Fisher Druckminderer für Sanitäranwendungen Typ SR5 Manuals & Guides [de]

Page 1
Betriebsanleitung Form 5786
September 2015
Typ SR5
Druckminderer für Sanitäranwendungen Typ SR5
W8966
Abbildung 1. Typ SR5
WARNUNG
!
Nichtbeachtung dieser Anweisungen oder die unsachgemäße Installation und Wartung dieser Komponenten können Explosionen, Feuer und/oder chemische Kontamination verursachen, die zu Sachschäden, schweren Personenschäden oder Tod führen können.
Fisher® Druckminderer für Sanitäranwen­dungen müssen gemäß europäischen, nationalen und örtlichen Vorschriften, Bestimmungen und Richtlinien sowie Anweisungen von Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc. installiert, betrieben und gewartet werden.
Beim Abblasen von Gas oder bei einem Leck muss der Druckminderer möglicherweise ge wartet werden. Wird das Problem nicht behoben, kann eine gefährliche Situation entstehen.
Installations-, Betriebs- und Wartungs-
verfahren, die von unqualiziertem
Personal durchgeführt werden, können eine falsche Justierung und einen
unsicheren Betrieb zur Folge haben. Diese Zustände können zu Sach- und/oder Personenschäden führen. Typ SR5 Druckminderer für Sanitäranwendungen
dürfen nur von qualiziertem Personal
installiert, betrieben und gewartet werden.
Einleitung
Die in sich geschlossenen Druckminderer vom Typ SR5 eignen sich zur Druckregelung beim Transport von Dampf, Flüssigkeit oder Gas. 0,14 bis 9,3 bar / 2 bis 135 psig sind typische Sollwertbereiche (Bereiche variieren je nach Baugröße). Diese Regler sind so konzipiert, dass sie die Anforderungen für Anwendung und Werkstoff im Sanitärbereich erfüllen.
Inhalt der Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung enthält Hinweise zur Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Ersatzteilbestellung für den Druckminderer für Sanitäranwendungen Typ SR5.
D103099XDE2
Page 2
Typ SR5
Technische Daten
Der Abschnitt „Technische Daten“ auf dieser Seite enthält Nennwerte und andere Spezikationen für den Typ SR5. Die folgenden Daten sind am werkseitig befestigten Typenschild des Reglers eingeprägt: Typ, Baugröße, maximaler Eingangs-, Ausgangs- und Differenzdruck, maximaler Druck über dem Sollwert, maximale Temperatur, Federbereich,
Kägtyp, Innengarnitur- und Membranwerkstoff.
Baugrößen, Eingangs- und Ausgangsanschlussart
15, 20, 25, 40, 40 x 25, 50 und 80 mm / 1/2, 3/4, 1, 1-1/2, 2 und 3 in.
Anschlussart
(4)
Tri-Clamp® Sanitäranschlüsse
Gehäusedruck-/Temperaturgrenzwerte
MAXIMAL-
TEMPERATUR
°C °F bar psig bar psig
65 150 14,5 210 14,5 210
135 275 12,4 180 12,4 180
204 400 11,0 160 11,0 160
Maximaler Betriebsdruck
MAXIMALER
EINGANGSDRUCK
(1)(3)
(1)
MAXIMALER
AUSGANGSDRUCK
Siehe Tabelle 1
Sollwertbereiche
Siehe Tabelle 2
Maximaler Differenzdruck
(1)
Siehe Tabelle 3
Zulässige Reglerbetriebstemperaturen
(1)
Siehe Tabelle 4
Druckerfassung
Intern
Vakuumschutzoption
Maximaler Vakuumdruck
0,96 bar / 14 psig (Vakuum)
Anwendungsmedien
15, 20, 25 und 40 x 25 mm / 1/2, 3/4, 1 und 1-1/2 x 1 in.: Dampf, Gas und Flüssigkeit
40 mm / 1-1/2 in. volle Sitzweite: Nur Dampf und
Gas, Flüssigkeit nicht empfohlen 50 und 80 mm / 2 und 3 in.: Dampf, Gas
und Flüssigkeitsanwendung
Optionen
Vakuumschutz Druckbeaufschlagtes Federgehäuse Stellschraube mit Knebelgriff
Option Druckbeaufschlagtes Federgehäuse
Maximaler Arbeitsdruck
Baugrößen 15, 20 und 25 mm / 1/2, 3/4 und 1 in.:
9,3 bar / 135 psig
Baugrößen 40 mm / 1-1/2 in.: 6,9 bar / 100 psig Baugröße 50 und 80 mm / 2 und 3 in.:
5,2 bar / 75 psig
Entlüftungsanschluss mit 1/4"-NPT-Innengewinde
Zertikate auf Anfrage erhältlich
Elastomere/Kunststoffe mit FDA-Zulassung
Prüfzertikate für Werkstoff und Funktion
Elastomere/Kunststoffe mit USP Class VI Zulassung
(2)
1. Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Druck- und Temperaturgrenzwerte dürfen nicht überschritten werden. Alle gültigen Normen und gesetzlichen Vorschriften müssen eingehalten werden.
