Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein
anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Epson Deutschland GmbH
reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich für diesen
Epson-Drucker bestimmt. Epson haftet nicht für die Anwendung dieser Informationen auf
andere Drucker.
Weder die Epson Deutschland GmbH noch die Seiko Epson Corporation haften für Schäden
infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Änderungen, die von dritter, nicht
autorisierter Seite vorgenom men wurden. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfal t erstellt.
Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von
Optionen oder Zubehör, wenn diese nicht originale Epson-Produkte sind oder keine
ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „Epson Approv ed Product“ haben.
®
EPSON
Microsoft
Corporation.
IBM
Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen
Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die
Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Diese Warnhinweise müssen unbedingt beachtet werden, um
w
Verletzungen zu vermeiden.
Achtung
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden an
c
den Geräten zu vermeiden.
Hinweise
Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps zur
Arbeit mit dem Drucker.
Warnsymbol Heiße Teile
Dieses Symbol befindet sich am Druckkopf und weist
K
6Sicherheitshinweise
darauf hin, dass er heiß sein kann. Berühren Sie dieses
Teil niemals, nachdem der Drucker in Betrieb war.
Lassen Sie den Drucker einige Minuten abkühlen,
bevor Sie das Teil berühren.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die folgenden
Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Betriebssicherheit
des Geräts genau durch. Beachten Sie alle auf dem Drucker
angebrachten Warnungen und Hinweise.
1
1
Drucker aufstellen
❏Da der Drucker ca. 34 kg wiegt, sollten Sie ihn nicht alleine
anheben oder tragen. Er sollte von zwei Personen an der
Unterseite getragen werden.
❏Vermeiden Sie Standorte in der Nähe von Heizkörpern,
anderen Wärmequellen und Gebläsen.
❏Die Stellfläche für den Drucker muss stabil und absolut eben
sein. Wenn der Drucker geneigt steht, kann er nicht
störungsfrei arbeiten.
❏Stellen Sie dieses Produkt nicht auf eine weiche, instabile
Fläche wie beispielsweise ein Bett oder ein Sofa oder in einen
begrenzten, eingeschlossenen Bereich, weil dadurch die
Belüftung eingeschränkt wird.
❏Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen am
Druckergehäuse nicht verdeckt sind. Führen Sie keine
Gegenstände durch die Öffnungen ein.
❏Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem
Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen. Wenn Ihnen die Spannungswerte Ihres
Stromnetzes nicht bekannt sind, wenden Sie sich an Ihren
Stromversorger bzw. Händler.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Sicherheitshinweise7
1
❏Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete
Netzsteckdose an. Das Gerät darf nicht an einen Stromkreis
angeschlossen werden, an dem bereits Geräte wie
Fotokopierer oder Ventilatoren, die sich selbst regelmäßig
ein- und ausschalten, angeschlossen sind.
❏Verwenden Sie keinesfalls beschädigte Stromkabel.
❏Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass Scheuerstellen,
Einschnitte, Ausfransungen, Quetschen, Knicken und andere
Beschädigungen vermieden werden.
❏Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel
anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromstärke
aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die
zulässige Stromstärke des Verlängerungskabels nicht
überschreitet. Achten Sie zudem darauf, dass der
Gesamt-Nennstromwert aller an der Netzsteckdose
angeschlossenen Geräte die zulässige Amperebelastung
dieser Steckdose nicht überschreitet.
❏Verwenden Sie nur das mit diesem Produkt mitgelieferte
Netzkabel. Bei Verwendung eines anderen Netzkabels
können Brand oder elektrische Schläge verursacht werden.
❏Das Netzkabel dieses Produkts ist ausschließlich zur
Verwendung mit diesem Produkt vorgesehen. Bei
Verwendung mit anderen Geräten können Feuer oder
elektrische Schläge verursacht werden.
8Sicherheitshinweise
Drucker warten
❏Trennen Sie den Drucker vor der Reinigung von der
Stromversorgung, und reinigen Sie ihn mit einem feuchten
Tuch. Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder
Reinigungssprays.
