EWT COMPACT 10P Operator's Manual

Modell:/Modèle:/Model:/Modelo:/Modelo:/Model:
COMPACT 10P
Nass- und Trockensauger
Bedienungsanleitung
Aspirateur eau et poussières
Mode d’emploi
Wet and dry vacuum cleaner
Aspiradora de sólidos y líquidos
Instrucciones de uso
Aspirador de água e pó
Modo de utilização
Vysavač pro vysávání za mokra a za sucha
Návod k obsluze
DEUTSCH
FRANÇAIS
ENGLISH
ESPANOL
PORTUGUES
ČEŠTINA
2
3
D
INHALT
Garantie .................................................................................2
Warn- und Sicherheitshinweise ................................2-4
Doppelisolation ..................................................................4
Technische Daten ...............................................................5
Lieferumfang ........................................................................5
Zusammenbau ....................................................................6
Trockensaugen ....................................................................7
Nasssaugen...........................................................................8
Blasfunktion .........................................................................9
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Nass- und Trockensauger der Marke AQUAVAC® entschieden haben. Mit AQUAVAC® können Sie gewiss sein, höchste Qualität und beste Funktionalität zu erhalten. Dieser Nass- und Trockensauger ist zum Aufsaugen von sowohl Flüssigkeiten wie auch festen Stoen geeignet.
ZU IHRER SICHERHEIT: LESEN UND BEACHTEN SIE UNBEDINGT ALLE SICHERHEITS- UND BEDIENHINWEISE!
GARANTIE
Die Geräte der AQUAVAC®-Reihe sind langlebig und leistungsstark. Auf diesen AQUAVAC® Nass- und Trockensauger gilt bei Normalgebrauch eine Garantie von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum. Aus dieser Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die direkt oder indirekt auf übermäßigen, missbräuchlichen oder fehlerhaften Gebrauch, Fahrlässigkeit, Unfälle, unzulässige Reparaturen oder Umbauten oder mangelhafte Wartung und Instandhaltung zurückzuführen sind. Bitte bewahren Sie den Kassenzettel bzw. die Rechnung als Kaufbeleg auf.
Wir garantieren die Erhältlichkeit der für die Gerätewartung notwendigen Ersatzteile für mindestens fünf (5) Jahre nach Produktionsende.
Beim Gerätezubehör handelt es sich um Verschleißteile, deren Garantie auf einen (1) Monat begrenzt ist.
WARN UND SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Sicherheits- und Bedienhin­weise.
Verwenden Sie ausschließlich von AQUAVAC® empfohlenes Zubehör, um Schäden am Gerät vorzubeugen.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
WICHTIG! BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM UND BEACHTEN SIE ALLE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE. VERWENDEN SIE DAS GERÄT NUR VORSCHRIFTS- UND BESTIMMUNGSGEMÄSS. ANDERNFALLS KANN DIE GARANTIE ERLÖSCHEN UND DIE GEFAHR VON SACH- UND/ODER PERSONENSCHÄDEN BESTEHEN. BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN SPÄTEREN BEDARF GUT AUF.
ALLGEMEINE WARN UND SICHERHEITSHINWEISE
• Dieses Gerät entspricht den geltenden Sicherheitsnormen für Elektrogeräte. Dennoch kann es bei fehlerhaftem Gebrauch zu Sach- und Personenschäden kommen. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts diese Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig. Bewahren Sie Bedienungsanleitung, Garantieschein, Kaufbeleg und nach Möglich auch die Originalverpackung auf.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Hausgebrauch, nicht für den gewerblichen Gebrauch ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, sofern es nicht speziell hierfür konzipier t ist.
• Schützen Sie das Gerät vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und übermäßiger Nässe (z. B. Regen). Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten und beachten Sie, dass bei Bedienung mit nassen oder feuchten Händen Stromschlaggefahr bestehen kann. Stecken Sie das Gerät sofort aus, wenn der Motorblock feucht oder nass geworden ist. Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Dieser Nass- und Trockensauger darf nur in Wohnraumklima betrieben und gelagert werden.
• Mit dem Gerät dürfen keine gesundheitsgefährdenden Stoffe und keine brennbaren Flüssigkeiten aufgesaugt werden.
• Halten Sie Ihr Gesicht (insbesondere Augen, Ohren usw.) von den Saugöffnungen fern und richten Sie das Saugrohr niemals auf Menschen oder Tiere.
• Verwenden Sie das Gerät nur seiner Bestimmung gemäß. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Schadens- und Verletzungsgefahr, für die der Hersteller nicht haftet.
• Verwenden Sie das Gerät nur sachgemäß und lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt laufen.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch oder fehlerhafte Bedienung zurückgehen.
• Das Gerät darf nur an 230 V Wechselstrom angeschlossen werden. Wir empfehlen, eine Steckdose zu verwenden, die mit einer 16 A-Sicherung geschützt ist. Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf, dass das Stromnetz mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI) gesichert ist.
• Prüfen Sie vor Einschalten des Geräts, ob ein passender Staubbeutel richtig im Gerät eingesetzt ist. Nicht passende oder nicht richtig eingesetzte Staubbeutel können Funktionsstörungen am Gerät hervorrufen und zum Erlöschen der Garantie führen.
• Lassen Sie schadhafte Netzkabel unverzüglich vom Hersteller, einem zugelassenen Kundendienstzentrum oder einer qualifizierten Fachkraft erneuern.
• Verwenden Sie das Gerät niemals zum Saugen heißer Stoffe wie Asche oder glühende Kohlen, größeren Glasscherben und spitzen oder scharfkantigen Gegenständen.
• Zum Saugen kalter Asche eignet sich der AQUAVAC® Aschesauger FIRE 2000. Dieses Gerät ist im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Saugen von Tonerstaub von z. B. Druckern oder Kopierern, da Tonerfarbe elektrisch leitfähig sein kann. Zudem wird Tonerstaub vom Filtersystem des Nass- und Trockensaugers nicht immer zuverlässig zurückgehalten und kann über das Saugergebläse wieder im Raum verteilt werden.
• Verwenden Sie das Gerät niemals zum Saugen von Asbest oder Asbeststaub.
• Verwenden Sie das Gerät niemals zum Saugen von brennbaren oder gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten wie Benzin, Heizöl, Säuren oder flüchtigen Chemikalien.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Saugen von Flüssigkeiten mit einer Temperatur von mehr als 60 °C sowie von brennbaren oder giftigen Stäuben.
• Legen Sie das Gerät nicht. Achten Sie besonders bei der Arbeit auf Treppen darauf, dass das Gerät aufrecht und stabil steht.
• Stecken Sie das Gerät nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen und dem Wechseln von Filter und Zubehör immer aus.
• Überlassen Sie die Reparatur von Elektrogeräten nur qualifiziertem Fachpersonal. Bei unsachgemäßer Reparatur kann hohe Verletzungsgefahr für den Anwender bestehen.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben laufenden Herden oder heißen Heizungen ab.
• Dieses Gerät ist nicht für die Bedienung durch Personen (einschl. Kindern) ausgelegt, die in ihren motorischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, oder die keine Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten besitzen, sofern sie nicht durch eine Aufsichtsperson überwacht werden oder eine sichere Einweisung in die korrekte Bedienung des Gerätes erhalten haben. Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen!
• Stecken Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es reinigen oder aufräumen oder wenn es über längere Zeit nicht genutzt wird. Ziehen Sie zum Ausstecken des Geräts niemals am Netzkabel, sondern nur am Netzstecker. Bauen Sie eventuell am Gerät angebrachtes Sonderzubehör wieder ab.
