Flymo RE32 User Manual [de]

Page 1
GB
IMPORTANT INFORMATION
Read before use and retain for future reference
DE
WICHTIGE INFORMATION
Bitte vor dem Benutzen des Gerätes durchlesen und gut aufbewahren
IT
INFORMAZIONI IMPORTANTI
SK
Záruka na tento produkt nebude uznaná v prípade porúch spôsobených nesprávnou obsluhou alebo používaním výrobku na iný účel alebo iným spôsobom, ako je uvedené. Pred začatím práce si prosím dôkladne prečítajte návod na obsluhu a tento si aj pre prípad potreby uschovajte
SI
Garancija ne velja ob nepravilni uporabi proizvoda in/ali ob uporabi za drugi namen kot je izdelan. Prosimo, da pred uporabo, preverite pazljivo navodila za obratovanje in jih shranite za kasnejšo rabo.
HU
Jótállást vállalni csak rendeltetésszerűen használatba vett gépekre tudunk. Kérjük, hogy a gép használatba vétele elött gondosan olvassa el a kezelési utasításokat.
PL
Gwarancja traci ważność w przypadku używania urządzenia do celów innych niż wymienione w instrukcji obsługi. Prosimy o uważne przeczytanie instrukcji oraz o stosowanie się do zaleceń i wskazówek w niej zawartych
CZ
Záruka se nebude vztahovat na závady způsobené nesprávným používáním, nebo jestliže bude výrobek použit pro jiné účely než pro jaké byl vyroben, nebo také jinak než je uvedeno v návodu k obsluze. Tento návod si přečtěte, prosím, velmi pozorně a uchovejte jej pro možné budoucí odkazy
Page 2
E1
E2
H
G
A
B
C
D
F
4
2
5
3
1
J
K
L
1
1
2
3
Page 3
N
P
R
2
3
1
Q
M
Page 4
GB - CONTENTS
1. Switchbox
2. Lock off button
3. Start/stop lever
4. Upper handle
5. Cable clip
6. Bolt
7. Washer
8. Handle knob
9. Nut (if applicable)
10. Lower handle
11. Lower handle fixing screws
12. Motor Cover
13. Deck
14. Wheel assembly x 4
15. Safety Flap
16. Warning Label
17. Product Rating Label
18. Grassbox Upper
19. Grassbox Lower
20. Spanner/scraper tool
21. Instruction Manual
DE - INHALT
1. Schalter
2. Knopf zur Festsetzung in Aus­Position
3. Start-/Stopphebel
4. Oberer Griff
5. Kabelhalter
6. Bolzen
7. Unterlegscheibe
8. Griffknopf
9. Mutter (falls vorhanden)
10. Unterer Griff
11. Untere Befestigungsschrauben für Fahrbügel
12. Motorabdeckung
13. Chassis
14. Laufrad (4 Stck.)
15. Sicherungsklappe
16. Warnetikett
17. Produkttypenschild
18. Oberteil Fangbox
19. Unterteil Fangbox
20. Schraubenschlüssel/ Reinigungswerkzeug
21. Bedienungsanweisung
IT - NOMENCLATURA
1. Cassetta dell’interruttore
2. Pulsante di sblocco
3. Leva di avviamento
4. Impugnatura superiore
5. Morsetto per il cavo
6. Bullone
7. Rondella
8. Manopola dell’impugnatura
9. Dado (se pertinente)
10. Impugnatura inferiore
11. Viti di fissaggio del manico inferiore
12. Coperchio del motore
13. Telaio
14. Ruota x 4
15. Fascia protettiva
16. Etichetta di pericolo
17. Etichetta dati del prodotto
18. Parte superiore del cesto raccoglierba
19. Parte inferiore del cesto raccoglierba
20. Chiave/raschietto
21. Manuale di istruzioni
HU - TARTALOMJEGYZÉK
1. Kapcsolódoboz
2. Biztonsági gomb
3. Start/Stop kar
4. Felsò tolókar
5. Kábelrögzítò
6. Csavar
7. Alátét
8. Rögzítògomb
9. Anya (ha van)
10. Alsó tolókar
11. Alsó kart rögzítò csavarok
12. Motor fedele
13. Borító
14. Kerék-összeállítás x 4
15. Biztonsági terelòlap
16. Figgelmeztetò címke
17. Termékminòsítò címke
18. Fûgyûjtò felsò része
19. Fûgyûjtò alsó része
20. Csavarkulcs/térközbeállító szerszám
21. Kezelési útmutató
