Diese Betriebsanleitung ist nur gültig in Verbindung mit der Betriebsanleitung der zugehörigen
Leseköpfe CMS-R-... und Betätiger CMS-M-... !
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Auswertegeräte der Baureihe CMS sind sicherheitstechnische Einrichtungen zur Überwachung von
beweglich trennenden Schutzeinrichtungen. Hierzu
werden spezielle Leseköpfe angeschlossen.
Das System besteht aus Auswertegerät, Lesekopf
und Betätiger. Es bildet eine berührungslos wirkende,
magnetisch kodierte Verriegelungseinrichtung mit
geringer Kodierungsstufe (Bauart 4).
In Verbindung mit einer trennenden Schutzeinrichtung
verhindert dieses System, dass gefährliche Maschinenfunktionen ausgeführt werden, solange die Schutzeinrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzeinrichtung
während der gefährlichen Maschinenfunktion geöffnet
wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst.
Dies bedeutet:
f Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen-
funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam werden, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen ist.
f Das Öffnen der Schutzeinrichtung löst einen Stopp-
befehl aus.
f Das Schließen der Schutzeinrichtung darf kein
selbstständiges Anlaufen einer gefährlichen
Maschinenfunktion hervorrufen. Hierzu muss ein
separater Startbefehl erfolgen. Ausnahmen siehe
EN ISO 12100 oder relevante C-Normen.
Vor dem Einsatz von Sicherheitsschaltern ist eine
Risikobeurteilung an der Maschine durchzuführen
z. B. nach folgenden Normen:
f EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
f EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - All-
gemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung
und Risikominderung
f EN 62061, Sicherheit von Maschinen – Funktionale
Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, beispielsweise nach folgenden
Normen:
f EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
f EN ISO 14119 (ersetzt EN 1088), Verriege-
lungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden
Schutzeinrichtungen
f EN 60204-1, Elektrische Ausrüstungen von Ma-
schinen
Das Auswertegerät darf nur in Verbindung mit den
vorgesehenen Leseköpfen und Betätigern von EUCHNER betrieben werden. Bei Verwendung von anderen
Leseköpfen und Betätigern übernimmt EUCHNER
keine Gewährleistung für die sichere Funktion.
Wichtig! Die Geräte ermöglichen eine sicherheitsbezogene Stoppfunktion, eingeleitet durch eine Schutzeinrichtung gemäß Tabelle 8 - EN ISO 13849-1:
2008-12.
Die sicherheitsgerichtete Funktion des Sicherheitssystems ist das Öffnen der Ausgangskontakte
(13/14, 23/24) bei Abwesenheit des Betätigers.
Der Anwender trägt die Verantwortung für die sichere
Einbindung des Geräts in ein sicheres Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem z. B. nach EN
ISO 13849-2 validiert werden. Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die zulässigen Betriebsparameter einzuhalten (siehe technische Daten). Liegt
dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die Angaben
des Datenblatts, falls diese von der Betriebsanleitung
abweichen. Es dürfen nur Komponenten verwendet werden, die nach der nachfolgenden Tabelle
Kombinationsmöglichkeiten zulässig sind. Nähere
Hinweise entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung
der entsprechenden Komponente.
Haftungsausschluss und Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungsausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitsschalter erfüllen Personenschutz-Funktionen. Unsachgemäßer Einbau oder Manipulationen können zu schweren Verletzungen von Personen führen.
Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrichtung
insbesondere
f nach jeder Inbetriebnahmef nach jedem Austausch einer CMS-Komponentef nach längerer Stillstandzeitf nach jedem Fehler
Unabhängig davon sollte die sichere Funktion der
Schutzeinrichtung in geeigneten Zeitabständen als
Teil des Wartungsprogramms durchgeführt werden.
Hinweise zu möglichen Zeitintervallen entnehmen Sie
der EN ISO 14119: 2013, Abschnitt 8.2.
Warnung! Tödliche Verletzung durch falschen Anschluss oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte
überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf andere Art
und Weise unwirksam gemacht werden. Beachten
Sie hierzu insbesondere EN ISO 14119: 2013, Abschnitt 7, bezüglich der Umgehungsmöglichkeiten
einer Verriegelungseinrichtung.
