Epson STYLUS CX3600 series User Manual [de]

Page 1
Multifunktionsgerät
Benutzerhandbuch -
Grundlagen
Sicherheitshinweise
Handbuchkonventionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Funktionen des Bedienfelds. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Deutsch
Kopieren
Papier einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Foto oder Vorlage auf das Vorlagenglas legen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kopieren - Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Standard-Kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kopieren ohne Rand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kopieren mit schmalen Rändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Passend auf Seite kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kopiervorgang abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Drucken und Scannen
Vom Computer drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Zum Computer scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Druckvorgang abbrechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Tintenpatronen auswechseln
Tintenpatronen auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Zur Beachtung beim Austausch der Tintenpatronen. . . . . . . . . . . . . . 10
Eine Tintenpatrone austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wartung
Druckkopfdüsen und Tintenfüllstände überprüfen. . . . . . . . . . . . . . . 12
Druckkopf reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Druckkopf einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fehlerbehebung
Anzeige Fehler und andere Anzeigen zur Diagnose von
Fehlern verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Papierstaus beseitigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kundendienst
Regionaler Kundendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Produktinformationen
Gerätespezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1
Page 2
Multifunktionsgerät
Benutzerhandbuch ­Grundlagen
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Epson Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hier enthaltenen Informationen sind lediglich zur Verwendung mit diesem Gerät vorgesehen. Epson ist für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte nicht verantwortlich.
Weder die Epson Deutschland GmbH noch die Seiko Epson Corporation haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn diese nicht originale Epson-Produkte sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Product“ haben.
Die Seiko Epson Corporation kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
®
EPSON Marke der Seiko Epson Corporation.
Allgemeiner Hinweis:Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen.. Epson verzichtet auf jedwede Rechte an diesen Marken.
Copyright © 2004 Seiko Epson Corporation, Nagano, Japan.
ist eine eingetragene Marke und EPSON Stylus™ ist eine
Papierfüh­rungsschiene
Bedienfeld
Scannereinheit
Teile
Einzelblatteinzug
Verlängerung der Papierstütze
Papierstütze
Papierfach­schutzblende
Vorla­genabde­ckung
Papier­ausga­befach
Verlängerung des Papierausgabefachs
Vorlagenglas
Tintenpatronen­abdeckung
Einstellhebel
Anschluss für USB-Kabel
Netzanschluss
2
Page 3

Sicherheitshinweise

Verwenden Sie nur das mit diesem Produkt
mitgelieferte Netzkabel. Bei Verwendung eines anderen Netzkabels können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.

Handbuchkonventionen

Vorsicht
w
Diese Warnhinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Achtung
c
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Hinweise
Hinweise enthalten wicht ige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit diesem Produkt.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Produkts alle Anweisungen in diesem Abschnitt genau durch.
Aufstellplatz des Geräts
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker
starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Schützen Sie das Gerät auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und übermäßiger Wärme.
Vermeiden Sie staubige Standorte und
Standorte, die Stößen und Vibrationen ausgesetzt sind.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass um das Gerät
eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose
auf, sodass der Netzstecker problemlos eingesteckt und herausgezogen werden kann.
Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene, stabile
Unterlage, die an allen Seiten über die Grundfläche des Geräts hinausragt. Wenn Sie das Gerät an einer Wand aufstellen, lassen Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen der Geräterückseite und der Wand. Das Gerät arbeitet nicht einwandfrei, wenn er gekippt wird oder schräg steht.
Das Netzkabel dieses Produkts ist auss chließlich
zur Verwendung mit diesem Produkt vorgesehen. Bei Verwendung mit anderen Geräten können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den
geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Verwenden Sie keine beschädigten oder
abgenutzten Stromkabel.
Wenn Sie dieses Produkt über ein
Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromstärke aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke des Kabels nicht überschreitet. Achten Sie zudem darauf, dass der Gesamt-Nennstromwert aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Amperezahl der Steckdose nicht überschreitet.
Wenn Sie das Gerät in Deutschland benutzen
möchten, muss die Gebäudeinstallation mit 10­oder 16-Ampere-Sicherung abgesichert sein, um einen hinreichenden Schutz vor Kurzschluss und Überspannungen für das Gerät zu gewährleisten.
Umgang mit Tintenpatronen
Eine Tintenpatrone darf nach dem Entnehmen
aus der Verpackung nicht geschüttelt werden, da hierdurch Tinte austreten kann.
Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Kinder sollten Tintenpatronen nicht in die Hand bekommen. Die Tinte darf niemals getrunken werden.
Seien Sie beim Umgang mit benutzten
Tintenpatronen vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsöffnung noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann. Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich W as se r a us . We nn Si e s ic h n ac h d em gr ünd li ch en Ausspülen noch Beschwerden oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Deutsch
Wenn Sie dieses Gerät lagern oder
transportieren, halten Sie es nicht schräg und legen Sie es nicht auf die Seite bzw. stellen Sie es nicht auf den Kopf, weil sonst Tinte aus der Patrone auslaufen kann.
Stromversorgung
Die verwendete Netzsp annung muss mit der auf
dem Typenschild an der Rückseite dieses Produkts angegebenen Betriebsspannung übereinstimmen.
Verwendung des Geräts
Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des
Geräts und berühren Sie während des Druckvorgangs nicht die Tintenpatronen.
Öffnen Sie die Scannereinheit nicht beim
Drucken, Scannen und Kopieren.
Die Öffnungen am Gerät dürfen nicht blockiert
oder zugedeckt werden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu
reparieren.
Sicherheitshinweise 3
Page 4
In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät vom
Netz trennen und sich an einen authorisierten Kundendiensttechniker wenden: Das Netzkabel oder der Stecker sind abgenutzt oder beschädigt; Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen; das Gerät ist heruntergefallen oder die Abdeckung wurde beschädigt; das Gerät arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auffällige Leistungsabweichungen.
Wenn Sie dieses Produkt mit einem Kabel an
einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Stecken Sie niemals Gegenstände in die
Öffnungen dieses Geräts.
Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeit auf
dieses Produkt gelangt.
In diesem Gerät sollten jederzeit Tintenpatronen
installiert sein. Wenn längere Zeit keine Tintenpatronen in diesem Gerät installiert sind, kann die in den Druckkopfdüsen verbliebene Tinte trocknen, sodass dieses Gerät nicht mehr drucken kann.

