Funai 40FDI7714 User guide [de]

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsvorkehrungen ............................................. 2
Vorbereitung für den Gebrauch ................................... 3
Meldungen, Spezikation, Zubehör ............................. 3
Fernbedienung ............................................................ 6
Anschlüsse .................................................................. 7
Erstinstallation - USB-Anschlüsse ............................... 8
TV-Menü Eigenschaften und Funktionen .................. 10
Allgemein TV Betrieb ................................................. 13
Software-Aktualisierung............................................. 14
Fehlerbehebung und Tipps ........................................ 14
PC-Eingang - typische Displaymodi .......................... 15
AV- und HDMI-Signalkompatibilität ............................ 15
Unterstützte Dateiformate für den USB-Modus ......... 16
Unterstützt DVI-Auösungen ..................................... 17
Internetbrowser.......................................................... 22
Deutsch - 1 -
Sicherheitsvorkehrungen
Bei extremen Wetterbedingungen (Stürme,
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGES
ZU VERMINDERN, BITTE DIE ABDECKUNG (ODER DIE RÜCKSEITE) NICHT ENTFERNEN. KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN TEILE IM INNEREN. WARTUNG IST VOM QUALIFIZIERTEN WARTUNGSPERSONAL VORZUNEHMEN.
Nutzung des Fernsehers unter extremen äußeren Bedingungen kann das Gerät beschädigen.
Hinweis: Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Gewitter) und langen Pausen (Urlaubsreisen),
trennen Sie den Fernseher Stromnetz. Der Netzstecker dient zur Trennung des Fernsehers vom Stromnetz und deswegen muss er immer funktionsfähig sein.
Dieses Zeichen ist vorhanden, wo immer es
sehr wichtigen Informationen zum Betrieb und
zur Wartung in der das Gerät begleitenden
Dokumentationen.
Bildschirm für den Betrieb der damit verbundenen Funktionen.
WICHTIG - Bitte lesen Sie diese Anweisungen durch, bevor Sie das Gerät installieren bzw. benutzen.
WARNUNG: Bitte Personen (darunter Kinder)
mit eigeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse elektrische Geräte unbeaufsichtigt nicht benutzen lassen.
• Um ausreichende Lüftung zu gewährleisten, lassen Sie freien Raum von wenigstens 10 cm rund um den Fernseher.
• Bitte die Lüftungslöcher nicht bedecken.
• Bitte den Fernseher nicht auf schräge oder unstabile
Oberächen stellen, denn er kann umkippen.
• Bitte das Gerät in gemäßigtem Klima benutzen.
• Der Netzstecker soll leicht zugänglich sein. Bitte den Fernseher, Möbel usw. nicht auf das Netzkabel stellen. Beschädigte Netzkabel / Stecker kann einen Brand oder Stromschlag verursachen. Bitte das Netzkabel am Netzstecker anfassen. Bitte den
• Das Zuhören bei übermäßiger Lautstärke von Kopf­oder Ohrhörern kann zu Gehörschäden führen.
• Stellen Sie sicher, dass keine Quellen von offenen Flammen wie z.B. brennende Kerzen auf die Oberäche des Fernsehers gestellt werden.
• Zur Vermeidung von Verletzungen, muss dieser Fernseher sicher an einer Wand angebracht werden,
indem Sie sorgfältig den Anweisung folgen (wenn die
Option verfügbar ist).
• Gelegentlich können einige inaktive Pixel auf dem
Bildschirm als feste blaue, grüne oder rote Punkte erscheinen. Bitte beachten Sie, dass dies die Leistung Ihres Produkts nicht beeinträchtigt. Bitte den Bildschirm mit Fingernageln oder anderen harten Gegenständen nicht kratzen.
• Vor Reinigung bitte den Fernseher vom Stromnetz
trennen. Zur Reinigung bitte nur einen weichen,
trockenen Lappen benutzen.
Fernseher nie durch das Ziehen am Netzkabel vom Stromnetz trennen. Bitte das Netzkabel bzw. den Netzstecker nie mit nassen Händen berühren, da
dies zum Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Bitte nie einen Knoten am Netzkabel binden oder es mit anderen Kabeln binden. Ein beschädigtes
Netzkabel muss ausgetauscht werden; dies darf nur
vom qualizierten Personal durchgeführt werden.
• Bitte den Fernseher nicht in einer feuchten Umgebung verwenden. Bitte den Fernseher
nie der Wirkung von Flüssigkeiten
aussetzen. Für den Fall, dass der Schaltschrank in
Warnung
Stromschlaggefahr Gefahr von gefährlicher Spannung
Vorsicht
Wichtig Betreiben Sie das System korrekt
Bekanntmachung
Schweren Verletzungen oder Todesrisiko
Verletzung oder Gefahr von Sachschäden
Zusätzliche Anmerkungen sind
markiert
Kontakt mit Flüssigkeiten kommt, trennen Sie den Fernseher sofort und lassen Sie ihn von qualiziertem
Personal überprüfen, bevor Sie ihn weiter benutzen.
• Bitte den Fernseher nicht direktem Sonnenlicht, offenen Flammen oder einem Ort in der Nähe von starken Hitzequellen
wie elektrischen Heizkörpern aussetzen.
Deutsch - 2 -
Vorbereitung für den Gebrauch
Meldungen & Eigenschaften & Zubehör
Umweltinformationen
Dieser Fernseher wurde entworfen, um weniger Energie zu verbrauchen und so den Umwelt schützen zu helfen. Um den Energieverbrauch zu reduzieren, bitte die folgenden Maßnahmen treffen:
Sie können die Energiesparmoduseinstellungen verwenden, die sich in dem Bildmenü benden. Wenn
Sie den Energiesparmodus als Eco einstellen, wird der Fernseher in den Energiesparmodus schalten und die eingestellte Leuchtdichte des Fernsehers wird
auf das Optimum erhöht. Beachten Sie, dass einige Bildeinstellungen nicht geändert werden können, wenn
der Fernseher im Energiesparmodus ist.
Wenn die Rechte Taste gedrückt ist, wird die Nachricht
Bildschirm wird in 15 Sekunden abschalten.” auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie FORTFAHREN und drücken Sie OK, um den Bildschirm direkt
auszuschalten. Wenn Sie keine Taste drücken, wird der
Bildschirm in 15 Sekunden abschalten. Drücken Sie irgendeine Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Fernseher, um den Bildschirm erneut einzuschalten. Wenn Sie den Energiesparmodus deaktivieren, wird der Bildmodus automatisch auf Dynamisch gestellt.
Wenn Sie den Fernseher nicht benutzen, schalten Sie
ihn aus oder trennen Sie ihn vom Stromnetz. Dies wird auch den Energieverbrauch reduzieren.
Standby-Meldungen
1. Wenn der Fernseher kein Eingangssignal (z.B. von einer Antenne oder HDMI-Eingangsquelle) 5 Minuten lang empfängt, schaltet er in den Standby-Modus. Wenn Sie
das Gerät erneut einschalten, wird die folgende Meldung eingeblendet: “Der Fernseher schaltet automatisch in
den Standbymodus, weil es lange Zeit kein Signal gab”. Drücken Sie OK um fortzufahren.
2. Wenn der Fernseher verlassen und für einige Zeit nicht bedient wird, schaltet er in den Standby-Modus. Wenn Sie
das Gerät erneut einschalten, wird die folgende Meldung eingeblendet: “Der Fernseher schaltet automatisch in
den Standbymodus, weil lange Zeit keine Bedienung erfolgte” Zum Fortfahren OK drücken.
Funktionen
• Farbfernseher mit Fernbedienung.
• Vollständig integrierter digitaler Antennen-/Kabel-/ Sat-TV (DVB-T/C/S2)
• HDMI-Eingänge zur Verbindung mit anderen Geräten mit HDMI-Buchse
• USB-Anschluss.
• OSD-Menü System.
• Scart-Buchse für externe Geräte (wie DVD-Player,
Videospiele etc.)
• Mehrkanal-Tonsystem.
• Teletext.
• Kopfhöreranschluss.
• System der automatischen Programmierung.
• Manuelle Kanalsuche.
• Automatisches Abschalten nach bis zu sechs Stunden.
• Ausschalttimer.
• Kindersicherung.
• Automatische Schalldämpfung bei mangelnder Transmission.
• NTSC-Wiedergabe.
• AVL (automatische Lautstärkenanpassung).
• PLL (Frequenzsuche).
• PC-Anschluss.
• Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP, Vista, Windows 7.
• Spielmodus (optional).
• Ethernet (LAN) für den Internetkonnektivität und
Dienstleistung
• 802.11n Unterstützung für drahtlose Konnektivität
über USB-Dongle
Mitgeliefertes Zubehör
• Fernbedienung
• Batterien: 2x AAA
• Gebrauchsanleitung
• Kurzanleitung
• Seitliches AV-Verbindungskabel
Kontrollschalter und seine Bedienung
1. Nach oben
2. Nach unten
3. Lautstärke / Programm / Source-Listen-Auswahl und
Standby-Ein-Schalter
Der Kontrollschalter ermöglicht Ihnen, die Lautstärke,
die Programme, die Eingangsquelle und den Standby­Modus zu steuern.
Deutsch - 3 -
Um die Lautstärke zu ändern: Die Lautstärke wird
erhöht, indem Sie die Taste nach oben drücken. Die
Lautstärke wird reduziert, indem Sie die Taste nach unten drücken.
Um das Programm zu ändern: Drücken Sie die Mitte der Taste, der Informationsbanner wird auf dem Bildschirm erscheinen. Blättern Sie durch die
gespeicherten Kanäle durch Drücken der Taste nach
oben oder unten. Um die Eingangsquelle zu ändern: Drücken Sie die
Mitte der Taste zweimal (beim zweiten Mal komplett),
die Source-Liste wird auf dem Bildschirm erscheinen. Blättern Sie die verfügbaren Eingangsquellen durch, indem Sie die Taste nach oben oder nach unten drücken.
