Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck,
Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der
EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hierin enthalten Informationen sind
ausschließlich für dieses EPSON-Druckermodell bestimmt und nicht auf andere Druckermodelle übertragbar.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haften für
Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Änderungen, die von dritter, nicht
autorisierter Seite vorgenommen wurden. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt.
Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z.B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
EPSON haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör,
wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der
Seiko EPSON Corporation als "EPSON Approved Product" hat.
EPSON ist ein eingetragenes Warenzeichen, und EPSON ESC/P sowie EPSON Stylus sind
Warenzeichen der SEIKO EPSON Corporation.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Hinweis: Alle im Handbuch genannten Markennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer
Aus dem Fehlen der Markenzeichen bzw. kann nicht geschlossen werden, daß die Bezeichnung ein
freier Markenname ist.
Enthält Informationen zur Einrichtung des Stylus Scan 2000, zur
Installation der zugehörigen Software und zum Aufrufen der
Online-Dokumentation. Außerdem erhalten Sie Anweisungen
für den täglichen Gebrauch des Druckers. Bewahren Sie dieses
Handbuch in der Nähe Ihres Druckers auf.
Online-Dokumentation
Auf den mitgelieferten CD-ROMs befindet sich die Online-Doku-
mentation im PDF-Format. Sie enthält weitere Informationen,
Hinweise und Tips.
Online-Hilfe
Beinhaltet ausführliche Informationen und Anweisungen zur
Steuersoftware für den Stylus Scan 2000. Die Online-Hilfe wird
automatisch mit der Software zum Stylus Scan 2000 installiert.
5
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des EPSON Stylus Scan die folgenden Anweisungen zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Betriebssicherheit des Geräts genau durch. Befolgen Sie unbedingt alle
auf dem Gerät angebrachten Warnungen und Hinweise.
❏ Trennen Sie das Gerät immer erst vom Netz, bevor Sie es
reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich ein
angefeuchtetes Tuch. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten
über dem Gerät.
❏ Sorgen Sie für eine stabile Stellfläche, und vermeiden Sie
Standorte in der Nähe von Heizkörpern oder sonstigen
Wärmequellen.
❏ Blockieren oder bedecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen
am Gehäuse.
❏ Führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen ein.
Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen.
❏ Achten Sie bei der Stromversorgung unbedingt darauf, daß
die auf dem Gerät angegebenen Spannungswerte eingehalten
werden.
❏ Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an. Binden Sie den Stylus Scan nicht in Stromkreise
ein, an die bereits Ventilatoren oder andere Geräte mit hohem
Stromverbrauch angeschlossen sind, die sich regelmäßig einund ausschalten.
❏ Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder
timergesteuerte Steckdosen an.
❏ Benutzen Sie den Computer und den Drucker nicht in der
Nähe potentieller elektromagnetischer Störfelder (z.B.
Lautsprecher oder Basisstationen von Funktelefonen).
6
❏ Verwenden Sie keinesfalls beschädigte Stromkabel.
❏ Bei Verwendung eines Verlängerungskabels ist darauf zu
achten, daß der Gesamt-Nennstromwert aller Geräte
insgesamt weder die zulässige Ampererate des
Verlängerungskabels noch die zulässige Ampererate der
Steckdose überschreitet.
❏ Versuchen Sie nicht, den EPSON Stylus Scan selbst zu warten.
❏ In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät vom Netz trennen
und einem qualifizierten Servicetechniker übergeben:
Das Netzkabel oder der Stecker sind abgenutzt oder
beschädigt; Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen; das
Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde
beschädigt; das Gerät zeigt auffällige Abweichungen vom
Normalbetrieb an.
❏ Bei Anschluß des Scanners an die Stromversorgung muß
sichergestellt werden, daß die Gebäudeinstallation mit einem
16 A-Überstromschalter abgesichert ist.
Dieses Gerät enthält Batterien und darf deshalb nicht
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte
entsorgen Sie das Gerät vorschriftgemäß.
Vorsichtsmaßnahmen
Zum Umgang mit dem Gerät
❏ Greifen Sie während des Druckvorgangs nicht in den
Drucker, und berühren Sie nicht die Tintenpatronen.
❏ Bewegen Sie den Druckkopf niemals von Hand, da das Gerät
ansonsten beschädigt werden kann.
7
❏ Betätigen Sie zum Ausschalten des Geräts stets die Taste
Nach Betätigen dieser Taste blinkt die Anzeige
und erlischt dann. Schalten Sie die Stromversorgung zum
Gerät erst ab, wenn die Anzeige
❏ Vergewissern Sie sich, daß sich der Druckkopf vor dem
Transport des Geräts in der Abdeckposition (rechts außen)
befindet und daß die Tintenpatronen installiert sind.
P erloschen ist.
P kurz auf
Zum Umgang mit Tintenpatronen
❏ Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Kinder dürfen nicht mit den Patronen spielen
oder aus ihnen trinken.
❏ Normalerweise kann keine Tinte aus der Tintenpatrone
auslaufen. Waschen Sie Tintenspritzer auf der Haut sofort
unter fließendem Wasser ab. Sollte Tinte in die Augen
gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus.
❏ Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht. Sie könnten dadurch
undicht werden.
❏ Installieren Sie eine Tintenpatrone sofort nach dem Öffnen
der Verpackung. Bleibt die Tintenpatrone längere Zeit vor der
Benutzung ausgepackt liegen, kann dies zu einer
Verminderung der Druckqualität führen.
P.
❏ Sobald eine Tintenpatrone eingesetzt ist, lösen Sie den
Arretierbügel nur, um die Tintenpatrone auszutauschen.
Sonst wird die Patrone unbrauchbar.
❏ Achten Sie darauf, daß das Haltbarkeitsdatum der
Tintenpatrone nicht überschritten ist. Nach dem Öffnen der
Verpackung sollte die Tintenpatrone innerhalb der nächsten
sechs Monate verbraucht werden.
❏ Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone auseinanderzubauen
oder nachzufüllen. Ansonsten kann der Druckkopf
beschädigt werden.
8
Bei der Wahl des Aufstellungsortes
❏ Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche, die zu
allen Seiten größer als das Gerät ist. Wenn das Gerät geneigt
steht, kann er nicht störungsfrei arbeiten.
❏ Wählen Sie den Stand- bzw. Lagerungsort so, daß der
Drucker vor starken Temperatur- und
Feuchtigkeitsschwankungen sowie direkter
Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und übermäßiger
Hitze geschützt ist.
❏ Achten Sie darauf, daß der Drucker nicht Vibrationen und
Stößen ausgesetzt ist.
❏ Stellen Sie das Gerät so auf, daß eine ausreichende Luftzufuhr
gewährleistet ist.
❏ Stellen Sie das Gerät so auf, daß der Stecker jederzeit
problemlos aus der Netzsteckdose gezogen werden kann.