• Halten Sie das Gerät sauber und gepflegt. Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel und keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker (nicht am Kabel, sondern am Stecker ziehen!), bevor Sie den Arbeitsbereich verlassen.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern und achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
• Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Medikamente eingenommen, Alkohol oder Drogen konsumiert haben, in medizinischer Behandlung stehen oder müde sind.
• Inspizieren Sie Gerät und Netzkabel regelmäßig auf mögliche Schäden. Verwenden Sie das Gerät nicht weiter, wenn es einen Schaden aufweist.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren, sondern überlassen Sie die Reparatur einem qualifizierten Fachmann. Lassen Sie schadhafte Kabel unverzüglich vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker gegen ein Kabel gleichen Typs austauschen, um möglichen Stromschlag- und Verletzungsgefahren vorzubeugen.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatz- und Zubehörteile. Nicht zugelassene Ersatzteile und Zubehörteile von Fremdmarken können gefährlich sein und zum Erlöschen der Garantie führen.
• Prüfen Sie bei Nutzung des Geräts häufig die Wasserstandsanzeige (Schwimmer).
• Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker, falls das Gerät Wasser verliert.
• Stellen Sie das Gerät niemals in Wasser und achten Sie darauf, dass kein Wasser auf das Gerät tropft oder läuft.
Wartung und Filterreinigung .........................................9
Installation und Reinigung des
wiederverwendbaren Tuchlters ...............................10
Installation und Reinigen des Schaumstolters .10
Störungsbehebung .........................................................11
Umweltschutz ....................................................................11
Ersatzlter ...........................................................................11
Ersatzteile/Explosionszeichnung ................................12
4
5
D
• Beachten Sie beim Ausleeren von Schmutzwasser die geltenden Umweltschutz- und Entsorgungsvorschriften.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sicheren und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Beachten Sie insbesondere auch die nachstehenden „Speziellen Sicherheitshinweise“.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE:
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Saugen von glühender Asche und spitzen oder scharfkantigen Objekten!
• Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen!
• Verwenden Sie das Gerät außer zum Saugen von Flüssigkeiten nicht ohne Staubbeutel und achten Sie immer darauf, dass der Staubbeutel richtig im Gerät eingesetzt ist!
• Achten Sie bei der Arbeit mit dem Gerät darauf, keine Haare, Kleidungsstücke oder Gliedmaßen von sich selbst oder anderen Personen in die Saugbürste oder die Saugdüse einzusaugen!
• Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizungen, Herden usw. fern!
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG: Dieses Gerät enthält Elektro- und Elektronikkomponenten und darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt
werden. Beachten Sie bei der Entsorgung von Altgeräten unbedingt die örtlich geltenden Entsorgungsvorschriften.
NUTZUNG DER BLASFUNKTION:
• Richten Sie den Luftstrom nur auf den Arbeitsbereich.
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Luftzerstäuber.
• Richten Sie den Luftstrom niemals direkt auf Passanten oder umstehende Personen.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
• Tragen Sie bei der Arbeit eine Schutzbrille.
DOPPELISOLATION
Dieser Nass- und Trockensauger ist doppelt isoliert und erfordert keine Erdung. Beachten Sie vor Reparaturen unbedingt die Hinweise zu Geräten mit Doppelisolation. Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß und wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
DOPPELISOLATION – ERDUNG NICHT ERFORDERLICH – FÜR REPARATUREN NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VERWENDEN!
WARNUNG! UM EINER MÖGLICHEN STROMSCHLAGGEFAHR VORZUBEUGEN, DAS GERÄT NIEMALS IM REGEN STEHEN LASSEN UND TROCKEN UND VOR NÄSSE GESCHÜTZT LAGERN.
Beachten Sie die Warnhinweise auf dem Motorschild.
WARNUNG! LESEN SIE ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH. LASSEN SIE DAS GERÄT NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT LAUFEN. VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT ZUM AUFSAUGEN VON HEISSER ASCHE, GIFTIGEN KOHLENSTÄUBEN, BRENNBAREN SUBSTANZEN ODER SONSTIGEN GEFÄHRLICHEN STOFFEN UND NICHT IN DER NÄHE EXPLOSIONSFÄHIGER FLÜSSIGKEITEN UND GASE.
ACHTUNG! Saugen Sie keine Asche und Ruß, wenn der Standard-Kartuschenfilter im Gerät eingesetzt ist. Asche und Ruß
können den Filter zusetzen und Schäden am Motor hervorrufen. Verwenden Sie zum Saugen von Asche einen speziellen Aschesauger und zum Saugen feiner Stäube einen geeigneten Spezialfilter (separat erhältlich).
ACHTUNG! WICHTIGER HINWEIS ZUR REPARATUR VON NASS- UND TROCKENSAUGERN MIT DOPPELISOLATION GERÄTE MIT DOPPELISOLATION BESITZEN ANSTELLE EINER ERDUNG ZWEI GETRENNTE ISOLATIONSSYSTEME. EINE ERDUNG
IST NICHT INTEGRIERT UND DARF NICHT NACHTRÄGLICH HINZUGEFÜGT WERDEN. DIE REPARATUR VON NASS- UND TROCKENSAUGERN MIT DOPPELISOLATION ERFORDERT HOHE VORSICHT UND EINE GUTE KENNTNIS DES SYSTEMS UND DARF DAHER NUR DURCH QUALIFIZIERTE KUNDENDIENSTANBIETER ERFOLGEN. FÜR DOPPELT ISOLIERTE GERÄTE DÜRFEN NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VERWENDET WERDEN. DIESES GERÄT TRÄGT ALS ZEICHEN FÜR DIE DOPPELISOLATION DAS SYMBOL MIT DEN ZWEI INEINANDER GESCHACHTELTEN QUADRATEN.
• Gerät nicht ohne eingesetzten Filter verwenden.
ACHTUNG! UM VERLETZUNGEN DURCH BEWEGTE TEILE ZU VERMEIDEN, GERÄT VOR WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN IMMER AUSSTECKEN.
TECHNISCHE DATEN
Dieser Nass- und Trockensauger ist doppelt isoliert und erfordert keine Erdung. Beachten Sie vor Reparaturen unbedingt die Hinweise zu Geräten mit Doppelisolation. Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß und wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Compact 10P
Netzspannung 230 V/50 Hz Leistung max. 1000 W Tankfassungsvermögen 10 Liter Filter (Trocken): Wiederverwendbarer Tuchlter, Staubbeutel Filter (Nass): Schaumlter
LIEFERUMFANG
Packen Sie den Inhalt des Kartons vorsichtig aus und prüfen Sie anhand der nachstehenden Übersicht, ob alle Teile mitgeliefert wurden.
Übersicht
Nr. Beschreibung ....................................... Menge
A Saugerbaugruppe ...........................................1
B Schlauch ..............................................................1
C Fugendüse ..........................................................1
D 2-in-1-Kombidüse. ...........................................1
E Tuchfilter .............................................................1
F Schaumfilter ......................................................1
G Bedienungsanleitung .....................................1
H 2 beschichtete Rohre ......................................2
Motorblock
Ein-/Ausschalter
Saugönung
Zubehörhalterung
Verschluss
Gri
Gebläseanschluss
Behälter
Zugentlastung
6
7
ZUSAMMENBAU
WARNUNG: SCHLIESSEN SIE VOR DER MONTAGE DAS NETZKABEL NICHT AN EINE STECKDOSE AN, VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DER STECKER GEZOGEN IST.