Bedienfeld verwenden

Funktionen des Bedienfelds

Tasten

Tasten Funktion
Ein P Dient zum Ein- und Ausschalten des
Gerätes.
H Wenn eine leere oder fast leere
Tintenpatrone festgestellt wird, wird der Druckkopf in die Tintenpatronen-Kontrollposition gefahren.
Bewirkt Verfahren des Druckkopfs in die Tintenpatronen-Auswechselpo­sition.
Der Druckkopf fährt nach dem Auswechseln der Tintenpatrone zurück in die Grundposition.
Wenn die Taste drei Sekunden gedrückt gehalten wird, während die Tintenkontrollleuchte nicht leuchtet, wird die Druckkopfreinigung durchgeführt.
Exemplare Schaltet in den Kopiermodus und
ermöglicht die Eingabe der Anzahl Exemplare.
Durch Drücken dieser Taste wird die Anzahl der Exemplare jeweils um eins erhöht. Die Anzahl der Exemplare wird auf dem LED angezeigt.
Durch Drücken dieser Taste, während 9 als Anzahl der Exemplare angezeigt wird, wird „-“ auf dem LED angezeigt. Dies bedeutet, dass 100 Kopien erstellt werden. Um zwischen 10 und 100 Kopien zu erstellen, vergewissern Sie sich, dass „-“ angezeigt wird, und legen Sie dann die gleiche Anzahl Blätter in den Einzelblatteinzu g ein, wie Sie Kopien erstellen möchten.
Beim Erstellen von bis zu 99 Kopien tritt ein Fehler „Kein Papier“ ein, wenn dieses Produkt das Kopieren beendet, weil kein Papier mehr vorhanden ist. Zum Löschen des Fehlers drücken Sie die Taste y Stopp.
Wenn diese Taste gedrückt wird, während „-“ angezeigt wird, wird 1 auf dem LED angezeigt.
4 Bedienfeld verwenden
Normalpapier Fotopapier
Dient zum Wählen von Normalpapier oder Fotopapier als Papiersorte. Wählen Sie Normalpapier, wenn Sie Normalpap ier oder Recyclin gpapier verwenden. Wählen Sie Fotopapier, wenn Sie DURABright Photo Paper verwenden.
Page 5
A4 10× 15
Passend auf
Seite
x Starten SW Kopiert mit Graustufen.
x Starten
Farbe
Stopp y Beendet den Kopiervorgang. Das
Wählt A4 oder 10× 15 als Größe des Papiers im Einzelblatteinzug. 10× 15 bedeutet Papier der Größe 10 × 15 cm. Bei Bedienung am Bedienfeld können Sie nur auf Papier der Größe A4 oder 10 × 15 cm kopieren.
Vergrößert oder verkleinert die Größe des kopierten Bilds, damit es auf die gewählte Papiergröße passt.
Kopiert in Farbe.
Blatt, das gerade kopiert wird, wird ausgegeben.

Anzeigen

Hinweis:
Alle Anzeigen erlöschen, wenn 15 Minuten keine Taste betätigt wird. Durch Drücken einer Taste kehren die Anzeigen zurück in ihren vorherigen Zustand.
Kontrollleuchte Muster Status
Ein/Aus leuchtet Das Gerät ist
blinkt (langsam)
blinkt (schnell)
m Fehler leuchtet
oder blinkt
eingeschaltet.
Dieses Produkt ko­piert, druckt, emp­fängt Daten, scannt, eine Tintenpatrone wird ausgetauscht, das Tintenzuleitungs­system wird befüllt oder der Druckkopf wird gereinigt.
Dieses Produkt wird ausgeschaltet.
Ein Fehler ist vorgekommen. (Einzelheiten finden Sie unter “Fehlerbehebung” auf Seite 14.)
Exemplare
(LED)
Normalpapier Fotopapier
A4 10× 15
Passend auf
Seite
1 bis 9 Gibt die Anzahl der
Exemplare an.
- Dies bedeutet, dass 100 Kopien erstellt werden.
E Ein Fehler ist
vorgekommen.
H Der Einstellhebel
befindet sich in der Position ^.
L Der Einstellhebel
befindet sich in der Standardposition m.
. (Punkt) Das Bedienfeld
arbeitet mit verminderter Leistungsaufnahme. (Das Produkt schaltet nach 15 Minuten Inaktivität in diesen Modus. Durch Drücken einer beliebigen Taste mit Ausnahme der Taste Ein/Aus P kehrt das Bedienfeld in den normalen Betriebszustand zurück.)
Leuchtet Gibt die
ausgewählte Papiersorte an.
Leuchtet Gibt die
ausgewählte Papiergröße an. 10× 15 bedeutet Papier der Größe 10 × 15 cm.
Leuchtet Die Vorlage wird so
kopiert, dass sie auf die gewählte Papiergröße passt.
Deutsch
H blinkt Der Füllstand einer
Tintenpatrone ist niedrig. Benutzen Sie sie weiter, bis sie leer ist.
Leuchtet Eine Tintenpatrone ist
leer oder nicht eingesetzt.
Bedienfeld verwenden 5
Page 6

Kopieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Kopien über das Bedienfeld erstellen.

Papier einlegen

1. Öffnen Sie die Papierstütze, ziehen Sie die Verlängerung heraus und öffnen Sie dann die Schutzblende.
2. Klappen Sie das Papierausgabefach herunter und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus.
4. Legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben gegen die rechte Papierführungsschiene und schieben Sie es in das Papierfach.
5. Schieben Sie die linke Papierführungsschiene so weit heran, dass sie an der die linken Papierkante anliegt.
Hinweis:
Legen Sie Papier immer mit der schmalen Seite
voran in den Drucker ein.
Achten Sie darauf, dass der Papierstapel bündig
mit der dreieckigen Markierung für das Fassungsvermögen an der Papierführungsschiene ist oder sich darunter befindet.
3. Verschieben Sie die linke Papierführungsschiene, so dass der Abstand zwischen den beiden Papierführungsschienen etwas breiter ist als das Papier, das eingelegt werden soll.
Achten Sie darauf, dass das Papier unter die
Halterungsdorne an den Innenseiten der Papierführungsschienen eingelegt wird.
Stellen Sie den Einstellhebel unbedingt in die
Position m. Beim Drucken auf anderes Papier als Briefumschlägen, während der Hebel auf ^ steht, sind die Druckqualität und
-geschwindigkeit beeinträchtigt.
6. Stellen Sie die Papierführungsschiene zurück.
Hinweis:
Das Druckergebnis is t vom verwendeten Papier abhängig . Verwenden Sie das empfohlene Papier, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
6 Kopieren
Page 7

