Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck,
Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der
EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Es wird keine Patenthaftung hinsichtlich
M
der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernommen. Ferner wird keine
Haftung übernommen für Schäden, die durch die Verwendung der hierin enthaltenen
Informationen entstehen.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haften für
Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter,
nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden.
EPSON haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör,
wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der
SEIKO EPSON CORPORATION als „EPSON Approved Product“ hat.
EPSON ist eine eingetragene Marke der SEIKO EPSON CORPORATION.
IBM und PS/2 sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation.
Apple, Macintosh, Mac, iMac und Power Macintosh sind eingetragene Marken von Apple
Computer, Inc.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.
Dieses Produkt umfasst Software, die von der University of California, Berkeley, und ihren
Mitarbeitern entwickelt wurde.
Allgemeiner Hinweis:Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind
Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht
geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Dieses Gerät entspricht dem Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den beiden
folgenden Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen erzeugen und (2)
dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen einschließlich von Störungen, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen können, annehmen.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen
Schutz gegen störende Interferenzen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und
verwendet HF-Energie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen
installiert und verwendet wird, kann es den Radio- oder Fernsehempfang stören. Allerdings
wird nicht gewährleistet, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten
werden. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Aus- und
Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer nahe gelegt, die
Störungen durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beseitigen:
❏Die Empfangsantenne anders ausrichten oder an anderer Stelle anbringen.
❏Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
❏Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, der nicht mit dem
des Empfängers identisch ist.
❏Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
VORSICHT
Durch den Anschluss eines nicht abgeschirmten Schnittstellenkabels an dieses Gerät wird
die FCC-Zertifizierung dieses Geräts außer Kraft gesetzt; dadurch können Störungen
verursacht werden, die die vom FCC aufgestellten Grenzwerte für dieses Gerät
überschreiten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, ein abgeschirmtes Schnittstellenkabel
für dieses Gerät zu erwerben und zu verwenden. Wenn dieses Gerät über mehr als einen
Schnittstellenanschluss verfügt, sollten keine Kabel an nicht verwendete Schnittstellen
angeschlossen bleiben.
Änderungen und Modifizierungen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller zugelassen sind,
können die Genehmigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts ungültig machen.
Für Anwender in Kanada
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Für Anwender in Europa
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen des CE-Prüfzertifikats in Übereinstimmung mit
der EG-Richtlinie 89/336/EWG.
2
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Nach 47CFR, Teil 2 und 15 für Personal-Computer und Peripheriegeräte der
Klasse B und/oder Hauptplatinen und Netzteile zur Verwendung in
Personal-Computern der Klasse B:
Wir: EPSON AMERICA, INC.
Anschrift: MS 6-43
3840 Kilroy Airport Way
Long Beach, CA 90806-2469
Telefon: (562)290-5254
erklären unter alleiniger Verantwortung, dass das hierin zertifizierte
Produkt 47CFR Teil 2 und 15 der FCC-Vorschriften als digitales Gerät der
Klasse B entspricht. Jedes vertriebene Gerät ist identisch zum
repräsentativen Gerät, das geprüft wurde und den Standards entsprach.
Aufbewahrte Aufzeichnungen lassen weiterhin erkennen, dass davon
ausgegangen werden kann, dass die produzierten Geräte aufgrund der
Massenfertigung und Prüfung auf einer statis tischen Grundlage nach 47CFR
§2.909 innerhalb der zulässigen Schwankung liegen. Der Betrieb unterliegt
den beiden folgenden Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen
Störungen erzeugen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen
einschließlich von Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen
können, annehmen.
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise aufmerksam durch und
heben Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Beachten Sie alle auf
der EPSON Network Image Express Card aufgeführten
Warnhinweise und Anweisungen.
❏Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf die Network
Image Express Card gelangt.
❏Stellen Sie die Network Image Express Card nicht auf eine
instabile Oberfläche und bringen Sie sie nicht in die Nähe
einer Heizung oder Wärmequelle.
❏Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte
wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen sind, die
regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
❏Versuchen Sie niemals, die Network Image Express Card
selbst zu reparieren, außer wenn es ausdrücklich in diesem
Handbuch angegeben ist.
6Sicherheitshinweise
Handbuchkonventionen
Die mit Achtung gekennzeichneten Warnhinweise müssen
unbedingt beachtet werden, um Verletzungen zu vermeiden.
w
Die mit Vorsicht gekennzeichneten Warnhinweise müssen
beachtet werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
c
Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Ratschläge
für die Arbeit mit dem Gerät.
