Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech MO260 Feuchtigkeitsmessgerätes. Das MO260
ermittelt mit Hilfe der nicht invasiven Methode (ohne Stift) den Feuchtigkeitsgehalt in Holz und
anderen Werkstoffen, wie z.B. Spanplatten, Teppichböden und Decken-/Badezimmerfliesen, und
mit Hilfe der Methode mit Stift misst das MO260 auch den Feuchtegehalt in Gipskartonwänden
und anderem Baumaterial. Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert und
wird bei richtiger Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten.
• Relativer (REL) Feuchtigkeitsmesswert ohne Stift bei nicht invasiver Messung
• Digitaler LCD Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtungsfunktion und dreifarbiger LED
Bargraphanzeige
• Zeigt den Feuchtigkeitsgehalt von Materialen schnell an
• Messtiefe ohne Stift bis zu 22 mm (0,75 ") unter der Oberfläche
• Elektromagnetische Abtasttechnologie für den Betrieb ohne Stift
• Eingebaute Kalibrierungsprüfung und Nullkalibrierung
• Auswechselbare Messelektrodenstifte
• Batterieanzeige
• Deckel schützt Stifte während der Lagerung
• Deckel kann während des Betriebs auf die Seite des Gehäuses geknickt werden
• Komplett mit 9 V Batterie, Ersatzstiften, Schutzdeckel und Tragtasche
2
MO260-EU-GE-V1.3 5/12
Beschreibung
Beschreibung des Messgeräts
1. Schutzdeckel der Elektrodenstifte
2. LCD Bildschirm
3. Dreifarbige Bargraphanzeige
4. HOLD / POWER Taste
5. Schutzdeckel-Bindeelement
6. Schutzdeckel-Halterung
7. MODE Taste
Hinweise:
•Batterie- u. Ersatzstiftfach befindet sich auf der Rückseite
des Instruments
• Die Elektrodenstifte befinden sich unter dem Schutzdeckel
• Die Kalibrierungspunkte befinden sich oben auf dem
Schutzdeckel
LCD Bildschirm Beschreibung
1. Messwert
2. Batteriestatus
3. Symbol Akustischer Alarm
4. Messmodus
5. HOLD Symbol wird angezeigt
Bargraphanzeige - Beschreibung
Auf dem Bargraph werden WET(NASS) / DRY(TROCKEN) Messwerte mit Hilfe der drei
folgenden LED Farben angezeigt: Grün (für trocken), Bernsteingelb (für mäßige Feuchte), und
Rot (für sehr feucht). Mit dem Anstieg des Messwertes auf der Barghraphskala von DRY auf
WET, ändert sich die Farbe der LED Leuchte von grün, über bernsteingelb auf rot.
3
MO260-EU-GE-V1.3 5/12
Bedienung
ACHTUNG
Elektrodenstifte
Sie mit diesem Instrument arbeiten. Decken Sie die Stifte mit dem Schutzdeckel ab,
wenn das Instrument nicht benutzt wird.
: Die Elektroden Messstifte sind extrem spitz. Seien Sie vorsichtig, wenn
Die Elektrodenstifte sind auswechselbar / abnehmbar und müssen eingesteckt werden, bevor das
Messgerät benutzt werden kann. Beachten Sei beim Einstecken oder Auswechseln der Stifte die
Abbildung und die nachstehenden Anleitung. Die Ersatzstifte befinden sich im Batteriefach auf der
Rückseite des Messgerätes.
a) Entfernen Sie den Schutzdeckel vom oberen Ende des Messgerätes, indem Sie ihn zur
Rückseite des Messgerätes drücken.
b) Zum Entfernen der Stifte, lockern Sie bitte die Sicherungsmutter am Sockel der
Elektrodenstifte
c) Installieren Sie die neuen Stifte und ziehen Sie die Sicherungsmuttern
fest an
d) Bringen Sie den Schutzdeckel wieder an
1. Elektrodenstifte
1
2
3
4
2. Sicherungsmuttern
3. Gewindeanschlüsse
4. Elektrodenbuchsen auf der Oberseite des
Messgerätes
Grundarbeitsvorgang bei Messungen mit Stift
1. Entfernen Sie den Schutzdeckel um die Elektrodenstifte freizulegen. Der Schutzdeckel lässt
sich leicht entfernen, wenn er zur Rückseite des Messgerätes gedrückt wird. Der
Schutzdeckel kann mit Hilfe der Schutzdeckelhalterung (6) an der Seite des Messgerätes
befestigt werden.
