ERSA i-CON User Manual

Page 1
ERSA i-CON und i-Tool: Revolutionäre
Innovationen ermöglichen
intelligentes und sicheres Handlöten
ERSA GmbH
Löt- und Inspektionssysteme
Page 2
Das Sicherstellen der Qualität unter dem Aspekt bleifreier Löttechnologie ist für den Handlötbereich eine riesige Herausfor
­derung. Die Lötstellentemperatur hängt unmittelbar davon ab, wie schnell der Löt
­kolben den Wärmeverlust an der Lötspitze ausgleicht und wie lange die Lötspitze auf der Lötstelle verbleibt. Lötkolben, die den Wärmeverlust nicht schnell genug ausglei
­chen können, führen zu ungleichmäßigen Lötstellentemperaturen. Heutzutage wer
­den leistungsfähigere Lötkolben entwickelt, bei denen in der Regel die Lötspitze fest mit dem Heizelement verbunden ist, was zu Überschwingen der Spitzentemperatur führt. Außerdem müssen regelmäßig teure, intak
­te Heizelemente ausgetauscht werden, nur weil die Lötspitze abgenutzt ist.
Um den Anforderungen des bleifreien Lö­tens gerecht zu werden, hat ERSA mit
Die fortschrittliche, im Griff integrierte Elektronik macht den ERSA i-Tool zum intelligentesten Lötkolben der Welt.
ERSA i -Tool Die innovativste Lösung für intelligentes Handlöten!
Andere kleine leistungsstarke Lötkolben haben mit dem Temperaturüberschwingen an der Löt­spitze und vergleichsweise teuren Kartuschen­heizelementen schwerwiegende technologische und ökonomische Nachteile.
Herkömmliche Lötkolben, bei denen der Sensor weit von der Spitze entfernt ist, können keine gleichbleibende Lötstellen-Qualität gewährleisten. Die Spitze gibt Wärme an die Lötstellen ab und heizt nicht schnell genug nach.
Mit zunehmend kleineren Prozessfenstern werden die Lötvorgänge immer schwieriger. Wahre
Innovation muss mehr als nur ein schöner Slogan sein. Moderne Lötstationen müssen ihrerseits
intelligent und intuitiv für den Anwender sein. Zwischen dem Anwender und der Lötstation muss mehr
Interaktivität herrschen, ebenso zwischen den einzelnen Lötstationen. Um die Prozessqualität und die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken, bedarf es ausge­klügelter Lösungen. Eine
ideale Lötstation muss heutzutage all diese Merkmale vereinen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist der
intelligen-
teste Lötkolben der Wel
t: das ERSA i-Tool!
Originalgröße
Beispiele für Lötkolben mit
teuren Kartuschenheizelementen
Bisherige Lötkolbentechnologie
Maximale Leistung:
• 150 W Mikro-Heizelementtechnologie
• Extrem schnelles Aufheizen: von 30 °C auf 350 °C in ca. 9 Sekunden, Stand-by auf 350 °C in ca. 3 Sekunden.
• Extrem schnelles Nachheizverhalten
Ultimative Innovationen:
• Der Prozessfensteralarm informiert den Anwender, wenn die Temperatur das definierte Fenster verlässt
• Verschiedene Leistungsstufen regeln das Temperaturüberschwingen
i-Set Tool zur einfachen und schnellen Konfiguration aller Stationen
• Automatischer Stand-by-Sensor
• Kalibrierung des i-Tool unabhängig von der Station
Optimale Anwenderfreundlichkeit:
• Minimaler Abstand von der Spitze zum Griff: 45 mm, ultraklein: 155 mm, ultraleicht: 30 g
• Dünnes & leichtes Kabel für maximalen Komfort
• Griff aus zwei Materialien mit “Soft Pad”, wird während der Benutzung nicht heiß
• “One Touch”-Bedienung mittels neuer i-Op-Steuerung
• Großes Multifunktionsdisplay
• Kleine Standfläche B: 150 mm x L: 175 mm x H: 100 mm
• Automatische Werkzeugerkennung für 6 verschiedene Löt- und Entlötwerkzeuge
Minimale laufende Kosten
:
• Preiswerte, schnell austauschbare
i-Tip­Dauerlötspitzen, speziell für bleifreie Anwendungen entwickelt
• Geringere Kosten für Wartung, Programmierung und Kalibrierung
• Maximale Produktivität beim Handlöten
Highlights: ERSA i-Tool und i-CON
Lötspitzentemperatur Prozessfenster
Lötspitzen­temperatur
Prozessfenster beim bleifreien Löten
der i-CON und dem i-Tool eine Lötstation auf dem neuesten Stand der Technik ent
-
wickelt. Bei ERSA steht “
i” für intelligent, innovativ, intuitiv, interaktiv, informativ – einfach ideal!