PL - ZAWARTO‚Ç KARTONU
1. Puszka przy¢åczeniowa
2. Przycisk ryglujåcy
3. D¶wignia start/stop
4. Górny uchwyt
5. Zaczep kabla
6. ‚ruba
7. Podk¢adka
8. Ga¢ka mocujåca
9. Nakrętka (jeżeli jest)
10. Dony uchwyt
11. ‚ruby mocujåce dolnego uchwytu
12. Pokrywa silnika
13. Obudowa
14. Ko¢a (4x)
15. Os¢ona zabezpieczajåca
16. Znaki bezpieczeæstwa
17. Tabliczka znamionowa
18. Górna czëÿç pojemnika na trawë
19. Dolna czëÿç pojemnika na trawë
20. Klucz/skrobak
21. Instrukcja obs¢ugi
CZ - OBSAH
1. Spínací sk¡íñka
2. Pojistné tlaïítko
3. Spou•têcí/vypínací páka
4. Horní rukojefl
5. Úchytka kabelu
6. ‡roub
7. Podlo¥ka
8. Otoïnƒ knoflík na rukojeti
9. Matice (pokud se používá)
10. Spodní rukojefl
11. Spojovací •rouby dolní rukojeti
12. Kryt motoru
13. Plá•fl
14. Sestava kol 4 kusy
15. Bezpeïnostní vlo¥ka
16. Vƒstra¥nƒ •títek
17. Typovƒ •títek vƒrobku
18. Horní ïást ko•e na trávu
19. Dolní ïást ko•e na trávu
20. Klíï/nástroj pro ïi•têní
21. Návod k obsluze
SK - OBSAH
1. Spínacia skrinka
2. Vypínacia zámka
3. Zapínaï/vypínaï
4. Vrchná rukoväfl
5. Svorka na kábel
6. Skrutka
7. Podlo¥ka
8. K†b rukoväte
9. Matka (ak aplikovatené)
10. Spodná rukoväfl
11. Upevñovacie skrutky spodnej rukoväte
12. Kryt motora
13. Kryt
14. Kolesová súprava 4x
15. Bezpeïnostná záklopka
16. Varovnƒ •títok
17. Prístrojovƒ •títok
18. Vrchná ïasfl schránky na trávu
19. Spodná ïasfl schránky na trávu
20. KŸúï/•krabka
21. Príruïka
SI - VSEBINA
1. Ohi•je stikala
2. Varnostni stikalni gumb
3. Start-stop roïka
4. Zgornje dr¥alo
5. Sponka za kabel
6. Vijak
7. Podlo¥ka
8. Pritrdilna matica
9. Matica (če je priložena)
10. Spodnje dr¥alo
11. Pritrdilni vijaki za spodnje dr¥alo
12. Pokrov motorja
13. Pokrov
14. Sestavnia kolesa x 4
15. Varnostna loputa
16. Opozorilna Oznaka
17. Napisna Tablica
18. Zgornji deli zbiralnika trave
19. Spodnji del zbiralnika trave
20. Kljuï/strgalo
21. Priroïnik
Page 5
(GB) CARTON CONTENTS (DE) KARTONINHALT (IT) CONTENUTO
(HU) A DOBOZ TARTALMA
(PL) ZAWARTOŚĆ KARTONU (CZ) OBSAH KRABICE (SK) OBSAH BALENIA (SI) VSEBINA ŠKATLE
1
2
4
5
21
10
11
12
13
14
15
20
18
16
17
3
6
9
8
7
19
Page 6
Sicherheitsmaßnahmen
Erklärung der verschiedenen, am RE320/RE32 befindlichen Symbole
Achtung
Die Betriebsanleitung muß sorgfältig durchgelesen werden, um sicherstellen zu können, daß alle Steuerelemente und deren Funktion verstanden werden.
Der Rasenmäher muß während des Mähens immer auf dem Boden bleiben. Durch Kippen oder Anheben des Rasenmähers können Steine fortgeschleudert werden.
Es dürfen sich keine Personen in der Nähe befinden. Es darf nicht gemäht werden, wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder Haustiere, im Mähbereich befinden.
Den Rasenmäher ausschalten! Den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor der Rasenmäher nachgestellt oder gereinigt wird, oder wenn sich das Kabel verwickelt hat oder beschädigt ist.Das Kabel darf nicht mit dem Messer in Berührung kommen.
Nehmen Sie sich davor in acht, daß der Rasenmäher nicht in Ihre Zehen oder Hände schneiden kann. Hände oder Füße dürfen sich nicht in der Nähe des rotierenden Messers befinden.
Das Messer wird sich noch weiterdrehen, nachdem die Maschine ausgeschaltet wurde. Warten, bis alle Maschinenteile zum vollständigen Stillstand gekommen sind, bevor diese berührt werden.
Nicht im Regen mähen oder den Rasenmäher im Freien lassen, wenn es regnet.
