Fusion MS-RA70 operation manual [de]

®
®
FUSION
MS-RA70/MS-RA70N
E N T E R T A I N M E N T - S Y S T E M F Ü R D E N S C H I F F F A H R T S B E R E I C H
B E N U T Z E R H A N D B U C H
FUSIONENTERTAINMENT.COM
© 2015–2016 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.fusionentertainment.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo, FUSION® und das Fusion Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Apple®, das Apple Logo, iPod touch® und iPhone® sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Android™ ist eine Marke von Google Inc. Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. NMEA®, NMEA 2000® und das NMEA 2000 Logo sind eingetragene Marken der National Marine Electronics Association. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Entwickelt für das iPhone 7 Plus, iPhone 7, iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5 und den iPod touch (5. und 6. Generation). „Entwickelt für iPod und iPhone“ bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss an einen iPod bzw. ein iPhone entwickelt wurde. Zudem wurde vom Entwickler zertifiziert,
dass das Zubehör den Leistungsstandards von Apple entspricht. Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts verantwortlich oder dafür, dass es Sicherheitsstandards und andere Vorschriften einhält. Beachten Sie, dass sich die Verwendung dieses Zubehörs mit einem iPhone auf die Funkleistung auswirken kann.
A02834 B02834

Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte 1
Bedienelemente des Radios 1
Verwenden der Drehsteuerung zum Auswählen von Elementen 1 Auswählen einer Quelle 1 Eingeben von Text 1 Anpassen der Helligkeit und des Kontrasts der
Beleuchtung 1 Radiodisplay 1 Verbinden des Media Player 2
Kompatibilität von USB-Geräten 2
Verbinden von USB-Geräten 2
Verbinden von AUX-Geräten 2
Verbinden des Radios mit einer Garmin® Uhr 2 Anpassen der Lautstärke 3
Anpassen des Klangs 3
Lautsprecherzonen 3
Wiedergabe von Bluetooth Geräten 3
Verbinden kompatibler Bluetooth Geräte 3
Informationen zur Bluetooth Reichweite 3 Auswählen einer anderen Bluetooth Quelle 4 Einstellungen für die Bluetooth Quelle 4 FUSION-Link Smartphone-App 4
Wiedergabe über USB-Geräte 4
Steuern der Musikwiedergabe auf einem Apple oder Android Gerät 4 Steuern der Musikwiedergabe auf einem USB-Stick 4
Zufallswiedergabe von Titeln 4
Wiederholte Wiedergabe von Titeln 4
Radio 4
Einstellen der Tuner-Region 4 Ändern des Radiosenders 5 Voreinstellungen 5
Speichern einer Rundfunkstation als Voreinstellung 5
Auswählen einer Voreinstellung aus einer Liste 5
Entfernen von Voreinstellungen 5
DAB-Wiedergabe 5
Einstellen der Tuner-Region 5 Suchen nach DAB-Rundfunkstationen 5
Ändern von DAB-Rundfunkstationen 5
Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer Liste 5
Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer
Kategorie 5 DAB-Voreinstellungen 5
Speichern einer DAB-Rundfunkstation als Voreinstellung 5
Auswählen einer DAB-Voreinstellung aus einer Liste 5
Entfernen von DAB-Voreinstellungen 6
Allgemeine Einstellungen 6 Weitere Möglichkeiten für die Bedienung des
Radios 6
Optionale Kabelfernbedienungen 6 FUSION-Link 6 Audio-Fernbedienung mit NMEA 2000 Unterstützung 6
Anhang 6
Registrieren des MS-RA70/MS-RA70N 6 Fehlerbehebung 6
Das Radio reagiert nicht beim Betätigen der Tasten 6
Das Radio reagiert nicht mehr, wenn ein Apple Gerät
verbunden ist 6
Das Radio findet mein verbundenes Apple Gerät nicht 7
Die Bluetooth Wiedergabe wird durch kurze Pausen unterbrochen 7 Das Radio zeigt nicht alle Titelinformationen von meiner
Bluetooth Quelle an 7 Technische Daten 7 Zeichnungen der Abmessungen des Radios 7
Abmessungen vorne 7
Abmessungen Seite 7
Abmessungen oben 7
Index 8
Inhaltsverzeichnis i

Erste Schritte

In diesem Handbuch werden die Funktionen der Geräte FUSION® MS-RA70 und FUSION MS-RA70N beschrieben. Nur das FUSION MS-RA70N ist mit NMEA 2000® kompatibel, und alle Abschnitte zu NMEA 2000 Funktionen gelten nur für das FUSION MS-RA70N.

