Epson FX-880+, FX-1180+ QUICK GUIDE [de]

Page 1

Tasten und Kontrollleuchten

EPSON FX-880+/FX-1180+ Schnellinfo
4 Taste Abreißen/Fach
1 Taste Schriftart
Wählt eine der Schriftarten aus.
Schriftart-Kontrollleuchten
Zeigt die ausgewählte Schriftart an.
2 Zurücksetzen
3 Taste Zeichenabstand
Wählt eine der Zeichenabstandeinstellungen aus.
Zeichenabstand-Kontrollleuchten
Zeigt den ausgewählten Zeichenabstand an.
Führt das Endlospapier weiter
zur Abrissposition.
Führt das Endlospapier zurück
von der Abrissposition zur Blattanfangposition.
Wenn ein automatischer
Einzelblatteinzug installiert ist, wird mit dieser Option ein Fach für den automatischen Einzelblatteinzug ausgewählt.
Kontrollleuchte Abreißen/Fach
Blinkt, wenn sich das
Endlospapier in der Abrissposition befindet.
Leuchtet auf, wenn Fach 1 des
optional erhältlichen, automatischen Einzelblatteinzugs ausgewählt wurde.
Leuchtet nicht auf, wenn Fach 2
des optional erhältlichen, automatischen Einzelblatteinzugs ausgewählt wurde.
Tasten und Kontrollleuchten (1/2)
Page 2
EPSON FX-880+/FX-1180+ Schnellinfo
8 Kontrollleuchte Pause
5 Taste LF/FF
Wenn diese Taste kurz betätigt
wird, wird das Papier zeilenweise vorgeschoben.
Wenn die Taste gedrückt
gehalten wird, wird ein Einzelblatt ausgegeben oder das Endlospapier vorwärts zur nächsten Blattanfangsposition vorgeschoben.
6 Mikroeinstellung
Wenn Sie die Taste Pause drei Sekunden lang gedrückt halten, wechselt der Drucker in den Modus Mikroeinstellung. In diesem Modus können Sie die Taste LF/FF Einziehen/Ausgeben Einstellung des Blattanfangsposition oder Abrissposition betätigen. Siehe Die Funktion Mikroeinstellung.
7 Taste Einziehen/Ausgeben
Zieht ein einzelnes Blatt Papier
ein.
Gibt ein einzelnes Blatt Papier
aus, sofern dies vorher eingezogen wurde.
Zieht Endlospapier aus der
Standby-Position ein.
Führt das Endlospapier zurück
in die Standby-Position, wenn zuvor ein Blatt eingezogen wurde.
U
zur
und
D
Leuchtet auf, wenn der
Druckvorgang unterbrochen wurde.
Blinkt, wenn sich der Drucker im
Modus Mikroeinstellung befindet.
9 Taste Pause
Hält den Druckvorgang
vorübergehend an. Wenn die Taste erneut betätigt wird, wird der Druckvorgang wieder aufgenommen.
Wenn die Taste drei Sekunden
lang gedrückt gehalten wird, wechselt der Drucker in den Modus Mikroeinstellung. Wenn die Taste erneut betätigt wird, verlässt der Drucker den Modus Mikroeinstellung.
10 Sperre
Wenn der Sperrmodus aktiviert ist, blinken die Kontrollleuchten Kein Papier und Pause, wenn eine gesperrte Taste betätigt wird.
11 Kontrollleuchte Kein Papier
Leuchtet auf, wenn sich kein
Papier in der ausgewählten Papierquelle mehr befindet oder das Papier nicht korrekt eingezogen wurde.
Blinkt, wenn das Papier nicht
vollständig ausgegeben wurde oder wenn ein Papierstau aufgetreten ist.
Tasten und Kontrollleuchten (2/2)
Page 3

Standardeinstellungen

EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Die Standardeinstellungen steuern viele Druckerfunktionen. Während Sie diese Funktionen oft über Ihre Software oder den Druckertreiber einstellen können, müssen Sie gelegentlich dennoch eine Standardeinstellung in dem Modus Standardeinstellung über das Bedienfeld Ihres Druckers ändern.
Eine nähere Beschreibung der Einstellungen, die Sie im Modus Standardeinstellung ändern können, finden Sie unter “Standardeinstellungen verstehen. Nähere Angaben zum Ändern der Einstellungen finden Sie unter Standardeinstellungen ändern.