Um den Fernseher auszuschalten: Drücken Sie den mittleren Teil der Taste und halten Sie sie für einige Sekunden gedrückt; der Fernseher schaltet in den Standby-Modus.
Hinweise
• Wenn Sie den Fernseher abschalten, beginnt der Kreislauf wieder mit der Lautstärkeeinstellung.
• Der Hauptmenü-OSD kann nicht über die Steuertasten angezeigt werden.
Betrieb mit der Fernbedienung
Drücken Sie die Menü-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um den Hauptmenübildschirm anzuzeigen. Verwenden Sie die Links oder Rechts-Taste, um ein Menüfeld auszuwählen und drücken Sie OK zum Öffnen. Verwenden Sie die Links oder Rechts-Taste zur Auswahl oder Einstellung einer Option. Drücken Sie Return/Zurück oder Menü-Tastet, um einen Menübildschirm zu beenden.
Eingangsauswahl
Sobald Sie externe Systeme mit Ihrem Fernseher
verbunden haben, können Sie auf verschiedene
Eingangsquellen schalten. Drücken Sie die Source­Taste auf Ihrer Fernbedienung nacheinander, um die verschiedenen Eingänge auszuwählen. Die Änderung
der Kanäle und die Lautstärke Sie können den Kanal
ändern und die Lautstärke mit Hilfe der Volume +/- und Programm +/- Tasten auf der Fernbedienung anpassen.
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
Nehmen Sie die Abdeckung der Rückseite der Fernbedienung vorsichtig ab. Legen Sie zwei AAA-
Batterien ein. Stellen Sie sicher, dass die (+) und (-) Zeichen übereinstimmen (beachten Sie die richtige Polarität). Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Stromanschluss
WICHTIG: Das TV-Gerät ist für den Betrieb mit 220­240V AC, 50 Hz Steckdose Nachdem Sie den Fernseher
auspacken, lassen Sie ihn die Umgebungstemperatur erreichen, bevor Sie ihn ans Stromnetz anschließen. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Antennen-/Kabel-/Sat-Verbindung
Verbinden Sie den Antennen- oder Kabelfernse­hanschluss mit einer ANTENNEN-EINGANGS
(ANT)-BUCHSE oder einer SATELLITEN-EINGANG (LNB)-Buchse, die sich auf der Rückseite des Fernse­hers benden.
Satellit
Antenne oder
DiSEqC
Schalter:
Kabel
Anmerkung
INFORMATION ZU WARENZEICHEN
Hergestellt unter einer Lizenz der Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
der Dolby Laboratories.
Die Begriffe HDMI und High-Denition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder geschützte Warenzeichen der HDMI Licensing
LLC in den Vereinigten Staaten oder anderen Ländern.
Sehr geehrter Kunde, Wenn Sie ein HDMI-Kabel an Ihr Funai LCD-Fernseher
anschließen, benutzen Sie bitte nur ein zertiziertes HDMI-Kabel, um ausreichende Sicherheit gegen Störstrahlung zu gewährleisten.
Ein zertiziertes HDMI-Kabel lässt sich durch das HDMI­Logo auf dem Kabel oder auf der Kabelverpackung
erkennen.
Deutsch - 4 -
YouTube und das YouTube-Logo sind Marken von Google Inc.
Benutzerinformationen über Entsorgung von alten Geräten und Batterien
[nur Europäische Union]
Diese Symbole bedeuten, dass Geräte, auf denen sie sich
benden, nicht als allgemeine Haushaltsabfälle entsorgt werden dürfen. Wenn Sie das Produkt oder Batterien
entsorgen wollen, ziehen Sie bitte Entsorgungssysteme
oder entsprechende Wiederverwertungseinrichtungen
in Betracht.
Anmerkung: Das Pb-Zeichen unter dem Batteriesymbol weist darauf hin, dass die Batterie Blei enthält.
Batterie Produkte
Spezikation
Fernsehsendung PAL SECAM BG/I/DK/LL'
Empfangene Kanäle VHF (BAND l/lll) - UHF
Digitaler Empfang Vollständig integrierter
Anzahl von vorhandenen Kanälen
Kanalanzeige auf dem Bildschirm
RF-Antenne­Eingangsbuchse
LNB Eingang 75 Ohm (unbalanciert)
Betriebsspannung 220-240VAC, 50Hz.
Audio German+Nicam Stereo
Ausgangsmusikleis­tung (WRMS) (10% THD)
Stromverbrauch 100 W
Gewicht 11,00 kg
Maße des Fernsehers TxLxH (mit Ständer)
Maße des Fernsehers TxLxH (ohne Ständer)
Anzeige 40 Zoll
Betriebstemperatur und -feuchtigkeit:
(BAND U) - HYPERBAND
Antennen-, Kabel-,
Satellitenfernseher(DVB-
T-C-S) (DVB-S2-konform)
10 000
75 Ohm (unbalanciert)
2 x 8
220 x 930 x 609 mm
93 x 930 x 569 mm
von 0°C bis 40°C, maximale Feuchtigkeit 85 %
Deutsch - 5 -
Vorbereitung für den Gebrauch
Fernbedienung
#$ 
!"

 
HINWEIS: Die Reichweite der Fernbedienung
beträgt etwa 7m.
Gebrauch von Meiner Taste 1 (*)
Die Hauptfunktion dieser Taste ist es den Youtube-Link
zu starten. Wenn Sie, dennoch, diese Funktion ändern möchten, können Sie MEINE TASTE 1 fünf Sekunden lang drücken, wenn Sie auf einer gewünschten Quelle, Kanal
oder Link sind, wird die “MEINE TASTE IST EINGESTELLT”­Nachricht auf dem Bildschirm angezeigt. Diese Meldung bestätigt, dass die gewählte MEINE TASTE jetzt mit der gewünschten Funktion verbunden ist. Beachten Sie, dass wenn Sie eine Erstinstallation durchführen, MEINE TASTE 1 in die Standardfunktion zurückkehren wird.
Gebrauch von Meiner Taste 2 (**)
Die Hauptfunktion dieser Taste ist es, zwischen den
Sendern umzuschalten. Wenn Sie, dennoch, MEINE
TASTE 2 fünf Sekunden lang drücken, wenn Sie auf
einer gewünschten Quelle, Kanal oder Link sind, wird die
“MEINE TASTE IST EINGESTELLT”-Nachricht auf dem Bildschirm angezeigd. Diese Meldung bestätigt, dass






Deutsch - 6 -
die gewählte MEINE TASTE jetzt mit der gewünschten Funktion verbunden ist.
1. Standby/Ein
2. Play (im Medien-Browser-Modus)
3. Keine Funktion
4. Mono-Stereo Dual l-ll / Aktuelle Sprache
5. Schnellrücklauf (im Medien-Browser-Modus)
6. Farbige Tasten
7. Zifferntasten
8. Kanalliste
9. Navigationstasten
10. Ok/Bestätigen
11. Menü ein / aus
12. Return / zurück
13. Internet
14. Medien-Browser
15. Elektronischer Programmführer (EPG)
16. Teletext - Mix
17. Lautstärkenregelung
18. Stumm
19. Programm nach oben/unten
20. Bildgröße
21. Info / Anzeigen (im TXT-Modus)
22. Meine Taste 1 / YouTube (*)
23. Meine Taste 2 Schaltet zwischen Digital-/Kabel/
Satellitensendern um (**)
24. Ausgang
25. Schnellmenü
26. Vorheriges Programm / Jetzt (im EPG-Modus)
27. Schnelles Vorspulen (im Medien-Browser-Modus)
28. Untertitel ein-aus/ Untertitel (im Medien-Browser-
Modus)
29. Stop (im Medien-Browser-Modus)
30. Pause (im Medien-Browser-Modus)
31. AV/Quelle Teletext
Drücken Sie “ ” Taste zur Bestätigung. Drücken Sie erneut, zu aktivieren Mix-Modus. Drücken Sie sie noch einmal, um den Teletext zu verlassen. Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Digitaler Teletext
Drücken Sie die „ “-Taste, um digitale Teletext­Informationen zu sehen. Bedienen Sie den Teletext mithilfe von den farbigen Tasten, den Cursor-Tasten und der OK­Taste. Die Bedienungsmethode kann unterschiedlich sein, je nach dem Inhalt des digitalen Teletexts. Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Wenn Sie die „ “ -Taste wieder drücken, wird der Fernseher wieder Fernsehsendungen anzeigen.
Vorbereitung für den Gebrauch
Anschlüsse
Buchse Typ Kabel Gerät
Scart
Anschlüsse
(Rückseite)
VGA
Anschlüsse
(Rückseite)
seitlicher AV-
Anschluss PC/YPbPr-
SPDIF
seitlicher AV-
Anschluss
KOPFHÖRER
PC zu YPbPr
Audio-
Anschluss
(Seite)
HDMI-
Anschluss
(Rückseite)
SPDIFF
(Koaxial-
Ausgang)
Verbindung
(zurück)
seitlicher AV-Anschluss (Audio/Video)
Kopfhö-
reranschluss
(Seite)
YPbPr Video-
verbindung
(Seite)
USB-
Anschluss
(Seite)
CI-Anschluss
(Seite)
seitlich Audio/Video
Verbindungskabel
(im Lieferumfang enthalten)
Seitliches AV-
Verbindungskabel (im
Lieferumfang enthalten)
YPbPr-Verbindungskabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
PC-Audiokabel
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
CAM
Modul
HINWEIS: Bei Verbindung eines Geräts über den YPbPr- oder Seiten-AV­Eingang, müssen Sie die Verbindungskabel verwenden, um die Verbindung zu ermöglichen. Siehe Darstellung
auf der linken Seite. | Um PC­Audio zu ermöglichen, müssen Sie die WEIßEN & ROTEN Eingänge der SEITEN-AV­Verbindungskabel verwenden. | Wenn ein externes Gert über die SCART-Buchse verbunden ist, wird der Fernseher automatisch in den AV-Modus schalten. | Beim Empfang von DTV­Kanälen (Mpeg4 H.264) oder im Medien-Browser-Modus, wird der Ausgang nicht über die Scart-Buchse verfügbar sein. | Bei Verwendung des Wandmontagekits (optional), empfehlen wir, dass Sie all Ihre Kabel in die Rückseite des TVs stecken, bevor Sie diesen an der Wand montieren. | Stecken Sie das CI-Modul ein oder entfernen Sie es nur wenn der Fernseher ABGESCHALTET ist. Details der Einstellungen entnehmen Sie bitte der Modul­Bedienungsanleitung. | Jeder USB-Eingang Ihres Fernsehers unterstützt Geräte bis zu 500mA. Die Verbindung von Geräten, die einen Spannungswert von über 500mA haben, könnte Ihren Fernseher beschädigen.
