Esotec Sunny Operating Manual [de]

Bedienungsanleitung
D
Solarleuchte “Sunny”
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen.
1. Einführung
Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und natio­nalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entspre­chenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinter­legt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzu­stellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
2. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Achten Sie auf eine sachgemäße Inbetriebnahme. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. Dieses Produkt ist nur für die Verwendung im privaten Bereich konzipiert.
unsachgemäße Handhabung oder nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über­nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Bild 2
Bild 1
chalter
S
5. Wechseln der Akkus
1. Halten Sie das Oberteil fest und drehen Sie das Unterteil des Leuchtenkopfes im Urzeigersinn auf und nehmen Sie die Teile auseinander.
2. Drehen Sie den Reflektor ebenfalls im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
3. Öffnen Sie die beiden Batteriefächer durch Drücken der Verriegelung.
4. Nehmen Sie die verbrauchten Akkus aus dem Batteriefach und legen Sie zwei neue Akkus polungsrichtig in das Batteriefach ein. Es empfiehlt sich, die neuen Akkus vor dem Einlegen in einem Akkuladegerät zu laden.
5. Schließen Sie nun die Leuchte wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Verbrauchte Akkus müssen umweltgerecht entsorgt werden und gehören nicht in den Hausmüll. Ihr Händler ist gesetzlich verpflichtet die alten Akkus zurückzunehmen.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Solarleuchte ist für den Einsatz im Außenbereich konstruiert. Die ein­gebauten Akkus werden durch die Solarzellen im Oberteil der Leuchte geladen. Bei Dämmerung schaltet sich die Leuchte automatisch ein und bei Tagesanbruch wieder aus. Als Lichtquelle sind 3 leistungststarke Leuchtdioden (LED) eingesetzt. Diese LED garantieren eine hohe Leuchtstärke bei geringer Stromaufnahme.
-- Bitte beachten Sie jedoch, dass es bei wenig Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul und in den Wintermonaten zur Beeinträchtigung der Leuchtdauer kommt -- Hinweis: Bei längeren Perioden ohne Sonneneinstrahlung wird der
ungenügend aufgeladen um eine ständige Betriebsbereitschaft zu gewährleisten.
Warten Sie auf die nächsten Sonnentage und die Leuchte wird wie-
ist.
der entsprechend funktionieren.
Die bedeutet jedoch nicht, daß die Solarleuchte defekt
Akku
4. Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie die Teile vorsichtig aus der Verpackung heraus.
2. Stecken Sie den Erdspieß mit dem Stab vorsichtig zusammen und stek­ken Sie ihn vorsichtig in das Erdreich ein. Hinweis: Bitte dabei keine Gewalt anwenden. Schieben Sie den Schalter unterhalb des Lampenschirms in die
3. Stellung “ON” und stecken Sie das Leuchtenoberteil vorsichtig auf die Aufnahme an der Stange auf.
Die Solarleuchte ist nun aktiviert.
Bei Wandmontage: Muttern an der Wandhalterung lösen und Montageschiene mit beigelegten Schrauben waagrecht an der Wand befe-
Anschließend Halterung wieder aufschrauben und Leuchte fest auf-
stigen. setzen.
Hinweis: Um ein Verkratzen der Wandhalterung zu vermeiden, bitte beim Festziehen der Muttern keine scharfkantigen Werkzeuge benutzen. Hinweis: Die Leuchtdauer ist stark abhängig von der Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung am weniger Leuchtdauer zu rechnen. Sollte die Leuchte am ersten Abend noch nicht leuchten, warten Sie bitte einen Sonnentag ab.
age. In den W
T
intermonaten ist generell mit
6. Funktionsstörungen
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht ein
- Eine Fremdlichtquelle (z.B. Straßenlaterne) simuliert Tageslicht und verhindert das Einschalten der Leuchte. Platzieren Sie die Leuchte an einen dunkleren Ort
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht oder nur kurz ein.
Leuchte eingeschaltet?
-
- Akku schwach oder defekt. Austauschen des Akkus.
7. Technische Daten
Betriebsspannung: 2,4 V Akkusatz: 2 x NiMh 1,2 V/900 mAh Leuchtmittel: Solarmodul: kristallines Silizium Leuchtzeit: max. 12 Std. bei vollem Akkusatz
3 weiße Leuchtdioden (LED)
Batterie-Rücknahme
- Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
- Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien nach Gebrauch zurückzugeben, z.B. bei den öf chen Sammelstellen oder dort, wo derartige Batterien verkauft werden.
- Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen „durchgestrichene Mülltonne“ und einem der chemi­schen Symbole Cd (=Batterie enthält Cadmium), Hg (=Batterie enthält Quecksilber), Pb (=Batterie enthält Blei) versehen.
Hersteller/Importeur:
esotec GmbH, Etzenrichtertsr. 14, D-92729 Weiherhammer Tel.-Nr: 09605-92206-28, Fax.-Nr: 09605-92206-10, e-mail:info@esotec.de, www.sunnytrend.de
Hersteller Art.-Nr: 102094
Copyright, Änderungen vorbehalten!
fentli
-
NiMh
Loading...