Epson STYLUS CX9300F series, STYLUS DX9400F series User Manual [de]

Page 1
Benutzerhandbuch – Grundlagen
- für die Verwendung ohne Computer -
Einleitung
Wichtige Sicherheitshinweise .........3
Persönliche Informationen im
Druckerspeicher ..........................4
Funktionen des Bedienfeldes
Bedienfeld........................................5
Handhabung von Papier und Vorlagen
Handhabung von Papier ...............8
Handhabung von Vorlagen...........9
Faxen eines Fotos oder Dokuments
Anschließen eines Telefons oder
Anrufbeantworters ....................11
Einrichten der Faxfunktionen........11
Senden eines Faxes.......................14
Empfangen von Faxen .................16
Auswählen der Sende-/
Empfangseinstellungen ............17
Tintenpatronen austauschen
Vorsichtsmaßnahmen .................. 27
Entnehmen und Einsetzen von
Tintenpatronen ......................... 27
Wartung
Prüfen des Status von
Tintenpatronen ......................... 30
Druckkopf prüfen und reinigen... 30
Druckkopf ausrichten ................... 31
Probleme lösen
Fehlermeldungen ......................... 32
Probleme und Lösungen.............. 32
Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen
Faxmodus ...................................... 37
Kopiermodus ................................. 38
Speicherkartenmodus.................. 40
Fotodruckmodus........................... 41
Setupmodus .................................. 42
Deutsch
Kopieren
Kopieren von Fotos .......................19
Kopieren von Dokumenten..........20
Von einer Speicherkarte drucken
Umgang mit einer
Speicherkarte ............................21
Fotos drucken ................................22
Fotos über ein Indexblatt
auswählen und drucken ..........23
Drucken von einer Digitalkamera
Verwenden von PictBridge oder
USB-DIREKTDRUCK......................26
Page 2
Informationsquellen
Gedruckte Anleitungen
Hier starten
Lesen Sie dieses Blatt zuerst. Darin erfahren Sie, wie der Drucker aufgestellt und die Software installiert wird.
(dieses Handbuch)
Benutzerhandbuch - Grundlagen für die Verwendung ohne Computer
Dieses Handbuch enthält Informationen darüber, wie Sie den Drucker verwenden können, ohne ihn an einen Computer anzuschließen, wie z. B. Hinweise zum Faxen, Kopieren und Drucken von einer Speicherkarte.
Wenn beim Einsatz des Gerätes Probleme auftreten, schlagen Sie im Kapitel „Probleme lösen“ in diesem Handbuch nach.
Online-Anleitungen
Benutzerhandbuch
Diese Anleitung bietet Ihnen Hinweise zum Drucken und Scannen von einem Computer und Informationen über die Software.
Dieses Benutzerhandbuch ist auf der Software-CD-ROM gespeichert und wird bei der Installation der Software automatisch installiert. Um diese Anleitung anzuzeigen, doppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Desktop.
Online-Hilfe
Alle Anwendungen auf der Software-CD-ROM enthalten eine Online-Hilfe, die ausführliche Informationen über die jeweilige Anwendung enthält.
Handbuchkonventionen
Beachten Sie Folgendes beim Lesen der Anweisungen:
w Warnung: Warnhinweise dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen
zu vermeiden.
c Achtung: Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Hinweis: Hinweise enthalten wichtige Informationen über den Drucker. Tipp: Tipps zur Verwendung des Druckers.
Hinweis zum Copyright
Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hier enthaltenen Informationen sind lediglich zur Verwendung mit diesem Gerät vorgesehen. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen mit anderen Druckern. Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaften haften gegenüber dem Käufer oder dritten Parteien für Schäden, Verlust, Kosten oder Folgekosten infolge von Unfällen, unsachgemäßer Handhabung oder Missbrauch dieses Produkts sowie unautorisierten Änderungen, Reparaturen oder sonstigen Modifikationen an diesem Produkt. Das gilt auch (mit Ausnahme der USA) für die Nichtbefolgung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, die keine Originalprodukte von Epson sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „EPSON Approved Product“ haben.
Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden, die durch elektromagnetische Störungen durch den Einsatz von Schnittstellenkabeln entstehen, die keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Product“ haben.
EPSON® ist eine eingetragene Marke und EPSON STYLUS™ und Exceed Your Vision sind Marken der Seiko Epson Corporation. USB DIRECT-PRINT™ und das Logo USB DIRECT-PRINT sind Marken der Seiko Epson Corporation. Copyright © 2002 Seiko Epson
Corporation. Alle Rechte vorbehalten. DPOF™ ist eine Marke von CANON INC., Eastman Kodak Company, Fuji Photo Film Co., Ltd. und Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. SDHC™ ist eine Marke. Memory Stick, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO, Memory Stick PRO Duo, MagicGate Memory Stick, MagicGate Memory Stick
Duo und Memory Stick Micro sind Marken der Sony Corporation. xD-Picture Card™ ist eine Marke der Fuji Photo Film Co., Ltd. Allgemeiner Hinweis: Die anderen in der Dokumentation genannten Produktbezeichnungen sind Marken der jeweiligen Firmen.
Epson verzichtet auf jedwede Rechte an diesen Marken.
Page 3

Einleitung

Wichtige Sicherheitshinweise

Bevor Sie diesen Drucker verwenden, lesen und befolgen Sie diese Sicherheitsanweisungen:
Verwenden Sie nur das mit dem Drucker
mitgelieferte Netzkabel. Bei Verwendung eines anderen Netzkabels besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlags. Verwenden Sie das Kabel nicht für andere Geräte.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel alle geltenden Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Die verwendete Netzspannung muss mit
der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung übereinstimmen.
Stellen Sie das Gerät so in der Nähe einer Steckdose auf, dass der Netzstecker jederzeit problemlos gezogen werden kann.
Verwenden Sie keine beschädigten oder
abgenutzten Netzkabel.
Achten Sie darauf, dass der
Gesamtnennstrom aller an einem Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke für das Verlängerungskabel nicht überschreitet.
Vermeiden Sie Standorte, an denen das Gerät schnellen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen, Stößen, Vibrationen, Staub oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein könnte.
Die Öffnungen im Gehäuse dürfen nicht
blockiert oder zugedeckt werden, und es dürfen keine Gegenstände durch die Öffnungen gesteckt werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Unterlage, die an allen Seiten über seine Grundfläche hinausragt. Das Gerät arbeitet nicht einwandfrei, wenn es gekippt wird oder schräg steht. Die Rückseite des Druckers muss mindestens 10 cm von der Wand entfernt sein, um eine ausreichende Luftzufuhr zu gewährleisten.
Öffnen Sie die Scannereinheit nicht, während das Gerät kopiert, druckt oder scannt.
Berühren Sie nicht das weiße, flache
Kabel im Inneren des Druckers.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit
auf das Gerät gelangt.
Verwenden Sie im Geräteinnern oder in
der Umgebung des Gerätes keine Sprays, die entzündliche Gase enthalten. Dies könnte einen Brand verursachen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu
warten, es sei denn, dies ist ausdrücklich in der Dokumentation beschrieben.
Ziehen Sie unter den folgenden Bedingungen den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose und lassen Sie von qualifizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen: Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; in das Gerät ist Flüssigkeit eingedrungen; das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; das Gerät arbeitet nicht normal oder zeigt einen deutlichen Leistungsabfall.
Wenn Sie den Drucker lagern oder
transportieren, halten Sie ihn nicht schräg, stellen Sie ihn nicht auf die Seite und drehen Sie ihn nicht um, da sonst Tinte aus der Patrone auslaufen kann.
Achten Sie darauf, Ihre Finger beim Schließen der Scannereinheit nicht einzuklemmen.
Drücken Sie beim Auflegen von Vorlagen
nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
Legen Sie keine Gegenstände, sondern
nur Ihre Vorlagen in den automatischen Dokumenteinzug ein.

Sicherheitshinweise zu den Tintenpatronen

Halten Sie die Tintenpatronen außerhalb
der Reichweite von Kindern. Tinte darf nicht verschluckt werden.
Waschen Sie Tintenspritzer auf der Haut
sofort mit Seife unter fließendem Wasser ab. Sollte Tinte in Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit Wasser aus. Wenn Sie anschließend noch Beschwerden oder Sehschwierigkeiten haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Wenn Sie eine Tintenpatrone zur späteren Verwendung entnehmen, sollten Sie die Tintenzufuhr vor Staub und Schmutz schützen und die Patrone in derselben Umgebung wie den Drucker lagern. Berühren Sie keinesfalls die Tintenzufuhröffnung oder den Bereich um die Tintenzufuhröffnung.
Deutsch
Einleitung 3
Page 4

Sicherheitsanweisungen für die Telefonausrüstung

Bei der Verwendung Ihrer Telefonausrüstung sollten immer folgende grundlegende Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um das Risiko von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen von Personen zu verringern:
Verwenden Sie das Produkt nicht in der
Nähe von Wasser.
Vermeiden Sie Telefonate während eines
Gewitters. Es besteht das theoretische Risiko eines elektrischen Schlags durch Blitzschlag.
Verwenden Sie das Telefon nicht in der
Nähe einer undichten Stelle in einer Gasleitung.
Bewahren Sie diese Anleitung für spätere
Nachschlagezwecke gut auf.
Für europäische Benutzer:
Die Seiko Epson Corporation erklärt hiermit, dass diese Ausrüstung (Modell C361A) den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
Zur ausschließlichen Verwendung in: Großbritannien, Irland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Lettland, Litauen, Estland, Slowenien, Griechenland, Rumänien und Bulgarien.
Für Benutzer in Neuseeland:
Allgemeiner Warnhinweis Die Erteilung eines Telepermit für jegliche Art von Endgerät besagt nur, dass Telecom bestätigt, dass dieses Gerät den minimalen Anforderungen für eine Verbindung mit ihrem Netz genügt. Es bedeutet nicht, dass dieses Produkt von Telecom zertifiziert ist und stellt auch keine Garantie dar. Es bedeutet auch keine Absicherung dahingehend, dass alle Geräte ordnungsgemäß in vollem Umfang mit Geräten anderer Hersteller und Bauart funktionieren, die mit dem Telepermit ausgezeichnet sind, bzw. dass alle Produkte mit den gesamten Netzwerkdiensten von Telecom kompatibel sind.

Persönliche Informationen im Druckerspeicher

Sie können im Speicher des Druckers Namen und Telefonnummern speichern. Sie bleiben gespeichert, auch wenn das Gerät abgeschaltet wird.
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise, um den Speicher zu löschen, wenn Sie den Drucker einer anderen Person überlassen oder ihn entsorgen.

Speicher löschen

1. Drücken Sie F Setup.
2. Wählen Sie Werkseinst. Wiederherst. und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Init alle Einst. und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie OK und drücken Sie OK.
4 Einleitung
Alle im Druckerspeicher gespeicherten Daten werden gelöscht.
Page 5

Funktionen des Bedienfeldes

Bedienfeld

h j
Deutsch
a b c digl
Das Bedienfeld-Design ist länderabhängig.