Der i-Tool heizt so schnell nach, dass alle Lötstellen mit beinahe gleicher Temperatur gesetzt werden können. Der Sensor misst die tatsächliche Temperatur fast am Ende der Lötspitze. Der Prozessfensteralarm unterstützt die Anwender und garantiert wiederholbare Qualität.
Lötspitzen­temperatur
Lötstellentemperatur
Page 3
380°
3
2
1
i-Tool Lötkolben: ultraleicht (nur 30 Gramm), ultraklein (nur 155 mm), und minimaler Abstand zwischen Spitze und Griff (nur 45 mm).
ERSA i-CON: Die Lösung für die schwierigsten Handlötaufgaben
!
Lötkolben i-Tool mit 150 W Mikro­Hochleistungsheizelement
:
Diese neue Heiztechnologie ermöglicht ein blitzschnelles Auf- und Nachheizen des Lötkol­bens i-Tool von Raumtemperatur auf 350 °C in ca. 9 Sekunden, von Stand-by (280 °C) in ca. 3 Sekunden. Heizelement und Lötspitze sind voneinander getrennt.
Bleifreie Dauerlötspitzen i-Tips:
Durch den neuen ERSADUR-LF-Galvanisie­rungsprozess verfügen die
i-Tips über eine hohe Lebensdauer und eine hervorragende Spitzenpräzision.
Bedienerfreundliche „One-Touch“-Bedienung
:
Bedienerfreundliche Stations-Software mit Online­Hilfe und einfacher Menünavigation mittels
i-Op-
Menüwahl. Großes Multifunktionsdisplay.
i-Tool Kalibrierung:
Die Kalibrierungsdaten werden auf der Leiter­platte im Griff des Lötkolbens gespeichert. Durch die von der Regelstation unabhängige Kalibrierung können alle
i-Tool an zentraler
Stelle kalibriert werden.
Automatischer Stand-by-Sensor
:
Sobald der Lötkolben
i-Tool in den Ablage-
ständer gesteckt wird, erkennt dies der
i-Tool und senkt die Temperatur nach der vorgewähl­ten Stand-by-Zeit auf die vorgewählte Stand­by-Temperatur.
Energie-Leistungsstufen
:
Drei Leistungsstufen stehen zur Wahl, die das Heizelement abhängig vom benötigten Wärme­bedarf regeln. In der höchsten Einstellung liefert das System die maximale Leistung von 150 W, in der niedrigen wird die Leistung streng gere­gelt und kein Überschwingen zugelassen.
Prozessfenster und -alarm
:
Informiert den Bediener optisch und akustisch, falls die Temperatur das vorgewählte Tempe­ratur-Prozessfenster verlässt.
i-Set Tool:
Mit dieser Option können weitere
i-CON-Löt­stationen automatisch konfi guriert und gesperrt werden. Die Stationseinstellungen können einfach und schnell – wie mit einem USB-Stick – von einer i-CON auf das i-Set Tool heruntergela­den und binnen 5 Sekunden auf eine weitere Station aufgespielt werden.
Die schnellste und sicherste Methode, Lötstationen zu programmieren und zu sperren, um maximale Qualitätskontrolle und Dokumentation zu gewährleisten.
1. Preiswerte i-Tip-Dauerlötspitze
(Verschleißteil
, schnell
wechselbar,
hohe Standzeit)
2. i-Tip-Befestigungsmutter
3. Heizelement
(gesteckt, hohe Standzeit)
Maximale Qualität und Reproduzier­barkeit:
Diese Technologie bietet den ers­ten Prozessfensteralarm der Welt, welcher den Anwender informiert, sobald er außer­halb eines defi nierten Prozessfensters arbei­tet. Somit kann jede Lötverbindung mit der korrekten Temperatur gesetzt werden. Ein Überschwingen wird strikt verhindert, so dass weniger Komponenten beschädigt werden. Alle Systeme können gesperrt werden, um Reproduzierbarkeit zu gewährleisten. Jeder Anwender kann sein Individuell kalibriertes i-Tool mitführen, um überall im Unternehmen bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Maximale Produktivität wird durch die extrem kurzen Aufheizzeiten erreicht. Weiter­hin werden die Kalibrierungszeiten dank des optionalen
i-Set Tools enorm verkürzt - in we­niger als 5 Sekunden kann eine Station konfi ­guriert und gesperrt werden!
Der Bediener wird per optischem und akustischem Signal informiert, falls die Lötspitzentemperatur das defi nierte Prozessfenster verlässt.