2. Informationen zu lieferbaren Ausführungen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Vertriebsbüro.
3. Maximaldruck zur Vermeidung der Beschädigung von Innenteilen und Leckage in die Atmosphäre.
4. Klemmen und Dichtungen für den Anschluss müssen bauseits geliefert werden.
Funktionsprinzip
Der Druck im geregelten System (Reglerausgangsdruck) wird unterhalb der Reglermembran erfasst und
erzeugt für die vordenierte Federspannung einen
Gegendruck. Wenn die Regelfederkraft höher als die vom
Ausgangsdruck erzeugte Membrankraft ist, hält die Feder
den Ventilkegel geöffnet und erlaubt so zusätzlichen
Durchuss in das System der Auslaufstrecke. Wenn
der Bedarf in der Auslaufstrecke sinkt, steigt der
Ausgangsdruck. Dieser Anstieg wird an der Membran
erfasst und der Ventilkegel bewegt sich näher an die
Blende, um die Durchussrate zu verringern.
Tri-Clamp® ist eine Marke von Tri-Clover Incorporated.
2
Einbau
Vor der Installation des Reglers alle Rohrleitungen reinigen und sicherstellen, dass der Regler während des Versands nicht beschädigt oder verschmutzt wurde. Der Regler kann in jeder beliebigen Position eingebaut werden. Um jedoch die Selbstentleerung (vom Ausgang zum Eingang) sicherzustellen, sollte der Regler mit dem Federgehäuse senkrecht nach oben montiert werden. Der
Pfeil am Gehäuse kennzeichnet die Durchussrichtung.
Die Rohrleitungsklemmen für die Flanschklemmen des Regleranschlusses und Dichtungen müssen bauseits geliefert werden. Klemmendichtungen müssen mit den
Page 3
EINGANGSDRUCK AUSGANGSDRUCK ATMOSPHÄRISCHER DRUCK
Typ SR5
Abbildung 2. Funktionsschema Typ SR5
Tabelle 1. Maximale Betriebsdruckwerte
BAUGRÖSSE MAXIMALE TEMPERATUR MAXIMALER EINGANGSDRUCK MAXIMALER AUSGANGSDRUCK
mm in. °C °F bar psig bar psig
15, 20, 25, 40
50 und 80 2 und 3
1/2, 3/4, 1,
1-1/2
65 150 14,5 210 14,5 210 135 275 12,4 180 12,4 180 204 400 11,0 160 11 160
65 150 14,5 210 10,3 150 135 275 12,4 180 8,6 125 204 400 11,0 160 7,6 110
Tabelle 2. Ausgangsdruckbereiche und Sollwertfedern
BAUGRÖSSE AUSLASSDRUCKBEREICH
mm in. bar psig mm in. mm in.
0,14 bis 0,55
15, 20 1/2, 3/4
0,14 bis 0,55
25,
40 x 25
40
volle
Sitzweite
50 und 80 2 und 3
1. Die Feder mit 0,14 bis 0,55 bar / 2 bis 8 psig ist nicht lieferbar mit Metallmembran.
1,
1-1/2 x 1
1-1/2
volle
Sitzweite
(1)
0,34 bis 1,7 5 bis 25 Silber 4,50 0,177 69,9 2,75 GE06781X012 0,69 bis 3,4 10 bis 50 Grün 4,88 0,192 69,9 2,75 GE06782X012
1,7 bis 6,2 25 bis 90 Rot 5,72 0,225 69,9 2,75 GE06783X012
2,4 bis 9,3 35 bis 135
(1)
0,34 bis 1,7 5 bis 25 Silber 7,16 0,282 82,6 3,25 GE02764X012 0,69 bis 3,4 10 bis 50 Grün 8,41 0,331 82,6 3,25 GE02765X012
1,7 bis 6,2 25 bis 90 rot 9,19 0,362 82,6 3,25 GE02766X012
2,4 bis 9,3 35 bis 135
0,34 bis 1,7 5 bis 25 Silber 7,16 0,282 82,6 3,25 GE02764X012 0,69 bis 3,4 10 bis 50 Grün 8,41 0,331 82,6 3,25 GE02765X012
1,7 bis 5,2 25 bis 75 rot 9,19 0,362 82,6 3,25 GE02766X012
2,4 bis 6,9 35 bis 100
0,69 bis 1,7 10 bis 25 Silber 14,3 0,562 152 6,00 GE14003X012
1,0 bis 3,4 15 bis 50 Grün 15,9 0,625 152 6,00 GE14004X012 1,7 bis 5,2 25 bis 75 Rot 15,9 0,625 152 6,00 GE14005X012
2 bis 8 Blau 3,51 0,138 69,9 2,75 GE06780X012
2 bis 8 Blau 5,72 0,225 82,6 3,25 GE02763X012
FARBE
Rot
Gelb
Rot
Gelb
Grün Gelb
KABELDURCHMESSER FREIE LÄNGE
5,72 3,76
9,19 6,35
8,41 6,35
0,225 0,148
0,362 0,250
0,331 0,250
69,9 69,9
82,6 82,6
82,6 82,6
2,75 2,75
3,25 3,25
3,25 3,25
TEILENUMMER
GE06783X012 GE06784X012
GE02766X012 GE06090X012
GE02765X012 GE06090X012
3
Page 4
Typ SR5
Systemanforderungen kompatibel sein. Klemmen nach
Spezikation des Herstellers installieren und festziehen.