Bedienelemente des Radios

Drehsteue­rung
• Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Lautstärke
À
anzupassen.
• Drücken Sie darauf, um zwischen Zonen zu wechseln.
• Halten Sie sie mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Subwoofer-Pegel anzupassen.
• Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Menüs durchzu­blättern oder eine Einstellung anzupassen.
• Drücken Sie auf die Steuerung, um die markierte Option auszuwählen.
• Wählen Sie diese Taste, um ein Menü zu öffnen.
• Wählen Sie die Taste, um zur vorherigen Seite bzw. zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Wählen Sie die Taste, um die Quelle zu ändern (Auswählen einer Quelle, Seite 1).
• Wählen Sie diese Taste, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle zum vorherigen Titel zu springen.
• AM oder FM Quelle: ◦ Wählen Sie diese Taste, um den vorherigen Sender
einzustellen.
◦ Halten Sie die Taste gedrückt, um die Sendersuche
schneller vorzunehmen (nur manueller Modus).
• AUX Quelle: Wählen Sie die Taste, um die Verstärkung für die verbundene Quelle zu reduzieren.
• DAB Quelle: Wählen Sie die Taste, um zur vorherigen DAB-Rundfunkstation im Ensemble zurückzukehren. Wenn Sie den Anfang des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur letzten verfügbaren Station im vorherigen Ensemble.
• Wählen Sie diese Taste, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle zum nächsten Titel zu springen.
• AM oder FM Quelle: ◦ Wählen Sie diese Taste, um den nächsten Sender
einzustellen.
◦ Halten Sie die Taste gedrückt, um die Sendersuche
schneller vorzunehmen (nur manueller Modus).
• AUX Quelle: Wählen Sie die Taste, um die Verstärkung für die verbundene Quelle zu erhöhen.
• DAB Quelle: Wählen Sie die Taste, um zur nächsten DAB-Rundfunkstation im Ensemble zu wechseln. Wenn Sie das Ende des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur ersten verfügbaren Station im nächsten Ensemble.
• Wählen Sie diese Taste, um das Radio einzuschalten.
• Wenn das Radio eingeschaltet ist, wählen Sie die Taste, um den Ton des Radios stumm zu schalten.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um das Radio auszu­schalten.
• Wählen Sie diese Taste, um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen.
• AM oder FM Quelle: ◦ Wählen Sie die Taste, um die Einstellungsmodi
(Automatisch, Manuell) und die Voreinstellungen (wenn mindestens zwei Voreinstellungen gespeichert sind) zu durchblättern.
◦ Halten Sie die Taste gedrückt, um diesen Sender als
Voreinstellung zu speichern.
• DAB Quelle: Wählen Sie die Taste, um nach DAB­Rundfunkstationen zu suchen.

Verwenden der Drehsteuerung zum Auswählen von Elementen

Mit der Drehsteuerung können Sie Bildschirmelemente markieren und auswählen.
• Drehen Sie die Drehsteuerung, um ein Bildschirmelement auszuwählen.
• Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die markierte Option auszuwählen.

Auswählen einer Quelle

Wählen Sie .
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Drehen Sie die Drehsteuerung, um eine Quelle zu
markieren.
• Wählen Sie wiederholt die Taste , um eine Quelle zu
markieren.
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die Quelle
3
auszuwählen.

Eingeben von Text

Sie können Text eingeben, um die Werte einiger Einstellungsfelder auf diesem Gerät zu ändern.
Wählen Sie in einem Einstellungsfeld zur Texteingabe die
1
Taste , um den vorhandenen Text zu löschen. Markieren Sie mit der Drehsteuerung einen Buchstaben, und
2
drücken Sie auf die Drehsteuerung, um ihn auszuwählen. Fügen Sie weitere Buchstaben hinzu, um die Eingabe des
3
Textes abzuschließen. Wählen Sie , um den neuen Text zu speichern.
4

Anpassen der Helligkeit und des Kontrasts der Beleuchtung

Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > LCD.
1
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die Helligkeit oder
2
den Kontrast auszuwählen. Passen Sie die Helligkeit oder den Kontrast an.
3
Wählen Sie , um das Menü zu verlassen.
4

Radiodisplay

Die auf dem Radio angezeigten Informationen sind von der ausgewählten Quelle abhängig. In diesem Beispiel ist ein Radio dargestellt, auf dem ein Titel von einem mobilen, digitalen iPhone® wiedergegeben wird.
Erste Schritte 1
Statussymbol „Wiederholung“
À
Statussymbol „Zufallswiedergabe“
Á
Quelle
Â
Statussymbol „Wiedergabe“
Ã
Details zum Titel (sofern verfügbar)
Ä
Verstrichene Zeit
Å
Aktuelle Titelnummer sowie Gesamtanzahl der Titel in der Playlist
Æ
(sofern verfügbar) Länge des Titels
Ç

Verbinden des Media Player

ACHTUNG
Trennen Sie den Media Player stets vom Radio, wenn er nicht verwendet wird, und lassen Sie ihn nicht im Boot zurück. So beugen Sie Diebstählen vor und reduzieren das Risiko von Schäden durch extreme Temperaturen.
Entnehmen Sie den Media Player nicht, während Sie das Schiff führen, und verwenden Sie das Radio nicht auf eine Art und Weise, die Sie beim Führen des Schiffs ablenkt. Überprüfen Sie alle Seerechte in Verbindung mit der Verwendung, und beachten Sie sie.
Das Radio unterstützt verschiedene Media Player, darunter Smartphones und andere mobile Geräte. Sie können einen kompatiblen Media Player über eine drahtlose Bluetooth Verbindung oder über eine USB-Verbindung mit dem USB Anschluss verbinden.
HINWEIS: Wenn Sie einen unterstützten Media Player mit dem USB Anschluss verbinden, müssen Sie entweder auf dem Media Player die Bluetooth Funktion deaktivieren oder die Kopplung zwischen Bluetooth und dem Radio aufheben, um mögliche Probleme bei der Medienwiedergabe zu verhindern.

