Extech CO230 User Manual [de]

Bedienungsanleitung

CO2 Messgerät mit Wandbefestigung

Modell CO230

2
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für das Kohlendioxid-Messgerät CO230 entschieden haben. Dieses Messgerät dient der Messung von CO2 ­Konzentration, Lufttemperatur, Taupunkt, Feuchtkugeltemperatur und relativer Feuchtigkeit. Der Alarm mit Signalton und Alarmrelaisausgang machen dieses Gerät ein ideales Instrument für die Diagnostik der Raumluftqualität (IAQ). Kohlendioxid (CO2) ist eine gasförmige Komponente in der Erdatmosphäre. Die Konzentration von CO2 in der natürlichen Umgebungsluft beträgt ungefähr 0,04% oder 400ppm. Der NDIR (nichtdispersiver Infrarot) Sensor bietet eine stabile und langfristige Überwachung. Dieses Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert ausgeliefert und bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste. Besuchen Sie unsere Webseite (www.extech.com), um die Aktualität dieser Bedienungsanleitung zu überprüfen und um Produktupdates und Kundenunterstützung zu erhalten.
Eigenschaften
LCD zeigt zeitgleich CO
Temperatur (Luft, Taupunkt oder Feuchtkugeltemperatur) an
Stabiler NDIR Sensor für die COZeitlich gewichteter Durchschnitt: TWA (8 Stunden) & STEL (15
Minuten)
Automatische Basiskalibrierung (ABC). Kann für den Einsatz in
Umgebungen mit stetig erhöhten CO2 Werten deaktiviert werden (>400ppm)
Manuelle CO
-Kalibrierung
2
Audiovisueller COBerechnung von Taupunkt und Feuchtkugeltemperatur Relaisausgang für den Anschluss externer Geräte oder Steuerungen
Werte, relative Feuchtigkeit, und
2
Detektion
2
-Konzentration Warnalarm
2
CO230-de-DE_v1.0 1/16
3
Beschreibung
Beschreibung des Messgeräts
1. Temperatur/RH Sensor
2. Hauptdisplay
3. Alarm Relaisausgang
4. Aux. Display
5. 12V AC Adapter Buchse
6. Tastenfeld
7. Alarm Signallampe
8. CO
Sensor
2
Hinweis: Öffnung der Wandmontage und Relais-Befestigungsschrauben befinden sich auf der Rückseite des Geräts
Beschreibung des Displays
1. CO
Konzentration (ppm)
2
2. Relative Feuchtigkeit (%)
3. Lufttemperatur, Taupunkt oder
Feuchtkugeltemperatur (°C / °F)
Display-Symbole
TWA Zeitlich gewichteter Durchschnitt (8 Stunden) STEL Kurzzeitgrenzwert (15-min. gewichteter Durchschnitt) HOLD Friert Messwert im Display ein MIN/MAX Minimum/Maximum Messwert DP Taupunkttemperatur AIR Lufttemperatur WBT Feuchtkugeltemperatur % Messeinheit von relativer Feuchtigkeit °E (C/F) Temperatureinheiten (Celsius/Fahrenheit)
CO230-de-DE_v1.0 1/16
4
Tastatur-Beschreibung
SET MESSGERÄT AN/AUS
Einstellmodus Einstellungen speichern
CAL/ESC CO2 Kalibrierung mit /DP WB RH Kalibrierung mit MXN/AVG/ Einstellmodus verlassen
RESET Messgerät zurücksetzen und MAX/MIN Werte löschen Kalibrierung abschließen
/DP WB Luft, Taupunkt, oder Feuchtkugeltemperatur im Display auswählen
Einheiten auswählen oder Kalibrierungswerte oder Einstellungen vergrößern
MXN/AVG/▼ MIN, MAX, STEL, TWA Funktionen aktivieren
Modus oder Kalibrierungswerte und Einstellungen verkleinern
Bedienung
MESSGERÄT AN-/AUSSCHALTEN
Das Messgerät wird durch ein 12V DC Netzteil mit Strom versorgt. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie das Netzteil mit dem Messgerät und einer Wechselstromquelle verbinden. Das Messgerät schaltet sich mit einem kurzen Signalton ein. Das Display führt einen 30 Sekunden Countdown durch und zeigt dann die aktuelle CO2 Konzentration, Lufttemperatur und relative Feuchtigkeit an.