Standardeinstellungen verstehen

Dieser Abschnitt beschreibt die im Modus Standardeinstellungen verfügbaren Einstellungen und Optionen. Diese Einstellungen werden in der folgenden Tabelle aufgeführt und nach der Tabelle detailliert beschrieben.
Weitere Informationen zum Aufrufen und
Ändern einer Einstellung finden Sie unter Standardeinstellungen ändern.
Modus Standardeinstellungen
Einstellungen Optionen
Perforierung überspringen
Automatischer Abriss Aus, Ein
Automatischer Zeilenvorschub
Druckrichtung Bi-D, Uni-D
Software ESC/P, IBM PPDS
Aus, Ein
Aus, Ein
Einstellungen Optionen
Modus I/F (Schnittstellenmodus)
Automatische I/F (Schnittstellen-)-Verw eilzeit
Paralleler bidirektionaler I/F-Modus
Paketmodus Aus, Auto
0 Schrägstrich 0, (das Zeichen Null
Summer- Aus, Ein
Auto CR (CR = Wagenrücklauf)*
IBM-Zeichentabelle* Tebelle 2, Tabelle 1
Seitenlänge für vorderen Traktor
Seitenlänge für hinteren Traktor
Zeichentabelle Standardmodell: Italic
Internationaler Zeichensatz für die Kursivtabelle (Italic)**
Auto, Parallel, USB, Optional
10 Sekunden, 30 Sekunden
Aus, Ein
/
0
mit einem Schrägstrich)
Aus, Ein
Länge in Zoll: 3, 3.5, 4,
5.5, 6, 7, 8, 8.5, 11, 70/6, 12, 14, 17
Länge in Zoll: 3, 3.5, 4,
5.5, 6, 7, 8, 8.5, 11, 70/6, 12, 14, 17
(Kursiv), PC 437, PC 850, PC 860, PC 863, PC 865, PC 861, BRASCII, Abicomp, Roman 8, ISO Latin 1, PC858, ISO8859-15 Alle andere Modelle: Italic (Kursiv), PC 437, PC 850, PC 437 Greek, PC 853, PC855, PC 852, PC 857, PC 866, PC 869, MAZOWIA, Code MJK, ISO 8859-7, Bulgaria, PC 774, Estonia, PC 866 LAT., ISO 8859-2, PC 866 UKR, PC-APTEC, PC-771, PC-AR864, PC708, PC720
Italic U.S.A., Italic France, Italic Germany, Italic U.K., Italic Denmark 1, Italic Sweden, Italic Italy, Italic Spain 1
Standardeinstellungen (1/5)
Page 4
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
* Diese Einstellung ist nur im IBM
PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
** Die für diese Einstellung verfügbaren Optionen sind
je nach Land verschieden.
Perforierung überspringen
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Option Endlospapier ausgewählt ist. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, macht der Drucker einen Rand von einem Zoll (25,4 mm) zwischen der zuletzt gedruckten Zeile auf der einen Seite und der nächsten Zeile am Anfang der nächsten Seite. Da Randeinstellungen der meisten Anwenderprogramme Priorität gegenüber den Einstellungen am Bedienfeld haben, sollten Sie diese Einstellung nur verwenden, wenn Sie die Ränder oben und unten nicht mithilfe Ihrer Anwendung festlegen können.
Automatischer Abriss
Wenn die Option Automatischer Abriss aktiviert ist und Sie Endlospapier mit dem vorderen oder hinteren Schubtraktor verwenden, schiebt der Drucker die Papierperforierung automatisch in die Abrissposition, in welcher Sie die gedruckte(n) Seite(n) problemlos abtrennen können. Wenn der Drucker wieder Daten empfängt, führt er das Papier automatisch zurück zur Blattanfangposition und beginnt mit dem Druck. Auf diese Weise können Sie die nächste Seite vollständig nutzen.
Wenn die Option Automatischer Abriss deaktiviert ist und Sie Endlospapier mit dem vorderen oder hinteren Schubtraktor verwenden, müssen Sie die Perforierung manuell durch Betätigung der Taste Abreißen/Fach in die Abrissposition bringen.
Automatischer Zeilenvorschub
Wenn der automatische Zeilenvorschub aktiviert ist, ergänzt der Drucker jeden Wagenrücklaufcode (CR = Wagenrücklauf/Carriage Return) mit einem Zeilenvorschubcode (LF = Line Feed).
Druckrichtung
Sie können die Optionen Automatische Druckrichtung, Bidirektionaler Druck (Bi-D) oder unidirektionaler Druck (Uni-D) auswählen. Der Druckvorgang ist normalerweise bidrektional, der unidirektionale Druck ermöglicht jedoch eine präzisere vertikale Ausrichtung.
Software
Wenn Sie die Option ESC/P auswählen, wird der Drucker im Modus EPSON ESC/P betrieben. Wenn Sie die Option IBM PPDS auswählen, emuliert der Drucker einen IBM-Drucker.
Modus I/F (Schnittstellenmodus)
Der Drucker verfügt über einen Einschub für eine optionale Schnittstelle zusätzlich zu der eingebauten parallelen Schnittstelle und der USB-Schnittstelle. Für den Schnittstellenmodus können Sie folgende Optionen wählen. Auto (automatisch), Parallel, USB oder Optional. Wenn Sie die Option Auto wählen, wählt der Drucker automatisch die Schnittstelle aus, die Daten empfängt und verwendet diese Schnittstelle bis zum Ende des jeweiligen Druckauftrags. Die Einstellung Auto ermöglicht Ihnen, einen Drucker mit vielen Computern zu nutzen, ohne dabei den Schnittstellenmodus wechseln zu müssen.
Standardeinstellungen (2/5)
Page 5
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Wenn nur ein Computer am Drucker angeschlossen ist, können Sie die Option Parallel, USB oder Optional, auswählen, je nach Schnittstelle, die Ihr Computer verwendet.
Automatische I/F (Schnittstellen-)-Verweilzeit
Wenn sich der Drucker im automatischen Schnittstellenmodus befindet und von der gegenwärtig ausgewählten Schnittstelle über den für diese Einstellung festgelegten Zeitraum keine Daten empfängt, stellt der Drucker selbsttätig fest, welche Schnittstelle Daten empfängt und wechselt dann zu dieser Schnittstelle. Sie können für die automatische Schnittstellen-Verweilzeit entweder 10 Sekunden oder 30 Sekunden festlegen.
Paralleler bidirektionaler I/F-Modus
Der parallele bidirektionale I/F-Übertragungsmodus wird verwendet, wenn diese Funktion aktiviert ist. Wenn der bidirektionale Übertragungsmodus nicht erforderlich ist, sollten Sie diesen deaktivieren.
Paketmodus
Stellen Sie sicher, die Option AUTO auszuwählen, wenn Sie aus Windows-Anwendungen mit dem Druckertreiber drucken wollen, der sich auf der im Lieferumfang Ihres Druckers enthaltenen Druckersoftware-CD-ROM befindet. Deaktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie Verbindungsprobleme beim Drucken aus Anwendungen unter anderen Betriebssystemen wie beispielsweise DOS haben.
0 Schrägstrich
Dem Zeichen Null folgt ein Schrägstrich. Wenn diese Funktion aktiviert ist. Es ist kein Schrägstrich (0) vorhanden, wenn diese Funktion deaktiviert ist. Der Schrägstrich ermöglicht Ihnen, auf einfache Weise zwischen dem Großbuchstaben ”O” und einer Null zu unterscheiden.
Summer (Pieper)
Der Drucker piept, wenn ein Fehler auftritt. Weitere Informationen zu Druckerfehlern finden Sie unter “Fehleranzeigen.” Wenn Sie nicht wollen, dass der Drucker bei einem Fehler piept, deaktivieren Sie diese Einstellung.
Auto CR (CR = Wagenrücklauf)
Diese Einstellung ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar. Wenn die Option Automatischer Wagenrücklauf (CR) aktiviert ist, wird jeder Zeilenvorschubcode (LF) bzw. ESC J-Code von einem Wagenrücklaufcode (CR) begleitet, sodass der Drucker automatisch zur nächsten Druckposition am linken Rand fährt. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, müssen Sie manuell einen Wagenrücklaufcode (CR) nach dem Zeilenvorschubcode senden, um den Drucker in die Druckposition am linken Rand zu fahren.
()
/
0
Standardeinstellungen (3/5)
Page 6
IBM-Zeichentabelle
Diese Einstellung ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar. Wenn Sie die Tabelle 1 auswählen, werden die Hexadezimalcodes 00H bis 1FH und 80H bis 9FH der Zeichentabellen als Steuercodes verwendet. Wenn Sie die Tabelle 2 auswählen, werden die Hexadezimalcodes 00H bis 1FH der Zeichentabellen als Steuercodes und die Hexadezimalcodes 80H bis 9FH der Zeichentabellen als Zeichen verwendet.
Seitenlänge für vorderen Traktor
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, die Seitenlänge (in Zoll) für in den vorderen Schubtraktor eingezogenes Endlospapier einzustellen.
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Seitenlänge für hinteren Traktor
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, die Seitenlänge (in Zoll) für in den hinteren Schubtraktor eingezogenes Endlospapier einzustellen.
Zeichentabelle
Sie können unter einer Vielzahl Zeichentabellen wählen.
Internationaler Zeichensatz für die Kursivtabelle (Italic)
Sie haben die Wahl unter einer Reihe internationaler Zeichensätze für die Kursivzeichentabelle (Italic). Jeder Zeichensatz umfasst acht Zeichen, die je nach Land oder Sprache verschieden sind, sodass Sie die Kursivtabelle (Italic) Ihren speziellen Druckanforderungen anpassen können.
Standardeinstellungen (4/5)
Page 7
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Standardeinstellungen ändern

