
Sicherheitsinformation und Wartung
(Teil der Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CES-AH-C03-AE-LS)
DE
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD/DVD!
EN
Read the operating instructions on the supplied CD/DVD before use!
Gültigkeit
Diese Sicherheitsinformation ist Teil der Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CES-AH-C03-AE-LS.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die oben genannten Sicherheitsschalter sind Verriegelungseinrichtungen ohne Zuhaltung (Bauart4). Das Gerät erfüllt die Anforderungen nach ENIEC60947-5-3,
ausgenommen Abschnitt 8.6. Geräte mit UnicodeAuswertung besitzen eine hohe Codierungsstufe.
In Verbindung mit einer beweglichen trennenden
Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung
verhindert dieses Sicherheitsbauteil, dass gefährliche
Maschinenfunktionen ausgeführt werden, solange die
Schutzeinrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzeinrichtung während der gefährlichen Maschinenfunktion
geöffnet wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst.
Das bedeutet:
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen-
funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam werden, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen ist.
Das Öffnen der Schutzeinrichtung löst einen Stopp-
befehl aus.
Das Schließen einer Schutzeinrichtung darf kein
selbstständiges Anlaufen einer gefährlichen
Maschinenfunktion hervorrufen. Hierzu muss ein
separater Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hierzu
siehe ENISO12100 oder relevante C-Normen.
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z.B. nach folgenden
Normen:
ENISO13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
ENISO12100, Sicherheit von Maschinen – Allge-
meine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und
Risikominderung
IEC62061, Sicherheit von Maschinen – Funktionale
Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme.
Geräte der Systemfamilie CES-AH... verfügen über
spezielle Sicherheitsausgänge, die zum direkten
Schalten von größeren Lasten geeignet sind. Das
Zwischenschalten von Leistungsrelais oder Leistungsschützen kann dadurch bei geeigneten Anwendungen
entfallen.
Das Gerät unterbricht die Spannungsversorgung
zur Last, wenn z. B. die Schutzeinrichtung offen ist.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere nach folgenden
Normen:
ENISO13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
ENISO14119 (ersetzt EN1088), Verriege-
lungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden
Schutzeinrichtungen
EN60204-1, Elektrische Ausrüstung von Maschi-
nen.
Der Sicherheitsschalter darf nur in Verbindung
mit den dafür vorgesehenen CES-Betätigern von
EUCHNER und den zugehörigen Anschlussbauteilen
von EUCHNER betrieben werden. Bei Verwendung von
anderen Betätigern oder anderen Anschlussbauteilen
übernimmt EUCHNER keine Gewährleistung für die
sichere Funktion.
Wichtig!
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die
zulässigen Betriebsparameter einzuhalten (siehe
technische Daten).
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
korrekte Einbindung des Geräts in ein sicheres
Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem
z.B. nach ENISO13849-2 validiert werden.
Haftungsausschluss und
Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungsausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitsschalter erfüllen Personenschutz Funktionen. Unsachgemäßer Einbau oder Manipulationen können zu tödlichen Verletzungen von Personen führen.
Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrichtung
insbesondere
nach jeder Inbetriebnahme
nach jedem Austausch einer System-Komponente
nach längerer Stillstandszeit
nach jedem Fehler
Unabhängig davon sollte die sichere Funktion der
Schutzeinrichtung in geeigneten Zeitabständen als Teil
des Wartungsprogramms überprüft werden.
WARNUNG
Lebensgefahr durch unsachgemäßer Einbau oder
Umgehen (Manipulationen). Sicherheitsbauteile
erfüllen eine Personenschutz-Funktion.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht überbrückt,
weggedreht, entfernt oder auf andere Weise
unwirksam gemacht werden. Beachten Sie
hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Verringerung der Umgehungsmöglichkeiten nach
ENISO14119:2013, Abschn. 7.
Der Schaltvorgang darf nur durch speziell dafür
vorgesehene Betätiger ausgelöst werden.