Wenn Sie ein Gerät mit
dem Fernseher verbinden
möchten, stellen Sie
sicher, dass sowohl der Fernseher als auch das Gerät abgeschaltet sind, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Nach Herstellung der
Verbindugn, können Sie die
Einheiten einschalten und sie verwenden.
LAN
Ethernet-
Verbindung
(zurück)
LAN- / Ethernetkabel
Deutsch - 7 -
Vorbereitung für den Gebrauch
Erste Installation - USB-Anschlüsse
Ein- und Ausschalten
Um den Fernseher einzuschalten
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Stromquelle wie
einer Steckdose (220-240VAC, 50 Hz).
Um den Fernseher vom Standby-Modus einzuschalten, bitte entweder:
Drücken Sie die Standby-Taste, Programm +/- oder
eine Zifferntaste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie den seitlichen Funktionsschalter auf dem Fernseher, bis der Fernseher aus dem Standby einschaltet.
Um den Fernseher auszuschalten
Drücken Sie die Standby-Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie den seitlichen Funktionsschalter auf dem Fernseher, bis der Fernseher in den Standby­Modus schaltet.
Um den Fernseher komplett herunterzufahren, trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose.
Hinweis: Wenn der Fernseher in den Standby-Modus geschaltet ist, kann die Standby-LED blinken, um anzuzeigen, dass Funktionen wie Standby-Suche, Over-Air-Download oder Timer aktiv sind. Die LED kann auch blinken, wenn Sie den Fernseher vom Standby­Modus einschalten.
Erste Installation
Wenn der Fernseher zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird das Sprachauswahl-Menü angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie OK.
Stellen Sie auf dem nächsten Bildschirm Ihre Präferenzen mit Hilfe der Navigationstasten ein und wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um fortzufahren.
Hinweis: Abhängig von der Länderauswahl, werden Sie eventuell gebeten einen PIN an diesem Zeitpunkt einzustellen und zu bestätigen. Der ausgewählte PIN kann nicht 0000 sein. Sie müssen den PIN eingeben, wenn Sie später gebeten werden einen PIN für eine Menübedienung einzugeben.
Sie können die Speichermodus-Option an diesem Punkt aktivieren. Diese Option ist nur für die Speichernutzung gedacht. Es wird empfohlen, den Zuhause-Modes für den privaten Gebrauch
auszuwählen. Wenn der Speichermodus ausgewählt ist, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Wählen
Sie JA, um fortzufahren. Diese Option wird verfügbar sein im Andere Einstellungen und kann später ein-/ ausgeschaltet werden.
Wenn Sie den Zuhause-Modus wählen, wird der Geschäft-Modus nach der ersten Installation nicht verfügbar sein. Drücken Sie die OK-Taste, um fortzufahren.
Installation einer Antenne
Wenn Sie die Antennen-Option vom Suchart- Auswahlbildschirm auswählen, wird der Fernseher nach
digitalen Antennen-Fernsehsendern suchen. Wenn alle
zugänglichen Sender gespeichert werden, wird die Kanalliste auf dem Bildschirm angezeigt.
Während die Suche weiterläuft, wird eine Nachricht erscheinen und Sie fragen, ob Sie die Kanäle gemäß LCNf sortieren möchten. Wählen Sie Ja und drücken
Sie OK zur Bestätigung.
(*) LCN (Logical Channel Number, logische Kanalnummer) ist ein System, das zugängliche Sender nach einer erkennbaren Kanalsequenz (wenn vorhanden) ordnet.
Drücken Sie die MENÜ-Taste, um die Kanalliste zu verlassen und fernzusehen.
Installation des Kabelfernsehens Wenn Sie die Kable-Option auswähl und dann die
OK-Taste auf der Fernbedienung drücken, wird ein
Bestätigungsbildschirm angezeigt. Wählen Sie JA und drücken Sie OK , um fortzufahren. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie NEIN und drücken Sie OK.
Sie können die Frequenzbereiche vom nächsten
Bildschirm auswählen. Geben Sie den Frequenzbereich
manuell mit Hilfe der Zifferntasten ein. Wenn Sie fertig
sind, drücken Sie die OK-Taste, um die automatische Suche zu starten.
Hinweis: Die Dauer der Suche kann unterschiedlich sein, je nach der gewählten Suchoption.
Satelliten-Anlage
Wenn Sie die Satellit-Option von dem Suchart- Auswahlbildschirm auswählen, können Sie einen Satelliten einstellen und Satellitkanäle ansehen. Wenn
Sie Satelliten-Installation auswählen, Antennentyp
Menü angezeigt wird. Sie können den Antennentyp als Direkt, Unicable oder DiSEqC-Schalterauswählen.
Direkt: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie
über ein einzelnes Empfangsgerät und eine direkte Satellitenantenne verfügen. Nach der Auswahl Direkt,
ein anderer Menü-Bildschirm wird angezeigt. Wählen
Sie einen verfügbaren Satelliten und drücken Sie OK für das Scannen von Dienstleistungen.
Unicable: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn
Sie über mehrere Empfangsgeräte und ein Unicable­System verfügen. Drücken Sie OK um fortzufahren. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um die Einstellungen zu kongurieren. Drücken Sie OK für das Scannen von Dienstleistungen.
DiSEqC Schalter: Wenn Sie mehrere
Satellitenschüsseln und DiSEqC Schalter haben, wählen Sie diesen Antennentyp. Nach der Auswahl des DiSEqC-Schalters wird ein anderer Menü-Bildschirm
angezeigt. Sie können vier DiSEqC Optionen eingestellt (falls vorhanden). Drücken Sie GRÜNE Taste um alle
Satelliten scannen, oder drücken Sie die GELBE
Taste, um nur die markierten Satelliten scannen. Zum
Speichern und Beenden drücken Sie OK Taste.
Hinweis: Bitte den Fernseher während der Initialisierung der Erstinstallation nicht abschalten.
Deutsch - 8 -
(*) Einige Optionen sind eventuell nicht verfügbar,
abhängig von der Landesauswahl.
Verwendung der SatcoDX-Funktion
Sie können den SatcoDX-Betrieb mit Hilfe des
Sateliteinstellungen-Menü durchführen. Im SatcoDX­Menü, gibt es zwei Optionen in Bezug auf SatcoDx.
Die können die SatcoDX-Daten herunter- oder
hochladen. Um diese Funktionen durchzuführen, muss ein USB-Gerät mit dem Fernseher verbunden sein.
Sie können aktuelle Dienstleistung und verbundene
Satelliten & Transpondern im Fernseher an ein USB-
Gerät hochladen. Zusätzlich können Sie eine der im USB-Gerät SatcoDX-Dateien zum Fernseher
herunterladen.
Wenn Sie eine dieser Dateien auswählen, werden
alle Dienstleistungen und verbundene Satelliten und Transponder in der ausgewählten Datei im Fernseher
gespeichert. Wenn es installierte Antennen-, Kabel-
und/oder Analogdienstleistungen gibt, werden diese aufbewahrt und nur Satellitendienstleistungen werden entfernt.
Danach überprüfen Sie Ihre Antenneneinstellungen und nehmen Sie wenn notwendig Änderungen vor. Eine Fehlermeldung, die angibt “Kein Signal” könnte angezeigt werden, wenn die Antenneneinstellungen
nicht richtig konguriert sind.
Medienwiedergabe über die USB-Buchse
Sie können externe Festplatten 2,5“ oder 3,5“ (HDD mit externer Stromversorgung) oder USB-Speichersticks
mit dem Fernseher über die USB-Buchsen verbinden. WICHTIG! Sichern Sie die Dateien auf Ihrem
Speichergerät, bevor Sie dieses mit dem Fernseher verbinden. Hersteller nimmt keine Haftung für jede Datei beschädigt oder Datenverlust. Bestimmte
Arten von USB-Geräten (z.B. MP3-Player) oder USB-Festplatten/-Speichersticks können mit diesem Fernseher nicht kompatibel sein. Während der
Formatierung der USB-Festplatten, die über mehr als
1TB (Tera-Byte)-Speicherplatz verfügen, wenn Problem
im Formatierungsprozess auftreten.
Warten Sie eine Weile vor jedem Einstecken und
Herausnehmen, da der Player eventuell immer noch Dateien liest. Die Nichtbeachtung kann physische Schäden an dem USB-Player und dem USB-Gerät
selbst verursachen. Ziehen Sie nicht das Laufwerk
heraus, während eine Datei abgespielt wird.
Sie können USB-Hubs mit den USB-Eingängen Ihres
Fernsehers verwenden. USB-Hubs mit externer Stromversorgung werden in so einem Fall empfohlen.
Es wird empfohlen, die USB-Eingänge des Fernsehers direkt zu verbinden, wenn Sie eine USB-Festplatte verbinden.
Hinweis: Bei Ansicht von Bilddateien des Medien­Browser-Menüs, können Sie nur 1000 Bilddateien, die in dem verbundenen USB-Gerät gespeichert sind anzeigen.