Allgemeines
1. Kinder oder Personen, die nicht mit der ordnungsgemäßen Benutzung dieses Rasenmähers vertraut sind, dürfen auf keinen Fall erlaubt sein, den Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Vorschriften enthalten ggf. Altersbeschränkungen.
2. Den Rasenmäher in der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Art und Weise und nur für die vorgesehenen Funktionen verwenden.
3. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluß von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
4. Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer Personen, und für die Gefahr, der sie oder deren Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung elektrischer Teile
1. Es wird die Verwendung einer Fehlerstrom­Schutzvorrichtung mit einer Auslösung bei nicht mehr als 30mA empfohlen. Selbst mit einer solchen Schutzvorrichtung kann keine 100-prozentige Sicherheit garantiert werden. Deshalb müssen jederzeit die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Die Fehlerstrom-Schutzvorrichtung bei jeder Verwendung überprüfen.
2. Vor der Verwendung muß das Kabel auf Beschädigungen überprüft werden. Bei Anzeichen einer Beschädigung oder Alterung muß es ausgewechselt werden.
3. Den Rasenmäher nicht verwenden, wenn die elektrischen Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.
4. Die Verbindung zur Stromversorgung sofort unterbrechen, wenn das Kabel Schnitte aufweist oder die Isolierung beschädigt ist. Das Kabel nicht berühren, bis die Stromversorgung unterbrochen ist. Ein Kabel, das Schnitte oder Beschädigungen aufweist, darf nicht repariert werden; es muß mit einem neuen Kabel ausgewechselt werden.
5. Ihr Verlängerungskabel darf im betrieb nicht gewickelt sein, gewickelte Kabel können sich überhitzen und das Leistungsvermögen Ihres Rasenmähers reduzieren.
6. Das Kabel muß vom Rasenmäher ferngehalten werden; immer vom Stromanschluß weg arbeiten und auf- und abmähen, nie in Kreisen mähen.
7. Das Kabel nicht um scharfkantige Objekte ziehen.
8. Immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen, bevor ein Stecker, Kabelverbinder oder ein Verlängerungskabel entfernt wird.
9. Den Rasenmäher ausschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen und das elektrische Versorgungskabel auf Beschädigungen oder Alterungsanzeichen überprüfen, bevor das Kabel zur Lagerung aufgewickelt wird. Ein beschädigtes Kabel darf nicht repariert werden; es muß mit einem neuen Kabel ausgewechselt werden.
10. Das Kabel immer vorsichtig aufwickeln und eine Kinkenbildung vermeiden.
11. Die Maschine niemals am Kabel tragen.
12. Niemals am Kabel zerren, um irgendeinen Stecker zu ziehen.
13. Nur an auf dem Typenschild angegebenes Wechselspannungsnetz anschließen.
14. Flymo-Produkte sind gemäß EN60335 schutzisoliert. Es darf unter keinen Umständen eine Erdleitung irgendwo am Produkt angeschlossen werden.
Kabel
Es darf nur 1,00mm
2
Kabel mit einer maximalen Länge
von 30m verwendet werden.
Maximale Nennwerte:
1,00mm2 Kabel: 10A, 250V Wechselstrom
1. Netz- und Verlängerungskabel sind von Ihrem örtlichen zugelassenen Electrolux Outdoor Products Kundendienstzentrum erhältlich.
2. Es dürfen nur Verlängerungskabel, die speziell zur Verwendung im Freien vorgesehen sind, verwendet werden.
Vorbereitung
1. Bei Arbeiten mit Ihrem Gerät müssen Sie immer feste Schuhe und lange Hosen tragen.
2. Sicherstellen, daß keine Stecken, Steine, Knochen, Draht oder Schutt auf dem Rasen liegen; sie könnten durch das rotierende Messer fortgeschleudert werden.
3. Vor der Verwendung und nach Erhalt eines kräftigen Stoßes muss die Maschine auf Anzeichen eines Verschleisses oder einer Beschädigung überprüft und bei Bedarf die entsprechenden Reparaturarbeiten ausgeführt werden.
4. Abgenutzte oder beschädigte Messer müssen zusammen mit ihren Befestigungen als ganze Sätze ausgewechselt werden, um das Gleichgewicht beizubehalten.
Vorbereitung
1. Bei Arbeiten mit Ihrem Gerät müssen Sie immer feste Schuhe und lange Hosen tragen.
Bei nicht ordnungsgemäßer Verwendung kann dieser Rasenmäher gefährlich sein. Dieser Rasenmäher kann den Bediener und andere schwer verletzen; die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften müssen unbedingt beachtet werden, damit eine angemessene Sicherheit und Leistung beim Gebrauch dieses Rasenmähers gewährleistet werden kann. Der Bediener ist dafür verantwortlich, die in dieser Betriebsanleitung und am Rasenmäher gegebenen Warn- und Sicherheitshinweise zu beachten. Die Kupplungsstechdose einer Verlangerungsteitung muß spritzwassergeschützt sein. Den Rasenmäher nur dann verwenden, wenn der vom Hersteller bereitgestellte Grasauffangbehälter oder die Schutzvorrichtungen korrekt angebracht sind.