NERGY STAR-Kompatibilität
E
EPSON, als Partner von ENERGY STAR, bestätigt,
daß dieses Produkt den
zur effizienten Energienutzung entspricht.
Das internationale
ist eine freiwillige Partnerschaft mit Vertretern der Computer-
und Bürogeräteindustrie zur Förderung der Entwicklung ener-
und Scanner mit dem Ziel, die durch Energieerzeugung bedingte
Luftverschmutzung zu reduzieren.
NERGY STAR Office Equipment-Programm
E
NERGY STAR-Richtlinien
E
9
Handbuch-Konventionen
Vorsicht:
w
c
Hinweise
liefern wichtige Informationen und hilfreiche Tips für die Arbeit mit dem
Stylus Scan.
Diese Warnungen müssen unbedingt beachtet werden, um
Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung:
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden
am Drucker, am Computer oder an anderen Geräten zu
vermeiden.
Systemvoraussetzungen
Für PCs
Der Einsatz des EPSON Stylus Scan mit einem PC erfordert
Microsoft Windows 95 oder 98, ein CD-ROM-Laufwerk sowie ein
abgeschirmtes, verdrilltes Parallelkabel. Soll der Drucker an einen USB-Port angeschlossen werden, benötigen Sie einen PC, auf
dem Windows 98 vorinstalliert und der mit einem USB-Port und
einem abgeschirmten USB-Kabel ausgerüstet ist.
Außerdem muß der PC folgende Systemvoraussetzungen
erfüllen:
MinimalEmpfohlen
i486/25 MHz für Windows 95
i486/66 MHz für Windows 98
32 MB RAMMindestens 32 MB RAM für
10
Pentium-Prozessor oder höher
Windows 95 bzw. 98
50 MB freier Festplattenspeicher für
Windows 95 bzw. 98
Mindestens 50 MB freier
Festplattenspeicher für
Windows 95 bzw. 98
VGA-Auflösung, 16 Bit FarbtiefeSVGA-Auflösung oder höher,
24 Bit Farbtiefe
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Ihr Computer diese
Voraussetzungen nicht erfüllt.
Für Macintosh
Dieses Gerät können Sie mit folgenden Apple Macintosh-Com-
putern verwenden. Allerdings benötigen Sie für diese Computer
ein abgeschirmtes USB-Kabel.
Kompatible Computermodelle:
iMac Series (für USB)
Power Macintosh G3 (für USB-Variante)
Außerdem muß der Macintosh folgende Systemvoraussetzungen
erfüllen:
Hinweis:
Der Stylus Scan kann an Macintosh-Computer nur über ein USB-Kabel
angeschlossen werden.
MinimalEmpfohlen
System 8.1 mit iMac UpdateSystem 8.5.1 oder höher
7 MB freier Arbeitsspeicher
12 MB freier Arbeitsspeicher bei
aktiviertem Hintergrunddruck.
❏ Die Größe des verfügbaren Arbeitsspeichers hängt von der Anzahl
und Art der geöffneten Anwendungsprogramme ab. Wählen Sie im
Apple-Menü den Befehl Über diesen Macintosh aus, und
überprüfen Sie im Dialogfenster im Bereich Größter freier Block
den angegebenen Speicherplatz (1.024 K = 1 MB).
❏ Die oben genannten Speichervoraussetzungen gelten für Drucken
auf Papier in Letter-Format. Je nach Papierformat, verwendeter
Anwendung und Größe des Druckauftrags können die
Anforderungen verschieden sein.
Sie benötigen zusätzlich zu diesen System- und Speichervoraussetzungen mindestens 10 MB freien Festplattenspeicher, um die
Druckersoftware zu installieren. Zum Drucken benötigen Sie
außerdem freien Festplattenspeicher, der ungefähr die doppelte
Größe der zu druckenden Datei ausmachen muß.
Stylus Scan 2000 einrichten
Papierstütze installieren
Der EPSON Stylus Scan ist mit zwei Papierstützen ausgerüstet.
❏ Papierstütze (grau)
Setzen Sie die Papierstütze mit ihren Führungen in die
entsprechenden Schächte an der Geräterückseite ein.
❏ Dokumentenstütze (durchsichtig)
12
Setzen Sie die Dokumentenstütze mit ihren Führungen in die
entsprechenden Öffnungen an der Geräterückseite ein.
Dokumentenstütze
Papierstütze
EPSON Stylus Scan an die Stromversorgung anschließen
1. Stellen Sie sicher, daß der EPSON Stylus Scan ausgeschaltet
ist, d.h., die Taste
2. Vergewissern Sie sich, daß die Spannungswerte laut
Typenschild auf der Geräterückseite mit dem Sollwert Ihrer
Steckdosenspannung übereinstimmen. Kontrollieren Sie
auch, ob das Netzkabel zu Ihrer Spannungsversorgung paßt.
Achtung:
Die Gerätespannung kann nicht geändert werden. Achten
c
Sie darauf, daß die Nennspannung des Druckers mit den
Spannungswerten der Steckdose übereinstimmt. Ist dies
nicht der Fall, darf der Drucker keinesfalls ans Netz
angeschlossen werden. Wenden Sie sich an Ihren EPSONHändler.
P am Bedienfeld steht etwas hervor.
3. Wenn das Netzkabel druckerseitig noch nicht angeschlossen
ist, stecken Sie es in den Netzanschluß an der Rückseite des
Stylus Scan.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose.
13
Stylus Scan an den Computer anschließen
Der Stylus Scan besitzt zwei Anschlüsse, über die sie ihn mit
einem Computer verbinden können: einen parallelen Anschluß
und einen USB-Anschluß. Benutzen Sie den für Ihren Computer
geeigneten Anschluß.
Hinweis:
❏ Ist Ihr Computer sowohl mit einem parallelen als auch mit einem
USB-Anschluß ausgestattet, beachten Sie sorgfältig die Schritte, die
zur Herstellung einer Verbindung mit dem jeweiligen Anschluß
erforderlich sind.
❏ Verwenden Sie keinesfalls beide Anschlüsse gleichzeitig. Schließen
Sie den Stylus Scan stets nur an einen Computer an.
Parallelen Anschluß unter Windows 95 oder 98 verwenden
Für den Anschluß des Stylus Scan an den Computer über die
eingebaute parallele Schnittstelle benötigen Sie ein abgeschirmtes, verdrilltes paralleles Schnittstellenkabel. So gehen Sie dabei
vor:
1. Schalten Sie Drucker und Computer aus.
2. Schließen Sie das Kabel fest an den parallelen Anschluß an
der Rückseite des Stylus Scan an. Drücken Sie anschließend
die Drahthalterungen zusammen, bis sie auf beiden Seiten
einrasten.