CO230-de-DE_v1.0 1/16
5
MESSUNGEN AUSFÜHREN
Das Gerät beginnt zu messen, sobald es eingeschaltet wird. Abmessungen werden jede Sekunde aktualisiert. Wenn die Betriebsumgebung sich ändert (z.B. hoher zu niedriger Temperatur), benötigt das Messgerät 30 Sekunden bis der CO2 Sensor und 30 Minuten bis der RH Sensor sich stabilisiert haben.
HINWEIS: Behindern Sie die Sensoren nicht oder halten Sie das Messgerät während der Messung nicht in die Nähe des Mundes oder einer anderen CO2 Quelle.
LUFT, TAUPUNKT UND FEUCHTKUGELTEMPERATUR
Verwenden Sie die DP/WBT Taste um durch AIR (Lufttemperatur), DP (Taupunkttemperatur) und WBT (Feuchtkugeltemperatur) unten
links im Display zu blättern.
MIN, MAX, STEL, TWA MODUS
Verwenden Sie im normalen Modus die Max/AVG Taste um den minimalen, maximalen und zeitlich gewichteten Durchschnittswert einzusehen. Verwenden Sie die Max/AVG Taste um durch MIN, MAX, STEL, und TWA Modi zu blättern und zum normalen Modus zurückzukehren.
Im MIN und MAX Modus zeigt das Messgerät den minimalen und maximalen CO2 Messwert (Hauptdisplay), Luft-, Taupunkt- oder Feuchtkugeltemperatur (unten links im Display) und Feuchtigkeit (unten rechts im Display).
Im STEL und TWA Modus zeigt das Hauptdisplay den gewichteten CO2 Durchschnittswert der letzten 15 Minuten (STEL) oder 8 Stunden (TWA). Das untere Display zeigt die aktuelle Luft-, Taupunkt- und Feuchtkugeltemperatur und Luftfeuchtigkeit an.
CO230-de-DE_v1.0 1/16
6
HINWEISE:
1. Wenn das Messgerät weniger als 15 Minuten eingeschaltet
wurde entspricht der STEL-Wert den zeitlich gewichteten Durchschnitt der Ablesungen seit das Messgerät eingeschaltet wurde. Der TWA-Modus zeigt den zeitlich gewichteten Durchschnitt der Ablesungen der letzten 8 Stunden an.
2. Der CO230 erfordert mindestens 5 Minuten um STEL und TWA
Werte zu berechnen. Das Display zeigt “----” während der Berechnung an.
ALARM ÜBERSICHT
Der Alarm gibt einen Signalton wenn die CO2 Konzentration den oberen Grenzwert überschreitet. Das Messgerät gibt einen Signalton (~80dB) und die LED-Lampe blinkt wenn der CO2 Wert den Grenzwert überschreitet. Der Signalton stoppt wenn eine beliebige Taste gedrückt wird oder der Wert unter den Grenzwert sinkt. Drücken und halten Sie SET um den Signalton zu stoppen. Die LED­Lampe blinkt weiter wenn der Signalton manuell ausgeschaltet wird, der Alarmzustand sich jedoch nicht ändert. Die LED-Lampe hört auf zu blinken wenn die Werte den Normalbereich erreicht haben.
ALARMRELAISAUSGANG
Das Messgerät verfügt über einen internen Reed-Relais welches an ein externes Gerät (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden kann. Wenn die CO2 Werte den Grenzwert überschreiten schließt sich das Relais. Wenn die CO2 Werte unter den niedrigsten Grenzwert fallen, öffnet sich das Relais. Das Relais kann zur
CO230-de-DE_v1.0 1/16
7
Umschaltung eines externen Geräts verwendet werden. Das Messgerät kann an ein Gerät angeschlossen werden, welches den Alarm-Signalton oder Ventilationssysteme zur Überwachung der Luftqualität kontrolliert.