Kompatibilität von USB-Geräten

Verwenden Sie einen USB-Stick oder das USB-Kabel Ihres Media Players, um einen Media Player oder ein mobiles Gerät mit dem USB Anschluss zu verbinden.
Das Radio ist mit iAP2 Apple® Geräten kompatibel, z. B. mit dem iPhone 7 Plus, iPhone 7, iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5 und dem iPod touch® (5. und 6. Generation).
Das Radio ist mit Android™ Geräten kompatibel, die das AOA­Protokoll (Android Open Accessory) unterstützen.
HINWEIS: Das Radio ist nicht mit Android Geräten im MTP­oder PTP-Modus kompatibel. Informationen zum Herstellen einer Verbindung über AOA finden Sie bei Bedarf in den Anweisungen des Android Geräts.
Das Radio ist mit Media Playern und anderen USB­Massenspeichergeräten kompatibel, einschließlich USB-Sticks. Musik auf USB-Laufwerken muss folgende Bedingungen erfüllen:
• Das USB-Massenspeichergerät muss im FAT32-Dateisystem formatiert sein.
• Die Musikdateien müssen als MP3-Dateien vorliegen.
• Jeder Ordner auf dem Speichergerät darf maximal 250 MP3­Dateien enthalten.
®

Verbinden von USB-Geräten

Sie können ein USB-Gerät mit dem USB Anschluss des Radios verbinden.
Identifizieren Sie den USB Anschluss auf der Rückseite des
1
Radios. Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem USB Anschluss.
2
Wählen Sie die USB-Quelle.
3

Verbinden von AUX-Geräten

Sie können verschiedene AUX-Geräte mit dem Radio verbinden. Diese Geräte verfügen entweder über RCA-Stecker, einen Line-Ausgang oder einen Kopfhöreranschluss.
Identifizieren Sie die AUX-Stecker am Kabelbaum.
1
Verbinden Sie bei Bedarf ein RCA-auf 3,5-mm-Adapterkabel
2
mit dem AUX-Gerät. Verbinden Sie das AUX-Gerät mit den RCA-Steckern am
3
Kabelbaum.
Anpassen des Verstärkungswerts für das AUX-Gerät
Sie können den Verstärkungswert für das verbundene AUX­Gerät anpassen, damit die Lautstärke mit der anderer Medienquellen vergleichbar ist. Die Verstärkung lässt sich in Schritten von 1 dB anpassen.
Wählen Sie eine AUX-Quelle.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Erhöhen Sie den Verstärkungswert mit .
• Verringern Sie den Verstärkungswert mit .
AUX-Gerät Empfohlene Einstellung
Tragbarer Media Player mit Kopfhörer­anschluss
CD-/DVD-Player mit Line-Ausgang -6 dB Tragbarer Media Player mit Line-
Ausgang Spielekonsole mit Line-Ausgang 0 dB Ältere AV-Geräte mit Line-Ausgang
(z. B. VHS-Gerät oder Kassettenspieler)
für die Verstärkung (dB)
-9 dB bis -6 dB
0 dB
6 dB bis 9 dB
HINWEIS: Wenn Sie die beste Klangqualität bei Verwendung eines tragbaren Media Players mit Kopfhöreranschluss erzielen möchten, müssen Sie evtl. die Lautstärke am Media Player anpassen und nicht den Verstärkungswert.
Verbinden des Radios mit einer Garmin® Uhr
Eine Liste kompatibler Garmin Uhren finden Sie unter
www.fusionentertainment.com/marine.
Weitere Informationen zur Uhr finden Sie im Handbuch der Uhr unter www.garmin.com/manuals.
Folgen Sie den Anweisungen im Handbuch der Uhr, um die
1
FUSION-Link™ App aus dem Connect IQ™ Shop auf der Uhr zu installieren.
Wählen Sie auf dem Radio die BT Quelle.
2
Wählen Sie > ERKENNBAR.
3
Das Radio bleibt zwei Minuten lang sichtbar. Die Uhr muss sich in einer Entfernung von maximal 3 m
4
(10 Fuß) zum Radio befinden. HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
mindestens 10 m (33 Fuß) zu anderen ANT® Geräten ein. Öffnen Sie auf der Uhr die FUSION-Link App.
5
Wenn Sie die App das erste Mal auf der Uhr öffnen, wird die Uhr automatisch mit dem Radio gekoppelt und stellt eine Verbindung mit ihm her. Wenn Sie ein anderes Radio koppeln müssen, wählen Sie in der FUSION-Link App die Option Einstellungen > Neues koppeln.
2 Erste Schritte
Steuern Sie die Audiowiedergabe über die FUSION-Link App
6
auf der Uhr.
Nachdem die Geräte gekoppelt wurden, stellen sie automatisch eine Verbindung her, wenn sie eingeschaltet und in Reichweite sind und wenn die App auf der Uhr geöffnet ist.

Anpassen der Lautstärke

Passen Sie die Lautstärke mit der Drehsteuerung an.
1
Drücken Sie bei Bedarf auf die Drehsteuerung, um zwischen
2
Zonen zu wechseln. TIPP: Wenn Sie alle Zonen gleichzeitig steuern möchten,
drücken Sie auf die Drehsteuerung, bis alle Zonen markiert sind.

Anpassen des Klangs

Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > TON.
1
Passen Sie den Ton mit der Drehsteuerung an.
2
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um zu einem anderen
3
Klang zu wechseln.