Der Hilfskontakt 31/32 des Auswertegerätes
CMS-E-ER darf nicht als Sicherheitskontakt verwendet werden.
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal
installiert und in Betrieb genommen werden,
f welches mit dem fachgerechten Umgang mit
Sicherheitsbauteilen vertraut ist
f welches mit den geltenden EMV-Vorschriften
vertraut ist
f welches mit den geltenden Vorschriften zur Arbeits-
sicherheit und Unfallverhütung vertraut ist
f welches die Betriebsanleitung gelesen und ver-
standen hat.
Funktion
Der Sicherheitsschalter CMS besteht aus Auswertegerät, Lesekopf und Betätiger und ist nur
in bestimmten Kombinationen funktionsfähig
(siehe Kombinationsmöglichkeiten)!
Das Auswertegerät CMS-E-ER wird für die Überwachung von einer bis sechs Schutztüren eingesetzt.
Die Leseköpfe CMS-R-… besitzen galvanisch getrennte Reed-Kontakte mit Öffnern und Schließern.
Die Leseköpfe CMS-RH-… basieren auf Hall-Sensoren
mit galvanisch getrennten Ausgängen mit Öffnern
und Schließern.
Befindet sich der Betätiger im Ansprechbereich, werden durch das Magnetfeld die Kontakte im Lesekopf
geschaltet. Der Schaltzustand der Kontakte wird mit
Hilfe der LEDs am Auswertegerät optisch angezeigt
(siehe Abschnitt LED Anzeigen). Bedingt durch die Öffner/Schließer-Kombination im Lesekopf erwartet das
Auswertegerät antivalente Signaländerungen. Sind
bei allen angeschlossenen Leseköpfen die Betätiger
im Ansprechbereich, werden die Sicherheitskontakte
13/14 und 23/24 geschlossen. Der zusätzliche
Hilfskontakt 31/32 wird geöffnet.
Das Auswertegerät setzt diese Information um und
überträgt den Zustand der Schutzeinrichtung über
einen Sicherheitskontakt an die Steuerung.
Beim Öffnen bzw. Schließen der Schutztür wird das
Auswertegerät auf Funktionalität geprüft. Dabei werden interne Fehler vom Lesekopf bis zum Ausgang
des Steuergerätes erkannt.
Bei Erkennung eines Fehlers wird das Auswertegerät
in einen Sperrzustand versetzt. Die Sicherheitskontakte bleiben in geöffnetem Zustand.
Der Hilfskontakt ist von den Sicherheitskontakten
galvanisch getrennt.
Bei der Verwendung von Schützen kann eine eventuelle Fehlfunktion über einen Rückführkreis vom
Auswertegerät überwacht werden. Zusätzlich kann
ein Starttaster an das Auswertegerät angeschlossen
werden. Hierfür gibt es vier Beschaltungsvarianten:
f Manueller Start mit Starttaste bei abfallender Flanke
und angeschlossenem Rückführkreis
f Manueller Start mit Starttaste bei ansteigender
Flanke und angeschlossenem Rückführkreis
f Automatischer Start mit angeschlossenem Rück-
führkreis
f Automatischer Start ohne Rückführkreis
f Manueller Start mit Starttaste bei abfallender
Flanke und angeschlossenem Rückführkreis
Bei überwachtem Rückführkreis werden die Sicherheitsausgänge 13/14 und 23/24 nur dann durchgeschaltet, wenn sich alle angeschlossenen Leseköpfe
im Ansprechbereich befinden, der Rückführkreis Y1/
Y2 geschlossen ist und die Starttaste nach dem
Betätigen losgelassen wird.
Dabei werden die Sicherheitskontakte erst beim Loslassen der Starttaste geschlossen. Der Startimpuls
wird vom System überwacht.
f Manueller Start mit Starttaste bei ansteigender
Flanke und angeschlossenem Rückführkreis
Bei überwachtem Rückführkreis werden die Sicherheitskontakte 13/14 und 23/24 nur dann durchgeschaltet, wenn sich alle angeschlossenen Leseköpfe
im Ansprechbereich befinden, der Rückführkreis Y1/
Y3 geschlossen ist und die Starttaste betätigt wird.
