Eneo VKCD-1311FM/VF, VKCD-1311SM/VF, VKCD-1312FM/MF, VKCD-1313SM/MF, VKCD-1312SM/MF Installation And Operating Instructions Manual

...
1
Dome-Kamerapakete
Montage- und Betriebsanleitung Farb-Videokameras im vandalismusgeschützten Domegehäuse
Installation and Operating instructions Colour Video Cameras in vandalproof housings
Mode d’emploi Caméras Couleur Vidéo en boîtier antivandalisme
Instrucciones de manejo Cámaras Video en color con carcasa antivandalismo
VKCD-1311FM/VF, VKCD-1311SM/VF, VKCD-1312FM/MF, VKCD-1312SM/MF, VKCD-1313FM/MF, VKCD-1313SM/MF
2
3
Inhalt
1. Sicherheitshinweise......................................................................................... 4
2. Allgemeine Beschreibung................................................................................. 5
3. Montage des Einbaugehäuses.......................................................................... 6
4. Montage des Aufbaugehäuses ......................................................................... 7
5. Anschlussbelegung.......................................................................................... 8
6. Beschreibung der Einstellmöglichkeiten bei unterschiedlichen
Kamerapaketen ............................................................................................... 9
7. Installation und Funktion................................................................................ 10
8. Fehlersuche................................................................................................... 11
9. Technische Daten .......................................................................................... 12
10. Maßzeichnungen ........................................................................................... 55
Contents
1. Safety Instructions ......................................................................................... 17
2. General Description........................................................................................ 18
3. Mounting of the In-Ceiling Housing ................................................................ 19
4. Mounting of the Surface Housing ................................................................... 20
5. Connection Assignment.................................................................................. 21
6. Description of Possible Settings for Various Camera Packs............................. 22
7. Installation and Function ................................................................................ 23
8. Troubleshooting ............................................................................................. 24
9. Specications ................................................................................................ 25
9. Dimensional Drawings ................................................................................... 55
3
Sommaire
1. Consignes de sécurité.................................................................................... 29
2. Description générale...................................................................................... 30
3. Installation du boîtier encastrable................................................................... 31
4. Installation du boîtier en saillie....................................................................... 32
5. Affectation des broches ................................................................................. 33
6. Description des réglages possibles pour différentes caméras......................... 34
7. Installation et fonction.................................................................................... 35
8. Résolution des problèmes.............................................................................. 36
9. Spécications ................................................................................................ 37
10. Croquis .......................................................................................................... 55
Contenido
1. Instrucciones de seguridad ............................................................................ 42
2. Descripción general ....................................................................................... 43
3. Montaje de la carcasa para empotrar............................................................. 44
4. Montaje de la carcasa para adosar................................................................. 45
5. Asignación de los contactos........................................................................... 46
6. Descripción de las posibilidades de ajuste para los diferentes paquetes
de cámara .....................................................................................................47
7. Instalación y funciones................................................................................... 48
8. Localización y corrección de averías .............................................................. 49
9. Características técnicas ................................................................................. 50
10. Medidas......................................................................................................... 55
4
5
1. Sicherheitshinweise
• Die nachfolgenden Hinweise dienen Ihrer eigenen Sicherheit und sollten unbedingt befolgt werden.
• Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Kamera nie außerhalb ihrer technischen Daten betreiben. Die Kamera kann dadurch zerstört werden.
• Kamera nicht bei extremen Temperaturbedingungen installieren. Die Kamera nur bei Temperaturen im Bereich von -10°C bis +50°C betreiben.
Bei hohen Temperaturen besonders auf gute Lüftung achten.
• Kamera nie mit geöffneter Blende in die Sonne richten. Der Sensor kann zerstört werden.