Der ERSA i-Tool heizt so schnell nach, dass alle Lötstellen beinahe mit der gleichen Temperatur gesetzt werden können. Die Temperatur der Lötspitze wird hierzu nahe am Ende der Spitze gemessen. Der
Prozessfensteralarm informiert den Anwender
per optischem und akustischem Signal und sichert somit reproduzierbare Qualität.
Geringe laufende Kosten:
Die langlebigen Dauerlötspitzen sind vergli­chen mit den Kartuschenheizelemten anderer leistungsstarker Lötkolben sehr preiswert. Die Kosten für die Konfi guration der Stationen, Wartung und Kalibrierung werden deutlich gesenkt.
Der Sensor misst die Temperatur nahe an der Lötstelle!
(150 W Heiz-
element)
Neue ERSA i-Tips für bessere Wärme­übertragung und höhere Lebensdauer
!
Lötspitzentemperatur Prozessfenster
Lötspitzen­temperatur
Prozessfenster beim bleifreien Löten
Die i-CON ermöglicht sichere Kontrolle, wenn empfi ndliche Bauteile ein striktes Unterbinden des Temperaturüberschwingens an der Lötspitze erfordern.
Innovative Technologie: die Highlights
Die ultimative Innovation in der
Prozesskontrolle bei bleifreiem Handlöten
Page 4
ERSA i-Tip Dauerlötspitzenserie mit ERSADUR-LF Beschichtung für den i-Tool
Die i-Tips sind in 6 veschiedenen
Formen und 17 Abmessungen
erhältlich und somit für nahezu
alle Anwendungen geeignet.
Bleifreies Löten erfordert höhere Arbeitstem­peraturen. Weiterhin werden die Lötspitzen durch den höheren Zinngehalt (Sn) in den Bleifreiloten stärker als bisher angegriffen, wodurch die Lebensdauer der Lötspitzen deutlich sinkt. Um dem entgegenzuwirken, muss die Eisenbeschichtung (Fe) auf den Lötspitzen angepasst werden.
Neuer ERSADUR-LF Galvanisierungs­prozess garantiert höhere Lebensdauer der Spitzen.
• Bessere Spitzengenauigkeit
Dickere Eisenbeschichtung
• Höhere Standzeiten*
* Die erwartete Lebensdauer hängt von Fak-
toren wie Spitzentemperatur, Flussmittel, mechanischem Druck usw. ab.
Die neuen ERSADUR-LF Dauerlötspitzen halten bis zu drei Mal so lange wie Stan-
dardlötspitzen
!
1. Bleistiftspi tz:
ø: 0,2 mm, 0,4 mm, 0,7 mm, 1,0 mm
2. Meißelförmig :
W: 1,2 mm, 1,6 mm, 2,0 mm, 2,4 mm, 3,2 mm, 5,0 mm
3. Angeschrägt:
L: 2,0 mm, 4,0 mm
4. PowerWell:
L: 1,6 mm, 2,3 mm,
3,5 mm
5. PLCC-Messer
6. Gebogene Spitze
Chip tool
SMT-Entlötpinzette
X-Tool
Entlöten bedrahteter Bauteile
Mehrere Löt- und Entlötwerkzeuge garantieren maximale Flexibilität
X-Tool mit Kompressoreinheit und i-CON
Sowohl die i-CON als auch die i-CON2 können zusätzlich zum
i-Tool mit verschiedenen Löt-
und Entlötwerkzeugen benutzt werden.
Der Chip tool ermöglicht mit einer großen Auswahl an SMT Entlötspitzen sicheres und schnelles Entfernen der kleinsten Chips (0201, 0402, etc.) bis hin zu mittelgroßen PLCCs.
Der X-Tool ist ein Hochleistungs-Entlötkolben zum Entlöten bedrahteter Bauteile und muss in Verbindung mit der CU-Kompressoreinheit verwendet werden. Alle Werkzeuge werden automatisch erkannt, sobald sie an die
i-CON
bzw.
i-CON2 angeschlossen werden und
können individuell programmiert werden
.
Sicheres SMD-Löten bei niedrigen Temperaturen.
SMD-Löten mit hohen Massen in schwerzugänglichen Bereichen
Löten massiver bedrahteter Bauteile
Serie 422 für den Chip tool
Serie 722 für den X-Tool
Die Station erkennt die angeschlossenen Werkzeuge automatisch und lädt das jeweilige vordefi nierte Programm.
Spezielle Chip Tool-Spitzen zum 0201 Rework.
Die i-CON2 bietet alle beeindruckenden Highlights der revolutionären i-CON als Kombistation und zusätzlich zum ERSA i-Tool mit dem ERSA Chip tool ein präzises Entlötwerkzeug für SMD-Bauteile
.