Hinweis
Der Regler muss so installiert werden, dass die Entlüftungsöffnung am Federgehäuse zu keinem Zeitpunkt blockiert ist.
Druckbeaufschlagte Ausführung
Das Federgehäuse kann zur Einstellung des Ausgangsdrucks druckbeaufschlagt werden. Für solche Anwendungen muss ein optionales Federgehäuse mit Innengewinde, Führungsringdichtung und abdichtenden Unterlegscheiben an der Stellschraube verwendet werden. Der Arbeitsdruck wird mit dem 1/4"-NPT-Anschluss am Federgehäuse verbunden und
ermöglicht die Erfassung auf der Membranfederseite.
Die Einstellung des Arbeitsdrucks ändert die Ausgangseinstellung des Reglers proportional. Zusätzlich zur Druckbeaufschlagung wird eine kleine mechanische Federlast empfohlen. Der aus der Kombination von Federlast und Druckbeaufschlagung resultierende Reglersollwert darf die in Tabelle 2 aufgeführten maximalen Ausgangsdruckbereiche nicht überschreiten.
Überdruckschutz
Die empfohlenen Druckbereiche sind auf dem Typen­schild des Reglers angegeben. Wenn der Eingangsdruck größer ist als der maximale Betriebsausgangsdruck, ist ein Überdruckschutz erforderlich. Ein Überdruckschutz ist außerdem vorzusehen, wenn der Eingangsdruck des Reglers größer ist als der sichere Betriebsdruck von hinter dem Regler installierten Geräten.
Tabelle 3. Maximal-Differenzdruckwerte
BAUGRÖSSE DRUCKBEREICH
mm in. bar psig bar d psid
15, 20, 25
und
40 x 25
40
volle
Sitzweite
50 und 80 2 und 3
1/2, 3/4, 1
und
1-1/2 x 1
1-1/2
volle
Sitzweite
0,14 bis
0,55
0,34 bis
1,7
0,69 bis
3,4
1,7 bis
6,2
2,4 bis
9,3
0,34 bis
1,7
0,69 bis
3,4
1,7 bis
5,2
2,4 bis
6,9
0,69 bis
1,7
1,0 bis
3,4
1,7 bis
5,2
2 bis 8 Blau 3,4 50
5 bis 25 Silber 5,2 75
10 bis 50 Grün 6,9 100
25 bis 90 Rot 8,6 125
35 bis
5 bis 25 Silber 5,2 75
10 bis 50 Grün 6,9 100
25 bis 75 Rot 8,6 125
35 bis
10 bis 25 Silber 4,1 60
15 bis 50 Grün 8,3 120
25 bis 75 Rot 9,0 130
FARBE
Rot/Gelb 8,6 125
135
100
Grün/
Gelb
MAXIMALER
DIFFERENZDRUCK
8,6 125
Tabelle 4. Temperaturbeständigkeit
SITZTYP
Metall
(Edelstahl)
Weich (PTFE/
Edelstahl)
Weich (PEEK/
Edelstahl)
1. O-Ring-Werkstoff ist PTFE für Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. Temperaturbereich ist gleich.
MEMBRAN-
WERKSTOFF
EPDM/SST EPDM -28 bis 135 -20 bis 275
Edelstahl PTFE/FKM
PTFE/FKM PTFE/FKM -6 bis 204 20 bis 400
EPDM/SST EPDM -28 bis 65 -20 bis 150
Edelstahl PTFE/FKM
PTFE/FKM PTFE/FKM -6 bis 65 20 bis 150
EPDM EPDM -28 bis 135 -20 bis 275
Edelstahl PTFE/FKM
PTFE/FKM PTFE/FKM -6 bis 204 20 bis 400
O-RING-
WERKSTOFF
TEMPERATURBEREICH
°C °F
(1)
-6 bis 204 20 bis 400
(1)
-6 bis 65 20 bis 150
(1)
-6 bis 204 20 bis 400
Inbetriebnahme
Der Regler wird im Werk auf den Mittelwert des
Federbereichs eingestellt. Für eine Anleitung zur Änderung des Sollwerts, siehe Abschnitt „Einstellung“.
Sicherstellen, dass der CIP/SIP-Stift (Pos. 30, Abbildung 4) nicht im Federgehäuse eingesetzt ist.
Siehe Abschnitt „Clean in Place“ oder „Steam in Place“ (CIP/SIP). Nach Abschluss der einwandfreien Installation und ordnungsgemäßen Einstellung der Sicherheitsventile (falls erforderlich) die eingangs- und ausgangsseitigen Absperrventile langsam öffnen.
WARNUNG
!
Der CIP/SIP-Stift muss vor der Inbetriebnahme des Reglers entfernt werden. Der Stift verhindert den einwandfreien Betrieb und die richtige Funktion des Reglers und verursacht einen Überdruck im System der Auslaufstrecke.
4
Hinweis
Bei Verwendung der Druckbeaufschla­gungsoption müssen Absperrventile in der Hauptleitung vor der Beaufschlagung des Federgehäuses mit Arbeitsdruck stets geöffnet werden, um eine Beschädigung der Membran zu vermeiden.