• Beim Verlegen der Anschlusskabel unbedingt auf die nachfolgenden Hinweise achten: Die Kabel müssen so verlegt werden, dass sie nicht belastet, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Inbetriebnahme und Wartung des Systems darf nur durch dafür autorisierte Personen vorgenommen und entsprechend den Installationsanweisungen - unter Beachtung aller mitgeltenden Normen und Richtlinien - durchgeführt werden.
• Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts am Gehäuse mit Silikon.
• Zur Befestigung des Gehäuses mit Kamera im Außenbereich nur rostfreie Schrauben verwenden.
• Bei dem Dome-Kamerapaket nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden.
HINWEIS: Wenn die Kamera Punktlichtquellen oder helles Licht reektieren­ den Gegenständen ausgesetzt ist, kann Verschmieren oder Blooming auftreten. Bitte prüfen Sie vor dem Anschluss der Kamera, ob die Spannungsversorgung den technischen Daten entspricht.
5
2. Allgemeine Beschreibung
• Für Decken- und Wandeinbau
• Vandalismusgeschützte Ausführung
• Getönte PC-Kuppel, 100mm
• 1/3” Farb-Platinenkamera mit Super HAD CCD
• Varifokal-Objektiv F1,5/4-9mm mit DC-Blende (VKCD-1311xx/VF), bzw. Objektiv F2,0/3,8mm
• Horizontale Auösung: 550 TV-Linien, bzw. 380 TV-Linien (VKCD-1312xx/MF)
• Digitale Signalverarbeitung (DSP)
• Gegenlichtkompensation (BLC)
• Automatischer Weißabgleich (ATW)
• Manuelle 3-Achsen Kameraausrichtung
• Einfache Montage im Innen- und Außenbereich (IP65)
Pege:
• Um ein klares Bild zu erhalten, ist es notwendig, die Kuppel regelmäßig zu reinigen.
• Diese mit einem weichen Tuch feucht abwischen.
• Gehäuse und Kuppel niemals mit Verdünnung, Benzin oder Scheuerschwamm reinigen, dies kann die Oberäche dauerhaft schädigen.
Lieferumfang
• Betriebsanleitung
• 4 Schrauben M4x 13 (nur Einbauversion)
• Torxschlüssel
• Monitorkabel, Koax
• 4 Montageschrauben 4x 38mm mit je 2x O-Ringen
• Videoservicekabel (Cinch-Stecker)
• Dichtungsrückplatte (Silikon) (nur Aufbaugehäuse)
• Bohrschablone
6
7
3. Montage des Einbaugehäuses
Wand-, Deckeneinbau
1
Bohrschablone an Wand oder Decke kleben.
2
Mit Hilfe der Bohrschablone vier Löcher bohren und Dübel in die Löcher stecken.
3
Gehäuse mit Schrauben am Unter­grund befestigen.
4
Spannungs- und Videokabel zu den Anschlussstellen verlegen. Ggf. Kabelaustritt am Gehäuse mit Silikon abdichten.
5
Basis der Dome-Kamera mit Schrauben an der Halterung befestigen.
6
Blickrichtung mit der 3-achsigen Kameraklammer von Hand wie gewünscht einstellen.
7
Dome mit dem Torxschlüssel an der Basis befestigen.
Decke
Basis der Dome-Kamera
Selbstschnei­dende Schrauben
Torxschlüssel
Gehäuse­abdeckung
7
4. Montage des Aufbaugehäuses
1
Bohrschablone an Wand oder Decke kleben.
2
Mit Hilfe der Bohrschablone vier Löcher bohren und Dübel in die Löcher stecken.
3
Spannungs- und Videokabel zu den Anschluss-Stellen verlegen. Ggf. Kabelaustritt am Gehäuse mit Silikon abdichten.
4
Kamera mit vier Schrauben am Untergrund befestigen.
5
Blickrichtung mit der 3-achsigen Kameraklammer von Hand wie gewünscht einstellen.
6
Dome über die Basis setzen.
7
Dome mit dem Torxschlüssel an der Basis befestigen.