Medienbrowser-Menü
Sie können Bild-, Musik- und Filmdateien öffnen, die auf
einer USB-Festplatte gespeichert sind, indem sie die Festplatte an den Fernseher anschließen. Verbinden Sie die USB-Festplatte mit einer der USB-Eingangsbuchsen an der Seite des Fernsehers. Wenn Sie die MENÜ- Taste drücken, während der Medienbrowser-Modus
eingeschaltet ist, bekommen Sie Zugang zu den
Menüoptionen Bild, Ton und Einstellungen. Wenn Sie die MENÜ-Taste erneut drücken, verlassen Sie diese Maske. Sie können Ihre Medienbrowser-Präferenzen mithilfe des Einstellungsmenüs einstellen.
Bedienung des Wiederholung- bzw.
Zufallswiedergabe-Modus
Starten Sie das Playback mit der Play­Taste und aktivieren Sie es
Starten Sie die Wiedergabe mit OK und aktivieren Sie
Starten Sie das Playback mit der OK-/Play-Taste und aktivieren Sie es
Schnell-Menü
Das Schnelleinstellungsmenü ermöglicht Ihnen auf
einige Optionen schnell zuzugreifen. Dieses Menü umfasst die Optionen Energiespeichermodus,
Bildmodus, Equalizer-Einstellungen, Favoriten, Ausschalttimer und Informationsbroschüre . Drücken
Sie die Schnellmenü-Taste auf der Fernbedienung um das Schnellmenü anzusehen. Siehe die folgenden
Kapitel für Details der aufgelisteten Funktionen
Der Fernseher wird die nächste Datei spielen und die Liste wiederholen.
Dieselbe Datei wird wiederholt.
Die Dateien werden nach dem Zufallsprinzip gespielt.
Deutsch - 9 -
Funktionen im Menü des Fernsehers
Inhalt des Bildmenüs
Modus
Kontrast Passen Sie die Beleuchtung und die dunklen Werte auf dem Bildschirm an.
Helligkeit Passen Sie die Helligkeitswerte auf dem Bildschirm an.
Bildschärfe Einstellung der Bildschärfe der Objekte, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Farbe Einstellung und Anpassung der Farben.
Energiesparmodus
Hintergrundbeleuch­tung (optional)
Lärmminderung
Erweiterte Einstellungen
Dynamischer Kontrast
Farbtemperatur Einstellung des gewünschten Farbtons.
Bildzoom
Filmmodus
Hauttonwert Sie können den Hauttonwert von -5 bis 5 einstellen.
Farbverschiebung Anpassung des gewünschten Farbtons.
RGB-Gain Sie können die Farbtemperaturwerte anpassen, indem Sie die RGB-Gain-Funktion benutzen.
HDMI-Echtschwarz
PC-Modus Erscheint nur, wenn die Eingangsquelle auf VGA/PC eingestellt ist.
Autoposition Automatische Optimierung der Anzeige. Drücken Sie OK, um die Optimierung durchzuführen.
Position Diese Option verschiebt das Bild horizontal nach rechts oder nach links.
V-Position Diese Option verschiebt das Bild vertikal nach oben oder nach unten.
Pixelfrequenz
Phase
Reset Setzt die Bildeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück (außer Spielmodus)
Im VGA- oder PC-Modus sind einige Optionen des Bildmenüs nicht verfügbar. Stattdessen werden die VGA-Modus­Einstellungen im PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt.
Sie können den Bildmodus ändern, um das Bild an Ihre Präferenzen oder Anforderungen anzupassen. Sie können einen der folgenden Bildmodi wählen: Kino, Spiel, Sport,
Dynamisch und Natürlich.
Für Einstellungen des Energiesparmodus in Eco, Bild Aus oder Deaktiviert. (Wenn Sie den
Bildmodus „Dynamisch“ wählen, wird der Energiesparmodus automatisch auf „Gesperrt“
eingestellt sein.)
Diese Einstellung dient zur Kontrolle der Stärke der Hintergrundbeleuchtung. Die
Hintergrundbeleuchtungsoption wird nicht aktiv sein, wenn der Energiesparmodus auf „Eco“ eingestellt ist. Die Hintergrundbeleuchtung kann nicht aktiviert werden, wenn sich der
Fernseher im VGA-Modus und im Medienbrowser-Modus bendet oder wenn der Bildmodus
auf „Spiel“ eingestellt ist.
Wenn das Sendesignal schwach und das Bild lärmend ist, benutzen Sie die Lärmminderung- Einstellung, um das Lärmniveau zu reduzieren.
Sie können den gewünschten Wert des dynamischen Kontrasts wählen.
Wahl der gewünschten Bildgröße im Bildzoom-Menü.
Hinweis: Auto-Option ist nur im Scant-Modus mit SCART PIN8 Hochspannungs/ Niederspannungsschaltung verfügbar
Filme werden mit einer anderen Zahl von Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen als
normale Fernsehprogramme. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich Filme ansehen,
um die Szenen mit schnellen Bewegungen besser sehen zu können.
Während Sie von einer HDMI-Quelle schauen, wird diese Funktion in dem Bildeinstellungsmenü sichtbar. Sie können diese Funktion verwenden, um die Schwärze in dem Bild zu erhöhen.
Die Einstellung Pixelfrequenz korrigiert Störungen, die als vertikale Streifen bei pixelintensiven
Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen in kleinen Schriftarten auftreten.
Abhängig von der Eingangsquelle (Computer etc.) können Sie eventuell ein trübes oder gestörtes Bild auf dem Bildschirm sehen. Sie können Phase verwenden, um ein klareres Bild
durch Versuch und Irrtum zu bekommen.
Deutsch - 10 -
Inhalt des Tonmenüs
Lautstärke Anpassung der Lautstärke.
Equalizer
Balance Stellt ein, ob der Ton vom linken oder rechten Lautsprecher kommt.
Kopfhörer Einstellung der Kopfhörer-Lautstärke.
Tonmodus Sie können einen Tonmodus auswählen (Wenn der angesehen Kanal ihn unterstützt).
AVL (automatische Lautstärkenanpas­sung)
Kopfhörer/ Lineout
Dynamischer Bass Aktiviert oder deaktiviert den Dynamischen Bass.
Surround Sound (optional)
Digitaler Ausgang Stellt den Audiotyp für den Digitalausgang ein.
Inhalt des Einstellungsmenüs
Bedingter Zugang Steuerung der Module des bedingten Zugangs, sofern vorhanden.
Sprache Sie können eine andere Sprache auswählen, abhängig von dem Sender und dem Land.
Kinderschutz(*)
Timer
Datum/Uhrzeit Einstellung des Datums und der Uhrzeit.
Eingangsquellen Aktivierung oder Sperrung von gewählten Eingangsquellenoptionen.
Satelliten­Einstellungen
Netzwerkeinstel­lungen
Andere Einstellungen:
Menü-Zeitlimit Anpassung des Zeitlimits für Menü-Masken.
Verschlüsselte Kanäle suchen
Blauer Hintergrund Aktiviert oder deaktiviert den blauen Hintergrund bei schwachem oder fehlendem Signal.
Software­Aktualisierung
Software-Version Zeigt die Software-Version an.
Hörgeschädigte Aktiviert alle speziellen Funktionen, die vom Sender zur Verfügung gestellt werden.
Audio-Beschreibung
Wahl des Equalizer-Modus. Benutzerspezische Einstellungen können nur im Benutzer-Modus
gewählt werden.
Diese Funktion stellt den Klang so ein, dass beim Umschalten zwischen Kanälen mit
unterschiedlicher Lautstärke die Lautstärke gleich bleibt.
Wenn Sie einen externen Verstärker mit Ihrem Fernseher unter Verwendung der Kopfhörer­Buchse verbinden, können Sie diese Option als Lineout auswählen. Wenn Sie die Kopfhörer mit dem Fernseher verbinden, stellen Sie diese Option als Kopfhörer ein.
Der Surround Sound-Modus kann als Ein oder Aus geändert werden.
Geben Sie ein korrektes Passwort ein, um die Kinderschutz-Einstellungen zu ändern. Sie können auch die Menüsperre, die Alterssperre(kann sich ändern, je nach ausgewähltem Land) und die Kindersperre in diesem Menü anpassen. Sie können auch eine neue PIN-Nummer
einstellen.
Hinweis: Der Standard-Pin kann auf 0000 oder 1234 eingestellt werden. Wenn Sie den PIN
deniert haben(ist erforderlich abhängig von der Länderauswahl) während der Erstinstallation, verwenden Sie den PIN, den Sie deniert haben.
Einstellung des Ausschalttimers, um den Fernseher nach einer bestimmten Zeit
auszuschalten. Einstellung von Timern für gewählte Programme.
Zeigt die Satelliten-Einstellungen an
Zeigt die Netzwerkeinstellungen an
Zeigt die anderen Einstellungsoptionen des Fernsehers an.
Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden im Suchvorgang auch verschlüsselte Kanäle gesucht.
Stellt sicher, dass Ihr Fernseher über die neueste Firmware verfügt.
Ein Erzählungs-Track wird für das blinde oder sehbehinderte Publikum abgespielt. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Sender sie unterstützt.
Deutsch - 11 -
Automatische Abschaltung
Standby-Suche (optional)
Speichermodus
Media-Renderer
Power Up-Modus Diese Einstellung konguriert die Präferenz des Power Up-Modus.
Biss-Schlüssel
Virtuelle Fernbedienung
FollowMe-Fernseher Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktionen.
Inhalt des Menüs Installieren und Neueinstellung
Automatischer Kanalsuche (Umstimmen)
Manuelle Kabelsuche
Netzwerk­Kanalsuche
Analoge Feineinstellung
Erste Installation
Dienstleistungsliste Löschen
Stellen Sie die gewünschte Zeit ein, damit der Fernseher automatisch in den Standby-Modus
übergeht, wenn er nicht in Betrieb ist.
Ihr Fernseher wird nach neuen oder fehlenden Kanälen suchen, während er im Standby ist.
Alle neu gefundenen Sender wird angezeigt.
Wählen Sie diesen Modus zu Speicherdisplayzwecken. Wenn der Geschäftsmodus aktiv ist, können einige Optionen im Fernsehmenü nicht verfügbar sein.