Einstellung
Die Einstellung des Reglers kann innerhalb des auf dem Typenschild angegebenen Bereichs angepasst werden. Während der Einstellung des Sollwertes ist es wichtig, dass die Nennmenge an Bedarf in der Auslaufstrecke vorhanden ist. Typischerweise sind 5 % bis 10 % der maximalen Kapazität ausreichend. Zum Ändern des Ausgangsdrucks die Sicherungsmutter (Pos. 17, Abbildung 4) oder den Verriegelungshebel (Pos. 22, Abbildung 4) lösen und die Stellschraube (Pos. 18, Abbildung 4) im Uhrzeigersinn drehen, um den Ausgangsdruck zu erhöhen, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um den Ausgangsdruck zu verringern.
Page 5
Den Ausgangsdruck während der Einstellung mit einem
Manometer überwachen. Die Sicherungsmutter oder
den Verriegelungshebel festziehen, um die gewünschte Einstellung zu sichern. Alle Reglerfedern können auf einen Ausgangswert von Null zurückgesetzt werden.
Lieferbare Federbereiche, empfohlene maximal zulässige
Differenzdruckwerte und Federdaten sind in Tabelle 2 und 3 aufgeführt.
Typ SR5
VERSCHLUSSKAPPE
STELLSCHRAUBE
SICHERUNGSMUTTER
FEDERGEHÄUSE
Abschaltung
Das Absperrventil in der Einlaufstrecke schließen. Das Absperrventil in der Auslaufstrecke schließen. Das Ablassventil zwischen Regler und dem Absperrventil in der Auslaufstrecke öffnen. Wird die Einstellung der Reglerfeder nicht geändert, entweicht der Druck zwischen den Absperrventilen in der Einlauf- und Auslaufstrecke über das Ablassventil, da der Regler infolge eines Abfalls des Ausgangsdrucks öffnet.
Hinweis
Wird die Druckbeaufschlagungsoption verwendet, vor dem Ablassen des Drucks unter der Membran zuerst den Druck aus dem Federgehäuse ganz ablassen, um eine Beschädigung der Innenteile zu vermeiden.
„Clean in Place“ oder „Steam in Place“ (CIP/SIP)
Um zu verhindern, dass der Ventilkegel schließt, den CIP/SIP-Stift (Pos. 30, Abbildung 4) vollständig und so einsetzen, dass die Federkugel am Stiftende im Entlüftungsloch auf der Federgehäuseseite gesichert ist. Darauf achten, dass der Stift eingesetzt wird, wenn der Regler in geöffneter Position ist.
FEDERSITZ, OBEN
FEDER
SECHSKANTMUTTER FEDERSCHEIBE UNTERLEGSCHEIBE
FEDERSITZ, UNTEN
KOLBENRING (FEDERSEITE OBEN)
FÜHRUNGSRING
MEMBRAN
STOPFEN-O-RING
SANITÄRKLEMME
GEHÄUSE
WARNUNG
!
Der CIP/SIP-Stift muss vor der Inbetrieb­nahme des Reglers entfernt werden. Der Stift verhindert den einwandfreien Betrieb und die richtige Funktion des Reglers und verursacht einen Überdruck im System der Auslaufstrecke.
Wartung
WARNUNG
!
Den Regler vor der Demontage vom Drucksystem trennen und den Druck gemäß Abschnitt „Außerbetriebsetzung“ vollständig aus dem Regler ablassen. Die Feder vollständig entlasten und den Regler vor dem Ausbau der Klemme (Pos. 15) vom druckbeaufschlagten System trennen.
Aufgrund des normalen Verschleißes müssen Komponenten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls
ausgetauscht werden. Die Häugkeit der Überprüfung
hängt vom Schweregrad der Einsatzbedingungen ab.
STOPFEN
Abbildung 3. Typ SR5 Teile − Explosionsdarstellung
Es sollte ein Plan zur Präventivwartung aufgestellt werden, nach dem der Reglersollwert und Festsitzen geprüft und die Reglerleistung anhand der Systemanforderungen bewertet wird. Bei einer Reglerleistung unter den Systemanforderungen muss zur Erfüllung der Systemanforderungen entweder justiert, ein Teil gewartet oder der Regler ausgetauscht werden.
Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zur Demontage und zum Auswechseln von Teilen. Alle Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 4 oder 5.
5
Page 6
Typ SR5
1. Wenn die Membran oder Sitzäche vermutlich
beschädigt ist oder andere Innenteile überprüft werden sollen, die Sicherungsmutter (Pos. 17) oder den Verriegelungshebel (Pos. 22) lösen und die Stellschraube (Pos. 18) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Feder vollständig entlastet ist.
2. Sanitärklemme (Pos. 15) lösen, um das Federgehäuse (Pos. 14) zu entfernen. Den oberen Federsitz (Pos. 11) und die Reglerfeder (Pos. 12 und 13, falls erforderlich) entfernen.
Hinweis
Zum Überprüfen mediumberührter Innenteile muss der Regler aus der Leitung ausgebaut werden. Bleibt der Regler in der Leitung, könnte der Kegel in die Einlassverrohrung fallen.