Tasten

Tasten Funktion
a P On Schaltet den Drucker
ein und aus. (Anzeige leuchtet bei
eingeschaltetem Drucker und blinkt, wenn der Drucker aktiv ist oder ein- bzw. ausgeschaltet wird.)
b Mode * Wechselt zwischen
den Modi r Copy,
s Memory Card,
K Fax und J Photo.
(Die Leuchten zeigen an, welcher Modus ausgewählt ist.)
c F Setup * Führt
Wartungsprogramme aus oder passt verschiedene Einstellungen an.
d x Menu * Zeigt die detaillierten
Einstellungen für jeden Modus an.
e u d l r
4-Wege­Navigation
OK Aktiviert die
Wählt Fotos und Menüelemente aus.
ausgewählten Einstellungen.
e f k
Tasten Funktion
f y Back Bricht den aktuellen
g Display/Crop Ändert die Ansicht der
h Nummernfeld
1234567890*#
i Kopien
(+ und -)
m
Vorgang ab und kehrt zum vorherigen Menü zurück.
Fotos auf dem LCD-Bildschirm oder schneidet die Fotos zu.
Im Faxmodus hat diese Taste folgende Funktionen: Kurzwahlliste, Faxe neu drucken und andere Berichte drucken.
Neben der Eingabe von Faxnummern können Sie über das Nummernfeld Kurzwahlnummern auswählen bzw. eingeben, Datum und Uhrzeit sowie die Anzahl der zu druckenden Exemplare angeben usw.
Legt die Anzahl der Exemplare fest oder ändert den Bereich für das Zuschneiden.
n
Funktionen des Bedienfeldes 5
Page 6
Tasten Funktion
j Schaltet den
automatischen Antwort-Modus ein bzw. aus. Sie können diese Taste auch zur Eingabe eines Leerzeichens verwenden, wenn Sie Zahlen oder Zeichen eingeben bzw. bearbeiten.
k Zeigt im Faxmodus
die Kurzwahlliste an. Sie können diese Taste auch als Rücktaste verwenden, wenn Sie Zahlen oder Zeichen eingeben bzw. bearbeiten.
l Zeigt die zuletzt
gewählte Telefonnummer an. Sie können diese Taste auch als Pausetaste (zur Eingabe von „-“) verwenden, wenn Sie Zahlen eingeben bzw. bearbeiten. Bei der Eingabe von Zeichen können Sie auch ein „-“ eingeben.
m x Start Startet den Fax-,
Kopier- und Druckvorgang.
n y Stop/Clear Hält den Fax-, Kopier-
und Druckvorgang an oder setzt die vorgenommenen Einstellungen zurück.
Verwenden des LCD-Bildschirms
Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um die Einstellungsmenüs sowie die Fotos auf dem LCD-Bildschirm auszuwählen und zu ändern.
e a
b,c
a,c,d
e
b c
b
e
d
* Nähere Informationen zu den Optionen in
jedem Modus finden Sie unter „Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen“ auf Seite 37.

LCD-Bildschirm

Hinweis:
Der LCD-Bildschirm kann einige kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund seiner Funktionen eine ungleichmäßige Helligkeit aufweisen. Dies ist normal und bedeutet nicht, dass der LCD-Bildschirm defekt ist.
6 Funktionen des Bedienfeldes
a Drücken Sie l oder r, um das
Einstellungselement auszuwählen. Drücken Sie u oder d, um das
b
Menüelement auszuwählen. Die Markierung wird nach oben oder unten verschoben.
c
Drücken Sie r, um die Liste mit den Einstellungselementen zu öffnen. Drücken
u
oder d, um das Einstellungselement
Sie auszuwählen. Drücken Sie anschließend
d
Drücken Sie l oder r, um das auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Foto zu ändern.
e Mit „Kopien“ (+, -) oder einer Zifferntaste
legen Sie die Anzahl der Exemplare für das ausgewählte Foto fest.
OK
.
Page 7
Anpassen der LCD-Bildschirmhelligkeit
Sie können die Helligkeit des LCD-Bildschirms anpassen.
1. Drücken Sie F Setup, um den
Setupmodus aufzurufen.
2. Wählen Sie mit der Taste l oder der
Taste r die Option Wartung und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie u oder d, um
LCD-Helligkeit auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
4. Drücken Sie u oder d, um die Helligkeit des Bildschirms anzupassen, und drücken Sie anschließend OK.
Anpassen des LCD-Bildschirmwinkels
Sie können den Winkel des LCD-Bildschirms anpassen.
Faxempfangsdaten
Unter
Erneut übertragene oder gewählte Daten
Wenn der Drucker für längere Zeit ausgeschaltet bleibt, kann es sein, dass die Uhr zurückgesetzt wird und ggf. Unregelmäßigkeiten auftreten können. Überprüfen Sie deshalb die Uhr, wenn Sie das Gerät einschalten.
Verzög. Senden
gespeicherte Daten
Automatischer Neustart nach Stromausfall
Sollte der Strom ausfallen, während sich der Drucker im Fax-Standby-Modus befindet oder gerade druckt, wird er bei Wiedereinsetzen der Stromversorgung automatisch neu gestartet.
Der Drucker führt beim Neustart folgende Vorgänge durch:
1. Der Drucker gibt für ungefähr zwei Sekunden einen Signalton ab.
2. Alle LEDs gehen nacheinander an und dann wieder aus.
3. Der LCD-Bildschirm leuchtet auf, der Drucker nimmt den Betrieb auf und wird neu gestartet.
w
Warnung:
Wenn der Strom ausfällt, während die Scannereinheit geöffnet ist, halten Sie Ihre Hand beim Neustart so lange nicht in den Drucker, bis sich der Druckkopf und andere bewegliche Teile nicht mehr bewegen. Ihre Finger könnten verletzt werden, wenn Sie die Hand während des Betriebs in den Drucker halten.
Deutsch

Stromversorgung

Gerät ausschalten
Um zu verhindern, dass Sie das Gerät versehentlich ausschalten, wenn Sie P On drücken, wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie gefragt werden, ob Sie den Drucker ausschalten möchten. Drücken Sie OK, um den Drucker auszuschalten.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, werden folgende im temporären Speicher des Druckers gespeicherten Daten gelöscht:
Hinweis:
Der Neustart wird angehalten, wenn eine der
Tasten auf dem Bedienfeld gedrückt wird, bevor der LCD-Bildschirm aufleuchtet.
Je nach Situation vor dem Stromausfall kann
es sein, dass der Drucker nicht neu startet. Sie können ihn dann neu starten, indem Sie P On drücken.
Auch wenn Sie die Einstellungen so geändert
haben, dass kein Signalton ertönt, wird in diesem Fall ein Signalton abgegeben.
Wenn der Strom bei Empfang eines Faxes
ausfällt und die Daten nicht ausgedruckt werden konnten, wird der Bericht bei Abschalten gedruckt.
Energiesparfunktion
Wenn innerhalb von 13 Minuten keine Aktivität erfolgt, wird der Bildschirm schwarz, um Energie zu sparen.
Durch Drücken einer beliebigen Taste (mit Ausnahme von P On) kehrt der Bildschirm zurück in seinen vorherigen Zustand.
Funktionen des Bedienfeldes 7
Page 8

Handhabung von Papier und Vorlagen

Handhabung von Papier

Papier auswählen

Vor dem Drucken müssen Sie die richtige Papiersorteneinstellung auswählen. Diese wichtige Einstellung bestimmt, wie die Tinte auf das Papier aufgetragen wird.
Hinweis:
Die Verfügbarkeit der speziellen Druckmedien
ist länderabhängig.
Sie finden die Teilenummern für folgende
spezielle Epson-Druckmedien auf der Support-Website von Epson.
Folgende Papiersorten und Einstellungen stehen zur Auswahl:
Papiersorte
Plain paper (Normalpapier)*
Epson Bright White Paper (Weißes Tintenstrahlpapier)
Epson Premium Ink Jet Plain Paper (Normalpapier)
Epson Matte Paper-Heavyweight (Epson Mattes Papier - schwer)
Epson Photo Quality Ink Jet Paper (Epson Fotoqualität-Tintenstrahlpapier)
Epson Premium Glossy Photo Paper (Epson Premium-Hochglanz­Fotopapier)
Epson Premium Semigloss Photo Paper (Epson Premium-Seidenglanz­Fotopapier)
Epson Ultra Glossy Photo Paper (Epson Ultrahochglanz-Fotopapier)
Epson Glossy Photo Paper (Epson Foto-Hochglanzpapier)
Papier­sorten­einstellung
Normal­papier
Matt 20 Blatt
Prem. Glossy
Ultra Glossy
Photo Paper
Fassungs­kapazität
12 mm
80 Blatt
80 Blatt
80 Blatt
20 Blatt
20 Blatt
20 Blatt

Papier einlegen

1. Öffnen Sie die Papierstütze, und ziehen Sie sie heraus.
2. Ziehen Sie das Ausgabefach und die Verlängerung heraus.
3. Klappen Sie die Papierfachschutzblende nach vorne und schieben Sie die Papierführungsschiene auseinander.
* Sie können Papier mit einem Gewicht von 64
bis 90 g/m² verwenden.
8 Handhabung von Papier und Vorlagen
Page 9
4. Legen Sie das Papier mit der kurzen Seite zuerst und der zu bedruckenden Seite nach oben ein (auch für Querformat).
Die bedruckbare Seite ist oft weißer oder heller als die Rückseite.
5. Legen Sie das Papier hinter die Zungen.
6. Schieben Sie die Papierführungsschiene nach rechts. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel unter den Pfeil auf der Innenseite der linken Papierführungsschiene passt.
Führen Sie dieselben Schritte aus, um Papier im Format A4 einzulegen.
A4

Handhabung von Vorlagen

Beim Faxen oder Kopieren können Sie zwischen der Verwendung des Vorlagenglases oder des automatischen Vorlageneinzugs wählen.

Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas

1. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und legen Sie die Vorlage mit der Schrift nach unten auf das Vorlagenglas.
Deutsch
7. Klappen Sie die Papierfachschutzblende zurück.
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll) und 13 × 18 cm (5 × 7 Zoll)
Hinweis:
Wenn Sie Fotos kopieren, können Sie mehr als ein Foto auf das Vorlagenglas legen. Siehe „Mehrere Fotos kopieren“ auf Seite 19.
2. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig.

Einlegen von Vorlagen in den automatischen Vorlageneinzug

Verwendbare Vorlagen
Sie können folgende Vorlagen in den automatischen Vorlageneinzug einlegen:
Format A4 / Letter/ Legal
Handhabung von Papier und Vorlagen 9
Page 10
Sorte Normalpapier Gewicht 60 g/m² bis 95 g/m² Kapazität 30 Blatt bzw. 3 mm (A4, Letter)/
10 Blatt (Legal)
c Achtung:
Verwenden Sie folgende Vorlagen nicht, da sie einen Papierstau verursachen können. Nehmen Sie für diese Arten von Dokumenten das Vorlagenglas.
Dokumente, die mit Büroklammern,
Heftklammern usw. zusammengeheftet sind
Dokumente, auf die Klebeband oder Papier
geklebt ist
Fotos, Overheadprojektor-Folien oder
Thermalpapier
Papier mit einer beschichteten OberflächeAbgerissenes, zerknittertes Papier oder
Papier mit Löchern
Hinweis:
Wenn Sie die Kopierfunktion mit dem automatischen Vorlageneinzug verwenden, sind folgende Druckeinstellungen fest eingestellt: Zoom: 100 %, Papiersorte: Normalpapier und Papierformat: A4. Der Ausdruck wird abgeschnitten, wenn Sie eine Vorlage kopieren, die größer als A4 ist.
Vorlagen einlegen
Hinweis:
Im Fax- und Kopiermodus wird links im
LCD-Bildschirm wie folgt das Symbol für den automatischen Vorlageneinzug angezeigt, wenn ein Dokument im automatischen Vorlageneinzug eingelegt ist.
Befindet sich ein Dokument im automatischen
Vorlageneinzug und auf dem Vorlagenglas, hat das Dokument im Vorlageneinzug Vorrang.
1. Glätten Sie die Kanten der Vorlagen auf einer ebenen Oberfläche.
2. Schieben Sie die Papierführungsschiene des automatischen Dokumenteinzugs auseinander.
3. Legen Sie die Vorlagen mit der kurzen Seite zuerst und der zu bedruckenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
10 Handhabung von Papier und Vorlagen
4. Richten Sie die Papierführungsschiene an den Vorlagen aus.
Page 11

Faxen eines Fotos oder Dokuments

Mit diesem Gerät können Sie Faxe verschicken, indem Sie einfach die Faxnummer eingeben oder einen Eintrag aus der Kurzwahlliste auswählen. Sie können die Informationen in der Kopfzeile des Faxes personalisieren und verschiedene Einstellungen zum Ausdrucken von Berichten und zum Senden und Empfangen von Faxen vornehmen. Sie können das Gerät auch so einrichten, dass Faxe immer automatisch entgegengenommen werden, oder dass der Empfang eines Faxes manuell bestätigt werden muss.