AUSPACKEN DES NASS-/TROCKENSAUGERS UND ALLGEMEINE MONTAGE
1. Prüfen Sie, dass das Netzkabel nicht an einer Steckdose angeschlossen ist. (Abb. 1)
2. Drehen Sie die Verriegelungsknöpfe in die Entriegelungsposition. (Abb. 2)
3. Heben Sie das Motorgehäuse vom Tank ab. (Abb. 3)
4. Nehmen Sie den Inhalt aus dem Tank und vergewissern Sie sich, dass der gesamte auf Seite 5 aufgelistete Inhalt vorhanden ist. (Abb. 4)
5. Der Sauger wird mit installiertem wiederverwendbaren Tuchfilter geliefert und ist einsatzbereit zum Trockensaugen. (Abb. 5)
6. Installieren Sie zum Nasssaugen den mitgelieferten Schaumfilter. (Abb. 6) Informationen zur Filterinstallation finden Sie auf auf Seite 10.
7. Setzen Sie das Motorgehäuse wieder auf den Tank. (Abb. 7)
8. Richten Sie den oberen Teil nach den Riegeln aus und drehen Sie die Riegel in die Verriegelungsposition. (Abb. 8)
9. Stecken Sie den Schlauch in den Sauganschluss. (Abb. 9)
10. Wählen Sie die gewünschte Düse und bringen Sie sie am Schlauchende an. (Abb. 10)
TROCKENSAUGEN
WARNUNG: DIE INFORMATIONEN MIT DER ÜBERSCHRIFT „SICHERHEITSANWEISUNGEN UND WARNUNGEN“ MÜSSEN UNBEDINGT GELESEN, VERSTANDEN UND ANGEWANDT WERDEN.
SAUGEN SIE NICHT IN BEREICHEN MIT BRENNBAREN GASEN, DÄMPFEN ODER EXPLOSIVEN STÄUBEN IN DER LUFT. BRENNBARE GASE ODER DÄMPFE SIND U.A. FEUERZEUGBENZIN, LÖSUNGSMITTELHALTIGE REINIGER, ÖLFARBEN, BENZIN, ALKOHOL ODER AEROSOLSPRAYS.
EXPLOSIVE STÄUBE SIND U.A. KOHLEN-, MAGNESIUM- ODER GETREIDESTAUB ODER SCHWARZPULVER. UM DIE GEFAHR VON GESUNDHEITSSCHÄDEN DURCH DÄMPFE ODER STÄUBE ZU VERRINGERN, DÜRFEN KEINE TOXISCHEN MATERIALIEN AUFGESAUGT WERDEN.
1. Prüfen Sie, dass das Netzkabel nicht an einer Steckdose angeschlossen ist. (Abb. 1)
2. Stellen Sie sicher, dass der Filter den Filterkorb gegen das Motorgehäuse komplett abdeckt. (Abb. 2) (Der Nass-/ Trockensauger wird mit vorinstalliertem wiederverwendbaren Tuchfilter geliefert; ist dies nicht der Fall, finden Sie Installationsanweisungen auf Seite 10.)
3. Setzen Sie das Motorgehäuse wieder auf den Tank und sichern Sie es mit Hilfe der Riegel. (Abb. 3 & 4)
4. Stecken Sie das größere Ende des Schlauchs in den Sauganschluss am Motorgehäuse. Schieben Sie die gewünschte Düse auf das freie Ende des Schlauchs. (Abb. 5 & 6)
5. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der Position „O“ (AUS) befindet, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. (Abb. 7)
6. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. (Abb. 8)
7. Schalten Sie den Motor ein, indem Sie den Schalter auf die Position „I“ (EIN) stellen, und beginnen Sie zu saugen. (Abb. 9)
8. Wenn Sie mit dem Saugen fertig sind, stellen Sie den Schalter auf die Position „O“ (AUS) und ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose.
O = AUS I = EIN
VERWENDEN SIE DEN WIEDERVERWENDBAREN TUCHFILTER NICHT ZUM NASSSAUGEN.
D
8
9
NASSSAUGEN
WARNUNG: DIE INFORMATIONEN MIT DER ÜBERSCHRIFT „SICHERHEITSANWEISUNGEN UND WARNUNGEN“ MÜSSEN UNBEDINGT GELESEN, VERSTANDEN UND ANGEWANDT WERDEN.
SAUGEN SIE NICHT IN BEREICHEN MIT BRENNBAREN GASEN, DÄMPFEN ODER EXPLOSIVEN STÄUBEN IN DER LUFT. BRENNBARE GASE ODER DÄMPFE SIND U.A. FEUERZEUGBENZIN, LÖSUNGSMITTELHALTIGE REINIGER, ÖLFARBEN, BENZIN, ALKOHOL ODER AEROSOLSPRAYS.
EXPLOSIVE STÄUBE SIND U.A. KOHLEN-, MAGNESIUM- ODER GETREIDESTAUB ODER SCHWARZPULVER. UM DIE GEFAHR VON GESUNDHEITSSCHÄDEN DURCH DÄMPFE ODER STÄUBE ZU VERRINGERN, DÜRFEN KEINE TOXI­SCHEN MATERIALIEN AUFGESAUGT WERDEN.
WARNUNG: SCHLIESSEN SIE VOR DER MONTAGE DAS NETZKABEL NICHT AN EINE STECKDOSE AN, VERGEWIS­SERN SIE SICH, DASS DER STECKER GEZOGEN IST.
1. Prüfen Sie, dass das Netzkabel nicht an einer Steckdose angeschlossen ist. (Abb. 1)
2. Entfernen Sie den wiederverwendbaren Tuchlter. Installieren Sie dann vorsichtig den Schaumlter über den Filterkorb und platzieren Sie das Motorgehäuse wieder auf den Tank. (Abb. 2) Anweisungen zur Filterinstallation nden Sie auf Seite 10.
VERWENDEN SIE DEN WIEDERVERWENDBAREN TUCHFILTER NICHT ZUM NASSSAUGEN.
3. Setzen Sie die gewünschte Düse auf den Saugschlauch. (Abb. 3)
4. Prüfen Sie, dass sich der Schalter in der Position „O“ (AUS) bendet, bevor Sie das Kabel an der Steckdose anschließen. (Abb. 4)
5. Schalten Sie den Motor ein, indem Sie den Schalter in die Position „I“ stellen. (Abb. 5)
6. Nach dem Gebrauch entleeren Sie den Tank und reinigen und trocknen Sie die Innen- und Außenseite, bevor Sie das Gerät wegräumen. (Abb. 6)
WICHTIG! Tauchen Sie beim Saugen großer Flüssigkeitsmengen die Düse nicht komplett in die Flüssigkeit; lassen Sie einen
Freiraum an der Spitze der Düsenönung, damit Luft einströmen kann. Die Maschine ist mit einem Schwimmerventil ausge­stattet, das den Saugvorgang stoppt, wenn der Tank seine maximale Kapazität erreicht hat. Sie stellen dann eine Erhöhung der Motorgeschwindigkeit fest. Wenn dies geschieht, schalten Sie die Maschine aus, trennen Sie sie von der Stromversorgung und lassen Sie die Flüssigkeit in einen geeigneten Behälter oder Abuss ab. Um weiter zu saugen, setzen Sie die Ablasskappe wie­der auf den Tank. Nach dem Nasssaugen schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Entleeren Sie den Tank und reinigen und trocknen Sie die Innen- und Außenseite, bevor Sie das Gerät wegräumen.
