Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Waschmaschine. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät
wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere ExquisitGeräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
V 02.02.2016
Seite 1 von 24
Seite 2 von 24
Sehr geehrter Käufer !
In der Betriebsanleitung sind die technischen Besonderheiten des Waschvollautomaten (im Weiteren Maschine
genannt), notwendige Informationen zu deren Betrieb und nützliche Hinweise zum Waschen aufgeführt. Ein aufmerksames Durchlesen mit der Betriebsanleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme der Maschine ermöglicht
Ihnen einen richtigen und sicheren Betrieb des Gerätes .
Bitte bewahren Sie die Betriebsanleitung im Verlaufe der gesamten Nutzungsdauer Ihrer Maschine auf.
Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer.
1 SICHERHEITSANFORDERUNGEN
1.1 Die Maschine ist ein Elektrohaushaltgerät, deshalb sind bei dessen Betrieb die allgemein üblichen elektro-
technischen Sicherheitsregeln einzuhalten.
1.2
KINDER ÄLTER 8 JAHRE, BEHINDERTE ODER PERSONEN, DEREN ERFAH-
RUNG ODER KENNTNISSE MANGELHAFT SIND, DÜRFEN DIE EINRICHTUNG NUR
NACH DER BELEHRUNG IN BEZUG AUF DEN SICHEREN BETRIEB DES GERÄTES
SOWIE MÖGLICHE GEFAHREN BETREIBEN.
DIE KINDER DÜRFEN MIT DEM GERÄT NICHT SPIELEN.
DIE KINDER DÜRFEN DAS GERÄT OHNE AUFSICHT NICHT REINIGEN UND
BETREIBEN.
KINDER UNTER 3 JAHREN SOLLTEN FERNGEHALTEN WERDEN WENN SIE OHNE
AUFSICHT VON ERWACHSENEN SIND.
1.3 Hinsichtlich des Schutzes gegen Stromschlag gehört die Maschine zur Klasse I .
1.4. Die zweipolige geerdete Steckdose ist zum Anschluss an das Stromnetz an einem Ort zu installieren, der
für eine dringende außergewöhnliche Abschaltung der Maschine vom äußeren Stromnetz zugänglich sein muss.
1.5 Vor Anschluss der Maschine an das Stromnetz ist dessen Anschlusskabel einer Sichtprüfung hinsichtlich
eventueller Beschädigungen zu unterziehen. Das Kabel darf nicht verbogen oder verklemmt sein. Bei Beschädigungen
des Anschlusskabels ist aus Sicherheitsgründen der Austausch vom Hersteller oder einem Servicedienst vorzunehmen
1.6 Wegen der großen Masse des Geräts müssen Ortsveränderungen und Transport der Maschine vorsichtig erfolgen.
ACHTUNG! Nutzen Sie die Maschine nicht als Unterlage, Gestell usw. Stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür der Maschine.
1.7 ES IST VERBOTEN, die Maschine außerhalb von Räumen aufzustellen.
1.8 ES IST VERBOTEN, die Maschine ohne Anbringung der Flansche laut 3.1.2 zu betreiben.
1.9 Zum dem Anschluss der Maschine an das Kaltwassernetz ist nur der zum Lieferumfang gehörige neue
Füllschlauch zu verwenden.
1.10ES IST VERBOTEN, in der Maschine lösungsmittelhaltige Mittel zu verwenden, da sonst die Gefahr besteht,
dass giftige Gase entstehen, die Maschine beschädigt wird oder Brände oder Explosionen entstehen.
1.11 Während des Waschvorgangs sollte man das Glas der Maschinentür nicht berühren, da es sich erhitzt und
die Gefahr von Verbrennungen besteht.
1.12 Nach Beendigung des Waschvorgangs ist die Maschine auszuschalten, durch Herausziehen des Steckers
aus der Steckdose vom Stromnetz zu trennen und der Wasserzufuhrhahn (s. Abb. 8) zu schließen.