Anschließen eines Telefons oder Anrufbeantworters

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät an eine Telefonleitung anzuschließen und mit einem Telefon/Anrufbeantworter derselben Telefonleitung zu verbinden, um Gespräche entgegenzunehmen.
1. Schließen Sie das Telefonkabel von der Buchse an der Wand an den Anschluss LINE des Gerätes an.
2. Schließen Sie das eine Ende eines anderen Telefonkabels an das Telefon oder den Anrufbeantworter an.

Einrichten der Faxfunktionen

Bevor Sie Faxe senden oder empfangen, können Sie eine Kopfzeile für die Faxe erstellen, bestimmte Faxeinstellungen vornehmen und eine Kurzwahlliste mit häufig verwendeten Faxnummern einrichten.

Region auswählen

Bevor Sie das Gerät verwenden, müssen Sie die Region auswählen, in der Sie es einsetzen.
1. Drücken Sie F Setup.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie Land/Region und drücken Sie OK.
4. Wenn Sie die Region ändern müssen, wählen Sie mit uoderd Ihre Region aus.
5. Drücken Sie OK. Ein Informationsbildschirm wird angezeigt.
6. Wählen Sie Ja und drücken Sie OK, um die Region zu ändern.
Wartung
und drücken Sie OK.
Deutsch
3. Verbinden Sie das andere Ende des
Kabels mit dem Anschluss EXT. an der Rückseite des Geräts.
Sie können das Gerät auch für den manuellen Faxempfang einstellen (& „Empfangen von Faxen“ auf Seite 16).
Hinweis:
Um die Regionseinstellung abzubrechen,
wählen Sie Nein und drücken Sie anschließend OK.
Wenn Sie die Region ändern, werden die Standardfaxeinstellungen wiederhergestellt.
7. Drücken Sie y Back, bis Sie zum ersten Bildschirm zurückkehren.

Bedienfeldtasten im Faxmodus verwenden

Wenn Sie Nummern und Zeichen im Faxmodus eingeben, können Sie die folgenden Tasten und Zifferntasten verwenden.
Faxnummer eingeben
l, r Bewegt den Cursor nach
links oder rechts.
Faxen eines Fotos oder Dokuments 11
Page 12
Fügt ein Leerzeichen ein
bzw. bewegt den Cursor um eine Stelle nach rechts.
Löscht ein Zeichen bzw.
bewegt den Cursor um eine Stelle nach links.
Fügt eine Pause (-) ein
bzw. bewegt den Cursor um eine Stelle nach rechts.
4. Wählen Sie Fax-Kopfz. und drücken Sie OK. Der Eingabebildschirm für die
Kopfzeilendaten wird angezeigt.
Zeichen eingeben
Display/Crop
l, r Bewegt den Cursor nach
Fügt ein Leerzeichen ein
Löscht ein Zeichen bzw.
Wechselt die Zeicheneingabe zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben oder Ziffern.
links oder rechts.
bzw. bewegt den Cursor um eine Stelle nach rechts.
bewegt den Cursor um eine Stelle nach links.

Kopfzeile erstellen

Bevor Sie Faxe versenden oder empfangen, können Sie für die Faxdokumente eine Kopfzeile z. B. mit Ihrer Telefonnummer und Ihrem Namen erstellen.
Informationen für die Kopfzeile eingeben
1. Drücken Sie F Setup.
2. Wählen Sie Faxeinst. und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Kopfz.&Zeit und drücken Sie OK.
5. Geben Sie die Daten über das Nummernfeld und die anderen Tasten auf dem Bedienfeld ein (&„Bedienfeldtasten im Faxmodus verwenden“ auf Seite 11). Sie können bis zu 40 Stellen eingeben.
6. Drücken Sie OK. Sie kehren zu Kopfz.&Zeit zurück.
Datum und Uhrzeit einstellen
Nachdem Sie die Daten für die Kopfzeile eingegeben haben, können Sie Datum und Uhrzeit einstellen.
1. Wählen Sie Dat./Zeit vom Menü „Kopfz.&Zeit“ und drücken Sie OK. Der Bildschirm „Dat./Zeit“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie u oder d, um die Art der Anzeige des Datums auszuwählen. Drücken Sie anschließend r.
3. Ändern Sie das Datum über das Nummernfeld.
Hinweis:
Um die Sommerzeit einzustellen, wählen Sie für Sommerzeit die Option Ein.
4. Drücken Sie u oder d, um die 12- oder 24-Stundenanzeige auszuwählen. Drücken Sie anschließend r.
5. Ändern Sie die Uhrzeit über das Nummernfeld.
6. Wenn Sie das 12-Stundenformat ausgewählt haben, wählen Sie mit u oder d „AM“ (Vormittag) oder „PM“ (Nachmittag).
7. Drücken Sie OK. Sie kehren zu Kopfz.&Zeit zurück.
Hinweis:
Um die Sommerzeit einzustellen, wählen Sie für Sommerzeit die Option Ein.
12 Faxen eines Fotos oder Dokuments
Page 13
Ihre Telefonnummer einstellen
1. Wählen Sie Ihre Telefonnr. vom Menü „Kopfz.&Zeit“ und drücken Sie OK. Der Eingabebildschirm für die Telefonnummer wird angezeigt.
2. Geben Sie Ihre Telefonnummer über das Nummernfeld und die anderen Tasten auf dem Bedienfeld ein (& „Bedienfeldtasten im Faxmodus verwenden“ auf Seite 11). Sie können bis zu 20 Stellen eingeben.
Hinweis:
Beachten Sie bei der Eingabe Ihrer Telefonnummer, dass die Taste „*“ nicht funktioniert und die Taste „#“ als Taste „+“ (für internationale Gespräche) fungiert.
3. Drücken Sie OK. Sie kehren zu Kopfz.&Zeit zurück.

Kurzwahlliste einrichten

Sie können eine Kurzwahlliste mit bis zu 60 Faxnummern erstellen. Mit dieser Liste können Sie häufig verwendete Nummern schneller wählen. Sie können auch Namen für die Empfänger hinzufügen und die Kurzwahlliste ausdrucken.
Neue Kurzwahlliste erstellen
1. Drücken Sie F Setup.
2. Wählen Sie Faxeinst. und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Eintr. h. und drücken Sie OK.
Sie sehen die verfügbaren Kurzwahlnummern.
5. Wählen Sie die Kurzwahlnummer aus bzw. geben Sie eine Nummer ein, die Sie als Kurzwahl speichern möchten. Sie können bis zu 60 Einträge speichern.
6. Drücken Sie OK.
7. Geben Sie Ihre Telefonnummer über das Nummernfeld und die anderen Tasten auf dem Bedienfeld ein (& „Bedienfeldtasten im Faxmodus verwenden“ auf Seite 11). Sie können bis zu 64 Stellen eingeben.
8. Drücken Sie OK.
9. Geben Sie über das Nummernfeld und die anderen Tasten auf dem Bedienfeld einen Namen ein, der die Kurzwahlnummer identifiziert (& „Bedienfeldtasten im Faxmodus verwenden“ auf Seite 11). Sie können bis zu 30 Stellen eingeben.
10. Drücken Sie OK. Sie kehren zu Setup Kurzwahl zurück.
11. Wenn Sie eine weiteren Kurzwahleintrag hinzufügen möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 10.
Kurzwahlnummer bearbeiten
1. Wählen Sie Eintr. be. vom Menü „Setup Kurzwahl“ und drücken Sie OK. Sie sehen die gespeicherten Kurzwahlnummern.
Deutsch
3. Wählen Sie Setup Kurzwahl und drücken Sie OK.
Faxen eines Fotos oder Dokuments 13
Page 14
2. Wählen Sie die Kurzwahlnummer aus bzw. geben Sie die Nummer ein, die Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie anschließend OK.
3. Bearbeiten Sie die Telefonnummer über das Nummernfeld und die anderen Tasten auf dem Bedienfeld (& „Bedienfeldtasten im Faxmodus verwenden“ auf Seite 11).
4. Drücken Sie OK.
5. Bearbeiten Sie den Namen zur Kurzwahl über das Nummernfeld und die anderen Tasten auf dem Bedienfeld (& „Bedienfeldtasten im Faxmodus verwenden“ auf Seite 11).
6. Drücken Sie OK. Sie kehren zu Setup Kurzwahl zurück.
Kurzwahlnummer löschen
1. Wählen Sie Eintr. lö. vom Menü „Setup Kurzwahl“ und drücken Sie OK. Sie sehen die gespeicherten Kurzwahlnummern.

Senden eines Faxes

Bevor Sie ein Fax versenden, legen Sie Ihre Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den automatischen Vorlageneinzug (&„Kopieren“ auf Seite 19). Sie können das Fax nun versenden, indem Sie eine Faxnummer eingeben, die zuvor eingegebene Faxnummer erneut wählen oder einen Eintrag aus Ihrer Kurzwahlliste auswählen.

Faxnummer eingeben oder erneut wählen

1. Drücken Sie K Fax, um den Faxmodus
aufzurufen.
2. Geben Sie die Faxnummer über die Tasten auf den Nummernfeld ein. Sie können bis zu 64 Zeichen eingeben.
2. Wählen Sie die Kurzwahlnummer aus bzw. geben Sie die Nummer ein, die Sie löschen möchten. Drücken Sie anschließend OK.
3. Es erscheint eine Bestätigungsmeldung. Drücken Sie OK, um den Eintrag zu löschen, bzw. drücken Sie y Back, um den Vorgang abzubrechen. Sie kehren zu Setup Kurzwahl zurück.
Wenn Sie die zuletzt verwendete Faxnummer erneut wählen möchten, drücken Sie , anstatt eine Faxnummer einzugeben. Die letzte Faxnummer wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
3. Drücken Sie d.
4. Wählen Sie Farbe oder S&W.
Wenn Sie die Auflösung oder den Kontrast ändern möchten, drücken Sie x Menu. Sie können diese Einstellungen einrichten oder ändern.
Sie können auch die Uhrzeit festlegen, zu der Ihr Fax gesendet werden soll (& „Sendezeit festlegen“ auf Seite 15).
5. Drücken Sie OK. Der Bildschirm mit den
Sendeinformationen wird angezeigt.
6. Drücken Sie x Start.
14 Faxen eines Fotos oder Dokuments
Page 15
Hinweis:
Wenn das Faxgerät des Empfängers nur
schwarz-weiß drucken kann, werden Ihre Faxdaten automatisch in schwarz-weiß übertragen, unabhängig davon, ob Sie Farbe oder S&W gewählt haben.
Wenn Sie den Faxvorgang abbrechen
müssen, drücken Sie y Stop/Clear.
7. Nachdem Ihre Vorlage eingescannt wurde, wird dieser Bildschirm angezeigt.
2. Drücken Sie .
3. Wählen Sie die Kurzwahlnummer aus bzw. geben Sie die Nummer ein, die Sie wählen möchten. Drücken Sie anschließend OK.
Wenn Sie eine weitere Seite faxen möchten, drücken Sie OK, öffnen Sie die Vorlagenabdeckung, entfernen Sie Ihre erste Vorlage, legen Sie das nächste Blatt auf, und schließen Sie die Abdeckung wieder. Drücken Sie dann OK, um die nächste Seite zu faxen. Wiederholen Sie diese Schritte, um ggf. weitere Seiten zu faxen.
Wenn Sie keine weitere Seite faxen möchten, drücken Sie
y Back
. Der Drucker wählt die
Faxnummer und faxt Ihr Dokument.
Hinweis:
Wenn die Faxnummer belegt ist oder ein anderes Verbindungsproblem vorliegt, wird ein Bildschirm zur Wahlwiederholung angezeigt und das Gerät wählt die Nummer jeweils nach einer Minute erneut. Warten Sie auf die Wahlwiederholung, oder drücken Sie während der Wartezeit auf die Wahlwiederholung, um die Nummer sofort neu zu wählen.
Alle Dokumente, die bis zu diesem
Zeitpunkt eingescannt wurden, werden nach 20 Sekunden übertragen.
4. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7 im vorherigen Abschnitt, um Ihre Vorlage zu faxen.