2. Betätigen Sie die Taste, um das Messgerät ein- oder auszuschalten.
3. Betätigen Sie die MODE Taste um den Holzfeuchtigkeitsäquivalent (%WME)Betriebsmodus zu aktivieren.
4. Drücken Sie vorsichtig die Elektrodenstifte mindestens 2 mm (0,07 ”) in das zu prüfende
Material. Beachten Sie dabei, dass man die Stifte senkrecht zur Faserstruktur ins Holz
hineindrücken soll. Bei höheren Feuchtigkeitsmesswerten kann es mehrere Minuten dauern,
bis sich die Anzeige auf dem Messgerät stabilisiert.
5. Führen Sie mehrere Messungen an verschiedenen Stellen im Material durch, um die beste
Darstellung des vorhandenen Feuchtigkeitsgehalts zu erzielen.
6. Lesen Sie die Messwerte vom digitalen LCD Bildschirm und dem LED Bargraph ab
7. Bringen Sie den Schutzdeckel wieder an, wenn Sie fertig sind.
4
MO260-EU-GE-V1.3 5/12
Grundarbeitsvorgang bei Messungen ohne Stift
1. Stellen Sie sicher, dass der Schutzdeckel mit dem Messgerät verbunden ist und die Stifte
abdeckt.
2. Betätigen Sie die
Taste zum Einschalten des Messgerätes.
3. Betätigen Sie die MODE Taste um den relativen (REL) Betriebsmodus auszuwählen.
4. Das Feuchtigkeitsmessgerät ohne Stifte befindet sich auf der Rückseite des Instruments,
gleich hinter dem Bildschirm. Richten Sie das Messgerät so aus, dass der Sensor die
Oberfläche des zu prüfenden Materials berührt.
5. Führen Sie mehrere Messungen an verschiedenen Stellen im Material durch, um die beste
Darstellung des vorhandenen Feuchtigkeitsgehalts zu erzielen.
6. Lesen Sie den Messwert vom digitalen LCD Bildschirm und dem LED Bargraph ab.
Kalibrierungsmessfunktion für Modus ohne Stift
1. Schalten Sie das Messgerät in den Betriebsmodus ohne Stift (REL Modus).
2. Stellen Sie sicher, dass sich das Messgerät nicht nahe irgendwelcher Objekte oder
Oberflächen befindet. Halten Sie das Messgerät am unteren Teil fest, um eine Berührung
mit dem Sensor für den Betrieb ohne Stift zu vermeiden.
3. Betätigen und halten Sie die MODE Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis rEL auf dem
Bildschirm erscheint. Lassen Sie die MODE Taste los, der Bildschirm blinkt mehrere
Sekunden, und schalten Sie anschließend zurück in den normalen Anzeigemodus.
4. Auf dem Bildschirm sollte jetzt Null angezeigt werden, was bedeutet, dass die Kalibrierung
abgeschlossen ist.
5. Falls eine E32 Fehlermeldung angezeigt wird, versuchen Sie die Nullkalibrierung noch
einmal, wobei die Stifte noch weiter weg von jeglichen Objekten und Oberflächen sind.
Kalibrierungsprüfung für Modus mit Stift
1. Schalten Sie das Messgerät in den Betriebsmodus mit Stift (%WME).
2. Die beiden Kalibrierungsprüfpunkte befinden sich in den Öffnungen an der Oberseite des
Schutzdeckels.
3. Stecken Sie die Elektrodenstifte in die zwei Öffnungen an der Oberseite des Schutzdeckels
ein, um Kontakt mit dem zu prüfenden Schaltkreis herzustellen.
4. Auf dem Bildschirm sollte jetzt 18,0 bis 18,6 angezeigt werden, was bedeutet, dass die
Kalibrierung bestätigt worden ist. Ist der Messwert nicht korrekt, schicken Sie das
Messgerät zur Servicestelle zurück.
5
MO260-EU-GE-V1.3 5/12
LCD Hintergrundbeleuchtung EIN/AUS
Bei eingeschaltetem Messgerät kann man durch Betätigen und Halten beider Tasten auf der
Vorderseite (MODE und HOLD) die LCD Hintergrundbeleuchtung ein- und ausschalten.