DENKEN SIE DARAN! Nach dem Nasssaugen muss der Schaumlter entfernt werden und vor dem erneuten Trockensaugen
ein wiederverwendbarer Tuchlter installiert werden.
BLASFUNKTION
Dieser Nass-/Trockensauger verfügt über eine Gebläsefunktion. Befolgen Sie zur Nutzung der Gebläsefunktion die aufgeführ­ten Anweisungen
WARNUNG: ZIEHEN SIE IMMER EINE SCHUTZBRILLE NACH ANSI Z87.1 (ODER IN KANADA CSAZ94.3) AN, BEVOR SIE DAS GEBLÄSE VERWENDEN
WARNUNG: BLASEN SIE UNRAT NICHT ZU UMSTEHENDEN PERSONEN HIN.
WARNUNG: TRAGEN SIE EINE STAUBMASKE, WENN DURCH DAS BLASEN STAUB AUFGEWIRBELT WIRD, DER EIN­GEATMET WERDEN KÖNNTE.
1. Prüfen Sie, dass das Netzkabel nicht an einer Steckdose angeschlossen ist. (Abb. 1)
2. Stellen Sie sicher, dass der Tank leer ist, bevor Sie das Gerät als Gebläse verwenden.
3. Entfernen Sie den Schlauch aus dem Sauganschluss.
4. Stecken Sie das größere Ende des Schlauchs in den Gebläseanschluss auf der Rückseite des Motorgehäuses. (Abb. 2)
5. Stellen Sie sicher, dass der Ein/Aus-Schalter ausgeschaltet ist, und schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. (Abb. 3 & 4)
6. Bevor Sie den Staubsauger einschalten, halten Sie das lose Ende des Schlauchs fest. Schalten Sie den Motor ein, indem Sie den Schalter auf die Position „I“ (EIN) stellen. (Abb. 5)
WARTUNG UND FILTERREINIGUNG
1. Prüfen Sie, dass das Netzkabel nicht an einer Steckdose angeschlossen ist. (Abb. 1)
2. Lösen Sie den Schlauch vom Staubsauger. (Abb. 2)
3. Önen Sie die Riegel und nehmen Sie das Motorgehäuse vom Tank. (Abb. 3 & 4)
4. Entfernen Sie allen Schmutz oder Unrat aus dem Tank und dem Schlauch. (Abb. 5)
Anweisungen zum Austausch und zur Wartung des Filters nden Sie auf Seite 10.
WICHTIG! Für eine optimale Leistung muss der Staublter regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. VERWENDEN SIE
STETS DEN STAUBFILTER ZUM TROCKENSAUGEN. Wenn die Maschine ohne Staublter verwendet wird, brennt der Motor durch und die Garantie erlischt. Halten Sie immer Ersatzlter bereit.
HINWEIS! Der mitgelieferte Filter besteht aus hochwertigem Material, das kleine Staubpartikel auangen soll. Der Filter darf
nur zum Trockensaugen verwendet werden. Um den Staub aufzunehmen, muss der Filter trocken sein. Wenn der Staublter nass ist, verstopft er schnell und lässt sich nur schwer reinigen. Gehen Sie vorsichtig mit dem Filter um, wenn Sie ihn zum Rei­nigen oder Austauschen herausnehmen. Kontrollieren Sie die Filter auf Risse oder kleine Löcher; durch ein kleines Loch kann Staub aus dem Gerät entweichen. Verwenden Sie keinen Filter mit Löchern oder Rissen, tauschen Sie ihn unverzüglich aus.
WARNUNG: ZIEHEN SIE IMMER DEN STECKER AUS DER STECKDOSE, BEVOR SIE DAS MOTORGEHÄUSE VOM TANK ABNEHMEN.
D
10
11
D
INSTALLATION UND REINIGUNG DES WIEDERVERWENDBAREN TUCHFILTERS
Installation des wiederverwendbaren Tuchlters
1. Prüfen Sie, dass das Netzkabel nicht an einer Steckdose angeschlossen ist. (Abb. 1)
2. Nehmen Sie das Motorgehäuse ab und stellen Sie es auf den Kopf.
3. Stülpen Sie den wiederverwendbaren Tuchlter über den Filterkorb und stellen Sie dabei sicher, dass der gesamte Korb bedeckt ist. (Abb. 2 & 3)
4. Setzen Sie das Motorgehäuse wieder auf den Tank und verriegeln Sie es.
Entnahme und Reinigung des wiederverwendbaren Tuchlters
1. Stellen Sie das abgenommene Motorgehäuse auf den Kopf.
2. Entfernen Sie den wiederverwendbaren Tuchlter vorsichtig vom Filterkorb. (Abb. 4) Reinigen Sie den Filter, indem Sie ihn leicht ausklopfen oder den Schmutz abbürsten. Die Reinigung sollte nicht im Haus in Wohnbereichen erfolgen.
3. Waschen Sie den wiederverwendbaren Tuchlter mit milder Seifenlauge und spülen Sie ihn mit sauberem Wasser aus. (Abb. 5)
4. Lassen Sie den nassen Filter 24 Stunden an der Luft trocknen, bevor Sie ihn auf dem Filterkorb anbringen.
INSTALLATION UND REINGIGUNG DES SCHAUMFILTERS
Installation des Schaumlters
1. Prüfen Sie, dass das Netzkabel nicht an einer Steckdose angeschlossen ist. (Abb. 1)
2. Nehmen Sie das Motorgehäuse ab und stellen Sie es auf den Kopf. Befolgen Sie die Anweisungen zum Entfernen des Tuchl­ters.
3. Stülpen Sie den Schaumlter vorsichtig über den Filterkorb und stellen Sie dabei sicher, dass der gesamte Korb bedeckt ist. (Abb. 2 & 3)
4. Setzen Sie das Motorgehäuse wieder auf den Tank.
Reinigung des Schaumlters
1. Stellen Sie das abgenommene Motorgehäuse auf den Kopf und entfernen Sie vorsichtig den Schaumlter. (Abb. 4)
2. Waschen Sie den Schaumlter mit milder Seifenlauge und spülen Sie ihn mit sauberem Wasser aus. (Abb. 5)
3. Lassen Sie den Filter an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder anbringen und verwenden.
STÖRUNGSBEHEBUNG
WARNUNG: ZUR VERRINGERUNG DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS – ZIEHEN SIE VOR DER FEHLERBEHEBUNG DEN STECKER.
Problem Mögliche Ursachen Behebung
Das Gerät funktioniert nicht. 1) Kein Strom. 1) Prüfen Sie die Stromversorgung.
2) Netzkabel, Ein-/Ausschalter oder Motor defekt.
2) Lassen Sie die defekte Komponente von einem qualizierten Kundendienstanbieter untersuchen und reparieren oder austauschen.
3) Tank voll. 3) Leeren Sie den Tank
Aus der Motorabdeckung dringt Staub.
1) Der wiederverwendbare Tuch­lter fehlt oder ist beschädigt..
1) Wiederverwendbaren Tuchlter einsetzen oder austauschen.
Verminderte Leistung und Mo­torvibration/Geschwindigkeits­schwankung.
1) Die Düse, der Schlauch oder die Saugeinlässe sind verstopft. Oder der Staublter ist durch Feinstaub verstopft.
1) Düse, Schlauch und Einlässe auf Verstopfungen kontrollieren. Filter herausnehmen und reinigen. Alternativ neuen Filter installieren.
