EUCHNER AR User Manual [en, de, es, fr, it]

Sicherheitsinformation und Wartung (Teil der Betriebsanleitung AR-Auswertegerät)
DE
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD/DVD!
EN
Read the operating instructions on the supplied CD/DVD before use!
FR
Avant toute mise en service, lisez le mode d'emploi figurant sur le CD/DVD fourni avec l’appareil !
IT
ES
¡Antes de la utilización, lea el manual de instrucciones incluido en el CD/DVD suministrado!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das AR-Auswertegerät dient zur zentralen Auswertung sicherheitsgerichteter Signale in AR-Schalterketten.
In Verbindung mit einer trennenden Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung verhindert dieses Sicherheitsbauteil, dass gefährliche Maschinenbe­wegungen ausgeführt werden, solange die Schutz­einrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzeinrichtung während der gefährlichen Maschinenfunktion geöffnet wird, wird ein Halt-Befehl ausgelöst.
Vor dem Einsatz von Sicherheitsschaltern ist eine Ri­sikobeurteilung an der Maschine durchzuführen nach:
 EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
 EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allge-
meine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und Risikominderung
 IEC 62061, Sicherheit von Maschinen - Funktionale
Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elek­tronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den Einbau und Betrieb, insbesondere
 EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
 EN 1088, Verriegelungseinrichtungen in Verbindung
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. © EUCHNER GmbH + Co. KG 109633-02-09/12 (Originalbetriebsanleitung)
mit trennenden Schutzeinrichtungen
 EN 60204-1, Elektrische Ausrüstungen von Ma-
schinen
 EN 60947-5-3 Anforderungen für Näherungsschal-
ter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedin­gungen
Es können nur Sicherheitsschalter ausgewertet werden, die für den Betrieb in einer AR-Schalterkette geeignet sind. Prüfen Sie dies in der Betriebsanleitung des entsprechenden Sicherheitsschalters. Eine Kombination mit Geräten, die nicht für die Verwen­dung in einer AR-Schalterkette geeignet sind, oder Geräten anderer Hersteller ist nicht zulässig. Am AR-Auswertegerät CES-AR-AES-12 können maximal 12 Sicherheitsschalter in einer AR-Schalterkette betrieben werden.
Es können Schalter der Ausführung Unicode und Multicode angeschlossen werden. Innerhalb einer AR­Schalterkette lassen sich die Ausführungen Unicode und Multicode kombinieren.
Wichtig:
 Der Anwender trägt die Verantwortung für die
sichere Einbindung des Geräts in ein sicheres Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem z. B. nach EN ISO 13849-2 validiert werden.
 Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die
zulässigen Betriebsparameter einzuhalten (siehe technische Daten).
 Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
Angaben des Datenblatts, falls diese von der Betriebsanleitung abweichen.
 Bei der Abschätzung des PL des Gesamtsys-
tems kann für die MTTFd ein maximaler Wert von 100 Jahren gemäß dem Grenzwert in EN ISO 13849-1:2008, Abschnitt 4.5.2. angesetzt werden. Dies entspricht einem Minimalwert des PFHd von 2,47 x 10-8/h.
 Bei einer Reihenschaltung bis zu 11 Geräten kön-
nen diese Grenzwerte für die ganze Schalterkette als Teilsystem angesetzt werden. Die Schalterkette erreicht als Teilsystem PL e.
 Bei Reihenschaltung von mehr als 11 Geräten kann
der PFHd nach einem der genannten Verfahren aus EN ISO 13849-1:2008, Abschnitt 4.5.1 berechnet werden.
 Wird zur Validierung das vereinfachte Verfahren
nach Abschnitt 6.3 EN ISO 13849:2008-12 benutzt, reduziert sich möglicherweise der Per­formance Level (PL), wenn mehr als 11 Geräte hintereinander geschaltet werden.
Haftungsausschluss und Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsge­mäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungs­ausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal installiert und in Betrieb genommen werden,
 welches mit dem fachgerechten Umgang mit
Sicherheitsbauteilen vertraut ist,
 welches mit den geltenden Vorschriften zur Arbeits-
sicherheit und Unfallverhütung vertraut ist
 und welches die Betriebsanleitung gelesen und
verstanden hat.
Durch falschen Anschluss oder nicht bestimmungs­gemäßen Gebrauch kann die Sicherheitsfunktion des Systems während des Maschinenbetriebs nicht mehr sichergestellt werden. Dies kann zu tödlichen Verletzungen führen.
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD/DVD und bewahren Sie diese sorgfältig auf.
Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung bei Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten jederzeit zur Verfügung steht.
Für die Lesbarkeit der CD/DVD über den geforder­ten Aufbewahrungszeitraum kann EUCHNER keine Gewährleistung übernehmen. Archivieren Sie daher zusätzlich ein gedrucktes Exemplar der Betriebs­anleitung. Die Betriebsanleitung können Sie unter www.EUCHNER.de herunterladen.