Dabei werden die Sicherheitskontakte geschlossen,
wenn die Starttaste gedrückt wird. Der Startimpuls
wird vom System überwacht.
f Automatischer Start mit angeschlossenem
Rückführkreis
Soll keine Starttaste in den Rückführkreis eingebunden werden, muss der Rückführkreis an den Klemmen Y1 und Y3 angeschlossen werden. Auch hier
schalten die Sicherheitskontakte 13/14 und 23/24
erst, wenn sich alle angeschlossenen Leseköpfe im
Ansprechbereich befinden und der Rückführkreis Y1/
Y3 geschlossen ist.
f Automatischer Start ohne Rückführkreis
Bei automatischem Start ohne Rückführkreis muss
eine 2-polige Brücke an Y1 und Y3 angeschlossen
werden.
f Fehlererkennung durch das Gerät
Das CMS-E-ER ist eine sich selbstüberwachende
Systemeinheit. Fehler und Querschlüsse im Lesekopf,
Querschlüsse oder auch interne Fehler im Auswertegerät werden anerkannt und der Sicherheitskreis
wird sicher abgeschaltet. Eine interne Verknüpfung
der Relais im Auswertegerät verhindert im Fehlerfall
das Anlaufen der Maschine.
Im Gegensatz zum Auswertegerät CMS-E-BR geht das
Auswertegerät CMS-E-ER nicht in den Fehlerzustand,
wenn die Kontakte beim Schließen der Tür nicht zeitgleich schalten. Dadurch können auch mechanische
Sicherheitschalter mit Öffner/Schließer-Kombination
(z.B. Not-Halt-Schalter) an das Auswertegerät CMSE-ER angeschlossen werden.
sprechbereich wird erst bei Überschreitung des
Ausschaltabstands (siehe Tabelle Kombinationsmöglichkeiten) sichergestellt, dass bei erneutem
Heranführen des Betätigers in den Einschaltabstand
sao, die Sicherheitskontakte 13/14 und 23/24 und
der Hilfskontakt 31/32 schalten.
f Wird der Betätiger bei seitlicher Anfahrrichtung Z
nur langsam an den Lesekopf herangeführt, geht
das Auswertegerät in den Sperrzustand über. Um
den Sperrzustand aufzuheben, muss der Betätiger
erneut ausserhalb des Ausschaltabstands gebracht
werden.
Montage
Vorsicht! Das Auswertegerät muss in einem
Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens
IP54 eingebaut werden. Zur Befestigung auf einer
Tragschiene dient ein Rastelement auf der Rückseite
des Gerätes. Bei Montage mehrerer Auswertegeräte nebeneinander in einem Schaltschrank ohne
Luftzirkulation (z. B. Ventilator) ist zwischen den
Auswertegeräten ein Einbauabstand von min. 10
mm einzuhalten. Der Einbauabstand ermöglicht
einen freien Wärmeabzug aus dem Auswertegerät.
Vorsicht! Geräteschäden durch falschen Einbau.
Lesekopf oder Betätiger dürfen nicht als mechanischer Endanschlag verwendet werden. Zusätzlichen
Anschlag für beweglichen Teil der Schutzeinrichtung
anbringen.
Wichtig! Ab dem gesicherten Abschaltabstand s
sind die Sicherheitsausgänge sicher abgeschaltet.
Bei bündigem Einbau des Betätigers ändert sich, in
Abhängigkeit von der Einbautiefe und dem Material
der Schutzeinrichtung, der Schaltabstand.
Beachten Sie folgende Punkte:
Betätiger und Lesekopf müssen für Kontroll- und
Austauscharbeiten leicht zugänglich sein.
Der Schaltvorgang darf nur durch den speziell dafür
vorgesehenen Betätiger ausgelöst werden.
Betätiger und Lesekopf müssen so angebracht
werden, dass
f bei offener Schutzeinrichtung bis zum Abstand s
(gesicherter Abschaltabstand) eine Gefährdung
ausgeschlossen ist.
f der Betätiger formschlüssig mit der Schutzeinrich-
tung verbunden ist z. B. durch die Verwendung der
beiliegenden Sicherheitsschrauben.
f sie nicht durch einfache Mittel entfernt oder
manipuliert werden können. Beachten Sie hierzu
insbesondere EN ISO 14119: 2013, Abschnitt 7,
bezüglich der Umgehungsmöglichkeiten einer
Verriegelungseinrichtung.
ar
Elektrischer Anschluss
Warnung! Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunk-
tion durch falschen Anschluss.
