SOFTWARE ZUM DOWNLOAD....................................................................................................................................3
Benutzte Symbole und Abkürzungen......................................................................................................................4
7.1 Anschluss mit Antenne und Fernseher...................................................................................8
7.2 Anschluss mit Rekorder................................................................................................................9
7.3 Anschluss mit mehreren Antennen (im DiSEqC- Modus)..............................................10
7.4 Anschluss mit mehreren Antennen (im USALS- Modus)...............................................10
II BETRIEB...................................................................................................................................................................11
3.6 Andere ..............................................................................................................................................15
8. Multi Picture- Funktion.............................................................................................................................20
9. EPG (Electronic Program Guide)...........................................................................................................20
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Sie
müssen eine korrekt installierte Antenne haben.
Bitte dieses Handbuch gründlich durchlesen,
bevor Sie das Gerät benutzen!
Um Risiken zu vermeiden, öffnen Sie NIEMALS
selbst das Gehäuse! Entfernung vom
Garantiesiegel gefährdet die Garantie! Jegliche
Reparaturen sollten nur vom autorisierten
Fachdienst durchgeführt werden.
STB während Storm, Naturkatastrophen und
vor dem Reinigen oder langer Abwesenheit zu
Hause vom Netz entfernen.
Nicht in direkter Sonnenlicht aufstellen. Vor
Kälte, Hitze und Feuchtigkeit schützen.
Vermeiden Sie es, den Receiver in Bereichen
mit ungenügender Belüftung aufzustellen, die
Lüftungslöcher immer freihalten!
Platzieren Sie die STB horizontal (stabil),
vermeiden Sie dauerhafte Vibrationen.
Wenn Sie die STB zu einem Raum mit anderer
Temperatur bringen, bitte trennen Sie es
vorher für etwa 1-2 Stunden vom Netz, sonst
kann es zu Beschädigung kommen!
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, z.B. Blumen, Vasen, auf das
Gerät. Fassen Sie NIEMALS das Gerät mit
feuchten Händen an!
Es dürfen keine Gegenstände auf das Gerät
gestellt werden. Vermeiden Sie das Eindringen
von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in das
Gerät.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes nur ein trockenes weiches Tuch. Sprühen Sie Reiniger
niemals direkt auf das Gerät. Verwenden Sie keine Reinigungslösungen, die die Oberfläche des
Gerätes beschädigen könnten.
Schließen Sie das Netzkabel nur an eine gut erreichbare Netzsteckdose 230V ~50Hz an.
Schließen Sie nicht die Kabel an, wenn Gerät unter Spannung steht. Keine beschädigte Kabel benutzen,
FEUERGEFAHR!
Dieses hochentwickelte elektronische Gerät ist nicht für Personen unter 18 Jahre geeignet. Wir
übernehmen keinerlei Haftung für Schäden verursacht von Personen oder Objekten die vom Gebrauch
durch Personen unter 18 Jahren kommen.
SOFTWARE ZUM DOWNLOAD
Die Firma Ferguson hat alle ihr verfügbaren Möglichkeiten ausgenutzt um für Ihren digitalen
Satellitenreceiver möglich neuste Software zu liefern um zu sichern, das der Receiver möglich auf
neustem technischen Stunde ist. Die Firma Ferguson Hält sich das Recht vor, Änderungen in der
Receiversoftware ohne Grundlage und ohne frühere Ankündigung zu machen. Aktuelle Softwareversion
gibt es zum Download unter der Internetadresse: http://www.ferguson-digital.eu (mehrsprachig).
HUNDBUCH
Die Firma Ferguson hat alle ihr verfügbaren Möglichkeiten ausgenutzt um über seine Produkte
bestmöglich aktuelle Informationen zu liefern. Die Firma Ferguson gibt keinerlei Gewährleistung und
lehnt jegliche Forderungen verbunden mit dem Inhalt dieses Hundbuches ab. Die hier enthaltenen
Informationen dienen nur als Hinweise für die tägliche Benutzung und Erhaltung sowie Pflege des
Receivers.
Die Firma Ferguson Hält sich das Recht vor, Änderungen, Korrekturen, Verbesserungen in
diesem Hundbuch ohne Grundlage und ohne frühere Ankündigung zu machen. Neuste Informationen
entnehmen Sie bitte unserer Homepage: http://www.ferguson-digital.eu (mehrsprachig).
4
Benutzte Symbole und Abkürzungen
„Digital Video Broadcasting“ Logo.
Dieses Logo sagt Ihnen, das Ihr Receiver DVB-normgerecht ist.
„Risiko vom elektrischen Schock- NICHT ÖFFNEN!“ – Symbol.
Dieses Symbol sagt Ihnen, das Sie den Receiver nicht selbständig öffnen dürfen.
Die Box darf nur vom Fachdienst geöffnet werden!
Das „CE“ Zeichen.
Dieses Zeichen bedeutet die Konformität Ihres Gerätes mit den europäischen Richtlinien:
93/68/EWG (betreffs elektromagnetischen Kompatibilität), 73/23/EWG
(Niederspannungsrichtlinie und ihre Ergänzungsrichtlinien), 89/336/EWG (Richtlinie über die
elektromagnetische Verträglichkeit und ihre Ergänzungsrichtlinien).