Systemhandbuch auf CD/DVD
Jedes Gerät wird mit einer Betriebsanleitung auf CD/ DVD ausgeliefert, das detaillierte Informationen zum Gesamtsystem enthält. Folgende Systemvorausset­zungen müssen erfüllt werden, um das Dokument anzuzeigen oder auszudrucken:
 PC mit einem installierten PDF-Reader  CD/DVD-Laufwerk
 Anzeigen und Ausdrucken der Dokumente
Wichtig: Die Autostartfunktion für das Laufwerk muss aktiviert sein (siehe Hilfe des Betriebssystems) und Sie benötigen einen PDF-Reader, der PDF Dateien ab der Version 4 öffnen kann.
1. CD/DVD einlegen
Auswahltabelle wird im Browser angezeigt
2. Auf das entsprechende Dokument für Ihr System klicken
Das Dokument wird angezeigt und kann aus-
gedruckt werden
Montage, Inbetriebnahme und Fehlerbe­hebung
Genaue Hinweise zur Montage, Inbetriebnahme und zur Fehlerbehebung entnehmen Sie bitte dem Systemhandbuch.
Elektrischer Anschluss
Genaue Hinweise zum elektrischen Anschluss entneh­men Sie bitte der Betriebsanleitung.
Wichtig: Um die angegebene Kategorie nach EN ISO 13849-1 zu erreichen, müssen bei einzelnen Geräten immer beide Sicherheitsausgänge ausge­wertet werden.
Beachten Sie das Anschlussbeispiel in der Betriebs­anleitung.
Kontrolle und Wartung
Gefahr! Verlust der Sicherheitsfunktion durch
Schäden am System. Bei Beschädigung muss die betreffende Komponente vollständig ausgetauscht werden. Der Austausch von Einzelteilen einer Kompo­nente (z. B. Teile des Auswertegeräts) ist unzulässig.
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sind regelmäßig folgende Kontrollen erforderlich:
 Prüfen der Schaltfunktion  Prüfen der sicheren Befestigung der Geräte und
der Anschlüsse
 Prüfen auf Verschmutzungen (z. B. der Lüftungs-
schlitze am Gehäuse)
Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrichtung insbesondere
 nach jeder Inbetriebnahme  nach jedem Austausch einer CES-Komponente  nach längerer Stillstandszeit
Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den Hersteller erfolgen.
Technische Daten (Auszug)
Parameter Wert
Betriebsspannung U Stromaufnahme siehe Typenschild des Geräts Absicherung extern
(Betriebsspannung U Absicherung extern
(Sicherheitskreis) nach EN 60269-1
Sicherheitskontakte 4 (Relais mit intern überwachten
Anschlussbeispiel siehe Typenschild des Geräts
Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1 in Abhängigkeit vom Schaltstrom
bei 24 V DC 0,1 A 1 A 3 A
Kategorie 4 PL e PFH
d
Gebrauchsdauer 20 Jahre Schaltzyklen/Jahr 720 000 540 000 107 000
siehe Typenschild des Geräts
B
0,25 ... 8 A
)
B
max. 6 A gG oder Sicherungsautomat 6 A (Char. B oder C)
Kontakten)
1,5 x 10
-8
EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 753316 info@euchner.de www.euchner.com
Safety information and Maintenance (Part of the Operating Instructions AR Evaluation Unit)
Correct use
The AR evaluation unit is used for the central evalu­ation of safety-related signals in AR switch chains.
In combination with a separating safety guard and the machine control, this safety component prevents dangerous machine movements from occurring while the safety guard is open. A stop command is triggered if the safety guard is opened during the dangerous machine function.
Before safety switches are used, a risk assessment must be performed on the machine in accordance with:
 EN ISO 13849-1, Safety of machinery. Safety re-
lated parts of control systems. General principles for design
 EN ISO 12100, Safety of machinery – General
principles for design – Risk assessment and risk reduction.
 IEC 62061, Safety of machinery. Functional safety
of safety-related electrical, electronic and program­mable electronic control systems.
Correct use includes compliance with the relevant re­quirements for installation and operation, in particular
 EN ISO 13849-1, Safety of machinery. Safety re-
lated parts of control systems. General principles for design
 EN 1088, Safety of machinery. Interlocking devices
associated with guards. Principles for design and selection
 EN 60204-1, Safety of machinery. Electrical equip-
ment of machines. General requirements
 EN 60947-5-3 Specification for low-voltage switch-
gear and controlgear. Control circuit devices and switching elements. Requirements for proximity devices with defined behavior under fault conditions
Only safety switches that are suitable for operation in an AR switch chain can be evaluated. Check the operating instructions for the related safety switch. Combination with devices that are not suitable for use in an AR switch chain or with devices from other manufacturers is not permitted. A maximum of 12 safety switches in an AR switch chain can be con­nected to the evaluation unit CES-AR-AES-12.