DEUTSCH - 1
STOP
Page 7
Sicherheitsmaßnahmen
2. Sicherstellen, daß keine Stecken, Steine, Knochen, Draht oder Schutt auf dem Rasen liegen; sie könnten durch das rotierende Messer fortgeschleudert werden.
3. Vor der Verwendung und nach Erhalt eines kräftigen Stoßes muss die Maschine auf Anzeichen eines Verschleisses oder einer Beschädigung überprüft und bei Bedarf die entsprechenden Reparaturarbeiten ausgeführt werden.
4. Abgenutzte oder beschädigte Messer müssen zusammen mit ihren Befestigungen als ganze Sätze ausgewechselt werden, um das Gleichgewicht beizubehalten.
Verwendung
1. Den Rasenmäher nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung verwenden.
2. Rasenmäher sollten, wenn möglich, nicht in nassem Gras verwendet werden.
3. In nassem Gras ist Vorsicht geboten, da Sie leicht Ihren Halt verlieren können.
4. An Hängen muß sichergestellt werden, daß Sie einen sicheren Halt haben und rutschfeste Schuhe tragen.
5. Hänge nie von oben nach unten, sondern immer quer zum Hang mähen.
6. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Schhittrichtung am Hang ändern. Immer langsam gehen, nicht laufen.
7. Das Mähen an Bänken und Hängen kann gefährlich sein. Nicht an Bänken
oder steilen Hängen mähen.
8. Beim Mähen nicht rückwärtsgehen, da Sie stolpern könnten.
9. Beim Mähen den Rasenmäher nie in Ihre Richtung ziehen.
10. Den Rasenmäher ausschalten, bevor er über andere Oberflächen als Gras geschoben wird.
11. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn die Schutzvorrichtungen beschädigt sind oder sich nicht an ihrer vorgesehen Stelle befinden.
12. Niemals Hände oder Füße in die Nähe der Schneidvorrichtung bringen, insbesondere beim Einschalten des Motors.
13. Den Rasenmäher nicht kippen, wenn der Motor noch läuft, außer beim Starten oder Stoppen. In diesem Falle sollte der Rasenmäher nicht mehr als absolut notwendig gekippt und nur der Teil angehoben werden, der sich weg vom Bediener befindet. Es muß immer sichergestellt werden, daß sich beide Hände in Betriebsposition befinden, bevor der Rasenmäher wieder auf den Boden gestellt wird.
14. Hände nicht in die Nähe des Grasauswurfs bringen.
15. Einen Rasenmäher niemals anheben oder tragen, wenn er noch läuft oder noch an die Stromversorgung angeschlossen ist.
16. Den Stecker aus der Steckdose ziehen:
- bevor der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
- bevor eine Blockierung entfernt wird;
- bevor der Rasenmäher überprüft oder gereinigt wird oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
- wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Rasenmäher darf erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut sichergestellt wurde, daß sich der gesamte Rasenmäher in einem sicheren Betriebszustand befindet;
- wenn der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen verursachen.
Wartung und Lagerung
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand des Rasenmähers gewährleistet ist.
2. Den Grasbehälter/Grasbeutel regelmößig auf Verschleiß oder Schäden prüfen.
3. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen sicheren Zustand ausgewechselt werden.
4. Nur für dieses Produkt vom hersteller spezifizierte originalteile wie, Messerbefestigungsschrauben, Distanzscheiben und Turbinenrad beim Auswechseln verwenden.
5. Bei der Einstellung des Rasenmähers darauf achten, daß Sie Ihre Finger nicht zwischen den beweglichen Messern und den feststehenden Teilen der Maschine einklemmen.
Montageanweisungen
Montage des unteren Teils des Fahrbügels an das Chassis
1. Zwei Schrauben in die Bohrungen des Fahrbügels einsetzen.
2. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die beiden Schrauben in das untere Teil des Fahrbügels etwas eindrehen, wobei das Ende der Schrauben nicht in das Rohrinnere des Fahrbügelrohres reichen darf (A).
3. Unteren Fahrbügel mit den eingesetzten Schrauben in das Rasenmäherchassis einsetzen und Schrauben fest anziehen. Auf der anderen Seite wiederholen (B).
HINWEIS:
Die Schrauben schneiden das Gewinde selbst ein.
