Eneo VKC-1382/IR316 Installation And Operating Instructions Manual

Installations- und Betriebsanleitung
1/3” Tag/Nacht-Farbkamera VKC-1382/IR316
Installation and Operating Instructions
1/3” Day/Night Colour Camera VKC-1382/IR316
1
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................4
2. Allgemeine Beschreibung ....................................................................................................................................5
2.1 Lieferumfang .............................................................................................................................................5
3. Bezeichnungen ....................................................................................................................................................6
3.1 Frontansicht ..............................................................................................................................................6
3.2 Rückansicht...............................................................................................................................................6
4. Installationsanweisungen ....................................................................................................................................7
4.1 Befestigung der Kamera an der Wand ........................................................................................................7
4.2 Spannungsversorgungsanschlüsse ............................................................................................................7
5. SETUP Menu (Einstellmenü) .................................................................................................................................8
5.1 MAIN Menu (Hauptmenü) ...........................................................................................................................9
5.2 Objektiv ..................................................................................................................................................... 9
5.3 EXPOSURE (Belichtung) ...........................................................................................................................10
5.4 White Balance (Weißabgleich) ..................................................................................................................11
5.5 SSDR (Selected Super Dynamic Range) ...................................................................................................11
5.6 BACKLIGHT (Gegenlichtkompensation) .....................................................................................................12
5.7 DNR3 .......................................................................................................................................................13
5.8 DAY/NIGHT (Tag/Nacht) ............................................................................................................................ 13
5.9 SPECIAL (Spezial) ....................................................................................................................................15
5.10 EXIT (Verlassen) .......................................................................................................................................18
6. Technische Daten ..............................................................................................................................................19
Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Mode d’emploi Instrukcja instalacji i obsługi
www.videor.com
www.eneo-securitiy.com
2
Contents
1. Safety Instructions .............................................................................................................................................21
2. General Description ...........................................................................................................................................22
2.1 Supplied Items.........................................................................................................................................22
3. Part Names .......................................................................................................................................................23
3.1 Front View ...............................................................................................................................................23
3.2 Rear Side View ........................................................................................................................................23
4. Installation Instructions ......................................................................................................................................24
4.1 Mounting the Camera on Wall ..................................................................................................................24
4.2 Power Supply Connections ......................................................................................................................24
5. SETUP Menu .....................................................................................................................................................25
5.1 MAIN Menu..............................................................................................................................................26
5.2 LENS .......................................................................................................................................................26
5.3 EXPOSURE ...............................................................................................................................................27
5.4 White Balance (White Bal.) .......................................................................................................................28
5.5 SSDR (Selected Super Dynamic Range) ...................................................................................................28
5.6 BACKLIGHT ..............................................................................................................................................29
5.7 DNR3 .......................................................................................................................................................30
5.8 DAY/NIGHT...............................................................................................................................................30
5.9 SPECIAL .................................................................................................................................................32
5.10 EXIT .........................................................................................................................................................35
6. Specifications ....................................................................................................................................................36
7. Dimensional Drawings .......................................................................................................................................38
8. Drilling Template ...............................................................................................................................................39
3
1. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören.
• Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -20°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 85% betreiben.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantie­ anspruch.
• Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors).
• Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
• Es lässt sich nicht vermeiden, dass im Rahmen der Fertigung und auch beim späteren Gebrauch in gewissem Umfang Feuchtigkeit der Umgebungsluft im Gehäuse vorhanden ist. Bei starken Temperaturschwankungen kann sich die Feuchtigkeit im Gehäuse niederschlagen.
Um dies in dem sehr dicht abschließenden Gehäuse zu vermeiden, hat der Hersteller Silicagel-Beutel in das Kameragehäuse eingelegt.
Es ist eine physikalische Gegebenheit, dass diese Silicagel-Beutel nach einer gewissen Zeit eine Sättigung erreichen. Sie sollten deshalb gegen neue Silicagel-Beutel ausgetauscht werden.
• Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhandene Dichtungen ordnungs­ gemäß eingesetzt und bei der Montage nicht verschoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht mehr verbaut werden.
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktionsstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
4
2. Allgemeine Beschreibung
• 1/3” Sony Super HAD II CCD (Samsung W5 DSP)
• Neueste digitale Signalverarbeitungstechnologie
• Lichtempfindlichkeit: 0,14 Lux bei F1,2 (Farbe)
• 3D-DNR leistungsstarke Rauschunterdrückung (SSNR3)
• Digitaler Weit-Dynamik-Bereich (SSDR)
• Geschützte Bereiche
• Spiegelbild
• Bewegungsmelder
• High- und Low-Speed Shutterregelung (MES/ESC/DSS)
• Elektronische Bildstabilisierung (DIS)
• 80m Beleuchtungsreichweite (70 LEDs 850nm)
• Von außen einstellbarer Fokus und Zoom
• Betriebsspannung: 12VDC oder 24VAC
• Für Wandmontage mit verdeckter Kabelführung
2.1 Lieferumfang
• Kamera
• Sonnenschutzdach
• Wandarm
• Inbusschlüssel 3mm und 5mm
• Bohrschablone
• Befestigungsbeipack
• Test-Monitorkabel
• Installations- und Betriebsanleitung
5
3. Bezeichnungen
3.1 Frontansicht
a
b c
(a) Befestigungsschraube für Sonnenschutzdach (b) IR-LEDs (c) Glasscheibe (d) Sonnenschutzdach (e) OSD-Steuerung (f) Halterung
d
e
f
3.2 Rückansicht
1 2
(1) Fokus-Einstellung (2) Zoom-Einstellung
6
4. Installationsanweisungen
58
58
82
• Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Spannungszufuhr unterbrochen ist.
• Schließen Sie die Spannungsversorgung in der korrekten Reihenfolge an. Schließen Sie zuerst die Niederspannungsleitung (12VDC bzw. 24VAC) an und stecken Sie erst danach das Netzteil
in die Steckdose, um fehlerhafte Resets aufgrund von Spannungsschwankungen und Beschädigungen durch Überspannung (aufgrund der Lastfreiheit) zu vermeiden.
4.1 Befestigung der Kamera an der Wand
1) Bohren Sie die Löcher mit der mitgelieferten Bohrschablone.
2) Stecken Sie die Dübel in die gebohrten Löcher.
3) Positionieren Sie den Halterfuß auf den Bohrlöchern.
4) Befestigen Sie den Halter mit Schrauben.
Originalgröße der Bohrschablone siehe Seite 39
4.2 Spannungsversorgungsanschlüsse
Die Kamera kann entweder mit 24VAC oder 12VDC betrieben werden (doppelte Spannungsversorgung). Primäre und sekundäre Masse sind vollständig voneinander isoliert, um mögliche Probleme durch Erdungsschleifen
zu vermeiden. Die Anschlüsse für Spannungsversorgung und RS-485 entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung.
Klemmverbinder der Spannungsversorgung:
24VAC / GND (schwarze Leitung)
24VAC / 12VDC (rote Leitung) RS-485+ RS-485–
7
5. SETUP Menu (Einstellmenü)
Das Einstellmenü kann mit dem OSD-Joystick an der Seite der Kamera aufgerufen und bedient werden. Mit dem Joystick sind fünf Bedienbefehle verfügbar.
Joystick
VIDEO SUB-OUT Anschluss
Im Menü verwenden Sie , zur Bewegung im Menü, , zum Ändern der Einstellungen, und drücken Sie zum Auswählen oder Bestätigen.
Zum Aufrufen des Menüs drücken Sie , während das Menü nicht aufgerufen ist.
Die WERKEINSTELLUNG (FACTORY DEFAULT) in diesem Handbuch entspricht aufgrund der Änderungen zur Verbesserung oder der Kundenanforderungen möglicherweise NICHT den durch FACTORY SET einstellbaren Standardwerten.