3. Zum Überprüfen von mediumberührten Teilen das
Gehäuse aus der Leitung ausbauen.
Hinweis
Wenn das Produkt demontiert wird und eine Metallmembran enthält, müssen beide Membrandichtungen (Pos. 6) ersetzt werden, um die einwandfreie Dichtung am
Membranansch sicherzustellen.
Nach einer Trennung vom Führungsring (Pos. 9) muss der Kolbenring (Pos. 5) ersetzt werden. Darauf achten, dass der Kolbenring beim Auswechseln nicht beschädigt wird.
4. Kegel (Pos. 3) mit Gabelschlüssel festhalten und
Mutter (Pos. 16) lösen, um die mediumberührten
Innenteile zu überprüfen. Sicherungsscheibe (Pos. 24)
und ache Unterlegscheibe (Pos. 23) entfernen.
Federsitz, unten (Pos. 8), Führungsring (Pos. 9),
Membran (Pos. 7) und Kegel-O-Ring (Pos. 3)
können jetzt vom Kegel (Pos. 2) entfernt werden. Für Ausführungen, die Schutz gegen Vakuumbedingungen
bieten, wird eine optionale untere Membranplatte
(Pos. 10) und ein O-Ring (Pos. 4) mitgeliefert.
5. Kegel (Pos. 2) durch den Einlassanschluss (Pos. 1) des Gehäuses entfernen. Teile auf Beschädigung überprüfen. Beschädigte Teile ersetzen. Wenn der Sitz ersetzt werden muss, siehe Abschnitt „Wartung des Weichsitzes“.
6. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Zuerst den Kegel (Pos. 2) durch den Einlassanschluss (Pos. 1) des Gehäuses einsetzen. Weitere Reihenfolge, siehe unten oder Abbildung 3.
a.) Kegel (Pos. 2) b.) Kegel-O-Ring (Pos. 3)
c.) Membranplatte (Pos. 10) (nur Ausführung
mit Vakuumschutz)
d.) Membranplatten-O-Ring (Pos. 4)
(nur Ausführung mit Vakuumschutz)
e.) Membrandichtung (Pos. 6)
(nur Metallmembranen)
f.) Membran (Pos. 7)
g.) Membrandichtung (Pos. 6)
(nur Metallmembranen)
h.) Führungsring-Baugruppe (Pos. 9 und 5) i.) Federsitz, unten (Pos. 8)
j.) Unterlegscheibe, ach (Pos. 23)
k.) Sicherungsscheibe (Pos. 24) l.) Sechskantmutter (Pos. 16)
7. Sechskantmutter (Pos. 16) am Kegel (Pos. 2) mit Gabelschlüssel auf 0,7 bis 0,9 Nm / 6 bis 8 in-lbs für 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in., 7 bis 9 Nm / 5 bis 7 ft-lbs für 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. und 38 bis 41 Nm / 28 bis 30 ft-lbs für 2 und 3 in. festziehen. Auf Mutter/Gewinde nach dem Festziehen ein mittel-/hochfestes Gewindedichtmittel oder Vergleichbares auftragen.
8. Membranbaugruppe im Gehäuse (Pos. 1)
positionieren. Reglerfeder (Pos. 12 und 13, falls erforderlich) und oberen Federsitz (Pos. 11) wieder einsetzen. Federgehäuse (Pos. 14) und Sanitärklemme (Pos. 15) wieder einsetzen. Klemmenmuttern auf 27 bis 30 Nm / 20 bis 22 ft-lbs für 15 bis 40 mm / 1/2 bis 1-1/2 in. und 52 bis 54 Nm / 38 bis 40 ft-lbs für 50 und 80 mm / 2 und 3 in. festziehen.
Hinweis
Das Gewinde der Stellschraube (Pos. 18) und die Schraubengewinde der Sanitärklemme (Pos. 15) schmieren, um die Abnutzung des Edelstahls zu verringern. Vom Werk wird Anti-Seize­Schmierstoff empfohlen.
Beim Festziehen der Klemmenmuttern auf gleichmäßigen Abstand zwischen den Klemmenhälften achten. Das stellt eine gleichmäßige Belastung der Membran sicher. Wenn sich Klemmenhälften berühren, vom Werk eine Ersatzklemme anfordern.
9. In die Rohrleitung einbauen und den Inbetriebnahme-
und Einstellungsverfahren folgen.
Wartung des Weichsitzes
Darauf achten, dass bei Ausführung der Weichsitzwartung
die innere/mediumberührte Oberäche nicht beschädigt wird.
1. Den Regler wie oben beschrieben demontieren.
2. Für den Zugang zum Weichsitz (Pos. 28) den unteren Kegel (Pos. 27) vom oberen Kegel (Pos. 26) abschrauben. Bei Beschädigung mit einem neuen Teil
ersetzen. Vor der Montage Loctite 246 oder gleichwertig
auf die Außengewinde auftragen. Das geeignete Drehmoment für die Montage ist 0,7 bis 0,9 Nm / 6 bis 8 in-lbs für 15 und 20 mm/1/2 und 3/4 in.; 0,9 bis 1,1 Nm/ 8 bis 10 in-lbs für 25 und 40 x 25 mm/1 und 1-1/2 x 1 in.; und 7 bis 9 Nm/5 bis 7 ft-lbs für 40 mm/1-1/2 in. Drehmoment für 50 und 80 mm/2 und 3 in. ist 31 bis 34 Nm/23 bis 25 ft-lbs.