Datenhaltefunktion
Die Datenhaltefunktion hält den Messwert auf dem Bildschirm fest. Betätigen Sie die HOLD Taste
kurz, um die Datenhaltefunktion zu aktivieren. Der angezeigt Messwert wird festgehalten und das
‘key’ Symbol erscheint auf dem Bildschirm. Betätigen Sie die HOLD Taste noch einmal um die
Datenhaltefunktion zu verlassen (das ‘key’ Symbol wird ausgeblendet).
Einstellung des Messgerätes
•Zum Aktivieren des Einstellungsmodus:
Betätigen und Halten Sie bei ausgeschaltetem Messgerät die Tasten auf der Vorderseite
(MODE und HOLD) gleichzeitig zwei Sekunden lang gedrückt. Auf dem Bildschirm sollte
jetzt ‘0 = x’ angezeigt werden, wobei ‘0’ die OPTION und ‘x’ das SETTING(EINSTELLUNG)
darstellt.
• Benutzen Sie die MODE (Rechtspfeil) Taste zum Ändern der Einstellung (SETTING).
• Betätigen Sie die HOLD Taste um durch die OPTIONEN zu scrollen.
• Verfügbare OPTIONEN und Einstellungen (SETTINGS):
OPTIONS SETTINGS EINSTELLUNGSHINWEISE
0
1
2
3
*FABRIKEINSTELLUNGEN: 0=0, 1=0, 2=0, 3=0
0 Schaltet alle Einstellungen auf ‘0’ (Fabrikeinstellung*).
1 Jetzt können andere Einstellungen geändert werden.
Außerdem schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung für
30 Sekunden ein und danach wieder automatisch ab.
0 Akustisches Warnsignal ertönt, ab einem nominalen
Messwert von 17,0 (REL) oder 17 % (WME) und
ansteigend mit erhöhter Frequenz.
1 Akustisches Warnsignal ist in 3 Frequenzbereiche
eingeteilt.
2 Akustisches Warnsignal ertönt, wenn Benutzer von
einem in den anderen Modus wechselt.
3 Akustisches Signal AUS. Das Symbol des akustisches
Warnsignals wird ausgeblendet.
0 Automatisches Abschalten ist nicht aktiv. Der Benutzer
muss das Gerät manuell abschalten.
1 Automatisches Abschalten ist aktiv. Schaltet nach 3
Minuten ab.
2 Automatisches Abschalten ist aktiv. Schaltet nach 5
Minuten ab.
3 Automatisches Abschalten ist aktiv. Schaltet nach 10
Minuten ab.
0 Hintergrundbeleuchtung AUS.
1 Hintergrundbeleuchtung EIN.
6
MO260-EU-GE-V1.3 5/12
Austausch der Batterie
Kann das Gerät nicht eingeschaltet werden oder wird das Batteriesymbol angezeigt, wechseln Sie
die Batterien auf folgende Weise aus:
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite ab
2. Tauschen Sie die 9V Batterie aus.
3. Verschließen Sie das Batteriefach
Sie, als der Endverbraucher, sind gesetzlich (EU Batterie Verordnung) gebunden, alle
benutzten Batterien zurückzukehren, ist Verfügung im Haushaltmüll verboten! Sie können
Ihre benutzten Batterien / Speicher an Sammlungspunkten in Ihrer Gemeinschaft
übergeben oder wohin auch immer Batterien / Speicher sind verkauft!
Verfügung: Folgen Sie den gültigen gesetzlichen Bedingungen in Rücksicht der
Verfügung der Vorrichtung am Ende seines Lebenszyklus
Wartung
• Halten Sie das Instrument immer in trockenem Zustand.
• Um das Messgerät zu reinigen, wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab. Benutzen Sie,
falls notwendig, ein mildes Spülmittel, aber verwenden Sie niemals scheuernde Mittel oder
Lösemittel.