Der Hilfskontakt 31/32 darf nicht als Sicherheitskon-
takt verwendet werden.
Die Anschlussleitungen geschützt verlegen, um die
Gefahr von Querschlüssen zu vermeiden.
Vorsicht! Geräteschäden oder Fehlfunktion durch
falschen Anschluss.
Alle elektrischen Anschlüsse müssen entweder durch
Sicherheitstransformatoren nach EN 61558-2-6 mit
Begrenzung der Ausgangsspannung im Fehlerfall
oder durch gleichwertige Isolationsmaßnahmen vom
Netz isoliert werden.
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen muss eine Spannungsversorgung mit
dem Merkmal „for use in class 2 circuits“ verwendet
werden. Für die Sicherheitsausgänge gilt die gleiche
Anforderung. Alternative Lösungen müssen folgenden Anforderungen entsprechen:
a) Galvanisch getrenntes Netzteil, mit einer maximalen Leerlaufspannung von 30 V/DC und einem
begrenzten Strom von max. 8 A.
b) Galvanisch getrenntes Netzteil in Verbindung
mit Sicherung gemäß UL 248. Diese Sicherung
sollte für max. 3.3 A ausgelegt und in den 30 V/
DC-Spannungsteil integriert sein.
Die Geräte sind nach UL 508 geprüft und für die
Tragschienenmontage im Schaltschrank vorgesehen.
Sie wurden nicht als Sicherheitskomponenten im
Sinne der UL-Definition geprüft (z. B. für explosionsgefährdete Umgebungen).
Alle elektrischen Ausgänge müssen bei induktiven
Lasten eine ausreichende Schutzbeschaltung
besitzen. Die Ausgänge müssen hierzu mit einer
Freilaufdiode geschützt werden.
Das Anzugsdrehmoment der Schrauben auf den
Anschlussklemmen muss 0,6 ... 0,8 Nm betragen.
Werden bei den Auswertegeräten an die vorgesehenen Steckklemmen keine Leseköpfe oder
andere elektromechanische Sicherheitsschaltgeräte
angeschlossen, müssen die beigelegten Brücken
ar
entsprechend dem Anschlussplan eingesetzt werden.
Fehlersicherheit
Die Klemmen A1 und A2 für den Anschluss der Spannungsversorgung und alle Ausgänge (Sicherheits- und
Hilfskontakt) sind verpolsicher ausgeführt.
Absicherung der Spannungsversorgung
und der Sicherheitskontakte
f Externe Kontaktabsicherung (Schmelzsicherung
4 A gG) für Relaisausgänge vorsehen.
Inbetriebnahme
Sollte das Auswertegerät nach Anlegen der Betriebsspannung keine Funktion zeigen (grüne LED Power
leuchtet nicht), muss das Gerät ungeöffnet an den
Hersteller zurückgesandt werden.
Durch Öffnen und Schließen der Schutztür überprüfen,
ob die Sicherheitskontakte geschaltet werden.
LED Anzeigen
Die LEDs K1 und K2 geben an, ob Betätiger und Lesekopf korrekt zueinander ausgerichtet sind. Der Status
der Sicherheitskontakte ist daraus nicht ersichtlich.
FunktionLEDFarbeZustand
Betriebsspannung ein
Betriebsspannung ausAUS
Kontakte 13/14, 23/24 offen
und 31/32 geschlossen
Kontakte 13/14, 23/24
geschlossen und 31/32 offen
Powergrün
K1
grün
K2
grün
Wartung und Kontrolle
Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Um eine
einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sind regelmäßige Kontrollen erforderlich auf:
f Einwandfreie Schaltfunktionf Sichere Befestigung der Bauteilef Gelockerte Anschlüsse.
Bei Beschädigung oder Verschleiß muss die beschädigte Systemkomponente ausgetauscht werden.
Bei einer nicht häufig benutzten Schutztüre muss eine
regelmäßige Funktionsprüfung des Systems als Teil
des Inspektionsprogrammes durchgeführt werden.
