Wir gratulieren Ihnen zum Kauf einer Franke Kaffeemaschine. Sie haben sich für ein hochwertiges,
nach dem neusten Stand der Technik entwickeltes und gefertigtes Gerät für die Kaffeezubereitung
entschieden. Die Franke Kaffeemaschinen AG produziert ihre Geräte nach den Normen ISO 9001
und ISO 14001. Die Zertifizierung wird laufend von externen Stellen überprüft.
Das System
Bohnenbehälter/Mahlwerke
Kaffeepulver- oder Tablettenschacht
Bedieneinheit
Chipkartenleser
Kühlschrank mit Milchbehälter*
Heisswasserauslauf*
Kaffee-/Milchauslauf*
Dampflanze*
Satzbehältertüre
Tropfgitter
Tro pfschale
Optionen*
• Ein/Aus
• STOP Auslauf /Spülen/Reinigen
• Display
• Produktewahl oder Funktionstasten
s. Kundenmenü [Seite 8-10]
• Beschriftungsfeld
Die Produkte
Die Inbetriebnahme
Installation/Inbetriebnahme
–> erfolgt durch Spezialisten Ihres
Lieferanten. Die Produkte und ihre
Grundeinstellungen sind nach Ihren
Wünschen programmiert. Anpassungen können Sie in der Funktion
«Kundenmenü» selber vornehmen
[Seite 8 - 10].
Gerät angeschlossen aber ausgeschaltet: Betriebszustand
«Energiesparmodus»
Bitte lesen Sie vor der Benutzung des Gerätes diese Anleitung, insbesondere
auch die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch. Für Schäden, die infolge
Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen,besteht kein Anspruch auf
allfällige Haftung. Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit
zur Hand ist und auch für andere Benutzer zugänglich ist!
Wird die Kaffeemaschine ausser Betrieb genommen oder nicht benützt,
muss sie von Strom und Wassernetz getrennt werden. Im übrigen sind
die örtlichen Vorschriften verbindlich.
DAMPF
• Dampf
• Autosteam
1
Page 3
Getränke zubereiten
gemahlenen Kaffee einfüllen
Kaffee- und Milchprodukte…
- Kaffeebohnen (Behälter 1, ev. 2) nachfüllen
- Nur pasteurisierte und gekühlte Milch in einwandfreier Qualität verwenden!
- Wird kein Milchschaum erzeugt, Luftdüsen reinigen (s. Seite 5, Tipp)
… oder Heisswasser/Dampf
1
2
Tassen unterstellen
Produkt wählen
…aus Menü 1
z.B. 1 Ristretto
1 oder 2*
1 oder 2*
Menü 1 und 2 sind Beispiele.
Für Anpassungen nach Ihrem Bedarf s. Seite 8/ 9
Die Produktbeschriftung kann sich je nach Geräteausführung unterscheiden.
!
…oder aus Menü 2
z.B. 2 Espresso
1 / 1
Menü 2 <–>1
Produkt
entnommen
vorgewählt
1 / 2
einstellen!
einstellen!
+
Symbole:
TASTE drücken
TASTE 2x drücken
= ALT-Funktion
* s. Doppelportionen
vorzeitig
STOP mit
–> löscht gleichzeitig ALLE
CLEAN
vorgewählten Produkte!
TIPPS
//
Produkte vorwählen (löschen s. oben)
NICHT für Pulverkaffee/ Milch / Milchschaum / Dampf / Wasser/
Self/Abrechnungsmodus
/
+
Produkte gleichzeitig beziehen wenn so programmiert
Keinen wasserlöslichen Kaffee verwenden
Bei jedem öffnen der Satzbehältertüre muss der
Kaffeesatz geleert werden
eintauchen!
Mengen vorprogrammiert
!
Für Anpassungen nach Ihrem Bedarf s. Seite 8/9
HeisswasserDampf
EIN
EIN
bis Temperatur
Gemahlener Kaffee
Doppelportionen
z.B. 2 Kaffee
zur Sicherheit…
VORSICHT!
VERBRENNUNGSGEFAHR
VERLETZUNGSGEFAHR
[ wenn im Menü ]
oder
PULVERKAFFEE
Doppelklick!
(= Alt-Funktion)
gemahlenen Kaffee einfüllen
–> in Menü 1
und Menü 2
möglich!
Im Betrieb NIE in die
Bohnenbehälter greifen!
KEINE Flüssigkeiten auf
Tassenablage oder
in Bohnenbehälter
schütten
2
TIPP
Doppelklick nur möglich wenn so programmiert!
Während der Produktausgabe NIE unter Düsen
oder Auslauf hantieren!
STOPSTOP
vorzeitig
oder wie programmiert
sauber abwischen!
NUR am Handschutz berühren!
Bei Dampfbezug Lanze nicht nach
oben schwenken
345
Page 4
Gerät pflegen/reinigen
Reinigung MINDESTENS 1x TÄGLICH
– Der Reinigungsvorgang des Kaffeesystems dauert ca. 5 min./mit Milchsystem ca. 7 min.
