¾ Entspricht IEC 60651, Typ 2 Schallpegel-Messinstrumentenstandard
¾ Große, helle LEDs zeigen die Überschreitung bzw. Unterschreitung
progammierbarer Hoch/Niedrig-Grenzwerte an.
¾ Geeignet zur Wand-, Schreibtisch- und Stativmontage
¾ Extra-große Digitalanzeige mit Balkendarstellung
¾ Anzeige des Maximalmesswertes mit Zeitstempel
Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech SL130 Schallpegel-Monitors. Entwickelt für
Wand-, Schreibtisch- und Stativmontage, entspricht das Instrument den IEC60651, Typ 2
Schallpegel-Messinstrumentstandards.
Das Messgerät verfügt über die verschiedenesten Funktionen für den professionellen
Einsatz. Dazu zählen die Voreinstellung von Hoch/Niedrig-Grenzwerten, bei deren
Überschreitung bzw. Unterschreitung vier zweifarbigen Dioden den Status anzeigen (LED
Anzeige ist nur bei Betrieb mit Steckernetzgerät aktiv); der Alarmausgang, der für den
Anschluß eines externen Anzeigegerätes, wie z.B. ein „RUHIG“-Zeichen verwendet
werden kann; die Auswahl der Schallpegel-Frequenzbewertung nach A und C.; die
Auswahl von schnellen- oder langsamen Ansprechzeiten und der Maximalwertspeicher mit
Zeitstempel. Das Mikrophon kann um 180 Grad gedreht werden.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung wird es Ihnen dieses Gerät jahrelang zuverlässige
Dienste leisten.
Spezifikationen
Anwendbare Standards Gemäß IEC 60651-1979, ANSI S1.4 1983 Typ 2
Anzeige 11,7 x 7,94 cm (4,6 Zoll x 3,125 Zoll)
Frequenzbandbreite 31,5 Hz bis 8 kHz
Mikrophon 13,2 mm (0,5 Zoll) Kondensator-Mikrofon
Messbereiche 30 bis 80dB, 60 bis 110dB, 80 bis 130dB
Frequenzbewertung A’ und ‘C’
Ansprechzeit Schnell (125 ms) / Langsam (1s)
Auflösung 0,1 dB
Maximalwertspeicherung Maximalwert wird mit Zeitstempel gespeichert
Ausgangsalarm 3.5 mm Mono Klinkenstecker, 3,4 mA @ 5 VDC
Bereichsbegrenzung 30 bis 130dB
Anzeige unter dem Grenzwert „- - -“
Anzeige über dem Grenzwert „OL“
Spannungsversorgung Wechselstromadapter (9 V, 500 mA),
Batterielebensdauer 240 Stunden Dauerbetrieb, bzw. ca. 30 Tage, bei
Betriebstemperatur 0 bis 50 oC (32 bis 122 oF)
Betriebsfeuchtigkeit < 80% relativer Luftfeuchtigkeit
Abmessungen / Gewicht 22 x 18 x 3,2 cm / 285 g (8,75 x 7,1 x 1,25 Zoll /
SLM Standards
Multifunktions-Digitalanzeige
(8 x AA Batterien bzw. Akkus, Mignon)
8 Stunden pro Tag (LEDs funktionieren nicht bei
Batteriebetrieb)
0,63 lb.).