1.13 Zur Gewährleistung der elektrischen und Brandsicherheit ist es VERBOTEN:
- die Maschine an Stromnetze mit einem defekten Schutz gegen Stromüberbelastungen anzuschließen;
- zum Anschluss der Maschine eine Steckdose ohne Erdungskontakt zu verwenden;
- zum Anschluss der Maschine an das Stromnetz Übergangsstücke, Mehrfachsteckdosen (mit zwei und mehr
Anschlussplätzen ) sowie Verlängerungskabel zu verwenden;
- die Maschine vom Stromnetz unter Berührung des Anschlusskabels zu trennen ;
- mit nassen Händen das Anschlusskabel in die Steckdose zu stecken oder herauszuziehen , sowie die arbeitende
Maschine zu berühren ;
- die Maschine unter einem Wasserstrahl abzuwaschen;
- selbständig Reparaturen sowie Änderungen an der Maschinenkonstruktion, sowie der Wasser- und Stromversorgung vorzunehmen. Dies kann zu ernsthaften Beschädigungen der Maschine und zum Verlust der Garantieansprüche
führen. Reparaturen sind nur von Fachleuten des Servicedienstes auszuführen.
Seite 3 von 24
1.14 Beim Auftreten von Mängeln während des Betriebes der Maschine, bei denen ein Knistern von Strom, Rauchbildung u.ä. auftreten, ist die Maschine unverzüglich vom Stromnetz zu trennen, indem das Anschlusskabel aus der
Steckdose gezogen wird, der Wasserzufuhrhahn zu schließen und ein Mechaniker der Servicewerkstatt hinzuzuziehen .
Im Brandfalle ist die Maschine unverzüglich vom Stromnetz zu trennen und der Wasserzufuhrhahn zu schließen
sowie Massnahmen zur Brandbekämpfung einzuleiten und die Feuerwehr zu rufen.
Im Brandfalle ist die Maschine unverzüglich vom Stromnetz zu trennen und der Wasserzufuhrhahn zu schließen
sowie Massnahmen zur Brandbekämpfung einzuleiten und die Feuerwehr zu rufen.
ACHTUNG! Nach Ablauf der Betriebsdauer der Maschine trägt der Hersteller keine Haftung für einen
ungefährlichen Betrieb des Erzeugnisses. Ein weiterer Betrieb kann nicht ungefährlich sein, da infolge der
natürlichen Alterung der verwendeten Materialien und Verschleiß der Maschinenteile die Wahrscheinlichkeit
einer Entstehung von elektro- und feuergefährlichen Situationen bedeutend zunimmt.
Im Brandfall unterbrechen Sie sofort die die Strom- und Wasserzufuhr und rufen Sie Feuerwehr an.
• Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose.
GEFAHR Stromschlaggefahr
Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie
mit feuchten oder nassen Händen an. Das Gerät nie barfuss benutzen. Es besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingri den Stecker aus der Steck-dose.
• Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder
Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
• Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine
Eingrie am Gerät vorgenommen werden.
2 ALLGEMEINES
2.1 Der Waschvollautomat (im weiteren- die Maschine) s. Abb. 1 dient zum Waschen von Textilien und Sport-
Bedienfeld
Waschmittelkasten
Einfülltür
Filterabdeckung
Abbildung 1
Seite 4 von 24
Waschtrommel
Dichtung
schuhen unter Verwendung von schaumgebremsten synthetischen Waschmitteln, zum Spülen und Schleudern. Alle
Operationen zur Behandlung der Erzeugnisse erfolgen automatisch nach vorgegebenem Programm.
2.2 Die Maschine ist nur für einen Betrieb unter häuslichen Bedingungen vorgesehen. Eine Nutzung zu Produk-
tionszwecken (in Restaurants, Cafes, Büro, Kindereinrichtungen, Krankenhäusern usw.) ist nicht zulässig.
2.3 In der Maschine werden moderne Waschverfahren genutzt, mit denen man eine maximale Waschqualität
bei minimalem Wasser- und Stromverbrauch erzielen kann. Deshalb ist es möglich, dass beim Betrieb der Maschine
das Wasserniveau visuell durch das Bullauge nicht zu erkennen ist.