Stellen Sie sicher, dass kein Umgehen durch
Ersatzbetätiger stattndet (nur bei Multicode-Auswertung). Beschränken Sie hierzu den Zugang zu
Betätigern und z.B. Schlüsseln für Entriegelungen.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnah-
me ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal mit folgenden Kenntnissen:
- spezielle Kenntnisse im Umgang mit Sicherheitsbauteilen
- Kenntnis der geltenden EMV-Vorschriften
- Kenntnis der geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung.
Wichtig!
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung
und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Stellen Sie
sicher, dass die Betriebsanleitung bei Montage,
Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit
zur Verfügung steht. Für die Lesbarkeit der CD
über den geforderten Aufbewahrungszeitraum
kann EUCHNER keine Gewährleistung übernehmen.
Archivieren Sie daher zusätzlich ein gedrucktes Exemplar der Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung
können Sie unter www.euchner.de herunterladen.
Betriebsanleitung auf CD/DVD
Jedes Gerät wird mit einer Betriebsanleitung auf CD/
DVD ausgeliefert, die detaillierte Informationen zum
Gesamtsystem enthält. Folgende Systemvoraussetzungen müssen erfüllt werden, um das Dokument
anzuzeigen oder auszudrucken:
PC mit einem installierten PDF-Reader
CD/DVD-Laufwerk
Anzeigen und Ausdrucken der Dokumente
Wichtig: Die Autostartfunktion für das Laufwerk muss
aktiviert sein (siehe Hilfe des Betriebssystems) und
Sie benötigen einen aktuellen PDF-Reader.
1. CD/DVD einlegen
Auswahltabelle wird im Browser angezeigt
2. Auf das entsprechende Dokument für Ihr System klicken
Das Dokument wird angezeigt und kann ausge-
druckt werden.
Montage, Inbetriebnahme und
Fehlerbehebung
Genaue Hinweise zur Montage, Inbetriebnahme und
zur Fehlerbehebung entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung auf CD/DVD.
HINWEIS
Geräteschäden und Funktionsstörungen durch
falschen Einbau.
Sicherheitsschalter und Betätiger dürfen nicht als
Anschlag verwendet werden.
Beachten Sie ENISO14119:2013, Abschnitte 5.2
und 5.3, zur Befestigung des Sicherheitsschalters
und des Betätigers.
Elektrischer Anschluss
Genaue Hinweise zum elektrischen Anschluss entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung auf CD/DVD.
WARNUNG
Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunktion durch
falschen Anschluss.
Zur Gewährleistung der Sicherheit müssen immer
beide Sicherheitsausgänge ausgewertet werden.
Die Meldeausgänge dürfen nicht als Sicherheits-
ausgänge verwendet werden.
Die Anschlussleitungen geschützt verlegen, um die
Gefahr von Querschlüssen zu vermeiden.
1

Sicherheitsinformation und Wartung
(Teil der Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CES-AH-C03-AE-LS)
Kontrolle und Wartung
WARNUNG
Verlust der Sicherheitsfunktion durch Schäden
am Gerät.
Bei Beschädigung muss das betreffende Modul
komplett ausgetauscht werden. Es dürfen nur Teile
getauscht werden, die als Zubehör oder Ersatzteil
von EUCHNER bestellt werden können.
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu
gewährleisten, sind regelmäßig folgende Kontrollen
erforderlich:
Prüfen der Schaltfunktion
Prüfen der sicheren Befestigung der Geräte und
der Anschlüsse
Prüfen auf Verschmutzungen
Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrichtung
insbesondere
nach jeder Inbetriebnahme
nach jedem Austausch einer Systemkomponente
nach längerer Stillstandszeit
nach jedem Fehler
nach jeder Änderung der DIP-Schalterstellung
Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Reparaturen
am Gerät dürfen nur durch den Hersteller erfolgen.
Technische Daten (Auszug)
Parameter Wert
min. typ. max.