SL130-EU-GER 3.1 6/08 2
Beschreibung Messinstrument
1. Mikrofon
2. Begrenzungsanzeige
3. Balkenanzeige
4. Schallpegelanzeige in dB
5. Schalter OFF/ON/AUTO (AUS/AN/AUTO)
6. Alarm-LEDs
7. Uhrzeitanzeige
8. Maximaler Messwert mit Zeitstempel
9. Gesetzter Grenzwert
10. Taste MAX/RESET
Hinteres Bedienfeld
1. Schalter Range Select (Bereichswahl)
2. Tasten Time Set (Uhrzeiteinstellung)
3. Tasten Limit Set (Grenzwerteinstellung)
4. Kalibrierung
5. Frequenzbewertung (A/C)
6. F/S-Wahltaste (Schnell/Langsam Umschaltung)
Seite
1. LED-Farbwahlschalter – Grüne Position
2. LED-Farbwahlschalter - Rot-Grüne Position
3. LED-Farbwahlschalter - Rote Position
4. Hoch-/Niedrig-Grenzwertschalter
5. Alarmausgang zum Anschluss externer Geräte
6. Wechselstrom-Eingangsbuchse
30-80
1
60-110
80-130
LIMIT
5
4
6
3
2
Rückseite
1. Tischaufsteller
2. Batteriefach
3. Wechselstrom-Eingangsbuchse
4. Alarmausgang zum Anschluss
externer Geräte
5. Mikrofon-Windschutz
SL130-EU-GER 3.1 6/08 3
Schallpegel-Monitor-Betrieb
Vorbetrachtungen zur Messung
1. Benutzen Sie einen Mikrofon-Windschutz für den Betrieb im Freien.
2. Kalibrieren Sie das Messinstrument regelmässig, speziell, wenn es während eines
langen Zeitraumes nicht verwendet wurde.
3. Das Messinstrument nicht bei hoher Temperatur oder Feuchtigkeit lagern/betreiben.
4. Halten Sie das Messinstrument und das Mikrophon sauber und trocken.
5. Vermeiden Sie Erschütterungen, wenn Sie das Messinstrument verwenden.
6. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Messinstrument für einen längeren Zeitraum
nicht verwenden.
Erstkonfiguration
1. Schließen Sie den Wechselstromadapter an die seitliche- oder hintere
Eingangsbuchse an (siehe Abbildung „Seite“: Nr.6, Abbildung „Rückseite“: Nr. 3)
2. Die UHRZEIT einstellen
a) Drücken Sie die SET Taste solange, bis die Stundenanzeige
anfängt zu blinken.
b) Drücken Sie die Zeit-Aufwärts-Pfeiltaste, um die Stunde einzustellen.
c) Drücken Sie die SET-Taste erneut, die Minutenanzeige fängt an zu blinken.
d) Drücken Sie die Zeit-Aufwärts-Pfeiltaste, um die Minuten einzustellen.
e) Drücken Sie die SET-Taste und die Pfeiltaste zur weiteren Auswahl von:
Schallpegel-Frequenzbewertung
Durch Betätigung der Taste, verändern Sie die Schallpegelbewertung. Es erscheint
entweder das ‚A’- oder ‚C'-Zeichen in der Anzeige. Die ‚A’-Bewertung ist der menschlichen
Hörempfindung nachempfunden. Die ‚A’-Bewertung wird häufig für Umweltanalysen oder
Hörfähigkeitsprüfungen benutzt. Die ‚C'-Bewertung erfasst einen breiterer Bereich und wird
für die Schallpegelanalysen von Maschinen, Motoren, usw. verwendet.
Langsame / schnelle Reaktionszeit
Die Taste zum Vorwählen für schnelle oder langsame Reaktionszeiten drücken. Sie
erscheint an der Unterseite der Digitalanzeige. Wählen Sie die SCHNELLE Reaktionszeit,
um kurz auftretende Geräusche zu messen.
um Schallquellen zu überwachen, die
Die meisten Geräuschmessungen werden mit der ‚A'-Bewertung und bei LANGSAMER
Reaktionszeit durchgeführt.
Tageszeit Morgens (AM) / abends (PM) / 24 Stunden
Jahr
Monat
Tag
Auto ON Stunden
Auto ON Minuten
Auto OFF Stunden
Auto OFF Minuten
Wählen Sie die LANGSAME Reaktionszeit,
einen gleichbleibenden Geräuschpegel haben.
SL130-EU-GER 3.1 6/08 4
Messbereich vorwählen
Stellen Sie den Grenzwertschalter auf Position 30-80, 60-110 oder
auf 80-130. Der vorgewählte Messbereich wird auf der DigitalBalkenanzeige angezeigt. Wenn der gemessene Schallpegel
diesen gewählten Messbereich übersteigt, wird „OL“ angezeigt. Wenn der
gemessene Schallpegel unterhalb des gewählten Bereiches liegt, wird „ - - -“
angezeigt. 60 bis 110 Dezibel ist der am häufigsten benutzte Bereich.