❏Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Druckerinnere
gelangt.
❏Mit Ausnahme der ausdrücklich in diesem Handbuch
angegebenen Handgriffe sollten Sie niemals versuchen, das
Gerät selbst zu reparieren. Sämtliche Wartungsarbeiten
sollten nur von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen
werden.
❏In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz
trennen und sich an einen autorisierten
Kundendiensttechniker wenden:
i.wenn das Netzkabel bzw. der Stecker beschädigt ist
ii.wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist
iii. wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse
beschädigt wurde
1
1
1
1
1
1
1
1
iv. wenn das Gerät auffällige Abweichungen vom
Normalbetrieb zeigt
❏Nehmen Sie nur die in der Dokumentation beschriebenen
Einstellungen vor.
❏Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu
beachten:
Bei Anschluss des Druckers an die Stromversorgung muss
sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer
16-A-Sicherung abgesichert ist.
Sicherheitshinweise9
1
1
1
1
Umgang mit Papier
❏Lassen Sie Etiketten niemals durch Drücken der Taste Micro
Feedd rückwärts transportieren. Wenn Etiketten rückwärts
transportiert werden, können sie sich leicht von dem
Trägerblatt lösen und einen Papierstau verursachen.
❏Da Etiketten empfindlich gegenüber
Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit sind,
verwenden Sie sie nur unter den nachfolgend beschriebenen
Betriebsbedingungen:
Temperatur15 bis 25°C°
Relative
Luftfeuchtigkeit
❏Lassen Sie zwischen den Druckaufträgen keine Etiketten im
Drucker, weil diese sich um die Druckwalze legen und einen
Papierstau verursachen können, wenn Sie erneut drucken.
❏Legen Sie kein gewelltes oder geknicktes Papier ein.
30 bis 60 %
Mit dem Drucker arbeiten
❏Betätigen Sie nur die Bedienelemente, die in der
Benutzerdokumentation beschrieben werden.
Unsachgemäße Bedienungsvorgänge und Einstellungen
können zu Schäden führen und umfangreiche Reparaturen
durch einen Kundendiensttechniker erforderlich machen.
❏Warten Sie nach dem Ausschalten des Druckers mindestens
fünf Sekunden, ehe Sie ihn wieder einschalten. Andernfalls
wird möglicherweise der Drucker beschädigt.
❏Schalten Sie den Drucker nicht aus, während der Selbsttest
gedruckt wird. Drücken Sie immer die Taste Pause, um den
Druckvorgang anzuhalten, und schalten Sie dann den
Drucker aus.
10Sicherheitshinweise
❏Schalten Sie den Drucker nicht während des hexadezimalen
Speicherausdrucks aus. Drücken Sie immer die Taste Pause,
um den Druckvorgang anzuhalten, und schalten Sie dann den
Drucker aus.
1
❏Schließen Sie das Netzkabel des Druckers nicht an eine
Steckdose mit einer für den Drucker falschen Spannung an.
❏Wechseln Sie den Druckkopf nie selber aus, Sie könnten den
Drucker beschädigen. Wenn der Druckkopf ausgewechselt
werden muss, müssen auch andere Teile des Druckers
überprüft werden.
❏Zum Auswechseln der Farbbandkassette müssen Sie den
Druckkopf von Hand bewegen. Unmittelbar nach dem
Druckvorgang ist der Druckkopf noch heiß. Lassen Sie ihn
einige Minuten abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
ENERGY STAR
®
-Kompatibilität
Als Partner von
gewährleistet Epson, dass die
EPSON-Produkte die
Energiesparrichtlinien von
STAR
®
erfüllen.
ENERGY STAR
ENERGY
1
1
1
1
1
1
®
1
1
Das International ENERGY STAR® Office Equipment-Programm
ist eine freiwillige Partnerschaft mit Vertretern der Computer-
und Bürogeräteindustrie zur Förderung der Entwicklung
Kopiergeräte, Scanner und Multifunktionsgeräte mit dem Ziel,
die durch Energieerzeugung bedingte Luftverschmutzung zu
reduzieren. Die teilnehmenden Länder verwenden einheitliche
Standards und Logos.