14
3. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den parallelen
Anschluß des Computers an. Wenn sich an dem Ende des
Kabels, das zum Computer führt, ein Erdungsdraht befindet,
verbinden Sie diesen mit dem Masseanschluß an der
Rückseite des Computers.
Jetzt können Sie mit der Treiberinstallation für den Stylus Scan
beginnen. Hinweise zur Installation erhalten Sie im Abschnitt
”Bei Anschluß an die parallele Schnittstelle unter Windows 95
oder 98” auf Seite 16.
USB-Anschluß mit Windows 98 oder Macintosh verwenden
Vor der Verbindung des Stylus Scan mit dem USB-Anschluß
müssen zuerst die Treiber installiert werden.
Siehe ”Bei Anschluß an die USB-Schnittstelle unter Windows 98”
auf Seite 21 für Hinweise zur Treiberinstallation und zur Verbindung des Stylus Scan mit einem USB-Anschluß unter
Windows 98.
Hinweise zur Software-Installation und zum Anschluß des Stylus
Scan an einen Macintosh erhalten Sie unter ”Software auf dem
Macintosh installieren” auf Seite 29.
Treiber und weitere Software auf dem PC installieren
Im Lieferumfang des Stylus Scan befindet sich die CD-ROM
EPSON Stylus Scan 2000 Software for Windows.
Zum Drucken und Scannen mit dem Stylus Scan muß folgende
Software von der dieser CD-ROM installiert werden.
❏ EPSON SMART PANEL
Für den direkten Zugriff auf Scan-, Druck- und
Kopierfunktionen des Stylus Scan.
❏ Treiber für den EPSON Stylus Scan 2000
15
Druckertreiber
Mit Hilfe dieses Programms können Sie von der
Druckfunktion des Stylus Scan Gebrauch machen.
EPSON Stylus Scan SF TWAIN
Mit Hilfe dieses Programms können Sie von der Scanfunktion
des Stylus Scan Gebrauch machen.
Auf der beiliegenden CD-ROM befindet sich außerdem die folgende Software:
❏ Acrobat Reader
Mit diesem Programm können Dokumente mit der
Erweiterung PDF (Portable Document Format) angezeigt
werden, wie z.B. die Handbücher für EPSON SMART
PANEL und WinFAX.
❏ WinFax BASIC EDITION
Umfaßt Anwendungen, mit deren Hilfe die Faxfunktionen
und andere Sonderfunktionen des Stylus Scan gesteuert
werden.
Bei Anschluß an die parallele Schnittstelle unter Windows 95
oder 98
Wenn Sie den Stylus Scan entsprechend der Anleitung in ”Parallelen Anschluß unter Windows 95 oder 98 verwenden” auf
Seite 14 an den Computer angeschlossen haben, befolgen Sie die
unten aufgeführten Schritte zum Installieren der Treiber und
anderer Software.
Hinweis für Anwender, die Ihr Gerät über den parallelen
Anschluß betreiben:
Zum Zeitpunkt der Software-Installation darf sich kein Stylus ScanTreiber auf dem Computer befinden. Ist bereits ein Treiber installiert,
informieren Sie sich im Abschnitt ”Treiber für den parallelen Anschluß
deinstallieren” auf Seite 47 darüber, wie Sie ihn deinstallieren können.
Führen Sie zuerst die Deinstallation durch, und befolgen Sie
anschließend die unten aufgeführten Schritte.
16
1. Schalten Sie den Computer ein und starten Sie Windows.
Hinweis:
Wenn Sie den EPSON Stylus Scan vor dem PC einschalten, erkennt der
Computer unter Umständen den Stylus Scan und blendet beim Starten
des Betriebssystems das Dialogfeld Neue Hardwarekomponente gefunden oder einen ähnlichen Assistenten ein. Ist dies der Fall,
klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um das Dialogfeld zu
schließen. Setzen Sie daraufhin die Installation anhand der folgenden
Schritte durch.
2. Legen Sie die CD-ROM EPSON Stylus Scan 2000 Software
for Windows in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Dialogfeld
Sprache auswählen wird angezeigt.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie auf
OK.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Software.
17
5. Das Dialogfeld EPSON Software Setup wird angezeigt. Die
in diesem Feld befindlichen Kontrollkästchen für EPSON SMART PANEL und EPSON Stylus Scan 2000 Drivers
müssen aktiviert sein. Die Kontrollkästchen der übrigen
Software-Komponenten können nach Wunsch deaktiviert
werden.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Folgen Sie zur Installation von EPSON SMART PANEL den
Anweisungen am Bildschirm.
8. Nach der Installation von EPSON SMART PANEL wird das
Dialogfeld EPSON Stylus Scan Setup eingeblendet. Klicken
Sie auf Weiter.
18
9. Unter Windows 98 erscheint das folgende Dialogfeld. Wählen
Sie LPT (Druckeranschluß) , und klicken Sie auf Weiter, um
die Installation zu starten. (Wenn das Dialogfeld nicht
erscheint, überspringen Sie diesen Schritt.)
10. Klicken Sie nach Abschluß der Installation auf OK, um das
EPSON Screen Calibration utility auszuführen.
Hinweis:
Das Kalibrieren des Monitors ist erforderlich, damit der
bestmögliche Farbwertabgleich zwischen Stylus Scan und Monitor
erfolgen kann.
19
11. Bewegen Sie im folgenden Fenster den Schieber nach rechts
bzw. nach links, bis die zwei Grautöne der horizontalen
Streifen übereinstimmen.
d
Hinweis:
Die grauen Streifen werden nicht nahtlos ineinander übergehen;
versuchen Sie jedoch, die zwei Abstufungen so genau wie möglich
aufeinander abzustimmen.
12. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierungseinstellung zu
speichern.
13. Nach erfolgter Einrichtung der Treiber für den EPSON Stylus
Scan wird automatisch die Installation zusätzlich
ausgewählter Programme gestartet. Folgen Sie den
Anweisungen am Bildschirm.
14. Nach Abschluß aller Installationsvorgänge werden Sie zum
Neustart des Computers aufgefordert. Klicken Sie auf OK.
15. Starten Sie den Computer neu. Betätigen Sie daraufhin die
Taste
P des Stylus Scan, um das Gerät einzuschalten.
Hinweis:
Ändern Sie nicht den Druckernamen (seine korrekte Bezeichnung
lautet: Stylus Scan 2000), da der Stylus Scan ansonsten nicht
einwandfrei funktioniert.
20
Bei Anschluß an die USB-Schnittstelle unter Windows 98
Vor dem Anschließen des Stylus Scan an die USB-Schnittstelle
unter Windows 98 muß zuerst die Gerätesoftware installiert werden. Dieser Abschnitt erläutert die Software-Installation und gibt
eine Anleitung für den Anschluß des Stylus Scan an die USBSchnittstelle des Computers. So gehen Sie dabei vor:
Hinweis:
Unter Windows 95 ist der Anschluß über eine USB-Schnittstelle nicht
möglich.