Foto oder Vorlage auf das Vorlagenglas legen

1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus P, um dieses Gerät einzuschalten.
2. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung. Legen Sie die Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Stellen Sie sicher, dass die Vorlage korrekt ausgerichtet ist.
Richten Sie die Vorlage mit der Markierung oben links auf dem Vorlagenglas aus.
Passend auf Seite:
Verkleinert oder vergrößert die Kopie, so dass das Bild auf Papier der Größe A4 oder 10 × 15 cm passt.
Die obigen Kopiermodi sind verfügbar, indem die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.
Kopiermodus Papiersorte Papier-
format
Standard Normalpapier A4,
Schmaler Rand
Fotopapier A4,
10× 15
10× 15
Passend auf Seite
Aus
Aus
Achtung:
c
Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung
niemals weiter als vorgesehen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände
auf dieses Gerät.
3. Schließen Sie die Vorlagenabdeckung vorsichtig, so dass sich die Vorlage nicht verschiebt.
Hinweis:
Schließen Sie die Vorlagen abdeckung, damit kein
externes Licht auf die Vorlage gelangt, um sie einwandfrei zu kopieren.
Lassen Sie Fotos nicht längere Zeit auf dem
Vorlagenglas liegen. Sie könnten am Vorlagenglas festkleben.

Kopieren - Übersicht

Dieses Produkt kann wie folgt zum Kopieren verwendet werden.
Standard:
Erstellt Kopien mit einem Rand von 3 mm.
Randlos:
Erstellt Kopien ohne Rand auf Fotopapier. Verwenden Sie diese Funktion zum Kopieren von Fotos.
Schmaler Rand:
Erstellt Kopien mit einem Rand von 1,5 mm, so dass der bedruckbare Bereich vergrößert wird.
Randlos Fotopapier A4,
Passend auf Seite
Normalpapier A4,
Fotopapier A4,
10× 15
10× 15
10× 15
Leuchtet
Leuchtet
Leuchtet
Informationen zum Kopieren in den einzelnen Modi finden Sie im entsprechenden nachstehenden Abschnitt.

Standard-Kopieren

1. Führen Sie die Anweisungen unter “Papier einlegen” auf Seite 6 aus.
2. Führen Sie die Anweisungen unter “Foto oder Vorlage auf das Vorlagenglas legen” auf Seite 7 aus.
3. Drücken Sie mehrfach die Taste Exemplare, bis die gewünschte Anzahl Exemplare auf dem LED angezeigt wird.
Hinweis:
Um zwischen 10 und 100 Kopien zu erstellen,
drücken Sie die Taste Exemplare mehrfach, bis „-“ angezeigt wird. Weitere Informationen über das Zeichen „-“ finden Sie unter “Tasten” auf Seite 4.
Nachdem etwa 10 Blätter bedruckt wurden,
entnehmen Sie die Blätter aus dem Ausgabefach.
4. Drücken Sie die Papiersorten-Taste, um Normalpapier zu wählen. Weitere Informationen über die Wahl der Papiersorte finden Sie unter “Tasten” auf Seite 4.
5. Drücken Sie die Papiergrößen-Taste, um A4 oder 10× 15 zu wählen. Weitere Informationen über die Wahl der Papiergröße finden Sie unter “Tasten” auf Seite 4.
Deutsch
Kopieren 7
Page 8
6. Drücken Sie die Taste x Starten Farbe, um in Farbe zu kopieren, oder die Taste x Starten SW, um in Schwarzweiß zu kopieren.
Achtung:
c
Öffnen Sie die Scannereinheit nicht beim Scannen oder Kopieren, weil dieses Gerät sonst beschädigt werden kann.
Hinweis:
Ziehen Sie das Papier, das kopiert wird, nicht aus
diesem Produkt.
Die Größe des kopierten Bildes entspricht
möglicherweise nicht genau dem des Originals.
4. Drücken Sie die Papiersorten-Taste, um
Fotopapier zu wählen.
5. Drücken Sie die Papiergrößen-Taste, um A4 oder 10x15 zu wählen. Weitere Informationen über die Wahl der Papiergröße finden Sie unter “Tasten” auf Seite 4.
6. Drücken Sie die Taste Passend auf Seite. Die Anzeige Passend auf Seite leuchtet.
7. Fahren Sie mit Schritt 6 unter “Standard-Kopieren” auf Seite 7 fort.
Wenn beim Kopieren die Anzeige Tinte durch
Blinken auf einen niedrigen Tintenstand hinweist, können Sie entweder den Kopiervorgang fortsetzen, bis die Tintenpatrone vollständig leer ist, oder Sie können mit dem Kopieren aufhören und die Tintenpatrone ersetzen.

Kopieren in Entwurfsqualität

Mit der Funktion Kopieren in Entwurfsqualität können Sie eine Vorlage oder ein Foto schneller kopieren als beim Standard-Kopieren.
Hinweis:
Beim Kopieren im Entwurfsmodus ist die
Kopierqualität nicht so hoch wie beim Kopieren im Standardmodus.
Kopieren im Entwurfsmodus ist nur möglich, wenn
A4 und Normalpapier ausgewählt sind.
Zum Erstellen einer Entwurfskopie werden andere
Tintenfarben mit schwarzer Tinte gemischt, auch wenn die Vorlage ein Schwarzweißdokument ist.
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 5 unter “Standard-Kopieren” auf Seite 7 aus.
2. Halten Sie die Taste drücken Sie die Taste x Starten Farbe, um in Farbe zu kopieren, oder die Taste x Starten SW, um in Schwarzweiß zu kopieren.
y Stopp gedrückt und

Kopieren ohne Rand

1. Führen Sie die Anweisungen unter “Papier einlegen” auf Seite 6 aus.

Kopieren mit schmalen Rändern

1. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter “Standard-Kopieren” auf Seite 7 aus.
2. Drücken Sie die Papiersorten-Taste, um Fotopapier zu wählen.
Hinweis:
Kopieren mit schmalen Rändern ist nicht möglich, wenn Normalpapier gewählt ist.
3. Drücken Sie die Papiergrößen-Taste, um A4 oder 10x15 zu wählen. Weitere Informationen über die Wahl der Papiergröße finden Sie unter “Tasten” auf Seite 4.
4. Fahren Sie mit Schritt 6 unter “Standard-Kopieren” auf Seite 7 fort.