Beachten Sie diese Schritte, um in den Modus Standardeinstellungen zu wechseln und die Standardeinstellungen des Druckers zu ändern:
Hinweis:
Um die Annweisungen zur Sprachauswahl
und zum Modus Standardeinstellungen ausdrucken zu können, benötigen Sie drei Einzelblätter des Formats A4 oder Letter Size oder drei Blätter Endlospapier von einer Länge von min. 279 mm (11 Zoll) Länge und 210 mm (8,3 Zoll) Breite. Weitere Anweisungen zum Einlegen/Einzug von Endlospapier und Einzelblattpapier finden Sie unter “Einzug von Endlospapier mithilfe des Zugtraktors” und “Einzelblatteinzug mithilfe der Papierführung.”
Wenn Sie Einzelblattpapier verwenden,
müssen Sie jedes Mal, wenn der Drucker einen Ausdruck aus der Papierführung ausgibt, manuell ein neues Blatt einlegen.
1. Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt und der Drucker ausgeschaltet ist.
Vorsicht:
c
2. Schalten Sie den Drucker ein und halten Sie dabei gleichzeitig die Taste Schriftart gedrückt.
Warten Sie jedes Mal, wenn Sie den Drucker ausgeschaltet haben, wenigstens 5 Sekunden, bevor Sie den Drucker wieder einschalten, ansonsten kann der Drucker beschädigt werden.
3. Betätigen Sie die Taste Schriftart, bis die Kontrollleuchten Schriftart und Zeichenabstand, wie in den Anweisungen zur Sprachauswahl beschrieben, die von Ihnen gewünschte Sprache anzeigen.
4. Betätigen Sie die Taste Abriss/Fach, um die Anweisungen des Modus Standardeinstellungen in der von Ihnen ausgewählten Sprache auszudrucken.
In den ausgedruckten Anweisungen finden Sie die änderbaren Einstellungen beschrieben. Ferner ist dort aufgeführt, wie Sie die Einstellungen ändern können und wie Ihnen die Kontrollleuchten am Bedienfeld bei Ihren Einstellungen helfen können. Beachten Sie diese Anweisungen, um die Drucker-Standardeinstellungen mit den Tasten auf dem Drucker-Bedienfeld zu ändern.
Hinweis:
Die Pfeile in den Anweisungen zeigen die aktuellen Druckereinstellungen an.
5. Wenn Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, schalten Sie den Drucker aus und verlassen den Modus Standardeinstellungen.
Hinweis:
Sie können den Modus Standardeinstellungen jeder Zeit verlassen, indem Sie den Drucker ausschalten. Alle von Ihnen ausgewählten Einstellungen bleiben gespeichert, bis sie erneut geändert werden.
Der Drucker wechselt in den Modus Standardeinstellung und druckt die Anweisungen zur jeweiligen Sprachauswahl aus (eine Seite).
Standardeinstellungen (5/5)
Page 8
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Fehleranzeigen

Viele gängige Druckerprobleme lassen sich mithilfe der Kontrollleuchten am Bedienfeld Ihres Druckers beheben. Wenn Ihr Drucker anhält und eine oder mehrere Kontrollleuchten auf dem Bedienfeld des Druckers aufleuchten oder blinken bzw. der Drucker akustische Warnsignale gibt, verwenden Sie folgende Tabelle zur Diagnose und Behebung des Problems. Wenn Sie das Problem nicht anhand der Angaben in dieser Tabelle beheben können.
Status der Kontrollleuchen am Bedienfeld
n Kein Papier n Pause
n Pause ••• Der Papierfreigabehebel befindet sich in der falschen Stellung.
f Kein Papier n Pause
Warnsignalmuster (Piepen)
••• Es befindet sich kein Papier in der ausgewählten Papierquelle.
••• Das Papier ist nicht korrekt eingelegt.
••• Ein Einzelblatt wurde nicht vollständig ausgegeben.
••• Endlospapier wird nicht n die Standby-Position eingezogen.
Problem
Lösung
Legen Sie Papier in den Drucker ein oder wählen Sie eine andere Papierquelle. Die Kontrollleuchte Kein Papier erlischt. Betätigen Sie dann die Taste Pause. Die Kontrollleuchte Pause erlischt und der Drucker startet den Druckvorgang.
Entnehmen Sie das Papier und legen Sie es richtig ein. Weitere Anweisungen zum Einlegen der gewünschten Papiersorte erhalten Sie unter Einzug von Endlospapier mithilfe des Zugtraktors oder Einzelblatteinzug mithilfe der Papierführung.
Den Papierfreigabehebel in die richtige Position für die gewünschte Papierquelle stellen. Wenn sich gegenwärtig Papier einer anderen Papierquelle im Transportweg befindet, betätigen Sie die Taste Einziehen/Auswerfen, um das Papier auszugeben. Stellen Sie dann den Papierfreigabehebel in die gewünschte Stellung.
Betätigen Sie die Taste Einziehen/Ausgeben, um das verklemmte Blatt ausgeben zu lassen.
Reißen Sie die gedruckte Seite an der Perforierung ab. Betätigen Sie dann die Taste Einziehen/Ausgeben. Der Drucker zieht das Endlospapier in die Standby-Position ein.
••• Papierstau im Drucker
Weitere Informationen zum Beheben eines Papierstaus finden Sie im Benutzerhandbuch unter Papierstaus beheben.
f Pause Der Druckkopf ist überhitzt.
Warten Sie einige Minuten. Der Drucker nimmt den Druckvorgang automatisch wieder auf, wenn der Druckkopf abgekühlt ist.
Fehleranzeigen (1/2)
Page 9
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Status der Kontrollleuchen am Bedienfeld
f Kein Papier f Pause f Abreißen/Fach ff Zeichenabstand ff
Schriftart (Font)
n = ein, o = aus, f = blinkt
••• = kurze Pieptonfolge (drei Pieptöne), ••••• = lange Pieptonfolge (fünf Pieptöne)
Warnsignalmuster (Piepen)
••••• Ein unbekannter Druckerfehler ist aufgetreten.
Problem
Lösung
Schalten Sie den Drucker aus, lassen Sie ihn einige Sekunden lang ausgeschaltet und schalten Sie ihn dann wieder ein. Sollte der Fehler auch weiterhin auftreten, wenden Sie sich an Ihren EPSON-Fachhändler.
Hinweis:
Der Drucker gibt ein Warnsignal (Piepen), wenn Sie eine Taste des Bedienfelds betätigen, für die die entsprechende Funktion nicht verfügbar ist.
Fehleranzeigen (2/2)
Page 10

Einstellung der Papierstärke

EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Bevor Sie mit dem Druckvorgang beginnen, müssen Sie, je nach verwendeter Papiersorte, möglicherweise die Papierstärke ändern. Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor:
1. Schalten Sie den Drucker aus und öffnen Sie die Druckerabdeckung. Der Papierstärkehebel befindet sich auf der linken Druckerseite. Die Zahlen neben dem Hebel geben die Papierstärkeneinstellung an.
-1
0
1
2
3
4
5
6
2. Gehen Sie anhand der Tabelle unten vor, um die korrekte Papierstärke einzustellen.
Papiersorte* Hebelst
Normalpapier: Einzelblattpapier Endlospapier
Dünnes Papier -1 oder 0
Kohlenstofffreie mehrlagige Durchschlagbögen mit: 2-lagig (Original + 1 Kopie) 3-lagig (Original + 2 Kopien) 4-lagig (Original + 3 Kopien) 5-lagig (Original + 4 Kopien) 6-lagig (Original + 5 Kopien)
Endlospapier mit Etiketten 2
Briefumschläge 2 bis 6
* Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle
unten.
ellung
0 oder 1 0
1 2 3 4 5
Hinweis:
Wenn die Temperatur 5°C (41°F) oder
weniger beträgt, stellen Sie den Papierstärkehebel zur Verbesserung der Druckqualität eine Position nach unten.
Wenn die Temperatur 35°C (95°F) oder
mehr beträgt, stellen Sie den Papierstärkehebel zur Verbesserung der Druckqualität eine Position nach oben.
Einstellung der Papierstärke (1/1)
Page 11
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Endlospapiereinzug mit dem hinteren Schubtraktor