Sicherheitshinweise11
1
1
1
Kapitel 2
Papierverarbeitung
Zwei-Traktor-System verwenden
Das Papiertransportsystem dieses Druckers besteht aus einem
vorderen Schubtraktor und einem hinteren Schubtraktor. Das
Laden von Papier in beide Traktoren ist einfach und beide
Traktoren lassen sich einfach bedienen und sind für eine Reihe
von Papiersorten einschließlich von Etiketten und mehrlagigen
Formularen geeignet.
Der Drucker passt sich automatisch an die Stärke des eingelegten
Papiers an, wenn die Einstellung Walzenabstand im Modus
SelecType auf Auto eingestellt wird. Nähere Informationen dazu
erhalten Sie im Abschnitt „Modus SelecType“ auf Seite 96.
Der Drucker kann Endlosblattpapier mit einer Breite von 3 Zoll
(76,2 mm) bis 16,5 Zoll (419,1 mm) bedrucken. Der Drucker erfasst
die Papierbreite automatisch.
Wenn Sie mit mehr als zwei Papiersorten arbeiten, laden Sie das
Papier, das Sie am häufigsten verwenden, in den vorderen
Traktor. Der vordere Traktor, der einfacher zugänglich ist, ist
dann für das Papier verfügbar, das Sie häufiger wechseln.
Hinweis:
❏Vergewissern Sie sich vor der Verwendung von Papier, dass es den
in diesem Handbuch aufgeführten Spezifikationen entspricht. Nähere
Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt „Papier“ auf Seite 190.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Papierkante gerade ist.
❏Wenn Endlospapier nicht mehr auf dem Stachelrad sitzt
(beispielsweise bei der letzten Seite), wird das Papier unter
Umständen nicht einwandfrei transportiert.
12Papierverarbeitung
❏Wenn die optionale Perforierungsschneidevorrichtung (Nr.
C81507X) installiert ist, beträgt die bedruckbare Breite 4 Zoll
(101,6 mm) bis 16 Zoll (406,4 mm).
2
Papiervorrat anordnen
Wenn Sie Endlospapier über sowohl den vorderen als auch den
hinteren Traktor zuführen möchten, müssen Sie ausreichend Raum
um den Drucker für die beiden Stapel unbedrucktes Papier sowie
für den Stapel mit bedrucktem Papier lassen. Der Papiervorrat
muss mit dem im Traktor geladenen Papier ausgerichtet sein,
damit sich das Papier reibungslos in den Drucker einziehen lässt.
Die nachstehende Abbildung zeigt drei Möglichkeiten zur
Anordnung des Druckers und des Papiers: bei Verwendung des
vorderen Traktors, bei Verwendung des hinteren Traktors und
bei Verwendung beider Traktoren.
2
2
2
2
2
2
2
2
Hinweis:
❏Wenn das Papier von vorne zugeführt wird, müssen Sie das Papier
tiefer anordnen als den Tisch, auf den der Drucker steht. Durch
Anordnen des Papiers auf gleicher Höhe mit dem Drucker oder
höher kann ein Papierstau verursacht werden.
❏Achten Sie darauf, dass der Stapel mit bedrucktem Papier nicht mit
dem Papiervorrat für den hinteren Traktor in Kontakt kommt.
Papierverarbeitung13
2
2
2
Verwendbare Papiersorten
Sie können die nachstehend aufgeführten Sorten von
Endlospapier verwenden.
Führen Sie zum Laden von Papier in den vorderen Traktor die
folgenden Anweisungen aus:
1.Schalten Sie den Drucker aus.
14Papierverarbeitung
2.Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers, indem Sie
die Mitte des unteren Rands hochziehen, bis sie einrastet, wie
unten dargestellt.
vordere
Abdeckung
2
2
2
2
3.Lösen Sie die Verriegelungshebel der rechten und linken
Stachelradführung, indem Sie die Hebel nach unten ziehen.