Verwenden Sie den Bereich 30 bis 80 Dezibel in ruhigeren Bereichen wie
Büros und Klassenzimmern.
Anmerkung: Wenn der Bereich geändert wird, kann die maximale Anzeige eine
Überlastung „OL“ anzeigen. Betätigen Sie die Taste MAX RESET, um die MAX-Anzeige zu
löschen.
Hohe Grenzwerte setzen
Die LIMIT-Pfeiltasten (siehe Abbildung „Hinteres Bedienfeld“: Nr.3) nach
oben oder unten drücken, um hohe/niedrige Grenzwerte einzustellen.
Wenn der gemessene Schallpegel den Grenzwert übersteigt,erscheint die
das Symbol
in der Anzeige und der Arlamausgang wird geschaltet. Die Anzeige und
das Ausgangssignal bleiben so lange gesetzt, wie der Schalldruckpegel den gewählten
Grenzwert übersteigt.
LEDs - hohe / niedrige Alarmstufe
Die vier LEDs werden verwendet, um Benutzer zu alarmieren, wenn der gemessene
Schallpegel unterhalb des Grenzwertes liegt oder diesen übersteigt. Diese Eigenschaft
kann nur benutzt werden, wenn der Wechselstromadapter benutzt wird, um das
Messinstrument versorgen. Die LEDs blinken oder leuchten stetig farbig, abhängig von der
Einstellung der Seitenkonsole ALARM und LED-Farb-Schaltereinstellungen. Die drei LEDFarbvorwahl-Schalterstellungen sind:
Bitte beachten Sie, dass bei Batteriebetrieb Funktion nicht gegeben ist.
(1) ROT, (2) ROT - GRÜN, (3) GRÜN
Warnschalter Alarmschalter LED
LEDs blinken rot, wenn der gemessene
Schallpegel den Grenzwert übersteigt.
LEDs blinken rot, wenn der gemessene
Schallpegel den Grenzwert übersteigt.
40 Sekunden grüne Anzeige beim Übergang von
hohem zu tiefem Niveau.
40 Sekunden grüne Anzeige beim Übergang von
hohem zu tiefem Niveau.
LEDs leuchten grün, wenn der gemessene
Schallpegel den Grenzwert übersteigt.
LEDs leuchten grün, wenn der gemessene
Schallpegel den Grenzwert übersteigt.
40 Sekunden rot-blinkende Anzeige beim
Übergang von hohem zu tiefem Niveau.
40 Sekunden rot-blinkende Anzeige beim
Übergang von hohem zu tiefem Niveau.
Hohe
ALARM-
STUFE
Niedrige
ALARM-
STUFE
Rot (1)
Rot-Grün (2)
Rot (3
Rot (1)
Rot-Grün (2)
Rot (3)
SL130-EU-GER 3.1 6/08 5
MAX Hold
Die Maximalwertspeicherung zeigt den höchst gemessenen Schallpegel
seit Einschalten des Messinstrumentes oder seit Betätigen der
Maximalwert Reset-Taste an und speichert diesen. Die Zeit und das
Datum des maximalen Messwertes werden ebenfalls angezeigt. Um die
Anzeige zu löschen und einen neuen Messabschnitt zu beginnen,
betätigen Sie die Maximalwert Reset-Taste auf der Frontabdeckung. Wenn das
gemessene Niveau das Maximum für die gemessene Strecke übersteigt, zeigt die MAX
Anzeige „OL“ (Überlastung) an.
