Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de
2/14
51930600_V_1_0.DOC
BEDIENUNGSANLEITUNG
LED LT-144 Sound
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE LED LT-144 Sound entschieden haben. Wenn Sie
nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie den LED LT-144 aus der Verpackung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Aufbau des Gerätes entspricht der Schutzklasse III. Das Gerät darf niemals ohne geeigneten
Transformator betrieben werden. Das Netzteil immer als letztes einstecken.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
3/14
51930600_V_1_0.DOC
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Deko-Lichteffekt, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen
lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Lichteffekte sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen
die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Falls einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, bitte sofort vom Netz trennen. Lassen Sie das
Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die
durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des
Gerätes.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +65° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 75 % bei einer Umgebungstemperatur von 65° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand
von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden.
Das Gerät kann sowohl hängend als auch stehend installiert werden.
Der Ort an dem der LED LT-144 betrieben werden soll muss so gewählt werden, dass jegliche
versehentliche oder durch Vandalismus hervorgerufene Beschädigung ausgeschlossen ist. Dies gilt auch
wenn die LED LT-144 mit den mitgelieferten Haltern montiert wird. Bei der Montage mittels der Halter ist
darauf zu achten, dass die Halter so montiert werden, dass auf dem Gerät keine mechanischen Spannungen
einwirken.
Im gewerblichen Bereich müssen die jeweils geltenden Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden. Der
LED LT-144 muss außerhalb des Handbereiches von Personen montiert werden. Eine Überkopfmontage ist
nur mit weiteren Sicherungsmaßnahmen zulässig.
Wenn an dem Gerät irgendwelche inneren oder äußeren Beschädigungen wie z.B. tiefe Kratzer,
gesplittertes Rohr oder Beschädigungen am Kabel oder am Stecker erkennbar sind, darf der LED LT-144
nicht mehr betrieben werden. Sollten Beschädigungen während des Betriebes auftreten, darf der LED LT144 nicht mehr berührt werden und der Stromkreis muss sofort mittels der Stromkreissicherung
unterbrochen werden, danach Netzstecker ziehen. Ein defektes Gerät darf nicht mit Klebeband oder
ähnlichen Hilfsmitteln repariert werden, sondern muss entweder den Umweltvorschriften entsprechend
entsorgt werden oder von einem Fachmann repariert werden.
Zulässiger Temperaturbereich zwischen -5° C und +65° C. Maximal zulässige Umgebungsluftfeuchtigkeit
75% rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend).
5/14
51930600_V_1_0.DOC
Loading...
+ 9 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.