kg Zutaten
StufenVerwendungArt der Mischung
1-2KnethakenZähe Mischungen (z.B. Brot oder Mürbeteig)
3-4RührbesenMittelzähe Mischungen (z.B. Crêpes oder Biskuitteig)
5-6SchneebesenWeiche Mischungen (z.B. Sahne, Eiweiß, Pudding)
• Kurzbetriebszeit: Bei zähen Mischungen sollten Sie die Maschine nicht für mehr als zehn Mi-
nuten in Betrieb nehmen, , ohne dass Sie die Maschine anschließend für weitere zehn Minuten
abkühlen lassen.
• Verwenden Sie den Spritzschutz bei flüssigen Zutaten.
9. Stellen Sie nach dem Kneten / Rühren den Schalter (6) in die Position „0“ zurück, sobald die
Mischung eine Kugel gebildet hat. Ziehen Sie dann den Netzstecker.
10. Drücken Sie den Hebel (5) nach unten um den Arm anzuheben.
11. Die Mischung kann nun mit Hilfe eines Spatels aus der Rührschüssel entnommen werden.
12. Die Rührschüssel kann nun durch Drehen nach links zunächst entriegelt und dann entfernt
werden.
13. Reinigen Sie die Teile wie im Abschnitt „Reinigen“ beschrieben ist.
Empfohlene Rezepte
Biskuitteig (Grundrezept), Stufe 3-4
Zutaten:
250 g weiche Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 500 g Weizenmehl, 1 Päckchen Backpulver, ca. 1/8 Liter Milch.
Zubereitung:
Geben Sie das Weizenmehl und die restlichen Zutaten in die Rührschüssel und rühren mit dem Rührbesen für etwa 30
Sekunden auf Stufe 1, dann ca. 3 Minuten lang auf Stufe 3.Fetten Sie eine Form ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
Füllen Sie das Gemisch in die Form und lassen es backen. Bevor Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vergewissern
Sie sich, dass der Kuchen, fertig ist. Nehmen Sie dazu ein Holzstäbchen und stecken es in die Mitte des Kuchens. Wenn
kein Teig an dem Stäbchen mehr haftet, ist der Kuchen durchgebacken. Drehen Sie den Kuchen auf ein Kuchengitter
um und lassen ihn abkühlen.
Traditioneller Backofen
Einschubhöhe: 2
Heizstufe: Elektro - Backofen, Ober- und Unterhitze 175-200 ° Celsius; Gasofen: Stufe 2-3
Backzeit: 50-60 Minuten
Je nach Geschmack kann dieses Rezept abgeändert werden, zum Beispiel mit 100 g Rosinen oder 100 g Nüssen
oder 100 g geriebener Schokolade. In der Wirklichkeit sind die Möglichkeiten unbegrenzt.
Leinsamen Brötchen, Stufe 1-2
Zutaten:
500-550 g Weizenmehl, 50 g Leinsamen, 3/8 Liter Wasser, 1 Würfel Hefe (40 g), 100 g Magerquark, gut abgetropft, 1 TL Salz. Zum Bestreichen: 2 EL Wasser.
Zubereitung:
Weichen Sie die Leinsamen in 1/8 Liter lauwarmes Wasser. Ein. Das restliche lauwarme Wasser (1/4 Liter) in die Rührschüssel geben und die zerbröselte Hefe und den Quark hinzufügen, danach mit dem Knethaken auf Stufe 2 rühren.
Die Hefe muss vollständig aufgelöst sein. Geben Sie dann das Mehl mit den eingeweichten Leinsamen und dem Salz
in die Schüssel. Kurz durchkneten auf Stufe 1, dann auf Stufe 2 wechseln und für weitere 3-5 Minuten kneten. Decken
Sie danach den Teig ab und lassen ihn an einem warmen Ort für 45 bis 60 Minuten gehen. Lassen den Teig noch einmal
kurz durchkneten und nehmen Sie ihn anschließend aus der Schüssel und bilden sechzehn Röllchen. Legen Sie das
Backblech mit nassem Backpapier aus. Legen Sie die Brötchen auf das Backblech und lassen Sie sie für weitere 15
Minuten gehen. Bestreichen Sie sie mit lauwarmem Wasser und schieben Sie sie in den Ofen.
