EWT Cadiz Eco CDE2ECC, Cadiz Eco CDE3ECC User Manual

CDE2ECC & CDE3ECC
UK - As with all portable heating appliances: This product is suitable only for well insulated spaces or occasional use. DE - Wie bei allen tragbaren Heizgeräten: Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Bereiche oder die gelegentliche Verwendung geeignet. FR - Comme dans le cas de tous les appareils de chauffage portatifs, ce produit convient seulement dans des espaces bien isolés ou
pour un usage occasionnel.
IT - Come nel caso di tutte le apparecchiature di riscaldamento portatili: questo prodotto è idoneo esclusivamente all’uso occasionale e
NL - Zoals geldt voor alle draagbare verwarmingstoestellen is dit apparaat enkel geschikt voor occasioneel gebruik in goed geïsoleerde
ruimtes.
PL - Zgodnie z zastosowaniami przenośnych urządzeń grzewczych: Niniejszy produkt jest przystosowany wyłącznie do użytkowania w
dobrze izolowanych pomieszczeniach lub do okazjonalnego użytkowania.
08/52930/0 Issue 3
The product complies with the European Safety Standards EN60335:2-30 and the European Standard Electromagnetic Compatibility (EMC) EN55014:1, EN55014:2, EN61000:3-2 and EN61000:3-3 which cover the essential requirements of EMC Directive 2014/30/EU and the LVD Directive 2014/35/EU.
[c] Glen Dimplex
All rights reserved. Material contained in this publication may not be reproduced in whole or in part, without prior permission in writing of Glen Dimplex.
1
M
605
614
605
770
2kW
3kW
250
LCD
2
3
4
11
7
8
5
6
9
10
12
Cadiz Eco
THESE INSTRUCTIONS SHOULD BE READ CAREFULLY AND RETAINED FOR FUTURE REFERENCE
Model Description Watts
CDE2ECC Electronic Climate Control 2000 CDE3ECC Electronic Climate Control 3000
Important Safety Advice
If the appliance is damaged, check immediately with the supplier before installation and operation.
Warning – This appliance must not be used in a bathroom.
Warning – Do not use this heater in the immediate surroundings of a bath, a shower or a swimming pool.
Warning – This heater must not be located
immediately below a xed socket outlet.
Warning – Do not use in areas where petrol,
paint or ammable liquids are used or stored.
The heater carries a warning symbol
to alert the user to the risk of re that exists if the heater is accidentally
covered
WARNING – THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED
WARNING: In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal cut-out, this appliance must not be supplied through
an external switching device, such as a timer,
or connected to a circuit that is regularly switched on and off by the utility.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience or knowledge
if they have been given supervision or instruction concerning the use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Children of less than 3 years should be kept away unless continuously supervised. Children aged from 3 years and less than 8 years shall only switch on/off the appliance provided that it has been placed or installed in its intended normal operating position and they have been given supervision or instruction concerning the use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user maintenance.
CAUTION: Some parts of this product can become very hot and cause burns. Particular attention has to be given where children and
vulnerable people are present. If the mains lead is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualied person in order
to avoid a hazard.
General
The heater is designed for operation on an AC electricity supply, and is suitable for use in domestic dwellings and similar indoor locations.
Always ensure that the appliance is stood on a rm, level base near to, but not directly beneath, a suitable xed socket outlet.
The heater is tted with wheels, castors and a handle for ease of movement. Selector switches provide a choice of heat output and an adjustable
thermostat enables the room temperature to be controlled accordingly. It is supplied with a cord and plug ready for use.
The supply cord should be uncoiled before use (see ‘Storage’). DO NOT pull the heater along by the mains lead.
Important - The heater must only be operated with the wheels and
castors tted and in the upright position as shown in Fig. 1. Warning – The heater complies with stringent safety standards but to ensure
efcient operation SURFACES OF THE HEATER WILL BECOME HOT AND CONTACT WITH THESE AREAS SHOULD BE AVOIDED, particularly
between the air outlet slots on the top and sides. The control panel area is designed to be at a far lower temperature to allow
the safe operation of the controls at any time.
Momentary contact with any part of the heater should not cause injury.
However aged, infirm persons or young children should not be left unsupervised in the vicinity of the heater.
Please Note – After switching the heater on for the rst time and after an
extended period of non-use a smell may be noticed, this is quite normal – the fumes are non-toxic and will quickly disappear. We recommend that you open a window to ventilate the room when using the heater during this time.