Installieren der oberen Griffe an den unteren Griffen (C)
1. Sicherstellen, daß der obere Griff korrekt positioniert ist und sich der Knopf, der die Maschine in Aus­Position festsetzt, oben am Schalter befindet.
2. Sicherstellen, daß der obere und untere Griff richtig ausgerichtet sind.
3. Die Mutter im Griffknopf einsetzen (falls verwendet).
4. Die Bolzen, Unterlegscheiben und Griffknöpfe anbringen.
5. Die Kabel mit den gelieferten Kabelbändern an den Griffen befestigen. Dabei muß sichergestellt werden, daß die Kabel nicht zwischen den oberen und unteren Griffen eingeklemmt werden.
Montage der Fangbox (D)
1. Oberteil der Fangbox auf das Unterteil der Fangbox setzen. Alle Clips vorschriftsmäßig ausrichten.
2. Ober- und Unterteil mit den Clips aneinander befestigen.
3. Kontrollieren, daß alle Clips sicher verbunden sind.
Gemäß den Vorschriften zur Lärmverhütung Betrieb werktags nicht von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von
19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und auch nicht an Sonn- und Feiertagen. Bitte beachten Sie außerdem mögliche zusätzliche örtliche Vorschriften.
Einstellen der Schnitthöhe
F1 - Laufrad F2 - Radkappe F3 - Befestigungsschraube F4 - Befestigungsplatte F5 - Bohrungen
• Die Schnitthöhe wird durch Heben bzw. Senken der Laufräder eingestellt.
• HINWEIS Alle vier Laufräder sind auf dieselbe Höhe einzustellen: SCHNITTHÖHE
LAUFRÄDER Niedrig Bohrung 1 Mittel Bohrung 2 Hoch Bohrung 3
• HINWEIS Für die meisten Rasen wird die mittlere Schnitthöhe empfohlen.
1. Zur Demontage der Laufräder Radnabe gegen den Uhrzeigersinn drehen (E1).
2. Die gewünschte Bohrung auf der Befestigungsplatte auswählen und für die drei anderen Laufräder merken, weil für diese dieselbe Höhe erforderlich ist (F).
3. Befestigungsschraube durch die Bohrung der Radkappe sowie durch das Laufrad in die gewünschte Bohrung der Befestigungsplatte schieben (F).
4. Radnabe im Uhrzeigersinn drehen, bis das Rad sicher am Chassis befestigt ist (E2).
5. Diesen Vorgang für die drei anderen Räder wiederholen, wobei dieselbe Radhöhe zu wählen ist.
DEUTSCH - 2
Page 8
Demontage/Montage des Messers und Turbinenrad
P1 - Messerbefestigungsschraube, P2 - Messer, P3 - Turbinenrad
• Seien Sie beim Umgang mit dem Messer immer vorsichtig - scharfe Kanten können Verletzungen verursachen.
• HANDSCHUHE VERWENDEN
Messer und Turbinenrad ausbauen
1. Zum Entfernen der Messerbefestigungsschraube muß das Turbinenrad gut festgehalten und die Schraube mit dem gelieferten Schraubenschlüssel gelockert werden, indem sie gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. (P)
2. Halteschraube, Messer und Lüfter entfernen (P)
3. Die Teile auf Beschädigungen überprüfen und je nach Erfordernis reinigen.
• Das Metallmesser nach 50 Betriebsstunden oder nach 2 Jahren, je nachdem, welches eher zutrifft, auswechseln - unabhängig von dessen Zustand.
• Wenn das Messer abgenutzt oder beschädigt ist, muß es ausgewechselt werden.
• Eine Messerbefestigungsschraube darf nie verwendet werden, wenn der isolierte Kopf beschädigt ist, Risse aufweist oder fehlt.
Montage des Messers und Turbinenrad
1. Davon überzeugen, daß der Turbinenrad vorschriftsmäßig eingesetzt ist (P).
2. Messer am Turbinenrad befestigen, wobei die scharfen Kanten des Messers vom Turbinenrad wegweisen.
3. Die Halteschraube durch Messer und Turbinenrad führen.
4. Turbinenrad gut festhalten und Halteschraube mit dem beiliegenden Schraubenschlüssel fest anziehen, aber nicht überdrehen.
5. Keinen längeren Schraubenschlüssel benutzen.
Pflege Ihres Rasenmähers
Reinigung (Q)
• HANDSCHUHE VERWENDEN
• WICHTIG
Es ist sehr wichtig, den Rasenmäher stets sauber zu halten. In den Lufteinlaßöffnungen und unter dem Chassis sitzende Grasreste können zu einer Feuergefahr werden.
1 Unter dem Chassis befindliche Grasreste mit einer
Bürste entfernen.