Traditioneller Backofen:
Einschubhöhe: 2
Heizstufe: Elektro - Backofen: Ober- und Unterhitze 200-220 ° C (vorgeheizt für 5 Minuten), Gasherd Stufe 2-3
Backzeit: 30-40 Minuten
Schokoladencreme, Stufe 5-6
Zutaten:
200 ml süße Sahne, 150 g Halbbitterschokoladen-Kuvertüre, 3 Eier, 50-60 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen
Vanillezucker, 1 EL Cognac oder Rum, Schokoladenflocken.
Zubereitung:
Schlagen Sie die Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen steif. Entnehmen Sie die Sahne aus der
Schüssel und stellen Sie sie irgendwohin zum Kühlen ab. Schmelzen Sie die Kuvertüre in Übereinstimmung
mit den Anweisungen auf der Packung oder in der Mikrowelle bei 600 Watt für 3 Minuten. In der Zwischenzeit
schlagen Sie die Eier zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, Cognac oder Rum und Salz in die Rührschüssel
und dann das Ganze mit dem Schneebesen auf Stufe 3 zu einem Schaum. Fügen Sie die geschmolzene Schokolade hinzu und rühren auf Stufe 5-6 bis alles gleichmäßig verrührt wurde. Lassen ein wenig von der Creme für
die Dekoration. Fügen Sie dann die restliche Sahne zur der cremigen Mischung hinzu und rühren diese mit der
Pulsfunktion vorsichtig unter. Dekorieren Sie die Schokoladencreme und servieren diese gut gekühlt.
Fleischwolf
Inbetriebnahme - Allgemein
1. Entfernen Sie die vordere Abdeckung (2a) vom Schnecken-Antrieb und nehmen Sie die
Schnecke heraus.
2. Stecken Sie das Schneckengehäuse (10) mit dem Einfüllstutzen nach oben in den Schnecke-
nantrieb und drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn, bis es eingerastet ist.
3. Stecken Sie die Einfüllablage auf den Einfüllstutzen so, dass die Schale der Ablage sich über
dem Arm befindet.
4. Schieben Sie die Schnecke in den horizontal ausgerichteten Teil des Schneckengehäuses, bis
die Achse einrastet. Bitte beachten Sie die Abschnitte zur „Bedienung des Fleischwolfes“ und zum
„Wurstfülleraufsatz“.
Der Fleischwolf (siehe Abbildung A)
A
1011121314
1. Stecken Sie zuerst das Messer ans Ende der Schnecke und dann eine Lochscheibe Ihrer Wahl.
Bitte beachten Sie die Aussparungen auf der Lochscheibe und dem Schneckengehäuse. Schrauben Sie den Verschluss (14) auf das Gehäuse, und ziehen ihn „handfest“ zu.
2. Legen Sie die Fleischstücke auf die Einfüllablage (17) und in den Einfüllstutzen.
3. Stellen Sie ein Gefäß unter die Auslassöffnung.
4. Bitte stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter (6) in der Position „Off“ steht.
5. Schließen Sie das Gerät an eine abgesicherte 230 V, 50 Hz Steckdose.
6. Schalten Sie den Fleischwolf mit dem Schalter (6) ein.
7. Bei Bedarf drücken Sie das Fleisch mit dem Stopfer (18) in den Einfüllstutzen. Bitte tuen Sie
dies nicht mit den Fingern.
BEMERKUNG
• Schneiden Sie das Fleisch in etwa 2,5 cm große Stücke. Bitte achten Sie darauf, dass das Fle-
isch keine Knochen oder Sehnen enthält.