Hinweis:
Es ist ratsam, die Klappe an der Frontabdeckung zu schließen, auch wenn kein Papier über den vorderen Papierschacht eingezogen wird.
Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte für den Papiereinzug mit dem hinteren Schubtraktor:
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet und der Traktor in der hinteren Schubstellung installiert ist. Stellen Sie ferner sicher, dass die Papierführung entfernt ist.
2. Stellen Sie den Papierfreigabehebel in die hintere Schubtraktorposition.
3. Lösen Sie die linken und rechten Transportvorschübe, indem Sie die blauen Klemmhebel nach vorne drücken.
Endlospapiereinzug mit dem hinteren Schubtraktor (1/3)
Page 12
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
4. Schieben Sie den linken Transportvorschub ungefähr 12 mm (0,5 Zoll) aus der Position ganz links und schieben Sie den jeweiligen blauen Hebel wieder nach hinten, um den Transportvorschub an dieser Stelle zu sichern. Verschieben Sie dann den rechten Vorschub, bis er mit der Breite des von Ihnen verwendeten Papiers übereinstimmt. Sichern Sie diesen Vorschub jedoch nicht. Bewegen Sie die Mittelstütze in die Mitte zwischen den beiden Transportvorschubeinheiten.
5. Stellen Sie sicher, dass die Papierkante gerade und sauber ist. Öffnen Sie beide Transportvorschubabdeckungen und lassen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten mit den ersten vier Perforationslöchern am Rand über die entsprechenden Traktorstifte gleiten.
6. Schließen Sie die Transportvorschubabdeckung.
* Ungefähr. 12 mm (0,5 Zoll)
Die Dreiecksmarkierung oben auf dem Drucker zeigt die linke Grenzmarkierung an, an der der Druckvorgang noch möglich ist.
7. Verschieben Sie den rechten Transportvorschub, um das Papier zu straffen. Sichern Sie ihn, indem Sie den blauen Klemmhebel nach unten drücken.
8. Montieren Sie die Papierführung und legen Sie sie flach auf den Drucker. Öffnen Sie die Papierführungsschienen vollständig nach links und rechts, stellen Sie dann die Papierstütze für das Endlospapier auf.
Endlospapiereinzug mit dem hinteren Schubtraktor (2/3)
Page 13
9. Schalten Sie den Drucker ein. Wenn der Drucker Daten empfängt, zieht er automatisch Papier ein und beginnt mit dem Druckvorgang.
Wenn die erste Zeile auf Ihrer Seite zu hoch oder zu niedrig gedruckt wird, können Sie diese Position mithilfe der Funktion Mikroeinstellung, wie unter Die Funktion Mikroeinstellung beschrieben, ändern.
Vorsicht:
c
Verwenden Sie den Knopf nie zur Einstellung der Blattanfangsposition. Dies kann Schäden am Drucker oder eine vollständig verstellte Blattanfangsposition zur Folge haben.
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Endlospapiereinzug mit dem hinteren Schubtraktor (3/3)
Page 14
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Endlospapiereinzug mit dem vorderen Schubtraktor

Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte für den Papiereinzug mit dem vorderen Schubtraktor:
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
2. Öffnen Sie die Frontabdeckung und die Klappe. Stellen Sie sicher, dass der Traktor in der vorderen Schubposition installiert ist.
3. Stellen Sie den Papierfreigabehebel in die vordere Schubtraktorposition. Stellen Sie den Papierstärkehebel (unter der Druckerabdeckung) auf die korrekte Position für die von Ihnen verwendete Papierstärke. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Einstellung der Papierstärke.
4. Lösen Sie die linken und rechten Transportvorschübe, indem Sie die blauen Klemmhebel nach hinten drücken.
5. Schieben Sie den linken Transportvorschub ungefähr 12 mm (0,5 Zoll) aus der Position ganz links und ziehen Sie den jeweiligen blauen Hebel wieder nach vorne, um den Transportvorschub an dieser Stelle zu sichern. Verschieben Sie dann den rechten Vorschub, bis er mit der Breite des von Ihnen verwendeten Papiers übereinstimmt. Sichern Sie diesen Vorschub jedoch nicht. Bewegen Sie die Mittelstütze in die Mitte zwischen den beiden Transportvorschubeinheiten.
10
5
0
* Ungefähr. 12 mm (0,5 Zoll)
Endlospapiereinzug mit dem vorderen Schubtraktor (1/3)
Page 15
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
6. Entfernen Sie die Frontabdeckung, indem Sie sie, wie unten dargestellt, gerade nach unten drücken.
7. Stellen Sie sicher, dass die Papierkante gerade und sauber ist. Öffnen Sie beide Transportvorschubabdeckungen und lassen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben mit den ersten vier Perforationslöchern am Rand über die entsprechenden Traktorstifte gleiten.
10. Bringen Sie die Frontabdeckung wieder, wie nachfolgend beschrieben, an. Achten Sie dabei auf die Ausrichtung des Endlospapiers.
11. Stellen Sie sicher, dass die Papierführung flach auf dem Drucker liegt und die Papierführungsschienen nach links und rechts vollständig offen sind. Stellen Sie die Papierstütze für das Endlospapier dann auf.
8. Schließen Sie die Transportvorschubabdeckung.
9. Verschieben Sie den rechten Transportvorschub, um das Papier zu straffen. Sichern Sie ihn, indem Sie den Klemmhebel nach unten drücken.
12. Schalten Sie den Drucker ein. Wenn der Drucker Daten empfängt, zieht er automatisch Papier ein und beginnt mit dem Druckvorgang.
Wenn die erste Zeile auf Ihrer Seite zu hoch oder zu niedrig gedruckt wird, können Sie diese Position mithilfe der Funktion Mikroeinstellung, wie unter Die Funktion Mikroeinstellung beschrieben, ändern.
Endlospapiereinzug mit dem vorderen Schubtraktor (2/3)
Page 16
c
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Vorsicht:
Verwenden Sie den Knopf nie zur Einstellung der Blattanfangsposition. Dies kann Schäden am Drucker oder eine vollständig verstellte Blattanfangsposition zur Folge haben.
Endlospapiereinzug mit dem vorderen Schubtraktor (3/3)
Page 17
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Einzug von Endlospapier mithilfe des Zugtraktors

Papiereinzug mit dem Zugtraktor

Hinweis:
Es ist ratsam, die Klappe an der Frontabdeckung zu schließen, auch wenn kein Papier über den vorderen Papierschacht eingezogen wird.
Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte für den Papiereinzug mit dem Zugtraktor:
2. Stellen Sie den Papierfreigabehebel in die Zugtraktorposition.
3. Lösen Sie die Transportvorschübe, indem Sie die blauen Klemmhebel nach vorne drücken.
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet und die Druckerabdeckung abgenommen ist. Stellen Sie ferner sicher, dass der Traktor in der Zugposition installiert ist und die Papierführung flach auf dem Drucker liegt.
Einzug von Endlospapier mithilfe des Zugtraktors (1/4)
Page 18
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
4. Schieben Sie den linken Transportvorschub ungefähr 12 mm (0,5 Zoll) aus der Position ganz links und schieben Sie den jeweiligen Hebel wieder nach hinten, um den Transportvorschub an dieser Stelle zu sichern. Verschieben Sie dann den rechten Vorschub, bis er mit der Breite des von Ihnen verwendeten Papiers übereinstimmt. Sichern Sie diesen Vorschub jedoch nicht. Bewegen Sie die Mittelstütze in die Mitte zwischen den beiden Transportvorschubeinheiten.
6. Legen Sie das Papier in den vorderen oder unteren Papierschacht, wie in der Abbildung unten dargestellt, ein, bis es zwischen der Druckwalze und der Farbbandführung verschwindet. Ziehen Sie das Papier dann nach oben, bis die Perforierung zwischen der ersten und zweiten Seiten bündig mit der Oberseite des Druckerfarbbands abschließt.
Vorderer Papierschacht
Bevor Sie Papier in den vorderen Papierschacht einlegen, müssen Sie die Frontabdeckung entfernen. Legen Sie das Papier dann mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
* Ungefähr. 12 mm (0,5 Zoll)
5. Stellen Sie sicher, dass die Papierkante gerade und sauber ist. Öffnen Sie dann die Transportvorschubabdeckung.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist, bevor Sie das Papier in den Papierschacht einlegen. Wenn Sie Papier in den Schacht einlegen, während der Drucker eingeschaltet ist, kann es zu einem Papierstau kommen.
Einzug von Endlospapier mithilfe des Zugtraktors (2/4)
Page 19
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Unterer Papierschacht
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in den unteren Papierschacht ein.
7. Lassen Sie die vier Löcher der Papierperforierung über die Traktorstifte an beiden Transportvorschüben gleiten. Schließen Sie dann die Transportvorschubabdeckung.
9. Öffnen Sie die Papierführungsschienen vollständig nach links und rechts, stellen Sie dann die Papierstütze für das Endlospapier auf.
10. Wenn Sie den vorderen Papierschacht verwenden, öffnen Sie die Klappe an der Frontabdeckung. Bringen Sie die Frontabdeckung dann wieder, wie unten dargestellt, an.
8. Verschieben Sie den rechten Transportvorschub, um das Papier zu straffen. Sichern Sie ihn dann in der korrekten Position.
11. Schalten Sie den Drucker ein.
12. Straffen Sie das Papier, indem Sie die Taste LF/FF betätigen.
Vorsicht:
c
Einzug von Endlospapier mithilfe des Zugtraktors (3/4)
Das Papier stets straffen, ansonsten kann es zu einer Verschlechterung der Druckqualität kommen.
Page 20
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
13. Wenn der Drucker Daten empfängt, beginnt er mit dem Druckvorgang in der aktuellen Position, ohne das Papier weiter vorzuschieben. Beachten Sie gegebenenfalls die unter Die Funktion Mikroeinstellung aufgeführten Schritte zur Einstellung der aktuellen Papierposition.
Vorsicht:
c
14. Setzen Sie die Druckerabdeckung wieder auf, indem Sie zunächst die vorderen Raststifte in die Aussparungen am Drucker einsetzen und die Abdeckung dann nach unten senken.
Verwenden Sie den Knopf nie zur Einstellung der Blattanfangsposition. Dies kann Schäden am Drucker oder eine vollständig verstellte Blattanfangsposition zur Folge haben.