Zum Lieferumfang der Network Image Express Card gehören:
❏Network Image Express Card (das Utility EpsonNet
WebAssist ist bereits installiert)
❏Software-CD-ROM mit:
-- EpsonNet WinAssist
-- EpsonNet MacAssist
❏Benutzerhandbuch
Hinweis:
Produkte wie ein EPSON-Scanner mit Schnittstellen-Steckplatz und
ein Ethernet-Kabel (abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5)
sind von Ihnen bereitzustellen.
Network Image Express Card
1
1
1
1
Deutsch
1
1
1
1
Software-CD-ROMBenutzerhandbuch
Die Network Image Express Card kennen lernen9
1
1
1
Betriebsumgebung
Die Network Image Express Card unterstützt die folgenden
Umgebungen.
Windows
BetriebssystemWindows® XP, Me, 98, 2000 und Windows NT 4.0
ProtokollTCP/IP
Macintosh
®
BetriebssystemMac
ProtokollTCP/IP
Unterstützte Versionen von EPSON Scan
Verwenden Sie EPSON Scan 1.1 oder eine höhere Version, die
zum Lieferumfang des Scanners gehört. Wenn Sie über EPSON
TWAIN Pro Network, EPSON TWAIN HS Network oder EPSON
Scan 1.0 verfügen, wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler, um
die aktuellste Version der Software zu erhalten.
OS 8.6 bis 9.x, Mac OS X 10.2 oder höher
Unterstützte EPSON-Scanner
Die Network Image Express Card unterstützt die folgenden
EPSON-Scanner (Stand: März 2003).
❏Expression 1680/1640XL
❏GT-30000/15000
Hinweis:
Zukünftige Scanner mit Schnittstellen-Steckplatz sollen unterstützt
werden.
10Die Network Image Express Card kennen lernen
Merkmale
Über die EPSON Network Image Express Card kann ein EPSONScanner, der EPSON Scan unterstützt, in ein Netzwerk
eingebunden werden. Mit der Network Image Express Card,
Unterstützung für 10Base-Voll-/Halbduplex und 100Base-Voll/Halbduplex, können beliebige Clients (Windows oder
Macintosh), auf denen die Software EPSON Scan installiert ist,
mit hoher Geschwindigkeit auf den Scanner zugreifen.
1
1
Die Network Image Express Card und die Software EPSON Scan
arbeiten zusammen, um alle Funktionen des Scanners direkt zu
steuern. Daher kann der Scanner gemeinsam genutzt werden,
gescannte Bilder lassen sich in jede TWAIN-kompatible
Anwendung importieren.
Die nachstehende Abbildung verdeutlicht, wie ein EPSONScanner mit der Network Image Express Card in ein Netzwerk
eingebunden wird. Ein Client-PC kann die Verbindung mit der
Network Image Express Card herstellen und ein gescanntes Bild
vom Scanner importieren. Nachdem die Verbindung eines PCs
unterbrochen wurde, kann ein anderer Client-PC auf die Network
Image Express Card zum Scannen im Netzwerk zugreifen.
Dokument, das gescannt werden soll
EPSON-Scanner mit Network Image Express Card
Netzwerk
1
1
Deutsch
1
1
1
1
1
1
gescanntes Bild
Client-PC
Die Network Image Express Card kennen lernen11
Client-PC
1
Beschreibung
Die Statusanzeigen geben wichtige Informationen über den
Betrieb der Network Image Express Card.
DatenanzeigeNetzwerkanschluss
gelbe Statusanzeige rote Statusanzeige
Rückstelltaste
Status- und Datenanzeigen
Die Network Image Express Card verfügt über drei Anzeigen
(zwei Status- und eine Datenanzeige), die den jeweiligen
Betriebszustand der Network Image Express Card angeben.