EG-Konformitätserklärung
Der nachstehende Hersteller erklärt hiermit, dass
das Produkt in Übereinstimmung ist mit den Bestimmungen der nachfolgend aufgeführten Richtlinie(n)
und dass die jeweiligen Normen zur Anwendung
gelangt sind.
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
Angewendete Richtlinien:
f Maschinenrichtlinie 2006/42/EGf EMV-Richtlinie 2004/108/EG
Angewendete Normen:
f EN ISO 13849-1:2008-12f EN 50178:1997f EN 60204-1.2006f EN ISO 13850:2008f EN 1088:1995+A2:2008f EN 61000-6-2:2005f EN 61000-6-3:2007f EN 60947-5-3:1999+A1:2005
Leinfelden, Januar 2014
Dipl.-Ing. Stefan Euchner
Geschäftsführer
Duc Binh Nguyen
Dokumentationsbevollmächtigter
Die unterzeichnete EG-Konformitätserklärung ist dem
GehäusewerkstoffPolyamid PA6.6
Abmessungen114 x 99 x 22,5mm
Masse0,22kg
Umgebungstemperatur0 ... +55°C
Lagertemperatur-25 ... +70°C
Schutzart nach EN 60529Klemmen IP20 / Gehäuse IP40
Verschmutzungsgrad2
MontageTragschiene 35 mm nach DIN EN 60715 TH35
AnschlussartAnschlussklemmen
Betriebsspannung U
Absicherung intern
(Betriebsspannung U
Sicherheitskontakte2 Schließer
Schaltspannung U
Stromaufnahme bei DC 24 V10 ... 110mA
Schaltstrom I
Schaltstrom I
Schaltleistung P
Kontaktabsicherung extern
(Sicherheitskreis) nach EN 60269-1
B
)
B
max.
bei 24 V3A
max.
bei 24 V10mA
min.
max.
750 (rückstellende Sicherung PTC)mA
Hilfskontakt1 Öffner
Schaltstrom I
GebrauchskategorieI
bei DC 24 V1,5A
max.
nach EN 60947-5-1AC-13 A230 V
AC-13 A24 V
AC-150,9 A240 V
AC-150,9 A24 V
DC-131,5 A24 V
Schaltlast nach UL Class 2
Input:24 VAC/DCOutput:30 VAC24 VDC
Bemessungsisolationsspannung U
Schwingungsfestigkeitnach EN 60947-5-2
Mechanische Schaltspiele Relais10
EMV-Konformitätnach EN 60947-5-3
ZulassungTÜV, UL
LED Anzeigensiehe Zeichnung
Risikozeit nach EN 60947-5-320ms
Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1
in Abhängigkeit vom Schaltstrom bei
24 V DC
Anzahl der Schaltzyklen / Jahr< 166.000< 70.000
Gebrauchsdauer20Jahre
Kategorie
1 Lesekopf4
>1 Lesekopf3
Performance Level (PL)
1 Lesekopfe
>1 Lesekopfd
PFH
d
1 Lesekopf2,5 x 10
>1 Lesekopf1,0 x 10
1) Ie = max. Schaltstrom pro Kontakt, Ue = Schaltspannung
i
24 ±10% V AC/DC
240V AC
720VA
4A gG
1)
e
1)
Ue
250V
7
≤ 0,1≤ 1A
--8
-7
Kombinationsmöglichkeiten
3)
114
Gesicherter
Ausschalt-
abstand
sar [mm]
Gesicherter
Einschalt-
abstand
[mm]
s
ao
BauformLesekopf
CMS-R-AXH/-SC
4)
Schaltbild
nicht
betätigt
Betätiger
2)
CMS-M-AC631
CMS-R-BXI/-SCCMS-M-BD312
M25
CMS-R-CXC/-SCCMS-M-CA614
WH
BU (GN)
M30
CMS-R-EXM/-SCCMS-M-EF617
Auswertegerät CMS-E-ER
CMS-RH-AYA-...L
CMS-RH-BYB-...LCMS-MH-BB613
2) Alte Adernfarbe in Klammern.
3) Es darf kein ferromagnetisches Material in der Nähe von Lesekopf oder Betätiger vorhanden sein.