Symbol der doppelten Isolierung.
Dieses Symbol sagt Ihnen, das Ihr Receiver elektrisch sicher für den normalen Gebrauch ist,
wie im Kapitel „Sicherheitshinweise“ beschrieben.
Schützen Sie die Umwelt!
• Ihr Gerät enthält mehrere unterschiedliche, wieder verwertbare Wertstoffe.
•
Bitte geben Sie Ihr Gerät zum Entsorgen nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie es
zu einer speziellen Entsorgungsstelle für Elektrokleingeräte (Wertstoffhof).
5
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Dieser digitale Satellitenreceiver ist ein hoch entwickeltes und hoch integriertes Gerät. Bis zu 6000 TVund Radio-Programm können gespeichert werden. Der Suchlauf ist schnell und leistungsfähig und die
Schaltung zwischen allen, sogar nicht benachbarten Programmen geht flott. Dieser Receiver ist
zweifellos die beste Wahl für den täglichen Genuss des kostenlosen digitalen Satellitenfernsehens und
für Pay-TV.
1. Haupteigenschaften
Speicherkapazität bis zu 6000 Rundfunk- und Fernsehkanäle
Speicher für Daten bis zu 100 Satelliten
Digitaler Audio-Ausgang S/PDIF
Component- Ausgang (YPbPr)
Elektronische Programmzeitschrift (EPG)
Unterstützung für bis zu 20 frei programmierbare Timers
Teletext- und Bildschirmuntertitel- Unterstützung
mehrsprachige Bildschirmanzeige (OSD)
Schnellsuchfunktion innerhalb der Kanalliste, Programm sortieren
getrennte Listen der Rundfunk- und Fernseh-Favoritenkanäle
Empfang der Kanäle: SCPC und MCPC von den Bundbreiten C/Ku
fortgeschrittene automatische und manuelle Kanalsuche
Bedienung DiSEqC 1.0 und 1.2 sowie USALS
Programmieren und Bearbeiteten der Kanalliste über RS-232
CI-Schacht / Kartenleser für PayTV- Module oder Smartcards (Modell abhängig)
2. Verpackungsinhalt
Packen Sie das Gerät aus, um sicherzustellen, das folgende Komponente im Karton enthalten sind:
1 x Fernbedienung (RCU)
1 x Benutzerhundbuch
1 x Receiver (STB)
3. Die Bedienung der STB- allgemeine Hinweise
Dank des benutzerfreundlichen Bildschirmmenüs wurde die Bedienung der STB und die Fernbedienung
vereinfacht. Das Menü wird ihnen helfen das Beste aus der STB rauszuholen, es wird Sie durch die
Installation, Programmorganisation, während fernsehen und durch alle nützlichen Zusatzfunktionen
des Receivers führen. Alle Operationen können mit der Fernbedienung, und manche auch mit den
Tasten des Frontpanels durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, das neue Software die Funktionalität
des Receivers abändern kann. Sollten Sie Probleme mit der Bedienung Ihres Gerätes haben, greifen Sie
bitte zur entsprechenden Sektion dieses Hundbuches, inklusive der „Problemsuche“, oder rufen Sie bei
Ihrem Verkäufer / Servicetechniker an. Sie können immer das neuste Benutzerhundbuch von der
Ferguson-Homepage herunterladen: http://www.ferguson-digital.eu
Hinweis:
Bitte beachten Sie, das neue Software die Funktionalität der STB ändern kann. Die Bilder und Ihre
passenden Beschreibungen sind für Informationszwecke und unterliegen keinerlei Haftung. Wenn
Veränderungen oder Irrtümer vortreten, bitte greifen sie auf Ihren Receiver zurück.
6
4. Fernbedienung
Einschalten / Standby
Receiver ein- und ausschalten
Ton aus
Ton ein- und ausschalten
TV/DBS
Schalten zwischen Fernsehen- und Satellitenmodus
TV/RADIO
Schalten zwischen Fernsehen- und Radiomodus
FAV
Favoritenliste (Lieblingsprogramme)
Find
Programm- Schnellsuche
RECALL
Zurück zum vorher eingeschaltetem Kanal
CH
Programm schalten
VOL
Lautstärke regeln
VCR/DBS
Wählen zwischen VCR- und DBS-Modus für den
Videorekorder SCART- Anschluss.
0~9/A~Z
Programm (TV/Radio) direkt wählen, Werte eingeben /
Buchstaben eintippen
OK/LIST
Programmliste anzeigen / Menüpunkt wählen
MENU
Menü anzeigen
EXIT
Menüausgang / Zurück
PG/UP, PG/DW
Nächste / vorherige Programmliste
PAUSE
Bild einfrieren
ZOOM
Zoom- Modus
T/TEXT
Videotext (wenn verfügbar)
TIMER
STB automatisch ausschalten nach vorgegebener Zeit
EDIT
Programmdaten bearbeiten
SUB.T
Untertitel wählen (wenn verfügbar)
AUDIO
Tonspur wählen
INFO
Informationsbalken anzeigen
SIGNAL
LNB-Signal Stärke und Qualität
EPG
EPG anzeigen (Electronic Program Guide)
MULTI PICTURES
Multipicture- Modus
SAT
In der Programmliste: Satelliten ändern
7
5. Frontansicht
POWER : Receiver ein- und ausschalten
CH : Programm schalten / Cursor nach bewegen (im Menü).