1. Schalten Sie den Computer ein und starten Sie Windows 98.
Hinweis:
Wenn Sie den EPSON Stylus Scan vor dem PC einschalten, erkennt der
Computer unter Umständen den Stylus Scan und blendet beim Starten
des Betriebssystems das Dialogfeld Neue Hardwarekomponente gefunden oder einen ähnlichen Assistenten ein. Ist dies der Fall,
klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um das Dialogfeld zu
schließen. Lösen Sie daraufhin das USB-Kabel. Führen Sie anschließend
die Installation entsprechend der unten aufgeführten Schritte durch.
2. Legen Sie die CD-ROM EPSON Stylus Scan 2000 Software
for Windows in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Dialogfeld
Sprache auswählen wird angezeigt.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie auf
OK.
21
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Software hinzufügen.
5. Das Dialogfeld EPSON Software Installierer wird
angezeigt. Die in diesem Feld befindlichen Kontrollkästchen
für EPSON SMART PANEL und EPSON Stylus Scan 2000 Drivers müssen aktiviert sein. Die Kontrollkästchen der
übrigen Software-Komponenten können nach Wunsch
deaktiviert werden.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Folgen Sie zur Installation von EPSON SMART PANEL den
Anweisungen am Bildschirm.
22
8. Nach der Installation von EPSON SMART PANEL wird das
Dialogfeld EPSON Stylus Scan Installer eingeblendet.
Klicken Sie auf Weiter.
9. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: Wählen Sie USB
aus, und klicken Sie auf Weiter.
10. Es erscheint die folgende Meldung.
23
Klicken Sie auf OK. Die Installation der zusätzlichen
Anwendungen wird automatisch gestartet. Folgen Sie den
Anweisungen am Bildschirm.
11. Nach erfolgter Installation der Anwendungen erscheint diese
Meldung.
Klicken Sie auf OK, und führen Sie einen Neustart durch.
Betätigen Sie daraufhin die Taste
Gerät einzuschalten.
12. Verbinden Sie das passende Kabelende mit dem USBAnschluß auf der Rückseite des Stylus Scan. (Die beiden
Kabelenden weisen eine unterschiedliche Form auf.)
P des Stylus Scan, um das
Hinweis:
Um den Stylus Scan an eine USB-Schnittstelle anzuschließen, wird
ein abgeschirmtes Standard-USB-Kabel benötigt.
13. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den USBAnschluß des Computers an.
24
Hinweis:
Ist mehr als ein USB-Hub an Ihren Computer angeschlossen,
verbinden Sie den Stylus Scan mit dem Hub, der direkt an den
Computer angeschlossen ist. Falls der EPSON Stylus Scan bei
Anschluß über einen Hub nicht ordnungsgemäß funktioniert,
schließen Sie ihn direkt an den USB-Anschluß des Computers an.
14. Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf
Weiter. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 19 fort.
15. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: Klicken Sie auf
Weiter.
25
16. Deaktivieren Sie im folgenden Dialogfeld sämtliche
Kontrollkästchen, und klicken Sie auf Weiter.
17. Klicken Sie im folgenden Dialogfeld auf Weiter, um die
erforderlichen Treiber zu installieren.
26
Hinweis:
Wenn Sie zur Eingabe des Pfades für die Windows 98-CD-ROM
aufgefordert werden, legen Sie die Windows 98 CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein, und klicken Sie auf OK.
18. Klicken Sie auf Beenden, um die Installation des Treibers für
den USB-Hub abzuschließen.
19. Es erscheint die folgende Meldung.
Vergewissern Sie sich, daß sich die CD-ROM EPSON Stylus Scan 2000 Software for Windows im CD-ROM-Laufwerk
befindet, und klicken Sie auf OK.
20. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt:
27
Geben Sie als Quelle den Pfad D:\EPSON\GERMAN ein
(ersetzen Sie gegebenenfalls "GERMAN" mit der
gewünschten Sprache). Klicken Sie anschließend auf OK. D
steht für die Laufwerkskennung Ihres CD-ROM-Laufwerks
(die Kennung kann auch anders lauten). Das Betriebssystem
installiert den erforderlichen Treiber.
21.Wiederholen Sie die Schritte 19 und 20 zur Installation der
Drucker- und Scannertreiber.
Hinweis:
Falls notwendig, wiederholen Sie ebenfalls Schritt 21.
22.Das EPSON Screen Calibration utility wird während der
Treiberinstallation automatisch gestartet.
Hinweis:
Das Kalibrieren des Monitors ist erforderlich, damit der
bestmögliche Farbwertabgleich zwischen Stylus Scan und Monitor
erfolgen kann.
23.Bewegen Sie im folgenden Fenster den Schieber nach rechts
bzw. nach links, bis die zwei Grautöne der horizontalen
Streifen übereinstimmen.
28
d
Hinweis:
Die grauen Streifen werden nicht nahtlos ineinander übergehen;
versuchen Sie jedoch, die zwei Abstufungen so genau wie möglich
aufeinander abzustimmen.
24. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierungseinstellung zu
speichern.
25. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um die
Installation abzuschließen.
Hinweis:
Ändern Sie nicht den Druckernamen (seine korrekte Bezeichnung
lautet: Stylus Scan 2000), da der Stylus Scan ansonsten nicht
einwandfrei funktioniert.
Software auf dem Macintosh installieren
Zum Drucken und Scannen mit dem Stylus Scan muß die folgende Software installiert werden. Sie befindet sich auf der beiliegenden CD-ROM EPSON Stylus Scan 2000 Software for Macintosh. Diese Software muß installiert werden, bevor Sie den
Stylus Scan an den Macintosh anschließen.
❏ Treiber für den EPSON Stylus Scan 2000
Druckertreiber
Mit Hilfe dieses Programms können Sie von der
Druckfunktion des Stylus Scan Gebrauch machen.
EPSON Stylus Scan SF TWAIN
Mit Hilfe dieses Programms können Sie von der Scanfunktion
des Stylus Scan Gebrauch machen.
Auf der beiliegenden CD-ROM befindet sich außerdem die folgende Software:
❏ EPSON PersonalCopy
Mit diesem Programm können Sie lupenreine Farbkopien
erstellen.
29
❏ Presto! PageManager for EPSON
Mit diesem Programm lassen sich Scan- und
Druckfunktionen des Stylus Scan komfortabel steuern.
❏ Acrobat Reader
Mit diesem Programm können Dokumente mit der
Erweiterung PDF (Portable Document Format) angezeigt
werden, wie z.B. das Handbuch für Presto! PageManager.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Stylus Scan-Software zu installieren und den Stylus Scan an den Macintosh anzuschließen.