Betriebsspannung UB (verpolsicher,
geregelt, Restwelligkeit < 5 %
Stromaufnahme 150 mA
Absicherung extern (Betriebsspannung) 0,25 A - 10 A
Sicherheitsausgänge LA/LB Halbleiterausgänge,
- Ausgangsspannung U(LA)/U(LB)
HIGH U(LA)
HIGH U(LB)
LOW U(LA)/U(LB) 0 V 4 V
Schaltstrom je Sicherheitsausgang 0,03 A - 4 A
Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1
Kategorie 3
Performance Level (PL) d
PFH
d
Gebrauchsdauer 20 Jahre
1) Werte bei einem Schaltstrom von 4 A ohne Berücksichtigung der
Leitungslänge.
Gesicherter Ausschaltabstand S
Betätiger Sar [mm]
CES-A-BRB 75
CES-A-BRN 75
9V - 32 V
p-schaltend, kurzschluss-
1)
UB-1,5 V - U
1,03 x 10-7 / h
ar
sicher
B
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. © EUCHNER GmbH + Co. KG 105265-07-01/17 (Originalbetriebsanleitung)
2

Safety Information and Maintenance
(Part of the Operating Instructions for Safety Switch CES-AH-C03-AE-LS)
Scope
This safety information is part of the operating
instructions for safety switch CES‑AH‑C03‑AE‑LS.
Correct use
The aforementioned safety switches are interlock‑
ing devices without guard locking (type4). The
device complies with the requirements according
to ENIEC60947‑5‑3, except section 8.6. Devices
with unicode evaluation possess a high coding level.
In combination with a movable safety guard and
the machine control, this safety component pre‑
vents dangerous machine functions from occurring
while the safety guard is open. A stop command is
triggered if the safety guard is opened during the
dangerous machine function.
This means:
Starting commands that cause a dangerous ma‑
chine function must become active only when the
safety guard is closed.
Opening the safety guard triggers a stop com‑
mand.
Closing a safety guard must not cause automatic
starting of a dangerous machine function. A
separate start command must be issued. For
exceptions, refer to ENISO12100 or relevant
C‑standards.
Before the device is used, a risk assessment must
be performed on the machine, e.g. in accordance
with the following standards:
ENISO13849‑1, Safety of machinery – Safety‑re‑
lated parts of control systems – Part 1: General
principles for design
ENISO12100, Safety of machinery – Basic
concepts – General principles for design – Risk
assessment and risk reduction
IEC62061, Safety of machinery – Functional
safety of safety‑related electrical, electronic and
programmable electronic control systems
Devices in the system family CES‑AH... have special
safety outputs that are suitable for the direct switch‑
ing of large loads. In appropriate applications it is
therefore not necessary to connect power relays or
contactors in between.
The device interrupts the supply of power to the
load, if, e.g., the safety guard is open.
Correct use includes observing the relevant require‑
ments for installation and operation, particularly
based on the following standards:
ENISO13849‑1, Safety of machinery – Safety‑re‑
lated parts of control systems – Part 1: General
principles for design
Subject to technical modications; no responsibility is accepted for the accuracy of this information. © EUCHNER GmbH + Co. KG 105265‑07‑01/17 (translation of the original operating instructions)
ENISO14119 (supersedes EN1088), Safety of
machinery – Interlocking devices associated with
guards – Principles for design and selection
EN60204‑1, Safety of machinery – Electrical
equipment of machines.
The safety switch is only allowed to be operated
in conjunction with the intended EUCHNER CES
actuators and the related connection components
from EUCHNER. On the use of different actuators or
other connection components, EUCHNER provides
no warranty for safe function.
Important!
Correct use requires observing the permissible
operating parameters (see Technical data).
The user is responsible for the proper integration
of the device into a safe overall system. For this
purpose, the overall system must be validated,
e.g. in accordance with ENISO13849‑2.
Exclusion of liability and warranty
In case of failure to comply with the conditions for
correct use stated above, or if the safety instruc‑
tions are not followed, or if any servicing is not
performed as required, liability will be excluded and
the warranty void.
General safety instructions
Safety switches fulll personal protection functions.
Incorrect installation or tampering can lead to fatal
injuries to personnel.
Check the safe function of the safety guard par‑
ticularly
after any setup work
after the replacement of a system component
after an extended period without use
after every fault
Independent of these checks, the safe function of the
safety guard should be checked at suitable intervals
as part of the maintenance schedule.