2.4 Die Maschine hat ein elektronisches Kontrollsystem, das die gleichmäßige Verteilung der Wäsche in der
Trommel vor jedem Schleudern gewährleistet, um erhöhte Vibrationen und Lärm auszuschließen.
2.5 Das in der Maschine je nach Modellen angewendete Füllschlauch - Schutzsystem bemerkt ein Ausießen
von Wassers bei Beschädigungen des Schlauches, die Wasserzuführung aus der Wasserleitung in die Maschine wird
unterbrochen, der Waschvorgang eingestellt und am Display erfolgt eine Anzeige über den Defekt.
2.6 Das in einigen Modellen angewendete zusätzliche Aquastopp -Schutzsystem gegen Wasserlecks innerhalb
Tabelle 1 Technisch Daten für Haushaltwaschmaschinen gemäß EU-Richtlinie 1061/2010.
Das Programm "INTENSIV" bei 60 0С oder 40 0С sind die Standard- Waschprogramme auf die sich die Informationen auf dem
Etikett und im Datenblatt beziehen. Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und
in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am ezientesten. Die tatsachliche Wassertemperatur kann von der
angegebenen Zyklustemperatur abweichen.
Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der angegebenen Zyklustemperatur abweichen.
„Restfeuchte“ bezeichnet die nach dem Schleudern in der eingefüllten Wäsche enthaltene Feuchtigkeitsmenge.
Modell WM7314-10
EAN Nr. [Farbe Weiss]4016572019322
Optional: Artikel 1095385 Befestigungssatz Waschmaschinen (beim Kundendienst zu erwerben)
**Technische Änderungen vorbehalten**
Seite 5 von 24
der Maschine unterbricht bei Beschädigungen der Maschine die Wasserzuführung aus der Wasserleitung in die Maschine, der Waschvorgang wird eingestellt , das Wasser wird aus der Trommel abgepumpt und am Display erfolgt
eine Anzeige über den Defekt.
2.7 Die Wichtigsten Technischen Daten zeigt Tabelle 1.
2.8 Der Betrieb der Maschine hat zu erfolgen:
— bei Umgebungstemperaturen von (25 ± 10) °C und einer relativen Feuchtigkeit von nicht über 75%;
— bei einem Druck im Wasserleitungsnetz von 0,05 bis 1 MPa ;
— von einem einphasigen Wechselstromnetz mit einer Frequenz von (50±1) Hz
— in einem Nennspannungsintervall von 220-230 V im Wechselstromnetz .
ACHTUNG! Ein Temperaturabfall im Raum unter 0 ° C kann zum Einfrieren des Wassers in der Maschine
und zur Beschädigung der Maschine führen.
2.9 Der Hersteller ist ständig bemüht, die Konstruktion und die Qualität der Maschine zu verbessern und behält
sich das Recht vor, Änderungen der Konstruktion und des Zubehörs bei Beibehaltung der technischen Hauptken-
nziern vorzunehmen.
2.10 Nach dem Transport bei Umgebungstemperaturen unter 0
o
C ist die Maschine im Verlaufe von mindestens
24 Stunden bei Zimmertemperatur zu belassen, ehe sie an das Stromnetz angeschlossen werden darf.
ACHTUNG! Der Hersteller (Verkäufer) haftet nicht (unter anderem auch innerhalb der Garantiefrist) für
Defekte und Beschädigungen des Erzeugnisses, die im Ergebnis von Verstößen gegen die Betriebs- oder
Lagerbedingungen des Gerätes oder aber durch Umstände Höherer Gewalt (Brand, Naturkatastrophen usw.)
eintraten.
(kann über den Fachhandel oder über den Exquisit-Kundendienst erworben werden)
3.1 BEDIENFELD
3.1.1 Bedienfeld der Maschine sind der Waschprogramm-Wahlschalter (weiter Wahlschalter oder Gri), Tasten
zur Wahl der Zusatzfunktionen, Taste
Waschmittelkasten
Seite 6 von 24
(START PAUSE), Taste nach Abb. 12,13.