Used in an environment where background noise is very low, it may be
possible to hear a sound which is related to the element. This is normal and should not be a cause for concern.
Positioning the Heater
Select the position for the heater ensuring there is clearance from any
furniture and ttings of at least 300mm above the heater and 150mm each side. The appliance should only be operated on a at stable surface.
Operation
Important – Objects or clothing must not be placed on this heater. Before
using the heater ensure that all warnings and instructions have been read carefully.
To bring the heater into use plug it in. Neon indicating lights located at the
controls area will glow when the appliance is actually heating.
Controls
On/Off button - This button controls the electricity supply to the elements. When the On/Off button is activated a neon light ‘x’ illuminates
below the control button.
Electronic Climate Control - see Fig. 2
Operation
The electronic control allows MANUAL and AUTO operation. In MANUAL ON mode there are three heat settings :
L/H Side Heat, R/H Side Heat and High Heat
In AUTO mode the heater comes on as per the programmed timer settings
(see Setting programs). At any point if the heater is active i.e. heat is being
produced, the ‘ ’ neon is lit - see Fig. 2.
Initial Operation
When the heater is connected to the mains the ‘ ’ neon will be lit and the display is blank. Press the ‘ ’ button and the display goes to full heat set to 35oC - see Fig. 5.
Note: All display characters are displayed in Fig. 10.
Standby Mode
With the heater ON if the ‘ ’ button is pressed, the heater will go into standby mode, heater switches off, the display goes blank and only the MAINS ON neon ( ) remains lit. On pressing the ‘ ’ button again the heater will come on in the mode and with the settings it had prior to going
- 1 -
into standby mode.
Setting Time
To set the time press ‘P’ and the ‘ ’ appears with the digits ashing - see
Fig. 6.
1. Press the ‘ ’ or ‘ ’ until the correct time is displayed.
2.
Press ENTER. The display will return to the state prior to entering
set time.
N.B. If no keys are pressed after 4 minutes the display will revert to the
state prior to entering set time.
Manual Operation
Pressing ‘ ’ from the default HIGH screen (Fig. 5) brings the heater into AUTO mode - see ‘Setting the Timer Programs’. Press again to put the heater into OFF mode - see Fig. 3. Press again for left hand side heat ( appears on LCD display - see Fig. 4). Press again for right hand side heat ( appears on LCD display). Press again brings the
user full circle to FULL heat mode ( appears on LCD display).
Setting the Desired Temperature
The desired temperature can be set using the ‘ ’ or ‘ keys. The temperature can be set from 5oC to 35oC and this will be shown on the display. When the temperature is reached the heater will automatically switch OFF. If the ambient temperature drops the heater will come on
again automatically. Note the electronic climate control device conserves
energy and assists with temperature regulation e.g. if the heater is set HIGH heat and the temperature is set to 28oC, at 27oC the heater will switch to a lower heat setting. Then at 28oC the heater will switch off completely
to
.
Setting the Timer Programs
Two program settings are possible, P1 and P2. Only HIGH heat is possible for program settings. Press ‘ ’ twice, P1 AUTO ON and a time will ash - see Fig. 7. The rst P1 ON time can now be set:
1. Press the ‘ ’ or ‘ ’ buttons to set the time.
2. Press ’.
Now P1 AUTO off is displayed, P1 OFF time can now be set:
3. Press the ‘ ’ or ‘ ’ buttons to set the time.
At this point either : (a) press ‘ ’ to exit the Program mode and return to AUTO mode.
The heater is now in AUTO mode. The heater will switch ON and
OFF
depending on programme P1 previously entered.
OR (b) press ENTER to set the ON and OFF times for program 2, as in steps 1 to 3 above.
At this point press ENTER or PROG to exit the Programme mode. The heater is now in AUTO mode. The heater will switch ON and OFF depending on programme P1 & P2 previously entered. If after programming and returning to the AUTO mode display, P1 or P2 is active, the display will show PROG 1 AUTO ON or PROG 2 AUTO ON depending on which is active - see Fig. 8. An OFF time cannot be entered which is less than the corresponding ON time. When setting the timer
programs if no keys are pressed, the display will (after 4 minutes) revert to
the previous display i.e. display prior to entering Program mode.