SYMBOL Beschreibungen für die Joystick-Bedienung:
, , , zeigt die Richtung der Joystick-
Betätigung an.
bedeutet, den Joystick-Hebel gerade nach
unten zu drücken.
8
5.1 MAIN Menu (Hauptmenü)
Wählen Sie das Menü­element mit dem Joystick­Hebel , .
HINWEIS: • Menüelemente oder Werte mit dem -Symbol haben auch Untermenüs.
Zum Aufrufen eines Untermenüs ein Menüelement mit dem Symbol auswählen und am Joystick drücken.
• Bei einem Element, bei dem das Symbol --- angezeigt wird, können keine Werte geändert
werden.
Ändern Sie die Werte mit dem Joystick-Hebel , .
5.2 Objektiv
Stellen Sie den Objektivtyp dem einbauten Objektiv entsprechend ein.
HINWEIS: DAS OBJEKTIV MUSS AUF DC EINGESTELLT WERDEN, weil diese Kamera mit einem DC-Objektiv ausgestattet ist.
Funktion Beschreibung DC/Video
Manual
RETURN
HINWEIS: Wenn die Helligkeit nicht richtig eingestellt ist, kann das auf dem Monitor angezeigte Videobild die Synchronisation verlieren oder flackern.
Wählen Sie als Objektivtyp „Auto Iris” (Automatische Blendenregelung), „DC drive” (DC-Steue­rung) oder „Video drive” (Videosignal-Steuerung).
BRIGHTNESS (DC, Manual) - Zur Einstellung der Helligkeit des Videos IRIS SPEED (DC) - Zur Einstellung der Blendensteuerungsgeschwindigkeit des DC-Objektivs FOCUS ADJ (DC, VIDEO) - Zur richtigen Einstellung des Objektivfokus den Fokus-Einstellmodus
aktivieren. Zur Auswahl von manueller Einstellung oder Objektiv mit fest eingestellter Blende BRIGHTNESS - (DC, Manual): Zur Einstellung der Helligkeit des Videos Speichert die Änderungen und kehrt zum Einstellungsmenü zurück.
9
5.3 EXPOSURE (Belichtung)
Zum Aufrufen des Menüs EXPOSURE drücken Sie die Taste auf MAIN > EXPOSURE.
Funktion Beschreibung BRIGHTNESS SHUTTER
AGC
SENS-UP
RETURN
Zur Einstellung der Helligkeit des Videos MANUAL - Manuelle Einstellung der Shutter-Geschwindigkeit auf den angegeben Wert von
1/50(60) ~1/120.000 Bei Verwendung eines Objektivs mit autom. Blendensteuerung (Auto Iris) auf 1/50 (für PAL) bzw. 1/60 (für NTSC) einstellen.
(Beachten Sie, dass diese Kamera mit einem DC-Objektiv für automatische Blenden­ steuerung ausgestattet ist.)
A.FLK - Flimmerfrei-Modus, dieser darf nur in Bereichen verwendet werden, in denen bei 50Hz
Netzfrequenz das NTSC-System oder bei 60Hz Netzfrequenz das PAL-System eingesetzt wird. ESC - Zur Verwendung mit einem manuell einzustellenden Objektiv oder mit einem Objektiv mit
fest eingestellter Blende. Die Shutter-Geschwindigkeit hängt linear von der Objektbeleuchtung ab. Farbflackern kann auftreten, wenn mit NTSC-Kameras Leuchtstoffröhrenbeleuchtung verwendet wird.
HINWEIS: • Wenn SHUTTER auf MANUAL oder den A.FLK-Modus eingestellt ist, wird SENSE-UP deaktiviert.
Zum Aktivieren von SENSE-UP muss SHUTTER auf --- oder ESC gestellt sein.
• Wenn als Objektivtyp (LENS) DC eingestellt ist, darf SHUTTER im Interesse optimaler Leistung NICHT auf einen anderen Wert als --- eingestellt werden.