Statusanzeige
(gelb)
AusEinEinInitialisierung
AusBlinken abwechselndFirmware-Updatemodus
AusBlinktEinFehlerzustand
EinAusEinBereit
EinAusBlinktDatenempfang
EinEinEinBereit
EinEinBlinktDatenempfang
Statusanzeige (rot)
Datenanzeige
(grün)
Status
(10-Mbps-Verbindung)
(10-Mbps-Verbindung)
(100-Mbps-Verbindung)
(100-Mbps-Verbindung)
12Die Network Image Express Card kennen lernen
Netzwerkanschluss
An den Netzwerkanschluss kann ein 10Base-T- oder 100Base-TXNetzwerkkabel zum Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk
angeschlossen werden. Verwenden Sie ausschließlich ein
abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5, um
Fehlfunktionen zu vermeiden. Die Network Image Express Card
wählt automatisch 10Base-T oder 100Base-TX für die
Verbindung.
Rückstelltaste
Sie können die EPSON Network Image Express Card auf die
Standardeinstellungen ab Werk zurückstellen. Um dies
durchzuführen, schalten Sie den Scanner ein und halten Sie dabei
die Rückstelltaste gedrückt. Halten Sie die Taste mindestens zehn
Sekunden gedrückt, dann wird die EPSON Network Image
Express Card auf die Standardeinstellungen ab Werk
zurückgestellt.
1
1
1
1
Deutsch
1
Software
❏EpsonNet WinAssist ist ein Konfigurations-Utility für
Administratoren, das unter Windows läuft und mit dem die
Network Image Express Card für TCP/IP konfiguriert wird.
Siehe “Eine IP-Adresse mit EpsonNet WinAssist einstellen”
auf Seite 21.
❏EpsonNet MacAssist ist ein Konfigurations-Utility für
Administratoren, das auf dem Macintosh läuft und mit dem
die Network Image Express Card für TCP/IP konfiguriert
wird. Siehe “Eine IP-Adresse mit EpsonNet MacAssist
einstellen” auf Seite 31.
Die Network Image Express Card kennen lernen13
1
1
1
1
1
1
❏EpsonNet WebAssist ist ein Web-basiertes Konfigurations-
Utility, mit dem die Network Image Express Card für TCP/IP
konfiguriert wird. Sie können EpsonNet WebAssist aus
EpsonNet WinAssist oder MacAssist starten oder indem Sie
die IP-Adresse der Network Image Express Card als URL in
einem Webbrowser eingeben. Siehe “Eine IP-Adresse mit
EpsonNet WebAssist einstellen” auf Seite 41.
Eine IP-Adresse mit dem Befehl arp einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . .47
2
2
2
2
Deutsch
2
2
2
Die Network Image Express Card einrichten15
2
2
2
2
Die Network Image Express Card an ein
Netzwerk anschließen
Sie müssen die Network Image Express Card in Ihren Scanner
installieren und mit einem Netzwerk verbinden. Führen Sie dafür
die nachstehenden Anweisungen aus.
1.Setzen Sie die Network Image Express Card in den optionalen
Schnittstellen-Steckplatz des Scanners ein und ziehen Sie die
Schrauben fest.
Ausführliche Informationen zur Installation der Network
Image Express Card finden Sie im Benutzerhandbuch des
Scanners.
Vorsicht:
Sie dürfen die Network Image Express Card nicht bei
c
eingeschaltetem Scanner installieren oder ausbauen, weil
sonst Beschädigungen vorkommen können.
2.Initialisieren Sie die Network Image Express Card. Dafür
schalten Sie den Scanner ein, während Sie die Rückstelltaste
10 Sekunden gedrückt halten, bis die rote Statusanzeige und
die grüne Datenanzeige leuchten.
16Die Network Image Express Card einrichten
Hinweis:
Sie müssen die Network Image Express Card initialisieren, nachdem
Sie sie erstmalig oder erneut in den Scanner einsetzen.
3.Schalten Sie den Scanner aus.
4.Schließen Sie ein Ethernet-Kabel (abgeschirmtes TwistedPair-Kabel der Kategorie 5) an den RJ-45-Anschluss an der
Network Image Express Card an und verbinden Sie dann das
andere Ende des Kabels mit dem Netzwerk.
2
2
2
2
Deutsch
2
Vorsicht:
❏Sie müssen für den Anschluss der Network Image
c
Express Card ein abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel der
Kategorie 5 verwenden, um Fehlfunktionen zu
vermeiden.
❏Sie dürfen das Netzwerkkabel nicht bei eingeschaltetem
Scanner anschließen oder abnehmen.
❏Verbinden Sie die Network Image Express Card nicht
direkt mit dem Computer. Verwenden Sie zum
Verbinden der Network Image Express Card mit dem
Netzwerk unbedingt einen Hub.
