wir danken Ihnen für den Kauf unseres Wäschetrockners. Sie
haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz
im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis,
das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch,
die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
TK805-7.1 Version E1.4 DE 10/2015 Seite 1 von 25
DE
Diese Anleitung bitte gut durchlesen
Diese Bedienungsanleitung enthält Abschnitte zur Sicherheit, Bedienung, Installation
und Fehlerbehebung. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Wäschetrockners sorgfältig durch, damit Sie ihn optimal bedienen und instand halten können.
Inhaltsverzeichnis
1 Umweltschutz 3
1.1 Entsorgung von Geräten 3
2 Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 3
2.1 Sicherheitshinweise 3
2.2 Besondere Sicherheitshinweise 4
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 5
3 Bestimmungsgemäße Verwendung 6
4 Vor der ersten Inbetriebnahme 6
4.1 Transportschutz entfernen 6
4.2 Aufstellen 7
4.3 Nivellieren 8
4.4 Elektrischer Anschluss 8
4.5 Installation des Abflussrohrs 9
5 Betrieb 10
5.1 Gerätebeschreibung 10
5.2 Sortieren der Wäsche 11
5.3 Bedienblende 12
5.4 Programm starten 13
6 Reinigung und Pflege 16
7 Pflege der Gewebe 17
8 Störung und Störungsbehebung 19
9 Reparaturen 20
10 Kundendienst 21
11 Allgemeine Garantiebedingungen 22
12 Technische Daten 24
13 CE- Konformität 24
14 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte 25
TK805-7.1 Version E1.4 DE 10/2015 Seite 2 von 25
DE
GEFAHR
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum
Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
1 Umweltschutz
1.1 Entsorgung von Geräten
Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen
Entsorgungsvorschrift
20012 / 19 / EU
Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die
umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche
Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass
dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem
Sammelpunkt zugeführt werden für die Wiederverwertung von elektrischen und
elektronischen Gerätschaften.
Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen
werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder
Entsorgungsfirma.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel.
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und
Riegelschlösser.
Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren
(Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. Kinder
können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen.
Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
2 Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol
versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind
unbedingt zu lesen und zu befolgen.
Erklärung der Sicherheitshinweise
TK805-7.1 Version E1.4 DE 10/2015 Seite 3 von 25
DE
WARNUNG
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum
Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
VORSICHT
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu
leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann!
WARNUNG
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
GEFAHR
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WICHTIG
Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder
Umweltschäden bewirken kann.
Bevor Sie Ihren neuen Trockner in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Gebrauch, zur Aufstellung und zur Pflege des Gerätes. Bewahren Sie bitte die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Für evtl. auftretende Störungen enthält die Bedienungsanleitung Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Kapitel „Störung und Störungsbehebung“. Sollten diese
Hinweise nicht ausreichen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
2.2 Besondere Sicherheitshinweise
Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten
TK805-7.1 Version E1.4 DE 10/2015 Seite 4 von 25
DE
WARNUNG
Dieser Trockner ist nur für den privaten Hausgebrauch vorgesehen.
Stromkabel und Schukostecker dürfen bei einem Defekt nur durch
Originalersatzteile ersetzt werden. Die Arbeit darf nur von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
Es dürfen nur empfohlene Artikel in den Wäschetrockner gelegt wer-
den.
Der Wäschetrockner muss von einer zugelassenen Kundendienststa-
tion gewartet werden. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet
werden.
Stecken Sie die Maschine nach jedem Gebrauch aus. Die Maschine
sollte auf jeden Fall ausgesteckt werden, wenn die für längere Zeit
unbeaufsichtigt bleibt (z.B. an Wochenenden, Ferien, usw.)
Die Rückseite des Wäschetrockners wird während des Betriebs heiß.
Der Wäschetrockner muss deshalb so positioniert werden, dass die
Rückseite während des Betriebs nicht berührt wird.
Stellen Sie den Trockner bei der Installation so auf, dass der Stecker
erreichbar ist, das Kabel nicht geknickt bzw. nicht gepresst (nicht unter einem Gegenstand liegt) wird.
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch
den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ausgetauscht werden um Risiken zu vermeiden.
NiemalseinenungeeignetenDoppelstecker oder ein Verlänge-
rungskabel verwenden. Der Wäschetrockner sollte direkt an die
Steckdose angeschlossen werden und der Leitungsquerschnitt muss
ausreichen (ÜBERLASTUNGSGEFAHR / BRANDGEFAHR!).
Netzanschluss – Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-
Schutzkontakt–Steckdose anschließen, da sonst die Sicherheit nicht
gewährleistet.
.Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
Netzstecker nicht mit feuchten Händen anfassen STROMSCHLAG-
GEFAHR!
Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose ziehen.
Netzleitung nicht beschädigen STROMSCHLAGGEFAHR!