Verriegelungshebel der Stachelradführung
Achtung:
Sie dürfen nicht am elastischen Kabel vom Traktor ziehen
c
oder es entfernen.
2
2
2
2
2
2
2
2
Papierverarbeitung15
4.Richten Sie die linke Stachelradführung so aus, dass sich die
Stacheln der Stachelradführung links von der
Pfeilmarkierung an der Skala befinden. Verriegeln Sie sie,
indem Sie den Hebel der Stachelradführung nach oben
drücken.
Pfeilmarkierung auf der Skala
5.Schieben Sie dann die rechte Stachelradführung in eine
Position, die ungefähr der Breite des Papiers entspricht.
(Verriegeln Sie sie noch nicht.)
16Papierverarbeitung
6.Verschieben Sie die beiden Papierstützen, so dass sie sich in
gleichen Abständen zwischen den beiden
Stachelradführungen befinden.
Papierstützen
Hinweis:
Entfernen Sie die Papierstützen, wenn Sie Papier von weniger als
vier Zoll Breite verwenden.
7.Öffnen Sie beide Stachelradabdeckungen.
2
2
2
2
2
2
2
Stachelradabdeckung
2
2
2
2
2
Papierverarbeitung17
8.Vergewissern Sie sich, dass das Papier eine saubere, gerade
Kante aufweist, und setzen Sie dann die ersten
Transportlöcher des Papiers über die Stacheln der
Stachelräder, wie unten dargestellt. Die Papierseite, auf die
Sie drucken möchten, muss auf Sie weisen. Schließen Sie dann
die Stachelradabdeckungen.
Hinweis:
Wenn das Papier von vorne zugeführt wird, müssen Sie das Papier
tiefer anordnen als den Tisch, auf den der Drucker steht. Durch
Anordnen des Papiers auf gleicher Höhe mit dem Drucker oder
höher kann ein Papierstau verursacht werden.
18Papierverarbeitung
9.Schieben Sie die rechte Stachelradführung nach rechts, so
dass das Papier eben ist und keine Falten aufweist. Verriegeln
Sie die Stachelradführung, indem Sie den Hebel nach oben
drücken. Die rechte Stachelradführung kann sich nach dem
Verriegeln noch geringfügig bewegen, das ist normal.
Verriegelungshebel der
Stachelradführung
2
2
2
2
2
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass Sie das Papier beim Einstellen der rechten
Stachelradführung nicht zu sehr straff ziehen.
10. Ziehen Sie die vordere Abdeckung des Druckers etwas heraus
und klappen Sie sie dann nach unten, so dass sie schließt.
2
2
2
2
2
2
2
Papierverarbeitung19
Achtung:
❏Drücken Sie die vordere Abdeckung nicht direkt nach
c
unten, sondern ziehen Sie sie vor dem Schließen immer
etwas heraus.
❏Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Druckers
unbedingt, dass Sie sämtliches Schutzmaterial entfernt
haben. (Informationen dazu finden Sie in der
Auspackanleitung, die dem Drucker beiliegt.) Durch
Einschalten des Druckers, während der Druckkopf sich
nicht bewegen kann, kann die Mechanik schwer
beschädigt werden.
11. Schalten Sie den Drucker ein. Der Druckkopf fährt nach links
und das LCD wird eingeschaltet. Abhängig von dem Traktor,
der beim letzten Ausschalten des Druckers ausgewählt war,
leuchtet der Pfeil für den vorderen oder hinteren Traktor an
der Anzeige Tractor Select.
20Papierverarbeitung
12. An der Anzeige Tractor Select können Sie ersehen, welcher
Traktor ausgewählt ist.
Wenn die Anzeige für den vorderen Traktor rot leuchtet,
drücken Sie die Taste LF/FF Load, um das Papier zu laden.