•Verhindern Sie die Ansammlung von Schmutz an den Elektrodenstiften
Technische Daten
Bildschirm Digitaler LCD Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung und dreifarbiger
Auflösung 0,1%
Genauigkeit Modus mit Stift: ± (5% des Messwertes + 5 Ziffern)
Im Modus ohne Stift nur ein relativer Messwert
Messprinzip Elektrischer Widerstand (Stifte)
Bereich 0,0 bis 99,9% Relativ (ohne Stift)
6,0 bis 94,8% WME (Stifte)
Elektrodenstift - Länge 11 mm (0,44 ”)
Elektrodenstift - Typ Integriert, auswechselbar
Energieversorgung 9 V Alkali-Batterie
Batterieanzeige Batteriesymbol wird auf dem LCD angezeigt
Gehäuse des Messgerätes Schlagfester Kunststoff
Betriebstemperatur 0 bis 50oC (32 bis 122oF )
Betriebsfeuchtigkeit Relative Lufttfeuchtigkeit von maximal 80 %
Abmessungen 203 x 58 x 43mm (8 x 2,3 x 1,7”)
Gewicht 204g. (7,2 oz)
Alle Rechte vorbehalten; einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen in jeglicher Form.
LED Bargraphskala
Elektromagnetischer Sensor (ohne Stift)
7
MO260-EU-GE-V1.3 5/12
Bedienungsanleitung
Präzisions-Hygro-Thermometer
Modell RH490
Einführung
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Präzisions-Hygro-Thermometers Extech
RH490. Dieses Gerät misst Feuchtigkeit, Lufttemperatur, Taupunkttemperatur,
Feuchtkugeltemperatur und spezifische Luftfeuchtigkeit. Die weiteren Funktionen
beinhalten Data-Hold, automatische Abschaltung und MAX/MIN-Anzeige. Das
Gerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert und wird bei richtiger
Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten.
Hinweis: Das Batteriefach ist an der Rückseite
des Gerätes angebracht.
Beschreibung des Displays
1. Relative Feuchtigkeit %
2. Taupunkt
3. Feuchtkugel
4. °C/°F
5. Anzeige Temp/WB/DP
6. Maximum
7. Minimum
8. Niedriger Batteriestand
9. Hold
10. Anzeige RH% (rF)
11. Automatische Abschaltung
12. Grains pro Pound
1
2
3
6
5
4
2
RH490-EU V2.0 12/06
Betrieb
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Taste „ “, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
%RH (relative Luftfeuchtigkeit)
1. Um die %RH-Messung auszuwählen, drücken Sie
die Taste „%RH/GPP/g/Kg“.
2. Halten Sie den Messfühler in das zu messende
Gebiet.
3. Warten Sie bis sich die Messwerte stabilisiert
haben.
4. Der Messwert der relativen Luftfeuchtigkeit
erscheint oben im Display.
5. Das Drücken der Taste „°F/°C/WBT/Dew Point“
schaltet die untere Anzeige um zwischen Temperatur (°F), Temperatur (°C),
Taupunkt (°C), Taupunkt (°F), Feuchtkugel (°C) und Feuchtkugel (°F).
Mischungsverhältnis (Grains Pro Pound oder Gramm Pro Kilogramm)
1. Um die Messung der GPP oder g/kg auszuwählen,
drücken Sie die Taste „%RH/GPP/g/Kg“.
2. Halten Sie den Messfühler in das zu messende
Gebiet.
3. Warten Sie bis sich die Messwerte stabilisiert
haben.
4. Der Messwert GPP oder g/Kg erscheint oben im
Display.
5. Das Drücken der Taste „°F/°C/WBT/Dew Point“
schaltet die untere Anzeige um zwischen Temperatur (°F), Temperatur (°C),
Taupunkt (°C), Taupunkt (°F), Feuchtkugel (°C) und Feuchtkugel (°F).
3
RH490-EU V2.0 12/06
Taupunkt
1. Um die Messung des Taupunkts auszuwählen,
drücken Sie die Taste „°F/°C/WBT/Dew Point“ bis
DEWPOINT (°F oder °C) unten rechts angezeigt
wird.
2. Die Taupunkttemperatur wird nun angezeigt.
Feuchtkugel
1. Um die Messung der Feuchtkugel auszuwählen,
drücken Sie die Taste „°F/°C/WBT/Dew Point“ bis
WET BULB (°F oder °C) unten rechts angezeigt
wird.
2. Die Feuchtkugeltemperatur wird nun angezeigt.
Temperatur
1. Um die Messung der Temperatur auszuwählen,
drücken Sie die Taste „°F/°C/WBT/Dew Point“ bis
„°C“ oder „°F“ unten rechts angezeigt wird.