Der Wurstfüller (siehe Abbildung B / C)
B
10
11
19
15B
14
C
10
1. Stecken Sie den Adapter (15c) auf die Achse der spiralförmigen Schnecke.
2. Stecken Sie den Wurstfüller (15a oder b) in den Verschluss. Der Füller 15a ist für dicke Würste,
der Füller 15b für dünne Würstchen.
3. Schrauben Sie den Verschluss „handfest“ auf das Schneckengehäuse.
4. Schieben Sie die Wurstpelle über den Füller (Sie können entweder Natur- oder Kunstdärme
verwenden) und machen am Ende einen Knoten.
5. Geben Sie das Wurstbrät auf die Einfüllablage und füllen es in den Einfüllstutzen.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7, wie unter „Fleischwolf“ beschrieben.
7. Die Wurstmasse wird durch den Wurstfüller gedrückt und in die Wurstpelle gefüllt.
8. Wenn die erste Wurst die gewünschte Länge erreicht hat, drücken Sie mit den Fingern das
Ende der Wurst zusammen. Drehen Sie die Wurst um die eigene Achse ein- oder zweimal.
BEMERKUNG
• Stufen 1 bis 4 sind für den Fleischwolfbetrieb geeignet.
• Lassen Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten laufen und lassen Sie es dann für weitere 10
Minuten abkühlen.
• Sie können das Gerät nach jeder einzelnen Wurstlänge ausschalten, bis Sie mehr Erfahrung
bekommen.
• Führen Sie Schritt 8 wie beschrieben aus. Dann schalten Sie den Fleischwolf wieder ein.
• Wenn Sie sich entscheiden, Naturdarm zu verwenden, lassen Sie es für eine Weile vor dem
Gebrauch in Wasser einweichen.
• Achten Sie darauf, dass die Wurstpelle nicht zu „fest“ gefüllt ist, da beim Kochen oder Braten
die Wurstmasse aufgeht und somit die Haut platzen könnte.
11
15C
15A
14
Der Betrieb mit Spritzgebäckvorsatz (siehe Abbildung D)
D
10
1. Bitte beachten Sie die Punkte 1 bis 4 wie unter „Inbetriebnahme“ beschrieben sind.
2. Schrauben Sie den Spritzgebäckvorsatz auseinander und wählen Sie die gewünschte Press-
form aus.
3. Geben Sie den Teig auf die Einfüllablage und in dem Einfüllstutzen.
4. Bitte stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter (6) in der Position „Off“ steht.
5. Schließen Sie das Gerät an eine abgesicherte 230 V, 50 Hz Steckdose.
6. Schalten Sie den Fleischwolf mit dem Schalter (6) ein.
7. Falls erforderlich, drücken Sie den Teig weiter nach unten mit dem Stopfer (18). Nicht mit den
Fingern nachschieben.
8. Entnehmen Sie den in die Länge gepressten Teig am Ausgang und schneiden es in kleinere
Stücke.
111992014
Gemüseschneider
Inbetriebnahme - Allgemein
1. Entfernen Sie die vordere Abdeckung (2a) vom Schnecken-Antrieb und nehmen Sie die
Schnecke heraus.
2. Setzen Sie den Gemüseschneider (21) mit dem Einfüllstutzen nach oben in den Schneckenan-
trieb und drehen Sie im Uhrzeigersinn bis er eingerastet ist.
3. Wählen Sie einen Schneidzylinder [Feine Raspel (23a) / Grobe Raspel (23c) oder Scheibe-
nraspel (23b)]. Setzen Sie den Schneidzylinder in das Gehäuse des Gemüseschneiders mit der
Öffnung nach vorne ein.
Gemüseschneider
1. Bitte stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter (6) in der Position „Off“ steht.
2. Schließen Sie das Gerät an eine abgesicherte 230 V, 50 Hz Steckdose.
3. Schalten Sie den Gemüseschneider ein und passen die Stufe 5-6 mit dem Schalter (6) an.
4. Schieben Sie das Gemüse mit dem Stopfer weiter nach unten (22). Nicht mit den Fingern na-
chschieben.
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.