Lautsprecherzonen

Sie können Lautsprecher in einem Bereich in Lautsprecherzonen gruppieren. Dies ermöglicht es Ihnen, den Audiopegel der Zonen einzeln zu steuern. Beispielsweise könnte die Tonausgabe in der Kabine leiser sein als auf Deck.
Die Zonen 1 und 2 werden über den integrierten Klasse-AB­Verstärker mit Strom versorgt. Wenn Sie die zwei Line­Ausgänge und die zwei Subwoofer-Ausgänge verwenden möchten, müssen Sie externe Verstärker anschließen.
Sie können die Balance, den Lautstärkepegel und die Namen der einzelnen Zonen anpassen. Sie können den Subwoofer­Pegel für Zone 1 einrichten.
Einrichten von Lautsprecherzonen
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > ZONE.
1
Wählen Sie einen Bereich aus.
2
Wählen Sie eine oder mehrere Optionen:
3
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen für alle Zonen
verfügbar.
• Verknüpfen Sie die Zonen 1 und 2, indem Sie
VERKNÜPFUNG ZU ZONE 1 wählen, um das Optionsfeld auszuwählen (nur Zone 2).
• Passen Sie die Balance für den rechten und linken
Lautsprecher in dieser Zone an, indem Sie BALANCE wählen und diese mit der Drehsteuerung einrichten.
• Begrenzen Sie die maximale Lautstärke für diese Zone,
indem Sie LAUTSTÄRKENBEGRENZUNG wählen und den Pegel mit der Drehsteuerung einrichten.
• Legen Sie den Subwoofer-Filter fest, indem Sie SUB-
FILTER wählen und den Filter mit der Drehsteuerung einrichten (nur Zone 1).
• Legen Sie den Subwoofer-Pegel fest, indem Sie
SUBWOOFER-LEVEL wählen und den Pegel dann mit der Drehsteuerung einrichten (nur Zone 1).
TIPP: Öffnen Sie den Subwoofer-Pegel von einer beliebigen Seite, indem Sie die Drehsteuerung drei Sekunden lang gedrückt halten.
• Weisen Sie der Zone einen bestimmten Namen zu, indem
Sie ZONENNAMEN EINRICHTEN wählen (Eingeben von
Text, Seite 1).
Verknüpfen von Zonen
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > ZONE > ZONE 2.
1
Wählen Sie VERKNÜPFUNG ZU ZONE 1, um die Option
2
auszuwählen.
Wenn die Zonen 1 und 2 verknüpft sind, wird auf der Lautstärkeseite das Symbol zwischen den Zonen 1 und 2 angezeigt.
Anpassen des Subwoofer-Filters
Steuern Sie mithilfe der Einstellung für den Subwoofer-Filter die Trennfrequenz, die für einen besseren Gesamtklang der Lautsprecher und des Subwoofers sorgen kann. Tonsignale über der gewählten Frequenz werden nicht an den Subwoofer weitergegeben. Die Einstellung wird auf beide Subwoofer­Ausgänge angewendet.
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > ZONE > ZONE 1 >
1
SUB-FILTER.
Wählen Sie eine Frequenz aus.
2
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die Auswahl zu
3
speichern.

Wiedergabe von Bluetooth Geräten

Sie können das Radio mit bis zu acht Bluetooth Mediengeräten verbinden.
Die Wiedergabe kann über die Tasten gesteuert werden. Ein Durchsuchen der Musiksammlung ist jedoch nicht möglich. Sie sollten den Titel oder die Playlist auf dem Mediengerät auswählen.
Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten und Länge des Titels hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab. Die Statussymbole für Zufallswiedergabe und Wiederholung werden über die drahtlose Bluetooth Technologie nicht unterstützt.

Verbinden kompatibler Bluetooth Geräte

Geben Sie Medien von einem kompatiblen Bluetooth Gerät über die drahtlose Bluetooth Verbindung wieder.
Wählen Sie die Bluetooth Quelle.
1
Wählen Sie > ERKENNBAR, damit das Radio auf Ihrem
2
kompatiblen Bluetooth Gerät angezeigt wird. HINWEIS: Das Radio ist nur zwei Minuten lang sichtbar,
damit das Streaming der Audiodaten über die drahtlose Bluetooth Technologie nicht unterbrochen wird. Falls bis zur Verbindung eines kompatiblen Geräts mehr als zwei Minuten vergehen, müssen Sie diesen Schritt wiederholen.
Aktivieren Sie Bluetooth auf dem kompatiblen Bluetooth
3
Gerät. Das kompatible Bluetooth Gerät muss sich in einer
4
Entfernung von 10 m (33 Fuß) zum Radio befinden. Suchen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät nach
5
Bluetooth Geräten. Wählen Sie das Radio in der Liste erkannter Geräte aus.
6
Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um das Gerät mit
7
dem erkannten Radio zu koppeln und zu verbinden. Bei der Kopplung werden Sie möglicherweise vom
kompatiblen Bluetooth Gerät aufgefordert, einen Code auf dem Radio zu bestätigen. Obwohl im Radio kein Code angezeigt wird, stellt es ordnungsgemäß eine Verbindung her, wenn Sie die Meldung auf dem Bluetooth Gerät bestätigen.
Falls das kompatible Bluetooth Gerät nicht sofort eine
8
Verbindung mit dem Radio herstellt, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7.

Informationen zur Bluetooth Reichweite

Das Radio und drahtlose Bluetooth Geräte haben eine Reichweite von 10 m (33 Fuß). Damit das Gerät optimal funktioniert, sollte das drahtlose Bluetooth Gerät außerdem eine ungehinderte Sicht zum Radio haben.
Wiedergabe von Bluetooth Geräten 3

Auswählen einer anderen Bluetooth Quelle

Wenn mehrere Bluetooth Geräte mit dem Radio gekoppelt sind, können Sie bei Bedarf eine andere Quelle auswählen. Sie können das Radio mit bis zu acht Bluetooth Geräten verbinden.
Achten Sie darauf, dass BLUETOOTH als Quelle ausgewählt
1
ist, Wählen Sie dann . Wählen Sie ein Bluetooth Gerät.
2

Einstellungen für die Bluetooth Quelle

Achten Sie darauf, dass BLUETOOTH als Quelle ausgewählt ist. Wählen Sie dann .
ERKENNBAR: Das Radio ist für andere Bluetooth Geräte
sichtbar. Diese Einstellung wird nach zwei Minuten automatisch deaktiviert, damit es nach der Kopplung eines Bluetooth Geräts mit dem Radio nicht zu Unterbrechungen der Tonausgabe kommt.
GERÄT ENTFERNEN: Entfernt das Bluetooth Gerät vom Radio.
Wenn der Ton wieder von diesem Bluetooth Gerät wiedergegeben werden soll, müssen Sie das Gerät erneut koppeln.