5.Schalten Sie den Scanner ein.
Die Network Image Express Card einrichten17
2
2
2
2
2
2
6.Prüfen Sie die Anzeigen an der Network Image Express Card.
Die Initialisierung erfolgt, während die rote Statusanzeige
und die grüne Datenanzeige leuchten. Sobald die gelbe
Statusanzeige leuchtet, ist die Initialisierung beendet.
Jetzt können Sie die Network Image Express Card mit EpsonNet
WinAssist/MacAssist konfigurieren. Fahren Sie mit dem
nächsten Abschnitt “EpsonNet WinAssist/MacAssist
installieren” auf Seite 18 fort.
EpsonNet WinAssist/MacAssist installieren
Sie müssen EpsonNet WinAssist oder MacAssist installieren, um
die Network Image Express Card konfigurieren zu können.
Hinweis:
❏Verwenden Sie EpsonNet WinAssist/MacAssist, das auf der
Software-CD-ROM im Lieferumfang dieses Produkts enthalten ist.
❏Vergewissern Sie sich, dass die erforderlichen Komponenten wie
TCP/IP auf dem Computer installiert sind und dass die
Netzwerkeinstellungen (wie IP-Adresse, Teilnetzmaske usw.) des
Computers vorgenommen wurden. Anweisungen dafür finden Sie
in der Online-Hilfe des Betriebssystems.
18Die Network Image Express Card einrichten
Windows
Systemanforderungen
In der nachstehenden Tabelle sind die Systemanforderungen von
EpsonNet WinAssist aufgeführt. Sie können die Network Image
Express Card mit EpsonNet WinAssis unter den folgenden
Betriebssystemen konfigurieren.
2
2
BetriebssystemeWindows XP, Me, 98, 2000 und Windows NT 4.0
(mit Service Pack 5.0 oder höher)
Festplattenkapazität10 MB
EpsonNet WinAssist installieren
Führen Sie zum Installieren von EpsonNet WinAssist die
folgenden Anweisungen aus.
Hinweis:
Wenn Sie nach der Installation von EpsonNet WinAssist Protokolle oder
Dienste zum Betriebssystem hinzufügen oder davon löschen, arbeitet
EpsonNet WinAssist unter Umständen nicht einwandfrei. Sollte dies
vorkommen, deinstallieren Sie EpsonNet WinAssist und installieren Sie
ihn dann neu.
1.Legen Sie die Software-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2.Das EPSON-Installationsprogramm wird automatisch
gestartet.
Wenn das Dialogfeld Installation (Installer) nicht angezeigt
wird, doppelklicken Sie auf der CD-ROM auf das Symbol
SETUP.EXE.
3.Wählen Sie EpsonNet WinAssist installieren (Install EpsonNet WinAssist) und klicken Sie auf .
4.Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um die
Installation durchzuführen.
2
2
Deutsch
2
2
2
2
2
2
2
Die Network Image Express Card einrichten19
Macintosh
Systemanforderungen
In der nachstehenden Tabelle sind die Systemanforderungen von
EpsonNet MacAssist aufgeführt. Sie können die Network Image
Express Card mit EpsonNet MacAssis unter den folgenden
Betriebssystemen konfigurieren.
BetriebssystemeMac OS 8.6 bis 9.x, Mac OS X 10.2 oder höher
ModellePowerPC Macintosh
Festplattenkapazität10 MB
EpsonNet MacAssist installieren
Führen Sie zum Installieren von EpsonNet MacAssist die
folgenden Anweisungen aus.
1.Legen Sie die Software-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
ein.
2.Mac OS 8.6 bis 9.x:
Doppelklicken Sie auf das Symbol EPSON im Ordner EPSON.
Mac OS X:
Doppelklicken Sie auf den Ordner Mac OS X im Ordner
EPSON und doppelklicken Sie dann auf das Symbol EPSON.
Hinweis:
Wenn das Authentifizierungs-Dialogfeld zur Zuweisung von
Administratorrechten angezeigt wird, geben Sie den
Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie dann auf
OK.
3.Das EPSON-Installationsprogramm wird automatisch
gestartet. Wählen Sie EpsonNet MacAssist installieren (Install EpsonNet MacAssist) und klicken Sie dann auf .
20Die Network Image Express Card einrichten
Loading...
+ 46 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.