Run Programs
If MODE is pressed until AUTO appears on the screen (either AUTO-ON or AUTO-OFF), the heater will run both P1 and P2 program as they are set.
NOTE: The heater cannot be programmed to run P1 only or P2 only.
To cancel P1, set P1 OFF time to be same as P1 ON time. To cancel P2 set P2 OFF time to be same as P2 ON time.
Review Program settings
To review the program settings the heater must be in AUTO mode. ENTER and the times for PROG 1 ON, PROG 1 OFF, PROG 2 ON PROG 2 OFF will be displayed consecutively for 2 seconds. The display
will automatically return to the state it was in before ENTER was pressed.
Press
and
FROST Protection Mode
With the heater in any mode, OFF, MANUAL ON or AUTO, if the displayed temperature is reduced to 5oC the heater will go into FROST
- see Fig. 9. In this mode only, if the ambient temperature the heater come on. This is to prevent freezing. In FROST Protection mode the heater comes on in the high heat mode only. Pressing the ‘ ’ button is the only way to bring the heater out of this special mode.
Protection mode
drops below 5oC, will
set
Remote Control Operation - see Fig. 11
The batteries for the remote control are not installed in the remote but are packed separately in the carton. To install batteries please follow diagrams behind battery cover on the remote control.
The remote allows the set temperature to be adjusted, the mode to be
selected or can be used to put the heater in FROST Protection mode.
Full Heat output can only be achieved when using the remote control i.e.
both Left hand and Right hand panels are on. Press the ‘ ’ button on the Remote Control to go from OFF, Man On High
and back to OFF again. Press the ‘ ’ or ‘ ’ buttons on the remote to set desired temperature between 5oC and 35oC. Press the the heater into FROST Protection mode. Pressing the ‘ ’
Remote Control) is the only way (using the Remote Control) to bring the heater out of this mode i.e. pressing the ‘ ’ or ‘ ’ buttons on the remote
will have no effect on the heater.
button (on the
Discard leaking batteries
Dispose of batteries in the proper manner according to Provincial and local regulations. Any battery may leak electrolyte if mixed with a different battery type, if inserted incorrectly, if all the batteries are not replaced at the same
time, if disposed of in a re or if an attempt is made to charge a battery not
intended to be recharged.
Storage
If the radiator is not required for long periods, for example during the summer, it should be stored in a dry place and preferably covered to prevent the accumulation of dirt and dust. The plug and cord can be stored in the storage area provided – see Fig. 12. The cord should be neatly coiled around the hooks provided and the plug inserted into the pin-hole in the central compartment.
Safety Overheat Protection
For your safety this appliance is tted with a thermal cut-out. In the event
that the product overheats for some reason, the cut-out prevents excessive temperatures on the product by cutting the power to the heater has cooled down, it will reset automatically, it and off automatically until the reason for overheating is removed.
heater. Once the
will continue to cycle on
Recycling
For electrical products sold within the European Community. At the end of the electrical products useful life it should not be disposed of with household waste. Please recycle where facilities
exist. Check with your Local Authority or retailer for recycling
advice in your country.
Cleaning
WARNING - ALWAYS DISCONNECT THE POWER SUPPLY BEFORE CLEANING THE HEATER.
Do not use detergents, abrasive cleaning powder or polish of any kind on the body of the heater.
Allow the heater to cool, then wipe with a dry cloth to remove dust and
damp cloth (not wet) to clean off stains. Be careful not to allow moisture
in to the heater.
After Sales Service
Should you require after sales service or should you need to purchase any spares, please contact the retailer from whom the appliance was purchased or contact the service number relevant to your country on the warranty card.
Please do not return a faulty product to us in the rst instance as this may
result in loss or damage and delay in providing you with a satisfactory service.
Please retain your receipt as proof of purchase.