VOL : Lautstärke regeln / Menüwerte ändern.
OK : Programmliste anzeigen / Menüpunkt ausführen.
MENU : Menü anzeigen.
CANCEL : Abbrechen / Ausgang.
6. Rückansicht
LNB IN : Anschluss an: LNB
ANT IN : Anschluss an: terrestrische Antenne
IF OUT : Anschluss an: weitere STB (Durchschleife)
TV OUT : Anschluss an: TV (terrestrisches Signal)
SCART VCR : Anschluss an: VCR (Rekorder)
VIDEO : Composite -Ausgang
COMPONENT (YPbPr) : Component -Ausgang
AUDIO (L/R) : Stereo- Ausgang
SCART TV : Anschluss an: TV (Bild + Ton)
S/PDIF : Tonausgang (digital)
POWER : Anschluss an: AC 90 bis 250VAC, 50Hz/60Hz
8
7. Anschlussdiagram
Dieser Abschnitt handelt über die Installation des Receivers. Zur Installation von externen Geräten, wie
die Satellitenantenne, bitte greifen Sie zu den entsprechenden Hundbüchern. Wenn Sie später neue
Komponente installieren möchten, bitte greifen Sie auf die entsprechenden Kapitel dieses Hundbuches
zu.
7.1 Anschluss mit Antenne und Fernseher
Das LNB der Antenne direkt an den „LNB IN“- Anschluss verbinden.
Die Analogantenne (oder auch analoges Kabelfernsehnsignal) direkt an den „ANT IN“ - Anschluss
verbinden.
Dem Typ entsprechend, verbinden Sie Ihren Fernseher wie folgend:
•Component RCA- Verbindungskabel (Empfohlen wegen bester Bildqualität).
Verbinden Sie bitte Ihre FERGUSON- Settop-Box (COMPONENT YPbPr-Ausgang) mit den
9
entsprechenden Eingängen Ihres Fernsehers (insgesamt 3 Kabel). Verbinden Sie den optischen
Digitalton-Ausgang (S/PDIF) mit Ihrer Heimkino-Anlage oder den RCA-Stereoausgang mit
entsprechenden Eingängen Ihres Fernsehers.
Oder:
•SCART - Verbindungskabel (Empfohlen wegen einfacher Installation).
Verbinden Sie bitte Ihre FERGUSON- Settop-Box (TV SCART-Ausgang) mit dem SCART- Eingang
Ihres Fernsehers. Wenn erwünscht, Verbinden Sie den optischen Digitalton-Ausgang (S/PDIF) mit
Ihrer Heimkino-Anlage oder den RCA-Stereoausgang mit entsprechenden Eingängen Ihres
Fernsehers.
Oder:
•CVBS RCA-Verbindungskabel.
Verbinden Sie bitte Ihre FERGUSON- Settop-Box (VIDEO-Ausgang) mit dem entsprechenden
Eingang Ihres Fernsehers. Verbinden Sie den optischen Digitalton-Ausgang (S/PDIF) mit Ihrer
Heimkino-Anlage oder den RCA-Stereoausgang mit entsprechenden Eingängen Ihres Fernsehers.
7.2 Anschluss mit Rekorder
Bitte verbinden Sie Ihre FERGUSON- Settop-Box (VCR SCART-Ausgang) mit dem SCART- Eingang
Ihres Aufnahmegerätes mit einem vollbestückten SCART-Kabel (alle PINs).
10
7.3 Anschluss mit mehreren Antennen (im DiSEqC- Modus)
Möchten Sie einen DiSEqC-Schalter benutzen um mehrere Satelliten anzuschließen, verbinden Sie
bitte Ihre FERGUSON- Settop-Box (LNB IN-Eingang) mit dem LNB OUT- Ausgang Ihres Schalters.
Sie können entweder Toneburst oder DiSEqC 1.0 / 1.1 / 1.2 wählen.
7.4 Anschluss mit mehreren Antennen (im USALS- Modus)
Möchten Sie eine USALS- Drehantenne anschließen, verbinden Sie bitte Ihre FERGUSONSettop-Box (LNB IN-Eingang) mit dem LNB OUT- Ausgang Ihres LNB.
11
II BETRIEB
1. Hauptmenü
Drücken Sie bitte die MENU -Taste, das Hauptmenü und die folgenden 4 Untermenüs erscheinen:
- Installation
Antennen-Einrichtung, Automatische Suche, Manuelle
Suche, Motor Steuerung, Blind Scan, Werkseinstellung.
- Systemeinstellungen
Sprachen, TV-Einstellungen, Zeit Einstellungen,
Sperren, Produkt Info, Erweitert, Front Display (nur FX
7600 UCI)
Eine detaillierte Beschreibung aller Untermenüs finden
Sie in den folgenden Abschnitten.
2. Installation
Drücken Sie bitte die MENU -Taste und wählen Sie bitte: „Installation”.
2.1 Antennen-Einrichtung
Stellen Sie bitte Ihre Antenne (Schüssel) richtig ein und machen Sie bitte einen Programmsuchlauf.