3. Zusammenbau gemäß vorstehendem Abschnitt.
6
Page 7
Typ SR5
Bestellen von Teilen
Bei jeder Korrespondenz zu diesen Teilen mit Emerson stets die Geräteserien nummer oder die FS-Nummer auf dem Typenschild angeben.
Bei der Bestellung von Ersatzteilen die Positionsnummer jedes benötigten Teils laut folgender Stückliste angeben. Separate Sätze mit allen empfohlenen Ersatzteilen sind erhältlich.
Ersatzteilliste
Pos. Beschreibung Teilenummer
Ersatzteilsätze
Membran-Kits (enthält Pos. 3, 5 und 7. Edelstahl-Kits enthalten
Pos. 6, Anzahl 2). Nicht alle erforderlichen Teile für den Wechsel
zwischen Elastomer- und Metallmembran-Ausführung enthalten.
Unterschiede, siehe Ersatzteilliste.
Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in.
EPDM-Membran und O-Ring RSR58X00E12 Edelstahl-Membran und PTFE-/FKM-O-Ringe RSR58X00S12 PTFE-/FKM-Membran und O-Ringe RSR58X00V12
Baugröße 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in.
EPDM-Membran und O-Ringe RSR58X00E22 Edelstahl-Membran und PTFE-/FKM-O-Ringe RSR58X00S22 PTFE-/FKM-Membran und O-Ringe RSR58X00V22
Baugröße 50 und 80 mm / 2 und 3 in.
EPDM-Membran und O-Ringe RSR58X00E32 Edelstahl-Membran und PTFE-/FKM-O-Ringe RSR58X00S32
Weichsitz-Kits (enthält Pos. 26, 27 und 28) Baugröße 15 mm / 1/2 in. PTFE/Edelstahl GE06787X012 PEEK/Edelstahl GE06787X022 Baugröße 20 mm / 3/4 in. PTFE/Edelstahl GE06796X012 PEEK/Edelstahl GE06796X022 Baugröße 25 mm / 1 in. PTFE/Edelstahl GE06193X012 PEEK/Edelstahl GE06193X022 Baugröße 40 mm / 1-1/2 in. PTFE/Edelstahl GE06194X012 PEEK/Edelstahl GE06194X022 Baugröße 50 und 80 mm / 2 und 3 in. PTFE/Edelstahl GE14008X012 PEEK/Edelstahl GE14008X022
1 Gehäuse Baugröße 15 mm / 1/2 in. GE07951X012 Baugröße 20 mm / 3/4 in. GE07952X012 Baugröße 25 mm / 1 in. GE07949X012 Baugröße 40 mm / 1-1/2 in. GE07950X012 Baugröße 40 x 25 mm / 1-1/2 x 1 in. GE07776X012 Baugröße 50 mm / 2 in. GE13988X012 Baugröße 80 mm / 3 in. GE13989X012
2 Kegel (Metallsitz)
Baugröße 15 mm / 1/2 in. GE06785X012 Baugröße 20 mm / 3/4 in. GE06794X012 Baugrößen 25 und 40 x 25 mm / 1 und 1-1/2 x 1 in. GE02890X012 Baugröße 40 mm / 1-1/2 in. GE06190X012 Baugröße 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE14006X012 3 Kegel-O-Ring Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in.
Elastomer-Membranen EPDM 1H2919X0022 PTFE/FKM 1P8453X0042
Pos. Beschreibung Teilenummer
3 Kegel-O-Ring (Fortsetzung) Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. (Fortsetzung)
Edelstahl-Membranen
PTFE GE10788X012 EPDM 14B1935X032 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in.
Elastomer-Membranen EPDM 1D2888X0042 PTFE/FKM 1C7822X0142 Edelstahl-Membranen PTFE/FKM 16A6903X022 EPDM 14A1968X042
Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in.
Elastomer-Membranen EPDM 1B8855X0112 PTFE/FKM 12A0006X022 Edelstahl-Membranen PTFE/FKM 12A0006X022 EPDM 1B8855X0112 4 Membranplatte-O-Ring
Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in.
EPDM 1V3234X0042 PTFE/FKM 1V3234X0052
Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in.
EPDM 1V3303X0082 PTFE/FKM 1V3303X0092
5 Kolbenring Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. GE09274X012 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. GE09273X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE14027X012
6 Membrandichtung für Edelstahl 316L nur Membran, PTFE (2 erforderlich)
Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. GE06772X012 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. GE06076X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE13995X012
7 Membran
Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in.
EPDM GE06778X012 Edelstahl 316L GE06777X012 PTFE/FKM GE06779X012
Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in.
EPDM GE02299X012 Edelstahl 316L GE02643X012 PTFE/FKM GE06086X012
Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in.