Die Media-Renderer-Funktion ermöglicht Ihnen gespeicherte Dateien auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC zu teilen. Wenn Sie ein Multimedia-Server-Zugriff-kompatibles Smartphone oder Tablet-PC haben und die geeignete Software installiert ist, können Sie Fotos auf Ihrem
TV teilen/wiedergeben. Für weitere Informationen siehe Ihre Sharing-Software. Der Media­Renderer-Modus wird nicht mit der Internetportalfunktion verfügbar sein.
Biss ist ein Satellitensignal-Verschlüsselungssystem, das für einige Sendungen verwendet
wird. Wenn Sie den Biss-Schlüssel für eine Sendung eingeben müssen, können Sie die Biss-
Schlüssel-Einstellungen im Menü „Andere Einstellungen“ verwenden. Den Biss-Schlüssel
hervorheben und OK drücken, um die Schlüssel für die gewünschte Sendung einzugeben.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion virtuelle Fernbedienung.
Zeigt die Optionen für die automatische Kanalsuche an. Digitale Antenne: Sucht und speichert DVB-Sender von der Antenne. Digitalkabel: Sucht und speichert DVB-Sender vom Kabel.
Analog: Sucht und speichert analoge Sender. Digitale Antenne und Analog: Sucht und speichert DVB-Sender und analoge Sender von der Antenne. Digitalkabel und Analog: Sucht
und speichert DVB-Sender und analoge Sender vom Kabel. Satellit: Sucht und speichert
Satellitensender.
Diese Funktion wird zur direkten Eingabe von Sendern verwendet.
Suchen Sie nach den im Sendersystem verlinkten Kanälen.
Verwenden Sie diese Einstellung für die Feineinstellung von analogen Kanälen aus. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn keine analogen Kanäle gespeichert sind.
Löscht alle gespeicherten Kanäle und Einstellungen und setzt den Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.
Verwenden Sie diese Einstellung um die gespeicherten Kanäle zu löschen.
Deutsch - 12 -
Allgemeine Bedienung des Fernsehers
Gebrauch der Kanalliste
Der Fernseher sortiert alle gespeicherten Fernsehsender
in die Kanalliste ein. Mithilfe von den Kanalliste­Einstellungen können Sie die Kanalliste bearbeiten,
Favoriten wählen sowie aktive Fernsehsender zur
Auistung wählen.
Kinderschutz-Einstellungen
Um das Anschauen von bestimmten Programmen,
Kanälen und Menüs zu verhindern, können Sie sie mithilfe des Kinderschutz-Systems sperren.
Um die Optionen des Kinderschutz-Menüs anzuzeigen,
geben Sie die PIN-Nummer ein. Nachdem die richtige PIN-Nummer eingegeben wird, werden die
Kinderschutz-Einstellungen angezeigt. Menüsperre: Die Menü-Sperre ermöglicht oder sperrt
den Zugang zu Menüs. Alterssperre: Wenn diese Option aktiv ist, entnimmt
sie der Sendung die Altersinformationen. Wenn ein bestimmtes Alter gesperrt ist, wird auch der Zugang zur
Sendung gesperrt.
Kindersperre: Wenn die Kindersperre aktiv ist, kann
der Fernseher nur über die Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall funktionieren die Tasten am Steuerungspanel nicht.
PIN-Eingabe: Dient zur Bestimmung einer neuen PIN­Nummer.
Die offene Browseranwendung im Portal, kann deaktiviert werden, aufgrund von Änderungen, die
an den Kinderschutz-Einstellungen vorgenommen
wurden. Dies kann auf 3 verschiedene Arten gemäß der Länderauswahl durchgeführt werden, die bei der Erstinstallation vorgenommen wurden.
Wenn das gewählte Land England ist; das Einschalten der Kindersperre wird den offenen Browser deaktivieren.
Wenn das gewählte Land Frankreich ist; die Anpassung
der Alterssperre für Benutzer im Alter von 15 Jahren und jünger wird den offenen Browser aktivieren.
Wen nein weiteres Land ausgewählt ist, außer der
zwei oben genannten; das Einschalten von einer Alterssperre-Einstellung wird den offenen Browser deaktivieren.
Hinweis: Die Standard-PIN kann eingestellt werden auf 0000 oder 1234. Wenn Sie den PIN deniert haben (ist abhängig von der Länderauswahl erforderlich), verwenden Sie während der Erstinstallation den PIN,
den Sie deniert haben.
Einige Optionen können eventuell abhängig von dem Land nicht verfügbar sein.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Einige Kanäle senden Informationen über ihre
Senderpläne. Drücken Sie die Epg-Taste, um das EPG­Menü anzusehen.
Rote Taste (Vorheriger Tag): Zeigt Programme vom
Vortag an.
Grüne Taste (Folgetag): Zeigt Programme vom
Folgetag an. Gelbe Taste (Zoom): Drücken Sie die Gelbe Taste, um
Ereignisse in einem breiteren Zeitintervall zu sehen.
Blaue Taste (Filter): Filteroptionen anzuzeigen. UNTERTITEL: Drücken Sie die Untertitel -Taste,
um das Menü Genre Auswählen anzusehen. Mithilfe
dieser Funktion können Sie die Programmführer-
Datenbank nach Gattung durchsuchen. Die Info, die im Programmführer verfügbar ist, wird gesucht und die
Ergebnisse, die mit Ihren Kriterien übereinstimmen,
werden markiert.
Info-Taste: Zeigt detaillierte Informationen über die
ausgewählten Programme an.
Zifferntasten (Sprung): Springt zum gewählten Kanal direkt mithilfe von Zifferntasten.
OK: Zeigt Programmoptionen an. Text-Taste (Suche): Zeigt das Menü „Programmführer-
Suche“ an.
Swap-Taste (Jetzt): Zeigt das aktuelle Ereignis des markierten Kanals an.
Programm-Optionen
Im EPG -Menü, drücken Sie die OK-Taste, um das Menü Ereignisoptionen zu öffnen.
Ausgewählter Kanal Im EPG -Menü, unter Verwendung dieser Option,
können Sie zum ausgewählten Kanal umschalten.
Deutsch - 13 -
Software-Aktualisierung
Ihr Fernseher ist über das Sendersignal automatisch zu erkennen und zu aktualisieren.
Suche nach Software-Aktualisierungen über die Benutzerschnittstelle
Im Hauptmenü wählen Sie Einstellungen und dann Andere Einstellungen. Navigieren Sie zur Software­Aktualisierung und drücken Sie die OK-Taste. Im Menü Aktualisierungsoptionen wählen Sie Nach Aktualisierung suchen und drücken Sie die OK-Taste,
um eine neue Software-Aktualisierung zu überprüfen.
Wenn eine neue Aktualisierung gefunden wurde,
beginnt das Gerät die Aktualisierung herunterzuladen.
Drücken Sie OK, um den Neustart-Betrieb zu beginnen.
Aktualisierungen-Suchmodus um 3 Uhr früh
Ihr Fernseher wird nach neuen Aktualisierungen um 3:00 Uhr suchen, wenn Automatische Suche im Menü Aktualisierungsoptionen Aktiviert ist und wenn der Fernseher mit einem Antennensignal verbunden ist.
Hinweis: Wenn der Fernseher nach einer Aktualisierung nicht wieder einschaltet, trennen Sie ihn vom Stromnetz, warten Sie zwei Minuten, dann schließen Sie ihn wieder an das Stromnetz an.
Fehlerbehebung und Tipps
Der Fernseher lässt sich nicht einschalten
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an das Stromnetz sicher angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die Batterien leer sind. Drücken Sie die Power-Taste am Fernseher.
Schlechte Bildqualität
• Überprüfen Sie, ob Sie das richtige TV-System ausgewählt haben.
• Schwaches Signal kann zu Bildverzerrung führen. Prüfen Sie den Antennenanschluss.
• Prüfen Sie, ob Sie die richtige Kanalfrequenz eingegeben haben, falls Sie die manuelle Kanalsuche
durchgeführt haben.
• Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei Geräte gleichzeitig an den Fernseher angeschlossen sind. In einem solchen Fall trennen Sie eins der Geräte vom Fernseher.
Kein Bild
• Dies bedeutet, dass Ihr Fernseher keine Transmission
empfängt. Stellen Sie sicher, dass die richtige Quelle
ausgewählt wurde.
• Ist die Antenne richtig angeschlossen?
• Ist das Antennenkabel beschädigt?
• Wurden richtige Stecker benutzt, um die Antenne mit
dem Fernseher zu verbinden?
• Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Händler.
Kein Ton
• Überprüfen Sie, ob der Fernseher stummgeschaltet ist. Drücken Sie die Stummschalt-Taste oder
erhöhen Sie die Lautstärke zur Überprüfung.
• Der Ton könnte eventuell nur von einem Lautsprecher kommen. Überprüfen Sie die Weißabgleich-
Einstellungen vom Tonmenü.
Fernbedienung – kein Betrieb
• Die Batterien können leer sein. Wechseln Sie die
Batterien.
Eingangsquellen können nicht ausgewählt werden
• Wenn Sie keine Eingangsquelle auswählen können, ist es möglich, dass kein Gerät verbunden ist. Wenn
nicht;
• Wenn Sie ein Gerät angeschlossen haben, überprüfen Sie die AV-Kabel und deren Anschluss.
Deutsch - 14 -
PC-Eingang - typische Displaymodi
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video Display-Modi dargestellt. Ihr Fernseher kann
nicht alle Auösungen unterstützen.