Model Identier(s):
Heat output
Nominal heat output Minimum heat output
(indicative) Maximum continuous heat
output
Auxiliary electricity Consumption
At nominal heat output At minimum heat output In standby mode
Type of heat output/ room temperature control
With electronic room temperature control plus day timer
Contact details
Pnom
Pmin
Pmax,c
elmax
elmin
elSB
GLEN DIMPLEX FRANCE
12 Boulevard du Mont d’Est - 7/10 Porte Neuilly Maille Nord III, Hall A 93160 NOISY-LE-GRAND - France
- 2 -
CDE2ECC CDE3ECC
2.00 3.00
1.00 1.15
2.00 3.00
0.00 0.00
0.00 0.00
0.0009 0.0009
Yes Yes
button to put
a
kW
kW
kW
kW
kW
kW
Cadiz Eco
DIESE ANWEISUNGEN BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND AUFBEWAHREN
Modell Beschreibung Watt
CDE2ECC Elektronische Klimatisierung 2000 CDE3ECC Elektronische Klimatisierung 3000
Wichtige Sicherheitshinweise
Wenn das Gerät beschädigt ist, sprechen Sie unverzüglich mit dem Lieferanten, bevor Sie es installieren und in Betrieb nehmen.
Warnung – Dieses Gerät darf nicht in einem Badezimmer genutzt werden.
Warnung – Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, Dusche oder eines Schwimmbeckens.
Warnung – Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unter einer festen Steckdose stehen.
Warnung – Nicht in Bereichen nutzen, in denen Benzin, Farbe oder entzündliche Flüssigkeiten verwendet oder aufbewahrt werden.
Das Heizgerät trägt ein Warnsymbol, um
den Benutzer auf das Brandrisiko aufmerksam zu machen, das besteht, wenn das Heizgerät versehentlich
abgedeckt ist WARNUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET
WERDEN WARNUNG: Um Gefahren aufgrund eines
unbeabsichtigten Zurücksetzens der Thermoschutzschaltung zu vermeiden, darf
das Gerät nicht an ein externes Schaltgerät
angeschlossen werden, wie etwa eine Zeitschaltuhr, oder an einen Stromkreis, der regelmäßig vom Stromversorger an- und ausgeschaltet wird.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen oder Kenntnissen benutzt werden, wenn diese eine Aufsicht oder Anweisungen im sicheren Gebrauch des Gerätes erhalten haben und sie die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten Reinigung und Benutzerwartung des Geräts nicht unbeaufsichtigt durchführen.
Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, es sei denn, sie sind stets beaufsichtigt. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann an-/ausschalten, wenn es in seiner bestimmungsgemäßen Betriebsstellung aufgestellt oder installiert wurde und sie eine Aufsicht oder Anweisung zur sicheren Verwendung des Gerätes erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht einstöpseln, regeln und reinigen oder eine Benutzerwartung
durchführen. ACHTUNG: Einige Teile dieses Produkts
können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist bei der Anwesenheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen erforderlich.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder dessen Servicemitarbeiter
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Allgemeines
Das Heizgerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom bestimmt und eignet
sich für die Nutzung in heimischen Wohnungen und ähnlichen Innenräumen.
Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät auf einem festen, ebenen
Untergrund in der Nähe, jedoch nicht direkt unter, einer geeigneten festen
Steckdose aufgestellt wird.
Das Heizgerät ist mit Rädern, Rollen und einem Griff ausgestattet, um
die Bewegung zu erleichtern. Wahlschalter ermöglichen eine Wahl der
Heizleistung und ein einstellbarer Thermostat die entsprechende Regelung der Raumtemperatur. Das Heizgerät wird mit einem Kabel und einem
Stecker geliefert und ist betriebsbereit.
Das Netzkabel sollte vor Gebrauch abgewickelt werden (siehe „Lagerung“). Ziehen Sie das Heizgerät NICHT am Netzkabel herum. Wichtig – Das Heizgerät darf nur mit montierten Rädern und Rollen und
in aufrechter Position betrieben werden, wie in Abb. 1 gezeigt. Warnung – Das Heizgerät erfüllt strenge Sicherheitsstandards,
aber um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten WERDEN DIE OBERFLÄCHEN DES HEIZGERÄTES HEISS UND KONTAKT MIT DIESEN BEREICHEN SOLLTE VERMIEDEN WERDEN, insbesondere
an den Luftauslassschlitzen oben und an den Seiten.
Der Bedienfeldbereich ist so konzipiert, dass die Temperatur dort sehr
viel niedriger ist, um die sichere Bedienung der Regler zu jeder Zeit zu
ermöglichen. Kurzzeitiger Kontakt mit einem Teil des Heizgeräts sollte nicht zu Verletzungen führen. Jedoch sollten ältere, gebrechliche Personen
oder kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Heizgeräts
zurückgelassen werden.