EPDM GE14001X012 Edelstahl 316L GE14000X012 PTFE/FKM GE14002X012
8 Federsitz, unten Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. Ohne Vakuumschutz GE06774X012 Baugrößen 25, 40 und 40 x 25 mm / 1, 1-1/2 und 1-1/2 x 1 in. Ohne Vakuumschutz
Elastomer-Membran GE06330X012
Edelstahl GE11038X012
Mit Vakuumschutz GE02638X012
Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. Ohne Vakuumschutz GE13997X012
Mit Vakuumschutz GE13998X012
9 Führungsring Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. GE06770X012 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. GE02637X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in.
Für EPDM-/Edelstahl-Membran GE13994X012 Für PTFE-/FKM-Membran GE29277X012 10 Membranplatte
Baugrößen 25, 40 und 40 x 25 mm / 1, 1-1/2 und 1-1/2 x 1 in. GE02642X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE13999X012 11 Federsitz, oben Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. GE06773X012
7
Page 8
Typ SR5
19
18
11
12
14
31
30
B
13
17
L
S1
16
24
23
8
9
5
15
7
3
2
1
KNEBELGRIFF-OPTION
18
22
21
29
STANDARDREGLER MIT ELASTOMERMEMBRAN
15
14
9
6
7
6
1
ANSICHT B – METALLMEMBRAN FÜR STANDARDREGLER
S2
GE02640
26
28
27
WEICHSITZ-OPTION
SCHMIERMITTEL (L)/DICHTMITTEL (S) AUFTRAGEN L = ANTI-SEIZE-PASTE S1 = GEWINDEDICHTMITTEL, MITTEL-/HOCHFEST S2 = GEWINDEDICHTMITTEL FÜR HOHE TEMPERATUREN, MITTELFEST
1. Schmier- und Dichtmittel müssen entsprechend den Temperaturanforderungen ausgewählt werden.
(1)
:
ANSICHT A
180° GEDREHT
VAKUUMSCHUTZOPTION
20
37 10
29
AA
L
8
9
4
Abbildung 4. Sanitärregler-Einheit Typ SR5
Baugrößen 15 bis 40 mm / 1/2 bis 1-1/2 in.
8
Page 9
Typ SR5
19
GE11040
18
L
11
12
14
13
32
17
25
S1
16
24
23
8
9
5
15
7
3
2
1
32
6
7
6
ANSICHT B
7
3
AUSFÜHRUNG MIT METALLMEMBRAN
B
SCHMIERMITTEL (L) / DICHTMITTEL (S) AUFTRAGEN L = ANTI-SEIZE-PASTE S1 = GEWINDEDICHTMITTEL, MITTEL-/HOCHFEST S2 = GEWINDEDICHTMITTEL FÜR HOHE TEMPERATUREN, MITTELFEST
1. Schmier- und Dichtmittel müssen entsprechend den Temperaturanforderungen ausgewählt werden.
(1)
:
Abbildung 5. Sanitärregler-Einheit Typ SR5 mit druckbeaufschlagtem Federgehäuse
Baugrößen 15 bis 40 mm / 1/2 bis 1-1/2 in.
Pos. Beschreibung Teilenummer
11 Federsitz, oben (Fortsetzung) Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. GE02639X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE13996X012 12 Feder Siehe Tabelle 2 13 Innenfeder Siehe Tabelle 2 14 Federgehäuse Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in.
Edelstahl CF8M
Standard GE06767X012 Druckbeaufschlagt GE06768X012 Edelstahl 316 Standard GE17730X012 Druckbeaufschlagt GE14020X012 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in.
Edelstahl CF8M
Standard GE02641X012 Druckbeaufschlagt GE06118X012 Edelstahl 316 Standard GE17755X012 Druckbeaufschlagt GE14021X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in.
Edelstahl CF8M
Standard GE13992X012 Druckbeaufschlagt GE13991X012 Edelstahl 316 Standard GE14018X012 Druckbeaufschlagt GE14019X012
Pos. Beschreibung Teilenummer
15 Klemme mit Schrauben Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. GE06769X012 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. GE06116X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE13993X012 16 Sechskantmutter Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. 10A1341X022 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. 1A309338992 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. T1208735252 17 Sechskantmutter Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. 1A3465X0032 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. T1208635252 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. 1A3511X0072 18 Stellschraube Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. Standard GE08849X012 Knebelgriff GE08987X012 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. Standard GE06080X012 Knebelgriff GE08985X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. Standard GE14024X012 Knebelgriff GE14025X012 19 Verschlusskappe Baugrößen 15, 20, 25 und 40 mm / 1/2, 3/4, 1 und 1-1/2 in. Edelstahl 1E5433X0032 Kunststoff 20B3082X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE14028X012
9
Page 10
Typ SR5
18
19
18
17
14
11
12
8
9
5
15
7
3
2
1
L
S1
16
24
23
31
30
22
KNEBELGRIFF-OPTION
L
21
29
20
26
6
7
6
DETAIL A
1
28
27
WEICHSITZ-OPTION
A
7 4 10 3 3 7
VAKUUMSCHUTZOPTION AUSFÜHRUNG MIT METALLMEMBRAN
SCHMIERMITTEL (L) / DICHTMITTEL (S) AUFTRAGEN L = ANTI-SEIZE-PASTE S1 = GEWINDEDICHTMITTEL, MITTEL-/HOCHFEST S2 = GEWINDEDICHTMITTEL FÜR HOHE TEMPERATUREN, MITTELFEST
1. Schmier- und Dichtmittel müssen entsprechend den Temperaturanforderungen ausgewählt werden.
(1)
:
S2
L
10
Abbildung 6. Sanitärregler-Einheit Typ SR5
Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in.