FUSION-Link Smartphone-App

Sie können die FUSION-Link Smartphone-App auf Ihrem kompatiblen Apple oder Android Gerät verwenden, um die Lautstärke des Radios anzupassen, die Quelle zu ändern, die Wiedergabe zu steuern und einige Radioeinstellungen anzupassen.
Die Kommunikation zwischen der App und dem Radio erfolgt über die Bluetooth Verbindung des mobilen Geräts. Sie müssen das kompatible Gerät über Bluetooth mit dem Radio verbinden, um die App zu nutzen.
Informationen zur FUSION-Link Smartphone-App für kompatible Apple oder Android Geräte finden Sie im Apple App StoreSM oder im Google Play™ Store.

Wiedergabe über USB-Geräte

Sie können verschiedene USB-Media-Player und Smartphones mit dem Radio verbinden. Beispielsweise können Sie ein Android Smartphone, einen USB-Stick oder ein kompatibles Apple Gerät anschließen. Der Zugriff auf die USB-Quelle ist von der Art des verbundenen Media Players abhängig. Das Radio sieht die Nutzung mit jeweils nur einer USB-Verbindung vor. Sie müssen die Verbindung mit einem USB-Gerät trennen, um ein anderes USB-Gerät anzuschließen.
HINWEIS: Wenn Sie einen Media Player von Apple mit dem USB-Anschluss des Radios verbinden, müssen Sie entweder auf dem Media Player die Bluetooth Funktion deaktivieren oder die Kopplung zwischen Bluetooth und dem Radio aufheben, um mögliche Probleme bei der Medienwiedergabe zu verhindern.
Media Player Auswahl für die Quelle
Android Gerät ANDROID Apple Gerät IPOD USB-Stick USB MP3-Media-Player (als Massen-
speichergerät)
Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten und Länge des Titels hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab.
USB HINWEIS: Wenn Ihr MP3-Media-
Player den Massenspeichermodus bei USB-Verbindungen nicht unterstützt, müssen Sie ihn als AUX-Gerät mit dem Radio verbinden (Verbinden von AUX-
Geräten, Seite 2).

Steuern der Musikwiedergabe auf einem Apple oder Android Gerät

Verbinden Sie ein kompatibles Apple oder Android Gerät
1
über USB oder Bluetooth mit dem Radio. Wählen Sie die entsprechende Quelle.
2
Öffnen Sie auf dem verbundenen Apple oder Android Gerät
3
eine Musikanwendung, und starten Sie die Wiedergabe.
Über die Bedienelemente des Radios können Sie Titel wiedergeben, anhalten und überspringen.

Steuern der Musikwiedergabe auf einem USB-Stick

Verbinden Sie einen kompatiblen USB-Stick oder Media
1
Player mit dem Radio. Wählen Sie als Quelle die Option USB.
2
Wählen Sie .
3
Wählen Sie den Namen des USB-Laufwerks, um die
4
Dateistruktur des USB-Sticks oder des Media Players anzuzeigen.
Wählen Sie einen Titel, um die Musikwiedergabe zu starten.
5

Zufallswiedergabe von Titeln

Die Zufallswiedergabe ist nur bei der USB Quelle verfügbar. HINWEIS: Die Zufallswiedergabe wird über die
Musikanwendung auf verbundenen Apple und Android Geräten gesteuert, wenn sie von der Anwendung unterstützt wird.
Aktivieren Sie für die Quelle bei Bedarf die Option USB.
1
Wählen Sie dann . Wählen Sie ZUFÄLLIGE WIEDERGABE.
2

Wiederholte Wiedergabe von Titeln

Die Wiederholungsfunktion ist nur bei der USB Quelle verfügbar. HINWEIS: Die Wiederholungsfunktion wird über die
Musikanwendung auf verbundenen Apple und Android Geräten gesteuert, wenn sie von der Anwendung unterstützt wird.
Aktivieren Sie für die Quelle bei Bedarf die Option USB.
1
Wählen Sie dann . Wählen Sie WIEDERHOLEN.
2

Radio

Zum Anhören von AM- und UKW-Radio muss eine geeignete AM-/UKW-Marineantenne ordnungsgemäß mit dem Radio verbunden sein. Außerdem müssen Sie sich in Reichweite einer Rundfunkstation befinden. Anweisungen zum Verbinden einer AM-/UKW-Antenne finden Sie in den Installationsanweisungen des Radios.
Zum Anhören von DAB-Sendern müssen Sie über die entsprechende Ausrüstung verfügen (DAB-Wiedergabe,
Seite 5). Anweisungen zum Verbinden eines DAB-Adapters
und einer Antenne finden Sie in den Installationsanweisungen des Adapters und der Antenne.

Einstellen der Tuner-Region

Sie müssen die Region wählen, in der Sie sich befinden, um AM- und UKW-Sender ordnungsgemäß zu empfangen.
Wenn eine Verbindung mit einem kompatiblen DAB-Modul und einer kompatiblen Antenne besteht (nicht im Lieferumfang enthalten), müssen Sie die Region wählen, in der Sie sich befinden, um DAB-Sender ordnungsgemäß zu empfangen.
HINWEIS: DAB-Sender sind nicht in allen Regionen verfügbar.
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > TUNER-REGION.
1
Wählen Sie die Region, in der Sie sich befinden.
2
4 Wiedergabe über USB-Geräte

Ändern des Radiosenders

Wählen Sie eine entsprechende Quelle, z. B. FM.
1
Wählen Sie wiederholt die Taste , um die Einstellungsmodi
2
zu durchblättern:
• Wählen Sie AUTO, um Sender zu durchsuchen und beim
nächsten verfügbaren Sender anzuhalten.
• Wählen Sie MANUELL, um manuell einen Sender
auszuwählen.
• Wählen Sie VOREINSTELLUNGEN, um eine
gespeicherte Sendervoreinstellung auszuwählen.
Wählen Sie bzw. , um den Sender einzustellen.
3

Voreinstellungen

Sie können Ihre AM- und UKW-Lieblingssender als Voreinstellungen speichern, um problemlos darauf zuzugreifen.