Das Gerät nicht überladen (Siehe Angaben „Programmtabelle“)
ÜBERLASTUNGS / ÜBERHITZUNGSGEFAHR!
Der Wäschetrockner ist ausschließlich für Wäsche bestimmt, die mit
Wasser gewaschen wurden.
Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
Trocknen Sie in Ihrem Trockner auch keine Textilien, welche mit che-
mischen Reinigungsmitteln (z.B. Waschbenzin, Fleckentferner) behandelt wurden. BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR!
Niemals den Wäschetrockner verwenden, wenn Sie glauben, dass
dieser auf irgendeine Art beschädigt ist. Sie sollten unter keinen Umständen versuchen die Maschine selbst zu reparieren.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
TK805-7.1 Version E1.4 DE 10/2015 Seite 5 von 25
DE
WICHTIG
Bevor Sie den Trockner in Betrieb nehmen, entfernen Sie von der Trommel die
beiden Schaumschutzhalter.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Wäschetrockner ist nur für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Wird das
Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen werden.
Umbauten oder Veränderungen an dem Wäschetrockner sind aus Sicherheitsgründen
nicht zulässig.
Trocknen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet sind. Beachten Sie die Pflegekennzeichen auf den Textiletiketten.
Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die Bedienblende,
die Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt sind.
Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden.
4 Vor der ersten Inbetriebnahme
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie den Wäschetrockner auf
Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie
sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
4.1 Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle
Klebebänder entfernen. Eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin
entfernen. Entfernen Sie auch aus dem Inneren des Gerätes alle Klebebänder und
Verpackungsteile.
TK805-7.1 Version E1.4 DE 10/2015 Seite 6 von 25
DE
WICHTIG
Zum Aufstellen Ihres Trockners brauchen Sie einen tragfähigen (Tragkraft min.
80 kg) und ebenen Boden. Teppich bzw. Teppichboden sollten Sie ggf. entfernen, langfloriger Teppichboden ist ungeeignet.
Halten Sie den Aufstellraum stets frei von Staub und Flusen. Andernfalls ver-
schmutzt das Flusensieb des Trockners unnötig stark, und der Trockner wird
nicht mehr ausreichend mit Raumluft versorgt.
Eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose sollte sich in Reich-
weite des Trockners befinden.
Beim Aufstellen des Gerätes darf das Netzkabel nicht beschädigt werden.
Halten Sie 10 cm Abstand zur Wand ein.
Stellen Sie den Trockner in einem trockenen Raum wo die Luftzirkulation mit
Frischluftzufuhr gewährleistet werden kann.
Nicht in frostgefährdetem Raum aufstellen! Gefrierendes Wasser kann zu
Schäden führen!
Trockner nicht an hervorstehenden Bauteilen (Tür) anheben, Bruchgefahr!
Die Transportsicherung besteht aus zwei
Styroporteilen (A+B) und diese befinden
sich oben in der Trommel.
Die beiden Styroporsicherungen nach unten
ziehen und damit dieTrommel freigeben.
Stellen Sie sicher das beide Styroporteile
(A+B) kompfett entfernt sind. Andernfalls
kann der Trockner nicht in Betrieb genommen werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Die Gerätetür öffnen
2 Entfernen die beiden Schaumstoffschutzhalter
4.2 Aufstellen
TK805-7.1 Version E1.4 DE 10/2015 Seite 7 von 25
DE
WARNUNG
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen,
die durch Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen sollten.
Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie dies durch
unseren Kundendienst durchführen.
Der Stecker muss nach der Aufstellung der Maschine zugänglich sein.
4.3 Nivellieren
Um geringfügige Unebenheiten des Bodens auszugleichen und den Trockner auszurichten, müssen Sie die vier Schraubfüße verstellen. Zum Ausrichten brauchen Sie
eine Wasserwaage – und am besten eine zweite Person.
1. Heben Sie das Gerät an der Ecke, an der Sie den Schraubfuß verstellen möchten, etwas an.
2. Schrauben Sie mit der Hand die Schraubfüße so weit hinein oder heraus, wie es
sinnvoll ist.
3. Kontrollieren Sie mit der Wasserwaage, ob der Trockner waagerecht steht.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 3. für alle Schraubfüße, bis das Gerät absolut waagerecht und fest steht.
Hinweis:
Je genauer ausgerichtet das Gerät steht, desto geringer sind der Verschleiß und die
Luftschallemission.
4.4 Elektrischer Anschluss
Angaben über Netzspannung, Stromart und die erforderliche Absicherung sind dem
Typenschild zu entnehmen. Das Typenschild ist neben der Einfüllöffnung angebracht.
Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steckdose
erfolgen.
TK805-7.1 Version E1.4 DE 10/2015 Seite 8 von 25
Loading...
+ 17 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.