Nickel­beschichtung
Das Grundmaterial aus hochwärmeleitfähigem Elektrolytkupfer gewährleistet optimale Wärme­übertragung vom Heizelement zur ERSADUR­LF-Beschichtung
ERSADUR-LF-Beschichtung an der Lötbahn, je nach Spitzensorte bis zu 600 µm dick, werkseitig mit bleifreiem Lot benetzt
Eisenbeschichtung
Chromüberzug verhindert Korrosion und das Annehmen von Lot an unerwünschten Stellen
Nickel­beschichtung
Schematische Darstellung, nicht maßstäblich
Aufbau einer ERSADUR-LF Lötspitze
Page 5
Industrial Technology Companies
3200 W
Dynamic
IR
1400 W
Dynamic
IR
M
u
l
t
i
T
r
u
e
C
l
o
s
e
d
L
o
o
p
C
o
n
t
r
o
l
M
u
l
t
i
T
r
u
e
C
l
o
s
e
d
L
o
o
p
C
o
n
t
r
o
l
Lötwerkzeuge, Rework- und Inspektionslösungen
ERSA GmbH
Rework Katalog
ERSAs DynamicIR:
Der neue Standard beim Rework
www.ersa.com
Mehr als 70 ERSA-Vertretungen
in über 65 Ländern.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der ERSA-Webseite, in anderen ERSA-Broschüren oder direkt bei ERSA.
Hauptsitz
ERSA GmbH
Leonhard-Karl-Str. 24 97877 Wertheim / Germany Phone: +49 (0) 9342 / 800-0 Fax: +49 (0) 9342 / 800-100 e-mail: info@ersa.de www.ersa.de
USA
ERSA North America
A Division of KURTZ North America Inc.
1779 Pilgrim Road Plymouth, WI 53073 USA Phone: 800 363 3772 Fax: +1 920 893 3322 e-mail: infoersa@kna.net www.ersa.com
Asien
ERSA Asia Pacific
A Division of KURTZ Far East Ltd.
Suite 3505, 35/F., China Resources Building 26 Harbour Road, Wan Chai Hong Kong Tel.: +852 2331 2232 Fax: +852 2758 7749 e-mail: kurtz@kfe.com.hk www.ersa.com
Room 601, 6th Fl. Beethoven Plaza 1158 Chang Ning Road Shanghai 200051 China Tel.: +86 (21) 5241 6000 Fax: +86 (21) 5241 9918 e-mail: kurtz@kurtz.com.cn www.ersa.com
Fordern Sie auch unsere aktuelle ERSA-Multimedia-Demo-CD an!
Bleifreies Löten, Inspektion oder Rework: ERSA Komplettlösungen für einen sicheren Prozess.
Ausstattungsmerkmale und technische Daten ERSA i-Tool and i-CON:
Lötstation i-CON
Netzspannung; Netzfrequenz:
220 – 240 VAC/50Hz
zul. Umgebungstemperatur:
0 °C – 40 °C
Sekundärspannung:
24 V~
Dauerleistung:
80 W (120 W bei i-CON 2) Schutzklasse I, Aufbau doppelt isoliert
Gewicht:
2 kg
Regeltechnik:
i-TRONIC bei i-Tool, SENSOTRONIC mit digitalem PID­Verhalten bei, Power tool, Tech tool, X-Tool RESISTRONIC bei Micro tool und Chip tool
Temperaturbereich
:
stufenlos 150 °C – 450 °C
Funktionsanzeige:
LCD-Display blau
Bedienuing:
Einknopfbedienung mittels Drehimpulsgeber mit Tastfunktion
Kabel
:
2 m PVC mit Stecker
Antistatisch
:
antistatische Oberfläche für den Einsatz in ESD-Bereichen geeignet. MIL-SPEC/ESA-Standard
Regelschwingen im Ruhezustand
:
kleiner +/-2 °C
Ohmscher Widerstand zwischen Lötspitze und Masse:
kleiner 2 Ohm
Lötspitze zu Masse Leckspannung:
kleiner 2 mVeff, VDE, EMV-geprüft
Sicherung:
800 mA, träge
Anschließbare Löt- und Entlötwerkzeuge:
i-Tool, Chip tool, X-Tool
Lötkolben i-Tool
Spannung:
24 V~
Leistung:
150 W +/- 10 %
Anheizzeit:
ca. 9 s von RT auf 350 °C
Gewicht (ohne Kabel):
ca. 30 g
Zuleitung:
1,5 m, hochflexibel, hitzebeständig, antistatisch
Ausführung
:
antistatisch nach MIL-SPEC/ESA-Standard mit integrierter ID- und Stand-by-Funktion
Gesamtgewicht von Lötstation, Lötwerkzeughalter und Lötkolben inkl. Ver packung: ca. 3,1 kg
107711 - 0406 • Änderungen vorbehalten • © by ERSA
Loading...