EINSTELLMODUS (für Alarm-Grenzwerte und Temperatureinheiten)
Drücken und halten Sie SET im normalen Modus um in den Einstellmodus zu gelangen. Um den Einstellmodus zu verlassen, drücken Sie CAL/ESC wenn P1.0, P3.0, oder P4.0 angezeigt wird.
P1.0 CO2 ALARM oberer und unterer Grenzwert
Wenn Sie sich im Einstellmodus befinden, wird P1.0 und “AL” im Display angezeigt. Drücken Sie SET um zu P1.1 zu blättern und den oberen CO2 Grenzwert einzustellen. Der aktuell eingestellte CO2 Wert blinkt.
Verwenden Sie die Pfeiltasten ▲▼ um den Wert einzustellen. Jeder Tastendruck stellt 100 ppm (100~9900ppm) ein. Wenn der gewünschte Wert erreicht wurde, drücken Sie SET um P1.2 einzugeben und den unteren Grenzwert (mit dem selben Verfahren wie beim oberen Grenzwert) einzustellen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie SET um die Einstellung zu speichern, oder CAL/ESC um die Einstellung ohne Speicherung zu verlassen und zu P1.0 zurückzukehren.
CO230-de-DE_v1.0 1/16
8
P3.0 TEMPERATUREINHEITEN (C/F)
Verwenden Sie die /DP WB Taste vom P1.0 Display um zu P3.0 zu gelangen. Drücken Sie SET um zu P3.1 zu gelangen und um die Temperatureinheit einzustellen. Die aktuell ausgewählte Temperatureinheit (°C / °F) blinkt im unteren Display. Um die Temperatureinheit umzustellen drücken Sie /DP WB oder MXN/AVG/▼. Drücken Sie SET um die Einstellung zu speichern, oder CAL/ESC um die Einstellung ohne Speicherung zu verlassen und zu P3.0 zurückzukehren.
P4.0 AUTOMATISCHE BASISKALIBRIERUNG (ABC) AN/AUS
ABC (Automatische Basiskalibrierung) wird verwendet um eine Basis-CO2 Kalibrierung durchzuführen um die Nullpunktabweichung des Sensors zu eliminieren. Sehen Sie sich den nächsten Abschnitt (Kalibrierung) an um weitere Anweisungen zur Durchführung der Kalibrierung zu erhalten. Die ABC Funktion ist als Standardeinstellung eingeschaltet. Um diese Funktion zu deaktivieren: drücken Sie/DP WB während Sie sich im P3.0 Modus befinden (oder MXN/AVG/ wenn im P1.0 Modus) um zur P4.0 Einstellung zu gelangen. Drücken Sie SET um zu P4.1 zu
gelangen. Das Display zeigt “en” im unteren Display an. Um die ABC
Funktion auszuschalten drücken Sie /DP WB oder MXN/AVG/ bis “dis” im LCD angezeigt wird. Drücken Sie SET um die Einstellung zu speichern, oder CAL/ESC um die Einstellung ohne Speicherung zu verlassen und zu P4.0 zurückzukehren.
CO230-de-DE_v1.0 1/16
9
Kalibrierung
CO2 Kalibrierung
Das Messgerät ist werkseitig auf eine Standardkonzentration von 400ppm CO2 kalibriert.
Hinweis: Das Messgerät sollte einmal jährlich oder wenn die Genauigkeit der Gerätemessung in Frage steht, zur Kalibrierung zurückgeschickt werden.
ACHTUNG: Kalibrieren Sie das Messgerät nicht in einer Atmosphäre mit unbekannten CO2 Konzentrationen.
Es gibt 2 Kalibrier-Optionen; Automatische Basiskalibrierung und die Manuelle Kalibrierung; siehe unten
AUTOMATISCHE CO2 BASISKALIBRIERUNG (ABC)
Die Automatische Basiskalibrierung (ABC) kalibriert das Messgerät, wenn ein minimaler CO2 Wert während der kontinuierlichen Überwachung der letzten 7 Tage ermittelt wird. Die ABC Funktion ist als Standardeinstellung eingestellt. Um die ABC Funktion auszuschalten, beziehen Sie sich bitte auf den obigen Abschnitt P4.0. Führen Sie die Kalibrierung in einem gut belüfteten Raum mit einem CO2 Wert von circa 400ppm durch.