Index Auösung Frequenz
1 640x350 85 Hz
2 640x400 70 Hz
3 640x400 85 Hz 4 640x480 60 Hz
5 640x480 66 Hz
6 640x480 72 Hz
7 640x480 75 Hz
8 640x480 85 Hz
9 800x600 56 Hz
10 Hz 800x600 60 Hz
11 Hz 800x600 70 Hz
12 Hz 800x600 72 Hz
13 Hz 800x600 75 Hz
14 Hz 800x600 85 Hz 15 Hz 832x624 75 Hz
16 Hz 1024x768 60 Hz
17 Hz 1024x768 66 Hz 18 Hz 1024x768 70 Hz
19 Hz 1024x768 72 Hz
20 Hz 1024x768 75 Hz 21 Hz 1024x768 85 Hz
22 Hz 1152x864 60 Hz
23 Hz 1152x864 70 Hz
24 Hz 1152x864 75 Hz
25 Hz 1152x864 85 Hz 26 Hz 1152x870 75 Hz
27 Hz 1280x768 60 Hz
28 Hz 1360x768 60 Hz
29 Hz 1280x768 75 Hz
30 Hz 1280x768 85 Hz
31 Hz 1280x960 60 Hz 32 Hz 1280x960 75 Hz 33 Hz 1280x960 85 Hz
34 Hz 1280x1024 60 Hz
35 Hz 1280x1024 75 Hz 36 Hz 1280x1024 85 Hz
37 Hz 1400x1050 60 Hz
38 Hz 1400x1050 75 Hz
39 Hz 1400x1050 85 Hz
40 Hz 1440x900 60 Hz 41 Hz 1440x900 75 Hz
42 Hz 1600x1200 60 Hz
43 Hz 1680x1050 60 Hz
44 Hz 1920x1080 60 Hz
45 Hz 1920x1200 60 Hz
AV- und HDMI-Signalkompatibilität
Quelle Unterstützte Signale Verfügbar
PAL 50/60 O
EXT
(SCART)
NTSC 60 O
RGB 50/60 O
SECAM O
PAL 50/60 O
Seiten-AV
NTSC 60 O
SECAM
480i, 480p 60 Hz O
576i, 576p 50 Hz O
YPbPr
720p 50 Hz, 60 Hz O
1080i 50 Hz, 60 Hz O
1080p 50 Hz, 60 Hz O
480i 60 Hz O
480p 60 Hz O
576i, 576p 50 Hz O
HDMI1 HDMI2
720p 50 Hz, 60 Hz O
1080i 50 Hz, 60 Hz O
24Hz, 25Hz,
1080p
30Hz,
O 50Hz, 60 Hz
(X: Nicht verfügbar, O: Verfügbar)
In einigen Fällen könnte ein Signal am LCD­Fernseher nicht ordnungsgemäß angezeigt werden. Das Problem kann durch eine Inkompatibilität in den Standards des Quellgeräts verursacht werden (DVD, Set-top-Box usw.). Wenn solche Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler und den Hersteller des Geräts.
Deutsch - 15 -
Unterstützte Dateiformate im USB-Modus
Medium Erweite-
Video .dat, .mpg,
Audio .mp3 MPEG1/2 Layer
Bild
Untertitel .sub - Sub1, Sub2, Sub3
rung
.mpeg
.ts, .trp, .tp, .m2ts
.vob MPEG2 1080P@30fps 50Mbit/s
.mkv MPEG1-2-4,
.mp4 MPEG4, Xvid,
.avi MPEG2-4, Xvid,
.a, .v H.264, Sorenson
.3gp MPEG4, H.264 1080P@30fps, 20Mbit/sec.
.asf, .wmv VC1 1080P@30fps, 50Mbit/sec.
.wav LPCM
.wma/asf WMA, WMA Pro WMA: 128bps ~ 320Kbps (Bit rate) / 8KHz ~ 48KHz (Abtastrate) WMA
.m4a/ .aac AAC, HEAAC Freies Format (Bitrate) / 8KHz ~ 48KHz (Abtastrate)
.pcm PCM 8Kbps ~ 320Kbps (Bitrate) / 16KHz ~ 48KHz (Abtastrate)
(funktio­niert nur mit Video-
Dateien)
.jpeg
.png
.bmp Auösung (BxH): 9600x6400, 3840000 Bytes
.srt -
Format Hinweise
MPEG1-2 1080P@30fps, 50Mbit/s
MPEG2 , H.264, VC1, AVS, MVC
H.264
H.264
H.264
H.263
1/2/3 (MP3)
AC3 32 Kbps ~ 640 Kbps (Bitrate) / 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz (Samplerate)
EAC3 32Kbps ~ 6 Mbps (Bitrate) / 32KHz, 44.1KHz, 48KHz (Abtastrate)
LPCM 64Kbps ~ 1.5Mbps (Bitrate) / 8KHz ~ 48KHz (Abtastrate)
IMA-ADPCM/ MS-ADPCM
G711 A/mu-law 64~128Kbps (Abtastrate) / 8KHz (Abtastrate)
Basislinien- Auösung (BxH): 15360x8640, 4147200 Bytes
Progressive Auösung (BxH): 1024x768, 6291456 Bytes
Non-Interlace Auösung (BxH): 9600x6400, 3840000 Bytes
Interlace Auösung (BxH): 1200x800, 3840000 Bytes
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@50fps MVC:1080P@24fps Andere: 1080P@30fps-50Mbit/s
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@ 50fps, 1080P@30fps, 50Mbit/s
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@ 50fps, 1080P@30fps, 50Mbit/s
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@ 50fps, 1080P@30fps, 50Mbit/s
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@50fps, 1080P@30fps,40Mbit/s
Layer1: 32Kbps ~ 448Kbps (Bitrate) / 16KHz ~ 48KHz (Abtastrate) Layer2: 8Kbps ~ 384Kbps (Bitrate) / 16KHz ~ 48KHz (Abtastrate) Layer3: 8Kbps ~ 320Kbps (Bitrate) / 16KHz ~ 48KHz (Abtastrate)
Pro: < 768kbps (Bit rate) / ~ 96KHz (Abtastrate)
384Kbps (Bitrate) / 8KHz ~ 48KHz (Abtastrate)
Deutsch - 16 -
Unterstützte DVI-Auösungen
Bei Verbindung von Geräten mit den Anschlüssen Ihres Fernsehers, unter Verwendung eines DVI-Konverterkabels (DVI zu HDMI-Kabel – nicht im Lieferumfang enthalten), können Sie sich auf die folgenden Auösungsinformationen
befolgen.
56 Hz 60 Hz 66 Hz 70 Hz 72 Hz 75 Hz
640x400
640x480
800x600
832x624
1024x768
1152x864
1152x870
1280x768
1360x768
1280x960
1280x1024
1400x1050
1440x900
1600x1200
1680x1050
1920x1080
1920x1200
Deutsch - 17 -
Konnektivität
Drahtgebundene Konnektivität
Zur Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk
• Sie müssen ein Modem/Router haben, der mit einer aktiven Breitbandverbindung verbunden ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Nero Media Home­Software auf Ihrem PC installiert ist (für Multimedia-
Server-Zugriffsfunktion). Siehe Abschnitt “Nero
Media Home Installation”.
• Verbinden Sie Ihren PC mit Ihren Modem/Router. Dies kann eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung sein.
• Verbinden Sie Ihren Fernseher mit Ihrem Modem/ Router über ein Ethernetkabel. Es gibt einen
LAN-Anschluss auf der Rückseite (hinten) Ihres
Fernsehers.
Breitband-ISP-
Verbindung
LAN (Ethernet)-
Kabel
LAN-Eingang auf der
Rückseite des Fernsehers
• Um Zugriff auf geteilte Dateien zu haben oder Sie
abzuspielen, müssen Sie den Media-Browser auswählen. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie den Media-Browser. Drücken Sie OK
um fortzufahren. Wählen Sie den gewünschten
Dateityp und drücken Sie OK. Sie müssen immer den Media-Browser-Bildschirm verwenden, um
Zugriff auf geteilte Netzwerkdateien zu haben oder
sie abzuspielen.
• PC/HDD/Media Player oder irgendwelche anderen
Geräte, die Multimedia-Server-Zugriff 1.5-kompatibel
sind, sollte mit einer drahtgebundenen Verbindung für
eine höhere Wiedergabequalität verwendet werden.
Zur Konguration von drahtgebundenen Einstel­lungen, siehe Abschnitt Netzwerkeinstellungen im Einstellungsmenü.
• Sie könnten eventuell Ihren Fernseher mit Ihrem LAN verbinden, abhängig von Ihrer Netzwerkkonguration.
In so einem Fall, verwenden Sie ein Ethernetkabel, um Ihren Fernseher direkt mit einer Netzwerk­Steckdose zu verbinden.
Netzwerk-
Wandsteckdose
LAN-Eingang auf der Rückseite
des Fernsehers
Konguration der Einstellungen des
drahtgebundenen Geräts des Netzwerktyps Der Netzwerktyp kann als Drahtgebundenes oder
Drahtloses Gerät gemäß der aktiven Verbindung des
Fernsehers ausgewählt werden. Wählen Sie diesen als
Drahtloses Gerät , wenn Sie eine Verbindung über ein Ethernet herstellen.
Kongurationsstatus
Dieser Abschnitt zeigt den Status der Verbindung an.
IP-Adresse
Wenn eine aktive Verbindung verfügbar ist, wird die IP-Adresse in diesem Abschnitt angezeigt. Wenn Sie Präferenzen einer IP-Address kongurieren möchten,
Drücken Sie die Grüne Taste und schalten Sie in den erweiterten Modus.
Konguration der Einstellungen des
drahtgebundenen Netzwerks im erweiterten Modus
Nach Drücken der Grünen Taste, wird der erweiterte Modus verfügbar sein. Im erweiterten Modus drücken Sie die Rote Taste, um die Einstellungen zu bearbeiten. Nach beenden drücken Sie OK zum Speichern, Drücken Sie Return/Zurück zum Schließen.
Drahtlose Konnektivität
Zur Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk WICHTIG: “Veezy 200” USB-Dongle ist erforderlich, um
die Funktion des drahtlosen Netzwerks zu verwenden. Der Fernseher kann sich nicht mit den Netzwerken mit
einer versteckten SSID verbinden. Um die SSID Ihres Modems sichtbar zu machen, sollten Sie Ihre SSID­Einstellungen über die Software des Modems ändern.