Je höher der Verstärkungswert, desto heller der Bildschirm, aber desto höher auch das Rauschen.
OFF - Deaktiviert die AGC-Funktion. LOW - Aktiviert die automatische Verstärkungsregelung im Bereich von 5,3dB bis 32dB. HIGH - Aktiviert die automatische Verstärkungsregelung im Bereich von 5,3dB bis 37dB.
Nachts erkennt die Kamera automatisch die verringerte Helligkeit und aktiviert die Funktion SENSE-UP.
OFF - Deaktiviert die SENSE-UP Funktion AUTO - Aktiviert die SENSE-UP Funktion. Die SENSE-UP-Rate kann auf 2x, 4x, 6x, 8x, 10x, 12x,
16x, 24x, 32x, 64x, 128x, 256x oder 512x begrenzt werden. Je höher die SENSE-UP-Rate, desto heller wird bei niedriger Helligkeit das Bild, aber Bewegungen werden langsam und das Bildrauschen (weiße Punkte) wird größer.
Speichert die Änderungen im Belichtungs-Menü und kehrt zum Hauptmenü zurück.
10
5.4 White Balance (Weißabgleich)
Zum Aufrufen des Menüs WHITE BAL drücken Sie die Taste auf MAIN > WHITE BAL.
Funktion Beschreibung ATW
OUTDOOR
INDOOR MANUAL AWC –> SET
Der Weißabgleich wird automatisch und kontinuierlich für die Farbtemperatur im Bereich von 1700K bis 11000K kompensiert. Meistens wird ATW verwendet.
Der Weißabgleich konvergiert für den Außen-Farbtemperaturbereich von 1700K bis 11000K. (einschließlich Natriumdampflampen)
Der Weißabgleich konvergiert für den Außen-Farbtemperaturbereich von 4500K bis 8500K. Der Weißabgleich kann manuell eingestellt und festgelegt werden. Der Weißabgleich erfolgt einmal im Moment des Drückens der Taste .
5.5 SSDR (Selected Super Dynamic Range)
SSDR verbessert den Dynamikbereich durch selektive Kompensation der Helligkeit dunkler Bereiche.
Zum Aufrufen des Menüs SSDR auf MAIN > SSDR die Taste drücken. Die SSDR-Kompensation kann auf Werte von 1~15 eingestellt werden.
SSDR EIN SSDR AUS
11
5.6 BACKLIGHT (Gegenlichtkompensation)
Anders als herkömmliche Kameras wurde diese Kamera so entwickelt, dass sie gleichzeitig unterscheidbare Subjekte und den Hintergrund darstellt, selbst wenn das Subjekt sich im Hintergrund aufhält. Dies wird durch den proprietären W5 DSP-Chip ermöglicht.
Zum Aufrufen des Menüs BACKLIGHT drücken Sie die Taste auf MAIN > BACKLIGHT.
Funktion Beschreibung BLC
HLC
OFF - deaktiviert die Gegenlichtkompensation. ON - aktiviert die Gegenlichtkompensation. Kompensationsgrad und BLC-Fenster können einge-
stellt werden. HLC - Mit dieser Funktion werden helle Bereiche ausgeblendet und mit der ausgewählten Farbe
maskiert.
LEVEL - Einstellung des Schwellenwerts der HLC-Funktion. LIMIT - kann auf ALL DAY (Ganztägig) oder NIGHT ONLY (Nur Nachts) eingestellt werden, so dass
die Funktion nur im entsprechenden Zeitraum aktiviert ist. MASK COLOR/TONE - Zur Einstellung der Farbe des maskierten Bereichs: Black (Schwarz),
Red (Rot), Blue (Blau), Cyan oder Magenta. TOP/BOTTOM/LEFT/RIGHT - Zur Einstellung des Bereichs, in dem die HLC wirksam ist.
BLC EIN BLC AUS
12
Loading...
+ 28 hidden pages