Page 11
Typ SR5
19
18
17
14
11
12
8
9
5
15
7
3
2
1
25
L
S1
16
24
23
32
SCHMIERMITTEL (L) / DICHTMITTEL (S) AUFTRAGEN L = ANTI-SEIZE-PASTE S1 = GEWINDEDICHTMITTEL, MITTEL-/HOCHFEST S2 = GEWINDEDICHTMITTEL FÜR HOHE TEMPERATUREN, MITTELFEST
1. Schmier- und Dichtmittel müssen entsprechend den Temperaturanforderungen ausgewählt werden.
7
4
3
10
(1)
:
3
7
VAKUUMSCHUTZOPTION AUSFÜHRUNG MIT
METALLMEMBRAN
Abbildung 7. Sanitärregler-Einheit Typ SR5 mit druckbeaufschlagtem Federgehäuse
Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in.
32
A
7
6
6
DETAIL A
11
Page 12
Typ SR5
Emerson Automation Solutions Regulator Technologies
D103099XDE2 © 2017 Emerson Process Management Regulator
Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson
Verwendung oder Eignung auszulegen. Alle Verkäufe unterliegen unseren
Management Regulator Technologies, Inc. liegt allein beim Käufer.
Americas
McKinney, Texas 75070 USA T
Europa
Bologna 40013 , Italien T
Pos. Beschreibung Teilenummer
20 Durchussrichtungspfeil - - - - - - - - - - -
21 Typenschild - - - - - - - - - - ­22 Verriegelungshebel Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. GE08989X012 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. GE08988X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE14026X012 23 Unterlegscheibe Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. 1C3329X0022 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. GC060805X22 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. 1A5189X0022 24 Sicherungsscheibe Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. 1H3395X0012 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. 1C2257K0012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. 1A639638992 25 Dichtungsscheibe Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. 12A3880X022 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. GE20712X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. 1V4246X0022 26 Kegel, oben Baugröße 15 mm / 1/2 in. GE06790X012 Baugröße 20 mm / 3/4 in. GE06799X012 Baugrößen 25 und 40 x 25 mm / 1 und 1-1/2 x 1 in. GE06195X012 Baugrößen 40 mm / 1-1/2 in. GE06201X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE14011X012 27 Kegel, unten Baugröße 15 mm / 1/2 in. GE06791X012 Baugröße 20 mm / 3/4 in. GE06800X012 Baugrößen 25 und 40 x 25 mm / 1 und 1-1/2 x 1 in. GE06196X012 Baugröße 40 mm / 1-1/2 in. GE06202X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE14012X012
Pos. Beschreibung Teilenummer
28 Weichsitz Baugröße 15 mm / 1/2 in. PTFE GE06789X012 PEEK GE06789X022 Baugröße 20 mm / 3/4 in. PTFE GE06798X012 PEEK GE06798X022 Baugrößen 25 und 40 x 25 mm / 1 und 1-1/2 x 1 in. PTFE GE06197X012 PEEK GE06197X022 Baugröße 40 mm / 1-1/2 in. PTFE GE06200X012 PEEK GE06200X022 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. PTFE GE14010X012 PEEK GE14010X022 29 Antriebsschraube (2 Stck. erforderlich) 1E953028982 30 Stift-Haltering GE08991X012 31 Kugelkette, Baugrößen 15, 20, 25 und 40 mm / 1/2, 3/4, 1 und 1-1/2 in. (1 erforderlich) und Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. (2 erforderlich) GE08990X012 32 Führungsringdichtung Baugrößen 15 und 20 mm / 1/2 und 3/4 in. GE18400X012 Baugrößen 25 und 40 mm / 1 und 1-1/2 in. GE18399X012 Baugrößen 50 und 80 mm / 2 und 3 in. GE11039X012
Webadmin.Regulators@emerson.com
Emerson.com
+1 800 558 5853
+1 972 548 3574
+39 051 419 0611
Facebook.com/EmersonAutomationSolutions
LinkedIn.com/company/emerson-automation-solutions
Twitter.com/emr_automation
Asien-Pazik
Singapur 128461, Singapur T +65 6770 8337
Naher Osten und Afrika
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate T +971 4 811 8100
Technologies, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 07/17.
Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Der Inhalt dieser Publikation dient nur zu Informationszwecken, und obwohl große Sorgfalt zur Gewährleistung ihrer Exaktheit aufgewendet wurde, sind diese Informationen nicht als ausdrückliche oder stillschweigende Garantien oder Mängelhaftung hinsichtlich der hierin beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen oder deren
Geschäftsbedingungen, die auf Anfrage erhältlich sind. Wir behalten uns das Recht vor, die Konstruktion und technischen Daten unserer Produkte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern bzw. zu verbessern.
Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc. übernimmt keine Verantwortung bezüglich der Auwahl, Verwendung oder Wartung der einzelnen Produkte. Die Verantwortung bezüglich der Auswahl, Verwendung und Wartung der Produkte von Emerson Process
Loading...