UMWELTSCHUTZ
WICHTIGER HINWEIS:
RECYCLING VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTEN Dieses Gerät trägt gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE-
Richtlinie) das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne, das darauf hinweist, dass das Gerät nicht im norma­len Hausmüll entsorgt werden darf.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer ausgewiesenen Sammel-, Verwertungs- oder Recyclingstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Auskünfte erteilt die für Ihren Wohnort zuständige Abfallbehörde) oder zurück zu dem Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. (Das Zurückbringen zum Händler berechtigt nicht auf Ersatz oder Erstattung). Mit dieser kleinen Geste leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt, der natürlichen Ressourcen und der Gesundheit der Menschen.
ERSATZFILTER
Compact 10P
Tuchlter 45120804
Schaumstolter Standard, 45120805
Technische Änderungen vorbehalten!
Glen Dimplex Deutschland GmbH Marketing/Vertrieb/Auftragsannahme:
Nordostpark 3 - 5 · D-90411 Nürnberg Telefon: +49 (0) 9 11/657 19- 90 Telefax: +49 (0) 9 11/657 19- 688 www.ewt-glendimplex.de E-Mail: sales@glendimplex.de
Kundendienst – Deutschland
Service-Telefon: +49 (0) 1805-398 346
(14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)
Service-Fax: +49 (0) 1805-355 467
(14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)
Service-Portal: www.ewt-eio.de Service-E-Mail: service@glendimplex.de
12
13
ERSATZTEILE / EXPLOSIONSZEICHNUNG
TABLE DES MATIERES
Garantie ...............................................................................13
Recommandations et mises en garde ...............13-15
Double isolation ..............................................................15
Caractéristiques techniques .........................................16
Liste des elements............................................................16
Instructions de montage ...............................................17
Aspiration des poussières .............................................18
Aspiration des l´eau .........................................................19
Merci d’avoir acheté cet aspirateur AQUAVAC® eau et poussières. Vous pouvez être sûr qu’avec AQUAVAC®, vous avez ac­quis un produit de haute qualité conçu pour un fonctionnement optimal. Cet aspirateur est capable de ramasser des liquides et des matériaux solides.
POUR VOTRE SÉCURITÉ: LIRE ATTENTIVEMENT ET COMPRENDRE TOUTES LES INSTRUCTIONS!
GARANTIE
AQUAVAC® vous propose un produit durable et performant. Cet aspirateur AQUAVAC® est assorti d’une garantie de deux (2) ans à compter de la date d’achat sous les conditions d’utilisation normales. La garantie ne s’applique pas aux dommages dus directement ou indirectement à une utilisation abusive, à la négligence, à une utilisation non conforme, aux accidents, réparations non conformes ou modifications ainsi qu’à un défaut d’entretien. Veuillez conserver votre bon de caisse/ facture comme preuve de votre achat.
Nous garantissons la disponibilité des pièces détachées nécessaires à la maintenance de cet appareil pendant une durée de 5 ans minimum après l’arrêt de la fabrication du produit.
Les accessoires de cet appareil sont des consommables et leur garantie est limitée à un (1) mois.
RECOMMANDATIONS ET MISES EN GARDE
IMPORTANTS AVERTISSEMENTS DE SÉCURITÉ Lire attentivement et comprendre toutes les instructions, avant de mettre en marche l’appareil. Pour éviter des dommages à votre aspirateur eau et poussières, utilisez seulement des
accessoires recommandés par AQUAVAC®. Uniquement pour l‘usage domestique/privé.
IMPORTANT : VEUILLEZ LIRE ATTENTIVEMENT CE MODE D’EMPLOI. RESPECTEZ LES OBLIGATIONS CONCERNANT LA SECURITE AINSI QUE LES MISES EN GARDE ET LES CONSIGNES DE SECURITE. UTILISEZ L’APPAREIL UNIQUEMENT SELON LES NORMES ET LES UTILISATIONS POUR LESQUELLES IL EST PREVU. DANS LE CAS CONTRAIRE, CELA PEUT PROVOQUER DES DOMMAGES AUX BIENS ET/OU AUX PERSONNES ET ENTRAÎNER L’ANNULATION DE LA GARANTIE. CONSERVEZ SOIGNEUSEMENT CE MODE D’EMPLOI EN VUE D’UNE UTILISATION ULTERIEURE.
RECOMMANDATIONS EN MATIÈRE DE SÉCURITÉ ET AVERTISSEMENTS
• Cet appareil répond aux prescriptions de sécurité en vigueur pour les appareils électriques. Une utilisation non conforme peut toutefois entraîner des dommages corporels et matériels. Veuillez lire avec attention et intégralement ce mode d’emploi avant la mise en service de l’appareil. Conservez le mode d’emploi, le bon de garantie et la preuve d’achat ainsi que, si possible, également l’emballage.
• Cet appareil est prévu exclusivement pour l’utilisation dans le domaine privé et pour l’usage prévu. L’appareil ne convient pas pour un usage industriel. N’utilisez pas l’appareil en plein air (dans la mesure où il n’est pas spécialement conçu pour une utilisation en plein air). N’exposez pas l’appareil au rayonnement de la chaleur, ou rayonnement solaire direct ou à une très forte humidité (par ex à la pluie). Ne plongez pas l’appareil dans un liquide quelconque et faites attention aux risques de dommages que présentent les mains mouillées ou humides. Débranchez immédiatement la fiche secteur si la partie moteur de l’appareil se retrouve mouillée ou humide. Ne posez pas l’appareil dans l’eau.
• Cet aspirateur eau et poussière ne doit être utilisé et stocké que dans la maison d’habitation.
• L’appareil est destiné à aspirer des matières non dangereuses pour la santé et des liquides non inflammables.
• Ne tenez pas les raccordements devant votre visage (en particulier les yeux, les oreilles, etc.…) Ne dirigez jamais le suceur sur des personnes ou des animaux.
• Utilisez l’appareil uniquement pour les usages auxquels il est destiné. D’autres types d’utilisation sont aux risques et périls de l’utilisateur et peuvent être dangereux.
Fonction de souage .....................................................20
Entretien... ...........................................................................20
Installation & nettoyage du ltre tissu. .....................21
Installation & nettoyage du ltre mousse ...............21
Resolution des problemes ............................................22
Protection de l’environnement ...................................22
Filtres de rechange .........................................................22
Vue éclatée et pièces détachés ...................................23
F
14
15
• Ne sont pas autorisées les utilisations autres que celles prévues et le fonctionnement sans surveillance.
• Le fabricant ne peut pas être tenu pour responsable des dégâts dus à une utilisation non conforme ou à une manipulation incorrecte.
• Brancher l’appareil uniquement sur le courant alternatif de 230 volts. Il est recommandé que la prise soit protégée par un fusible 16 ampères. Pour votre sécurité! Vérifiez toujours que votre réseau électrique soit protégé avec un disjoncteur différentiel.
• Assurez-vous que le sac à poussières approprié est bien placé dans son logement avant d’utiliser l’appareil. Des sacs à poussières inadaptés ou mal ajustés peuvent provoquer un dysfonctionnement de l’appareil et entrainer l’annulation de la garantie.
• Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant, son service après-vente agréé ou des personnes de qualification similaire afin d’éviter un danger.
• N’aspirez ni cendres ni charbon incandescents ou autres, ni éclats de verre d’une certaine dimension, ni objets pointus.
• Si vous voulez aspirer des cendres froides vous pouvez le faire avec notre vide cendres FIRE 2000. Cet appareil est disponible auprès de votre revendeur spécialisé.