Entfernen des Papiers aus dem Zugtraktor

Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um Papier aus dem Zugtraktor zu entfernen:
1. Nachdem Sie den Druckvorgang abgeschlossen haben, reißen Sie das gedruckte Dokument an der dem Papierausgabeschacht nächstgelegenen Perforierung ab.
15. Schicken Sie einen Druckauftrag an den Drucker. Der Drucker beginnt in der Blattanfangsposition zu drucken. Nachdem Sie den Druckvorgang abgeschlossen haben, reißen Sie das gedruckte Dokument an der dem Papierausgabeschacht nächstgelegenen Perforierung ab.
2. Um das Papier vorschieben und weiter ausgeben zu lassen, halten Sie die Taste LF/FF gedrückt.
Vorsicht:
c
Betätigen Sie nie die Taste
Einziehen/Ausgeben oder Abreißen/Fach, wenn Sie den
Zugtraktor verwenden. Das Papier kann sich vom Zugtraktor lösen und einen Papierstau verursachen.
Einzug von Endlospapier mithilfe des Zugtraktors (4/4)
Page 21
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Einzelblatteinzug mithilfe der Papierführung

Hinweis:
Es ist ratsam, die Klappe an der Frontabdeckung zu schließen, auch wenn kein Papier über den vorderen Papierschacht eingezogen wird.
Beachten Sie folgende Schritte zum Einlegen von Papier in die Papierführung.
1. Stellen Sie sicher, dass die Papierführung senkrecht steht. Stellen Sie den Papierstärkehebel (unter der Druckerabdeckung) dann in die Position 0, wenn Sie ein einzelnes Normalpapierblatt einlegen (wenn Sie Briefumschläge verwenden, finden Sie weitere Anweisungen zur Einstellung des Papierstärkehebels unter Spezialpapier). Stellen Sie den Papierfreigabehebel in die Einzelblattposition.
2. Schalten Sie den Drucker gegebenenfalls ein.
3. Verschieben Sie die linke Papierführungsschiene, bis sie neben der Dreiecksmarkierung auf der Papierführung einrastet. Stellen Sie dann die rechte Papierführungsschiene auf die Breite des Papiers ein.
4. Schieben Sie ein Blatt Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten zwischen den Papierführungsschienen in den Drucker, bis es auf Widerstand trifft. Der Drucker zieht das Papier automatisch ein und ist druckbereit.
-1
0
1
2
3
4
5
6
Einzelblatteinzug mithilfe der Papierführung (1/2)
Page 22
Wenn die erste Zeile auf Ihrer Seite zu hoch oder zu niedrig gedruckt wird, können Sie diese Position mithilfe der Funktion Mikroeinstellung ändern. Siehe “Die Funktion Mikroeinstellung” für weitere Informationen.
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Einzelblatteinzug mithilfe der Papierführung (2/2)
Page 23
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Einzelblatteinzug mithilfe des automatischen Einzelfach-Einzelblatteinzugs

Der automatische Einzelfach-Einzelblatteinzug fasst bis zu 50 Einzelblätter. Wenn er installiert ist, können Sie trotzdem die Papierführung zum jeweiligen Einlegen von Einzelblättern und Briefumschlägen verwenden.
Hinweis:
Es ist ratsam, die Klappe an der Frontabdeckung zu schließen, auch wenn kein Papier über den vorderen Papierschacht eingezogen wird.
1. Stellen Sie sicher, dass die Papierführung entfernt wurde und stellen Sie den Papierfreigabehebel in die Einzelblattposition. Stellen Sie ferner sicher, dass der Papierstärkehebel (unter der Druckerabdeckung) in die Position 0 gestellt ist.
-1
1
2
3
4
5
6
Beachten Sie diese Schritte zum Einlegen von Papier in den automatischen Einzelfach-Einzelblatteinzug.
Vorsicht:
c
Legen Sie keine mehrlagigen Durchschlagbögen, Kohlepapier, Briefumschläge oder Etiketten in die automatischen Einzelfach-Einzelblatteinzug ein.
Einzelblatteinzug mithilfe des automatischen Einzelfach-Einzelblatteinzugs (1/3)
Page 24
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
2. Verschieben Sie die linke Papierführung des automatischen Einzelblatteinzugs so, dass Sie mit der Dreiecksmarkierung ausgerichtet ist. Verschieben Sie dann die rechte Papierführung so, dass diese grob mit der Breite des Papiers übereinstimmt. Schieben Sie die Papierstütze mittig zwischen die beiden Papierführungen.
4. Nehmen Sie einen Stapel Papier (mit bis zu 50 Blättern) und fächern Sie diesen auf. Richten Sie Blätter an der Seiten­und Unterkante durch Aufstoßen auf eine ebene Unterlage bündig miteinander aus.
5. Schieben Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten entlang der linken Papierführung in den Druckerschacht.
1. Papieführungen
2. Papierstütze
3. Ziehen Sie beide Papiereinstellhebel nach vorne, bis die Papierführungen zurückgezogen werden und sich öffnen, sodass Papier eingelegt werden kann.
6. Stellen Sie die rechte Papierführung auf die Breite des Papiers ein. Stellen Sie sicher, dass die Führungsschiene so ausgerichtet ist, dass sich das Papier frei auf und ab bewegen lässt.
7. Drücken Sie die Papiereinstellhebel nach hinten, um das Papier gegen die Rollen der Papierführung zu drücken.
Einzelblatteinzug mithilfe des automatischen Einzelfach-Einzelblatteinzugs (2/3)
Page 25
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
8. Verbinden Sie die Stapelstützspanner, wie nachfolgend dargestellt, an der Papierführung an, sofern dies erforderlich ist.
9. Montieren Sie die Papierführung mit der Stapelstützspanner, indem Sie die Kerben auf der Papierführung gerade nach unten über die Montagestifte des Druckers schieben. Schieben Sie die Papierführungsschienen in die Papiermitte.
Wenn die erste Zeile auf Ihrer Seite zu hoch oder zu niedrig gedruckt wird, können Sie diese Position mithilfe der Funktion Mikroeinstellung ändern. Siehe Die Funktion Mikroeinstellung.
Der automatische Einzelblatteinzug zieht das Papier automatisch ein, wenn der Drucker Daten empfängt.
Einzelblatteinzug mithilfe des automatischen Einzelfach-Einzelblatteinzugs (3/3)
Page 26
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Einzelblatteinzug mithilfe des automatischen Hochleistungs-Einzelblatteinzugs