Bitte beachten Sie – Nach dem ersten Einschalten des Heizgerätes und nach längerem Nichtgebrauch kann ein Geruch festgestellt werden. Dies
ist ganz normal – die Ausdünstungen sind ungiftig und verschwinden nach
kurzer Zeit. Wir empfehlen, dass Sie während dieser Nutzungszeit des Heizgeräts ein Fenster öffnen, um den Raum zu lüften. Bei Verwendung in sehr leisen Umgebungen kann möglicherweise ein Ton
zu hören sein, der von dem Element stammt. Das ist normal und sollte kein Grund zur Beunruhigung sein.
Positionierung des Heizgerätes
Wählen Sie den Standort für das Heizgerät so, dass es zu Möbeln und
Einrichtungsgegenständen einen Abstand von mindestens 300 mm über
dem Heizgerät und von mindestens 150 mm an jeder Seite hat. Das Gerät sollte nur auf einem achen, stabilen Untergrund betrieben werden.
Betrieb
Wichtig – Gegenstände oder Kleidung dürfen nicht auf dieses Heizgerät gelegt werden. Stellen Sie sicher, dass vor der Benutzung des Heizgerätes alle Warnhinweise und Anweisungen sorgfältig gelesen wurden.
Um das Heizgerät in Betrieb zu nehmen, stöpseln Sie den Stecker ein. Wenn das Gerät am Aufheizen ist, leuchten Neon-Anzeigelichter im Bedienbereich.
Bedienelemente
AN (ON)/AUS (OFF)-Taste – Mit dieser Taste schalten Sie das
Gerät ein (ON) und aus (OFF). Wenn die An/Aus-Taste aktiviert ist, leuchtet unter der Steuertaste ein Neonlicht in Form eines „x“.
Elektronische Klimatisierung – siehe Abb. 2
Betrieb
Die elektronische Steuerung erlaubt MANUELLEN (MANUAL) und AUTO- Betrieb.
Im MANUELLEN Modus gibt es drei Heizstufen:
L/H-Seitenheizung, R/H-Seitenheizung und hohe Hitze Im Modus AUTO schaltet sich das Heizgerät entsprechend den programmierten Timer-Einstellungen an (siehe Programme einstellen). Zu jedem Zeitpunkt, an dem das Gerät aktiv ist, d. h., wenn es Wärme produziert, leuchtet das Neon-‘ ’ – siehe Abb. 2.
- 3 -
Erstinbetriebnahme
Wenn das Heizgerät an den Strom angeschlossen ist, leuchtet das Neon-
und die Anzeige ist leer. Drücken Sie die Taste ‘ ’, so dass die Anzeige
auf volle Hitze geht, die auf 35° C eingestellt ist – siehe Abb. 5.
Hinweis: Sämtliche Anzeige-Zeichen werden in Abb. 10 dargestellt.
Bereitschaftsmodus
Wenn das Heizgerät auf ON steht und die Taste ‚ ‘ gedrückt wird, geht das Heizgerät in den Bereitschaftsmodus, das Heizgerät schaltet sich aus, die Anzeige wird leer und nur das NETZ EIN (MAINS ON) Neon-( ) bleibt erleuchtet. Wenn die Taste ‚ ‘ nochmals gedrückt wird, schaltet sich das
Gerät in dem Modus und mit den Einstellungen wieder ein, die es vor dem
Wechsel in den Bereitschaftsmodus hatte.
Zeit einstellen
Um die Zeit einzustellen, drücken Sie „P“, und es erscheint die „ “ mit blinkenden Ziffern – siehe Abb. 6.
1. Drücken Sie „ “ oder „ “ bbis die richtige Zeit angezeigt wird.
2.
Drücken Sie EINGEBEN (ENTER). Die Anzeige wird in den Zustand vor der Zeiteinstellung zurückkehren
NB: Wenn 4 Minuten lang keine Tasten betätigt werden, kehrt die Anzeige
wieder in den Zustand vor der Zeiteinstellung zurück.
Manueller Betrieb
Das Drücken von ‚ ‘ aus dem Standard-Bildschirm HOCH (HIGH) (Abb.