Speichern einer Rundfunkstation als Voreinstellung

Wählen Sie eine entsprechende Quelle sowie eine
1
Rundfunkstation auf dem Radio aus. Wählen Sie > VOREINSTELLUNGEN.
2
Wählen Sie AKTUELLE SPEICHERN.
3
TIPP: Wenn Sie die ausgewählte Rundfunkstation direkt als
Voreinstellung speichern möchten, halten Sie die Taste gedrückt.

Auswählen einer Voreinstellung aus einer Liste

Zum Auswählen einer Voreinstellung aus einer Liste müssen Sie mindestens eine Rundfunkstation als Voreinstellung speichern.
Wählen Sie die entsprechende Quelle.
1
Wählen Sie > VOREINSTELLUNGEN.
2
Wählen Sie eine Voreinstellung aus der Liste aus.
3

Entfernen von Voreinstellungen

Wählen Sie eine entsprechende Quelle und dann die Option
1
> VOREINSTELLUNGEN > VOREINSTELLUNG
LÖSCHEN aus.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wenn Sie eine Voreinstellung entfernen möchten, wählen
Sie die Voreinstellung aus.
• Wenn Sie alle Voreinstellungen entfernen möchten,
wählen Sie ALLE VOREINSTELLUNGEN LÖSCHEN.

DAB-Wiedergabe

Wenn Sie ein kompatibles DAB-Modul (Digital Audio Broadcasting) und eine kompatible Antenne (z. B. das MS­DAB100A) mit dem MS-RA70/MS-RA70N Radio verbinden, können Sie DAB-Rundfunkstationen einstellen und wiedergeben.
DAB-Sendungen sind nicht in allen Regionen verfügbar. Sollte auf dem Radio keine kompatible Region eingerichtet sein, ist die DAB Quelle nicht verfügbar.

Einstellen der Tuner-Region

Sie müssen die Region wählen, in der Sie sich befinden, um DAB-Rundfunkstationen ordnungsgemäß zu empfangen.
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > TUNER-REGION.
1
Wählen Sie die Region, in der Sie sich befinden.
2

Suchen nach DAB-Rundfunkstationen

Zum Suchen nach DAB-Rundfunkstationen müssen Sie ein kompatibles DAB-Modul und eine kompatible Antenne (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Radio verbinden. Da DAB­Signale nur in bestimmten Ländern gesendet werden, müssen
Sie außerdem für die Tuner-Region einen Standort wählen, an dem DAB-Signale gesendet werden.
Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie , um nach verfügbaren DAB-
2
Rundfunkstationen zu suchen. Nach Abschluss der Suche wird die erste verfügbare
Rundfunkstation im ersten gefundenen Ensemble wiedergegeben.
HINWEIS: Nach der ersten Suche können Sie wieder wählen, um erneut nach DAB-Rundfunkstationen zu suchen. Nach Abschluss der erneuten Suche gibt das System die erste Rundfunkstation im Ensemble wieder, die Sie sich zu Beginn der erneuten Suche angehört haben.

Ändern von DAB-Rundfunkstationen

Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen
2
DAB-Rundfunkstation zu suchen. Wählen Sie bzw. , um die Station zu ändern.
3
Wenn Sie das Ende des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur ersten verfügbaren Station im nächsten Ensemble.

Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer Liste

Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen
2
DAB-Rundfunkstation zu suchen. Wählen Sie > DURCHSUCHEN > SENDER.
3
Wählen Sie eine Rundfunkstation aus der Liste aus.
4

Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer Kategorie

Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen
2
DAB-Rundfunkstation zu suchen. Wählen Sie > DURCHSUCHEN > KATEGORIEN.
3
Wählen Sie eine Kategorie aus der Liste aus.
4
Wählen Sie eine Rundfunkstation aus der Liste aus.
5

DAB-Voreinstellungen

Sie können Ihre DAB-Lieblingssender als Voreinstellungen speichern, um schnell darauf zuzugreifen.
Sie können bis zu 15 DAB-Rundfunkstationen als Voreinstellungen speichern.

Speichern einer DAB-Rundfunkstation als Voreinstellung

Achten Sie darauf, dass DAB als Quelle ausgewählt ist.
1
Wechseln Sie auf dem Radio dann zu einer DAB­Rundfunkstation.
Wählen Sie > DURCHSUCHEN > VOREINSTELLUNGEN
2
> AKTUELLE SPEICHERN.
TIPP: Wenn Sie die ausgewählte DAB-Rundfunkstation direkt
als Voreinstellung speichern möchten, halten Sie die Taste gedrückt.