Der automatische Hochleistungs-Einzelblatteinzug fasst bis zu 150 Einzelblätter oder bis zu 25 Briefumschläge.
Hinweis:
Es ist ratsam, die Klappe an der Frontabdeckung zu schließen, auch wenn kein Papier über den vorderen Papierschacht eingezogen wird.
Beachten Sie diese Schritte zum Einlegen von Papier in den automatischen Einzelfach-Einzelblatteinzug:
Vorsicht:
c
Legen Sie keine mehrlagigen Durchschlagbögen, Kohlepapier oder Etiketten in die automatischen Hochleistungs-Einzelblatteinzug ein.
1. Stellen Sie den Papierfreigabehebel in die Einzelblattposition. Stellen Sie sicher, dass der Papierstärkehebel (unter der Druckerabdeckung) in die Position 0 gestellt wird, wenn Sie Normalpapierblätter einlegen (wenn Sie Briefumschläge verwenden, finden Sie weitere Anweisungen zur Einstellung des Papierstärkehebels unter Spezialpapier).
-1
1
2
3
4
5
6
2. Ziehen Sie die Klemmhebel an den Papierführungsschienen zum Lösen nach vorne.
Einzelblatteinzug mithilfe des automatischen Hochleistungs-Einzelblatteinzugs (1/3)
Page 27
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
3. Verschieben Sie die linke Papierführung, bis sie mit der Dreiecksmarkierung ausgerichtet ist. Sichern sie sie in dieser Position, indem Sie den entsprechenden Klemmhebel wieder zurückdrücken. Verschieben Sie dann die rechte Papierführung so, dass diese grob mit der Breite des Papiers übereinstimmt. Schieben Sie die Papierstütze mittig zwischen die beiden Papierführungen.
5. Nehmen Sie einen Stapel Papier (mit bis zu 150 Blättern) und fächern Sie diesen auf. Richten Sie Blätter an der Seiten­und Unterkante durch Aufstoßen auf eine ebene Unterlage bündig miteinander aus.
6. Schieben Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten entlang der linken Papierführung in den Druckerschacht.
4. Ziehen Sie beide Papiereinstellhebel nach vorne, bis die Papierführungen zurückgezogen werden und sich öffnen, sodass Papier eingelegt werden kann.
7. Stellen Sie die rechte Papierführung auf die Breite des Papiers ein und sichern Sie sie in dieser Position. Stellen Sie sicher, dass die Führungsschiene so ausgerichtet ist, dass sich das Papier frei auf und ab bewegen lässt.
Einzelblatteinzug mithilfe des automatischen Hochleistungs-Einzelblatteinzugs (2/3)
Page 28
Wenn Sie Briefumschläge einlegen, drücken Sie die Briefumschlag-Klemmhebel, wie unten dargestellt, wieder zurück.
8. Drücken Sie die Papiereinstellhebel nach hinten, um das Papier oder die Briefumschläge gegen die Rollen der Papierführung zu drücken.
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Der automatische Einzelblatteinzug zieht das Papier automatisch ein, wenn der Drucker Daten empfängt.
Wenn die erste Zeile auf Ihrer Seite zu hoch oder zu niedrig gedruckt wird, können Sie diese Position mithilfe der Funktion Mikroeinstellung ändern. Siehe Die Funktion Mikroeinstellung” für weitere Informationen.
Einzelblatteinzug mithilfe des automatischen Hochleistungs-Einzelblatteinzugs (3/3)
Page 29

Spezialpapier

EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Mehrlagige Endlospapier-Durchschlagbögen

Mit Ausnahme der Einstellung des Papierstärkehebels legen Sie mehrlagige Endlospapier-Durchschlagbögen auf dieselbe Weise wie normales Endlospapier ein. Nähere Informationen finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt in der Schnellinfo.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Ihre mehrlagigen
Durchschlagbögen eine Stärke von 0,46 mm (0,018 Zoll) nicht überschreiten.
Legen Sie kein gewelltes oder geknicktes
Papier ein.
Für dickes Papier wie beispielsweise
Endlospapier mit fünf oder sechs Durchschlägen ist ein relativ gerader Transportweg erforderlich, um Papierstaus zu vermeiden. Legen Sie dickes Papier in den vorderen oder unteren Papierschacht ein.
Beachten Sie zum Einlegen von Einzelblatt-Durchlagbögen die Anweisungen im Benutzerhandbuch unter Einlegen von Papier in die vordere Blattführung und die vordere Papierführung.”
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Ihre mehrlagigen
Durchschlagbögen eine Stärke von 0,46 mm (0,018 Zoll) nicht überschreiten.
Legen Sie kein gewelltes oder geknicktes
Papier ein.

Etiketten

Verwenden Sie zum Bedrucken von Etiketten nur solche, die sich auf einem Endlos-Trägerblatt mit Transportperforationen für einen Traktorvorschub befinden. Versuchen Sie nicht auf Einzelblättern mit Etiketten zu drucken, a der Drucker die Etiketten auf einem glänzenden Trägerblatt möglicherweise nicht korrekt einzieht.

Mehrlagige Einzelblatt-Durchschlagbögen

Beim Einlegen von Einzelblatt-Durchschlagbögen müssen Sie den vorderen Papiereinzugsschacht verwenden, wobei die optional erhältlichen Papierführung oder die vordere Blattführung an Ihrem Drucker angebracht sein muss, da für dickes Papier, wie beispielsweise mehrlagige Durchschlagbögen mit fünf oder sechs Durchschlägen ein gerader Papiertransportweg erforderlich ist, um Papierstaus zu vermeiden.
Für dickes Papier wie beispielsweise Endlospapier mit Etiketten ist ein fast gerader Papiertransportweg erforderlich. Sie können Etiketten in den vorderen (Schubtraktor oder Zugtraktor) oder den unteren (Zugtraktor) Papierschacht einlegen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie jedoch mit dem Traktor in der Zugposition und einem Papiereinzug über den vorderen oder unteren Papierschacht.
Spezialpapier (1/4)
Page 30
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Das Einlegen/Einziehen von Endlospapier mit Etiketten erfolgt auf dieselbe Weise wie das Einlegen/Einziehen von normalem Endlospapier, außer dass Sie den Papierstärkehebel vor dem Druckvorgang in die Position 2 stellen müssen. Siehe Einzug von Endlospapier mithilfe des Zugtraktors für weitere Informationen.
Vorsicht:
c
Es ist ratsam, Endlospapier mit
Lassen Sie die Etiketten unter
Da Etiketten empfindlich gegenüber
Temperatur Luftfeuchtigkeit
Etiketten über den Zugtraktor einzuziehen. Ein Einzug von Etiketten über den hinteren oder vorderen Schubtraktor kann zu Problemen führen.
Verwendung der Taste
Einziehen/Ausgeben oder Abreißen/Fach nie zurückziehen.
Wenn die Etiketten zurückgezogen werden, können sie sich leicht von dem Trägerblatt lösen und einen Papierstau verursachen.
Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit sind, verwenden Sie diese nur unter den nachfolgend beschriebenen Betriebsbedingungen:
15 bis 25°C (59 bis 77°F) 30 bis 60% relative Luftfeuchtigkeit
Lassen Sie zwischen den
Druckaufträgen keine Etiketten im Drucker, diese können sich um die Druckwalze legen und verklemmen, wenn Sie den Druckauftrag wieder aufnehmen.
Lassen Sie aus dem hinteren
Papierschacht kein Endlospapier mit Etiketten einziehen. Da der Papiertransportweg vom hinteren Papierschacht gebogen verläuft, können die Etiketten sich von dem jeweiligen Trägerblatt lösen und einen Papierstau verursachen.
Legen Sie kein gewelltes oder
geknicktes Papier ein.
Spezialpapier (2/4)
Page 31
Entfernen von Endlospapier mit Etiketten
Um sich vom Trägerblatt lösende Etiketten, die dann zu einem Papierstau im Drucker führen können, zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Schritte, um Endlospapier mit Etiketten aus dem Drucker zu entfernen:
1. Reißen Sie die neue Endlospapierzuführung mit Etiketten in der Nähe des Papiereinzugsschachts ab.
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
* Perforierung, die am dichtesten am
Papiereinzugsschacht ist
2. Halten Sie die Taste LF/FF gedrückt, um die übrigen Etiketten aus dem Drucker zu entfernen.
Vorsicht:
c
Lassen Sie die Etiketten unter Verwendung der Taste
Einziehen/Ausgeben oder Abreißen/Fach nie zurückziehen.
Wenn die Etiketten zurückgezogen werden, können sie sich leicht von dem Trägerblatt lösen und einen Papierstau verursachen.
Spezialpapier (3/4)
Page 32
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Briefumschläge