- Satellit: Hier können Sie den gewünschten
Satelliten wählen, den Sie empfangen möchten.
- LNB-Typ: Sie können den LNB- Frequenzbereich
zwischen Universal LNB 1/2, CBand Single, CBand
Normal, Digitruk LNB, LNB 5750,9750 etc. wählen
- Transponder: Wählen Sie bitte den gewünschten
TP (Transponder)
- LNB-Zustand: Sie können die LNB- Versorgung
an- oder ausschalten.
- 0/22kHz: Sie können zwischen 22kHz An, Aus
oder Auto wählen.
- Schalter: Sie können Ihrem Schaltertyp
entsprechend wählen zwischen:
o Kein: Kein DiSEqC Schalter
o DiSEqC 1.0: Bitte zwischen A/B/C/D
wählen.
oDiSEqC 1.1: Bitte zwischen A/B/C/D wählen.
- Netzwerksuche: Wenn „An“, durchsucht das Gerät ganzen TP und andere TP im gleichen
Netzwerk. Wenn “Aus”, durchsucht das Gerät den ausgewählten TP.
- Modus: Wenn “Suchlauf Alle”, durchsucht das Gerät den ausgewählten Satelliten nach allen
verfügbaren Programmen (verschlüsselt und FTA). Wenn “ Suchlauf FTA”, durchsucht das Gerät den
ausgewählten Satelliten nach allen unverschlüsselten Programmen (FTA).
Suche starten: Drücken Sie bitte die OK Taste um die Suche zu starten, wenn das Signal stark genug
ist.
12
2.2 Automatische Suche
Diese Funktion wird benutzt um die ausgewählten
Satelliten zu durchsuchen. Wählen Sie bitte zuerst die
gewünschten Satelliten ( -Tasten), und Drücken
Sie bitte die OK-Taste. Wenn fertig, Drücken Sie bitte
die Grüne um alle Kanäle zu scannen oder Drücken Sie
die Gelbe Taste um nur nach freien (FTA) Kanälen zu
scannen.
Während des Prozesses sehen Sie einen
Fortschrittbalken und die Resultate für TV und Hörfunk
(gefundene Programm).
2.3 Manuelle Suche
- Satellit: wählen Sie bitte den zu durchsuchenden
Satelliten.
- Frequenz: wählen Sie bitte den zu
durchsuchenden TP (Transponder).
- Polarität: wählen Sie bitte die Polarität (Horizontal
oder Vertikal).
- Symbolrate: Geben Sie bitte die richtige
Symbolrate des zu durchsuchenden TP ein.
- Netzwerksuche: Wenn „An“, durchsucht das
Gerät ganzen TP und andere TP im gleichen
Netzwerk. Wenn “Aus”, durchsucht das Gerät den
ausgewählten TP.
- Änderung speichern: Sie können wählen (
-Tasten):
o Hinzufügen – um neuen TP hinzufügen, OK
um zu Bestätigen
oLöschen –um TP zu Löschen, OK um zu Bestätigen
- Modus: Sie können nach allen oder nur nach freien Programmen suchen.
- Suche starten: Drücken Sie bitte die OK-Taste, um den Vorgang zu starten.
13
2.4 Motor Steuerung
- Satellit: wählen Sie bitte den zu durchsuchenden
Satelliten.
- Transponder: wählen Sie bitte den zu
durchsuchenden TP (Transponder).
- Positionierer: Wählen Sie bitte “DiSEqC 1.2”,
“USALS” oder „Aus“.
- Bewegen/Speichern: Drücken Sie bitte die
Tasten um die Antennenposition nach Ost oder West
zu ändern.
- Limit setzen: Drücken Sie bitte die Tasten um
den Ost / West / Desaktivieren Limit der
Antennenposition festzustellen. Drücken Sie bitte
die OK Taste um zu bestätigen.
- Step Move/ Gehe zu Zentrum: Drücken Sie bitte
die OK Taste, um in die Zentrale Positionerlage zu
gehen oder Schrittbewegung.
- Längengrad: Hier können Sie die geographische Länge im USALS- Menü feststellen.
- Breitengrad: Hier können Sie die geographische Breite im USALS- Menü feststellen.
- Netzwerksuche Wenn „An“, durchsucht das Gerät ganzen TP und andere TP im gleichen Netzwerk.
Wenn “Aus”, durchsucht das Gerät den ausgewählten TP.
- Modus: Sie können nach allen oder nur nach freien Programm suchen.
- Suche starten: Drücken Sie bitte die OK-Taste, um den Vorgang zu starten
2.5 Blind Scan
Drücken Sie bitte die OK- Taste, der Receiver wird den
ausgewählten Satelliten automatisch nach
Programmen durchsuchen (alle verfügbare
Symbolraten, alle Frequenzen). Diese Funktion wird
Transponder automatisch aussuchen und alle Kanäle
nach Programmen durchsuchen.
2.6 Werkseinstellung
um entweder Ihre gespeicherte Programmliste wiederherzustellen oder auf die
Werksprogrammliste zurückzugehen. Drücken Sie bitte die OK-Taste um zu bestätigen.
Hier können Sie alle eingegebene Daten wieder auf die
Werkseinstellungen bringen.
- Werkseinstellung: alle eingegebenen Daten
gehen wieder auf die Werkseinstellungen zurück.