Achtung:
c
Hinweis für iMac-Benutzer:
Wenn Sie mit Mac OS 8.1 arbeiten, müssen Sie das iMac Update 1.0
aufspielen, bevor Sie die Stylus Scan-Software installieren können.
Dieses Update sowie alle zugehörigen Informationen erhalten Sie
ausschließlich auf der Apple-Website. Wenn Sie mit Mac OS 8.5
arbeiten, ist das Aufspielen des iMac Updates nicht erforderlich.
1. Schalten Sie den Macintosh ein, und legen Sie die CD-ROM
Deaktivieren Sie alle Virenschutzprogramme, bevor Sie die
Software für den EPSON Stylus Scan installieren.
EPSON Stylus Scan 2000 Software for Macintosh in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Das Fenster EPSON wird angezeigt.
2. Doppelklicken Sie auf den entsprechenden Ordner, um
EPSON PersonalCopy, Presto! PageManager for EPSON oder
den Acrobat Reader zu installieren. Doppelklicken Sie
anschließend auf die gewünschte Sprache und das
entsprechende Installationssymbol. Folgen Sie den
Anweisungen am Bildschirm.
3. Doppelklicken Sie nach der vollständigen Installation der
Programme auf den Ordner EPSON Stylus Scan Drivers.
30
4. Doppelklicken Sie auf den Ordner für Ihre Sprache und
anschließend auf das Symbol EPSON Stylus Scan 2000. Das
folgende Dialogfeld wird angezeigt:
5. Klicken Sie auf Installieren, und folgen Sie den Anweisungen
am Bildschirm.
6. Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf
Neu starten.
31
7. Das EPSON Screen Calibration utility wird automatisch
aufgerufen. Im folgenden Fenster bewegen Sie den Schieber
nach rechts bzw. nach links, bis die zwei Grautöne der
horizontalen Streifen übereinstimmen.
d
Hinweis:
Die grauen Streifen werden nicht nahtlos ineinander übergehen;
versuchen Sie jedoch, die zwei Abstufungen so genau wie möglich
aufeinander abzustimmen.
8. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierungseinstellung zu
speichern. Der Neustart des Computers wird automatisch
durchgeführt.
9. Betätigen Sie die Taste
einzuschalten.
32
P des Stylus Scan, um das Gerät
10. Verbinden Sie das passende USB-Kabelende mit dem USBAnschluß auf der Rückseite des Stylus Scan. (Die beiden
Kabelenden weisen eine unterschiedliche Form auf.)
Hinweis:
Um den Stylus Scan an eine USB-Schnittstelle anzuschließen, wird
ein abgeschirmtes Standard-USB-Kabel benötigt.
11. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den USBAnschluß des Computers an.
Hinweis:
Ist mehr als ein USB-Hub an Ihren Computer angeschlossen,
verbinden Sie den Stylus Scan mit dem Hub, der direkt an den
Computer angeschlossen ist. Falls der EPSON Stylus Scan bei
Anschluß über einen Hub nicht ordnungsgemäß funktioniert,
schließen Sie ihn direkt an den USB-Anschluß des Computers an.
EPSON Stylus Scan über Auswahl als Drucker festlegen
Nachdem die Druckersoftware auf dem Macintosh installiert
wurde, müssen Sie die Auswahl öffnen, um den Stylus Scan als
Drucker festzulegen. Die Auswahl des Stylus Scan ist erforderlich, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden oder wenn
Sie zu einem anderen Drucker wechseln möchten. Zum Drucken
wird vom Macintosh immer der zuletzt ausgewählte Drucker
angesteuert.
33
1. Öffnen Sie die Auswahl über das Apple-Menü. Klicken Sie
dann auf das Symbol Stylus Scan und auf den Anschluß, mit
dem der Stylus Scan verbunden ist.
2. Schalten Sie die Option Hintergrunddruck ein bzw. aus.
Ist der Hintergrunddruck eingeschaltet, können Sie mit
Ihrem Macintosh weiterarbeiten, während er im Hintergrund
ein Dokument für den Ausdruck vorbereitet. Um das
Hilfsprogramm EPSON StatusMonitor zur Verwaltung der
Druckaufträge verwenden zu können, müssen sie den
Hintergrunddruck aktivieren.
3. Schließen Sie die Auswahl.
Hinweis zur Verwendung von USB-Anschlüssen
Beim Anschluß mehrerer Geräte gleichen Typs wird jedem Gerät
eine andere USB-Anschlußnummer zugewiesen, wie z.B. USBAnschluß 1, USB-Anschluß 2, usw. Durch einen der folgenden
Vorgänge können sich die USB-Anschlußnummern für die jeweiligen Geräte ändern.
❏ Neustart des Macintosh
❏ Ein- und Ausschalten des Stylus Scan
34
❏ Abnehmen und Neuanschließen des USB-Kabels
Überprüfen Sie die zugewiesene USB-Anschlußnummer in der
Auswahl, wenn einer dieser Vorgänge stattgefunden hat.
Schalten Sie den Macintosh ein, und warten Sie bis der Schreibtisch zur Verfügung steht, bevor Sie den USB-Hub (falls erforderlich) sowie den Stylus Scan anschalten.
Warten Sie nach dem Lösen des USB-Kabels einige Sekunden,
bevor Sie es erneut anschließen. Ansonsten erkennt der Macintosh unter Umständen den Stylus Scan nicht. In diesem Fall
können keine Druckaufträge ausgeführt werden.
Tintenpatronen installieren
Bevor Sie die Tintenpatronen installieren, beachten Sie bitte
folgendes.
Vorsicht:
Die kompakte Bauweise einer Tintenpatrone verhindert
w
normalerweise ein Auslaufen der Tinte. Wenn jedoch
Tintenspritzer auf Ihre Haut gelangen sollten, waschen Sie sie
sofort mit Wasser und Seife ab. Sollte Tinte in die Augen
gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus.
Hinweis:
❏ Nehmen Sie eine Tintenpatrone erst unmittelbar vor der
Installation aus der Verpackung, da die Tinte sonst austrocknen
kann.
Verwenden Sie nur neue Tintenpatronen. Werden gebrauchte
❏
Tintenpatronen erneut eingesetzt, sendet der Drucker falsche
Informationen über den Füllstand der Patronen an den EPSON
Status Monitor.
❏ Verwenden Sie bei der Erstinstallation immer nur die mit dem
Drucker ausgelieferten Tintenpatronen. Ansonsten wird
möglicherweise das Tintenzuleitungssystem nicht richtig aktiviert.
35
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Tintenpatronen
zu installieren.
1. Klappen Sie das Papierausgabefach an der Vorderseite des
Druckers und anschließend die vordere Abdeckung
herunter.