Sie können Briefumschläge nacheinander über die Papierführung einlegen oder
mehrere Briefumschläge über den optional erhältlichen automatischen Hochleistungs-Einzelblatteinzug (Fach 1 des automatischen Doppelfach-Einzelblatteinzugs) einziehen lassen.
Vor dem Einlegen der Briefumschläge stellen Sie den Papierstärkehebel in eine der Positionen 2 (für dünne Briefumschläge) bis 6 (für dicke Briefumschläge).
Beachten Sie zum Einlegen einzelner Briefumschläge die Anweisungen unter Einzelblatteinzug mithilfe der Papierführung. Beachten Sie zum Einlegen mehrerer Briefumschläge die Anweisungen unter “Einzelblatteinzug mithilfe des automatischen Hochleistungs-Einzelblatteinzugs.
Hinweis:
Achten Sie darauf, den Briefumschlag mit
der zu bedruckenden Seite nach unten und mit der Oberkante zuerst in den Drucker einzulegen.
Der Druckkopf darf nicht über die linke oder
rechte Briefumschlagkante oder über anderes dickes Papier hinaus drucken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Anwendungsprogramm exakt innerhalb des Druckbereichs für Ihren Briefumschlag druckt. Weitere Informationen zum Druckbereich eines Briefumschlags finden Sie im Benutzerhandbuch unter Druckerspezifikationen.
Wenn Sie Briefumschläge Nr. 6 verwenden,
müssen Sie darauf achten, dass die linke Papierführungsschiene mit dem Pfeil auf der Papierführung ausgerichtet ist.
Spezialpapier (4/4)
Page 33

Wechsel der Papiersorte

EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Mit dem Schubtraktor können Sie auf einfache Weise zwischen Endlospapier und Einzelblattpapier wechseln, ohne das Endlospapier entfernen und wieder einlegen zu müssen.

Wechsel zu Einzelblattpapier

Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um von Endlospapier aus einem Schubtraktor zu Einzelblattpapier zu wechseln.
Hinweis:
Wenn sich Endlospapier mit Etiketten im
Drucker befindet, entfernen Sie dies, bevor Sie zu Einzelblattpapier wechseln. Siehe Spezialpapier für weitere Informationen.
Wenn sich der Traktor in der Zugposition
befindet, entfernen Sie alles Endlospapier aus dem Traktor, bevor Sie zu Einzelblattpapier wechseln. Siehe Einzug von Endlospapier mithilfe des Zugtraktors für weitere Informationen.
2. Betätigen Sie die Taste Einziehen/Ausgeben, um das Endlospapier wieder zurück in die Standby-Position zu ziehen. Das Papier ist noch immer mit dem Schubtraktor verbunden, befindet sich jedoch nicht länger im Papiertransportweg.
3. Senken Sie die Papierstütze für Endlospapier auf die Papierführung, bis diese einrastet. Stellen Sie die Papierführung dann in die senkrechte Position.
4. Stellen Sie den Papierfreigabehebel in die Einzelblattposition.
1. Wenn sich noch bedruckte Seiten im Drucker befinden, betätigen Sie die Taste Abreißen/Fach, um das Papier in die Abrissposition vorzuschieben. Reißen Sie die bedruckten Seiten dann ab.
Vorsicht:
c
Stellen Sie sicher, dass Sie den Ausdruck zunächst abreißen, bevor Sie im nächsten Schritt die Taste Einziehen/Ausgeben betätigen. Durch die umgekehrte Papierzuführung von mehreren Seiten gleichzeitig kann es zu einem Papierstau kommen.
5. Legen Sie die Einzelblätter, wie im Benutzerhandbuch unter Einlegen von Einzelblättern beschrieben, ein.
Wechsel der Papiersorte (1/2)
Page 34

Wechsel zu Endlospapier

Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um von Einzelblattpapier zu Endlospapier aus einem Schubtraktor zu wechseln.
Hinweis:
Um vom Drucken mit der optional erhältlichen vorderen Blattführung zum Drucken mit dem vorderen Schubtraktor zu wechseln, müssen Sie die vordere Blattführung abnehmen.
1. Wenn sich noch Einzelblätter im Drucker befinden, betätigen Sie zum Ausgeben der gedruckten Seite die Taste Einziehen/Ausgeben.
Vorsicht:
c
Verwenden Sie den Knopf nie zum Ausgeben des Papiers. Dies kann Schäden am Drucker oder eine vollständig verstellte Blattanfangsposition zur Folge haben.
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
2. Stellen Sie sicher, dass der Traktor in der vorderen oder hinteren Schubposition installiert ist und dass Endlospapier in den Traktor eingelegt ist.
3. Stellen Sie den Papierfreigabehebel, je nach Position des Schubtraktors, in die vordere oder hintere Schubposition.
Ihr Drucker zieht das Endlospapier automatisch ein, wenn Sie den Druckvorgang starten.
Wechsel der Papiersorte (2/2)
Page 35

Die Funktion Mikroeinstellung

EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Die Funktion Mikroeinstellung ermöglicht Ihnen, das Papier in Schritten von 0,118 mm (1/216 Zoll) vor und zurück zu bewegen, sodass Sie den Blattanfang und die Abrissposition genau einstellen können.