2
2
2
2
2
Leuchtet die Anzeige für den hinteren Traktor rot, drücken
Sie die Taste Front/Rear, um zum vorderen Traktor
umzuschalten. Der Drucker lädt beim Umschalten des
Traktors automatisch Papier.
Die Anzeige Tractor Select wird grün. Das Papier ist jetzt bis zur
Blattanfangsposition eingezogen. Wenn die Papierposition so ist,
dass der Druck zu hoch oder zu niedrig auf der Seite beginnen
wird, stellen Sie die Papierposition ein. Anweisungen dazu
finden Sie unter „Papierposition einstellen“ auf Seite 29.
2
2
2
2
2
2
2
Papierverarbeitung21
Papier in den hinteren Traktor laden
Führen Sie zum Laden von Papier in den hinteren Traktor die
nachstehenden Schritte aus. (Es ist nicht erforderlich, zuerst das
Papier aus dem vorderen Traktor zu entfernen.)
1.Schalten Sie den Drucker aus.
2.Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers, wie
nachstehend dargestellt.
22Papierverarbeitung
3.Öffnen Sie die hintere Blende an der Rückseite der vorderen
Abdeckung.
hintere Blende
2
2
2
4.Lösen Sie die Verriegelungshebel der rechten und linken
Stachelradführung des hinteren Traktors, indem Sie die
Hebel nach vorne ziehen.
Verriegelungshebel der
Stachelradführung
Achtung:
Sie dürfen nicht am elastischen Kabel vom Traktor ziehen
c
oder es entfernen.
2
2
2
2
2
2
2
2
Papierverarbeitung23
2
5.Richten Sie die rechte Stachelradführung so aus, dass sich die
Stacheln der Stachelradführung rechts von der
Pfeilmarkierung an der Skala befinden. Verriegeln Sie sie,
indem Sie den Hebel der Stachelradführung zurück drücken.
Pfeilmarkierung auf der Skala
6.Schieben Sie dann die linke Stachelradführung in eine
Position, die ungefähr der Breite des Papiers entspricht.
(Verriegeln Sie sie noch nicht.)
24Papierverarbeitung
7.Öffnen Sie beide Stachelradabdeckungen.
Stachelradabdeckung
2
2
2
2
8.Stellen Sie sicher, dass die Papierkante gerade und sauber ist.
Schieben Sie das Papier mit der Seite, auf die Sie drucken
möchten, nach unten weisend durch die Öffnung an der
Rückseite des Druckers.
Hinweis:
Das Einlegen des Papiers ist unter Umständen einfacher, wenn Sie
an der Seite stehen. Dann können Sie das Papier mit einer Hand
hineinschieben und mit der anderen durchziehen.
2
2
2
2
2
2
2
2
Papierverarbeitung25
9.Setzen Sie die ersten Transportlöcher des Papiers über die
Stacheln der Stachelräder, wie unten dargestellt. Schließen Sie
dann die Stachelradabdeckungen.
26Papierverarbeitung
10. Verschieben Sie die linke Stachelradführung, um das Papier
zu straffen. Vergewissern Sie sich, dass das Papier straff ist
und keine Falten aufweist. Drücken Sie den
Verriegelungshebel der Stachelradführung zurück, um die
Stachelradführung zu verriegeln. Die linke
Stachelradführung kann sich nach dem Verriegeln noch
geringfügig bewegen, das ist normal.
Verriegelungshebel der
Stachelradführung
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass Sie das Papier beim Einstellen der linken
Stachelradführung nicht zu sehr straff ziehen.
2
2
2
2
2
2
2
2
11. Schließen Sie die obere Abdeckung und die hintere Blende.
Das Papier ist jetzt in der Bereitschaftsposition geladen.
Papierverarbeitung27
2
2
2
2
12. Schalten Sie den Drucker ein. Der Druckkopf fährt nach links
und das LCD wird eingeschaltet. Abhängig von dem Traktor,
der beim letzten Ausschalten des Druckers ausgewählt war,
leuchtet der Pfeil für den vorderen oder hinteren Traktor an
der Anzeige Tractor Select.