CO230-de-DE_v1.0 1/16
10
MANUELLE CO2 KALIBRIERUNG
Empfehlung: Die manuelle Kalibrierung sollte von
einem qualifizierten Labor alle 12 Monate durchgeführt werden.
1. Legen Sie das Messgerät in eine 400ppm
Kalibrierkammer. Schalten Sie das Messgerät ein und halten Sie die CAL/ESC und /DP WB Tasten gleichzeitig gedrückt um in den CO2 Kalibrierungsmodus zu gelangen. 400ppm und “CAL” sollte nun auf dem LCD blinken.
2. Warten Sie ungefähr 5 Minuten bis das Blinken aufhört. Die
Kalibrierung ist damit abgeschlossen und das Messgerät schaltet sich automatisch in den normalen Modus um.
3. Um die Kalibrierung vorzeitig zu beenden, drücken Sie RESET.
RH KALIBRIERUNG
Das Messgerät ist auf Standard 33% und 75% Salzlösungen kalibriert. Um die Kalibrierung frühzeitig zu beenden, drücken Sie die
RESET Taste für > 1 Sekunde.
ACHTUNG: Kalibrieren Sie die Luftfeuchtigkeit nicht ohne Standard-
Kalibriersalzflaschen. Sonst muss das Messgerät für einen spezifischen Kalibrierservice zurückgeschickt werden. Kontaktieren Sie Extech wenn Sie Kalibriersalz oder einen Kalibrierservice benötigen.
33% Kalibrierung
1. Stecken Sie den Sensor in die 33% Salzflasche.
2. Drücken und halten Sie CAL/ESC und
MXN/AVG/▼ um in den 33% Kalibrierungsmodus zu gelangen. “CAL” und der Kalibrierungswert (32.7%, bei 25°C) werden auf dem LCD blinken. Die aktuelle Temperatur wird links im Display angezeigt.
CO230-de-DE_v1.0 1/16
11
3. Das Messgerät kalibriert nun und sollte in circa 60 Minuten mit
der Kalibrierung fertig sein (wenn ”CAL” und die Luftfeuchtigkeit nicht mehr blinken).
75% Kalibrierung
1. Stecken Sie den Sensor nach der 33%
Kalibrierung in die 75% Salzflasche.
2. Drücken Sie SET um in den 75%
Kalibrierungsmodus zu gelangen.
3. “CAL” und der Kalibrierungswert (75.2%, bei
25°C) werden auf dem LCD blinken. Die aktuelle Temperatur erscheint links im Display.
4. Das Messgerät kalibriert nun und sollte in circa 60 Minuten mit
der Kalibrierung fertig sein (das Blinken stoppt). Das Messgerät schaltet sich automatisch in den normalen Modus zurück.
HINWEIS: Einzelpunkt-Kalibrierungen können auch durchgeführt werden. Um nur 33% zu kalibrieren, drücken Sie CAL/ESC und stoppen Sie, nachdem die 33% Kalibrierung beendet wurde. Um nur 75% zu kalibrieren, drücken Sie /DP WB oder MXN/AVG/ innerhalb von 5 Minuten, nachdem die 33% Kalibrierung gestartet wurde.
CO230-de-DE_v1.0 1/16
12
Technische Daten
Funktion
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
CO2
0~2000ppm
1ppm
±(5%rdg + 50ppm)
2001~9999ppm
1ppm
Ohne nähere Angabe
Druckabhängig: ±1.6% Messung per kPa Abweichung vom Normaldruck (100kPa)
Temperatur
-10~60°C 14~140°F
0.1°
±0.6°C (0.9°F)
Luftfeuchtigkeit
0.0~99.9%
0.1%
±3% (10 bis 90%) ±5% (< 10 oder > 90%)
Feuchtkugel­temperatur
-5 bis 60°C 23 bis 140°F
0.1°
Von RH und Temperatur berechnet
Taupunkt
-20 bis 60°C
-4 bis 140°F
0.1°
Display Hintergrundbeleuchtetes LCD mit drei
Displayfenstern
Sensors CO2: NDIR (nichtdispersiver Infrarot) Typ
Feuchtigkeit: Kapazitätstyp Temperatur (Luft): Thermistor
Alarmrelais 30VDC/1A (125VAC/0.5A) Form C Reed-relais 30W (DC) 62.5VA (AC) max. Schaltleistung Aufwärmzeit 30 Sekunden Betriebsbedingungen 0 bis 50oC (32 bis 122oF); < 95% RH nicht-
kondensierend
Lagerbedingungen -20 bis 60oC (-4 bis 140oF); <99% RH nicht-
kondensierend
Stromversorgung 12VDC, 1.0A Adapter (100-240VAC 50/60Hz)
CO230-de-DE_v1.0 1/16
13
Wartung
REINIGUNG UND LAGERUNG
1. Reinigen Sie das Messgerät mit einem feuchten Tuch und wenn
nötig mit einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel.