2 Mit einer weichen Bürste Grasreste aus allen
Lufteinlaßöffnungen, dem Grasauswurf und dem Graskorb ent fernen.
3. Das Messer entfernen, siehe Abbildung P, um Zugang zum Turbinenrad zu erhalten, und dieses mit einer weichen Bürste säubern.
4. Mit einem trockenen Tuch über die Oberfläche Ihres Rasenmähers wischen.
• WICHTIG
Es darf nie Wasser zum Säubern Ihres Rasenmähers verwendet werden. Es dürfen auch keine Chemikalien, einschließlich Benzin oder Lösungsmittel verwendet werden - einige davon können wichtige Kunststoffteile beschädigen.
Am Ende der Mähsaison
1. Messer, Bolzen, Muttern oder Schrauben je nach Erfordernis auswechseln.
2. Den Rasenmäher gründlich reinigen.
3. Sicherstellen, daß das Kabel richtig aufgewickelt ist.
Lagerung Ihres Rasenmähers (R)
Ihr Rasenmäher muß an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, wo er nicht beschädigt werden kann.
Fangbox
Montage der vollständig zusammengesetzten Fangbox am Rasenmäher. Siehe Abb. G.
1. Sicherungsklappe hochklappen.
2. Überprüfen, daß der Grasauswurf sauber und frei von Rückständen ist.
3. Die zuvor vollständig zusammengesetzte Fangbox auf die zwei an der Rückseite des 4 Chassis befindlichen Befestigungspunkte setzen.
4. Sicherungsklappe auf die Fangbox klappen und überprüfen, daß die Fangbox sicher befestigt ist.
Starten und Stoppen
Starten Ihres Rasenmähers
1. Den Stecker des Verlängerungskabels hinten am Schalter anschließen. (H)
2. Eine Schleife im Netzkabel bilden und die Schleife gemäß Abbildung (J) durch die oese drücken.
3. Zur sicheren Befestigung die Schleife über den Haken bringen und das Kabel gemäß Abbildung (K) zurück durch die oese ziehen.
4. Den Stecker an das Netz anschließen und die Netzverbindung herstellen.
5. Fahrbügel nach unten drücken, um die Vorderseite des Rasenmähers geringfügig anzuheben und damit das Risiko zu verringern, zu Beginn des Mähens den motor zu überlasten.
Der Schalterkasten ist mit einem Sperrknopf (L1) ausgestattet, um ein versehentliches Starten verhindern zu können.
6. Den Knopf (L), zur Festsetzung der Maschine in Aus-Position am Schalter gedrückt halten, dann einen der Start-/Stopphebel in Richtung oberen Griff drücken. (M)
7. Den Start-/Stopphebel weiterhin in Richtung oberen Griff drücken und den Knopf zur Festsetzung der Maschine in Aus-Position loslassen.
8. Rasenmäher in seine normale Betriebsposition bringen und Mähen beginnen
• HINWEIS: Es sind zwei Start-/Stopphebel angebracht. Zum Starten des Rasenmähers macht es keinen Unterschied, welcher davon verwendet wird.
• WICHTIG: Die Start-/Stopphebel nicht ständig am/aus schalten.
Stoppen Ihres Rasenmähers
1. Den Druck vom Start-/Stopphebel nehmen
Bedienung
1. Am Rasenrand, der dem Netzanschluß am nächsten liegt, mit dem Mähen beginnen, damit das Kabel auf der Rasenfläche liegt, die schon gemäht wurde. (N)
2. Den Rasen während der Wachstumzeit zweimal pro Woche mähen, Ihr Rasen wird Schaden erleiden, wenn mehr als ein Drittel der grashamlänge einmal geschnitten wird.
Der Rasenmäher darf nicht überlastet werden
Wenn langes dickes Gras gemäht wird, kann die Motordrehzahl reduziert werden; dies läßt sich durch eine Veränderung des Motorengeräuschs erkennen. Wenn die Motordrehzahl fällt, kann Ihr Rasenmäher überlastet und somit beschädigt werden. Bei langem dicken Gras empfiehlt es sich, den Rasen zuerst mit einer größeren Schnitthöhe zu mähen und dadurch die Belastung zu reduzieren. Siehe dazu "Einstellung der Schnitthöhe".
DEUTSCH - 3
Page 9
Umweltinformation
Electrolux Outdoor Products stellt Produkte unter einem Umweltmanagementsystem (ISO 14001) her. Hierbei werden Fertigungsverfahren angewandt, welche es ermöglichen, Teile auf eine umweltfreundliche Weise (soweit dies durchführbar ist) und unter der Berücksichtigung der Wiederverwertung am Ende ihrer Benutzungsdauer, herzustellen.