• N’aspirez pas de poussière de toner, utilisée par ex. dans les imprimantes ou les photocopieurs, car elle peut être conductrice d’électricité. Par ailleurs, elle pourrait ne pas être filtrée entièrement par le système de filtre de l’aspirateur eau et poussières et pourrait ainsi être rejetée dans l’atmosphère de la pièce par la soufflerie.
• Ne jamais aspirer de l’amiante ou de la poussière d’amiante.
• Ne jamais aspirer de liquides inflammables ou toxiques tels qu’essence, huile, acide ou autres substances volatiles.
• Ne jamais aspirer de liquides chauffés à plus de 60°C ni de poussières toxiques ou inflammables.
• Ne jamais poser l’appareil sur le côté. En particulier dans les escaliers, veillez à lui conserver une position horizontale et une stabilité suffisante.
• Toujours débrancher la fiche secteur après utilisation et avant nettoyage ou remplacement du filtre ou de l’accessoire.
• Les réparations sur les appareils électriques doivent être effectuées uniquement par un personnel spécialisé.
• Une réparation non conforme peut entrainer des risques importants pour l’utilisateur.
• Ne pas ranger l’appareil directement près d’un poêle ou d’un radiateur très chaud.
• Cet appareil n’est pas prévu pour être utilisé par des personnes (y compris les enfants) dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou des personnes dénuées d’expérience ou de connaissance, sauf si elles ont pu bénéficier, par l’intermédiaire d’une personne responsable de leur sécurité, d’une surveillance ou d’instructions préalables concernant l’utilisation de cet appareil. Ne laissez pas les enfants jouer avec l’appareil !
• Débrancher toujours l’appareil pour le nettoyer ou le ranger et débrancher la fiche secteur de la prise si l’appareil ne doit pas être utilisé pendant un certain temps. Pour débrancher l’appareil, ne jamais tirer sur le câble, mais sur la fiche elle-même. Enlevez aussi de l’appareil les accessoires spéciaux éventuellement installés.
• Maintenez l’appareil propre. Pour le nettoyage n’utilisez ni solvants, ni produits de nettoyage contenant des solvants.
• Ne laissez pas l’appareil en marche sans surveillance. Si vous quittez la zone d’utilisation, éteignez l’appareil ou retirez la fiche secteur de la prise (pour cela, ne tirez pas sur le câble, mais sur la fiche).
• Afin de protéger les enfants des risques présentés par les appareils électriques domestiques, veillez à ce que le câble ne présente pas le risque de les faire trébucher et à ce que les enfants n’aient pas accès à l’appareil.
• N’utilisez pas l’appareil si vous êtes sous l’effet de médicaments, de l’alcool ou d’une drogue, si vous avez un traitement médical en cours ou si vous êtes fatigué.
• Veillez régulièrement à ce que l’appareil et le câble d’alimentation ne soient pas abîmés. N’utilisez pas un appareil endommagé.
• N’essayez pas de réparer l’appareil vous-mêmes. Confiez toujours la réparation à un technicien agréé. Faites remplacer un câble détérioré sans délai exclusivement par le fabricant ou un électricien, qualifié contre un câble de même type afin de prévenir tout risque de décharge électrique et de blessure.
• Utilisez uniquement des pièces de rechange et des accessoires d’origine. Des pièces non agréées ou des accessoires d’une autre marque peuvent constituer une source de danger et entraîner l’annulation de la garantie.
• Vérifier assez souvent le flotteur.
• Si vous constatez une fuite de liquide sur votre appareil, arrêtez le immédiatement et débrancher la fiche secteur.
• Ne posez jamais l’appareil dans l’eau. Veillez à ce qu’il n’y ait pas d’eau qui coule sur l’appareil.
• Lors de l’élimination de l’eau souillée, respectez les dispositions légales.
• Rangez toujours l’appareil dans un endroit sec et sûr hors de la portée des enfants.
• Respectez aussi particulièrement les « consignes de sécurité particulières » ci-dessous.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ PARTICULIÈRES :
• N’aspirez ni cendres incandescentes ni objets pointus ou tranchants !
• N’utilisez pas l’appareil dans des locaux humides !
• N’utilisez pas l’appareil sans sac à poussière (sauf pour aspirer du liquide). Veillez à ce que le sac à poussière soit toujours placé correctement dans l’appareil !
• Lors de l’utilisation de l’appareil, veillez à ce que la brosse ou le suceur de l’appareil n’aspire pas la chevelure de quelqu’un, un vêtement ou un membre !
• Maintenez l’aspirateur loin des sources de chaleur telles que radiateurs, poêles, etc. !
RECOMMANDATIONS CONCERNANT LA MISE AU REBUT : Cet appareil contient des composants électriques et électroniques et ne doit pas être éliminé avec les
ordures ménagères. Il convient impérativement de respecter la législation locale en vigueur.
UTILISATION COMME SOUFFLEUR:
• Dirigez l’air uniquement sur l'espace de travail
• N’utilisez pas l’appareil comme pulvérisateur d‘air.
• Ne visez pas directement vers des passants ou des personnes.
• Maintenez les enfants loin de l’appareil.
• Portez des lunettes de protection.
DOUBLEISOLATION
Cet aspirateur comporte une double isolation qui évite la mise à la terre. Lisez les instructions pour les interventions sur un appareil double isolation avant toute réparation. Utilisez cet appareil comme décrit dans le mode d’emploi.
DOUBLE ISOLATION – LA MISE À TERRE N’EST PAS NÉCESSAIRE – POUR L’ENTRETIEN UTILISEZ UNIQUEMENT PIECES DE RECHANGE D’ORIGINE
AVERTISSEMENT: POUR REDUIRE LE RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE N’EXPOSEZ JAMAIS CET APPAREIL À LA PLUIE. ENTREPOSEZ L’ASPIRATEUR DANS UN ENDROIT SEC ET PROTEGE.
Tenez compte des avertissements qui se trouvent sur l’unité motrice.
AVERTISSEMENT: POUR VOTRE SÉCURITÉ, LIRE ATTENTIVEMENT CE MANUEL. NE LAISSEZ JAMAIS L’APPAREIL EN MARCHE SANS SURVEILLANCE. N’ASPIREZ PAS DES CENDRES CHAUDES, CHARBON TOXIQUE, COMBUSTIBLES OU AUTRES SUBSTANCES DANGEREUSES.
N’UTILISEZ PAS À PROXIMITÉ DES LIQUIDES OU GAZ EXPLOSIFS. ATTENTION! N’aspirez pas de poussière de cheminée, de suie ou de cendres avec le filtre à cartouche standard. Ces poussières
pourraient détériorer le filtre et provoquer des dommages dans le moteur. Pour aspirez des cendres, utilisez un bidon vide­cendres et pour des poussières fines utilisez un filtre approprié (à acheter séparément).
ATTENTION: INTERVENTIONS SUR UN ASPIRATEUR EAU ET POUSSIERE DOUBLE ISOLATION AVEC UN ASPIRATEUR DOUBLE ISOLATION, DEUX SYSTEMES D’ISOLATION SONT PREVUS AU LIEU D’UNE MISE A LA TERRE.