1000
800
600
Taste zur Wahl der Zusatzfunktionen
Abbildung 12 — Bedienfeld
START/PAUSE-Taste
Auswahl des
Waschprogramms
Der Wahlschalter dient zum EIN/AUSSCHALTEN der Maschine und zur Auswahl der Waschprogramme. Um den
Wahlschalter sind die Namen bzw. Symbole der Waschprogramme und Symbol
aufgetragen. Der Wahlschalter ist
in beide Richtungen drehbar (im und gegen den Uhrzeigersinn) und wird genau auf die entsprechende Markierung
des ausgewählten Programms eingestellt. Wenn der Wahlschalter auf das Symbol
gestellt wird, erfolgt das Aus-
schalten der Maschine und die Aufhebung des gewählten Programms.
Tasten zur Wahl der Zusatzfunktionen (s. 4.3)
Jede Taste ist mit einem Symbol am Bedienfeld, s. Abb. 13, ausgestattet. Durch Tastedruck können zusätzlich
zum Waschprogramm die Zusatzfunktionen ausgewählt werden.
Taste zur Wahl der Trommeldrehzahl beim Schleudern (weiter — Schleuderdrehzahl )
Durch Tastedruck kann eine Schleuderdrehzahl unter dem für das Waschprogramm vorgesehenen Maxi-
malwert eingestellt werden. Die gewählte Schleuderdrehzahl wird durch die entsprechende Anzeige hinterleuchtet.
Taste zur Wahl der Temperatur
Ermöglicht die Temperatur niedriger als den für das Waschprogramm vorgesehenen Maximalwert auszuwählen.
Die gewählte Temperatur wird durch die entsprechende Anzeige hinterleuchtet.
Taste
(START/PAUSE) ist vorgesehen für den Beginn (START) des Maschinenbetriebs nach ausgewähltem
Programm sowie, um eine PAUSE beim Betrieb der Maschine einzulegen, ohne das Waschprogramm aufzuheben.
Taste des Nachtmodus
Beim Drücken der Taste leuchtet an der Zeitanzeige vor der Zeitdauer ein «
(s. Abb.13)
» auf. Das Waschen erfolgt dann
mit verminderten Schleuderzahlen sowie ausgeschaltetem Tonsignal, um einen lautlosen Betrieb der Maschine zu
gewährleisten.
3.2 LEUCHTANZEIGEN
3.2.1 In der Anzeigezone des Maschinenbetriebs leuchten die Anzeigen der Zeit, Waschgänge und der Aus-
wahltasten der Zusatzfunktionen, laut Abb. 12,13.
3.2.2 Die Zeitanzeige dient zur Darstellung der Waschdauer, sowie der Zeit bis zum Waschbeginn, falls die
Funktion mit Startzeitvorwahl gewählt wurde
.
3.2.3 Anzeigen der Maschinenoperationen:
Anzeigen der
Zeitanzeige
Waschgänge
Temperaturanzeige
Anzeigen der Schleuderdrehzahl*
Auswahl der Schleuderdrehzahl
Auswahl der Temperatur
Knitterschutz
Spülstopp
Extra Spülen
Einweichen
Vorwäsche
Startzeitvorwahl
* Der Wert der Schleuderdrehzahl ist abhängig vom Maschinenmodell
Abbildung 13
START/PAUSE-Taste
Nachtmodus
Seite 7 von 24
– Startzeitvorwahl, – Vorwäsche, – Einweichen,
– Hauptwäsche, – Spülen, – Spülstopp, – Schleudern und Abpumpen.
4.2.4 Über eine Einschaltanzeige verfügt jede Auswahltaste der Zusatzfunktionen und Taste
der Temperaturauswahl und der Schleuderdrehzahl verfügen über eine Reihe von Anzeigen mit Zahlenangaben.