WARNING
Danger to life due to improper installation or due
to bypassing (tampering). Safety components
perform a personal protection function.
Safety components must not be bypassed,
turned away, removed or otherwise rendered
ineffective. On this topic pay attention in partic‑
ular to the measures for reducing the possibility
of bypassing according to ENISO14119:2013,
section 7.
The switching operation must be triggered only
by actuators designated for this purpose.
Prevent bypassing by means of replacement
actuators (only for multicode evaluation). For this
purpose, restrict access to actuators and to keys
for releases, for example.
Mounting, electrical connection and setup only
by authorized personnel possessing the following
knowledge:
‑ specialist knowledge in handling safety com‑
ponents
‑ knowledge about the applicable EMC regu‑
lations
‑ knowledge about the applicable regulations on
occupational safety and accident prevention.
Important!
Prior to use, read the operating instructions and
keep these in a safe place. Ensure the operating
instructions are always available during mounting,
setup and servicing. EUCHNER cannot provide any
warranty in relation to the readability of the CD for
the storage period required.
For this reason you should archive a printed copy
of the operating instructions. You can download
the operating instructions from www.euchner.de.
Operating instructions on CD/DVD
Each device is supplied with operating instructions
on CD/DVD, which contain detailed information on
the overall system. The following system require‑
ments must be met to be able to display or print
the document:
PC with PDF reader installed
CD/DVD drive
Opening and printing the documents
Important: The autoplay function for the drive must
be enabled (see operating system help), and you
will need an up‑to‑date PDF reader.
1. Insert CD/DVD
Selection table is opened in the browser
2. Click the related document for your system
The document is opened and can be printed.
Mounting, setup and
troubleshooting
For detailed instructions on mounting, setup and
troubleshooting, please refer to the operating
instructions on the CD/DVD.
NOTICE
Risk of damage to equipment and malfunctions as
a result of incorrect installation.
Safety switches and actuators must not be used
as an end stop.
Observe ENISO14119:2013, sections 5.2 and
5.3, for information about fastening the safety
switch and the actuator.
Electrical connection
For detailed information on the electrical connec‑
tion, please refer to the operating instructions on
the CD/DVD.
WARNING
In case of an error, loss of the safety function
through incorrect connection.
To ensure safety, both safety outputs must always
be evaluated.
The monitoring outputs must not be used as
safety outputs.
Lay the connection cables with protection to
prevent the risk of short circuits.
Inspection and service
WARNING
Loss of the safety function because of damage
to the system.
In case of damage, the affected module must be
replaced completely. Only accessories or spare
parts that can be ordered from EUCHNER may
be replaced.
Regular inspection of the following is necessary to
ensure trouble‑free long‑term operation:
Check the switching function
Check the secure fastening of the devices and
the connections
Check for soiling
Check the safe function of the safety guard par‑
ticularly
after any setup work
after the replacement of a system component
after an extended period without use
after every fault
after any change to the DIP switch setting
No servicing is required; repairs to the device are
only allowed to be made by the manufacturer.
Technical data (extract)
Parameter Value
min. typ. max.
Operating voltage UB (reverse polarity
protected, regulated, residual ripple
< 5%)
Current consumption 150 mA
External fuse (operating voltage) 0.25 A ‑ 10 A
Safety outputs LA/LB Semiconductor outputs,
‑ Output voltage U(LA)/U(LB)
HIGH U(LA)
HIGH U(LB)
LOW U(LA)/U(LB) 0 V 4 V
Switching current per safety output 0.03 A ‑ 4 A
Reliability values according to EN ISO 13849-1
Category 3
Performance Level (PL) d
PFH
d
Mission time 20 years
1) Values at a switching current of 4 A without taking into account
the cable lengths.
1)
Assured switch-off distance S
Actuator Sar [mm]
CES‑A‑BRB 75
CES‑A‑BRN 75
9 V ‑ 32 V
p‑switching, short cir‑
cuit‑proof
UB‑1.5 V ‑ U
‑7
1.03 x 10
/h
ar
B
3