Unicode and multicode version switches can be connected. Unicode and multicode versions can be combined in an AR switch chain.
Important:
 The user is responsible for the integration of the
device into a safe overall system. For this purpose, the overall system must be validated, e.g. in ac­cordance with EN ISO 13849-2.
 Correct use requires observing the permissible
operating parameters (see Technical data).
 If a product data sheet is included with the product,
the information on the data sheet applies in case of discrepancies with the operating instructions.
 In the estimation of the PL for the overall system,
a maximum value of 100 years can be assumed for the MTTF 13849-1:2008, section 4.5.2. This corresponds to a minimum value for the PFH
 When up to 11 devices are connected in series,
these limit values can be assumed for the entire switch chain as a subsystem. As a subsystem, this switch chain achieves PL e.
 In the case of series connection of more than 11
devices, the PFH to one of the stated methods in EN ISO 13849­1:2008, Section 4.5.1.
 If the simplified method according to Section 6.3
of EN ISO 13849:2008-12 is used for validation, the Performance Level (PL) might be reduced when more than 11 devices are connected in series.
according to the limit value in EN ISO
d
of 2.47x10-8/h.
d
can be calculated according
d
Exclusion of liability and warranty
In case of failure to comply with the conditions for correct use stated above, or if the safety instructions are not followed, or if any servicing is not performed as required, liability will be excluded and the war­ranty void.
General safety instructions
The device is only allowed to be installed and placed in operation by authorized personnel
 who are familiar with the correct handling of safety
components,
 who are familiar with the applicable regulations on
health and safety and accident prevention
 and who have read and understood the operating
instructions
The safety function of the system while the machine is in operation can no longer be ensured if the device is connected incorrectly or used incorrectly. Fatal injuries may result.
Prior to use, read the operating instructions on the supplied CD/DVD, and keep them in a safe place.
Ensure the operating instructions are always avail­able during mounting, setup and servicing.
EUCHNER cannot provide any warranty in relation to the readability of the CD/DVD for the storage period required. For this reason you should archive a printed copy of the operating instructions. The operating instructions can be downloaded from www.EUCHNER.de.
System manual on CD/DVD
Each device is supplied with operating instructions on CD/DVD which contain detailed information on the overall system. The following system require­ments must be met to be able to display or print the document:
 PC with PDF Reader installed  CD/DVD drive
 Opening and printing the documents
Important: the autoplay function for the drive must be enabled (see operating system help) and you will need a PDF Reader that can open PDF files from version 4.
1. Insert CD/DVD
Selection table is opened in the browser
2. Click the related document for your system
The document is opened and can be printed
Mounting, setup and troubleshooting
For detailed instructions on mounting, setup and troubleshooting, please refer to the system manual.
Electrical connection
For detailed information on the electrical connection, please refer to the operating instructions.
Important: To achieve the stated category accord­ing to EN ISO 13849-1, both safety outputs must always be evaluated with individual devices.
Observe the connection example in the operating instructions.
Inspection and service
Danger: Loss of the safety function because of
damage to the system. In case of damage, the related component must be replaced completely. Replacement of individual parts of a component (e.g. parts of the evaluation unit) is not permitted.
Regular inspection of the following is necessary to ensure trouble-free long-term operation:
 Check the switching function  Check the secure fastening of the devices and the
connections
 Check for soiling (e.g. the ventilation slots on the
housing)
Check the safe function of the safety guard par­ticularly
 after any setup work  after the replacement of a CES component  after an extended period without use
No servicing is required, repairs to the device are only allowed to be made by the manufacturer.
Technical data (extract)
Parameter Value
Operating voltage U Current consumption see rating plate of the device External fuse
(Operating voltage U External fuse
(Safety circuit) Acc. to EN 60269-1
Safety contacts 4 (relays with internally monitored
Connection example see rating plate of the device
Reliability values according to EN ISO 13849-1 as a function of the switching current
at 24 V DC 0.1 A 1 A 3 A
Category 4 PL e PFH
d
Mission time 20 years Switching cycles/year 720,000 540,000 107,000
see rating plate of the device
B
0.25 ... 8 A
)
B
max. 6 A gG or circuit breaker 6 A (char. B or C)
contacts)
1.5 x 10
-8
Subject to technical modifications; no responsibility is accepted for the accuracy of this information. © EUCHNER GmbH + Co. KG 109633-02-09/12 (translation of the original operating instructions)
EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 753316 info@euchner.de www.euchner.com
Loading...
+ 3 hidden pages