Die Garantie für dieses Fluke-Produkt deckt Material- und Ausführungsdefekte für die Dauer von zwei Jahren ab dem Verkaufsdatum ab. Von
dieser Garantie nicht abgedeckt sind Sicherungen, nichtaufladbare Batterien und Schäden, die durch äußere Einwirkungen, eigenes
Verschulden, Mißbrauch, abnormale Betriebsbedingungen oder nicht-vorschrifts-gemäße Bedienung entstanden sind. Die Wiederverkäufer sind
nicht ermächtigt, die beschränkte Garantie im Namen von Fluke auf irgendeine Art zu erweitern. Um während der Garantiedauer
Garantieleistungen zu beziehen, muß das defekte Gerät zusammen mit einer Problem-beschreibung zum nächsten Fluke-Servicezentrum
gesendet werden.
DIESE GARANTIE IST DER EINZIGE UND ALLEINIGE ANSPRUCH DES ERWERBERS. ES SIND KEINE ANDEREN GARANTIEN,
AUSGEDRÜCKT ODER STILLSCHWEIGEND ANGENOMMEN - WIE ZUM BEISPIEL DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ENTHALTEN. FLUKE IST NICHT HAFTBAR FÜR JEGLICHE ART VON BESONDEREN, INDIREKTEN UND UNBEABSICHTIGTEN SCHÄDEN
ODER VERLUSTEN SOWIE FOLGESCHÄDEN ODER -VERLUSTEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE DIESE ENTSTANDEN SIND. Da einige
Länder oder Bundesstaaten den Ausschluß oder die Eingrenzung der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungs- oder Schaden-ersatzpflicht
nicht zulassen, ist es möglich, daß diese Haftungs-beschränkung keine Gültigkeit hat.
11/99
Fluke Corporation
P.O. Box 9090
Everett, WA 98206-9090
U.S.A.
Fluke Europe B.V.
P.O. Box 1186
5602 BD Eindhoven
The Netherlands
Der Fluke TiS60+ Thermal Imager (das Produkt, der Imager, die
Kamera oder Wärmebildkamera) ist eine tragbare
Wärmebildkamera für zahlreiche Anwendungen. Zu diesen
Anwendungen gehören die Fehlersuche an Ausstattung,
präventive und vorausschauende Instandhaltung,
Gebäudediagnose sowie Forschung und Entwicklung.
Leistungssteigernde Funktionen
•IR-PhotoNotes™
•Fluke Connect™/WLAN-Anbindung
•Streamen von Videos
Bilddarstellung
•Standard-Farbpaletten und Ultra Contrast™ Paletten
(Verfügbarkeit variiert je nach Modell)
™
IR-Fusion
Automatisch ausgerichtet (parallaxenkorrigiert) im sichtbaren und
Infrarotbereich
•Bild-im-Bild (BIB) Infrarot
•Vollbild Infrarot
•AutoBlend Modus
•Vollbild sichtbarer Bereich
•Farbalarme (Temperaturalarme) für wählbare
Technologie
Hochtemperatur und Niedrigtemperatur (Verfügbarkeit variiert
je nach Modell)
Kontaktaufnahme mit Fluke
Wählen Sie eine der folgenden Telefonnummern, um Fluke zu
kontaktieren:
•Technischer Support USA: +1-800-44-FLUKE
(1-800-443-5853)
Weltweit: +1-425-446-5500
Oder besuchen Sie die Website von Fluke unter www.fluke.com
Gehen Sie zur Produktregistrierung auf http://register.fluke.com
Um die aktuellen Ergänzungen des Handbuchs anzuzeigen,
zu drucken oder herunterzuladen, besuchen Sie
http://us.fluke.com/usen/support/manuals
Zum Herunterladen der App Fluke Connect™ rufen Sie iTunes
oder Google play auf und laden Fluke Connect™ herunter.
.
Sicherheitsinformationen
Allgemeine Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt
finden Sie in der mit dem Produkt gelieferten Druckschrift und
unter www.fluke.com
Sicherheitsinformationen aufgeführt.
. Gegebenenfalls sind spezifischere
.
.
1
TiS60+
Bedienungshandbuch
Technische Daten
Die vollständigen Spezifikationen finden Sie unter www.fluke.com.
Weitere Informationen finden Sie in den Produktspezifikationen TiS60+.
