Extech RPM10 User guide [de]

Bedienungsanleitung
Modell RPM10 Kombinierter Laser-Fototachometer zur
Kontaktmessung mit eingebautem IR­Thermometer
Patentiert
Einführung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech Laser-Fototachometers zur Kontaktmessung mit berührungslosem IR-Thermometer, Modell RPM10. Dieser Tachometer dient zur drehzahlbezogenen Kontaktmessung, zur Geschwindigkeits- u. Längenmessung, zu berührungslosen, drehzahlbezogenen Messungen sowie IR-Temperaturmessungen. Der Strahl des Ziellasers bietet präzise Messungen auf lange Entfernungen für Fototachometer
- Messungen und erkennt ebenso den Messpunkt für die berührungslosen Temperaturprüfungen. Dieses Messgerät wird Ihnen bei sorgfältiger Behandlung jahrelange, sichere und zuverlässige Dienste leisten.
ACHTUNG
Unsachgemäße Benutzung dieses Messgerätes kann zu Schäden, Stromschlägen, Verletzungen oder Lebensgefahr führen. Lesen und verstehen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme.
Sollte das Gerät für einen vom Hersteller nicht vorgesehenen Zweck benutzt werden, kann es sein, dass die im Gerät vorgesehenen Schutzeinrichtungen nicht mehr funktionieren.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es beinhaltet gefährliche Objekte und Kleinteile die von Kindern verschluckt werden könnten. Sollte ein Kind dennoch Teile verschlucken, nehmen Sie bitte umgehend Verbindung mit einem Arzt auf.
Lassen Sie Batterien oder Verpackungsmaterialien nicht unbeaufsichtigt herumliegen. Diese könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie bitte die Batterien um eventuelles Auslaufen zu verhindern.
Alte oder beschädigte Batterien können Verätzungen bei Hautkontakt verursachen. Benutzen Sie in einem solchen Fall immer entsprechende Schutzhandschuhe.
Gehen Sie sicher, dass die Batterien nicht kurz geschlossen werden. Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
Nicht direkt in den Laserstrahl sehen! Laser mit niedriger Leistung stellen in der Regel keine Gefahr dar, können aber gefährlich sein, wenn man längere Zeit direkt in den Strahl blickt.
BESTRAHLUNG VERMEIDEN
Aus dieser Öffnung treten
Laserstrahlen aus.
VORSICHT
LASERSTRAHLEN NICHT DIREKT IN DEN STRAHL BLICKEN
LEISTUNG<1mW WELLENLÄNGE 630-670nm
KLASSE 2 LASERGERÄT
Entspricht den Vorschriften von:
FDA 21 CFR 1040.10 und 1040.11
IEC 60825-1 (2001-08) Ausgabe 1.2
EN60825-1:1994/A11:1996/A2:2001/A1:2002
2
RPM10-EU_GER V2.1 8/07
Beschreibung des Messgerätes
1. Foto-Tachometersensor, IR-Thermometersensor und Laserquelle
2. Messtaste
3. IR-Thermometer-Taste
4. Messwertspeichertaste
5. Funktionswahlschalter
6. Batteriefach (Geräterückseite)
7. Kontakttachometerwelle
Bedienung des Messgerätes
Umkehrbares LCD (Flüssigkeitskristallanzeige)
Die Messgeräteanzeige gibt die Messungen des Foto-Tachometers und des IR­Thermometers in einer Richtung und die Kontaktmessungen in der gegenüberliegenden Richtung an. Dies ermöglicht dem Benutzer einfaches Ablesen der Zahlen in beiden Messmethoden, indem er das Messgerät in eine der beiden Richtungen hält.
Einstellen der Temperatureinheiten
Die angezeigten Temperatureinheiten werden über einen Schiebeschalter im Batteriefach eingestellt. Zum Einstellen der Einheiten (ºF/ºC) das Batteriefach öffnen und die Batterien herausnehmen. Dann den Schalter auf die gewünschte Einheit schieben.
3
RPM10-EU_GER V2.1 8/07
Kalibrierung Schalter
Nicht verschieben
Einheitenschalter
1
2
3
4
5
6
7
Loading...
+ 5 hidden pages