VORSICHT:Mit Werkseinstellungen
verlieren Sie alle bisher gespeicherten
Daten!
- Lösche alle Programme: Alle Programmdaten
löschen.
- Backup Settings: Drücken Sie bitte die OK-Taste
um die Daten des laufenden Programms zu
speichern.
- Load Settings: Drücken Sie bitte die OK-Taste,
14
3. Systemeinstellungen
Drücken Sie bitte die MENU Taste und wählen Sie “Systemeinstellungen”, folgende Untermenüs
erscheinen:
3.1 Sprachen
Hier können Sie die Menü-, Audio- und
Untertitel-Sprache wählen.
3.2 TV-Einstellungen
Hier können Sie die Einstellungen für Ihren
Fernsehertyp machen.
- Bildformat: Sie können zwischen 16:9, 4:3, 4:3
Center oder 4:3 Letter Box wählen.
- Video Ausgang: Sie können zwischen RGB
oder CVBS wählen.
- SPDIF Ausgang: Sie können den optischen
Digitaltonausgang entweder an- oder ausschalten
- RF Typ: Sie können zwischen PAL G, PAL I oder PAL
K wählen.
- RF Kanal: Sie können den gewünschten
RF-Kanal fur den RF-Modulator wählen. Die
Auswahl liegt zwischen Kanälen 21 bis 69.
Werkseinstellung ist 21.
3.3 Zeit Einstellungen
Hier können Sie die Ortszeit einstellen.
- GMT: An oder Aus. o Wenn Aus, können Sie die Zeit einstellen.
Datum/ Stunden / Minuten.
o Wenn An können Sie die Zeitzone,
Sommerzeit und Zeitverschiebung
einstellen.
- Zeitzone: Hier können Sie eine Stadt in Ihrer
Zeitzone wählen.
- Sommerzeit: Wenn Sie Sommerzeit benutzen,
wählen Sie EIN.
- Zeitdifferenz: Zeitverschiebung zu GMT.
- Ortszeit: Hier wird die Lokalzeit angezeigt.
15
3.4 Sperren
Hier können Sie das Kennwort (PIN) für den
STB-Zugang und das Menü / Programm einstellen und
ändern.
- Programmsperre: Laufenden Programm mit
Kennwort sperren. Sie können zwischen An, Aus
oder Einmal wählen. Wen Sie Einmal wählen, wird
das Kennwort nur beim ersten Einschalten des
Programms verlangt.
eingeschaltet, müssen Sie das Kennwort eingeben
bevor Sie in das Menü gehen oder Programm
wählen.
- PIN ändern: Kennwort ändern. Die Werkseinstellung ist 0000.
3.5 Produkt Info
Hardware & Software-Version sowie weitere Infos über
die STB.
3.6 Andere
- Programmumschaltung: Wenn Sie sich in der
Programmliste befinden (kleines Vorschaufenster),
können Sie die Programmumschaltmethode ändern:
Automatisch, Direkt oder Verschoben.
Verzögert: Drücken Sie bitte die OK-Taste während Sie
sich in der Programmliste befinden. Der Laufende
Programm wird in dem kleinen Vorschaufenster
angezeigt.
Direkt: Mit Schalten der Programm in der Liste, ändert
sich der Inhalt des Vorschaufensters entsprechend.
Dies ist die Standardeinstellung
Automatisch: Im Positioner- Modus, geht das Gerät
automatisch zum „Verschoben“.
- Programmnummer: Sie können die
Programmnummerierung entweder auf Alle Programme oder Nur Satellit ändern.
- Programm Umschalt Modus: Sie können den Programmumschaltmodus ändern: Bildpause, Bild
verbergen oder Fade In /Out.
- Bannerverzögerung: Zeit zum Ausblenden des Informationsbalken.
- Netzwerksuche: Wenn „An“, durchsucht das Gerät ganzen TP und andere TP im gleichen
Netzwerk. Wenn “Aus”, durchsucht das Gerät den ausgewählten TP.
- Signal Kurve: Sie können An oder Aus wählen.
- Signal Beep Sound: Sie können den Toneffekt An- oder ausschalten.
- Transparenz: Sie können die Transparenz zwischen 0% und 90% einstellen.
Hier können Sie Infos über eingesteckte Smartcards /
CAM-Module abrufen.
5. Tools
5.1 Satelliten bearbeiten
Hier können Sie die Daten der Satelliten bearbeiten und
löschen / hinzufügen.
- Satellit: Bitte wählen Sie den zu bearbeitenden
Satelliten.
- LNB-Typ: Bitte wählen Sie Ihren LNB-Typ
- LNB Low: Bitte wählen Sie die Niedrig-Bandbreite
- LNB High: Bitte wählen Sie die Hoch-Bandbreite
- Ost/West: Sie können den Winkel und die Ost-
sowie Westposition des Satelliten einstellen.
- Position: Sie können die Position der Antenne
ändern.
- Satelliten sortieren: Sie können die Satelliten
nach: Position, A bis Z (alphabetisch) oder wie
- Speichern (Ändern / Hinzufügen): Mit den –Tasten können Sie wählen ob Sie mit der
Speicherung die Satellitendaten ändern oder hinzufügen möchten. Drücken Sie bitte die OK Taste
um zu bestätigen.