3.3 ZUSATZFUNKTIONEN
3.3.1 Die Zuschaltmöglichkeiten der Zusatzfunktionen sind abhängig vom Waschprogramm (s. Tab. 2). Die
Auswahl der erforderlichen Funktion erfolgt mittels Drücken der jeweiligen Taste.
3.3.2VORGABE DER STARTZEITVORWAHL
gewissen Zeitraum von 1 bis 24 Stunden aufzuschieben. Bei der Auswahl dieser Funktion ändert die Zeit nacheinander
mit einem Abstand von je einer Stunde.
3.3.3VORWÄSCHE
Bei der Auswahl dieser Funktion werden die Erzeugnisse zusätzlich in Wasser mit Waschmittel bei einer Tempe-
ratur von 30 °С gewaschen, wodurch eine hochwertige Schmutzentfernung bei der Hauptwäsche gewährleistet wird.
3.3.4DAS EINWEICHEN
werden im Verlaufe von 2 Stunden in Wasser mit Waschmittel (unter Umdrehen von Zeit zu Zeit) belassen und
anschließend mit dem gewählten Hauptwaschprogramm gewaschen. Bei der Funktionswahl wird gleichzeitig die
Funktion Vorwäsche
nach Beendigung der Vorwäsche, wenn die Anzeigelampe des Einweichens zu blinken beginnt.
Für eine Verkürzung der Einweichdauer ist Taste
Maschine beginnt nach dem gewählten Hauptwaschprogramm zu arbeiten.
3.3.5 EXTRA SPÜLEN
lergien, bzw. für Waschen in sehr weichem Wasser, in dem die Waschmittel unzureichend ausgespült werden.
Bei der Auswahl dieser Funktion wird in das Waschprogramm ein zusätzlicher Spülgang eingefügt
3.3.6 SPÜLSTOPP
des Gewebes zu verringern.
Bei der Auswahl dieser Funktion wird der Gang des Abpumpens und des Endschleuderns weggelassen. Nach
Beendigung des Waschvorgangs muss das Abpumpen des Wassers durchgeführt werden: Wahlschalter auf Symbol
stellen, Auswählen und Ausführen des Programms «ABPUMPEN».
3.3.7KNITTERSCHUTZ
des Waschvorgangs und Schleuderns, zum Erleichtern des nachfolgenden Bügelns. Die Nutzung dieser Funktion
gewährleistet ein schonendes Waschen und Schleudern mit minimaler Faltenbildung nach dem Waschvorgang.
ist vorgesehen für stark verschmutze Baumwollerzeugnisse.
ist für stark verschmutzte Baumwollerzeugnisse vorgesehen. Die Erzeugnisse
eingeschalten, die zwei entsprechenden Anzeigelampen leuchten. Das Einweichen erfolgt
ist vorgesehen für Kinderkleidung und Wäsche für Personen mit Waschmittelal-
wird für das Waschen von Erzeugnissen aus feinen Geweben genutzt, um Knittern
ist vorgesehen für eine Verminderung des Knitterns der Gewebe während
ermöglicht es, den Beginn des Waschvorgangs für einen
erneut zu drücken, die Funktion wird abgestellt und die
. Die Tasten
4 VORBEREITUNGEN ZUR INBETRIEBNAHME
4.1 VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION
4.1.1 Die Maschine ist von Verpackungsmaterial zu befreien (Polyäthylenfolie, Schaumpolystyrolteile), Schut-
zfolie vom Display zu entfernen.
4.1.2 VORBEREITUNGEN ZUM AUFSTELLEN
ACHTUNG! Um Schäden an der Waschmaschine zu vermeiden, darf sie beim
Verschieben nicht an Waschmittelkasten, an der Einfülltür oder an der Dichtung
angepackt werden.
WICHTIG
Vor dem Aufstellen
- alle Transportsicherungen entfernen
- Önungen mit Verschlusskappen verschliessen
Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät führen.
Keine Haftungs- und Garantieleistung aus Schäden nicht entfernter Schrauben.
Kundendienstfall aus nicht ausgebauter Transportsicherung ist kostenpichtig
Seite 8 von 24
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.