Einstellung der Abrissposition

Wenn die Papierperforierung nicht mit der Abrisskante ausgerichtet ist, können Sie die Funktion Mikroeinstellung verwenden, um die Perforierung in die korrekte Abrissposition zu bringen.
Beachten Sie die folgenden Schritte zur Einstellung der Abrissposition:
Vorsicht:
c
Hinweis:
Die Einstellung der Abrissposition bleibt in Kraft, auch wenn Sie den Drucker ausschalten.
Verwenden Sie den Knopf nie zur Einstellung der Abrissposition. Dies kann Schäden am Drucker oder eine vollständig verstellte Abrissposition zur Folge haben.
1. Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte Abreißen/Fach blinkt (das Papier befindet sich in der Abrissposition). Gegebenenfalls müssen Sie die Taste Abreißen/Fach betätigen, um das Papier in die Abrissposition vorzuschieben.
2. Halten Sie die Taste Pause ungefähr drei Sekunden lang gedrückt. Die Kontrollleuchte Pause beginnt zu blinken und der Drucker wechselt in den Modus Mikroeinstellung.
Die Funktion Mikroeinstellung (1/3)
Page 36
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
3. Betätigen Sie die Taste LF/FF D, um das Papier zurückzuziehen oder betätigen Sie die Taste Einziehen/Ausgeben um das Papier vorzuschieben, bis die Papierperforierung mit der Abrisskante der Druckerabdeckung ausgerichtet ist.
1. Abrisskante an der
Druckerabdeckung
2. Papierperforierung
Hinweis:
Der Drucker hat eine min. und eine max. Abrissposition. Wenn Sie versuchen, die Abrissposition über diese Grenzen hinaus festzulegen, gibt der Drucker ein Piepsignal und unterbricht den Papiervorschub.
4. Reißen Sie die bedruckten Seiten ab.
U
,

Einstellung der Blattanfangsposition

Die Blattanfangsposition ist die Position auf dem Blatt, in der der Drucker den Druckvorgang beginnt. Wenn die erste Zeile auf Ihrer Seite zu hoch oder zu niedrig gedruckt wird, können Sie diese Position mithilfe der Funktion Mikroeinstellung ändern.
Beachten Sie die folgenden Schritte zur Einstellung der Blattanfangsposition:
Vorsicht:
c
Hinweis:
Die Einstellung der Blattanfangsposition
Die in einigen Anwendungen
Verwenden Sie den Knopf nie zur Einstellung der Blattanfangsposition. Dies kann Schäden am Drucker oder eine vollständig verstellte Blattanfangsposition zur Folge haben.
bleibt in Kraft, auch wenn Sie den Drucker ausschalten.
vorgenommene Einstellung des oberen Rands hat Priorität gegenüber der von Ihnen mithilfe der Funktion Mikroeinstellung eingestellten Blattanfangsposition. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Blattanfangsposition in Ihrer Software.
5. Betätigen Sie die Taste Pause, um den Modus Mirkoeinstellung zu deaktivieren.
Wenn Sie den Druckvorgang wieder aufnehmen, zieht der Drucker das Papier automatisch zurück in die Blattanfangsposition und startet den Druckvorgang.
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2. Legen Sie Papier ein (wenn sich der Traktor in der Schubposition befindet, betätigen Sie die Taste Einziehen/Ausgeben, um das Endlospapier in die aktuelle Blattanfangsposition vorzuschieben). Heben Sie gegebenenfalls die Druckerabdeckung ab, sodass Sie die Papierposition sehen können.
Die Funktion Mikroeinstellung (2/3)
Page 37
3. Halten Sie die Taste Pause ungefähr drei Sekunden lang gedrückt. Die Kontrollleuchte Pause beginnt zu blinken und der Drucker wechselt in den Modus Mikroeinstellung.
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
4. Betätigen Sie die Taste LF/FF Blattanfangsposition auf der Seite nach oben zu verschieben oder die Taste
Einziehen/Ausgeben
Blattanfangsposition auf der Seite nach unten zu verschieben.
Hinweis:
Der Drucker hat eine min. und eine max.
Blattanfangsposition. Wenn Sie versuchen, die Blattanfangsposition über diese Grenzen hinaus festzulegen, gibt der Drucker ein Piepsignal und unterbricht den Papiervorschub.
, um die
U
D
, um die
Wenn das Papier die
Standard-Blattanfangsposition erreicht, gibt der Drucker ein Piepsignal und unterbricht den Papiervorschub für einen kurzen Moment. Sie können die Standardeinstellung als Referenzpunkt für die Einstellung der Blattanfangsposition verwenden.
5. Nachdem Sie die Blattanfangsposition eingestellt haben, betätigen Sie zum Verlassen des Modus Mikroeinstellung die Taste Pause.
Die Funktion Mikroeinstellung (3/3)
Page 38

Farbbandkassette

EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide

Original-EPSON-Farbbandkassette

Wenn der Ausdruck blass wird, müssen Sie die Farbbandkassette auswechseln. Original-EPSON-Farbbandkassetten sind speziell auf Ihren EPSON-Drucker ausgelegt und hergestellt. Dies gewährleistet einen korrekten und reibungslosen Betrieb und eine lange Nutzdauer des Druckkopfes und anderer Druckerteile.
Ihr Drucker verwendet folgende Farbbandkassette:
EPSON-Schwarzbandkassette
FX-880+: FX-1180+:
#8750 #8755

Auswechseln der Farbbandkassette

1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. Der Drucker ist ausgeschaltet, wenn der Netzschalter in Richtung
2. Wenn der Drucker an einer elektrischen Steckdose angeschlossen ist, ziehen Sie den Netzstecker des Druckers aus der Steckdose.
gekippt ist.
N
Beachten Sie die folgenden Schritte zum Auswechseln der Farbbandkassette.
Achtung:
w
Zum Auswechseln der Farbbandkassette müssen Sie den Druckkopf von Hand bewegen. Unmittelbar nach dem Druckvorgang ist Druckkopf noch heiß. Lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
3. Klappen Sie die Druckerabdeckung zum Öffnen in die senkrechte Stellung und ziehen Sie sie dann nach oben weg.
Farbbandkassette (1/4)
Page 39
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
4. Drücken Sie die Hebel auf beiden Seite der Papierspanneinheit nach oben. Heben Sie dann den vorderen Teil der Spanneinheit an und ziehen Sie die Spanneinheit nach oben aus dem Drucker.
5. Achten Sie darauf, dass der Druckkopf nicht mehr heiß ist. Ist dies doch der Fall, lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen, bevor Sie ihn berühren. Schieben Sie den Druckkopf dann von Hand in die Mitte des Druckers.
6. Fassen Sie die Kassette am Griff an und ziehen Sie sie dann nach oben aus dem Drucker.
7. Entnehmen Sie die neue Farbbandkassette aus der Verpackung. Drehen Sie den Spannknopf für die Farbbandstraffung in Pfeilrichtung, um das Farbband vollständig zu straffen. Hierdurch lässt es sich leichter einsetzen.
c
Vorsicht:
Bewegen sie den Druckkopf nie, während der Drucker eingeschaltet ist. Dies kann den Drucker beschädigen.
Farbbandkassette (2/4)
Page 40
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
8. Halten Sie die die Farbbandkassette an ihrem Griff und schieben Sie sie, wie nachfolgend dargestellt, in den Drucker. Drücken Sie dann beide Kanten der Kassette fest mit den Kunststoffhaken in die entsprechenden Druckeröffnungen, so dass die Farbbandkassette einrastet.
9. Führen Sie das Farbband mit einem spitzen Objekt (z.B. einem Kugelschreiber) zwischen Druckkopf und Farbbandführung hindurch. Drehen Sie den Spannknopf zum Spannen des Farbbands, um das Farbband korrekt einzufädeln. Das Farbband darf sich nicht verdrehen oder knittern.
10. Schieben Sie den Druckkopf hin und her, um sicherzustellen, dass er sich leicht bewegen lässt.
11. Setzen Sie die Papierspanneinheit wieder ein, indem Sie sie nach unten auf die Montagestifte des Druckers gleiten lassen. Anschließend drücken Sie sie an beiden Seiten nach unten, bis sie einrastet.
Farbbandkassette (3/4)
Page 41
12. Setzen Sie die Druckerabdeckung wieder auf, indem Sie zunächst die vorderen Stifte in die Aussparungen am Drucker einsetzen. Anschließend klappen Sie die Druckerabdeckung nach unten, bis sie einrastet.
EPSON FX-880+/FX-1180+ Quick Guide
Farbbandkassette (4/4)
Loading...