13. An der Anzeige Tractor Select können Sie ersehen, welcher
Traktor ausgewählt ist.
Wenn die Anzeige für den hinteren Traktor rot leuchtet,
drücken Sie die Taste LF/FF Load, um das Papier zu laden.
Leuchtet die Anzeige für den vorderen Traktor rot, drücken
Sie die Taste Front/Rear, um zum hinteren Traktor
umzuschalten. Der Drucker lädt beim Umschalten des
Traktors automatisch Papier.
28Papierverarbeitung
Die Anzeige Tractor Select wird grün. Das Papier ist jetzt bis zur
Blattanfangsposition eingezogen. Wenn die Papierposition so ist,
dass der Druck zu hoch oder zu niedrig auf der Seite beginnen
wird, stellen Sie die Papierposition ein. Anweisungen dazu
finden Sie unter „Papierposition einstellen“ auf Seite 29.
2
2
Papierposition einstellen
Mit den Tasten Micro Feed und Top of Form können Sie die
Blattanfangsposition sowie die Druckposition auf jeden Punkt
auf der Seite einstellen. Dann speichert der Drucker die neue
Blattanfangsposition. Bei Verwendung des optionalen
Zugtraktors können Sie die Papierposition einstellen, wie
nachstehend erläutert.
Hinweis:
Die Druckposition wird (ausgehend von der Blattanfangsposition) von
der Software gesteuert. Stellen Sie zum Ändern der Druckposition die
Druckeinstellungen in der Software ein. Wenden Sie das folgende
Verfahren nur an, wenn die Software keine Einstellung der
Druckposition erlaubt.
Blattanfangsposition einstellen
Die Blattanfangsposition ist die Position, in die der Drucker das
Papier beim Einziehen und beim Seitenvorschub transportiert.
Diese Position ist wichtig, weil sie angibt, wo der Druckvorgang
auf den einzelnen Seiten beginnt. Wenn der Ausdruck zu hoch
oder zu tief auf der Seite beginnt, können Sie die
Blattanfangsposition abhängig von der Verwendung der Taste
Top of Form entweder permanent oder vorübergehend ändern.
2
2
2
2
2
2
2
2
2
Papierverarbeitung29
2
❏Wenn Sie die Blattanfangsposition permanent ändern
möchten, schalten Sie mit der Bedienfeldtaste Top of Form in
den Blattanfangsmodus. Der Drucker speichert die neue
Blattanfangsposition, so dass sie auch nach dem Ausschalten,
Zurücksetzen oder Initialisieren des Druckers beibehalten
wird. (Der Drucker speichert unterschiedliche
Blattanfangspositionen für den vorderen und hinteren
Traktor.)
❏Wenn Sie die Blattanfangsposition vorübergehend ändern
möchten, können Sie sie mit den Tasten Micro Feed im
Pausezustand einstellen, ohne in den Blattanfangsmodus zu
schalten. Der Drucker speichert die vorübergehende
Blattanfangsposition bis zum nächsten Laden von Papier,
Umschalten des Traktors oder Ausschalten des Druckers.
Sie können die Blattanfangsposition von 4,2 mm (0,17 Zoll) bis
33,9 mm (1,33 Zoll) unter dem oberen Papierrand einstellen. Die
Werkseinstellung ist 8,5 mm (0,33 Zoll).
Führen Sie die nachstehenden Anweisungen zum Umstellen
(permanenten Ändern) der Blattanfangsposition aus.
Achtung:
Verwenden Sie zum Einstellen der Blattanfangsposition beim
c
Drucken auf Etiketten, Endlosformularen mit Etiketten und
überlappenden mehrlagigen Formularen nur die Taste Micro Feedu; schalten Sie nicht in den Blattanfangsmodus.
Transportieren Sie Etiketten niemals rückwärts durch den
Drucker.
1.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und der
gewünschte Traktor ausgewählt ist (die entsprechende
Traktor-Anzeige muss leuchten).
30Papierverarbeitung
Loading...
+ 186 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.