Betrieb unter extremen Bedingungen
Die Lagerung bzw. der Dauerbetrieb des Imagers unter extremen
Umgebungsbedingungen kann zu einem vorübergehenden
Betriebsausfall führen. Falls dies auftritt, muss sich die Kamera
stabilisieren (abkühlen oder aufwärmen), bevor sie wieder in
Betrieb genommen werden kann.
W Vorsicht
Um dauerhafte Schäden an der Kamera zu
vermeiden, sollten Sie die Kamera niemals auf die
Sonne, einen Laser oder eine andere extreme
Strahlungsquelle richten. Schließen Sie die
Staubabdeckung, wenn sie nicht verwendet wird.
Tabelle 1. Zubehör
ModellBeschreibungTeilenummer
FLK-TI-SBP3Intelligenter Akku3440365
FLK-TI-SBC3BLadegerät/Netzteil mit Adaptern4354922
TI-CAR-CHARGER12-Volt-Ladeadapter für Fahrzeuge3039779
Hochfrequenzdaten
Der Imager wird mit deaktiviertem Funk ausgeliefert.
Informationen zur Aktivierung des Funks finden Sie unter
Drahtloskonnektivität. Anweisungen zum Abrufen digitaler Kopien
der Hochfrequenzlizenzen finden Sie unter Imager-Information.
Weitere Informationen finden Sie auf www.fluke.com
nach „Radio Frequency Data for Class A“.
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Fluke, dass die Funkausstattung in diesem Produkt
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Erklärung kann unter folgender Internetadresse eingesehen
werden: www.fluke.com/RED
Zubehör
Tabelle 1 enthält eine Liste der für die Kamera erhältlichen
Zubehörkomponenten.
; suchen Sie
FLK-TI-TRIPODStativ (Montagezubehör)4335389
FLK-BluetoothBluetooth-Headset4603258
BOOK-ITPEinführung in die Thermografie3413459
2
Thermal Imager
Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme
Packen Sie den Inhalt der Versandpackung vorsichtig aus:
•Akku-Ladegerät mit zwei Ladestationen
•Lithium-Ionen-Akku mit Smart-Technologie (x2)
•Hartschalenkoffer
•Softcase
•Micro-SD-Karte und Adapter
•Netzteil mit Adaptern
•Mini-USB/USB-Kabel
•Kurzanleitung
•Sicherheitsinformationen
Fluke empfiehlt die Verwendung der im Lieferumfang des Imagers
enthaltenen oder einer anderen bei Fluke erhältlichen
austauschbaren Speicherkarte. Fluke übernimmt keine Garantie
für die Gebrauchstauglichkeit und Zuverlässigkeit von
Speicherkarten anderer Marken oder Kapazitäten.
Akku
Der Imager wird über einen Lithium-Ionen-Akku mit Strom
versorgt. Der Imager wird mit zwei Akkus geliefert, die während
des Betriebs schnell ausgetauscht werden können.
Der Akku wird in der 2-Schacht-Ladestation aufgeladen. Das
Netzteil versorgt die Ladestation mit Strom. Länderspezifische
Adapter sind im Lieferumfang enthalten.
Vor dem ersten Gebrauch der Kamera muss der Akku mindestens
2,5 Stunden aufgeladen werden. Der Akkuladestand ist aus der
Ladeanzeige (fünf Segmente) ersichtlich.
W Vorsicht
So vermeiden Sie Beschädigungen des Akkus:
•Den Akku von Wärmequellen fernhalten und
keinen hohen Temperaturen aussetzen, z. B. in
einem Fahrzeug, das in der prallen Sonne steht.
•Der Akku sollte nicht länger als 24 Stunden an
das Ladegerät angeschlossen sein.
Anderenfalls kann es zu einer Verringerung der
Betriebsdauer kommen.
•Den Akku alle sechs Monate mindestens zwei
Stunden lang laden, um die maximale
Betriebsdauer aufrechtzuerhalten. Wird der
Akku nicht verwendet, entlädt er sich nach etwa
sechs Monaten selbst.
•Ausschließlich im spezifizierten
Temperaturbereich betreiben.
•Produkt und Akku dürfen nicht durch
Verbrennen entsorgt werden.
•Vor dem Starten des Fahrzeugs sollte die
Kamera aus dem 12-Volt-Ladegerät für
Fahrzeuge entfernt werden.
3
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.