Passend auf Seite kopieren

Hinweis:
Sie können das gescannte Bild nur auf A4 oder 10 cm verkleinern oder vergrößern.
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter “Standard-Kopieren” auf Seite 7 aus.
2. Drücken Sie die Papiersorten-Taste, um Normalpapier oder Fotopapier zu wählen. Weitere Informationen über die Wahl der Papiersorte finden Sie unter “Tasten” auf Seite 4.
3. Drücken Sie die Papiergrößen-Taste, um A4 oder 10× 15 zu wählen. Weitere Informationen über die Wahl der Papiergröße finden Sie unter “Tasten” auf Seite 4.
×
15
2. Führen Sie die Anweisungen unter “Foto oder Vorlage auf das Vorlagenglas legen” auf Seite 7 aus.
3. Führen Sie den Schritt 3 unter “Standard-Kopieren” auf Seite 7 aus.
8 Kopieren
4. Drücken Sie die Taste Passend auf Seite. Die Anzeige Passend auf Seite leuchtet.
5. Fahren Sie mit Schritt 6 unter “Standard-Kopieren” auf Seite 7 fort.
Page 9

Kopiervorgang abbrechen

Zum Computer scannen

Zum Abbrechen des Kopiervorgangs drücken Sie die Taste Stopp leuchten alle Anzeigen am Bedienfeld kurz auf.
Hinweis:
Ziehen Sie das Papier nicht heraus. Das Papier, das kopiert wird, wird automatisch zum Ausgabefach heraustransportiert.
y. Wenn diese Taste gedrückt wird,

Drucken und Scannen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie vom Computer drucken und Bilder zum Computer scannen können.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass dieses Produkt am Computer angeschlossen ist und dass die erforderliche Software auf dem Computer installiert wurde. Weitere Informationen finden Sie auf dem Setup-Informationsblatt.

Vom Computer drucken

1. Führen Sie die Anweisungen unter “Foto oder Vorlage auf das Vorlagenglas legen” auf Seite 7 aus.
2. Starten Sie EPSON Smart Panel.
Weitere Informationen finden Sie unter „EPSON Smart Panel starten“ im Online-Referenzhandbuch.
3. Klicken Sie auf das Symbol Scan and Save in EPSON Smart Panel.
4. Geben Sie die Speicherposition, den Dateinamen und das Bildformat vor.
5. Klicken Sie auf Scanand Save, um den Scanvorgang zu starten.
Das Bild wird nach dem Scannen mit dem Namen und Format, das Sie in Schritt 4 vorgegeben haben, an der in Schritt 4 angegebenen Speicherposition gespeichert.
Hinweis:
Weitere Informationen zum Scannen finden Sie im Online-Referenzhandbuch.
Deutsch
1. Führen Sie die Anweisungen unter “Papier einlegen” auf Seite 6 aus.
2. Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten, in der entsprechenden Anwendung auf dem Computer.
3. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
4. Wenn das Dialogfeld Drucken angezeigt wird, klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
Die ausgewählten Daten werden gedruckt. Die Anzeige Ein/Aus blinkt, während dieses Produkt Daten empfängt und druckt.
Hinweis:
Der oben beschriebene Ablauf zum Drucken kann je
nach der verwendeten Anwendung abweichend sein. Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation der Anwendung.
Ausführliche Informationen zu den
Druckeinstellungen finden Sie im Online-Referenzhandbuch.

Druckvorgang abbrechen

Zum Abbrechen des Druckvorgangs drücken Sie die Taste Stopp Sekunde.
Hinweis:
Ziehen Sie das Papier nicht heraus. Das Papier, das bedruckt wird, wird automatisch zum Ausgabefach ausgegeben.
y. Alle Anzeigen leuchten für eine

Tintenpatronen auswechseln

Das Gerät überwacht den Füllstand der einzelnen Tintenpatronen mit Hilfe von IC-Chips an den Tintenpatronen. Wenn es feststellt, dass eine Tintenpatrone fast oder ganz leer ist, leuchtet oder blinkt die Anzeige Tinte oder wird eine Meldung, welche Tintenpatrone ersetzt werden muss, auf dem Computer angezeigt.
Drucken und Scannen 9
Page 10

Tintenpatronen auswählen

Sie können folgende Patronen für dieses Gerät verwenden.
Monochromtintenpatrone Schwarz T0441
Farbtintenpatrone Cyan
Achtung:
c
Es wird empfohlen, ausschließlich original EPSON-Tintenpatronen zu verwenden. EPSON haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung anderer Produkte verursacht werden.
Unter „Tinte“ im Abschnitt “Anzeigen” auf Seite 5 finden Sie Angaben, wie Sie am Bedienfeld feststellen, ob eine Tintenpatrone ersetzt werden muss.
Magenta Yellow (Gelb)
T0452 T0453 T0454
Zur Beachtung beim Austausch
Achten Sie darauf, dass Sie beim Entnehmen
einer Tintenpatrone aus der Verpackung die seitlich an der Tintenpatrone befindlichen Haken nicht abbrechen.
Entfernen und beschädigen Sie nicht den
Aufkleber der Tintenpatrone, sonst kann Tinte auslaufen.
Dieses Gerät verwendet mit IC-Chips
ausgestattete Tintenpatronen. Der IC-Chip überwacht den Tintenfüllstand einer jeden Tintenpatrone, so dass die restliche Tinte aufgebraucht werden kann, selbst wenn eine Tintenpatrone entnommen und später wieder eingesetzt wird. Jedes Mal, wenn eine neue Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte verbraucht, da das Gerät immer automatisch eine Verlässlichkeitskontrolle durchführt.
Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der
Seite der Patrone. Dies kann die Tintenpatrone beschädigen.
der Tintenpatronen
Lesen Sie vor dem Ersetzen einer Tintenpatrone alle Anweisungen in diesem Abschnitt und unter “Umgang mit Tintenpatronen” auf Seite 3.
Öffnen Sie die Verpackungen der
Tintenpatronen erst unmittelbar vor der Installation.
Wenn eine Tintenpatrone vorübergehend aus
dem Gerät entnommen wird, achten Sie darauf, den Tintenzufuhrbereich der Tintenpatrone vor Schmutz und Staub zu schützen. Lagern Sie die Tintenpatrone in derselben Umgebung wie das Gerät. Tintenpatronen müssen so gelagert werden, dass der Aufkleber, auf dem die Farbe der Tinte angegeben ist, nach oben weist. Lagern Sie Tintenpatronen nicht mit der Oberseite nach unten.
Das Ventil in der Tintenzufuhröffnung nimmt
überschüssige, austretende Tinte auf. Ein vorsichtiger Umgang mit den Tintenpatronen ist jedoch ratsam. Berühren Sie keinesfalls die Tintenzufuhröffnung der Tintenpatrone oder den Bereich um die Tintenzufuhröffnung herum.
Sie müssen sofort eine Tintenpatrone in dieses
Produkt einsetzen, wenn Sie die eingesetzte Tintenpatrone entnehmen. Wenn nicht sofort wieder eine Tintenpatrone eingesetzt wird, kann der Druckkopf austrocknen, so dass der Druck er nicht drucken kann.
Ist eine Tintenpatrone leer, können Sie den
Kopier- oder Druckvorgang nicht fortsetzen, auch wenn die andere Patrone noch Tinte enthält. Bevor Sie kopieren oder drucken können, muss die leere Patrone ausgetauscht werden.
Außer zum Kopieren und Drucken von
Vorlagen wird Tinte auch bei den folgenden Vorgängen verbraucht: Druckkopf-Reinigung, Selbstreinigungszyklus beim Einschalten des Geräts und Befüllung des Tintenzuleitungssystems beim Einsetzen einer Tintenpatrone in das Gerät.
Füllen Sie die Tintenpatronen nicht nach. Das
Gerät berechnet den verbleibenden Füllstand der Tintenpatronen mit Hilfe des IC-Chips an der Tintenpatrone. Beim Nachfüllen der Tintenpatrone wird die verbleibende Tinte nicht neu vom IC-Chip berechnet, sodass sich die verfügbare Tintenmenge nicht ändert.
Wenn kaum noch Tinte vorhanden war, kann
diese nach dem Auswechseln einer Tintenpatrone vollständig verbraucht sein. Wenn die Anzeige Tinte blinkt, um darauf hinzuweisen, dass die Tinte fast verbraucht ist, bereiten Sie eine neue Tintenpatrone vor.
10 Tintenpatronen auswechseln
Page 11