– NUR die von Franke empfohlenen Reinigungsmittel verwenden (siehe Seite 7)!
!
Spülen und tägliche Reinigung
Spülvorgang
AUTOMATISCH wenn programmiert vom Servicetechniker
Tägliche Reinigung
Reinigung
1
starten
Behälter entnehmen
2
Behälter leeren
3
KAFFEE-SYSTEM
Behälter waschen/
4
trocknen
6
Satzbehältergehäuse
5
reinigen
6
Behälter einsetzen/
6
Türe schliessen
Display:
7
«Tablette einwerfen»
-> Reinigungstablette
3 Sek.!
CLEAN
innerhalb von 20 Sek.!
Temperatureinstellung
Milchpumpe
Milchbehälter
MILCHSYSTEM
OHNE MILCH-SYSTEM
MIT MILCH-SYSTEM
oder MANUELL
EIN/
AUS
Kartenleser
Kaffeeauslauf
KAFFEEMASCHINE
Zyklus
fortfahren
Reinigungszeit ca. 5 Min.
CLEAN
8
Zyklus
fortfahren
Spülung starten
Tabletteneinwurf
Luftanschluss
Wasserauslauf
Satzbehälter
Dampf
fertig wenn Anzeige…
CLEAN
Doppelklick!
CLEAN
! Die Spülung ersetzt die tägliche Reinigung NICHT ! Sie ist erforderlich um Rückstände im Kaffee-/Milchbereich zu verhindern!
Schäumerkopf
Wasser-Düse abnehmbar
(reinigen wenn verkalkt)
Dampf-Düse abnehmbar
Satzbehältertüre
Tropfgitter entfernen/
reinigen
Tropfschale reinigen/
trocknen
910
89 10
T I P P
Wenn kein Schaum, Luftdüse reinigen:
1.
Auslauftüre öffnen
Reinigung des Schäumerkopfes bei Bedarf
Kaffeeauslauf herausziehen/waschen
1
2
Schäumerkopf herausziehen/waschen
Alle Bohrungen mit entsprechender Bürste reinigen
Display:
«Reiniger einfüllen» ->
Milchbehälter entnehmen
MILCH kaltstellen!
2.
pressen!
1
warmes
Wasser!
warmes
Wasser/
Reinigungsmittel mild
verwenden!
Dosierung siehe Verpackung!
- Reiniger einfüllen
3 Löcher
3.
Schlauchführung beachten
kaltes Wasser einfüllen
~ 1 Liter
3 Löcher
Schäumerkopf und Kaffeeauslauf wieder einsetzen
- Milchbehälter einsetzen
- Türe schliessen
11
18
17
16
15
reinigen
-Tropfschale reinigen/
trocknen
Zyklus
fortfahren
- Behälter einsetzen
- Türe schliessen
kaltes Wasser einfüllen
CLEAN
~ 1 Liter
Schlauch!
Wenn fertig:
-Tropfgitter entfernen /
14
2
1
Schlauch!
Reinigerreste leeren/
Milchbehälter
auswaschen
Display:
13
12
«Bitte spülen»
-> Milchbehälter entnehmen
Kaffee- UND Milchsystem
werden gereinigt!
Zyklus
fortfahren
CLEAN
Dauer:
ca. 7 Min.!
zur Sicherheit…
NIE mit Schlauch oder
Hochdruckreiniger abspritzen!
Während der Spülung/ Reinigung
NIE unter Düsen oder Auslauf hantieren!
Gerät mit feuchtem Lappen reinigen.
KEINE Scheuermittel verwenden!
6
Page 5
Ihr Kundendienst
Fehler anz.
Hilfsmittel, Ersatzteile, Service
- FRANKE Original-Zubehör, Hilfsmittel und Ersatzteile schaffen beste Voraussetzungen
für den zuverlässigen und einwandfreien Langzeitbetrieb Ihrer Maschine.
+
Nützliches Zubehör
Leerer Koffer für Hilfsmittel
Art.-Nr. 1Y 320 268
Leerer Koffer mit Schaumstoffeinlage
Bedienungsanleitung Evolution
Adjust-Card
Reinigungsmittel
Bürsten-Set
Reinigungstabletten
Reinigungspinsel
Hilfsmittel
Reinigungstabletten
–>Reinigung Milchsystem [Seite 6]
Bürsten-Set (4 Stk.)
Art.Nr. BK 300’935
ReinigungspinselArt.-Nr. 1L 301 160Adjust-Card
Art.-Nr. BK 300 935Art.-Nr. BK 301 732
Art.-Nr. 1L 301 376
speziell von Franke geprüft und empfohlen
Reinigungsmittel
Ersatzteile/ Service
- Für Servicearbeiten / Reparaturen / Ersatzteile /…
- Ein Zugriffschutz via PIN-Code ist programmierbar -> s.Menüpunkt 9
Adjust Card
Das Kundenmenu
einstecken!
…
erscheint automatisch bei gesteckter AdjustCard:
Ihr Kundenmenu
NACH den Einstellungen
wieder entfernen!