Programmierbare OFF/ON/AUTO-Zeit
Das Messinstrument wird durch 8 x AA-Batterien (Mignon) oder über ein Steckernetzteil für
dauerhafte Installationen betrieben. Die Batteriebetriebsdauer beträgt ca. 240 Stunden (10
Tage). Durch Programmieren der AN/AUS-Zeit kann die Batterielebensdauer erheblich
verlängert werden (30 Tage bei angenommenen 8 Stunden-Tagen). Die AN- ON und AUS-
OFF Zeiten werden programmiert, wie im Abschnitt Erstkonfiguration
beschrieben. Das Messinstrument ist im Dauerbetrieb, wenn sich der
Netzschalter in der AN-Stellung befindet. Die AN/AUS-Zeiten werden
vom Messinstrument gesteuert, wenn sich der Netzschalter in AUTOStellung befindet.
Kalibrierung
Das Schallpegelmessinstrument sollte regelmäßig kalibriert
werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicher zu
stellen. Einige Funktionsrichtlinien erfordern tägliche
Kalibrierungs-überprüfungen. Extech bietet einige akustische
Kalibratoren an, um die Kalibrierung durchzuführen.
1. Stellen Sie das Messinstrument auf die Bereiche 60 bis
110 Dezibel oder 80 bis 130 Dezibel ein.
2. Setzen Sie den externen Kalibrierer über das Mikrophon
des Schallpegel-Monitors und schalten Sie den Kalibrierer
ein.
3. Das Messinstrument sollte etwa das Dezibel-
Ausgangsniveau des Kalibrierers anzeigen. Typische
Kalibrier-Ausgangsniveaus sind 94 Dezibel und 114
Dezibel.
4. Wenn das Messinstrument innerhalb ± 0,2 Dezibel des Ausgangsniveaus des
Kalibrierers ist, ist keine Einstellung notwendig.
5. Stellen Sie mit der Kalibrierung-Taste (Rückseite des Messinstruments) das korrekte
Niveau ein.
Platzierung des Messinstruments
Das Messinstrument kann in der Hand gehalten werden oder an der Wand, auf dem
Schreibtisch oder auf einem Stativ angebracht werden. Für Betrieb an der Wand bringen
Sie das Mikrophon senkrecht an, um den Einfluss akustischer Reflexionen senken. Für
Schreibtischmontage klappen Sie die hinteren Aufsteller aus und verriegeln Sie diese. Die
Mutter für die Stativmontage befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
SL130-EU-GER 3.1 6/08 6
Batteriewechsel
Diese Gerät wird mit Wechselspannung betrieben. Die 8 x AA-Batterien (Mignon) werden
im hinteren Batteriefach verstaut. Wenn das Batteriesymbol in der Anzeige des
Messinstruments erscheint, sollten die Batterien ersetzt werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Öffnen Sie die hintere Batteriefachabdeckung.
3. Setzen Sie die Batterien/Akkus in den Batteriehalter ein. Beachten Sie die korrekte
Polarität.
4. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein.
Der Endbenutzer ist gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung), alle benutzten
Batterien und Akkus zurück zu bringen; Die Beseitigung im Hausmüll ist
verboten!
Sie können Ihre benutzten Batterien/Akkus kostenlos an den Sammelstellen
unserer Niederlassungen, in Ihrer Gemeinde oder überall dort wo Batterien und
Akkus verkauft werden, abgeben!
Beseitigung
Folgen Sie den gültigen, gesetzlichen Regelungen bezüglich der Entsorgung des Gerätes
am Ende seiner Lebensdauer.
VORSICHT
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Dieses Gerät enthält gefährliche Gegenstände sowie Kleineteile, die Kinder
verschlucken könnten. Falls ein Kind Teile verschlucken sollte, setzen Sie sich bitte
sofort mit einem Arzt in Verbindung.
• Lassen Sie Batterien und Verpackungsmaterial nicht unbeaufsichtigt herumliegen; es
kann für Kinder gefährlich sein, falls sie es als Spielzeug verwenden.
• Falls das Gerät während eines längeren Zeitraumes nicht benutzt werden sollte,
entfernen Sie die Batterien, um ein Auslaufen zu verhindern.
• Alte oder beschädigte Batterien können Ätzungen bei Kontakt mit der Haut
verursachen. Daher in solchen Fällen immer geeignete Handschuhe verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie
Batterien nicht ins Feuer.