5) heraus, versetzt das Heizgerät in den AUTO-Modus – siehe „Einstellen der Programme für die Zeitschaltuhr“. Nochmaliges Drücken versetzt das Heizgerät in den AUS-Modus – siehe Abb. 3. Drücken Sie erneut für linksseitige Hitze (auf der LCD-Anzeige erscheint – siehe Abb. 4). Drücken Sie erneut für rechtsseitige Hitze (auf der LCD-Anzeige erscheint
). Bei nochmaligem Drücken erreicht der Nutzer wieder den VOLLEN
(FULL) Hitze-Modus (auf der LCD-Anzeige erscheint
).
Einstellen der Solltemperatur
Die Solltemperatur lässt sich mit der „ “ oder „ “-Taste einstellen. Die
Temperatur kann von 5° C bis 35° C eingestellt werden, und dies wird auf der Anzeige eingeblendet. Sobald die Temperatur erreicht ist, schaltet das Heizgerät automatisch auf AUS. Wenn die Umgebungstemperatur sinkt, schaltet sich das Heizgerät automatisch wieder ein. Beachten Sie, dass das elektronische Klimatisierungsgerät Energie spart und bei der Temperaturregelung hilft. Wenn das Heizgerät z. B. auf HOHE (HIGH) Hitze eingestellt ist und die Temperatur auf 28° C, dann schaltet das Heizgerät
bei 27° auf eine niedrigere Hitzeeinstellung. Und bei 28° C wird sich das
Heizgerät ganz ausschalten.
Einstellen der Programme für die Zeitschaltuhr
Es sind zwei Programmeinstellungen möglich, P1 und P2. Es ist nur HOHE Hitze für Programmeinstellungen möglich. Drücken Sie ‘ ’ zweimal und
P1 AUTO AN und eine Zeit blinkt – siehe Abb. 7. Nun kann die erste P1 AN-Zeit eingestellt werden:
1. Drücken Sie die Taste „ “ oder „ “ um die Zeit einzustellen.
2. Drücken Sie . Nun wird P1 AUTO AUS angezeigt und die P1 AUS-Zeit kann
eingestellt werden:
3. Drücken Sie die Tasten „ “ oder „ “ um die Zeit einzustellen.
An diesem Punkt können Sie entweder:
(a) ‚ ‘ drücken, um den Programmiermodus zu verlassen und zum
AUTO-Modus zurückzukehren. Das Heizgerät bendet sich dann im AUTO-Modus und wird sich entsprechend dem vorher eingegebenen Programm P1 auf AN und AUS schalten.
ODER (b) EINGEBEN drücken, um die AN- und AUS-Zeiten für Programm
2 einzugeben gemäß der Schritte 1 bis 3 oben.
An diesem Punkt drücken Sie EINGEBEN oder PROG, um den
Programmiermodus zu verlassen. Das Heizgerät ist jetzt im AUTO-Modus.
Das Heizgerät wird sich entsprechend der vorher eingegebenen Programme P1 und P2 auf AN und AUS schalten. Wenn nach der Programmierung und der Rückkehr zur AUTO-Modus-Anzeige P1 oder P2 aktiv ist, dann zeigt das Display PROG 1 AUTO AN oder PROG 2 AUTO AN, je nachdem, welches Programm aktiv ist – siehe Abb. 8. Es kann keine AUS-Zeit eingegeben werden, die vor der entsprechenden AN-Zeit liegt. Wenn bei der Programmierung des
Zeitschalt-Programms 4 Minuten lang keine Taste betätigt wird, kehrt das Display (nach 4 Minuten) zur vorherigen Anzeige zurück, das heißt, zur Anzeige
vor dem Eintritt in den Programmiermodus
.
Programme ausführen
Wenn MODUS (MODE) so lange gedrückt wird, bis AUTO auf dem Display
erscheint (entweder AUTO-AN oder AUTO-AUS), dann wird das Heizgerät die Programme P1 und P2 wie eingestellt ausführen.
HINWEIS: Das Heizgerät kann nicht so programmiert werden, um nur P1 oder nur P2 auszuführen.
- 4 -
Um P1 zu löschen, setzen Sie die AUS-Zeit von P1 auf dieselbe Zeit wie
die AN-Zeit von P1. Um P2 zu löschen, setzen Sie die AUS-Zeit von P2 auf dieselbe Zeit wie die AN-Zeit von P2.
Programmeinstellungen überprüfen
Um die Programmeinstellungen zu überprüfen, muss das Heizgerät im AUTO-Modus sein. Drücken Sie EINGEBEN, um die Zeiten für PROG 1 AN, PROG 1 AUS, PROG 2 AN und PROG 2 AUS nacheinander für
2 Sekunden anzuzeigen. Das Display kehrt automatisch in den Zustand
zurück, in dem es war, bevor EINGEBEN gedrückt wurde.