Dichtungsplatte / Bohrschablone
Basis der Dome-Kamera
Befestigungs­schrauben
Torxschlüssel
Gehäuse­abdeckung
Decke
8
9
5. Anschlussbelegung
Für die Dome-Kamerapakete, die mit Anschlusskabel geliefert werden, ist folgende Belegung vorgesehen:
Nr. Funktion Anschlussfarbe Bemerkung 1
Videoausgang Gelb 1.0Vss
2
Spannungseingang Rot 12VDC (9VDC~15V),
Max. 3W / 250mA
1
2
Video (gelb)
Spannung ­12VDC (rot)
Videoausgang
GND
9
6. Beschreibung der Einstellmöglichkeiten bei unterschiedlichen Kamerapaketen
a) Funktionsauswahl-Schalter:
• FL (Flackerfrei) EIN/AUS
• AGC (Automatische Verstärkungsregelung) EIN/AUS
• BLC (Gegenlichtlompensation) EIN/AUS
b) Service Monitor-Anschluss:
Verwenden Sie den Service-Monitor-Anschluss, um bei der Installation Kamera-
winkel und -fokus einzustellen.
10
11
7. Installation und Funktion
1 Neigeverstellung
Einstellung des vertikalen Winkels
2 Schwenkverstellung
Einstellung des horizontalen Winkels
3 Horizontaldrehung
Einstellung des Horizontalbereichs auf dem Bildschirm
4 Feststellschraube
für Fokusring - (Objektiv mit fester Brennweite)
5 Fokushebel
Fokus (nah/fern) - (Varioobjektiv)
6 Zoomhebel
Zoom (Tele oder Weitwinkel)
Objektiv mit variabler Brennweite
Objektiv mit fester Brennweite
Kamera-Aufbau
11
8. Fehlersuche
Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb Ihrer Kamera haben, schauen Sie bitte in der folgenden Tabelle nach.
Wenn diese Richtlinien Ihnen nicht ermöglichen, das Problem zu lösen, wenden Sie sich an einen zugelassenen Techniker.
Problem Mögliche Lösung Auf dem Bildschirm
erscheint nichts.
• Stellen Sie sicher, dass das Spannungsversorgungs­ kabel und das Verbindungskabel zwischen Kamera und Monitor korrekt befestigt sind.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das VIDEO-Kabel korrekt am VIDEO-Ausgang der Kamera angeschlossen haben.
Das Bild auf dem Bildschirm ist zu blass.
• Ist die Domekuppel verschmutzt ? Reinigen Sie die Kuppel mit einem weichen, sauberen Tuch.
• Wenn die Kamera zu starker Helligkeit ausgesetzt ist, ändern Sie die Kameraposition.
• Stellen Sie die Fokussierung des Objektivs korrekt ein.
Die Kamera arbeitet nicht korrekt, und die Oberäche der Kamera ist heiß, und auf dem Bildschirm erscheint eine schwarze Linie.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Kamera korrekt an eine geeignete Spannungsversorgung angeschlossen haben.
• Wenn kein Problem mit der Spannungsversorgung besteht, schalten Sie die Kamera sofort aus und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Das Bild auf dem Bildschirm ackert.
• Ist die Kamera direkt auf die Sonne oder auf Leucht­ stoffröhren gerichtet ?
• Ändern Sie die Kameraposition.
12
13
9. Technische Daten
Einbauversionen
Typ VKCD-1311FM/VF VKCD-1312FM/MF VKCD-1313FM/MF Art.-Nr.