Alle Angaben bei stirnseitiger Anfahrrichtung gelten und Mittenversatz m = 0.
4) Der minimale Schaltabstand S
unterschritten kann das Auswertegerät in den Fehlerzustand gehen.
omin
PK
CMS-MH-AA1020
WH
GY NC
BU
zwischen Lesekopf und Betätiger beträgt 1 mm. Wird der Abstand
passend für Tragschiene 35 mm nach DIN EN 60715 TH35
Operating Instructions Safety Switch Evaluation Units CMS-E-ER
These operating instructions are only valid in
conjunction with the operating instructions for
the relevant CMS-R-... read heads and CMSM-... actuators !
Correct use
Evaluation units series CMS are technical safety
devices for monitoring moveable safety guards.
Special read heads are connected for this purpose.
The system consists of evaluation unit, read head
and actuator. It forms a non-contact, magnetically
coded interlocking device with low coding level
(type 4).
In combination with a safety guard, this system
prevents dangerous machine functions from being
performed for as long as the safety guard is opened.
A stop command is triggered if the safety guard is
opened during the dangerous machine function.
This means:
f Starting commands that cause a dangerous ma-
chine function must become active only when the
safety guard is closed.
f Opening the safety guard triggers a stop com-
mand.
f Closing the safety guard must not cause auto-
matic starting of a dangerous machine function.
A separate start command must be issued. For
exceptions, refer to EN ISO 12100 or relevant
C-standards.
Before safety switches are used, a risk assessment
must be performed on the machine, e.g. in accordance with the following standards:
f EN ISO 13849-1, Safety of machinery. Safety re-
lated parts of control systems. General principles
for design
f EN ISO 12100, Safety of machinery – General
principles for design – Risk assessment and risk
reduction
f EN 62061, Safety of machinery – Functional safety
of safety-related electrical, electronic and programmable electronic control systems.
Correct use includes observing the relevant requirements for installation and operation, e.g. based on
the following standards:
f EN ISO 13849-1, Safety of machinery. Safety re-
lated parts of control systems. General principles
for design
f EN ISO 14119 (supersedes EN 1088), Safety of
machinery. Interlocking devices associated with
guards. Principles for design and selection
f EN 60204-1, Safety of machinery. Electrical equip-
ment of machines. General requirements
The evaluation unit must be used only in conjunction with the designated read heads and actuators
from EUCHNER. On the use of different read heads
or actuators, EUCHNER provides no warranty for
safe function.
Important! The devices permit a safety-related
stop function, initiated by a safety guard according
to Table 8 - EN ISO 13849-1: 2008-12.
The safety-related function of the safety system is
the opening of the output contacts (13/14, 23/24)
when the actuator is absent.
The user is responsible for the integration of
the device into a safe overall system. For this
purpose, the overall system must be validated,
e. g. in accordance with EN ISO 13849-2. Correct
use requires observing the permissible operating
parameters (see Technical data). If a product data
sheet is included with the product, the information
on the data sheet applies in case of discrepancies
with the operating instructions. Only components
may be used that are permissible in accordance
with the following combination options table. Refer
to the operating instructions of the corresponding
component for further information.
Exclusion of liability and warranty
In case of failure to comply with the conditions for
correct use stated above, or if the safety instructions are not followed, or if any servicing is not
performed as required, liability will be excluded and
the warranty void.
General safety instructions
Safety switches fulfill personal protection functions.
Incorrect installation or tampering can lead to severe
injuries to personnel.
Check the safe function of the safety guard particularly
f after any setup workf each time after replacement of a CMS componentf after an extended period without usef after every fault
Independent of these checks, the safe function of the
safety guard should be checked at suitable intervals
as part of the maintenance schedule.
For information about possible time intervals, refer
to EN ISO 14119: 2013, section 8.2.
Warning! Danger of fatal injury in the event of
incorrect connection or incorrect use.
Safety switches must not be bypassed (bridging
of contacts), turned away, removed or otherwise
rendered ineffective. On this topic pay attention in
particular to the measures for reducing the possibility of bypassing from EN 1088:1995+A2:2008,
Section 5.7.
The auxiliary contact 31/32 for the evaluation unit
CMS-E-ER must not be used as a safety contact.