Sendezeit festlegen

Sie können angeben, zu welcher Uhrzeit Ihr Fax gesendet werden soll.
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 unter „Faxnummer eingeben oder erneut wählen“ aus (& „Faxnummer eingeben oder erneut wählen“ auf Seite 14).
2. Drücken Sie x Menu und wählen Sie Verzög. Senden.
3. Drücken Sie r und dann d.
4. Wählen Sie Zeit und drücken Sie OK.
5. Drücken Sie erneut OK. Der Bildschirm zur Festlegung der Sendezeit wird angezeigt.
Deutsch

Faxnummer per Kurzwahl wählen

1. Drücken Sie K Fax, um den Faxmodus
aufzurufen.
6. Drücken Sie x Start.
Sobald die Vorlage eingescannt ist, wird das Fax zu der von Ihnen angegebenen Zeit übertragen.
Faxen eines Fotos oder Dokuments 15
Page 16
Fax von einem angeschlossenen

Empfangsmodus wechseln

Telefon senden
Wenn Sie Ihr Telefon an das Gerät anschließen, können Sie nach Aufbau der Verbindung Faxdaten versenden.
1. Legen Sie Ihre Vorlage oder das Foto auf das Vorlagenglas (&„Kopieren“ auf Seite 19).
2. Wählen Sie eine Rufnummer vom Telefon, das an den Drucker angeschlossen ist. Der folgende Bildschirm wird angezeigt:
3. Wählen Sie Sen. und drücken Sie OK.
4. Führen Sie die Schritte 4 bis 7 unter „Senden eines Faxes“ aus (& „Faxnummer eingeben oder erneut wählen“ auf Seite 14).
5. Legen Sie das Telefon auf.
Hinweis:
Wenn Sie den Faxvorgang abbrechen müssen, drücken Sie y Stop/Clear.

Empfangen von Faxen

Im automatischen Antwort-Modus empfängt und druckt das Gerät Faxe automatisch.

Papierformat auswählen

Bevor Sie ein Fax empfangen, stellen Sie sicher, dass Normalpapier eingelegt ist und dass das Papierformat unter „Format“ entsprechend eingestellt ist. Vergewissern Sie sich außerdem, dass „Auto-Verkl.“ so eingestellt ist, dass Faxe automatisch in der gewünschten Größe empfangen werden (&„Auswählen der Sende-/Empfangseinstellungen“ auf Seite 17).
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Sie unter „Format“ das Papierformat ausgewählt haben, das der Größe des von Ihnen eingelegten Papiers entspricht. Wenn die eingehenden Faxseiten größer als das von Ihnen eingelegte Papierformat sind, wird die Faxgröße verkleinert oder auf mehrere Seiten gedruckt, je nachdem, welche Einstellung Sie für „Auto-Verkl.“ gewählt haben (& „Auswählen der Sende-/Empfangseinstellungen“ auf Seite 17).
Wenn an das Gerät ein Telefon mit Anrufbeantworter angeschlossen ist, können Sie die Antwortzeit für das Telefon und das Gerät einstellen. Die Verbindung wird hergestellt, sobald der andere Teilnehmer (Fax oder Anruf) antwortet. Handelt es sich um ein Fax, können Sie das Gerät so einrichten, dass der Empfang automatisch erfolgt.
1. Drücken Sie F Setup.
2. Wählen Sie Faxeinst. und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Kommunikation und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Rufe bis Antw. und drücken Sie r.
5. Wählen Sie die Anzahl Klingelzeichen, bevor geantwortet werden soll, und drücken Sie anschließend OK.
6. Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Klingelzeichen, die gewartet werden soll, bevor der Anrufbeantworter den Anruf entgegennimmt, auf einen niedrigeren Wert als die Einstellung Rufe bis Antw. eingestellt ist.
Informationen zur Einrichtung finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Telefon.
7. Drücken Sie und schalten Sie den automatischen Anwort-Modus ein.
Gehen Sie beispielsweise wie folgt vor, wenn Rufe bis Antw. auf fünf und der Anrufbeantworter auf vier Klingelzeichen eingestellt ist.
Wenn der Anruf vor dem vierten Klingeln entgegengenommen wird, oder wenn der Anrufbeantworter beim vierten Klingeln abhebt:
Handelt es sich bei dem anderen Teilnehmer um ein Faxgerät, wird automatisch eine Verbindung hergestellt und das Fax wird empfangen.
Handelt es sich bei dem anderen Teilnehmer um einen Anrufer, kann das Telefon wie gewohnt verwendet werden, oder der Anrufer kann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
16 Faxen eines Fotos oder Dokuments
Page 17
Wenn es fünf Mal klingelt und das angeschlossene Telefon keinen Anrufbeantworter hat bzw. dieser deaktiviert ist:
Auswählen der Sende-/Empfangsein­stellungen
Das Gerät stellt eine Telefonverbindung her. Handelt es sich bei dem anderen Teilnehmer um ein Fax, wird es empfangen und ausgedruckt.
Das Gerät stellt eine Telefonverbindung her. Handelt es sich bei dem anderen Teilnehmer um einen Anrufer, schaltet es trotzdem in den Faxmodus.
Hinweis:
Wenn das Gerät ein Fax automatisch empfängt, schaltet die Leitung vom Telefon auf das Gerät um. Die Verbindung zum Telefon wird getrennt. Wenn Sie ein Fax empfangen, legen Sie den Hörer wieder auf und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Wenn der automatische Antwort-Modus auf
„Aus“ gestellt ist, können Sie das Fax manuell empfangen, indem Sie den Hörer abheben. (& „Faxe manuell empfangen“ auf Seite 17)
Die Einstellung Rufe bis Antw. ist je nach
Standort möglicherweise nicht verfügbar.

Faxe manuell empfangen

Wenn Sie Ihr Telefon an das Gerät angeschlossen haben und der automatische Antwort-Modus auf „Aus“ gestellt ist, können Sie Faxdaten nach Aufbau der Verbindung empfangen.
1. Legen Sie Normalpapier in den Blatteinzug ein. (&„Papier einlegen“ auf Seite 8)
2. Wenn das Telefon klingelt, heben Sie das Telefon ab, das an den Drucker angeschlossen ist. Der folgende Bildschirm wird angezeigt:
Dieses Produkt ist mit folgenden Standardeinstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen eingerichtet.
Einstellung und Optionen
Papiergr. A4, Letter, Legal
Auto-Verkl. Ein (Standardeinstellung),
Letzte Üb. Aus
Beschreibung
Der Standardwert variiert je nach Region.
Gibt das Format des Papiers an, das im Gerät eingelegt ist, um empfangene Faxe auszudrucken.
Aus
Gibt an, ob Faxe, die in einem größeren Format empfangen werden, auf das ausgewählte Papierformat verkleinert werden oder in ihrer Originalgröße auf mehrere Blätter gedruckt werden.
,
Ein Fe.
(Standardeinstellung),
Se.
Gibt an, ob oder wann das Gerät einen Bericht für ausgehende Faxe druckt. Wählen Sie Druck von Berichten ganz zu deaktivieren, wählen Sie
Fe.
, um Berichte nur bei Auftreten von Fehlern zu drucken, oder wählen Sie
Se.
, um Berichte für jedes Fax, das Sie versenden, zu drucken.
Aus
Ein
, um den
Deutsch
Ein
Ein
3. Wählen Sie
Empfang
und drücken Sie OK.
4. Wenn Sie das Fax empfangen möchten,
drücken Sie x Start.
5. Wenn der vorherige Bildschirm angezeigt wird, legen Sie den Hörer auf.
Faxen eines Fotos oder Dokuments 17
Page 18
Einstellung und Optionen
Beschreibung
Einstellung und Optionen
Beschreibung
DRD Alle (Standardeinstellung),
Einzel, Doppel, Dreif., Dopp&Dreif./Ein, Aus
Diese Option variiert je nach Region.
Gibt die Art des Antwortklingelmusters an, das Sie für den Empfang von Faxen verwenden möchten. Sie müssen Ihre Telefonanlage mit unterschiedlichen Klingelmustern konfiguriert haben, um eine andere Option als Alle wählen zu können.
ECM: Ein/Aus Ein (Standardeinstellung),
Aus
Gibt an, ob Sie den Fehlerkorrekturmodus verwenden, um automatisch die erneute Übertragung von Faxdaten anzufordern, die mit Fehlern empfangen wurden.
V.34: Ein/Aus Ein (Standardeinstellung),
Aus
Wählton­erkennung
Auflösung Standard
Kontrast ±0 (Standardeinstellung),
Ein (Standardeinstellung), Aus
Ist diese Option auf Ein gestellt, wählt das Gerät bei Erkennen eines Wähltons automatisch.
Die Erkennung des Wähltons ist unter Umständen nicht möglich, wenn eine Nebenstellenanlage oder ein Terminaladapter (TA) angeschlossen ist. Wählen Sie in diesem Fall die Einstellung Aus.
(Standardeinstellung), Fein, Foto
Legt die Auflösung für das Lesen von Dokumenten und für Ausdrucke fest.
+4 bis -4
Legt den Kontrast für das Lesen von Dokumenten und für Ausdrucke fest.
Gibt die Geschwindigkeit an, mit der Sie Faxe senden und empfangen. Ein = 33,6 Kbit/s; Aus = 14,4 Kbit/s.
Rufe bis Antw. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Der Standardwert variiert je nach Region. Diese Einstellung wird je nach Standort unter Umständen nicht angezeigt.
Gibt die Anzahl der Klingelzeichen an, bevor das Produkt automatisch ein Fax entgegennimmt.
18 Faxen eines Fotos oder Dokuments
Page 19

Kopieren

Hinweis:
Die Größe des kopierten Bildes entspricht
möglicherweise nicht genau der Vorlage.
Je nach der Art des Papiers kann die Druckqualität zum oberen und unteren Seitenrand des Ausdrucks hin schlechter ausfallen oder diese Bereiche können verschmiert sein.

Kopieren von Fotos

Sie können Fotos in den Formaten von 30×40 mm bis 127×178 mm kopieren. Sie können auch zwei Fotos gleichzeitig kopieren.
1. Drücken Sie J Photo.
3. Drücken Sie OK. Ihr Foto wird in einer
Vorschau angezeigt.
4. Wählen Sie die Anzahl der Exemplare aus.
5. Drücken Sie x Menu und ändern Sie die Einstellungen (& „Druckereinstellungen für den Fotodruckmodus“ auf Seite 41). Drücken Sie dann OK.
6. Drücken Sie x Start.
Hinweis:
Wenn die Ränder der Kopie abgeschnitten sind, verschieben Sie die Vorlage etwas aus der Ecke.