• Die Verpackung kann wiederverwertet werden. Kunststoffteile wurden (wo durchführbar) für eine nach Kategorien geordnete Wiederverwertung gekennzeichnet.
• Beim Entsorgen von nicht mehr zu gebrauchenden Produkten muß die Umwelt berücksichtigt werden.
• Falls erforderlich, setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung. Diese kann Ihnen Einzelheiten zur Entsorgung mitteilen.0
Wartungsempfehlungen
• Ihr Produkt ist durch ein silberfarbiges und schwarzes Produkttypenschild gekennzeichnet.
• Ihr Gerät sollte mindestens alle 12 Monate gewartet werden; häufiger, wenn es professionell eingesetzt wird.
DEUTSCH - 4
Garantie & Garantiepolice
Falls sich ein Teil aufgrund eines Herstellungsfehlers innerhalb der Garantiezeit als defekt herausstellen sollte, wird Electrolux Outdoor Products über seine autorisierten Wartungstechniker kostenlos Reparaturarbeiten ausführen oder Teile auswechseln lassen. Dies gilt unter folgenden Voraussetzungen: a) Der Fehler wird direkt dem autorisierten Electrolux
Outdoor Products service center gemeldet.
b) Ein Kaufnachweis kann vorgelegt werden. c) Der Fehler läßt sich nicht auf einen Mißbrauch, eine
Vernachlässigung oder eine falsche Einstellung durch den Benutzer zurückführen.
d) Der Fehler läßt sich nicht auf normale Abnutzung
zurückführen.
e) Die Maschine wurde nicht von einer von Electrolux
Outdoor Products nicht autorisierten Person gewartet oder repariert, auseinandergenommen oder daran herumgebastelt.
f) Die Maschine wurde nicht vermietet. g) Die Maschine ist noch Eigentum des ursprünglichen
Käufers.
h) Die Maschine wurde nicht außerhalb des Landes,
für die sie spezifiziert wurde, verwendet.
i) Die Maschine wurde nicht kommerziell verwendet.
• Diese Garantie stellt eine Ergänzung der gesetzlichen Rechten des Kunden dar und schränkt diese auf keine Weise ein.
Nachfolgend werden Fehler beschrieben, die nicht von der Garantie gedeckt sind. Es ist deshalb unbedingt erforderlich, daß Sie die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Anweisungen durchlesen und verstehen, wie Ihre Maschine bedient und gewartet wird.
Fehler, die nicht von der Garantie gedeckt sind:
* Auswechseln von abgenutzten oder beschädigten
Messern.
* Fehler, die dadurch entstanden sind, daß ein
anfänglicher Defekt nicht sofort gemeldet wurde.
* Fehler, die durch einen plötzlichen Stoß entstanden
sind.
* Fehler, die dadurch entstanden sind, daß das
Produkt nicht gemäß den Anweisungen und Empfehlungen der Betriebsanleitung verwendet wurde.
* Maschinen, die vermietet werden, werden von
dieser Garantie nicht gedeckt.
* Folgende Teile werden als Verschleißteile
angesehen, ihre Benutzungsdauer hängt von regelmäßiger Wartung ab. Sie unterliegen deshalb normalerweise keinem gültigen Garantieanspruch: Messer, Netzkabel.
* Vorsicht!
Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Fehler ganz oder teilweise, direkt oder indirekt durch den Einbau von Ersatzteilen oder zusätzlichen Teilen verursacht wurden, die nicht von Electrolux Outdoor Products hergestellt oder zugelassen wurden. Dasselbe trifft für modifizierte Maschinen zu.
Hinweise zur Fehlersuche
Rasenmäher läuft nicht
1. Wird das vorgeschriebene Verfahren zum Starten des Rasenmähers eingehalten? Siehe ‘Starten
2. Ist die Stromversorgung eingeschaltet?
3. Die Sicherung im Stecker überprüfen. Falls sie durchgebrannt ist, muß sie ersetzt werden.
4. Wenn die Sicherung wieder durchbrennt:
Die Stromversorgung sofort unterbrechen und Ihre örtliche-Kundendienststation zu Rate ziehen.
Unzureichende Grasaufnahme
1. Rasenmäher vom Stromnetz trennen.
2. Außenseiten der Lufteinlaßöffnungen, Grasauswurf und Unterseite des Chassis reinigen.
3. Eine größere Schnitthöhe einstellen (d.h. Gras weniger kurz schneiden).
4. Siehe ‘Einstellen der Schnitthöhe’.
5. Turbinenrad messer reinigen.
Bei weiterhin unzureichender Grasaufnahme: Rasenmäher sofort vom Stromnetz trennen und zuständiges Kundendienstzentrum informieren.
Übermäßige Vibration
1. Rasenmäher vom Stromnetz trennen.
2. Überprüfen, daß das Messer vorschriftsmäßig befestigt ist.
