Fagor SF80CB User Manual [de]

16
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1 / HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Sicherheitsanweisungen __________________________________ 17
Umweltschutz __________________________________________ 18
Wirtschaftliches trocknen ________________________________ 18
2 / BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS
3 / INSTALLATION DES WÄSCHETROCKNERS
Trocknerumgebung______________________________________ 20
Waagerechtstellung______________________________________ 20
Schrankeinbau __________________________________________ 21
Stapelmontage__________________________________________ 21
Änderung der Öffnungsrichtung __________________________ 21
Stromversorgung________________________________________ 22
4 / VORBEREITUNG DER WÄSCHE
Überprüfen der Wäschestücke ____________________________ 23
Legen der Wäsche in die Trommel ________________________ 23
5 / PROGRAMMIERUNG
Präsentation des Bedienfelds ____________________________ 24
Programmierung eines Trocknungsgangs __________________ 24
Trocknungszeiten ______________________________________ 25
6 / LAUFENDE INSTANDHALTUNG
Filterreinigung __________________________________________ 26
Entleerung des Auffangbehälters __________________________ 26
Reinigung des __________________________________________ 27
Trocknerreinigung ______________________________________ 27
7 / BEI BETRIEBSANOMALIEN __________________________________ 28 8 / KUNDENDIENST __________________________________________ 29
17
1 / HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Wichtig :
Bewahren Sie dieses Benutzerhand­buch zusammen mit dem Gerät auf. Sollte das Gerät verkauft oder an eine andere Person abgetreten werden, stellen Sie sicher, dass Sie auch das Benutzerhandbuch weitergeben. Bitte nehmen Sie die nachfol­genden Ratschläge zur Kenntnis, bevor Sie Ihren Trockner installieren und in Gebrauch nehmen. Sie dienen Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Installation
— Bei der Lieferung des Trockners packen Sie ihn sofort aus oder lassen ihn auspacken. Prüfen Sie, dass der Trockner keine Transportschäden aufweist. Eventuelle Vorbehalte müssen schriftlich auf dem Lieferschein, von dem Sie ein Exemplar behal­ten, vermerkt werden. Schließen Sie einen beschädigten Trockner auf keinen Fall an. Ist das Gerät beschädigt, wenden Sie sich an Ihren Händler. — Nehmen Sie vor dem Anschließen die Anweisungen aus dem Installationsführer zur Kenntnis. — Während der ganzen Dauer der Installation darf der Trockner nicht ans Stromnetz ange­schlossen werden. — Die Daten für den elektrischen Anschluss stehen auf dem Typenschild des Geräts; die Angaben für den Netzstrom müssen dem Netzstrom Ihres Haushalts entsprechen. — Nach der Installation des Trockners muss die Stromsteckdose leicht zugänglich sein. — Versuchen Sie nicht, die Kenndaten des Geräts zu ändern, was eine Gefahr für Sie darstellen würde. — Muss Ihre Strom- oder Wasseranlage geändert werden, sollten Sie die Arbeiten einem qualifi­zierten Elektriker bzw. Klempner anvertrauen. — Der Trockner darf nicht hinter einer Tür mit Verriegelung, einer Schiebetür oder einer Tür, deren Scharnier auf der entgegengesetzten Seite des Trocknerscharniers liegt, installiert werden. — Der Trockner ist für den normalen Hausgebrauch bestimmt. Er darf nicht für kaufmännische oder industrielle Zwecke oder einen anderen Zweck als den vorgesehenen verwendet werden.
Sicherheit der Kinder
— Der Trockner darf nur von Erwachsenen in Gebrauch genommen werden. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen und halten Haustiere von ihm fern. — Halten Sie Kleinkinder vom Gerät während seines Betriebs fern. — Nach dem Auspacken des Trockners räu­men Sie das Verpackungsmaterial für Kinder unerreichbar weg. — Bewahren Sie sämtliche Verpackungsmate­rialien (Bsp.: Kunststoffsäcke, Polystyrol usw.) kindersicher auf, denn sie können eine Erstickungsgefahr für Kinder darstellen.
Gebrauch
Wichtig :
Der Trockner ist ausschließlich für den normalen Hausgebrauch, zum Trocknen von trocknergeeigneten Wäschestücken ausgelegt.
Wichtig :
Befolgen Sie unbedingt die nachste­henden Anweisungen. Wir übernehmen keine Haftung und keine Garantie für Sach- und Körperschäden, die auf eine Nichteinhaltung dieser Anweisungen zurückzuführen sind.
— Nehmen Sie den Trockner gemäß der Anleitung in Gebrauch, um Schäden am Gerät und an der Wäsche zu vermeiden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel im Trockner (Brand­und Explosionsgefahr). — Vorsichtsmaßnahmen bei Gebrauch von Fleckenentfernungsmitteln: Eine Vorbehand­lung mit Lösungsmittel, Fleckenentfernungsmit­tel, Sprühmittel ist verboten, da diese Produkte leicht entzündlich sind. Ist eine solche Wäschevorbehandlung erforderlich, führen Sie sie unbedingt vor der Wäsche aus. Ferner emp­fehlen wir Ihnen wärmstens, solche Mittel nicht in der Nähe des Trockners und grundsätzlich nicht in der Nähe von elektrischen Geräten in einem schlecht belüfteten Raum zu verwenden, um eine eventuelle Explosionsgefahr zu vermeiden.
