Eneo VKC-1416B Installation And Operating Instructions Manual

1
Montage und Betriebsanleitung
1/4” Tag/Nacht Kamera mit 22x Zoom
VKC-1416B
Installation and Operating Instructions
1/4” Day/Night Camera with 22x zoom lens VKC-1416B
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise ...........................................................................................................4
2. Allgemeine Beschreibung ...................................................................................................
5
3. Anschluss und Bedienung ..................................................................................................
6
3.1 Systemkonfiguration ...............................................................................................6
3.2 Erklärung und Funktionen........................................................................................7
4. Anschluss ..........................................................................................................................9
4.1 Anschlussmöglichkeiten ..........................................................................................9
4.2 Kabelanschlussfarbe .............................................................................................10
4.3 Externe Tag- und Nacht-Steuerung & Zoom Preset-Steuerung ...............................10
4.4 Bewegungserkennung & Gesichtserkennung .........................................................11
4.5 RS-485 Anschluss .................................................................................................11
4.6 Externe Objektiv-Steuerung ...................................................................................12
4.7 Externe A/D KEY-Steuerung ...................................................................................13
5. Einstellungen über das OSD-Bildschirm-Menü .................................................................
14
5.1 OSD-Hauptseite .....................................................................................................14
5.2 Hauptmenü ...........................................................................................................14
6. Fehlerbehebung ..............................................................................................................
22
7. Wartung ...........................................................................................................................22
8. Technische Daten ............................................................................................................
23
9. Maßzeichnungen ..............................................................................................................44
Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Mode d’emploi Instrukcja instalacji i obs
ługi
www.videor.com
3
Contents
1. Safety Instructions ...........................................................................................................25
2. General Descriptions ........................................................................................................
26
3. Connection and Operation ................................................................................................
27
3.1 System Configuration ............................................................................................27
3.2 Part Name and Function ........................................................................................28
4. Connection .......................................................................................................................30
4.1 Possibilities of Connection .....................................................................................30
4.2 Colour Lead Wire and Colour Display Label ............................................................31
4.3 External Day/Night Control & Zoom Preset Control .................................................31
4.4 Motion Detection & Face Detection Control ............................................................32
4.5 RS-485 Connection ...............................................................................................32
4.6 External Lens Control ............................................................................................33
4.7 External A/D KEY Control ..................................................................................................
34
5. Settings in the OSD Menu ................................................................................................
35
5.1 OSD Main Screen ..................................................................................................35
5.2 Main Menu ............................................................................................................35
6. Troubleshooting ................................................................................................................41
7. Maintenance ....................................................................................................................41
8. Specifications ..................................................................................................................42
9. Maßzeichnungen / Dimensional Drawings ........................................................................
44
1. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheits­ hinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören.
• Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit ein­ dringen kann.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors).
• Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
• Es lässt sich nicht vermeiden, dass im Rahmen der Fertigung und auch beim späteren Gebrauch in gewissem Umfang Feuchtigkeit der Umgebungsluft im Gehäuse vorhanden ist. Bei starken Temperaturschwankungen kann sich die Feuchtigkeit im Gehäuse niederschlagen.
Um dies in dem sehr dicht abschließenden Gehäuse zu vermeiden, hat der Hersteller Silicagel-Beutel in das Kameragehäuse eingelegt.
5
Es ist eine physikalische Gegebenheit, dass diese Silicagel-Beutel nach einer gewissen Zeit eine Sättigung erreichen. Sie sollten deshalb gegen neue Silicagel-Beutel ausgetauscht werden.
• Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhandene Dichtungen ordnungsgemäß eingesetzt und bei der Montage nicht verschoben wer-
den. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht mehr verbaut werden.
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktions­ störungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
2. Allgemeine Beschreibung
• Hochauflösende Tag/Nacht-Kamera mit ExView CCD
• Integriertes 22x AF-Objektiv / 16x Digital-Zoom
• Schwenkbarer IR-Sperrfilter (ICR)
• Weit-Dynamik-Bereich (WDR) bis 512-fach (54dB)
• Bewegungsmeldung (MD) und Gesichtserkennung (FD)
• 2D-/3D-DNR leistungsstarke Rauschunterdrückung
• Intelligente Gegenlichtkompensation (BLC)
• High und LowSpeed Shutter-Regelung (MES+DSS)
• Dig. Effekte: Spiegelbild/Rotation/Bildeinfrieren
• Geschützte Bereiche (Privacy Zones)
• Bildschirm-Menüführung (OSD)
• RS-232/RS-485 und Spannungs-Steuerschnittstelle
Lieferumfang
1x 1/4” Farb-Kamera VKC-1416B 1x 12-poliges Steuer-Anschlusskabel mit offenen Enden 1x Mehrsprachige Betriebsanleitung
3. Anschluss und Bedienung
3.1 Systemkonfiguration
7
1
D/N-Zoom-Objektiv Integriertes D/N-Objektiv mit 22-fach optischem und 16-fach
digitalem Zoom
2
Filtergewinde Für häufig verwendete Filter mit dem Durchmesser von 37mm
3
Gehäusevorderteil
4
Montageadapter Zur Montage der Kamera auf einem Halter
5
Gehäusekörper
6
Gehäuserückseite
7
Kameramodul
8
Anschluss für Fernsteuerung
12-pol. Belegung, s. nachfolgende Tabelle
Frontansicht Rückansicht
3.2 Erklärung und Funktionen
PIN Funktion PIN Funktion
485- RS-485- 485+ RS-485+
TX RS-232 TXD Eingang RX RS-232 RXD Eingang
EXT OUT Externer Ausgang
GND Masse
EXT IN Externer Eingang A/D KEY A/D KEY
M/D OUT
Bewegungserkennungsausgang FOCUS Unendlich (-), Naheinstellung (+)
COM Gemeinsamer Anschluss ZOOM Tele (+), Weitwinkel (-)
Seitenansicht
1 2
5 6
7
3
4
8
13
11 10
9 14
12
Fernsteueranschluss an der Kamera
9
TELE, WIDE Zoom-Taste: Für Weitwinkelaufnahmen „WIDE” und zur Vergrößerung
eines Objektes „TELE” drücken.