AUCUN MOYEN DE MISE A LA TERRE N’EST PREVU NI NE DOIT ETRE AJOUTE. LES REPARATIONS SUR UN ASPIRATEUR EAU ET POUSSIERE DOUBLE ISOLATION REQUIERENT D’EXTREMES PRECAUTIONS, UNE BONNE CONNAISSANCE DU SYSTEME ET DOIVENT ETRE EFFECTUEES UNIQUEMENT PAR UN SERVICE APRES VENTE QUALIFIE. LES PIECES DE RECHANGE POUR UN APPAREIL DOUBLE ISOLATION DOIVENT ETRE DES PIECES D’ORIGINE. VOTRE APPAREIL COMPORTE LE SYMBOLE DOUBLE CARRE QUI INDIQUE CETTE DOUBLE ISOLATION.
• N’utilisez pas sans filtre monté.
ATTENTION: POUR REDUIRE LE RISQUE DE BLESSURES PAR DES PARTIES MOBILES, DECONNECTER L'APPAREIL DU RESEAU ÉLECTRIQUE AVANT TOUTE INTERVENTION.
F
16
17
CARACTERISTIQUES TECHNIQUES
Cet aspirateur comporte une double isolation qui évite la mise à la terre. Lisez les instructions pour les interventions sur un appareil double isolation avant toute réparation. Utilisez cet appareil comme décrit dans le mode d’emploi.
Compact 10P
Tension de réseau 230 V/50 Hz Puissance max. 1000 W Volume du réservoir Cuve 10L Filtre poussière sac en papier + pochette ltrante (ltre tissu réutilisable) Filtre liquide mousse
LISTE DES ELEMENTS
Déballez avec précaution le contenu du carton. Vérifiez chaque composant à l’aide de la liste ci-dessous.
Liste
Key Description .................................................. QTE
A Aspirateur ...........................................................1
B Flexible ................................................................1
C Bec fente ............................................................. 1
D Bec utilitaire 2 en 1 ..........................................1
E Filtre tissu (pochette filtrante) .....................1
F Filtre moussee ...................................................1
G Mode d’emploi ..................................................1
H Rallonges ............................................................2
Tête moteur
Interrupteur marche/arrêt
Orice d’aspiration
Emplacement accessoires
Loquet
Poignée
Orice de souerie
Cuve
Accroche câble
INSTRUCTIONS DE MONTAGE
ATTENTION: NE PAS BRANCHER L’APPAREIL, ASSUREZ VOUS QUE LA PRISE EST DECONNECTEE AVANT TOUT MONTAGE OU DEMONTAGE
1. Assurez-vous que la fiche secteur n’est pas branchée (Fig. 1).
2. Tournez les 2 attaches de cuve pour déverrouiller la partie supérieure (Fig. 2).
3. Soulevez la partie supérieure vers le haut (Fig. 3).
4. Retirez les accessoires contenus dans la cuve et vérifiez avec la liste en page 16 (Fig. 4).
5. Pour aspirer des poussières, laissez la pochette filtrante installée à l’origine (Fig. 5).
6. Pour aspirer des liquides, installez le filtre mousse fourni (Fig. 6).
7. Remettez la partie supérieure sur la cuve (Fig. 7).
8. Ajustez la partie supérieure sur les attaches de cuve et tournez-les en position verrouillage (Fig. 8).
9. Emboîtez l’extrémité la plus grosse du flexible dans l’orifice d’aspiration avant de la cuve (Fig. 9).
10. Sélectionnez l’embout désiré ou les rallonges et emboîtez-les sur le flexible (Fig. 10).
F
18
19
ASPIRATION DES POUSSIERES
ATTENTION!
VOUS DEVEZ IMPÉRATIVEMENT AVOIR LU ET COMPRIS LE CHAPITRE “RECOMMANDATIONS CONCERNANT LA SÉCURITÉ ET MISES EN GARDE » ET ÉGALEMENT EN TENIR COMPTE. RECOMMANDATIONS: N’UTILISEZ PAS L’APPAREIL A PROXIMITE DE LIQUIDES OU GAZ EXPLOSIFS. NE JAMAIS ASPIRER DES LIQUIDES INFLAMMABLES OU TOXIQUES TELS QU’ESSENCE, HUILE, ACIDE, SOLVANTS OU AUTRES SUBSTANCES VOLATILES. NE JAMAIS ASPIRER DE LIQUIDES CHAUFFES A PLUS DE 60°C NI DES PEINTURES, ALCOOL OU SPRAYS AEROSOLS. N’ASPIREZ JAMAIS DE SUBSTANCES DANGEREUSES NI DE POUSSIERES TOXIQUES OU INFLAMMABLES TELLES QUE PAR EXEMPLE: CHARBON, MAGNESIUM, GRAINS CEREALIERS OU POUDRE A FUSIL.
Recommandations: N’aspirez jamais de substances dangereuses.
1. Assurez-vous que l’appareil n’est pas relié au secteur (Fig. 1).
2. Pour préparer votre appareil à l’aspiration des poussières, vérifiez que la pochette filtrante est propre et sèche et qu’elle couvre entièrement la cage du flotteur (fig. 2 ). L’appareil vous est livré avec ce filtre préinstallé. Si tel n’est pas le cas, veuillez suivre les instructions d’installation en page 21.
3. Remettez la partie supérieure sur la cuve et fixez-la avec les attaches de cuve (Fig. 3 & 4).
FONCTIONNEMENT: ASPIRATION SÈCHE
4. Emboîtez une extrémité du flexible dans l’orifice d’aspiration avant de la cuve. Choisissez le suceur désiré ou la/les rallonges et emboitez les sur le flexible (Fig. 5 & 6).
5. Assurez-vous que l’interrupteur Marche/Arrêt de l’appareil se trouve en position « Arrêt » (position « O ») avant de brancher la fiche dans la prise électrique (Fig. 7).
6. Branchez la fiche dans la prise électrique (Fig. 8).
7. Mettez le moteur en marche (Interrupteur Marche/Arrêt en position « Marche » (position « I ») et commencez à aspirer (Fig.9).
8. Lorsque vous avez terminé d’aspirer, coupez le moteur en mettant l’interrupteur Marche/Arrêt en position « Arrêt » (position « O ») et débranchez la fiche.
N’utilisez pas la pochette filtrante pour aspirer des liquides
O = OFF I = ON
ASPIRATION DE L’EAU
ATTENTION!
VOUS DEVEZ IMPÉRATIVEMENT AVOIR LU ET COMPRIS LE CHAPITRE “RECOMMANDATIONS CONCERNANT LA SÉCURITÉ ET MISES EN GARDE » ET ÉGALEMENT EN TENIR COMPTE.
RECOMMANDATIONS: N’UTILISEZ PAS L’APPAREIL A PROXIMITE DE LIQUIDES OU GAZ EXPLOSIFS. NE JAMAIS ASPIRER DES LIQUIDES INFLAMMABLES OU TOXIQUES TELS QU’ESSENCE, HUILE, ACIDE, SOLVANTS OU AUTRES SUBSTANCES VOLATILES. NE JAMAIS ASPIRER DE LIQUIDES CHAUFFES A PLUS DE 60°C NI DES PEINTURES, AL­COOL OU SPRAYS AEROSOLS. N’ASPIREZ JAMAIS DE SUBSTANCES DANGEREUSES NI DE POUSSIERES TOXIQUES OU INFLAMMABLES TELLES QUE PAR EXEMPLE: CHARBON, MAGNESIUM, GRAINS CEREALIERS OU POUDRE A FUSIL.
ATTENTION: VERIFIEZ QUE LA PRISE EST DECONNECTEE AVANT DE CHANGER LES FILTRES
1. Assurez-vous que l’appareil n’est pas branché sur le secteur. Vérier que la cuve est propre et sans poussière (Fig. 1).