2. Betätigen Sie die Taste
einzuschalten. Der Druckkopf bewegt sich etwas nach links
in die Position zum Installieren der Tintenpatronen.
Achtung:
Bewegen Sie den Druckkopf niemals von Hand, da das Gerät
c
ansonsten beschädigt werden kann.
P des Stylus Scan, um das Gerät
36
3. Ziehen Sie den Arretierbügel nach oben.
4. Öffnen Sie die mit dem Stylus Scan gelieferte
Farbtintenpatronenpackung. Entfernen Sie von der Patrone
das gelbe Versiegelungsband.
Achtung:
❏ Vergessen Sie nicht, vor dem Installieren das gelbe
c
Versiegelungsband zu entfernen. Andernfalls wird die
Patrone unbrauchbar.
Der blaue Teil des Versiegelungsbandes muß an der
❏
Patrone bleiben, andernfalls kann die Patrone verstopfen
und nicht mehr drucken.
Entfernen Sie nicht das Versiegelungsband an der
❏
Unterseite der Patronen, sonst läuft Tinte aus.
37
5. Achten Sie darauf, daß das Etikett der Tintenpatrone nach
oben weist. Setzen Sie nun die Patrone vorsichtig in die
Halterung ein. Drücken Sie dabei nicht auf die Patrone.
6. Drücken Sie den Arretierbügel nach unten, bis er einrastet.
Die Anzeige
Bügels.
A (Keine Tinte) erlischt nach dem Schließen des
38
Achtung:
Öffnen Sie die Klemmen installierter Tintenpatronen erst
c
wieder, wenn Sie Patronen austauschen möchten. Sonst
werden die Patronen unbrauchbar.
7. Drücken Sie kurz auf die Reinigungstaste
bewegt sich nach links in die Position zum Installieren der
Monochromtintenpatronen.
Achtung:
Installieren Sie beide Tintenpatronen. Wird eine der
c
Patronen nicht installiert, funktioniert der EPSON Stylus
Scan nicht.
8. Ziehen Sie den Arretierbügel nach oben.
R
. Der Druckkopf
39
9. Öffnen Sie die mit dem Stylus Scan gelieferte
Monochromtintenpatronenpackung. Entfernen Sie von der
Patrone das gelbe Versiegelungsband.
Achtung:
❏ Vergessen Sie nicht, vor dem Installieren das gelbe
c
Versiegelungsband zu entfernen. Andernfalls wird die
Patrone unbrauchbar.
❏ Entfernen Sie nicht das blaue Versiegelungsband an der
Oberseite der Tintenpatrone; die Tintenpatrone kann
verstopfen und dadurch unbrauchbar werden.
❏ Entfernen Sie nicht das Versiegelungsband an der
Unterseite der Patronen, sonst läuft Tinte aus.
10. Achten Sie darauf, daß das Etikett der
Monochromtintenpatrone nach oben weist. Setzen Sie nun
die Patrone vorsichtig in die Halterung ein. Drücken Sie dabei
nicht auf die Patrone.
40
11. Drücken Sie den Arretierbügel nach unten, bis er einrastet.
Achtung:
Öffnen Sie die Klemmen installierter Tintenpatronen erst
c
wieder, wenn Sie Patronen austauschen möchten. Sonst
werden die Patronen unbrauchbar.
12. Drücken Sie kurz auf die Reinigungstaste
Tintenzuleitungssystem zu aktivieren.
Während das Tintenzuleitungssystem aktiviert wird, bewegt
sich der Druckmechanismus, und die Anzeige
ist völlig normal. Nach der Aktivierung des
Tintenzuleitungssystems bewegt sich der Druckkopf ganz
nach rechts in die Abdeckposition zurück, und die Anzeige
leuchtet permanent.
R, um das
P blinkt. Dies
P
41
Achtung:
Schalten Sie den Stylus Scan niemals aus, während die
c
Anzeige
13. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
P blinkt.
Stylus Scan testen
Erstellen Sie vor dem ersten Drucken mit dem EPSON Stylus Scan
ein Düsentestmuster. Eventuell ist auch ein Reinigen des Druckkopfes erforderlich.
Papier einlegen
So legen Sie Normalpapier im A4- oder Letter-Format in die
Papierzufuhr ein: Dieses Papier wird zum Drucken oder Erstellen
von Kopien verwendet.
42
1. Klappen Sie das Papierausgabefach an der Vorderseite des
Druckers herunter und ziehen Sie die Verlängerung des
Papierausgabefachs bis zum Anschlag heraus. Bewegen Sie
dann die Papierführungsschiene, um die Breite des
Einlegebereichs anzupassen (der Einlegebereich muß etwas
breiter sein als das Papier).
Papierführung
Papierausgabefach
2. Fächern Sie einen Stapel Papier auf und richten Sie die Kanten
bündig zueinander aus.
3. Legen Sie den Stapel Papier mit der bedruckbaren Seite nach
oben in das Papierfach ein. Verschieben Sie anschließend die
linke Papierführungsschiene so, daß sie exakt auf die
verwendete Papierbreite ausgerichtet ist. Schieben Sie
anschließend die Papierführungsschiene bis an den
Papierstapel.
zu bedruckende
Seite nach oben
43
Hinweis:
❏ Legen Sie Papier immer mit der schmalen Seite zuerst in den
Drucker ein.
❏ Achten Sie darauf, daß sich der Papierstapel unterhalb der
Pfeilmarkierung an der linken Papierführungsschiene befindet.
Testdruck zur Überprüfung der Düsenfunktion
ausdrucken
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um die Druckkopfdüsen zu testen. Erhalten Sie keine Anweisungen am Bildschirm,
befolgen Sie diese Schritte:
Halten Sie die Taste
Sie die Taste
P (➁ im Bild unten), um den EPSON Stylus Scan
E gedrückt (➀ im Bild unten), und drücken
einzuschalten. Lassen Sie anschließend beide Tasten los. Der
Stylus Scan druckt daraufhin eine Düsentestseite aus.
Es folgen einige Beispiele für Testseiten.
Korrekte TestseiteDruckkopf muß gereinigt werden
Lücken im Druckbild
44
Falls die Testseite nicht korrekt ausgedruckt wird (z.B. wenn das
Druckbild Lücken aufweist), muß der Druckkopf wie nachfolgend beschrieben gereinigt werden. Wurde die Testseite korrekt
ausgedruckt, können Sie beginnen zu drucken. Hinweise dazu
finden Sie unter ”Drucken” auf Seite 47.
Druckkopf reinigen
1. Vergewissern Sie sich, daß die Anzeige
beide Anzeigen
2. Halten Sie die Reinigungstaste
gedrückt, und lassen Sie die Taste dann wieder los.
Der EPSON Stylus Scan beginnt den Druckkopf zu reinigen,
und die Anzeige
Minute.