Eine Tintenpatrone austauschen

Führen Sie zum Ersetzen einer Tintenpatrone mittels der Taste Tinte Schritte aus.
Hinweis:
In den Abbildungen ist das Ersetzen der Cyan-Tintenpatrone dargestellt. Tauschen Sie die Tintenpatrone aus, die leer ist.
1. Stellen Sie sicher, dass dieses Produkt eingeschaltet ist. Die Anzeige Ein/Aus sollte leuchten, aber nicht blinken.
H die nachfolgend aufgeführten
4. Drücken Sie die Taste Tinte H. Wenn mehr als eine Tintenpatrone fast leer oder leer ist, wird der Druckkopf so verfahren, dass die leere oder fast leere Tintenpatrone durch die Markierung _ gekennzeichnet ist. Dies erfolgt bei jedem Drücken der Taste Tinte H, bis alle fast leeren oder leeren Tintenpatronen angezeigt wurden. Nachdem alle fast leeren oder leeren Tintenpatronen angezeigt wurden, verfährt der Druckkopf beim Drücken der Taste Tinte H zur Tintenpatronen-Auswechselposition.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Vorlagenabdeckung geschlossen ist, und öffnen Sie die Scannereinheit.
Achtung:
c
Öffnen Sie nicht die Scannereinheit, während die Vorlagenabdeckung noch geöffnet ist.
3. Drücken Sie die Taste Tinte bewegt sich in die Tintenpatronen-Prüfposition und die Anzeigen Ein/Aus und Tinte beginnen zu blinken. Die durch das Symbol _ gekennzeichnete Tintenpatrone ist entweder fast leer oder leer.
Hinweis:
Drücken Sie die Taste Tinte H nicht länger als
drei Sekunden. Ansonsten leitet dieses Produkt die Reinigung des Druckkopfs ein.
Wenn eine Tintenpatrone nicht fast oder ganz
leer ist, verfährt der Druckkopf in die Tintenpatronen-Auswechselposition, ohne zur Tintenpatronen-Prüfposition zu verfahren. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
H. Der Druckkopf
Deutsch
5. Das beste Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie die Tintenpatrone vor dem Öffnen der Verpackung vier bis fünf Mal schütteln.
6. Entnehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung.
7. Öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung. Drücken Sie die Tintenpatrone, die Sie austauschen wollen, leicht an der Seite zusammen. Entnehmen Sie die Tintenpatrone aus diesem Produkt und entsorgen Sie sie unter Beachtung der entsprechenden Bestimmungen. Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen.
Achtung:
c
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, dieses Produkt kann dadurch beschädigt werden. Betätigen Sie zum Bewegen des Druckkopfs stets die Taste Tinte
H.
In der Abbildung ist das Ersetzen der Cyan-Tintenpatrone dargestellt.
Tintenpatronen auswechseln 11
Page 12
Vorsicht:
w
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
8. Setzen Sie die neue Patrone senkrecht in den Patronenhalter ein und drücken Sie sie dann nach unten, so dass sie einrastet.
9. Wenn Sie mit dem Ersetzen der Tintenpatrone fertig sind, schließen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung, so dass sie einrastet, und schließen Sie dann die Scannereinheit.
Hinweis:
Wenn die Anzeige Tinte weiterhin leuchtet, nachdem die Anzeige Ein/Aus aufgehört hat zu blinken (und leuchtet), wurde die Tintenpatrone möglicherweise nicht richtig eingesetzt. Drücken Sie erneut die Taste Tinte H und setzen Sie die Tintenpatrone nochmals ein, so dass sie hörbar einrastet.