The device is only allowed to be installed and placed
in operation by authorized personnel
f who are familiar with the correct handling of safety
components
f who are familiar with the applicable EMC regula-
tions
f who are familiar with the applicable regulations on
health and safety and accident prevention
f who have read and understood the operating
instructions.
Function
The safety switch CMS consists of an evaluation unit, read head and actuator and is only
functional in specific combinations (see combination options)!
The evaluation unit CMS-E-ER is used for monitoring
from one to six safety doors.
The read heads CMS-R-… have electrically separate
reed contacts with NC contacts and NO contacts.
The read heads CMS-RH-… are based on Hall
sensors with electrically separate outputs with NC
contacts and NO contacts.
If the actuator is in the operating distance, the
contacts in the read head are switched by the
magnetic field. The switching status of the contacts
is displayed on the evaluation unit's LEDs (see section LED indicators). Due to the NC/NO contact
combination in the read head, the evaluation unit
expects to receive antivalent signal changes. If the
actuators for all the read heads connected are in
the operating distance, safety contacts 13/14 and
23/24 are closed. The additional auxiliary contact
31/32 is opened.
The evaluation unit converts this information and
transfers the safety guard state to the control
system via a safety contact.
When the safety door is opened or closed, the evaluation unit is checked to ensure that it is functional.
In this way internal errors from the read head to the
control unit output can be detected.
If an error is detected, the evaluation unit changes
to a blocked state. The safety contacts remain in
the open state.
The auxiliary contact is electrically isolated from the
safety contacts.
If contactors are used, the switching contacts can
be monitored for a possible malfunction by the
evaluation unit via a feedback loop. A start button
can also be connected to the evaluation unit. Four
connection variants are possible here:
f Manual start using start button with falling edge
and connected feedback loop
f Manual start using start button with rising edge
and connected feedback loop
f Automatic start with connected feedback loopf Automatic start without feedback loop
f Manual start using start button with falling edge
and connected feedback loop
In the case of a monitored feedback loop, safety
outputs 13/14 and 23/24 are only activated if all
connected read heads are in operating distance,
feedback loop Y1/Y2 is closed and the start button
is released after actuation.
The safety contacts are closed only when the start
button is released. The start pulse is monitored by
the system.
f Manual start using start button with rising edge
and connected feedback loop
In the case of a monitored feedback loop, safety
contacts 13/14 and 23/24 are only activated if all
connected read heads are in operating distance,
feedback loop Y1/Y3 is closed and the start button
is pressed.
The safety contacts are closed when the start
button is pressed. The start pulse is monitored by
the system.
f Automatic start with connected feedback loop
If a start button is not to be included in the feedback
loop, the feedback loop must be connected to terminals Y1 and Y3. Here too, safety contacts 13/14
and 23/24 are activated only when all connected
read heads are in operating distance and feedback
loop Y1/Y3 is closed..
f Automatic start without feedback loop
In case of automatic start without a feedback loop,
a 2-pin bridge must be connected to Y1 and Y3.
f Fault detection by the unit
The CMS-E-ER is a self-monitoring system unit. Faults
and short circuits in the read head or internal faults in
the evaluation unit will be recognized and the safety
circuit will be reliably switched off. Internal linking of
the relay in the evaluation unit prevents the machine
starting up in the event of a fault.
f Connection of electromechanical safety switch-
gear (safety switches, emergency stop, ...)
Unlike evaluation unit CMS-E-BR, evaluation unit CMSE-ER does not enter the fault state if the contacts do
not switch simultaneously when the door is closed.
This also permits mechanical safety switches with
NC/NO contact combination (e.g. emergency stop
switch) to be connected to evaluation unit CMS-E-ER.
f Connection of CMS read heads
f Safety contacts 13/14 and 23/24 and the auxiliary
contact 31/32 only switch on when the actuator
is moved back into switch-on distance sao, if the
switch-off distance is exceeded (see combination
options table) when the actuator is moved out of
the operating distance.
f If the actuator is moved slowly toward the read
head in lateral approach direction Z, the evaluation
unit changes to the blocked state. To cancel the
blocked state, the actuator must again be moved
beyond the switch-off distance.
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.