10
MENU Menüfunktionen im Bildschirm-Menü können ausgewählt werden.
11
NEAR/FAR Mit der „NEAR”-Taste können Sie das Objektiv auf nahegele-
gene Objekte fokussieren und mit der „FAR”-Taste in Stellung Unendlich bringen.
Die Fokus-Tasten sind nur wirksam, wenn die AF (Autofokus)­Funktion deaktiviert ist.
12
BNC-Anschluss Anschluss an Kamera und Monitor etc.
13
Spannungs­versorgung
Anschlussklemme für externe Gleichspannungsversorgung (12VDC)
14
Betriebsanzeige Leuchtet auf, wenn die Kamera in Betrieb ist
9
4. Anschluss
4.1 Anschlussmöglichkeiten
ACHTUNG: Spannungsversorgung erst anschließen, nachdem alle Verbindungen her­ gestellt sind. Bei Bedarf kann das 12-pol. Kabel gekürzt werden.
4.2 Kabelanschlussfarbe
Farbe Beschreibung
Grün ZOOM Blau COMMON Gelb FOCUS Violett M/D OUT Orange A/D KEY Pink RS-485(-) Schwarz RS-485(+) Hellblau RS-232 TXD Braun RS-232 RXD Rot GND Weiß EXT-OUT Grau EXT-IN
12-poliges Kabel
4.3 Externe Tag- und Nacht-Steuerung & Zoom Preset-Steuerung
Zum Erhalten des Bewegungssignals muss ein externer Sensor angeschlossen werden.
Externer Sensor-Schalter Ein/Aus Tag/Nacht
EXT-IN
Tag: geöffnet Nacht: geschlossen
EXT-OUT
Farbmodus: 0V Ausgang S/W-Modus: 5V Ausgang
HINWEIS: Um die Sensoreingänge zu aktivieren, muss im Menüpunkt B/W der Modus EXT eingestellt werden.
Masse
(rot)
EXT-OUT
(weiß)
EXT-IN (grau)
Zoom Voreinstellung
EXT
Zoom Voreinstellung
11
4.4 Bewegungserkennung & Gesichtserkennung
M/D oder F/D
Normalmodus: 0V Ausgang Alarmmodus: 3V Ausgang
M/D+EXT oder F/D+EXT
Normalmodus: 0V Ausgang Alarmmodus: 3V Ausgang
RS-485
RS-485(-) (pink)
RS-485(+) (schwarz)
Masse
(rot)
MD oder F/D-OUT
(violett)
4.5 RS-485 Anschluss
Anschluss an RS-485: Fernsteuerung ist möglich über ein externes Gerät oder Steuerungssy­stem (z.B. Bedientastatur, RS-485 Halb-duplex). Dazu die markierten Rx+, Rx- zu Tx+, Tx- des RS-485 Steuerungssystems verwenden.
4.6 Externe Objektiv-Steuerung
Fokus
(gelb)
Gemeinsamer Anschluss (blau)
Zoom
(grün)
Gemeinsamer Anschluss (blau)
NEAR (+)
• Externe Spannungsversorgung DC +3V zu +12V (gelb)
• Masse (blau)
FAR (-)
• Masse (gelb)
• Externe Spannungsversorgung DC -12V zu -3V BNC (blau)
TELE (+)
• Externe Spannungsversorgung DC +3V zu +12V (grün)
• Masse (blau)
WIDE (-)
• Masse (grün)
• Externe Spannungsversorgung DC -12V zu -3V BNC (blau)
Fokus
Zoom
13
4.7 Externe A/D KEY-Steuerung
Schaltbild für ein externes Steuergerät
A/D KEY (orange)
A/D KEY
Masse (rot)
Fernbedienung
Masse (schwarz)
A/D KEY (weiß)
Fernbedienung
<MAIN MENU> FOCUS
–––––––––––––––––
1
WB
––––––––––––––––––––
2
AE
–––––––––––––––––––––
3
BLC/WDR
––––––––––––––
4
ALARM/MD/FD
––––––––––
5
PRIVACY
–––––––––––––––
6
SPECIAL
–––––––––––––––
7
EFFECT
––––––––––––––––
8 CAM SET END <EXIT>
5. Einstellungen über das OSD-Bildschirm-Menü
5.1 OSD-Hauptseite
AF 22X
MF
001X CAM 001
1
2
3
4
1) Kameratitel
2) Statusanzeige des Fokus-Modus
3) Statusanzeige der Zoom-Position
4) Kamera ID
5.2 Hauptmenü
5.2.1 FOCUS (Fokus)
<FOCUS MENU> MODE DISTANCE D-ZOOM D-ZOOM END ZOOM PRESET SET PRESET TOUR CONFIG END
MODE Auswahl von Automatik-, Manuell- oder Push Auto-Modus
DISTANCE Einstellung des Mindest-Fokusab- stands zwischen Kamera und Objekt (0,1/1,0/1,5/2,5/6m)
D-ZOOM Digital-Zoom ein/aus. D-ZOOM END Einstellung der Maximalvergrößerung
des Digital-Zooms (x2~x16)
Loading...
+ 30 hidden pages