eta Ringo operation manual [de]

Ringo
Tischventilator •
BEDIENUNGSANLEITUNG
2 - 6
24/1/2019
D
Tischventilator
eta 0608
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Bewahren Sie diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach Möglichkeit auch mit der Verpackung gut auf.
Ringo
I. SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
– Betrachten Sie die Bedienungsanleitung als Bestandteil des Gerätes und leiten Sie diese
an jeden Benutzer des Gerätes weiter.
– Kontrollieren Sie, ob die Angabe auf dem Typenschild der Spannung in Ihrer Steckdose
entspricht. Der Stecker der Anschlussleitung muss in eine ordentlich angeschlossene und geerdete Steckdose nach Europäischer Norm gesteckt werden!
Dieses Gerät kann von Kindern ab dem Alter von 8 Jahren und
von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder auf den sicheren Gebrauch des Gerätes hingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren kennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung des Gerätes darf von unbeaufsichtigten Kindern nicht durchgeführt werden. Kinder unter 8 Jahren müssen von dem Gerät und seiner Anschlussleitung ferngehalten werden.
Eine beschädigte Anschlussleitung muss durch den Hersteller, von
dessen Servicewerkstatt oder von einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Störungen auftreten, bei Wartungs- und Pflegearbeiten und nach dem Gebrauch.
Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, wenn Sie es
unbeaufsichtigt lassen.
Nehmen Sie den Tischventilator nicht in Betrieb,
wenn die Anschlussleitung oder der Netzstecker beschädigt ist, wenn er nicht richtig arbeitet und wenn das Gehäuse sichtbare Beschädigungen aufweist. In solchen Fällen bringen Sie das Gerät in eine autorisierte Servicewerkstatt, um dort seine Sicherheit und die ordnungsgemäße Funktion überprüfen zu lassen.
Nach der Verwendung und vor der Durchführung der Wartung
muss das Gerät vom elektrischen Netz durch das Herausziehen des Steckers aus der Steckdose getrennt werden.
2 / 6
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss
die Zuleitung durch den Hersteller, seinen Servicetechniker oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, damit so dem Entstehen einer gefährlichen Situation vorgebeugt wird.
In solchen Fällen bringen Sie das Gerät in eine autorisierte
Servicewerkstatt, um dort seine Sicherheit und die ordnungsgemäße Funktion überprüfen zu lassen.
Gerätes nie ins Wasser tauchen (auch nicht teilweise)! Der Tischventilator darf
nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden und in der Nähe von Wannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Behältern, die Wasser enthalten, einschließlich Schwimmbädern, benutzt werden. Falls trotzdem der Tischventilator ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie ihn nicht heraus! Trennen Sie zuerst den Stecker der Anschlussleitung von der elektrischen Steckdose und erst dann nehmen Sie den Tischventilator heraus. In solchen Fällen bringen Sie das Gerät in eine Fachwerkstatt zur Überprüfung seiner Sicherheit und der richtigen Funktion.
– Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Eine gewerbliche Nutzung
ist nicht vorgesehen!
Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen benutzen! Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen lassen! Gerät nie ins Wasser tauchen (auch nicht teilweise). – Stellen Sie den eingeschalteten Tischventilator nicht auf weiche Oberflächen (z.B. Bett,
Unterlagen, Teppich).
– Es ist nicht zulässig, die Oberfläche des Tischventilators in irgendeiner Weise zu
verändern (Z.B. mit Hilfe von selbstklebenden Tapeten, Folien usw.)!
– Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Programm, einer Zeitschaltuhr oder
irgendeinem anderen Bauteil, welches das Gerät automatisch einschaltet, da die Gefahr einer Brandentstehung existiert, wenn das Gerät verdeckt oder falsch aufgestellt ist.
Nutzen Sie das Gerät niemals für einen anderen Zweck, für den es bestimmt und in
dieser Anleitung beschrieben ist!
– Der Hersteller haftet nicht für durch eine falsche Nutzung verursachte Schäden
(Stromschlag, Feuer), (z.B. Unfälle mit elektr. Strom, Feuer) und ist nicht aus der Garantie für das Gerät im Fall der Nichteinhaltung der oben aufgeführten
Sicherheitshinweise verantwortlich. – Legen Sie keine Gegenstände auf dem Tischventilator ab. – Tragen Sie das Gerät nur am Handgriff. – Legen Sie den zusammengebauten Verbraucher nicht auf einer unebenen Oberfläche ab! – Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt Das Gerät darf nicht in feuchter, nasser Umgebung und nicht in der Umgebung mit
dem Risiko eines Feuers oder einer Explosion eingesetzt werden (Bereiche, in
denen Chemikalien, Kraftstoffe, Öle, Gase, Farben und andere brennbaren oder
flüchtigen Substanzen gelagert sind).
– Benutzen Sie den Tischventilator nur an Orten, die einen sicheren Stand garantieren
und einen ausreichenden Abstand von brennbaren Gegenständen (z.B. Gardinen,
Vorhängen, Holz usw.), Wärmequellen (z.B. Öfen, Küchenherd, Kochplatten, Grill usw.)
und nassen Oberflächen (Spülbecken, Waschbecken usw.) haben.
3D/ 6
D
– Die Öffnungen für den Luftstrom bzw. Metallschutzgitter dürfen nicht abgedeckt sein.
Schieben Sie in die Öffnungen keine Gegenstände und werfen Sie auch nichts hinein. Sollte dennoch ein Teil oder Gegenstand in das Gerät gelangen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker der Anschlussleitung aus der elektrischen Steckdose: Beseitigen Sie dann eventuell sichtbare Hindernisse, die den Luftstrom behindern
– Überprüfen Sie vor jedem Anschluss des Gerätes an das Stromnetz, ob sich der Schalter
in 0-Stellung befindet (Aus) und trennen Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit immer vom Stromnetz.