Mehrere Fotos kopieren

Legen Sie jedes Foto horizontal ein.
5mm
Deutsch
2. Drücken Sie OK.
Hinweis:
Wenn die Fotos mit der Zeit ausgeblichen
sind, wählen Sie Ein, um die Farbe wieder aufzufrischen.
Wenn Sie für ein normales Farbfoto die
Einst. für Farbwiederh. auf Ein setzen, wird das Foto möglicherweise nicht ordnungsgemäß gedruckt.
5mm
5mm
Hinweis:
Sie können gleichzeitig zwei Fotos im Format
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll) kopieren. Wenn die Fotos nach dem Drucken am Rand abgeschnitten sind, versuchen Sie, die Fotos nacheinander zu kopieren.
Legen Sie das Foto mit einem Abstand von 5 mm zum Rand des Vorlagenglases ein. Lassen Sie auch beim Einlegen von zwei Fotos mindestens 5 mm Abstand zwischen den Fotos.
Sie können gleichzeitig auch mehrere Fotos
mit unterschiedlichen Formaten kopieren, solange sie nicht kleiner als 30 × 40 mm sind und alle in den Bereich 216 × 297 mm passen.
Kopieren 19
Page 20

Ein Foto zuschneiden und vergrößern

Beim Kopieren eines Fotos können Sie dessen unwichtige Bereiche wegschneiden und nur das Hauptmotiv drucken.
1. Drücken Sie J Photo.
2. Lesen Sie den Abschnitt „Kopieren von Fotos“ auf Seite 19 und führen Sie die Schritte 2 bis 4 aus.
7. Wählen Sie die Anzahl der Exemplare aus.
8. Drücken Sie x Menu und ändern Sie die Einstellungen (& „Druckereinstellungen für den Fotodruckmodus“ auf Seite 41). Drücken Sie dann OK, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
9. Drücken Sie x Start.

Kopieren von Dokumenten

1. Drücken Sie r Copy.
3. Drücken Sie Display/Crop. Sie sehen
das Zuschneidefenster.
4. Legen Sie mit der nachfolgenden Taste den Bereich fest, den Sie zuschneiden möchten.
Kopien
+, -
u, d, l, r Verschiebt den Rahmen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung des zugeschnittenen Bildes OK.
Hinweis:
Wenn Sie die Position des Rahmens nochmals ändern möchten, drücken Sie die Taste y Back, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6. Nachdem Sie das zugeschnittene Bild geprüft haben, drücken Sie OK.
Ändert die Rahmengröße.
2. Wählen Sie die Kopiereinstellungen aus.
Wählen Sie Farbe für Farbkopien oder SW für Schwarzweißkopien.
Wählen Sie eine Layout-Option aus. Legen Sie die Anzahl der Kopien fest.
3. Drücken Sie x Menu, um die
Einstellungen (& „Druckereinstellungen für den Kopiermodus“ auf Seite 39) zu ändern. Drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie x Start.
Hinweis:
Das Symbol wird auf dem zugeschnittenen Bild angezeigt.
20 Kopieren
Hinweis:
Wenn die Ränder der Kopie abgeschnitten sind, verschieben Sie die Vorlage etwas aus der Ecke.
Page 21

Von einer Speicherkarte drucken

Umgang mit einer Speicherkarte

Speicherkarte einsetzen

Hinweis:
Wenn an den Drucker eine Digitalkamera angeschlossen ist, trennen Sie sie, bevor Sie die Speicherkarte einsetzen.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Speicherkarten in den Steckplätzen befinden. Setzen Sie dann die Speicherkarte ein.
c Vorsicht:
Setzen Sie nicht mehrere Speicherkarten
gleichzeitig ein.
Drücken Sie die Speicherkarte nicht
gewaltsam in den Steckplatz. Die Speicherkarten lassen sich nicht vollständig einschieben.
Vergewissern Sie sich, in welcher
Ausrichtung die Karte eingesetzt werden muss. Wenn die Karte einen Adapter benötigt, bringen Sie den Adapter vor dem Einsetzen der Karte an. Anderenfalls lässt sich die Karte unter Umständen nicht aus dem Drucker entnehmen.
xD-Picture Card xD-Picture Card Typ M xD-Picture Card Typ H
SD-Speicherkarte SDHC-Speicherkarte MultiMediaCard
Deutsch
Compact Flash Microdrive
microSD-Karte*
miniSD-Karte* miniSDHC-Karte*
microSDHC-Karte*
(* Adapter erforderlich)
Von einer Speicherkarte drucken 21
Page 22
Memory Stick Memory Stick PRO MagicGate Memory Stick

Herausnehmen einer Speicherkarte

1. Stellen Sie sicher, dass die Speicherkartenanzeige nicht blinkt.
2. Nehmen Sie die Speicherkarte durch gerades Herausziehen heraus.

Fotos drucken

1. Drücken Sie C Memory Card.
2. Wählen Sie eine Einstellung aus der folgenden Tabelle, um die Fotos anzuzeigen oder zu drucken, und drücken Sie anschließend OK. Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um die Bilder auszuwählen und die Anzahl der Exemplare festzulegen.
Memory Stick Micro*
Memory Stick Duo* Memory Stick PRO Duo* MagicGate Memory Stick Duo*
(* Adapter erforderlich)
2. Achten Sie darauf, dass die Speicherkartenanzeige blinkt und dann im Dauerlicht leuchtet.
Speicher­karten­anzeige
22 Von einer Speicherkarte drucken
Einstellung Hinweise
Fotos zeigen/ drucken
Alle Fotos drucken
Nach Datum drucken
Wählen Sie ein Foto und legen Sie die Anzahl der Exemplare fest.
Drücken Sie OK. Legen Sie die Anzahl der Exemplare fest. Mit der Taste l oder der Taste r können Sie alle Fotos anzeigen.
Wählen Sie das Datum aus, fügen Sie ein Häkchen ein und drücken Sie OK. Drücken Sie erneut OK und wählen Sie ein Foto aus. Legen Sie die Anzahl der Exemplare fest.
Page 23
Einstellung Hinweise
Indexblatt drucken
Diashow Ihr Drucker zeigt die Fotos
3. Drücken Sie x Menu und ändern Sie
die Einstellungen (& „Druckereinstellungen für den Speicherkartenmodus“ auf Seite 40). Drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie x Start.
Siehe „Fotos über ein Indexblatt auswählen und drucken“ auf Seite 23.
auf Ihrer Speicherkarte in einer Abfolge an. Wenn das zu druckende Foto angezeigt wird, drücken Sie OK und legen Sie die Anzahl der Exemplare fest.
Wenn Sie weitere Fotos drucken möchten, wählen Sie das zu druckende Foto aus. Legen Sie anschließend die Anzahl der Exemplare fest.

Drucken mit DPOF-Einstellungen

Falls Ihre Kamera DPOF (Digital Print Order Format) unterstützt, können Sie mit dieser Funktion direkt auf Ihrer Digitalkamera zu druckende Fotos markieren und die Anzahl der Exemplare festlegen. Dies gilt nur, wenn sich die Speicherkarte in der Kamera befindet. Weitere Informationen finden Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
1. Legen Sie die Speicherkarte mit den DPOF-Daten ein (& Seite 21).
2. Drücken Sie OK.
3. Drücken Sie x Menu und ändern Sie die Einstellungen (& „Druckereinstellungen für den Speicherkartenmodus“ auf Seite 40). Drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie x Start.

Fotos über ein Indexblatt auswählen und drucken

Deutsch
Hinweis:
Bei diesem Drucker bleiben Ihre Einstellungen selbst nach dem Ausschalten gespeichert.

Ein Foto zuschneiden und vergrößern

1. Drücken Sie C Memory Card.
2. Wählen Sie das Foto, das Sie zuschneiden möchten, mit der Option Fotos zeigen/drucken (& „Fotos drucken“ auf Seite 22) aus.
3. Drücken Sie Display/Crop.
4. Lesen Sie den Abschnitt „Ein Foto zuschneiden und vergrößern“ auf Seite 20 und führen Sie die Schritte 4 bis 7 aus.
5. Drücken Sie x Menu und ändern Sie die Einstellungen (& „Druckereinstellungen für den Speicherkartenmodus“ auf Seite 40). Drücken Sie dann OK.
Mithilfe des Indexblatts können Sie die zu druckenden Fotos auswählen.
Indexblatt drucken
Fotos auf dem Indexblatt auswählen
6. Drücken Sie x Start.
Von einer Speicherkarte drucken 23
Page 24
Indexblatt scannen
4. Wählen Sie Indexblatt drucken / Auswählen.
5. Wählen Sie den Fotobereich aus. Drücken Sie dann OK.
Bereich Beschreibung
Ausgewählte Fotos drucken

1. Indexblatt drucken

1. Legen Sie mehrere Blätter Normalpapier im Format A4 ein (& Seite 8).
2. Drücken Sie C Memory Card.
Auswählen Alle
Fotos
Letzte 30
Letzte 60
Letzte 90
Druckt alle auf einer Speicherkarte enthaltenen Fotos.
Druckt die letzten 30/60/90 Fotos in der Reihenfolge des Dateinamens.
6. Drücken Sie x Start.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Dreiecks-Markierung in der oberen linken Ecke des Indexblattes richtig gedruckt wird. Wird das Indexblatt nicht einwandfrei gedruckt, kann es nicht gescannt werden.

2. Fotos auf dem Indexblatt auswählen

Wählen Sie die Fotos auf dem Indexblatt, indem Sie die Kreise mit einem dunklen Stift oder einem Bleistift ausfüllen.
3. Wählen Sie Indexblatt drucken und drücken Sie OK.
24 Von einer Speicherkarte drucken
Richtig:
Falsch:
1. Wählen Sie im Abschnitt 1 das Papierformat aus (& Seite 8). Füllen Sie den ovalen Kreis links neben Ihrer Auswahl aus.
2. Wählen Sie, ob Ihre Fotos mit oder ohne Ränder gedruckt werden sollen.
3. Füllen Sie den ovalen Kreis aus, um einen optionalen Datumsstempel zu drucken.
Page 25
4. Wählen Sie in Abschnitt 2 Alle aus, um
von jedem Foto ein Exemplar zu drucken, oder füllen Sie die entsprechende Angabe unter den einzelnen Fotos aus, um 1, 2 oder 3 Exemplare auszuwählen.

3. Scannen des Indexblatts und Drucken ausgewählter Fotos

1. Legen Sie das Indexblatt mit der Vorderseite nach unten so auf das Vorlagenglas, dass die obere Kante des Indexblatts sich am linken Rand des Vorlagenglases befindet.
Deutsch
2. Schließen Sie die Vorlagenabdeckung.
3. Legen Sie das auf dem Indexblatt markierte Fotopapierformat ein (& Seite 8).
4. Prüfen Sie, ob auf dem LCD-Bildschirm Von Indexblatt drucken angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste x Start.
Hinweis:
Bei der Verwendung mehrerer Indexblätter müssen Sie jeweils warten, bis der Druckvorgang für ein Blatt beendet ist. Wiederholen Sie dann die o. g. Schritte zum Scannen und Drucken für jedes weitere Blatt.
Von einer Speicherkarte drucken 25
Page 26

Drucken von einer Digitalkamera

Verwenden von PictBridge oder USB-DIREKTDRUCK

Wenn Sie Ihre Digitalkamera direkt an den Drucker anschließen, können Sie Ihre Fotos mit Hilfe von PictBridge und USB-DIREKTDRUCK drucken.
Die Kamera und die Fotos müssen den folgenden Anforderungen entsprechen.
Direktdruck­Kompatibilität
Dateiformat JPEG
Bildgröße 80 × 80 Pixel bis
1. Stellen Sie auch sicher, dass der Drucker keine Aufträge von einem Computer druckt.
2. Entfernen Sie aus dem Drucker alle Speicherkarten.
3. Drücken Sie F Setup.
4. Wählen Sie PictBridge-Setup und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie die Druckeinstellungen (& „Druckereinstellungen für den Speicherkartenmodus“ auf Seite 40). Drücken Sie dann OK.
PictBridge oder USB DIRECT-PRINT
9200 × 9200 Pixel
6. Schließen Sie das USB-Kabel an die Kamera und an die USB-Schnittstelle auf der Vorderseite des Druckers an.
USB­Anschluss
7. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera eingeschaltet ist und verwenden Sie die Kamera, um Fotos auszuwählen, Einstellungen zu ändern und die Fotos zu drucken. Informationen dazu finden Sie im Handbuch der Kamera.
Hinweis:
Je nach Einstellungen dieses Druckers
und der Digitalkamera werden einige Kombinationen von Papiersorte, Format und Layout möglicherweise nicht unterstützt.
Möglicherweise haben nicht alle
Einstellungen der Digitalkamera Auswirkungen auf das Druckergebnis.
26 Drucken von einer Digitalkamera
Page 27

Tintenpatronen austauschen

Vorsichtsmaßnahmen

w Warnung:
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie anschließend noch Beschwerden oder Sehschwierigkeiten haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Bewegen Sie den Druckkopf nie manuell
mit der Hand.
Ist eine der Tintenpatronen verbraucht,
können Sie den Kopier- oder Druckvorgang nicht fortsetzen, auch wenn andere Patronen noch Tinte enthalten.
Lassen Sie die verbrauchte Tintenpatrone
so lange im Gerät, bis sie mit einer Neuen ausgetauscht wird. Andernfalls könnte die Resttinte in den Druckkopfdüsen eintrocknen.
Immer wenn eine Tintenpatrone
eingesetzt wird, wird Tinte verbraucht, da der Drucker stets automatisch eine Verlässlichkeitskontrolle durchführt.
Um nicht unnötigerweise Tinte zu
verbrauchen, entfernen Sie die Tintenpatrone nur dann, wenn Sie sie ersetzen möchten. Tintenpatronen mit niedrigem Tintenstand können nach dem erneuten Einsetzen nicht verwendet werden.