- Löschen: Sie können alle Daten des gewünschten Satelliten löschen. Drücken Sie bitte die OK-
Taste um zu bestätigen.
Werkseingestellt sortieren.
5.2 Kanal hinzufügen
Daten zu speichern.
Sie können Programm hinzufügen indem Sie die
Transponder- oder die PID–Werte ändern.
- Satellit: Wählen Sie den Satelliten von welchem
die Programm hinzugefügt werden sollen.
- Transponder: Wählen Sie den Transponder von
welchem die Programm hinzugefügt werden sollen.
- Programmname: Neues Programm hinzufügen.
Tippen Sie bitte den Namen mit der numerischen
Tastatur ein.
- Video- / Audio- / PCR- PID: Tippen Sie bitte die
PIDs mit der numerischen Tastatur ein.
- Speichern: Drücken Sie bitte die OK Taste, um die
17
5.3 Kalender
Ein Kalender ist eingebaut.
- ROTE Taste: ein Jahr zurück
- GRÜNE Taste: ein Jahr vorwärts
- GELBE Taste: ein Monat zurück
- BLAUE Taste: ein Monat vorwärts
5.4 Spiele
Spiele- für Ihre Unterhaltung (Tetris, Push Push, Snake).
5.5 Biorhythmus
Geben Sie ihr Geburtsdatum und ermitteln Sie Ihren
Biorhythmus:
- Geben Sie bitte Ihr Geburtsdatum an. Mit den
Tasten wählen Sie bitte Tage Monate und Jahre.
- Mit den -Tasten können Sie die Werte ändern.
- Drücken Sie bitte die OK -Taste, um Ihren aktuellen
Biorhythmus zu sehen.
5.6 Timereinstellungen
Timer: Bitte wählen Sie bitte die Timernummer.
Modus: Wählen Sie bitte mit den -Tasten den
gewünschten Timermodus: Wecker, Erinnerung, Schlaf,
VCR oder Aus
Frequenz: Wählen Sie bitte mit den -Tasten die
gewünschte Frequenz: Einmal, Täglich, Wöchentlich
oder Jeden Tag Mo-Fr
Kanäle: Wählen Sie bitte mit den -Tasten den
gewünschten Programm oder Drücken Sie die
OK-Taste um in die Programmliste zu gehen. In der
Programmliste können Sie die -Tasten oder die
numerische Tastatur benutzen um den gewünschten
Programm auszuwählen.
Start-Datum: Drücken Sie bitte die OK –Taste um das
Startdatum im Kalender auszuwählen.
Start Zeit: Benutzen Sie bitte die numerische Tastatur, um die Startzeit einzugeben.
Stop Datum: Drücken Sie bitte die OK –Taste um das Stopdatum im Kalender auszuwählen.
Stop Zeit: Benutzen Sie bitte die numerische Tastatur, um die Stopzeit einzugeben.
Speichern: Drücken Sie bitte die OK um die Daten zu speichern.
18
6. Programmliste
Während fernsehen, drücken Sie bitte die OK -Taste um in die Programmliste zu gehen. Infos über
laufenden Programm und ein Vorschaufenster werden auch angezeigt.
6.1 Find- Schnellsuche (WEIßE Taste)
Drücken Sie bitte die Weiße Taste, um in das Menü der
Schnellsuche zu gelangen. Hier können Sie Programm
nach ihren Namen suchen.
Note: Sie können direkt zu der Schnellsuche gehen,
indem Sie die FIND- Taste drücken.
6.2 Netzwerk (ROTE Taste)
Drücken Sie bitte die Rote Taste, um Programm nach
ihren Netzwerk zu suchen.
Die Funktion ist nur dann aktiv, wenn die Programm
korrekte Daten über Netzwerke enthalten.
6.3 CAS (GRÜNE Taste)
Drücken Sie bitte die Grüne Taste, um Programm nach
ihren Verschlüsselungssystem zu suchen.
Die Funktion ist nur dann aktiv, wenn Sie die Programm
schon mindestens einmal angeschaut haben.
19
6.4 Sortieren (GELBE Taste)
Drücken Sie bitte die Gelbe Taste, um die Programm
wie folgend zu sortieren:
- A bis Z: alphabetisch
- Keine
- Satellit: nach Satellitenzugehörigkeit
- Netzwerk: nach Programmnetzwerk
- FTA only: nur nach freien (FTA) Programmen
- CAS: nach verschlüsselten (CAS) und freien
(FTA) Programmen
- Sperren: nach frei zugängigen und gesperrten
Programmen
- TP Frequenz: nach Transponderfrequenz
6.5 Bearbeiten (BLAUE Taste)
Drücken Sie bitte die Blaue Taste, um die Programm wie folgend zu bearbeiten:
- Kanalsperre: Wählen Sie bitte mit den
-Tasten die Programm, die Sie sperren möchten und
drücken Sie die OK –Taste, drücken Sie die Blaue
Taste um die Daten zu speichern.
- Programm löschen: Wählen Sie bitte mit den
-Tasten die Programm, die Sie löschen
möchten und drücken Sie die OK –Taste, drücken
Sie die Blaue Taste um die Daten zu speichern.