Wartung

Druckkopfdüsen und Tintenfüllstände überprüfen

Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druckbild aufweisen, kann ein Düsentest zur Feststellung der Problemursache beitragen. Außerdem können Sie die Füllstände der einzelnen Tintenpatronen überprüfen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckkopfdüsen und Tintenfüllstände am Bedienfeld zu überprüfen.
10. Drücken Sie die Taste Tinte H.
Das Gerät befüllt das Tintenzuleitungssystem. Dieser Vorgang dauert etwa eine Minute. Wenn das Befüllen des Tintenzuleitungssystems abgeschlossen ist, hört die Anzeige Ein/Aus auf zu blinken und leuchtet ständig, während die Anzeige Tinte erlischt.
Achtung:
c
Die Anzeige Ein/Aus blinkt ständig, während dieses Produkt die Befüllung des Tintenzuleitungssystems durchführt. Schalten Sie dieses Produkt niemals aus, während diese Anzeige blinkt. Sonst wird die Befüllung des Tintenzuleitungssystems möglicherweise nur unzureichend durchgeführt.
1. Stellen Sie sicher, dass Papier der Größe A4 im Einzelblatteinzug eingelegt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass dieses Produkt ausgeschaltet ist.
3. Drücken Sie die Taste Ein/Aus P, während Sie die Taste Produkt wird eingeschaltet und beginnt mit dem Drucken des Testmusters.
4. Überprüfen Sie den Ausdruck. Der Ausdruck enthält das Testmuster und den prozentualen Tintenfüllstand der einzelnen Tintenpatronen. Aus den nachstehenden Beispielen ist zu entnehmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss.
In Ordnung: Der Druckkopf muss noch nicht gereinigt werden.
Nicht in Ordnung: Der Druckkopf muss gereinigt werden.
H Tinte gedrückt halten. Dieses
12 Wartung
Der Ausdruck erfolgt in Farbe (CMYK).
Page 13
Ist das Ergebnis des Düsentests nicht in Ordnung, liegt ein Problem dieses Geräts vor. Möglicherweise ist eine Düse verstopft oder der Druckkopf ist schlecht justiert. Informationen zur Lösung dieser Probleme finden Sie in den beiden folgenden Abschnitten.

Druckkopf reinigen

Wenn der Düsentest unerwartet schwach ist oder Lücken im Druckbild aufweist, kann eine Reinigung des Druckkopfs angebracht sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Düsen die Tinte ordnungsgemäß ausgeben.
Hinweis:
Zur Reinigung des Druckkopfs wird farbige und
schwarze Tinte verbraucht. Reinigen Sie daher, um keine Tinte zu verschwenden, den Druckkopf nur, wenn die Kopierqualität nachlässt (wenn z. B. die Ausdrucke blasser werden bzw. die Farben nicht stimmen oder fehlen).
Hinweis:
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden
ist, nachdem Sie dieses Verfahren vier oder fünf Mal wiederholt haben, ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und lassen Sie das Gerät bis zum nächsten Tag außer Betrieb. Führen Sie dann den Düsentest erneut durch und wiederholen Sie gegebenenfalls die Druckkopfreinigung.
Bringt auch dies keine Verbesserung der
Druckqualität, sind möglicherweise eine oder beide Tintenpatronen alt oder beschädigt und müssen ausgetauscht werden. Informationen zum Austauschen einer Tintenpatrone finden Sie unter “Eine Tintenpatrone austauschen” auf Seite 11.
Um eine gleich bleibend gute Druckqualität zu
erhalten, ist es ratsam, wenigstens einmal pro Monat einige Seiten zu drucken.

Druckkopf einstellen

Deutsch
Führen Sie vor der Reinigung des Druckkopfs einen
Düsentest aus, um festzustellen, ob der Druckkopf wirklich gereinigt werden muss. So lässt sich unnötiger Tintenverbrauch vermeiden.
Wenn die Anzeige Tinte durch Leuchten zum
Austauschen einer Tintenpatrone auffordert oder durch Blinken einen geringen Tintenfüllstand anzeigt, kann der Druckkopf nicht gereinigt werden. Tauschen Sie in diesem Fall zuerst die entsprechende Tintenpatrone aus.
1. Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät eingeschaltet ist und dass die Anzeige Tinte nicht leuchtet.
2. Halten Sie die Taste Tinte H drei Sekunden gedrückt.
Die Druckkopfreinigung beginnt und die Anzeige Ein/Aus blinkt.
Achtung:
c
Schalten Sie dieses Produkt niemals aus, während die Anzeige Ein/Aus blinkt. Dadurch kann das Produkt beschädigt werden.
3. Wenn die Anzeige Ein/Aus zu blinken aufhört, führen Sie einen Düsentest durch, um festzustellen, ob der Druckkopf sauber ist. Einzelheiten dazu finden Sie im vorherigen Abschnitt.
Wenn Sie auf dem Düsentest feststellen, dass die vertikalen Linien nicht richtig miteinander ausgerichtet sind, können Sie dieses Problem möglicherweise durch Justieren des Druckkopfs lösen.
Die Justage des Druckkopfs können Sie am Bedienfeld oder vom Computer aus mit dem Utility Druckkopf-Justage der Produktsoftware durchführen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckkopf mit Hilfe der Tasten am Bedienfeld zu justieren. Um eine genauere Ausrichtung des Druckkopfs zu erreichen, wird jedoch die Verwendung des Utilitys Druckkopf-Justage empfohlen.
1. Stellen Sie sicher, dass dieses Produkt ausgeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass der Einstellhebel in die Position m gestellt ist.
3. Legen Sie Papier der Größe A4 in den Einzelblatteinzug.
4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus P die Taste Exemplare gedrückt halten.
Ein Testmuster wird gedruckt.
5. Suchen Sie im Testmuster den Block, der am gleichmäßigsten gedruckt ist und keine wahrnehmbaren Streifen oder Linien enthält. Drücken Sie die Taste Exemplare, bis die Nummer dieses Blocks auf dem LED angezeigt wird.
, während Sie
Wartung 13
Page 14
6. Drücken Sie die Taste Starten SW x, um die Auswahl zu bestätigen.
7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 für jedes der anderen Testmuster, die vom Produkt gedruckt werden. (Dieses Produkt sollte vier Testmuster drucken.)
Weitere Einzelheiten zum Ausrichten des Druckkopfs finden Sie unter „Druckkopf ausrichten“ im Online-Referenzhandbuch.