Entnehmen und Einsetzen von Tintenpatronen

Stellen Sie sicher, dass Sie eine neue Tintenpatrone zur Hand haben, bevor Sie beginnen. Wenn Sie mit dem Austauschen einer Tintenpatrone angefangen haben, müssen Sie alle Schritte des Patronenwechsels abschließen.
Hinweis:
Öffnen Sie die Verpackung der Tintenpatrone erst, wenn Sie diese in den Drucker einsetzen möchten. Die Patrone ist vakuumverpackt, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn eine Tintenpatrone verbraucht
ist:
Im LCD-Bildschirm zeigt eine Meldung an, welche Tintenpatrone ersetzt werden muss. Drücken Sie OK.
Wenn eine Tintenpatrone nicht
verbraucht ist:
Drücken Sie F Setup. Wählen Sie Wartung und drücken Sie OK. Wählen
Sie Tintenpatrone wechseln und drücken Sie OK.
2. Heben Sie die Scannereinheit an.
Deutsch
Es wird empfohlen, ausschließlich
original Epson-Tintenpatronen zu verwenden. Fremdprodukte können Schäden verursachen, die von der Epson-Garantie ausgenommen sind, und können unter bestimmten Bedingungen fehlerhaftes Verhalten des Druckers bewirken. Epson kann die Qualität und Zuverlässigkeit von Tinte von Drittanbietern nicht garantieren. Informationen über den Status der Tintenpatronen werden nicht angezeigt, wenn Tinte von Drittanbietern verwendet wird.
c Achtung:
Öffnen Sie nicht die Scannereinheit, während die Vorlagenabdeckung noch geöffnet ist.
Tintenpatronen austauschen 27
Page 28
3. Öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung.
c Achtung:
Versuchen Sie nicht, die Tintenpatronenabdeckung zu öffnen, während sich der Druckkopf bewegt. Warten Sie, bis sich der Druckkopf an der Wechselposition befindet.
4. Drücken Sie die Lasche zusammen und nehmen Sie sie nach oben ab.
5. Bevor Sie die Verpackung der neuen Tintenpatrone öffnen, schütteln Sie sie vier oder fünf Mal. Entnehmen Sie sie dann aus der Verpackung.
c Achtung:
Achten Sie darauf, dass Sie die Haken an
der Seite der Tintenpatrone nicht beschädigen, wenn Sie sie aus der Verpackung nehmen.
Berühren Sie nicht den grünen Chip an
der Seite der Patrone. Dies kann die Tintenpatrone beschädigen.
6. Entfernen Sie das gelbe Band.
c Achtung:
Füllen Sie die Tintenpatronen nicht nach. Fremdprodukte können Schäden verursachen, die von der Epson-Garantie ausgenommen sind, und können unter bestimmten Bedingungen fehlerhaftes Verhalten des Druckers bewirken.
Hinweis:
Wenn es schwierig ist, die Patrone herauszunehmen, heben Sie die Patrone mit mehr Kraft an, bis sie sich löst.
c Achtung:
Vor dem Installieren einer Tintenpatrone
müssen Sie das gelbe Band entfernen, ansonsten ist die Druckqualität reduziert oder Drucken nicht möglich.
Die Versiegelung darf nicht entfernt
werden.
Stellen Sie stets sicher, dass Sie eine
Tintenpatrone sofort in den Drucker installieren, nachdem Sie die aktuelle Tintenpatrone entfernt haben. Wenn die Tintenpatrone nicht sofort installiert wird, kann der Druckkopf austrocknen, und es kann nicht mehr gedruckt werden.
28 Tintenpatronen austauschen
Page 29
7. Setzen Sie die neue Tintenpatrone in den Tintepatronenhalter ein und drücken Sie diesen nach unten, bis er einrastet.
c Achtung:
Schalten Sie den Drucker zur Vermeidung von unnötigem Tintenverbrauch während der Tintenbefüllung nicht aus.
Hinweis:
Wenn Sie in einer Meldung auf dem LCD-Bildschirm weiterhin darauf hingewiesen werden, dass eine Patrone ausgewechselt werden muss, wurde die Tintenpatrone möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Drücken Sie erneut OK und drücken Sie dann die Tintenpatrone nach unten, bis sie einrastet.
8. Schließen Sie die Tintenpatronenabdeckung, und drücken Sie sie nach unten, so dass sie einrastet.
c Achtung:
Wenn sich die Abdeckung schlecht schließen lässt, stellen Sie sicher, dass alle Tintenpatronen fest sitzen. Drücken Sie jede Tintenpatrone vorsichtig nach unten, bis sie hörbar einrastet. Versuchen Sie nicht, die Abdeckung gewaltsam zu schließen.
9. Schließen Sie die Scannereinheit.
Deutsch
10. Drücken Sie OK. Das Tintenzuleitungssystem wird
befüllt.
Tintenpatronen austauschen 29
Page 30

Wartung

Prüfen des Status von Tintenpatronen

Sie können prüfen, welche Patrone fast leer ist.
1. Drücken Sie F Setup.
2. Wählen Sie Füllstände und drücken Sie OK.
Der Status der Tintenpatronen wird grafisch angezeigt.
C
(Cyan),
M
(Magenta),
Y
(Yellow (Gelb)),
B
(Black (Schwarz))
Wenn der Tintenvorrat zur Neige geht, wird angezeigt.
3. Drücken Sie y Back, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Hinweis:
Epson kann die Qualität und Zuverlässigkeit von Tinte von Drittanbietern nicht garantieren. Wenn Tintenpatronen von Drittanbietern eingesetzt werden, wird der Status der Tintenpatronen möglicherweise nicht angezeigt.

Druckkopf prüfen und reinigen

Druckkopf überprüfen

Um festzustellen, ob Druckkopfdüsen verstopft sind oder um das Ergebnis einer Druckkopfreinigung zu prüfen, können Sie ein Düsentestmuster ausdrucken.
1. Legen Sie Normalpapier im Format A4 ein (& Seite 8).
2. Drücken Sie F Setup. (Wenn Sie den Druckkopf gerade gereinigt haben, können Sie durch Drücken der Taste x Start einen Düsentest ausführen.)
3. Wählen Sie Wartung und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Düsentest und drücken Sie OK.
5. Drücken Sie x Start.
6. Überprüfen Sie das ausgedruckte Düsentestmuster.
Wenn der Ausdruck wie in der
folgenden Abbildung aussieht, muss der Druckkopf noch nicht gereinigt werden. Drücken Sie OK, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wenn der Ausdruck Lücken enthält
(siehe Abbildung unten), reinigen Sie den Druckkopf entsprechend der Beschreibung im nächsten Abschnitt.
Sollten die Ausdrucke unerwartet hell oder blass ausfallen oder helle oder dunkle Streifen auftreten, kann es erforderlich sein, den Druckkopf zu reinigen.
Tipp:
Um die Druckqualität aufrechtzuerhalten, sollten Sie regelmäßig einige Seiten drucken.
30 Wartung
Page 31

Druckkopf reinigen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Druckkopf zu reinigen und einen einwandfreien Tintenausstoß sicherzustellen. Führen Sie vor der Reinigung des Druckkopfs einen Düsentest durch, um festzustellen, ob eine Druckkopfreinigung erforderlich ist (& „Druckkopf überprüfen“ auf Seite 30).
Hinweis:
Da zur Druckkopfreinigung Tinte benötigt
wird, sollten Sie den Druckkopf nur reinigen, wenn die Qualität abnimmt.
Wenn der Tintenfüllstand niedrig ist, können
Sie den Druckkopf möglicherweise nicht reinigen. Wenn die Tinte verbraucht ist, können Sie den Druckkopf nicht reinigen. Ersetzen Sie zuerst die entsprechende Tintenpatrone (& „Entnehmen und Einsetzen von Tintenpatronen“ auf Seite 27).
1. Drücken Sie F Setup.
Hinweis:
Ist nach ca. vier Druckkopfreinigungen keine Verbesserung sichtbar, schalten Sie den Drucker aus und lassen Sie ihn mindestens sechs Stunden ausgeschaltet. Dadurch kann eingetrocknete Tinte aufweichen. Führen Sie dann erneut eine Druckkopfreinigung durch. Bringt auch dies keine Verbesserung der Druckqualität, sind möglicherweise eine oder mehrere Tintenpatronen alt oder beschädigt und müssen ersetzt werden (& „Entnehmen und Einsetzen von Tintenpatronen“ auf Seite 27).

Druckkopf ausrichten

Wenn die Ausdrucke falsch ausgerichtete vertikale Zeilen oder horizontale Streifen enthalten, können Sie dieses Problem möglicherweise durch Ausrichten des Druckkopfes beheben.
1. Legen Sie Normalpapier im Format A4 ein (& Seite 8).
Deutsch
2. Wählen Sie Wartung und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Kopfreinigung und drücken Sie OK.
4. Drücken Sie x Start. Der Drucker startet die Reinigung des
Druckkopfes. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm.
c Achtung:
Schalten Sie den Drucker nicht aus, solange die Druckkopfreinigung läuft. Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
5. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs erscheint eine Meldung auf dem LCD-Bildschirm. Drücken Sie x Start, um zur Überprüfung ein Düsentestmuster zu drucken (& „Druckkopf überprüfen“ auf Seite 30).
Sind noch Lücken vorhanden oder ist das Testmuster blass, führen Sie eine weitere Druckkopfreinigung durch, und prüfen Sie die Düsen erneut.
2. Drücken Sie F Setup.
3. Wählen Sie Wartung und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Kopfausr. und drücken Sie OK.
5. Drücken Sie x Start. Es werden vier Zeilen mit Ausrichtungsmustern gedruckt.
6. Suchen Sie im Muster Nr. 1 den Block, der am gleichmäßigsten gedruckt ist und keine wahrnehmbaren Streifen oder Linien enthält.
7. Wählen Sie die Nummer für diesen Block und drücken Sie anschließend OK.
8. Geben Sie die Nummern für die anderen Muster auf dieselbe Weise ein.
9. Drücken Sie nach Abschluss OK. Es wird eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt, dass die Ausrichtung abgeschlossen ist.
Wartung 31
Page 32

Probleme lösen

Informationen, die Ihnen bei der Verwendung des Druckers mit einem Computer helfen, finden Sie im
Benutzerhandbuch
.