Das Gerät kann nicht in Bädern in Bereichen 0, 1 und 2 (HD 384.3 S1) verwendet werden! Er darf
nicht in unmittelbarer Nähe von Wannen, Duschen sowie Swimmingpools verwendet werden. – Befestigen Sie das Gerät nicht an der Wand oder der Decke. – Platzieren Sie in den Luftstrom, der aus dem Ventilator kommt, keine anderen Geräte mit
offener Flamme, da die Gefahr der Unterbrechung des Verbrennungsprozesses besteht. – Lassen Sie niemals den Luftstrom auf sich (oder auf Tiere) eine längere Zeit einwirken.
Dies kann gesundheitliche Probleme verursachen. – Die Anschlussleitung darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände oder durch Feuer
beschädigt werden. Tauchen Sie die Anschlussleitung nicht ins Wasser und ziehen Sie
sie nicht über scharfe Kanten. – Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Gerätes. – Falls es erforderlich ist, ein Verlängerungskabel zu verwenden, muss dieses
unbeschädigt sein und den geltenden Normen entsprechen. – Die Anschlussleitung des Gerätes darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände,
offenes Feuer beschädigt sein, sie darf nicht in Wasser getaucht und auch nicht über
scharfe Kanten gebogen werden. Legen Sie sie nicht auf heißen Flächen ab, lassen
Sie sie nicht über den Rand eines Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen. Durch
Hängenbleiben, Stolpern oder Ziehen an der Anschlussleitung z.B. durch Kinder kann
es zum Kippen bzw. Herunterfallen des Geräts und nachfolgend zu einer ernsthaften
Verletzung kommen! – Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät. Sie können somit Ihre
Nutzungsdauer verlängern.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTES (Abb. 1)
A – Gehäuse des Ventilators
A1 – Motoreinheit A2 – Geschwindigkeitsregler (0 / I / II) A3 – Propeller A4 – Handgriff A5 – Füße
1
A2
III. VORBEREITUNG UND
4 / 6
A4
A
A1
A3
A5
BENUTZUNG
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und entnehmen Sie das Gerät samt Zubehör. Entfernen Sie alle eventuellen Klebefolien, Aufkleber oder Papier.
IV. INBETRIEBNAHME
Geschwindigkeitsregler (A2)
„0“ - ausgeschaltet „I“ - geringe Geschwindigkeit des Luftstroms „II“ - hohe Geschwindigkeit des Luftstroms
V. STÖRUNGEN
Das Gerät funktioniert nicht
– Kontrollieren Sie den festen Sitz des Zuleitungskabels. – Kontrollieren Sie, ob in der Steckdose elektrische Spannung vorhanden ist. Für die
Kontrolle können Sie ein anderes elektrisches Gerät verwenden.
– Kontrollieren Sie, ob das Zuleitungskabel nicht beschädigt ist.
VI. WARTUNG
Reinigen Sie die einzelnen Teile mit einem feuchten Lappen oder einem Schwamm. Verhindern Sie das Eindringen von Wasser in das Gerät.
Umfangreiche Wartungsarbeiten, die einen Eingriff in das Geräteinnere erfordern, muss eine Fachwerkstatt ausführen! Bei Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers erlischt der Garantienanspruch!
VII. UMWELTSCHUTZ
Wenn das Gerät außer Betrieb gesetzt werden soll, wird empfohlen, die Anschlussleitung vom Stromnetz zu trennen und abzuschneiden. Das Gerät wird dadurch unbrauchbar gemacht. Um das Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen, bringen Sie es in eine der entsprechenden Sammelstellen. Die korrekte Entsorgung dieses Gerätes wird dazu beitragen, wertvolle Naturressourcen zu sparen und mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die sonst durch unsachgemäße Entsorgung verursacht werden könnten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an die nächste Sammelstelle.
VIII. TECHNISCHE DATEN
Spannung (V) angegeben auf dem Typenschild des Gerätes Leistungsaufnahme (W) angegeben auf dem Typenschild des Gerätes Gewicht (kg) 1,6 Gerät der Schutzklasse II. Abmessungen (ca. LängexTiefexHöhe) (mm) 261 x 308 x 115 Leistungsaufnahme wenn ausgeschaltet 0,00 W
Schallleistungspegel 49 dB(A) re 1pW
5D/ 6
D
Jeder Austausch von Teilen, der Eingriffe in die Elektroteile des Gerätes mit sich bringt, muss von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden! Ein Verstoß gegen diese Anweisungen des Herstellers zieht den Verlust der Garantie nach sich! Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes behalten wir uns vor.
WARNZEICHEN UND SYMBOLE, DIE AUF GERÄT, VERPACKUNGEN ODER IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDET WERDEN:
DO NOT COVER - Nicht abdecken, HOUSEHOLD USE ONLY – Nur für den Hausgebrauch bestimmt, DO NOT IMMERSE IN WATER OR OTHER LIQUIDS – Nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
TO AVOID DANGER OF SUFFOCATION, KEEP THIS PLASTIC BAG AWAY FROM BABIES AND CHILDREN. DO NOT USE THIS BAG IN CRIBS, BEDS, CARRIAGES OR PLAYPENS. THIS BAG IS
NOT A TOY. Erstickungsgefahr. Verwenden Sie diesen Beutel nicht in Wiegen, Kinderwagen, oder Laufgittern. Legen Sie den PE-Beutel außerhalb der Reichweite von Kindern ab. Der Beutel ist kein Spielzeug.
VORSICHT
6 / 6
Loading...