Fehlerbehebung

Anzeige Fehler und andere Anzeigen zur Diagnose von Fehlern verwenden

Viele gängige Probleme lassen sich mithilfe der Anzeige Fehler und der anderen Anzeigen am Bedienfeld identifizieren. Wenn das Produkt nicht mehr arbeitet und die Anzeige Fehler leuchtet, ermitteln Sie das Problem anhand der folgenden Tabelle und probieren Sie dann die empfohlenen Korrekturmaßnahmen aus.
Hinweis:
Die Probleme und Lösungsmaßnahmen in dieser Tabelle gelten für den Einsatz des Produkts als unabhängiges Gerät. Im Online-Referenzhandbuch finden Sie ausführliche Lösungsangaben für Probleme, die bei Verwendung dieses Produkts in Verbindung mit einem Computer vorkommen können.
Status der Anzeige Fehler
Leuchtet Es befindet sich
Ursache Lösung
Legen Sie Papier in kein Papier im Papierfach.
Mehrere Seiten wurden auf einmal vom Einzelblatteinzug eingezogen.
den
Einzelblatteinzug
ein und drücken Sie
die Taste Starten
Farbe x, um
fortzufahren.
Drücken Sie zum
Abbrechen die
Taste Stopp y.
Entfernen Sie das
Papier und legen
Sie es erneut ein.
Drücken Sie dann
die Starten Farbe x,
um fortzufahren.
Drücken Sie zum
Abbrechen die
Taste Stopp y.
Status der Anzeige Fehler
blinkt Ein Papierstau ist
aus/ Anzeige Tinte blinkt
aus/ Anzeige Tinte leuchtet
blinkt schnell/ „H“ blinkt im LED
leuchtet/ Anzeige Tinte leuchtet/ alle anderen Anzeigen und „E“ im LED blinken
Ursache Lösung
eingetreten.
Eine Tintenpatrone ist fast leer.
Eine Tintenpatrone ist leer oder nicht installiert.
Bei einer Tintenpatrone ist ein Fehler aufgetreten.
Der Einstellhebel befindet sich beim Kopieren vom Bedienfeld in der Position ^.
Ein Teil in diesem Produkt muss ersetzt werden.
Drücken Sie die Taste Starten Farbe x. Wird der Papierstau nicht behoben, entfernen Sie das gestaute Papier von Hand. Siehe “Papierstaus beseitigen” auf Seite 15.
Öffnen Sie die Scannereinheit und betätigen Sie die Taste Tinte H, um den Druckkopf zur entsprechenden Tintenpatrone zu verfahren. Erwerben Sie eine neue Tintenpatron e für diese Tintenfarbe.
Öffnen Sie die Scannereinheit und drücken Sie die Taste Tinte H, um den Druckkopf in die Position leeren Tintenpatrone zu verfahren., und ersetzen oder installieren Sie die Tintenpatrone. Siehe “Eine Tintenpatrone austauschen” auf Seite 11.
Stellen Sie den Einstellhebel in die Position m. Wenn Sie den Einstellhebel in die Stellung ^ bringen, um unscharfe oder verschmierte Ausdrucke zu vermeiden, drücken Sie zum Fortfahren die Taste x Starten Farbe. Drücken Sie zum Abbrechen die Taste Stopp y.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
_ der
14 Fehlerbehebung
Page 15
Status der Anzeige Fehler
Ursache Lösung
Hinweis:
Nähere Angaben dazu, wie Sie sich an den Kundendienst wenden können, finden Sie im Online-Referenzhandbuch.
alle Anzeigen und „E“ im LED blinken
Ein Fehler an den Bauteilen dieses Produkts ist aufgetreten.
Schalten Sie dieses Gerät aus und da nn wieder ein. Vergewissern Sie sich dann, dass die Transportsicherung gelöst ist. Wird die Fehlermeldung erneut angezeigt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

Papierstaus beseitigen

Wenn sich in diesem Produkt Papier gestaut hat, blinkt die Anzeige Fehler. Möglicherweise können Sie den Papierstau mithilfe des Bedienfelds beheben. Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus.
1. Betätigen Sie die Taste Starten Farbe x, um das verklemmte Papier aus dem Gerät zu transportieren. Wird das gestaute Papier nicht aus dem Gerät transportiert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. Stellen Sie fest, wo sich das Papier im Drucker staut.
Wenn sich das Papier an der Papierzuführungs- oder Ausgabeposition staut, ziehen Sie sämtliches Papier vorsichtig
von Hand heraus.
For users in the United Kingdom and the Republic of Ireland
URL http://www.epson.co.uk
Telefon (UK) 08701 637 766
(Republik Irland) 01 679 9016
Für Anwender im Nahen Osten
URL http://www.epson.com
E-mail epson_support@compubase.
co.ae
Telefon +971 4 352 4488
Fax +971 4 351 6617
Für Anwender in Skandinavien
URL http://www.epson.com
Telephone Dänemark 80 88 11 27
Finnland 0800 523 010 Norwegen 800 11 828 Schweden 08 445 12 58
Für Anwender in Südafrika
URL www.epson.co.za
Telefon (011) 444-5223 oder 0800 600
578
Deutsch
Staut sich das Papier im Inneren des Geräts, drücken Sie die Taste Ein/Aus P, um dieses Gerät auszuschalten. Öffnen Sie die Scannereinheit und entfernen Sie sämtliches Papier, auch abgerissene Teile, von Hand. Schließen Sie dann die Scannereinheit und drücken Sie die Taste Ein/Aus P.

Kundendienst

Regionaler Kundendienst

Wenn das Epson-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie das Problem nicht mit Hilfe der Informationen zur Fehlerbehebung in der Produktdokumentation lösen können, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn der Kundendienst für Ihre Gegend im Folgenden nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Für Anwender in Frankreich
Support Technique EPSON France,
0 892 899 999 (0,34 E/minute)
Ouvert du lundi au samedi de 9h00 à 20h00 sans interruption
http://www.epson.fr/support/selfhelp/ french.htm pour accéder à l'AIDE EN LIGNE.
http://www.epson.fr/support/services/index. shtml pour accéder aux SERVICES du support technique.
Deutschland
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
0180-5234110
Montag bis Freitag: 9 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 16 Uhr
Öffentliche Feiertage: 10 bis 16 Uhr
Kundendienst 15
Page 16
(0,12 E pro Minute)
www.epson.be/support/
www.epson.de/support/
Österreich
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
0810-200113
Montag bis Freitag: 9 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 16 Uhr
Öffentliche Feiertage: 10 bis 16 Uhr
(0,7 E pro Minute)
www.epson.at/support/
Schweiz
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
0848-448820
Montag bis Freitag: 9 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 16 Uhr
Öffentliche Feiertage: 10 bis 16 Uhr
(CH lokaler Tarif)
www.epson.ch/support/
www.epson.ch/fr/support/
www.epson.be/nl/support/
Niederlande
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
043-3515762
Montag bis Freitag: 9 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 16 Uhr
Öffentliche Feiertage: 10 bis 16 Uhr
www.epson.nl/support/
Polen
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
00800-4911299
Montag bis Freitag: 9 bis 17.30 Uhr
www.epson.pl/support/
Ungarn
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
0680014-783
Montag bis Freitag: 9 bis 17.30 Uhr
Luxemburg
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
0352-26483302
Montag bis Freitag: 9 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 16 Uhr
Öffentliche Feiertage: 10 bis 16 Uhr
(9 bis 18 Uhr: 0,1435 E pro Minute,
übrige Zeit: 0,0716 E pro Minute)
http://www.epson.de/eng/support/
Belgien
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
070-222082
Montag bis Freitag: 9 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 16 Uhr
Öffentliche Feiertage: 10 bis 16 Uhr
(9 bis 18 Uhr: 0,1735 E pro Minute,
übrige Zeit: 0,0868 E pro Minute)
www.epson.hu/support/
Tschechische Republik
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
00420-800142052
Montag bis Freitag: 9 bis 17.30 Uhr
www.epson.cz/support/
Slowakische Republik
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
++421 02 52625241
Montag bis Freitag: 8.30 bis 17 Uhr
http://www.epson.sk/support/
Rumänien
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
+40 212305384115
Montag bis Freitag: 8.30 bis 17.30 Uhr
www.epson.ro/support/
16 Kundendienst
Page 17
Estland
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
+372 6 718 166
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr

Produktinformationen

Gerätespezifikationen

http://www.epson.ee/support/
Lettland
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
+371 7286496
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
http://www.epson.lv/support/
Litauen
EPSON Deutschland GmbH
Dienstleistungen
8-37-400088
Montag bis Freitag: 8.30 bis 17.30 Uhr
http://www.epson.lt/support/
Für Anwender in Italien
EPSON Italia S.p.a.
Via M. Viganò de Vizzi, 93/95
20092 Cinisello Balsamo (MI)

Elektrische Daten

Modell 100 - 120 V 220 - 240 V
Eingangsspan­nungsbereich
Nennfrequenz 50 bis 60 Hz 50 bis 60 Hz
Leistungsauf­nahme
90 bis 132 V 198 bis 240 V
Ca. 12 W (unab­hängiges Kopie­ren, ISO10561 Zeichenmuster) Ca. 2,5 W im En­ergiesparmodus Ca. 0,2 W ausge­schaltet
Ca. 12 W (unab­hängiges Kopie­ren, ISO10561 Zeichenmuster) Ca. 2,5 W im En­ergiesparmodus Ca. 0,4 W ausge­schaltet
Hinweis:
Überprüfen Sie die Spannungsdaten auf dem Typenschild an der Rückseite dieses Geräts.

Umgebungsbedingungen

Temperatur Betrieb 10 bis 35 °C
Deutsch
Tel. 02.660.321
Fax. 02.612.36.22
Assistenza e Servizio Clienti
TECHNICAL HELPDESK
02.268.300.58
http://www.epson.it
Für Anwender in Spanien
URL http://www.epson.es
E-mail soporte@epson.es
Telefon 902 40 41 42
Fax 93 582 15 16
Für Anwender in Portugal
URL http://www.epson.pt
E-mail apoio_clientes@epson.pt
Telefon 707 222 000
Fax 21 303 54 90

Mechanische Daten

Papiertransportweg Papiereinzug, Zuführung von der
Fassungsvermögen des Papierfachs
Abmessungen 430 mm × 344 mm × 170 mm
Gewicht 6,52 kg ohne Tintenpatronen
Rückseite
Ca. 100 Blatt bei einem Papiergewicht von 64 g/m² (17 lb)
(B × T × H ohne Gummifüße und Papierfach)

Drucken

Druckmethode Tintenstrahldrucktechnik
Düsenkonfiguration Monochrom (Schwarz) 90 Düsen
Farbe (Cyan, Magenta, Gelb) 270 Düsen (90 Düsen pro Farbe)
Produktinformationen 17
Page 18

Scannen

Scannertyp Flachbett-Farbscanner
Vorlagengröße 8,5 × 11,7 Zoll (216 × 297 mm) A4 oder
Auflösung beim Scannen
US Letter (Der Scanbereich kann von der Software festgelegt werden).
600 dpi (Hauptrichtung) 1200 dpi (Nebenrichtung)
Die oben aufgeführten Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitswerte beschreiben die empfohlenen Lagerungsbedingungen für Papier und stellen nicht die Spezifikationen für die Betriebsbedingungen dieses Produkts dar.
Bedruckbarer Bereich
Die diagonalen Linien in der folgenden Abbildung geben den bedruckbaren Bereich eines Einzelblatts im Kopiermodus an.

Papier

Hinweis:
EPSON kann keine Empfehlungen im Hinblick auf einen bestimmten Hersteller bzw. eine bestimmte Papiersorte aussprechen, da sich die Qualität einer Marke oder Sorte jederzeit ändern kann. Machen Sie daher immer erst Probeausdrucke, bevor Sie einen größeren Papiervorrat erwerben oder große Druckaufträge starten.
Papierspezifikationen
Diese Spezifikationen gelten ausschließlich bei Einsatz des Produkts als unabhängiger Kopierer oder Drucker. Die ausführlichen Spezifikationen dieses Produkts finden Sie im Online-Referenzhandbuch.
Format A4 (210 × 297 mm)
Papiersorten Normalpapier,
Stärke Für Normalpapier:
Gewicht Für Normalpapier:
10 × 15 cm/4 × 6 Zoll (101,6 × 152,4 mm)
DURABrite Photo Paper
0,08 bis 0,11 mm
Für Fotopapier: 0,23 mm
64 bis 90 g/m²
Für Fotopapier: 206 g/m
2
A
B-L B-R
C
A: oberer Rand
B-L: linker Rand
B-R: rechter Rand
C: unterer Rand
Standard­kopie
3.0 mm 1,5 mm 0 mm
3.0 mm 1,5 mm 0 mm
3.0 mm 1,5 mm 0 mm
3.0 mm 1,5 mm 0 mm
Kopie mit schmalem Rand
Kopieren ohne Rand
Hinweis:
Je nach der verwendeten Papiersorte kann die
Druckqualität am oberen und unteren Seitenrand des Ausdrucks schlechter ausfallen bzw. die Druckbereiche können verschmiert sein.
Die genauen Ränder schwanken geringfügig in
Abhängigkeit von den Einzugsbedingungen.
Hinweis:
Ein minderwertiges Papier beeinträchtigt die
Druckqualität und kann Papierstaus oder andere Probleme verursachen. Wenn Probleme beim Drucken auftreten, verwenden Sie Papier besserer Qualität.
Legen Sie kein gewelltes oder geknicktes Papier ein.
Verwenden Sie Papier unter normalen
Umgebungsbedingungen: Temperatur 15 bis 25°C Luftfeuchtigkeit 40% bis 60% relative Luftfeuchtigkeit
18 Produktinformationen
Loading...