2. Lagern Sie das Messgerät in einer Umgebung mit moderater
Temperatur und Feuchtigkeit (siehe Spezifikationen im obigen Abschnitt).
FEHLERBEHEBUNG
Keine Stromversorgung
Vergewissern Sie sich, dass der AC Adapter richtig verbunden ist.
Langsame Reaktionszeit
Stellen Sie sicher, dass die Luftströmungskanäle auf der Rückseite des Geräts nicht blockiert sind.
Fehlermeldungen
E01: CO2 Sensor beschädigt E02: Der Wert liegt unter dem zulässigen Bereich E03: Der Wert liegt über dem zulässigen Bereich E04: Luftfeuchtigkeit, Taupunkt oder Feuchtkugeltemperatur Fehler E07: Spannung zu gering; prüfen Sie dass der AC Adapterausgang 12V beträgt E11: Kalibrierungsfehler; wiederholen Sie die Kalibrierung der Feuchtigkeit E17: Kalibrierungsfehler; wiederholen Sie die CO2 Kalibrierung E31: Temperatur Sensor beschädigt E34: Luftfeuchtigkeit Sensor beschädigt
CO230-de-DE_v1.0 1/16
14
CO2 Werte und Richtlinien
Referenzwerte (nur für allgemeine Zwecke)
250~350 ppm: Hintergrund (normal) Außenluftwert 350~1,000 ppm: Typischer Wert für bewohnte Gegenden mit gutem
Luftaustausch.
1,000~2,000 ppm: Wert wird in Verbindung mit Benommenheit und
schlechter Luft gebracht.
2,000~5,000 ppm: Wert wird in Verbindung mit Kopfschmerzen,
Müdigkeit und stagnierender und stickiger Luft gebracht. Schlechte Konzentration, Aufmerksamkeitsverluste, erhöhte Herzfrequenz und leichte Übelkeit können auch vorhanden sein.
>5,000 ppm: Belastung kann zu ernsthaften Sauerstoffmangel mit
dauerhaften Gehirnschäden, Koma und sogar Tod führen.
Gesetzliche Belastungsgrenzen
ASHRAE Standard 62-1989: 1000ppm: CO
Gebäuden sollte 1000ppm nicht überschreiten.
OSHA: 5000ppm: Zeitlich gewichteter Durchschnitt über fünf 8-Stunden
Arbeitstage sollte 5000ppm nicht überschreiten.
Gebäude Merkblatt 101 (Bb101): 1500ppm. UK-Normen für Schulen
besagen, dass der CO2 Durchschnitt an einem gesamten Schultag (z.B. 9:00am bis 3:30pm), 1500ppm nicht überschreiten soll.
Deutschland, Japan, Australien, UK...: 5000ppm (8-Stunden zeitlich
gewichteter Durchschnitt in bewohnten Räumen, Belastungsgrenze liegt bei 5000ppm).
Hinweis: Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen dienen nur zum allgemeinen Referenzzweck. Der Endbenutzer hat die Verantwortung sich über aktuelle Informationen des Ortes, wo das Messgerät benutzt werden soll, zu erkundigen und die Messwerte des Geräts richtig zu interpretieren.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts der vollständigen oder teilweisen Vervielfältigung in jeder Form.
Copyright © 2016 FLIR Systems, Inc.
www.extech.com
Konzentration in bewohnten
2
CO230-de-DE_v1.0 1/16
Loading...