Zur Verbindung mit einem drahtlosen LAN, sollten Sie die folgenden Schritte durchführen:
1. Stellen Sie sicher, dass die Nero Media Home-
Software auf Ihrem PC installiert ist (für Multimedia-
Server-Zugriffsfunktion).
2. Verbinden Sie dann den drahtlosen Adapter mit
einer der USB-Eingänge des Fernsehers.
3. Zur Konguration Ihre drahtlosen Einstellungen,
siehe Abschnitt Netzwerkeinstellungen in diesem Handbuch.
Deutsch - 18 -
Breitband-ISP-
Verbindung
WLAN-Adapter
USB in Ports auf der linken hinteren Seite des Fernsehers
Ein Wireless-N Router (IEEE 802.11 a/b/g/n) mit
gleichzeitigen 2.4 und 5 GHz-Bändern wurde entwickelt,
um die Bandbreite zu erhöhen. Diese sind optimiert für
schnelleres und reibungsloseres HD-Video-Streaming, Dateitransfers und drahtloses Spielen.
• Verwenden Sie eine LAN-Verbindung für schnelleres Filesharing zwischen anderen Geräten wie Computern.
• Die Frequenz und der Kanal unterscheiden sich je nach
Gebiet.
• Die Übertragungsgeschwindigkeit unterscheidet sich je nach Abstand und Anzahl von Hindernissen zwischen
den Übertragungsprodukten, der Konguration
dieser Produkte, der Radiowellenbedingungen, dem Linienverkehr und den Produkten, die Sie verwenden.
Die Übertragung könnte auch abgeschnitten sein oder
getrennt werden, je nach Radiowellenbedingungen, DECT-Telefonen oder irgendwelchen anderen Geräten
mit drahtloser Konnektivität 11b. Die Standardwerte der
Übertragungsgeschwindigkeit sind die theoretischen
Höchstwerte für die drahtlosen Standards. Sie
sind nicht die eigentlichen Geschwindigkeiten der Datenübertragung.
• Der Standort wo die Übertragung sich am effektivsten unterscheidet, hängt von der Nutzungsumgebung ab.
• Der WLAN-Adapter sollte direkt mit dem USB-Anschluss
des Fernsehers verbunden sein. USB-Hubs werden
nicht unterstützt. Sie können Ihren Dongle für drahtlose Konnektivität in den mitgelieferten Dock stecken, in
Fällen, wo Netzwerkqualität schlecht ist und der Dongle
für drahtlose Konnektivität an einem Standort mit
besserer Signalqualität platziert werden muss.
• Der WLAN-Adapter unterstützt 802.11 a,b,g & n Typ-
Modems. Es wird dringend empfohlen, dass Sie das
IEEE 802.11n Kommunikationsprotokoll verwenden sollten, um irgendwelche möglichen Probleme beim
Ansehen von Videos zu vermeiden.
• Verwenden Sie den anderen USB-Eingang, wenn Probleme mit der Audio-/Videoleistung auftreten.
• Sie müssen die SSID Ihres Modems ändern, wenn es irgendwelche anderen Modems in der Nähe mit der
gleichen SSID gibt. Sie können auch auf irgendwelche
anderen Probleme stoßen. Verwenden Sie eine drahtgebundene Verbindung, wenn Probleme mit einer drahtlosen Verbindung auftreten.
Konguration von Einstellungen des drahtlosen Geräts
Zur Aktivierung von Funktionen für drahtlose Konnektivität, stecken Sie den Dongle für drahtlose Konnektivität in eine der
USB-Anschlüsse. Öffnen Sie das Neztwerkeinstelllungen- Menü und wählen Sie Netzwerktyp als Drahtloses Gerät,um den Verbindungsprozess zu starten.
Drücken Sie die Gelbe Taste, um die drahtlosen Netzwerke zu suchen. Eine Liste verfügbarer Netzwerke wird angezeigt. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Netzwerk aus der Liste.
Hinweis: Wenn das Modem den N-Modus unterstützt, sollten Sie die N-Moduseinstellungen einstellen.
Wenn das gewählte Netzwerk mit einem Passwort
geschützt ist, geben Sie bitte den richtigen Schlüssel mit
Hilfe der virtuellen Tastatur ein. Sie können diese Tastatur
über die Navigationstasten und die OK-Taste auf der
Fernbedienung verwenden. Warten Sie, bis die IP-Adresse
auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Dies bedeutet, dass die Verbindung jetzt hergestellt ist. Zur
Trennung von einem drahtlosen Netzwerk, markieren Sie den Netzworktyp und drücken Sie OK.
Sie können zwischen den Menüfeldern navigieren durch
Drücken der linken/ rechten Tasten. Die Hilfeleiste unten im Dialogfeld zeigt Funktionen an, die Sie verwenden können. Drücken Sie die Blaue Taste, um Ihre Internetverbindungsgeschwindigkeit zu überprüfen. Drücken Sie die Grüne Taste, um zum erweiterten Modus zu schalten und drücken Sie dann die OK-Taste, um die Einstellungen zu bearbeiten.
Andere Informationen
Kongurationsstatus: Zeigt den Status der drahtlosen Konnektivität an als Verbunden oder Nicht Verbunden.
IP-Addresse: Zeigt die aktuelle IP-Adresse an. Netzwerkname: Der Name der verbunden Netzwerke wird
angezeigt.
Löschen gespeicherte Prole der drahtlosen
Konnektivität
Gespeicherte Prole werden gelöscht, wenn Sie die Rote Taste drücken, während die Auswahl der drahtlosen Geräte OSD auf dem Bildschirm ist.
Verbindung Ihres mobile Geräts über drahtlose Konnektivität
• Wenn Ihr mobiles Gerät eine Funktion für drahtlose Konnektivität hat, können Sie es mit Ihrem Fernseher
über einen Router verbinden, um auf den Inhalt auf Ihrem Gerät zuzugreifen. Dafür muss Ihr mobiles Gerät eine geeignete Sharing-Software haben.
• Verbindung mit Ihrem Router, nach den folgendenen oben genannten Schrittenim Abschnitt Drahtlose Konnektivität.
• Danach aktivieren Sie Ihr mobiles Gerät mit dem Router und dann aktivieren Sie die Sharing-Software auf Ihrem mobilen Gerät. Dann wählen Sie die Dateien, die Sie mit
Ihrem Fernseher teilen möchten.
• Wenn die Verbindung richtig hergestellt wurde, können
auf die geteilten Dateien von Ihrem mobilen Gerät über den Medien-Browser Ihres Fernseher zugreifen.
• Öffnen Sie das Medien-Browser-Menü und die Auswahl
der Wiedergabe OSD wird angezeigt. Wählen Sie
Ihr mobiles Gerät und drücken Sie die OK-Taste, um fortzufahren.
Deutsch - 19 -
• Wenn verfügbar, können Sie eine virtuelle
Fernbedienungsanwendung vom Server des Providers Ihrer mobilen Geräteanwendung herunterladen.
HINWEIS: Diese Funktion wird eventuell nicht auf allen
mobilen Geräten unterstützt.
Konnektivität Fehlerbehebung
Drahtloses Netzwerk nicht verfügbar
• Stellen Sie sicher, dass alle Firewalls Ihres Netzwerks die
drahtlose Verbindung des Fernsehers ermöglichen.
• Stellen Sie das “Veezy 200” USB-Dongle für drahtlose
Konnektivität vollständig eingesteckt ist.
• Versuchen Sie erneut nach drahtlosen Netzwerken
zu suchen, mit Hilfe des Netzwerkeinstellungs- Menübildschirms.
Wenn das drahtlose Netzwerk nicht richtig funktioniert,
versuchen Sie das drahtlose Netzwerk zuhause zu
verwenden. Siehe Abschnitt “Drahtgebundene Konnektivität”
für weitere Informationen über den Prozess.
Wenn der Fernseher nicht unter Verwendung der
drahtgebundenen Verbindung funktioniert, überprüfen Sie
das Modem (Router). Wenn der Router kein Problem hat,
überprüfen Sie die Internetverbindung Ihres Modems.
Die Verbindung ist langsam
Siehe Gebrauchsanleitung Ihres drahtlosen Modems, um Informationen über den internen Dienstleistungsbereich, die Verbindungsgeschwindigkeit, die Signalqualität und
andere Einstellungen zu bekommen. Sie benötigen eine
Hochgeschwindigkeitsverbindung für Ihr Modem.
Störung während der Wiedergabe oder langsame Reaktionen
Sie können folgendes in so einem Fall versuchen:
Halten Sie mindestens drei Meter Abstand von Mikrowellen, Mobiltelefonen, Bluetooth-Geräte oder allen anderen
Geräten, die kompatibel mit drahtloser Konnektivität sind. Versuchen Sie den aktiven Kanal auf dem WLAN-Router zu
ändern.
Verwendung des Netzwerkdienstes des Multimedia-Server-Zugriffs
Multimedia-Server-Zugriff (Digital Living Network Alliance) ist ein Standard, der den Ansichtsprozess der
digitalen Elektronik vereinfacht und Sie passender für die Verwendung im Heimnetz zu machen.
Der standardmäßige Multimedia-Server-Zugriff ermöglicht die Ansicht und Wiedergabe von Fotos, Musik und Videos, die auf dem Medien-Server des Multimedia-Server-Zugriffs
gespeichert sind, der mit Ihrem Heimnetz verbunden ist.
1. Nero Media Home Installation
Die Funktion Multimedia-Server-Zugriff kann nicht
verwendet werden, wenn das Serverprogramm nicht auf Ihrem PC installiert ist. Bitte bereiten Sie Ihren PC mit dem bereitgestellten Nero Media Home-Programm vor. Für weitere Informationen über die Installation, siehe Abschnitt ”Nero Media Home Installation”.
2. Verbindung zu einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk
Siehe Kapitel Netzwerkeinstellungen für detaillierte Kongurationsinformationen.