3. Falls das Messer beschädigt oder verschlissen ist, durch ein neues ersetzen.
4. Sollte der Rasenmäher weiterhin übermäßig vibrieren, Messer um 180° drehen. Dazu Halteschraube lösen, Messer drehen und Schraube wieder festziehen.
5. Vibration ist immer noch nicht beseitigt:
Rasenmäher sofort vom Stromnetz trennen und zuständiges Kundendienstzentrum informieren.
Rasenmäher läßt sich nur schwer schieben
1. Rasenmäher vom Stromnetz trennen.
2. Bei hohem Gras oder unebenem Boden sollte eine höhere Schnitthöhe (d.h. Gras weniger kurz schneiden) eingestellt werden. Siehe ‘Einstellen der Schnitthöhe’.
3. Überprüfen, daß sich Laufräder und Rollen leicht drehen lassen.
4. Bei anhaltendem Problem:
Rasenmäher sofort vom Stromnetz trennen und zuständiges Kundendienstzentrum informieren.
Page 10
BELGIQUE/BELGIË Flymo Belgique/België
Tel: 02 363 0311, Fax: 02 363 0391
ČESKÁ REPUBLIKA Electrolux, spol. s.r.o., oz Electrolux Outdoor Products,
Dobronická 635, 148 25 Praha 4 Tel: 02/6111 2408-9, Info-linka: 0800/110 220 Internet: www.partner-flymo.cz E-mail: info@husqvarna.cz
DANMARK Electrolux Outdoor Products, Flymo/Partner A/S,
Lundtoftegårdsvej 93A, DK 2800 Kgs.Lyngby Tel: 45 877577, www.flymo-partner.dk
DEUTSCHLAND Flymo Deutschland
Tel: 097 21 7640, Fax:097 21 764202
ESTONIA Electrolux Estonia Ltd (Electrolux Eesti AS)
Tel: (372) 6650010
FRANCE Flymo France SNC
Tel 01 46 67 8141, Fax 01 43 34 2491
FINLAND SUOMI Flymo Finland Suomi
Tel: 00 39611, Fax: 00 39 612632
ITALIA McCulloch Italiana s.r.l. - Via Como 72, 23868 Valmadrera
(LECCO) - ITALIA Tel: 800 017829, Fax: 0341 581671
IRELAND Flymo Ireland
Tel: 01 4565222, Fax: 01 4568551
MAGYARORSZÁG Electrolux Lehel Kft
Tel: 00 36 1 251 41 47
NORGE Flymo/Partner, div. av Electrolux Motor a.s.
Tel: 69 10 47 90
NEDERLAND Flymo Nederland
Tel: 0172-468322, Fax: 0172-468219
ÖSTERREICH HUSQVARNA Zentralwerkstätte, Industriezeile 36, 4020 LINZ,
Tel: 0732 770101-60, Fax: 0732 795922
POLSKA Electrolux Poland Sp. z.o.o. Husqvarna, 01-612 Warszawa
Myslowicka 10/2 Tel:- (22) 8332949
SLOVENIJA SKANTEH d.o.o.
Tel:- (061) 133 70 68, Fax:-(061) 133 70 68
SLOVENSKA Electrolux Slovakia s.r.o., Borova Sihot 211, 033 01 Lipt. Hradok
Tel: 044 522 14 19, Fax: 044 522 14 18, www.flymo-partner.sk
SCHWEIZ/SUISSE/SUIZZERA Flymo Schweiz/Suisse/Suizzera
Tel 062 889 93 50 / 889 94 25, Fax 062 889 93 60 / 889 94 35
SVERIGE Electrolux Outdoor Products, Sverige
Tel: 036 – 14 67 00, Fax: 036 – 14 60 70
UNITED KINGDOM Electrolux Outdoor Products United Kingdom
Tel: 01325 300303, Fax: 01325 310339
Page 11
5118994-03
Electrolux Outdoor Products
Aycliffe Industrial Park
NEWTON AYCLIFFE
Co.Durham DL5 6UP
ENGLAND
Telephone - (00) 44 1325 300303 Fax - (00) 44 1325 310339
UK Telephone - 01325 300303 Fax - 01325 310339
Our policy of continuous improvement means that the specification of products may be altered from time to time without prior notice.
Electrolux Outdoor Products manufacture products for a number of well known brands under various registered patents, designs and
trademarks in several countries.
© Electrolux Outdoor Products Ltd. Registered Office, Electrolux Works, Oakley Road, Luton LU4 9QQ
Registered number 974979 England
The Electrolux Group is the world’s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million
Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are
sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.
The Electrolux Group. The world’s No.1 choice.
Loading...