92048 92051 92053
System
CCIR/PAL
Aufnahmesensor
1/3” Sony Super HAD CCD
Aktive Bildelemente
Ca. 440.000, (H)
752x (V) 582 Pixel
Ca. 290.000, (H)
500x (V) 582 Pixel
Ca. 440.000, (H)
752x (V) 582 Pixel
Horizont. Auösung
550 TV-Linien 380 TV-Linien 550 TV-Linien
Empndlichkeit bei 50% Videosignal
0,3 Lux bei F1,2
(gemessen mit Kuppel)
0,35 Lux bei F1,2 (gem. mit Kuppel)
Signal-/ Rauschabstand
48dB (AGC Aus)
Gamma-Korrektur
Ca. 0,45
Synchronisation
Intern
Automatischer Shutter (AES)
Nein
Flackerfrei-Funktion
Ein/Ausschaltbar
Automat. Verstär­kungsregelung (AGC)
Ein/Ausschaltbar
Gegenlicht­kompensation (BLC)
Ein/Ausschaltbar
Apertur-Korrektur (APC)
Horizontal und Vertikal
Weißabgleich (AWB)
Automatische Regelung
Objektiv
F1,5~340/4~9mm
m. Galvanometer
gesteuerter Blende,
manuelle Zoom/
Fokusverstellung
F2,0/3,8mm F2,0/3,8mm mit
Galvanometer ge-
steuerter Blende,
manuelle Zoom/
Fokusverstellung
13
Typ VKCD-1311FM/VF VKCD-1312FM/MF VKCD-1313FM/MF Fokusbereich
0,5m ~
oo
Horizontaler Bildwinkel
71° ~ 31,6° 65°
Videoausgang
1Vss, FBAS, 75Ohm
Betriebsspannung
12VDC (9 ~ 15VDC), 12VDC ±0,5V empfohlen
Leistungsaufnahme
3,0W max.
Kameraverstellung
3-Achsenverstellung: Kamerakopf 360° drehbar / +-45°
neigbar, auf 360° drehbarer Halterung montiert
Gehäuse
Aluminiumguss mit getönter Polycarbonat-Kuppel
Kuppel
100mm Durchmesser, 3mm Polycarbonat -getönt- ,
hohe Widerstandsfähigkeit.
Schutzart
IP65 (bei sachgerechter Montage gemäß Betriebs-
anleitung)
Temperaturbereich
-10°C ~ +50°C
Kabelanschluss
Video (BNC-Kupplung), 12VDC-Eingang (DC-Hohlkupplung)
Abmessungen
Siehe Maßzeichnung
Gewicht
630g
Mitgeliefertes Zubehör
Befestigungs-Beipack (Schrauben mit O-Ring),
Torx-Schlüssel, Video-Servicekabel (Cinch-Stecker),
Bohrschablone, Betriebsanleitung
14
15
Auf- und Anbauversionen
Typ VKCD-1311SM/VF VKCD-1312SM/MF VKCD-1313SM/MF Art.-Nr.
92049 92052 92054
System
CCIR/PAL
Aufnahmesensor
1/3” Sony Super HAD CCD
Aktive Bildelemente
Ca. 440.000, (H)
752x (V) 582 Pixel
Ca. 290.000, (H)
500x (V) 582 Pixel
Ca. 440.000, (H)
752x (V) 582 Pixel
Horizont. Auösung
550 TV-Linien 380 TV-Linien 550 TV-Linien
Empndlichkeit bei 50% Videosignal
0,3 Lux bei F1,2
(gemessen mit Kuppel)
0,35 Lux bei F1,2 (gem. mit Kuppel)
Signal-/ Rauschabstand
48dB (AGC Aus)
Gamma-Korrektur
Ca. 0,45
Synchronisation
Intern
Automatischer Shutter (AES)
Nein
Flackerfrei-Funktion
Ein/Ausschaltbar
Automat. Verstär­kungsregelung (AGC)
Ein/Ausschaltbar
Gegenlicht­kompensation (BLC)
Ein/Ausschaltbar
Apertur-Korrektur (APC)
Horizontal und Vertikal
Weißabgleich (AWB)
Automatische Regelung
Objektiv
F1,5~340/4~9mm
m. Galvanometer
gesteuerter Blende,
manuelle Zoom/
Fokusverstellung
F2,0/3,8mm F2,0/3,8mm mit
Galvanometer ge-
steuerter Blende,
manuelle Zoom/
Fokusverstellung
Fokusbereich
0,5m ~ oo
Horizont. Bildwinkel
71° ~ 31,6° 65°
15
Typ VKCD-1311SM/VF VKCD-1312SM/MF VKCD-1313SM/MF Videoausgang
1Vss, FBAS, 75Ohm
Betriebsspannung
12VDC (9 ~ 15VDC), 12VDC ±0,5V empfohlen
Leistungsaufnahme
3,0W max.