- Lösche alle Programme: Alle Programm in der
laufenden Programmliste werden gelöscht! Drücken
Sie bitte die Blaue Taste um zu bestätigen.
- Programm überspringen: Wählen Sie bitte mit
den -Tasten die Programm, die Sie die der
Schaltung überspringen möchten und drücken Sie
die OK –Taste, drücken Sie die Blaue Taste um die
Daten zu speichern.
- Programm verschieben: Wählen Sie bitte mit den -Tasten die Programm, die Sie
verschieben möchten und drücken Sie die OK –Taste, dann drücken Sie die Blaue Taste und
bewegen Sie den Programm auf der Liste in die gewünschte Position, danach drücken Sie bitte die
OK –Taste zum bestätigen
- Programm Umbenennen: Ändern Sie den Programmnamen mit der numerischen Tastatur..
- FAV hinzufügen: Aktivieren Sie Favoritenlisten wie: Spielfilme, Musik, Sport, Drama, Kinder etc.
Wählen Sie bitte mit den -Tasten den Favoritenlistenamen und drücken Sie die OK- Taste.
Dann wählen Sie bitte mit den -Tasten Ihre Lieblingsprogramme und drücken Sie die OKTaste. Drücken Sie bitte die Blaue Taste um die Daten zu speichern.
- FAV verschieben: Bewegen Sie den Programm auf der Favoritenliste.
- FAV umbenennen: Aktivieren Sie und ändern Sie den Namen der Favoritenliste.
20
7. Favoriten (Lieblingsprogramme)
Wie schafft man Favoritenlisten während fernsehen?
- Drücken Sie bitte die OK -Taste um in die
Programmliste zu gehen.
- Drücken Sie bitte die Blaue Taste
- Wählen Sie bitte FAV hinzufügen und dann wählen
Sie die Favoritenliste (Movie, Music, Sports, Drama,
Kids, News, TV1, TV2)
- Fügen Sie die gewünschten Programm der
Favoritenliste hinzu (wie in 6.5 beschrieben).
Um die Favoritenlisten während fernsehen aufzurufen:
- Drücken Sie bitte die FAV –Taste, ein Fenster mit
den Favoritenlistennamen erscheint
- Wählen Sie bitte die gewünschte Liste
- Wählen Sie bitte den gewünschten Programm
- Sie befinden sich jetzt in der ausgewählten Favoritenliste.
Um zur Liste aller Programm zu gehen, während Sie sich in der Favoritenliste befinden:
- Drücken Sie bitte die FAV –Taste, ein Fenster mit den Favoritenlistennamen erscheint
- Drücken Sie bitte die Weiße Taste (Schnellsuche)
- Alle Programm werden angezeigt.
8. Multi Picture- Funktion
Ihr Receiver ermöglicht es Ihnen mehrere Programm
auf einem Bildschirm aufzurufen.
- Drücken Sie bitte die Taste und wählen Sie die
Anzahl der Programmfenster (4/9/13/16).
- Mehrere Vorschaufenster mit Programmnamen
erscheinen.
Note: Nur ein Programm kann Live dargestellt werden,
alle andere Programm werden als eingefrorene Bilder
dargestellt.
9. EPG (Electronic Program Guide)
Sie können die Elektronische Programmzeitschrift mit
der EPG-Taste hervorrufen (nur wenn EPG-Daten
verfügbar!):
- Jetzt / Nächster: Drücken Sie bitte die Rote Taste,
um in den EPG-Modus zu gehen.
- Erweitert: Drücken Sie bitte die Grüne Taste, um in
detaillierte Sendungsbeschreibung zu gehen (nur
wenn erweitere Daten vorliegen).
- Weekly Mode: Drücken Sie bitte die Weiße Taste,
um in die Wochenansicht zu gehen. Drücken Sie die
OK-Taste, dann können Sie mit den
-Tasten
den gewünschten Tag wählen. Mit den -Tasten
schalten Sie die Programm. Drücken Sie dann die
21
OK –Taste um die erweiterten EPG-Daten zu sehen.
10. Funktionstasten
RECALL
Schalten zurück auf den zuvor eingeschalteten Programm.
ZOOM
ZOOM- Funktion. Die kleine grüne Box auf dem Bild zeigt Ihnen
welches Teil des Bildschirms vergrößert wurde.
T/TEXT (Teletext)
Teletext (nur wenn Teletext-Daten verfügbar!).
AUDIO
Auswahl der Tonspursprache (nur wenn mehrere Tonspuren
verfügbar).
Note: Mit den -Tasten können Sie zwischen den Modi: Stereo /
Links / Rechts wählen.
Note: Sie können die Tonverzögerung für einzelne Programm
individuell einstellen, dazu drücken Sie bitte die AUDIO –Taste
zwei Mal.
22
SUB. T
Hier können Sie die Untertitelsprache wählen (nur wenn
Untertitel-Daten verfügbar).
INFO
Zeigt Infos über laufenden Programm, technische Parameter,
Datum, Ortszeit, etc. Benutzte Symbole:
Verschlüsselt: Programm ist Pay-Tv
Sperre: Programm wurde mit PIN gesperrt
Teletext: Teletext verfügbar
Untertitel: Untertitel verfügbar.