DE18DE
1 / HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
— Befolgen Sie sorgfältig die Pflegehinweise auf den Etiketten Ihrer Wäschestücke. — Sollten Sie die Trommeltür während eines Trocknungsgangs öffnen müssen, achten Sie darauf, dass Sie die Trommel nicht direkt berühren, weil sie heiß ist. — Bei Vorfällen, die Sie nicht allein anhand unserer Ratschläge (siehe Abschnitt “BEI BETRIEBSA­NOMALIEN”), beheben können, rufen Sie einen qualifizierten Fachmann. — Bevor Sie das verbrauchte Gerät entsorgen, machen Sie es gebrauchsunfähig: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und schneiden es ganz dicht am Gerät ab. Machen Sie die Türverriegelung gebrauchsunfähig. — Zu Ihrer eigenen Sicherheit rufen Sie einen qualifizierten Fachmann, wenn Sie das Netzkabel des Geräts wechseln möchten. .— Bei Betriebsanomalien ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und rufen den Kundendienst an.
UMWELTSCHUTZ
Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclebar. Entsorgen Sie sie in den von den Gemeinden eigens zur Verfügung gestellten Containern und trage Sie auf diese Weise zu ihrem Recycling und zum Umweltschutz bei.
Ihr Gerät enthält zahlreiche recyclingfähige Materialien. Es wurde deshalb mit diesem Zeichen versehen, um Sie darauf hinzuweisen, dass diese Geräte nach ihrem Gebrauch nicht mit dem übrigen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das von Ihrem Hersteller in die Wege geleitete Recycling kann somit in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie
2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unter optimalen Bedingungen erfolgen. Ihre Gemeindebehörden oder Ihr Händler informieren Sie gerne über die zu Ihrem Wohnort am nächsten liegenden Sammelstellen. Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
•WIRTSCHAFTLICHES TROCKNEN
— Schleudern Sie die Wäsche mit hoher Schleuderdrehzahl; die Restfeuchte und der Energieverbrauch fallen niedrig aus. Auch Synthetikwäsche muss vor dem Trocknen geschleudert werden. — Beladen Sie Ihre Maschine möglichst voll, um die Energie optimal zu nutzen. Befolgen Sie hierzu die Mengenangaben aus diesem Benutzerbuch. — Eine hohe Raumtemperatur und ein zu kleiner Raum führen zu längerer Trocknungszeit und höherem Energieverbrauch. — Reinigen Sie den Filter nach jedem Trocknungsgang.
19
2 / BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS
Bedienfeld
Wasserauffangbehälter
Kondensatorgitter
Filter
Typenschild (Kundendienstdaten)
Stellfüße
FF
EE
DD
CC
BB
AA
• ALLGEMEINE PRÄSENTATION DES TROCKNERS
Abb. 01
AA
DD
FF
BB
CC
EE
DE20DE
Abb. 03
3 / INSTALLATION DES WÄSCHETROCKNERS
Abb. 02
• TROCKNERUMGEBUNG
Wichtig :
Wir raten Ihnen wärmstens ab :
— das Gerät auf einem Fußboden mit Auslegware aufzustellen. Wenn nicht anders möglich, sorgen Sie dafür, dass die Luftzirkulation im unteren Teil nicht gestört wird.
— den Trockner an einem Ort zu installieren, an dem er Wasserspritzern ausgesetzt wer­den könnte.
- den Trockner in einem geschlossenen, klei­nen Raum aufzustellen (in diesem Fall öffnen Sie die Tür oder das Fenster während des Trocknungsbetriebs).
- den Trockner in einem unzureichend belüfte­ten Raum aufzustellen; die Temperatur im Raum muss während des Trocknungsbetriebs stets unter 30°C liegen.
Tipp :
Der Wäschetrockner setzt Wärme frei. Wenn Sie ihn neben einem anderen Gerät oder neben einem Möbelstück aufstellen, empfehlen wir Ihnen, einen Freiraum für die Luftzirkulation zu lassen (Abb. 02).
Wichtig :
Prüfen Sie mit einer Wasserwaage,
dass der Trockner waagerecht steht :
Der Trockner ist mit 4 Stellfüßen ausgestattet (Abb. 03). So stellen Sie das Gerät waage­recht und standfest ein :
— Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten. — Je nach Bodenbeschaffenheit ziehen Sie
einen oder mehrere Füße fest oder lösen sie mit einem Schraubendreher, um ihre Höhe zu verstellen (Abb. 03).
— Stellen Sie das Gerät auf seine Füße ab und überprüfen seine Standfestigkeit.
• WAAGERECHTSTELLUNG
Mind. 1 cm
1 cm mini
Loading...
+ 9 hidden pages