2. Retirez la pochette ltrante. Placez délicatement le ltre en mousse sur le logement du ltre. Remettez la partie supérieure de la cuve (Fig. 2). Voir instructions d’installation en page 21.
NE PAS UTILISER un ltre à poussière pour l’aspiration des liquides
FONCTIONNEMENT: ASPIRATION DE LIQUIDES
3. Emboîtez une extrémité du exible dans l’orice d’aspiration avant de la cuve. Choisissez le suceur désiré ou la/les rallonges et emboitez le sur le exible (Fig. 3).
4. Assurez-vous que l’interrupteur Marche/Arrêt de l’appareil se trouve en position « Arrêt » (position « O ») avant de brancher la che dans la prise électrique. (Fig. 4)
5. Mettez le moteur en marche (Interrupteur Marche/Arrêt en position « Marche » (position « I ») (g. 5).
6. Après usage, coupez le moteur en mettant l’interrupteur Marche/Arrêt en position « Arrêt » (position « O ») et débranchez la che puis videz la cuve. Nettoyez et séchez avant rangement (Fig.6).
CONSEIL : Si vous voulez aspirer de grandes quantités de liquide d’un évier ou d’un réservoir ou autre, ne plongez pas tout le
suceur dans le liquide, mais laissez un peu de place de façon à ce que de l’air puisse être aspiré avec le liquide.
L’appareil est équipé d’un otteur qui bloque l’aspiration lorsque la cuve est pleine. Vous remarquerez l’arrêt de l’aspiration par le fait que le moteur tourne plus vite. Si ce cas se présente, coupez immédiatement l’appareil et débranchez la che secteur. Tenez compte du fait que la cuve pleine peut devenir très lourde.
Retirez la partie supérieure de la cuve et versez le liquide contenu dans un réservoir approprié ou dans un écoulement. Vous pouvez ensuite continuer d’aspirer lorsque vous avez réinstallé la partie supérieure.
Après avoir aspiré du liquide, coupez l’appareil et débranchez la che. Videz la cuve et nettoyez / séchez-la à l’intérieur et à l’extérieur avant de la ranger.
Rappel ! Le ltre mousse doit être retiré après aspiration de liquides et un ltre à poussière doit être installé avant de recom-
mencer à aspirer des déchets secs.
F
20
21
FONCTION SOUFFLEUR
Cet aspirateur peut être utilisé comme soueur. Pour la fonction de souage, suivre les instructions suivantes:
AVERTISSEMENT: PORTEZ TOUJOURS DES LUNETTES DE PROTECTION.
ATTENTION : ELOIGNEZ LES EVENTUELS SPECTATEURS DES PROJECTIONS DE DEBRIS SOUFFLES
ATTENTION : PORTEZ UNE PROTECTION RESPIRATOIRE CAR LE SOUFFLE PEUT CREER DE LA POUSSIERE QUI SERAIT INHALEE.
1. Assurez-vous que l’appareil n’est pas branché sur le secteur (Fig. 1).
2. Vérier que la cuve est vide avant d’utiliser le soueur.
3. Retirez le exible de l’orice d’aspiration.
4. Emboîtez le exible dans le connecteur de la souerie placé en haut de la tête d’aspiration (Fig. 2).
6. Assurez-vous que l’interrupteur Marche/Arrêt de l’appareil se trouve en position « Arrêt » (position « O ») avant de brancher la che dans la prise électrique (Fig. 4).
7. Avant de mettre le moteur en marche, tenez fermement l’extrémité libre du exible et allumez l’appareil en
plaçant l’interrupteur sur la position « I » (Fig. 5).
ENTRETIEN
1. Assurez-vous que l’appareil n’est pas branché sur le secteur (Fig. 1).
2. Retirez le exible de la cuve (Fig. 2).
3. Desserrez les attaches de cuve et retirez la partie supérieure (Fig. 3 & 4).
4. Retirez toute la saleté et les dépôts dans la cuve et le exible (Fig. 5).
6. Vériez les tuyaux et raccords et vériez le câble d’alimentation quant à d’éventuels dommages (Fig. 6).
7. Vériez le otteur après avoir enlevé le ltre en mousse. Pour ce faire, prenez la partie supérieure par la poignée et retour­nez-la avec précaution, de façon à ce que le logement du ltre soit tourné vers le haut. Le otteur doit pouvoir se déplacer librement vers le haut et vers le bas.
Pour le remplacement et l’entretien es ltres, voir instructions page 21
IMPORTANT! Nettoyez ou changez la pochette ltrante régulièrement pour conserver son ecacité. UTILISEZ TOUJOURS UN
FILTRE POUR L’ASPIRATION DES POUSSIERES. Si l’appareil est utilisé sans la pochette ltrante (ou le ltre cartouche en option), le moteur brûlera et la garantie sera invalidée. Conservez toujours des ltres supplémentaires à portée de main.
NOTE! Les ltres fournis sont fabriqués avec des matériaux de haute qualité destines à retenir des petites particules de pous-
sière. La pochette ltrante doit être utilisée uniquement pour l’aspiration sèche. Si ce ltre tissu est mouillé, il se colmatera vite et sera dicile à nettoyer. Manipulez ce ltre avec précaution quand vous le retirez pour le nettoyer ou pour le remplacer. Véri­ez qu’il ne soit pas déchiré et exempt de petits trous. Un petit trou laissera passer la poussière au travers et hors de l’appareil. N’utilisez pas un ltre troué ou déchiré, remplacez-le immédiatement.
ATTENTION! DEBRANCHEZ TOUJOURS L’APPAREIL AVANT DE RETIRER LA TETE D’ASPIRATION DE LA CUVE.
INSTALLATION ET NETTOYAGE DU FILTRE TISSU
Installation de la pochette ltrante (ltre tissu réutilisable)
1. Vériez que l’appareil est débranché du secteur (g.1)
2. Retirez la tête d’aspiration et retournez-la.
3. Glissez la pochette ltrante sur la cage du otteur en vous assurant que l’ensemble de la cage soit recouverte (g.2 & 3)
4. Replacez la tête d’aspiration sur la cuve.
Remplacement et nettoyage de la pochette ltrante
1. Avec la tête d’aspiration retournée.
2. Retirez avec précaution la pochette de la cage du otteur (g. 4). Nettoyez le ltre en le tapotant ou en le brossant. Ne le nettoyez pas à l’intérieur dans des pièces à vivre.
3. Utilisez un détergent doux et de l’eau pour le laver et rincer-le à l’eau claire. (Fig. 5)
4. Laissez-le sécher à l’air pendant 24 heures avant de l’installer à nouveau sur la cage.
INSTALLATION & NETTOYAGE DU FILTRE MOUSSE
Installation du ltre mousse
1. Vériez que l’appareil est débranché du secteur (g.1)
2. Retirez la tête d’aspiration et retournez-la. Suivez les instructions pour retirer la pochette ltrante
3. Glissez le ltre mousse sur la cage du otteur en vous assurant que l’ensemble de la cage est recouverte (g.2 & 3)
4. Replacez la tête d’aspiration sur la cuve.
Nettoyage du ltre mousse
1. Avec la tête d’aspiration retournée. Retirez avec précaution le ltre mousse de la cage du otteur (g. 4).
3. Utilisez un détergent doux et de l’eau pour le laver et rincer-le à l’eau claire. (g. 5)
4. Laissez-le sécher à l’air pendant 24 heures avant de l’installer à nouveau sur la cage.
F
Loading...
+ 23 hidden pages