FROST-Schutzmodus
Unabhängig von dem Modus, in dem sich das Heizgerät bendet, ob AUS, MANUELL AN oder AUTO, wird das Heizgerät in den FROST-Schutzmodus
gehen, wenn die angezeigte eingestellte Temperatur auf 5° C herabgesetzt wird
– siehe Abb. 9. In diesem Modus wird sich das Heizgerät nur dann anschalten, wenn die Umgebungstemperatur unter 5° C fällt. Dies dient dazu, ein Einfrieren zu verhindern. Im FROST-Schutzmodus schaltet sich das Heizgerät nur im Modus Hohe Hitze ein. Aus diesem speziellen Modus kann man das Gerät nur
durch Drücken der
‚ ‘-Taste herausholen.
Fernbedienung – siehe Abb. 11
Die Batterien für die Fernbedienung sind nicht in der Fernbedienung installiert, sondern separat im Karton verpackt. Zum Einlegen der Batterien beachten Sie bitte die Diagramme hinter der Batterieabdeckung der Fernbedienung.
Mit der Fernbedienung können Sie die Solltemperatur anpassen, einen Modus auswählen oder das Heizgerät in den FROST-Schutzmodus
versetzen. Die volle Wärmeleistung kann nur mit der Fernbedienung erreicht
werden, d. h., wenn die linksseitigen und die rechtsseitigen Paneele beide eingeschaltet sind.
Drücken Sie die Taste ‚ ‘ auf der Fernbedienung, um von AUS, Man AN Hoch und wieder zurück auf AUS zu gehen. Drücken Sie die Taste „
“ oder „ “auf der Fernbedienung, um die Solltemperatur zwischen 5°
C und 35° C einzustellen. Drücken Sie die Taste den FROST-Schutzmodus zu versetzen. Das Drücken der Taste ‚ ‘ (auf der
Fernbedienung) ist der einzige Weg (mit der Fernbedienung), um das Heizgerät aus diesem Modus herauszubringen, d. h., ein Drücken der Tasten „ “ auf der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf das Heizgerät.
, um das Heizgerät in
„ “ oder
Entsorgung ausgelaufener Batterien
Entsorgen Sie die Batterien ordnungsgemäß nach den regionalen und örtlichen Vorschriften. Jede Batterie kann Elektrolyt verlieren, wenn sie mit einem anderen Batterietyp gemischt wird, wenn sie falsch eingesetzt wird, wenn nicht alle Batterien gleichzeitig ersetzt werden, wenn man sie zur Entsorgung ins Feuer wirft oder wenn man versucht, eine nicht wieder
auadbare Batterie aufzuladen.
Lagerung
Wenn der Radiator über einen längeren Zeitraum, zum Beispiel während
des Sommers, nicht benötigt wird, sollte er an einem trockenen Ort und vorzugsweise abgedeckt gelagert werden, um die Ansammlung von Schmutz und Staub zu verhindern. Stecker und Stromkabel können im
dafür vorgesehenen Stauraum aufbewahrt werden – siehe Abb. 12. Das
Kabel sollte ordentlich um die dafür vorgesehenen Haken gewickelt und
der Stecker in die Stiftlöcher im Mittelfach gestöpselt werden.
Sicherheitsüberhitzungsschutz
Zu Ihrer Sicherheit ist dieses Gerät mit einem Thermoschalter ausgestattet. Sollte das Gerät aus irgendeinem Grund überhitzen, verhindert die Abschaltung übermäßige Temperaturen am Produkt, indem sie die Stromversorgung des Heizgerätes unterbricht. Sobald das Heizgerät sich abgekühlt hat, setzt es sich automatisch zurück, und es wird sich automatisch weiter an- und abschalten, bis der Grund für die Überhitzung beseitigt ist.
Recycling
Für Elektroprodukte, die innerhalb der Europäischen
Union verkauft werden. Am Ende der Nutzungsdauer des
Elektroprodukts darf es nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie dort, wo entsprechende Einrichtungen vorhanden sind. Erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden
oder Ihrem Händler nach einer Recycling-Beratung in Ihrem Land.
Loading...
+ 14 hidden pages