Fehlermeldungen

Fehlermeldungen Lösung
Druckerfehler aufgetreten. Drucker ausschalten und dann Ein-Taste drücken. Siehe Handbuch.
Scannerfehler ist aufgetreten. Siehe das Handbuch.
Waste Ink Pad im Drucker ist verbraucht. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um es zu ersetzen.
Tintenpatronen können nicht erkannt werden. Patronen müssen richtig eingesetzt werden.
Speicherkarte oder Datenträger wird nicht erkannt.
Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Stellen Sie sicher, dass sich im Drucker kein Papier mehr befindet. Falls die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Falls die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um das Abfalltintenkissen auszutauschen.
Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen korrekt eingesetzt wurden. (& „Entnehmen und Einsetzen von Tintenpatronen“ auf Seite 27). Versuchen Sie es anschließend erneut.
Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte richtig eingesetzt ist. Ist dies der Fall, überprüfen Sie, ob ein anderes Problem mit der Karte vorliegt, und versuchen Sie es erneut.

Probleme und Lösungen

Einstellungsprobleme

Der LCD-Bildschirm hat aufgeleuchtet und ist wieder erloschen.
Das Stromnetz liefert eventuell nicht die
für den Drucker richtige Versorgungsspannung. Schalten Sie den Drucker sofort aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Überprüfen Sie dann die Typenschilder des Druckers.
c Achtung
Stimmen die Werte nicht überein, SCHLIESSEN SIE DEN DRUCKER NICHT WIEDER AN DIE NETZSTECKDOSE AN. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Der Drucker erzeugt nach dem Einschalten Geräusche.
Vergewissern Sie sich, dass der Schutzstreifen den Druckkopf nicht blockiert.
Nachdem Sie den Druckkopf gelöst haben, schalten Sie die Spannungsversorgung aus, warten Sie einen Moment und schalten Sie sie dann wieder ein.
Der Drucker erzeugt nach dem Einsetzen der Tintenpatrone Geräusche.
Nach dem Einsetzen von Tintenpatronen muss das Tintenzuleitungssystem befüllt werden. Warten Sie, bis der Drucker mit Tinte geladen ist (auf dem LCD-Bildschirm wird die Meldung zum Ladevorgang nicht mehr angezeigt), und schalten Sie ihn dann aus. Wenn das Gerät zu früh ausgeschaltet wird, verbraucht es unter Umständen beim nächsten Einschalten zusätzliche Tinte.
Vergewissern Sie sich, dass die
Tintenpatronen einwandfrei eingesetzt sind und sich kein Verpackungsmaterial mehr im Drucker befindet. Öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung, und drücken Sie die Tintenpatronen nach unten, so dass sie einrasten. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einen Moment, und schalten Sie es dann wieder ein.
32 Probleme lösen
Page 33
Nach abgeschlossener Softwareinstallation wird der Bildschirm mit der Aufforderung zum Neustarten des Computers nicht angezeigt.
Die Software wurde nicht einwandfrei
installiert. Nehmen Sie die Software-CD-ROM heraus, legen Sie sie erneut ein und installieren Sie die Software anschließend erneut.
Auf dem LCD-Bildschirm werden die Begriffe nicht in Ihrer Sprache angezeigt.
Wenn auf dem LCD-Bildschirm nicht die
gewünschte Sprache angezeigt wird, wählen Sie diese im Menü „Setup“ aus.

Probleme beim Faxen

Wenn Sie beim Faxversand auf Probleme stoßen, stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel richtig angeschlossen ist. Überprüfen Sie außerdem, dass die Telefonleitung funktioniert, indem Sie ein Telefon an die Leitung anschließen. Vergewissern Sie sich, dass das Faxgerät des Empfängers eingeschaltet und betriebsbereit ist.
Wenn Sie beim Faxempfang auf Probleme
stoßen, stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt eingelegt ist, das Telefonkabel richtig angeschlossen ist und die Telefonleitung funktioniert.
Wenn Sie das Gerät an eine
DSL-Telefonleitung angeschlossen haben, müssen Sie einen DSL-Filter für die Leitung installieren, sonst können Sie keine Faxe versenden bzw. empfangen. Wenden Sie sich an Ihren DSL-Anbieter, um den erforderlichen Filter zu erhalten.
Weist Ihre Telefonleitung statische oder andere Geräuschprobleme auf, schalten Sie die
V.34
-Einstellung und dann die Einstellung
ECM
(Error Correction Mode) aus, und versuchen Sie es erneut (&„Auswählen der Sende-/Empfangseinstellungen“ auf Seite 17).

Probleme beim Drucken und Kopieren

Der LCD-Bildschirm ist ausgeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker
eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Drucker aus und stellen
Sie sicher, dass das Netzkabel fest angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Steckdose
funktioniert und nicht von einem Schalter oder Timer gesteuert wird.
Der Drucker erzeugt Druckgeräusche, druckt aber nicht.
Die Druckkopfdüsen müssen
möglicherweise gereinigt werden (& „Druckkopf reinigen“ auf Seite 31).
Stellen Sie sicher, dass der Drucker auf
einer ebenen und stabilen Fläche steht.
Die Ränder sind falsch.
Vergewissern Sie sich, dass sich die
Vorlage in der unteren rechten Ecke des Vorlagenglases befindet.
Wenn die Ränder der Kopie
abgeschnitten sind, verschieben Sie die Vorlage etwas aus der Ecke.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für
das Papierformat dem in den Drucker eingelegten Papier entspricht.
Das Papier muss mit der kurzen Kante voran eingelegt werden und an der rechten Seite anliegen. Die linke Papierführungsschiene muss sich an der linken Seite des Papiers befinden (&Seite 8).
Legen Sie Papier nur bis zur Pfeilmarkierung
c
an der Innenseite der linken
Papierführungsschiene ein (&Seite 8).
Wählen Sie statt AutoAnpass. die Option
Aktuell, oder passen Sie die
Zoomeinstellungen an.
Passen Sie den Anteil des Bilds an, der
beim randlosen Drucken über das Papierformat hinausgeht. Ändern Sie dazu die Einstellung für Erweiterung.
Es werden leere Seiten gedruckt.
Die Druckkopfdüsen müssen
möglicherweise gereinigt werden (& „Druckkopf reinigen“ auf Seite 31).

Probleme mit dem Papiereinzug

Papier wird nicht richtig eingezogen oder staut sich.
Wenn das Papier nicht richtig eingezogen wird, entnehmen Sie es aus dem Einzelblatteinzug. Fächern Sie das Papier auf, legen Sie es gegen den rechten Rand und schieben Sie die linke Papierführungsschiene gegen das Papier (aber nicht zu fest). Das Papier darf sich nicht vor der Papierfachschutzblende befinden.
Deutsch
Probleme lösen 33
Page 34
Legen Sie Papier nur bis zur
Pfeilmarkierung c an der Innenseite der linken Papierführungsschiene ein (& „Papier einlegen“ auf Seite 8).
Ist das Papier im Inneren des Druckers gestaut, drücken Sie die Taste
P On
, um das Gerät auszuschalten. Öffnen Sie die Scannereinheit, und entfernen Sie sämtliches Papier einschließlich abgerissener Papierstücke. Schließen Sie die Scannereinheit. Wenn Papier in der Nähe des Einzelblatteinzugs zurückbleibt, ziehen Sie es vorsichtig heraus. Schalten Sie anschließend den Drucker wieder ein und legen Sie das Papier erneut vorsichtig ein.
Wenn häufig Papierstaus vorkommen, vergewissern Sie sich, dass die linke Papierführungsschiene nicht zu fest am Papier anliegt. Legen Sie weniger Blätter ein.
Vergewissern Sie sich, dass Sie kein
Papier mit Bindungslöchern verwenden.

Probleme bei der Druckqualität

Auf den Ausdrucken oder Kopien sind Streifen (helle Linien) sichtbar.
Reinigen Sie den Druckkopf
(& „Druckkopf überprüfen“ auf Seite 30).
Vergewissern Sie sich, dass die richtige
Papiersorte ausgewählt ist (& „Papier auswählen“ auf Seite 8).
Stellen Sie sicher, dass die bedruckbare
Seite des Papiers (heller oder glänzender) nach oben zeigt.
Die Tintenpatronen sollten innerhalb von
sechs Monaten nach dem Einsetzen in den Drucker verbraucht werden.
Möglicherweise müssen Tintenpatronen ersetzt werden (&„Entnehmen und Einsetzen von Tintenpatronen“ auf Seite 27).
Richten Sie den Druckkopf aus
(& „Druckkopf ausrichten“ auf Seite 31).
Reinigen Sie das Vorlagenglas. Weitere
Informationen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.
Falls die Kopie ein Moirémuster
(gekreuzte Schraffur) aufweist, ändern Sie die Zoomeinstellung oder verschieben Sie das Original.
Der Ausdruck ist verschwommen oder verschmiert.
Stellen Sie sicher, dass die Vorlage flach auf dem Vorlagenglas aufliegt. Wenn nur ein Teil des Bilds unscharf ist, ist die Vorlage möglicherweise zerknittert oder verzogen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
nicht schräg oder auf einer instabilen oder unebenen Fläche aufgestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht feucht oder gewellt oder falsch herum eingelegt ist (die hellere oder glänzende Seite muss nach oben weisen). Legen Sie neues Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben ein.
Vergewissern Sie sich, dass die richtige
Papiersorte ausgewählt ist (& „Papier auswählen“ auf Seite 8).
Verwenden Sie bei Spezialpapier ein
Unterlegblatt oder versuchen Sie, die Blätter einzeln nacheinander einzulegen.
Legen Sie nur jeweils ein Blatt Papier ein. Entnehmen Sie die Blätter aus dem Ausgabefach, damit dort nicht zu viele Seiten sind.
Reinigen Sie den Druckkopf
(& „Druckkopf reinigen“ auf Seite 31).
Richten Sie den Druckkopf aus
(& „Druckkopf ausrichten“ auf Seite 31).
Um das Innere des Druckers zu reinigen,
erstellen Sie eine Kopie, ohne ein Dokument auf das Vorlagenglas zu legen.
Lassen Sie trockenes Papier mehrere Male einziehen und ausgeben. Weitere Informationen finden Sie im Online-
Verwenden Sie ausschließlich von Epson
Benutzerhandbuch
.
empfohlenes Papier und originale Epson-Tintenpatronen.
Reinigen Sie das Vorlagenglas. Weitere
Informationen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.
Die Ausdrucke sind blass oder weisen Lücken auf.
Reinigen Sie den Druckkopf
(& „Druckkopf reinigen“ auf Seite 31).
Sollten zackige vertikale Linien
vorkommen, ist möglicherweise eine Ausrichtung des Druckkopfs erforderlich (& „Druckkopf ausrichten“ auf Seite 31).
34 Probleme lösen
Page 35
Die Tintenpatronen sind möglicherweise alt oder fast leer. Ersetzen Sie eine Tintenpatrone (&„Entnehmen und Einsetzen von Tintenpatronen“ auf Seite 27).
Vergewissern Sie sich, dass die richtige
Papiersorte ausgewählt ist (& „Papier auswählen“ auf Seite 8).
Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht beschädigt, alt, verschmutzt oder falsch herum eingelegt ist. Legen Sie das Papier mit der helleren oder glänzenden Seite nach oben ein.
Wenn Sie für die Qualitätseinstellung
Standard oder Beste auswählen, wählen Sie für die bidirektionale Einstellung die Option Aus. Bidirektionales Drucken vermindert die Druckqualität.
Der Ausdruck ist körnig.
Wählen Sie für die Qualität die
Einstellung Beste.
Wenn Sie ein Foto drucken oder kopieren,
vergrößern Sie es nicht zu stark. Versuchen Sie, es kleiner zu drucken.
Richten Sie den Druckkopf aus
(& „Druckkopf reinigen“ auf Seite 31).
Es treten falsche Farben auf oder es fehlen Farben.
Reinigen Sie den Druckkopf
(& „Druckkopf reinigen“ auf Seite 31).
Die Tintenpatronen sind möglicherweise alt oder fast leer. Ersetzen Sie eine Tintenpatrone (&„Entnehmen und Einsetzen von Tintenpatronen“ auf Seite 27).
Vergewissern Sie sich, dass Sie das
richtige Papier eingelegt und die richtige Einstellung dafür am LCD-Bildschirm ausgewählt haben.
Ersetzen Sie Papier sobald wie möglich, wenn es verbraucht ist. Wenn sich längere Zeit kein Papier im Drucker befindet, können die Farben bei der nächsten Kopie oder beim nächsten Druckauftrag fehlerhaft sein.
Der Ausdruck ist zu dunkel.
Drücken Sie beim Kopieren x Menu und
passen Sie die Kopierdichte an.
Die Bildgröße oder -position ist falsch.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das
richtige Papier eingelegt und die richtige Einstellung dafür am LCD-Bildschirm ausgewählt haben.
Vergewissern Sie sich, dass die Vorlage
richtig auf dem Vorlagenglas liegt (& „Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas“ auf Seite 9).
Reinigen Sie das Vorlagenglas. Weitere
Informationen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.