Kameraverstellung
3-Achsenverstellung: Kamerakopf 360° drehbar / +-45°
neigbar, auf 360° drehbarer Halterung montiert
Gehäuse
Aluminiumguss mit getönter Polycarbonat-Kuppel
Kuppel
100mm Durchmesser, 3mm Polycarbonat -getönt- ,
hohe Widerstandsfähigkeit.
Schutzart
IP65 (bei sachgerechter Montage gem. Betriebsanleitung)
Temperaturbereich
-10°C ~ +50°C
Kabelanschluss
Video (BNC-Kupplung), 12VDC-Eingang (DC-Hohlkupplung)
Abmessungen
Siehe Maßzeichnung
Gewicht
840g
Mitgeliefertes Zubehör
Befestigungs-Beipack (Schrauben mit O-Ring),
Torx-Schlüssel, Video-Servicekabel (Cinch-Stecker),
Bohrschablone, Betriebsanleitung
16
17
Art.-Nr. Kurzbeschreibung 70447
Stecker-Netzgerät 100-240VAC/12VDC, 1,0A, stabil., mit Hohlstecker
70495
Stecker-Netzgerät 100-240VAC/12VDC, 1,25A, stabilisiert, Kontinent & UK- Netzstecker-Einsatz
77773
Netzgerät 12VDC/1,0A, stabilisiert, Tischpultversion, 1,8m DC-Kabel mit offenen Enden
40073
F2,5/2,6mm Platinenkameraobjektiv, 1/3”, Gewinde M12x0,5mm
(nur bei 92051)
40072
F2,0/6mm Platinenkameraobjektiv, 1/3”, Gewinde M12x0,5mm
(nur bei 92053 und 92054)
74126
Wandmontage-Halterung für vandalismusgeschützte Domekameras der SM/VF-Serie (nur bei 92049 und 92054)
88149
Gewindeadapter 3/4” auf M25x1,5mm für Rohranschluss an Dome­Aufbaugehäusen (nur bei 92049 und 92054)
Zubehör
10. Maßzeichnungen
Siehe Seite 55
17
1. Safety Instructions
• The following advice is for your safety and should be strictly followed.
• Read these safety instructions and the operation manual rst before you install and commission the camera.
• Keep the manual in a safe place for later reference.
• Never operate the camera outside of the specications as this may prevent the camera functioning.
• Do not install the camera in extreme temperature conditions. Use the camera under conditions where temperatures are within -10°C to 50°C.
Be especially careful with ventilation under high temperatures.
• Never point the camera towards the sun with the aperture open. This can destroy the sensor.
• Pay attention when laying the connection cable and observe that the cable is not subject to heavy loads, kinks, or damage and no moisture can get in.
• The system may only be commissioned and maintained by personnel authorized to do this and it must only be carried out in accordance with relevant standards and guidelines.
• The tter is responsible for the system of protection being followed in accordance with the technical data, e.g. by sealing of the cable outlet at the housing with silicone.
• Only use rust-free screws if the camera and its casing are fastened outdoors.
• Only use the manufacturer’s original replacement parts for the dome camera package.
NOTE: If the camera is exposed to spotlight or object reecting the strong
light, smear or blooming may occur. Please check the power whether it satises the normal specication before connecting the camera.
Loading...
+ 39 hidden pages