3. Geteilte Dateien über den Medien-Browser wiedergeben
Wählen Sie den Medien-Browser , indem Sie die Links oder Rechts-Tasten vom Hauptmenü verwenden und drücken Sie OK. Der Medien-Browser wird dann angezeigt.
Multimedia-Server-Zugriff
Die Unterstützung des Multimedia-Server-Zugriffs ist nur im Modus Medien-Browser-Ordner verfügbar. Zur Aktivieren
des Ordnermodus, gehen Sie zum Tab Einstellungen auf dem Hauptmedien-Browserbildschirm und drücken Sie OK. In den Einstellungsoptionen markieren Sie Ansichtstyp und ändern Sie diese zu Ordner mit Hilfe der Links oder
Rechts-Tasten. Wählen Sie den gewünschten Medientyp und drücken Sie OK.
Wenn Sharing-Kongurationen richtig eingestellt sind,
wird der Geräteauswahl-Bildschirm nach Auswahl des
gewünschten Medientyps angezeigt. Wählen Sie das
gewünschte Gerät und drücken Sie OK , um den Inhalt des ausgewählten Netzwerks oder USB-Speichers anzuzeigen.
Wenn Sie die Geräteliste aktualisieren möchten, drücken
Sie die Grüne Taste. Sie können Menü drücken zum Schließen.
Wenn verfügbare Netzwerke gefunden sind, werden Sie auf diesem Bildschirm aufgelistet. Wählen Sie den Medien-
Server oder das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden
möchten, unter Verwendung der Taste nach oben oder nach
unten und drücken Sie OK. Wenn Sie den Medientyp alsVideos wählen und ein
Gerät aus dem Auswahlmenü wählen, wird ein neue Menübildschirm auf dem Bildschirm erscheinen.
Wählen Sie erneut Videos von diesem Bidlschirm, um alle verfügbaren Videodateien aus dem gewählten Netzwerk aufzulisten.
Um andere Medientypen von diesem Bildschirm wiederzugeben, müssen Sie zurück zum Medien-Browser­Bildschirm gehen und den gewünschten Medientyp wählen und dann die Netzwerkauswahl erneut durchführen. Siehe Abschnitt Medien-Browser-Menü für weitere Informationen über die Dateiwiedergabe.
Untertiteldateien funktionieren nicht, wenn Sie Video von
Ihrem Netzwerk durch Multimedia-Server-Zugriff ansehen. Sie können nur einen Fernseher mit dem Multimedia-
Server-Zugriff mit dem gleichen Netzwerk verbinden. Wenn ein Problem mit dem Multimedia-Server-Zugriffsnetzwerk
auftritt, schalten Sie bitte Ihren Fernseher an der Steckdose aus und wieder ein. Trick-Modus und Sprung werden nicht
mit der Multimedia-Server-Zugriffsfunktion unterstützt. Anmerkung: Es könnte einige PCs geben, die
eventuell nicht die Multimedia-Server-Zugriffsfunktion nutzen können, aufgrund des Administrators und der Sicherheitseinstellungen (wie Geschäfts-PCs).
Für das beste Heimnetz-Streaming mit diesem Fernseher, sollte die im Lieferumfang enthaltene Nero Software installiert werden.
Deutsch - 20 -
Installation des Nero MediaHome
Zur Installation des Nero MediaHome, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Hinweis: Zur Verwendung der DLNA-Funktion, sollte diese Software auf Ihrem PC installiert sein.
1. Geben Sie den nachstehenden Link komplett in die
Adresszeile Ihres Webbrowsers ein.
http://www.nero.com/mediahome-tv
2. Klicken Sie auf die Taste Download auf der
Startseite. Die Installationsdatei wird auf Ihren PC heruntergeladen.
3. Nachdem der Download abgeschlossen ist, machen
Sie einen Doppelklick auf die Installationsdatei, um die Installation zu starten. Der Installationsassistent wird Sie durch den Installationsprozess führen.
4. Der Bildschirm für die Voraussetzung wird zuerst
angezeigt. Der Installationsassistent überprüft die Verfügbarkeit der erforderlichen Software Dritter
auf Ihrem PC. Wenn Anwendungen fehlen, sind
Sie aufgelistet und müssen vor dem Fortfahren der Installation installiert werden.
5. Klicken Sie die Taste Installieren. Die integrierte
serielle Schnittstelle wird angezeigt. Bitte ändern Sie nicht die angezeigte serielle Schnittstelle.
6. Klicken Sie die Taste Nächste. Der Bildschirm
Lizenzbedingungen (EULA) wird angezeigt. Bitte
lesen Sie sorgfältig die Lizenzvereinbarung und
wählen Sie das entsprechende Kontrollkästchen,
wenn Sie den Vertragsbedingungen zustimmen. Ohne diese Vereinbarung ist die Installation nicht
möglich.
7. Klicken Sie die Taste Nächste. Auf dem
nächsten Bildschirm, können Sie Ihre
Installationseinstellungen einstellen.
8. Klicken Sie die Taste Installieren. Die
Installation beginnt und endet automatisch. Ein Fortschrittsbalken wird den Status des Installationsprozesses angeben.
9. Klicken Sie die Taste Beenden. Die Installation ist
abgeschlossen. Sie werden an die Webseite der
Nero-Software weitergeleitet.
10. Eine Verknüpfung wird nun auf Ihrem Desktop
platziert.
Glückwunsch! Sie haben Nero MediaHome erfolgreich auf Ihrem PC installiert.
Führen Sie Nero MediaHome aus, durch einen Doppelklick auf das Verknüpfungssymbol.
Internetportal
TIPP: Eine Breitband-Internetverbindung ist für
qualitativ hochwertige Ansicht erforderlich. Für den richtigen Betrieb des Internetportals, müssen Sie die Landes- und Sprachendaten bei der Erstinstallation korrekt einstellen.
Stellen Sie sicher, dass der Fernseher mit einem
drahtgebundenen/drahtlosen (sofern verfügbar)
Netzwerk verbunden ist. Nachdem die Verbindung
hergestellt wurde, können Sie Portaloptionen ansehen.
Drücken Sie die Taste Internet auf Ihrer Fernbedienung und die Portalanwendungsoptionen werden auf eine
ähnliche Weise angezeigt wie in der nachstehenden
Vorlage.
Hinweis auf PIP-Fenster
Der aktuelle Inhalt der Quelle wird im PIP-Fenster
angezeigt, wenn Sie in den Portalmodus schalten,
während Sie in einer beliebigen Quelle sind. Wenn
Sie in den Portalmodus schalten, während Sie Fernsehkanäle ansehen, wird das aktuelle Programm im PIP-Fenster angezeigt. Unter Verwendung von den Tasten Programm +/- können Sie die Kanäle ändern.
Verwenden Sie die Tasten Links oder Recht, Oben oder Unten, um zwischen den Elementen auf dem Portalbildschirm zu navigieren. Drücken Sie die Taste
OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie die
Taste Zurück, um zu dem vorherigen Bildschirm zu gelangen.
Drücken Sie die Taste Beenden, um den Internetportalmodus zu verlassen.
Hinweis: Mögliche anwendungsabhängige Probleme können durch den Internetdienstanbieter verursacht
werden.
Einige Anwendungen können deaktiviert werden,
aufgrund von Änderungen an den Einstellungen der Kindersicherung.
Deutsch - 21 -
Internetbrowser
Zur Nutzung des Internetbrowsers, wählen Sie bitten das Internetbrowserlogo von der Portalwahl.
Adressleiste
Vorherige Nächste
Aktualisieren Homepage
(Verkleinern-Vergrößern/Zurück/Home)
Zur Nutzung des Internetbrowsers, wählen Sie bitten das
Internetbrowserlogo von der Portalwahl.
• Zur Navigation des Webbrowser, verwenden Sie die Pfeiltasten auf der Fernbedienung. Drücken Sie OK um
fortzufahren.
• Nach der Erstinstallation, werden vordenierte Webseiten und Logos auf der Zugriffsseite des Browsers angezeigt (siehe oben stehendes Bild). Zum Hinzufügen einer gewünschten Webseite zur Schnellzugriffsseite, während Sie auf der Webseite sind, die Sie hinzufügen möchten,
wählen Sie das Menü “Hinzufügen” und wählen Sie die Taste “Schnellzugriff”.
• Wenn Sie Lesezeichen hinzufügen möchten, wählen Sie diese Option, während die gewünschte Webseite auf
dem Bildschirm ist.
Hinzufügen
Hinzufügen
SchnellzugriffTastenkombination der Fernbedienung
Verlauf
Lesezeichen
Zoom
Einstellungen
auf Links auf Webseiten und dieser wird Sie zu den
entsprechenden Seiten bringen.
• Wenn Sie den Zeiger zur Mitte des Bildschirms
herunterscrollen, werden die Tastenkombinationen der Fernbedienung angezeigt.
• Verwenden Sie die Zoom-Tastenkombinationen oder das Zoom-Menü zum Vergrößern und Verkleinern.
• Sie können Cookies löschen oder alle Browserdaten aus dem Einstellungsmenü löschen.
• Ihr Fernseher ist mit einer USB-Maus kompatibel. Stecken Sie Ihre Maus oder ihren drahtlosen Mausadapter in den USB-Eingang Ihres Fernsehers.
• Zur Ansicht Ihres Browserverlaufs, klicken Sie die Verlauf-Taste. Sie können auch von hier aus Ihren Browserverlauf löschen.
Lesezeichen Schnellzugriff
• Sie können den Webbrowser auf drei Arten navigieren.
Geben Sie zuerst irgendeine URL in der Adressleiste ein.
Sie können Schlüsselwörter suchen, indem Sie die
Suche-Taste im Adress-Dialogfenster klicken oder eine
andere Art, um zu Seiten zu navigieren ist durch Klicken
Deutsch - 22 -
• Der Browser unterstützt nicht mehrere Tabs.
• Einige Internetseiten beinhalten Flash-Inhalt. Diese werden nicht von dem Browser unterstützt
• Ihr Fernseher unterstützt keine Download-Prozesse von
dem Web-Browser.
Loading...