2. Die Temperatur wird nun angezeigt.
Data Hold
1. Drücken Sie kurz die Taste „H MAX MIN“, um die
Messwerte im Display festzuhalten. „HOLD“
erscheint oben rechts im Display.
2. Drücken Sie die Taste „H MAX MIN“ noch dreimal,
um zum normalen Betrieb zurückzukehren.
(Springen durch MAX und MIN)
4
RH490-EU V2.0 12/06
Minimum (MIN) Maximum (MAX) Funktion
Der MIN/MAX-Modus ermöglicht es dem Benutzer nur die niedrigsten (MIN)
oder die höchsten (MAX) Messwerte abzulesen.
1. Drücken Sie zweimal die Taste „H MAX MIN“. „MIN“ erscheint im Display.
Das LCD zeigt nun den aufgezeichneten Minimalwert für die obere und für
die untere Anzeige an. Das Display ändert sich nicht, bis ein niedrigerer
Messwert aufgenommen wird.
2. Drücken Sie erneut die Taste „H MAX MIN“. „MAX“
erscheint im Display. Das LCD zeigt nun den
aufgezeichneten Maximalwert für die obere und für
die untere Anzeige an. Das Display ändert sich
nicht, bis ein höherer Messwert aufgenommen
wird.
3. Um den MIN/MAX-Modus zu verlassen, drücken
Sie die Taste „H MAX MIN“ erneut. Das Symbol
„MAX“ verschwindet.
Hinweis: Max- und Min-Werte werden gespeichert, solange das Messgerät eingeschaltet ist. Der Speicher wird beim Ausschalten gelöscht.
Hintergrundbeleuchtung
Drücken und halten Sie die Lichttaste „ ", bis sich die Hintergrundbeleuchtung
einschaltet. Zum Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung, drücken und halten
Sie die Lichttaste „ “, bis sich die Hintergrundbeleuchtung ausschaltet.
Automatische Abschaltung
Das Messgerät besitzt die Standardeinstellung, dass es sich automatisch nach
10 Minuten ausschaltet (angezeigt durch das Symbol im Display).
Diese Batteriesparfunktion kann deaktiviert werden.
Zum Deaktivieren der automatischen Abschaltung drücken und halten Sie die
Taste „H MAX MIN“ während Sie das Gerät einschalten. Das Symbol wird
nicht angezeigt, wenn die automatische Abschaltung deaktiviert ist.
Das Messgerät kehrt zur Standardeinstellung der automatischen Abschaltung
zurück, wenn es ausgeschaltet wird.
Wartung
Reinigung und Lagerung
1. Das Messgerät sollte wenn nötig mit einem feuchten Tuch und mildem
Reinigungsmittel gereinigt werden. Benutzen Sie keine Lösungs- oder
Scheuermittel.
2. Lagern Sie das Messgerät bei mittlerer Temperatur und Feuchtigkeit
(beachten Sie die Angaben zu Betrieb und Lagerung in den T echnischen
Daten dieser Anleitung).
Batterieaustausch
Wenn die Batterie schwach wird, erscheint das Batteriesymbol „ “ im Display.
Ersetzen Sie die 9-V-Batterie, indem Sie die Philipsschraube lösen, um das
Batteriefach an der Rückseite zu öffnen. Achten Sie darauf, das Batteriefach
nach dem Austausch wieder gut zu verschließen.
5
RH490-EU V2.0 12/06
Sie als Verbraucher sind rechtlich verpflichtet (Batterieverordnung),
gebrauchte Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben; die Entsorgung in den Hausmüll ist verboten!
Sie können Ihre Batterien / Akkumulatoren kostenlos an den Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abgeben!
Entsorgung: Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der
Entsorgung des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer.
Technische Daten
Funktion Bereich und Auflösung Genauigkeit
Feuchtigkeit
Temperatur -22,0 bis – 3,9oF
Feuchtkugel
Taupunkt
Mischungsverhältnis
Display Dual-LCD
Antwortzeit: <30 Sekunden (90% des Endwerts bei bewegter
Betriebsbedingungen 0 bis 50
Lagerbedingungen -40 bis 85
Energieversorgung 9-Volt-Batterie
Batterielebensdauer Ca. 24 Stunden
Abmessungen / Gewicht 200 x 45 x 33mm (7,8 x 1,7 x 1,3”); 200g (7 oz.)