Audio: Mehrere Tonspuren verfügbar
Dolby: 5.1Kanal- Digitalsound verfügbar
Multi-Video: Programm ist NVOD oder Multifeed
Favoriten: Programm ist in einer Favoritenliste drin
Timer: Timer eingeschaltet
SAT
Eine Liste der installierten Satelliten. Wenn Sie einen der Satelliten
auswählen, werden in der Programmliste nur entsprechende
zugehörige Programm angezeigt.
F1 (MULTIFEED)
Drücken Sie bitte die F1 -Taste um das Multifeed-Menü zu
aktivieren (nur wenn Multifeed-Daten verfügbar).
Voltage AC90 ~250V. 50/60Hz
Leistungsaufnahme 25W Max.
Sicherung Separate Sicherung innen, Gehäuseerdung.
Physikalische Spezifikation
Masse (BxHxT) 300mm x 60mm x 210mm
Gewicht ca. 2.52kg
Umgebungstemperaturen
Betrieb ±0°C ~ +50°C
Lagerung -20°C ~ +65°C
Transport Stream Specification
AC-Stromanschluss sollte Blitz- oder
Schocksicherung haben.
24
GLOSSAR
CA - Conditional Access – ein Verfahren für
die Zugriffsberechtigung zu verschlüsselten
Fernseh-, und Hörfunk-Übertragungen. Durch
die und Verschlüsselung der Datenströme wird
diese vor unberechtigtem Empfang geschützt.
Die verschlüsselten Bild- und Tonsignale
können nur mit der richtigen sog. Smartcard
entschlüsselt werden.
CAM - Conditional Access Module –die
Entschlüsselung verschlüsselter Pay-TV
Programme in der Settop-Box erfolgt meist mit
einem CAM-Modul, das es technisch ermöglicht
gegebenes Verschlüsselungssytem (z.B.
Viaccess, Nagra, Conax, SECA, etc.). Es ist ein
elektronisches Gerät in Form eines
PCMCIA-Einsteckmoduls mit eigenem Chip und
Kartenleser (für bis zu 2 Smartcards).
CI - Common Interface – Schnittstelle für
CAM-Module, die es ermöglichen
verschlüsseltes Fernsehen (Pay-TV) zu
entschlüsseln.
DVB-S – ein Standard der Ausstrahlung,
Modulation und Fehlerkorrektur des digitalen
Fernsehens über Satellit. DVB-S wird in MCPCund SCPC-Modus benutzt. Das digitale
Datenstrom wird als MPEG-2 bezeichnet.
EPG - Electronic Programme Guide –
elektronische Programmzeitschrift, enthält
Infos über Sendungen, Programm oder
Pay-Per-View Ereignisse.
FTA - Free-to-air – unverschlüsselte
Programme, die mit einem entsprechendem
Gerät frei empfangen werden können.
LNB - low-noise block converter – Gerät
benutzt für den Satellitenempfang,
normalerweise direkt befestigt an der
Satellitenschüssel.
MCPC - multiple channels per carrier – ein
Transmitter sendet mehrere Trägersignale, die
die Kanalbreite eines Transponders belegen.
Monoblock LNB – zwei LNBs und ein Schalter
integriert in einem Gerät, vorgesehen für den
Empfang von 2 benachbarten
Satellitenpositionen.
Pay-TV - Pay television oder Premium
Television - verschlüsseltes Fernsehen, bei
dem nur die in Anspruch genommene Leistung
bezahlt wird. Pay-TV-Programme können nur
mit einer Settop-Box mit speziellem
Entschlüsselungssystem empfangen werden,
mit der das Signal entschlüsselt wird.
SCPC - Single channel per carrier - bei
dieser Übertragungsart wird ein einziger Kanal
pro Trägerfrequenz vom Transponder aus
übertragen. SCPC wird für schmal-bandige
Übertragungen benutzt, bei dem jedes Signal
einer eigenen Trägerfrequenz aufmoduliert ist.
STB - Set-ump box - ein Gerät für den
Empfang von digitalen, freien / verschlüsselten
Signalen (Satellitenschüssel, terrestrische
Antenne, Kabelfernsehen, Netzwerk, Telefon)
fur den Anschluss an den Fernseher.
TP - Transponder – die Satellitentransponder
empfangen das Quellensignal (sog. Uplink) von
der Erde (14 GHz), transformieren es in eine
tiefere Frequenz von 11 GHz (bis 12 GHz),
verstärken es und senden es als
Downlink-Signal wieder zur Erdoberfläche.
DiSEqC - (Digital Satellite Equipment
Control) – ein Industriestandard für die
Kommunikation zwischen Settop-Box und
Multischalter (Switch) der Satelliten-Antenne.
Umschaltung der Antennen (LNB oder
Motorantenne) erfolgt über einen Burst, der
über das Antennenkabel an den
Antennenschalter gesendet wird.
USALS – (Universal Satellites Automatic
Location System) - ein Industriestandard für
die Kommunikation zwischen Settop-Box und
Motorantenne. Alle DiSEqC 1.2 Motoren können
dadurch automatisch eingestellt werden. Mit
diesem Berechnungsmodell lassen sich
Satelliten im Oderbit mit einer Genauigkeit von
mehr als 0,1 Grad positionieren.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.