Probleme mit der Scan-Qualität

Es wurde nur ein Teil des Fotos gescannt.
Deutsch
Der Drucker kann bestimmte Bereiche an
den Kanten nicht lesen. Platzieren Sie das Foto nicht zu sehr an den Rändern.
Die Datei ist zu groß.
Ändern Sie die Qualitätseinstellungen.

Papierstau im automatischen Vorlageneinzug

Tritt ein Papierstau im automatischen Vorlageneinzug auf, öffnen Sie diesen und entfernen Sie alle Vorlagen vom Vorlagenglas. Vergewissern Sie sich anschließend, dass kein Papier an einem Ende des Einzugs herausragt.
1. Wenn der LCD-Bildschirm einen Papierstaufehler oder Informationen zum Papierstau anzeigt, drücken Sie OK.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs.
Probleme lösen 35
Page 36
c Achtung
Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs geöffnet ist, bevor Sie das Papier, welches den Papierstau verursacht hat, entfernen.
Sollte die Abdeckung nicht geöffnet sein, kann der Drucker beschädigt werden.

Weitere Lösungsvorschläge

Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der Informationen in der Fehlerbehebung lösen können, wenden Sie sich an den Kundendienst. Informationen zum Kundendienst in Ihrer Nähe finden Sie im Online-Benutzerhandbuch oder auf der Garantiekarte. Wenn Sie hier keine Informationen finden, wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie den Drucker erworben haben.
3. Entfernen Sie vorsichtig das Papier, das den Stau verursacht.
4. Wenn der LCD-Bildschirm Informationen zum Papierstau anzeigt, drücken Sie OK.
Wenn der LCD-Bildschirm einen Papierstaufehler anzeigt, drücken Sie OK und dann OK.
36 Probleme lösen
Page 37

Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen

Faxmodus

Menü Einstellungselement Beschreibung
Deutsch
Sen. an 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,
0, *, #, -
Farbe/S&W Farbe, SW Auswahl der Faxübertragung in Farbe oder
Eingabe von Faxnummern
Schwarzweiß.

Sendeeinstellungen für den Faxmodus

Menü Einstellungselement Beschreibung
Auflösung Standard, Fein, Foto Wählen Sie diese Option, um die Auflösung für die zu
sendenden Faxdaten, zu ändern.
Kontrast -4 bis +4 Wählen Sie diese Option, um den Kontrast für die
Faxdaten, die Sie versenden, zu ändern.
Verzög. Senden Aus, Ein (Zeit) Wählen Sie diese Option, um den Zeitpunkt der
Übertragung festzulegen.
Faxmodus Senden, Abruf Wählen Sie diese Option, um zwischen Faxversand
und Faxabruf umzuschalten.
Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen 37
Page 38

Einstellungen für Faxberichte im Faxmodus

Menü Beschreibung
Kurzwahl Druckt die Kurzwahlliste aus.
Fax-Log Druckt das Kommunikationsprotokoll für alle aufgezeichneten Übertragungen
aus.
Letzte Übertr. Druckt die letzte Übertragung im Log aus (Übertragung und Abrufempfang).
Faxe neu dr. Druckt die bislang erhaltenen Faxe neu aus.
Protokollaufz. Druckt die letzte Protokollaufzeichnung für eine Übertragung aus.

Kopiermodus

Menü Einstellungselement Beschreibung
Kopien 1 bis 99 -
Farbe/SW Farbe, SW -
Layout Rand Kopiert Originale mit einem standardmäßigen 3 mm
Rand.
Randlos Kopiert Ihr Foto bis zu den Papierrändern.
Hinweis:
Das Bild wird etwas vergrößert und zugeschnitten, so dass es das Blatt Papier ausfüllt. Die Druckqualität kann zum oberen und unteren Seitenrand des Ausdrucks hin schlechter ausfallen oder diese Bereiche können beim Drucken verschmiert sein.
38 Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen
Page 39

Druckereinstellungen für den Kopiermodus

Menü Einstellungselement Beschreibung
Zoom Aktuell, AutoAnpass. Wählen Sie Aktuell, um das Foto in der
Originalgröße zu drucken. Wählen Sie AutoAnpassen, um randlos zu drucken und um die Größe des Bildes zu ändern, damit es für verschiedene Standardpapiergrößen passt. Sie können die Größe des Originals auch mit Hilfe von Kopien + bzw. - ändern.
Wenn Sie den automatischen Dokumenteinzug verwenden, können Sie nur Aktuell (100 %) wählen.
Deutsch
Papiersorte Normalpapier, Matte,
Prem.Glossy, Ultra Glossy, Photo Paper
Papiergr. 10 × 15 cm,
13 × 18 cm, A4
Qualität Entwurf, Standard,
Beste
Kopierdichte -4 bis +4 -
Erweiterung Standard, Mitte, Min. Geben Sie an, wie sehr das Bild bei der Auswahl von
Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, können Sie nur Normalpapier wählen.
-
Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, können Sie Standard oder Beste wählen.
Randlos erweitert werden soll. Standard: Das Bild wird etwas vergrößert und
zugeschnitten, so dass es das Blatt Papier ausfüllt. Mitte: Unter Umständen werden Ränder gedruckt.
(Niedrige Erweiterungsrate.) Min.: Unter Umständen werden Ränder gedruckt.
(Niedrigste Erweiterungsrate.)
Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen 39
Page 40

Speicherkartenmodus

Einstellungselement Beschreibung
Fotos zeigen/drucken Druckt nur die ausgewählten Fotos.
Alle Fotos drucken Druckt alle auf der Speicherkarte enthaltenen Fotos.
Nach Datum drucken Druckt die Fotos nach ihrem Aufnahmedatum.
Indexblatt drucken Druckt von den auf der Speicherkarte enthaltenen Fotos
Miniaturansichten, damit Sie die zu druckenden Bilder besser auswählen können.
Diashow Zeigt alle Fotos auf der Speicherkarte als Diashow an und druckt die
ausgewählten Fotos.

Druckereinstellungen für den Speicherkartenmodus

Menü Einstellungselement Beschreibung
Papiersorte Prem. Glossy, Ultra
Glossy, Photo Paper, Normalpapier, Matte
Papiergr.
Layout Randlos Druckt Ihr Foto bis zu den Papierrändern.
10×15 cm, 13×18 cm, 16:9 breit, A4
-
-
Hinweis:
Das Bild wird etwas vergrößert und zugeschnitten, so dass es das Blatt Papier ausfüllt. Die Druckqualität kann zum oberen und unteren Seitenrand des Ausdrucks hin schlechter ausfallen oder diese Bereiche können beim Drucken verschmiert sein.
Rand Druckt Ihr Foto mit einem weißen Rand.
Qualität Standard, Beste -
40 Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen
Page 41
Menü Einstellungselement Beschreibung
Datum Kein, JJJJ.MM.TT,
MMM.TT.JJJJ, TT.MMM.JJJJ
Bidirektional Ein, Aus Wählen Sie Ein, um die Druckgeschwindigkeit zu
Erweiterung Standard, Mitte, Min. Geben Sie an, wie sehr das Bild bei der Auswahl von
Druckt das Aufnahmedatum.
erhöhen. Wählen Sie Aus, um die Druckqualität zu verbessern (der Ausdruck der Fotos dauert dann länger).
Randlos erweitert werden soll. Standard: Das Bild wird etwas vergrößert und
zugeschnitten, so dass es das Blatt Papier ausfüllt. Mitte: Unter Umständen werden Ränder gedruckt.
(Niedrige Erweiterungsrate.) Min.: Unter Umständen werden Ränder gedruckt.
(Niedrigste Erweiterungsrate.)

Fotodruckmodus

Einst. für Farbwiederh.
Einstellungs­element
Beschreibung
Deutsch
Wiederher­stellung

Druckereinstellungen für den Fotodruckmodus

Menü Einstellungselement Beschreibung
Papiersorte Prem. Glossy, Ultra
Glossy, Photo Paper, Matte
-
Wählen Sie Ein, um die Farben des verblassten Fotos wieder herzustellen.
Papiergr. 10 × 15 cm,
13 × 18 cm, A4
-
Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen 41
Page 42
Menü Einstellungselement Beschreibung
Layout Randlos Kopiert Ihr Foto bis zu den Papierrändern.
Hinweis:
Das Bild wird etwas vergrößert und zugeschnitten, so dass es das Blatt Papier ausfüllt. Die Druckqualität kann zum oberen und unteren Seitenrand des Ausdrucks hin schlechter ausfallen oder diese Bereiche können beim Drucken verschmiert sein.
Rand Kopiert Originale mit einem standardmäßigen 3 mm
Rand.
Qualität Standard -
Erweiterung Standard, Mitte, Min. Geben Sie an, wie sehr das Bild bei der Auswahl von
Randlos erweitert werden soll. Standard: Das Bild wird etwas vergrößert und
zugeschnitten, so dass es das Blatt Papier ausfüllt. Mitte: Unter Umständen werden Ränder gedruckt.
(Niedrige Erweiterungsrate.) Min.: Unter Umständen werden Ränder gedruckt.
(Niedrigste Erweiterungsrate.)

Setupmodus

Faxeinst. Setup Kurzwahl Eintr. h., Eintr. be., Eintr. lö.
Setup Scan & Druck Auflösung, Kontrast, Papiergr.,
Auto-Verkl., Letzte Üb.
Kommunikation DRD, ECM, V.34, Rufe bis Antw.,
Wähltonerkennung
Kopfz.&Zeit Fax-Kopfz., Dat./Zeit, Ihre Telefonnr.,
Sommerzeit
Füllstände
42 Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen
Page 43
Wartung Düsentest Druckt ein Düsentestmuster, um den
Zustand des Druckkopfes zu prüfen.
Kopfreinigung Reinigt den Druckkopf, um den Zustand
des Druckkopfes zu verbessern.
LCD-Helligkeit -10 bis +10
Kopfausr. Passt die Ausrichtung des Druckkopfes
an.
Tintenpatrone wechseln Wechseln Sie die Tintenpatronen, bevor
Sie leer sind.
Sprache
Land/Region
Displayformat 1x mit Info, 1x ohne Info, Miniaturbilder
anz.
Piep Ein, Aus
PictBridge-Setup Legt die Druckeinstellungen beim Drucken mit einem PictBridge-Gerät
fest.
Werkseinst. Wiederherst. Setzt die LCD-Bildschirmeinstellungen auf die Werkseinstellungen
zurück.
Deutsch
Zusammenfassung der Bedienfeld-Einstellungen 43
Page 44
Tintenpatronen
Druckername
(Schwarz)
Cyan Magenta
T0731
Black
Stylus CX9300F-Serie
T0732 T0733 T0734
T0731H
T0711
Stylus DX9400F-Serie
T0712 T0713 T0714
T0711H
Die Verfügbarkeit der Tintenpatronengrößen ist länderabhängig.
Yellow
(Gelb)
Loading...