Auswählen einer DAB-Voreinstellung aus einer Liste

Zum Auswählen einer DAB-Voreinstellung aus einer Liste müssen Sie mindestens eine DAB-Rundfunkstation als Voreinstellung speichern.
Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie > DURCHSUCHEN > VOREINSTELLUNGEN
2
> VOREINSTELLUNGEN ANZEIGEN. Wählen Sie eine Voreinstellung aus der Liste aus.
3
DAB-Wiedergabe 5

Entfernen von DAB-Voreinstellungen

Achten Sie darauf, dass DAB als Quelle ausgewählt ist.
1
Wählen Sie dann die Option > DURCHSUCHEN > VOREINSTELLUNGEN.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wenn Sie eine Voreinstellung entfernen möchten, wählen
Sie VOREINSTELLUNG LÖSCHEN und dann die Voreinstellung.
• Wenn Sie alle Voreinstellungen entfernen möchten,
wählen Sie ALLE VOREINSTELLUNGEN LÖSCHEN.
auf dem Schiff installiert sind. Die Bedienung des Entertainment­Systems über die Fernbedienung ist mit der Bedienung über das Hauptradio vergleichbar.
Die Kabelfernbedienungen werden über ein bestehendes NMEA 2000 Netzwerk betrieben. Alle Fernbedienungen im selben NMEA 2000 Netzwerk wie das Radio können zur Bedienung des Radios verwendet werden.
Die Fernbedienung kann als NMEA® Anzeigegerät dienen und NMEA Navigationsdaten oder Daten zur Schiffsleistung von anderen NMEA Geräten über ein bestehendes NMEA 2000 Netzwerk anzeigen.

Allgemeine Einstellungen

Wählen Sie > EINSTELLUNGEN. HINWEIS: Wenn ein Optionsfeld ausgewählt ist, ist die Option
aktiviert. Wenn das Optionsfeld nicht ausgewählt ist, ist die Option deaktiviert.
ZONE: Ermöglicht es Ihnen, die Lautsprecherzonen zu
konfigurieren.
ZONE > TON: Passt Bässe, Mitten und Höhen an. LCD: Passt die Helligkeit der Beleuchtung und
Kontrasteinstellungen an (Anpassen der Helligkeit und des
Kontrasts der Beleuchtung, Seite 1).
STROMSPARMODUS: Deaktiviert die LCD-
Hintergrundbeleuchtung nach einer Minute der Inaktivität, um Strom zu sparen.
SPRACHE: Stellt die Gerätesprache ein. TUNER-REGION: Legt die Region fest, die von der UKW-, AM-
und DAB-Quelle genutzt wird.
TELE. STUMM: Legt fest, wie die Stummschaltung gehandhabt
wird, wenn das Gerät mit einem Mobiltelefon mit Freisprechfunktion verbunden ist. Wenn ein Anruf eingeht, kann das Gerät den Ton entweder stumm schalten oder den Anruf über den AUX Eingang ausgeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Anweisungen der Freisprecheinrichtung.
GERÄTENAMEN EINSTELLEN: Dient zur Eingabe eines
Namens für das Radio (Eingeben von Text, Seite 1).
UPDATE > SOFTWARE AKTUALISIEREN: Aktualisiert das
Radio mit einer gültigen Software-Update-Datei auf einem verbundenen USB-Stick.
UPDATE > MS-NRX200: (Nur FUSION MS-RA70N) Aktualisiert
kompatible Fernbedienungen im selben NMEA 2000 Netzwerk mit einer gültigen Software-Update-Datei auf einem verbundenen USB-Stick.
UPDATE > DAB-MODUL: Aktualisiert ein verbundenes DAB-
Modul mit einer gültigen Software-Update-Datei auf einem verbundenen USB-Stick.
UPDATE > FACTORY RESET: Setzt alle Einstellungen auf die
Werksstandards zurück.
ÜBER: Zeigt die Softwareversion von Radio, FUSION-Link™ und
verbundener Fernbedienung an.

FUSION-Link

Mit der FUSION-Link Technologie können Sie kompatible FUSION Entertainment-Systeme auf kompatiblen Multifunktionsanzeigen, die im Steuerstand, auf der Flybridge oder in der Navigationsstation des Schiffs installiert sind, vollständig bedienen. So erhalten Sie eine integrierte Möglichkeit zur Bedienung des Entertainment-Systems und eine optimierte Konsole.
Die Multifunktionsanzeige wird zum Portal, über das die gesamte Tonausgabe auf dem Schiff bedient wird – unabhängig vom Installationsort des Radios auf dem Schiff. Das FUSION­Link Radio kann an einem anderen Ort installiert werden, wenn nur wenig Platz verfügbar ist oder Benutzer am Radio lediglich Wechselmedien austauschen müssen.
Die FUSION-Link Technologie dieses Geräts nutzt vorhandene, branchenübliche NMEA 2000 Netzwerke.
Eine Liste von Produkten, die FUSION-Link unterstützen und von Unternehmen stammen, die eine Partnerschaft mit FUSION eingegangen sind, finden Sie unter
www.fusionentertainment.com.

Audio-Fernbedienung mit NMEA 2000 Unterstützung

NMEA 2000 zählt zu den beliebtesten Marinestandards für die Datenübertragung auf Schiffen. Es wurde zum Standard beim Senden von Daten für das Navigations- und Motormanagement auf Schiffen. FUSION stellt ein branchenweit bislang einmaliges Produkt vor, das NMEA 2000 Funktionen in die Audio­Fernbedienungen integriert. Auf diese Weise können Benutzer verschiedene verfügbare NMEA Datensätze überwachen.
Unter www.fusionentertainment.com finden Sie eine vollständige Liste unterstützter NMEA Datensätze.

Anhang

Registrieren des MS-RA70/MS-RA70N

Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus.
• Rufen Sie die Website www.fusionentertainment.com auf.
• Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Kopie an einem sicheren Ort auf.
Weitere Möglichkeiten für die
Bedienung des Radios
Wenn eine Verbindung mit einem optionalen NMEA 2000 Netzwerk besteht, können FUSION MS-RA70N Modelle mit kompatiblen Geräten bedient werden, z. B. einer FUSION NRX200 Fernbedienung oder einer kompatiblen Multifunktionsanzeige im selben NMEA 2000 Netzwerk.