Achtung:
Schalten Sie den Stylus Scan niemals aus, während die
c
Anzeige
werden.
B und
A aus sind.
R
P blinkt. Dieser Vorgang dauert etwa eine
blinkt. Ansonsten kann das Gerät beschädigt
P
P leuchtet und daß
drei Sekunden lang
3. Wenn die Anzeige
Zeilen eines Dokuments aus, um zu prüfen, ob der Druckkopf
tatsächlich sauber ist und um den Reinigungszyklus
zurückzusetzen.
Ist die Druckqualität nach dem Austauschen der Tintenpatronen
immer noch schlecht, wenden Sie sich an Ihren EPSON-Händler.
P aufhört zu blinken, drucken Sie ein paar
45
Nach der Einrichtung
Anschluß ändern (Windows 98)
Wenn Sie den Stylus Scan mit einem anderen Anschluß Ihres
Computers verbinden wollen, müssen Sie zuerst die momentan
auf Ihrem PC installierten Treiber entfernen.
So deinstallieren Sie die Treiber für den Stylus Scan:
USB-Treiber deinstallieren
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, wählen Sie den Eintrag
Einstellungen, und klicken Sie auf Systemsteuerung.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Scanner und
Kameras.
3. Wählen Sie EPSON Stylus Scan 2000, und klicken Sie auf
Löschen.
4. Klicken Sie auf OK, und schließen Sie das Dialogfeld.
5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Software.
6. Wählen Sie den Eintrag EPSON Druckersoftware, und
klicken Sie anschließend auf Hinzufügen/Entfernen.
7. Wählen Sie EPSON Stylus Scan 2000, und klicken Sie auf
OK. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
8. Wählen Sie nach erfolgter Deinstallation den Eintrag EPSON-
USB-Druckergeräte, und klicken Sie auf Hinzufügen/
Entfernen. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Der
Neustart des Computers wird automatisch durchgeführt.
Wie Sie den Stylus Scan mit dem parallelen Anschluß verbinden,
erfahren Sie unter ”Parallelen Anschluß unter Windows 95 oder
98 verwenden” auf Seite 14.
46
Treiber für den parallelen Anschluß deinstallieren
1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Programme und EPSON
Stylus Scan. Klicken Sie anschließend auf Uninstall EPSON
Stylus Scan SF TWAIN.
2. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
3. Ist die Deinstallation abgeschlossen, klicken Sie auf die
Schaltfläche Start, wählen Sie den Eintrag Einstellungen
und anschließend Systemsteuerung.
4. Doppelklicken Sie auf das Symbol Software, und wählen Sie
den Eintrag EPSON Druckersoftware. Klicken Sie nun auf Hinzufügen/Entfernen.
5. Wählen Sie EPSON Stylus Scan 2000, und klicken Sie auf OK.
6. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
7. Starten Sie nach der Deinstallation den Computer neu.
Wie Sie den Stylus Scan mit dem USB-Anschluß verbinden, erfahren Sie unter ”USB-Anschluß mit Windows 98 oder Macintosh
verwenden” auf Seite 15.
Drucken
Nachdem Sie sichergestellt haben, daß der Drucker ordnungsgemäß arbeitet, können Sie die erste Seite ausdrucken. Als Probeausdruck zum Überprüfen der Betriebsfähigkeit des Druckers
eignet sich die in der Druckersoftware enthaltene READMEDatei. Sie enthält neueste Informationen zur Druckersoftware.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Drucken unter Windows
bzw. auf einem Macintosh in diesem Abschnitt.
47
Unter Windows
So drucken Sie die README-Datei aus:
1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme und dann
auf Epson (für Windows 95 und 98) bzw. auf EPSON-
Drucker (für Windows NT 4.0), und klicken Sie auf EPSON
Stylus Scan 2000 Readme.
2. Wählen Sie im Menü Datei den Befehl zum Drucken aus. Das
folgende Dialogfenster wird angezeigt:
3. Stellen Sie sicher, daß Ihr Drucker ausgewählt ist, und klicken
Sie anschließend auf die Schaltfläche Drucker,
Eigenschaften, Option oder ähnliches. Das Dialogfeld
EPSON Stylus Color 660 wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf den Tab Haupteinstellungen und wählen Sie
aus dem Dropdown-Listenfeld Medium das im Drucker
eingelegte Druckmedium aus.
5. Aktivieren Sie das Optionsfeld Farbe.
48
6. Stellen Sie sicher, daß das Optionsfeld Automatisch aktiviert
ist. Bei Verwendung der Option Automatisch analysiert der
Druckertreiber die Druckdaten und wählt anhand der
Einstellungen für Medium und Farbe die für Ihr Dokument
geeigneten Einstellungen aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Das Dialogfeld wird
geschlossen, und Sie kehren zum Dialogfeld zum Drucken
zurück.
8. Klicken Sie je nach Anwendungsprogramm auf Schließen,
OK, Drucken oder ähnliches.
Auf einem Macintosh
So drucken Sie die README-Datei aus:
1. Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie den EPSON-Ordner und doppelklicken Sie auf die
Datei README.
3. Wählen Sie im Menü Ablage bzw. Datei den Befehl
Papierformat aus. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt:
4. Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat aus der
Liste Papierformat.
5. Wählen Sie die Ausrichtung Hochformat aus.
49
6. Nachdem Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben,
klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Seite einrichten zu
schließen.
Hinweis:
Sie können nicht vom Dialogfenster Papierformat
Dies ist nur vom Dialogfeld Drucken aus möglich.
7. Wählen Sie im Menü Ablage bzw. Datei den Befehl Drucken
aus. Das folgende Dialogfenster wird angezeigt:
8. Wählen Sie die Option Normalpapier aus der Liste Medium
aus.
9. Aktivieren Sie die Option Farbe.
aus drucken.
10. Wählen Sie als Modus die Option Automatisch aus. Bei
Verwendung der Option Automatisch analysiert der
Druckertreiber die Druckdaten und wählt anhand der
Einstellungen für Medium und Farbe die für Ihr Dokument
geeigneten Einstellungen aus.
11. Klicken Sie in das Feld Drucken, um den Ausdruck zu
starten.