TIPP
Chipkarte mit Chip
nach hinten
einstecken
1
EINSTELLUNGEN
Produktdefinition
1 Produktewahl
2 Füllmenge Kaffee
3 Mahlmenge links
4 Mahlmenge rechts
5 Vorbrühen
Taste wählen für
Kaffee/ Milchprodukte
- Menü1/2
- ALT Menü1 / 2
Wasser/ Dampf
einstellen
einstellen
einstellen
2
Uhr
Uhr
1 Datum
Jahr
Monat
Ta g
Mit CLEAN eine Position weiter
2 Zeit
Stunde [h]
Minute [min]
Mit CLEAN eine Position weiter
3 Schaltuhr EIN
Mit CLEAN eine
Position weiter
4 Schaltuhr AUS
h
min
einstellen
einstellen
einstellen
einstellen
6
7
auswählen
Zähler anz.
1 Maschine total
Anzahl Kaffeeprod.
2 Kolbenhübe
Hübe
3 Wasser Filter
Liter
4 M ü hle links
Stunden
5 Mühle rechts
Stunden
6 Anzahl Reinigungen
C
TIPP
Nachstehende Menus ändern je nach Produkt!
1) Auswahl treffen
Menü oder Parameter
2) Auswahl bestätigen
CLEAN = Enter Taste
• Auswahl bestätigen
• Parametereinstellung sichern
Ihre Einstellungen
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Anzeige. Sie ergänzen die nachfolgende
Anleitung entsprechend dem aktuellen Stand der Betriebssoftware Ihrer Maschine.
!
Je nach Maschinenkonfiguration können einzelne Menupunkte nicht erscheinen!
zur Sicherheit…
3) Parameter einstellen
4) Einstellungen bestätigen
EXIT = Zurück Taste
• Menü verlassen mit BISHERIGEN Einstellungen
• Menüpunkt verlassen
…programmieren Sie Ihre Evolution nach Ihren Wünschen
VORSICHT !
Bei Reparaturarbeiten oder
Kontrollen das Gerät vom Netz trennen!
einstellen
6 Füllmenge Milch
einstellen
7 Temp. Milch
3
4
8
Füllmenge Schaum
9 Temp. Schaum
10
Füllmenge Heissw.
11 Füllmenge Kaltw.
12 Menge Dampf
einstellen
einstellen
einstellen
einstellen
einstellen
einstellen
5
13 Temp. Auto Dampf
einstellen
14 Anpressdruck
einstellen
10
15 Preis
20
50
8
einstellen
5 Wochentage
Mit CLEAN eine
Position weiter
*aktive Tage in GROSSbuchstaben!
Temperatur
1 Kaffee
2 Heisswasser
Abrechnung
1 Kreditbetrieb
1 Kreditbetrieb
JA
NEIN
Anzeige
1 Sprache
Sprache für die
Anzeige wähleneinstellen
2 12 h / 24 h Modus
24 / AM, PM
einstellen
einstellen
einstellen
8
ON
einstellen
ON
9
einstellen
9
7 Kaffeeprod. total
8 Milchprod. total
9 Wasserprod. total
10 P r o d . normal
–> Menü 1
11 Prod. Alt
–> Menü1 Doppelportionen
12 Prod. Shift
–> Menü 2
13 Prod. Shift-Alt
–> Menü 2 Doppelportionen
Menü verlassen
mit EXIT
Zähler löschen
1 Prod. Total
OFF
- Produkte total
- Produkte Zähler
2 Prod. Zähler
OFF
Mit CLEAN
Löschen aktivieren
Karten Service
1 Pin Code eingeben
Code wird beim
Einschalten verlangt!
Mit CLEAN eine Position weiter
OHNE Code: Code 0
auswählen
auswählen
Zahl wählen
Page 7
Code
1Externes RAMKundendienst kontaktieren!
2Auslauf fehltDen Kaffeeauslauf richtig montieren.
3Türe offenDie Satzbehältertüre schliessen. Der Satzbehälter muss geleert werden, bevor die Türe wieder geschlossen wird.
100Satzbehälter vollSatzbehälter muss geleert werden.
110FlowmeterWasserdurchfluss kontrollieren oder Kundendienst kontaktieren!
120Keine BohnenBohnentrichter auffüllen und Taste nochmals drücken.
130Keine MilchMilch nachfüllen.
140KommunikationKundendienst kontaktieren!
150Satzbehälter leerenSatzbehälter muss geleert werden.
160Batterie leerKundendienst kontaktieren!
Text auf DisplayMassnahmen
TIPP
Gerät aus-/einschalten: wenn Fehlermeldung trotzdem noch erscheint -> Liste beachten
This TSM SUCCESS MANUAL® has been examined by Electrosuisse for conformity with the safety relevant standards,
and has been analysed by an applicationoriented risk analysis for the completeness and correctness of the indications
for a safe use of the appliance. Thereby we assume a use with which can be reckoned based on common sense.
®
®
10
TSM SUCCESS MANUAL
Safe to use - easy to understand due to
TSM® - Total Security Management and
ergonomic communication
Maschine ausser Betrieb nehmen
1003_1 1
11
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.