Optionale Kabelfernbedienungen

Das Radio kann mittels kompatibler FUSION Kabelfernbedienungen bedient werden, die in den Audiozonen
6 Allgemeine Einstellungen

Fehlerbehebung

Das Radio reagiert nicht beim Betätigen der Tasten

• Deaktivieren Sie die Stromversorgung des Radios für zwei Minuten, um das Radio zurückzusetzen.

Das Radio reagiert nicht mehr, wenn ein Apple Gerät verbunden ist

• Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um das Radio zurückzusetzen.
• Setzen Sie das Apple Gerät zurück. Weitere Informationen finden Sie unter www.apple.com.
• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version von iTunes und das aktuelle Betriebssystem auf dem Apple Gerät installiert sind.

Das Radio findet mein verbundenes Apple Gerät nicht

• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version von iTunes und das aktuelle Betriebssystem auf dem Apple Gerät installiert sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version der FUSION-Link App auf dem Apple Gerät installiert ist.
• Setzen Sie das Apple Gerät zurück. Weitere Informationen finden Sie unter www.apple.com.
• Wenden Sie sich an Ihren FUSION Händler, oder senden Sie über www.fusionentertainment.com eine Email an FUSION.

Die Bluetooth Wiedergabe wird durch kurze Pausen unterbrochen

• Vergewissern Sie sich, dass der Media Player nicht verdeckt ist oder durch Hindernisse blockiert wird.
Die Bluetooth Technologie funktioniert am besten, wenn eine ungestörte Sichtlinie besteht.
• Die Entfernung zwischen Media Player und Radio darf maximal 10 m (33 Fuß) betragen.
• Deaktivieren Sie die Einstellung ERKENNBAR, nachdem Sie ein Bluetooth Gerät mit dem Radio gekoppelt haben.

Das Radio zeigt nicht alle Titelinformationen von meiner Bluetooth Quelle an

Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten, Länge des Titels und Albumcover hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab.
Albumcover sowie die Statussymbole für Zufallswiedergabe und Wiederholung werden von der Bluetooth Technologie nicht unterstützt.
®
Tuner Europa und
UKW-Funkfre­quenzbereich
UKW­Frequenz­schritt
AM-Funkfre­quenzbereich
AM-Frequenz­schritt
Australasien
87,5 bis 108 MHz
50 kHz 200 kHz 50 kHz
522 bis 1620 kHz
9 kHz 10 kHz 9 kHz
USA Japan
87,5 bis 107,9 MHz
530 bis 1710 kHz
70 bis 95 MHz
522 bis 1620 kHz

Zeichnungen der Abmessungen des Radios

Abmessungen vorne

À Á

Abmessungen Seite

188 mm (7,4 Zoll) 60 mm (2,36 Zoll)

Technische Daten

Allgemein
Gewicht 556 g (19,6 Unzen) Wasserdichtigkeit IEC 60529 IPX7 (vorne), IEC 60529
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F) Lagertemperaturbereich -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F) Eingangsspannung 10,8 bis 16 V Gleichspannung Stromstärke (maximal) 15 A Stromstärke (bei Stummschal-
tung) Stromstärke (Standby) FUSION MS-RA70: Weniger als 5 mA
NMEA 2000 LEN 1 (50 mA) Reichweite der ANT Drahtlos-
funktion Sicherheitsabstand zum
Kompass
Integrierter Klasse-AB-Verstärker
Ausgabeleistung (Musik) pro Kanal Maximal 50 W x 4 Kanäle bei
Gesamtausgabeleistung (Musik) Maximal 200 W
IPX3 (hinten)
Weniger als 900 mA
FUSION MS-RA70N: Weniger als 15 mA
Bis zu 3 m (10 Fuß)
15 cm (5,9 Zoll)
4 Ohm pro Kanal
À Á Â
23,5 mm (0,93 Zoll) 100 mm (3,94 Zoll) 50 mm (1,97 Zoll)

Abmessungen oben

À Á Â
161 mm (6,34 Zoll) 23,5 mm (0,93 Zoll) 12 mm (0,47 Zoll)
Anhang 7

Index

A
AM 4, 5 Android Gerät 4 ANT Geräte 2 Apple Gerät 2, 4, 6, 7 AUX-Eingang 2
B
Bässe 3 Bluetooth 4 Bluetooth Geräte 3, 4
D
DAB 4–6 Displaybeleuchtung 1
E
Einschalttaste 1
F
Fernbedienung 6 FUSION-Link 6
G
Gerät 2
Registrierung 6 Tasten 1
H
Höhen 3
K
Klang 3, 6
L
Lautsprecherzonen 3 Lautstärke 3
anpassen 3
M
Media Player 2 Menütaste 1
N
NMEA 2000 6
P
Produktregistrierung 6
Q
Quelle 1
R
Radio
AM 4 UKW 4
Registrieren des Geräts 6
S
Smartphone 4 Sprache 6 Subwoofer 3
T
Tasten 1, 6
U
Uhr 2 UKW 4, 5 USB 2, 4
USB-Stick 4
V
Verstärkung 2 Voreinstellungen 5, 6
DAB 5
Vorgaben 5
W
Wiederholung 4
Z
Zeit
einstellen 6 Format 6
8 Index
®
FUSION SUPPORT
Neuseeland 09 369 2900 Australien 1300 736 012 Europa +44 (0) 370 850 1244 USA 623 580 9000 Pazifik +64 9 369 2900
FUSIONENTERTAINMENT.COM
Dezember 2016 190-01946-32_0C
Loading...