50
Empfehlungen zu Tintenpatronen
Der EPSON-Druckkopf mit seiner neuen Piezo-Technologie ermöglicht hohe Druckgeschwindigkeiten. und präzisen, randscharfen Druck von Tintenpunkten ohne Satelliteneffekt. Die von
EPSON entwickelte Tinte ist speziell auf das Drucksystem der
EPSON Stylus-Serie abgestimmt. Verwenden Sie original EPSON-Tintenpatronen, um die optimale Druckleistung des EPSON Stylus Scan 2000 auszuschöpfen:
❏ Extrem hohe Lebenserwartung der Druckköpfe
❏ Farbbrillanz
❏ foto-ähnliche Druckqualität
❏ Hohe Papierakzeptanz
❏ Sehr gute Wischfestigkeit
❏ Hohe Umweltverträglichkeit
Achtung:
❏ Es wird empfohlen, ausschließlich originale EPSON
c
Tintenpatronen zu verwenden. Bei Verwendung
ungeeigneter Fremdprodukte können Schäden am Drucker
entstehen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Verwenden Sie Tintenpatronen nicht mehr, wenn das auf
❏
der Verpackung aufgedruckte Verfalldatum überschritten
ist.
51
Online-Handbücher verwenden
Die mit dem Drucker gelieferte CD-ROM enthält mehrere OnlineHandbücher im PDF-Format (PDF = Portable Document Format).
PDF-Dateien können auf verschiedenen Plattformen (z.B. Windows, Macintosh, Unix, usw.) benutzt werden. Es handelt sich
hierbei um elektronische Handbücher mit dem gleichen Layout,
Abbildungen und Tabellen wie sie auch in einer gedruckten
Dokumentation enthalten sind. Sie können das Online-Handbuch am Computerbildschirm anzeigen und bei Bedarf auf einem
angeschlossenen Drucker ausdrucken lassen.
Folgende Handbücher sind verfügbar:
❏ Benutzerhandbuch
Enthält vollständige und detaillierte Informationen zu den
Druckerfunktionen, Wartungsmaßnahmen und
Fehlerbehebung sowie die technischen Daten. Lesen Sie
dieses Handbuch, wenn Sie ausführliche Informationen zum
Stylus Scan 2000 benötigen.
Um ein Online-Handbuch öffnen und lesen zu können, muß
Adobe Acrobat Reader auf Ihrem System installiert sein. Der
Adobe Acrobat Reader ist ein eigens zum Anzeigen und Drucken
von Online-Handbüchern entwickeltes Programm. Es bietet vielfältige Funktionen zum problemlosen Auffinden der gesuchten
Informationen im Handbuch. Sie können sich die Informationen
am Bildschirm durchlesen oder sie zur späteren Bezugnahme
ausdrucken. Ausführliche Informationen zum Adobe Acrobat
Reader entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Programms.
Sollte Acrobat Reader auf Ihrem System bereits installiert sein,
können Sie diesen Abschnitt überspringen und mit dem nächsten
fortfahren.
Hinweis:
Ist der Adobe Acrobat Reader nicht installiert, wird das Handbuch nicht
geöffnet, und eine Fehlermeldung wird angezeigt.
52
Adobe Acrobat Reader installieren
1. Stellen Sie sicher, daß der Drucker ausgeschaltet und der
Computer eingeschaltet ist.
2. Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware in das CDROM-Laufwerk des Computers ein.
Windows 95/98:
Das Installationsprogramm startet automatisch, und der
Startbildschirm wird angezeigt. Falls das
Installationsprogramm nicht automatisch startet, klicken Sie
auf die Schaltfläche Start, wählen Sie Ausführen, und geben
Sie den Befehl E:\Start.exe ein.
Hinweis:
"E" steht für die Laufwerkskennung Ihres CD-ROM-Laufwerks
und kann auch anders lauten.
Macintosh:
Zeigen Sie die Verzeichnisstruktur der CD-ROM am
Bildschirm an, und gehen Sie zum Ordner Acrobat Reader.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
4. PC:
Wählen Sie Online-Handbücher und dann Acrobat Reader installieren und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Macintosh:
Starten Sie das Installationsprogramm und folgen Sie den
Anweisungen am Bildschirm.
Nachdem Acrobat Reader auf Ihrem System installiert ist, können
Sie die Online-Handbücher öffnen und lesen.
53
Online-Handbücher aufrufen
Das Installationsprogramm auf der CD-ROM bietet zwei Möglichkeiten zum Öffnen der Online-Handbücher an: von der
CD-ROM oder von der Festplatte des Computers.
Hinweis:
Bevor das Online-Handbuch von der Festplatte aus zugänglich ist,
müssen Sie es auf die Festplatte kopieren.
1. Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware in das
CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
Windows 95/98:
Das Installationsprogramm startet automatisch, und der
Startbildschirm wird angezeigt. Falls das
Installationsprogramm nicht automatisch startet, klicken Sie
auf die Schaltfläche Start, wählen Sie Ausführen, und geben
Sie den Befehl E:\Start.exe ein.
Hinweis:
"E" steht für die Laufwerkskennung Ihres CD-ROM-Laufwerks
und kann auch anders lauten.
Macintosh:
Zeigen Sie die Verzeichnisstruktur der CD-ROM am
Bildschirm an, und gehen Sie zum Ordner Acrobat Reader.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
3. PC:
Wählen Sie Online-Handbücher. Das
Installationsprogramm zeigt den Namen des verfügbaren
Online-Handbuchs an. Wählen Sie das gewünschte
Handbuch aus.
Wählen Sie Handbuchname - Lesen, wenn das Handbuch
von der CD-ROM geöffnet werden soll. Der Adobe Acrobat
Reader wird automatisch gestartet, und das OnlineHandbuch wird geöffnet.
54
Hinweis:
Wenn Sie die Online-Handbücher auf die Festplatte Ihres Systems
kopieren wollen, wählen Sie Handbuchname - PC-Installation.
Sie können ein Handbuch jederzeit wieder von der Festplatte
entfernen, indem Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol
Software klicken, und im Listenfeld doppelt auf EPSON
Druckersoftware klicken. Anschließend klicken Sie auf den Tab
Utility, wählen Sie Stylus Scan 2000 Handbücher und klicken
Sie auf OK. Wenn Sie gefragt werden, ob der Druckertreiber
gelöscht werden soll, klicken Sie auf Nein. Die Handbücher werden
gelöscht.
Nachdem die Handbücher auf die Festplatte kopiert wurden,
gehen Sie folgendermaßen vor:
–Windows 95/98:
Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme und
EPSON und klicken Sie auf den Namen des gewünschten
Handbuchs. Der Adobe Acrobat Reader wird
automatisch gestartet, und das Online-Handbuch wird
geöffnet.
–Macintosh:
Doppelklicken Sie auf das gewünschte Handbuch, um es
auf der CD-ROM zu öffnen. Um das Online-Handbuch
auf die Festplatte Ihres Computers zu kopieren,
markieren Sie das Handbuch und ziehen Sie es auf den
Schreibtisch.
Kundendienst
Falls Sie dringende Hilfe benötigen, können Sie sich telefonisch
an den EPSON-Kundendienst wenden. Die Telefonnummer und
weitere wichtige Informationen für Ihr Land finden Sie in der mit
Ihrem Drucker mitgelieferten Kundendienstbroschüre.
55
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.