Eneo Installation And Operating Instructions Manual
Specifications and Main Features
Frequently Asked Questions
User Manual
Montage und Betriebsanleitung
2. Allgemeine Beschreibung
1/3” Kamera, Tag/Nacht mit LED-Beleuchtung
VKC-1361/IR-4.0
1. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst
diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, dies
kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit einge drungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten,
sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das
kann die Kamera zerstören.
• Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C und einer
Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das
Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die
Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und
keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Versuchen Sie nicht, das Kameramodul aus dem Dome auszubauen.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden.
Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet
werden (Zerstörung des Sensors).
• Wartung und Reparaturen sollten nur von autorisiertem Fachpersonal
ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung
erforderlich.
• Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten
verantwortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren
Lieferanten.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von
Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwen den. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche
dauerhaft schädigen.
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohn bereich Funktionsstörungen verursachen;
vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen
durchzuführen und dafür aufzukommen.
in diesem Fall kann
• Wetterfeste CCD Kamera mit IR-Beleuchtung
• 1/3” Sony SS-HQ1 CCD-Sensor
• Integriertes NFS-Objektiv F2,0/4,0mm
• Empfindlichkeit: 0,18 Lux (F1,2)
• Ca. 15m Ausleuchtung mit integrierten 850nm LEDs
• SW-Wiedergabe bei Nachtbetrieb und LED-Beleuchtung
• Automatische Shutterregelung (ESC)
• Automatischer Weißabgleich (ATW)
• Aluminiumgehäuse mit Sonnenschutzdach
• Schutzart IP67
• Spannungsversorgung 12VDC
• Sonnenschutzdach und Wandmontagearm enthalten
3. Installation
1) Kamerahalter an Decke oder Wand befestigen.
2) Kameraeinheit am Halter anbringen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Lichtsensor für die IR-LEDs oben befindet.
Je nach Installationsort kann der Halter von oben oder von unten zur
Kamera führen.
Bei der Montage von oben wird die Halterung über dem Sonnendach
montiert.
3) Video- und Spannungsversorgungskabel anschließen und Spannungs zufuhr einschalten.
4) Blickrichtung der Kamera einstellen und Halter festziehen.
5) Sonnenblende auf dem Kameragehäuse montieren.
Die Schraube für die Sonnenblende muss fest genug angezogen werden,
damit ein Wegbrechen nicht möglich ist.
6) Schutzfolie des Fensters nach der Installation entfernen.
4. Spannungsversorgung
Zuerst den Gleichstromstecker des Netzteils in die entsprechende Buchse stecken, erst danach das Netzteils mit der Steckdose verbinden. Dadurch werden
Beschädigungen aufgrund der Überspannung bei Lastfreiheit vermieden.
WARNUNG !
Eine geregelte Spannungsversorgung mit 12VDC wird sehr empfohlen.
Die Spannungsversorgung sollte 4 Watt Ausgangsleistung liefern können.
5. Technische Daten
109.5
83
64
54.1
TypVKC-1361/IR-4.0
Art.-Nr.
System
Videonorm
Signalverarbeitung
Chipgröße
Aufnahmesensor
Aktive Bildelemente
Synchronisation
Signal-/Rauschabstand
Horizontale Auflösung
Lichtempfindlichkeit
(bei 50% Videosignal)
Linearer elektronischer
Shutter (ESC)
Low Speed Shutter
Automatische Verstärkungsregelung (AGC)
Digitale Rauschunterdrückung (DNR)
Weißabgleich
Gegenlichtkompensation
Wide Dynamic Range
(WDR)
IR-Sperrfilter
Interne Einstellungen
Videoausgänge
Objektiv
Objektiv Typ
Brennweite
Bildwinkel horizontal
Blendensteuerung
Filtergewinde
MOD (Minimum Object
Distance)
Beleuchtung
Beleuchtungsreichweite
Steuer-Schnittstellen
Externe Anschlüsse
Montageart
Schutzart
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Temperaturbereich
Gehäusematerial
Gehäuse
Integrierte Wandhalterung
Verdeckte Kabelführung
Sonnenschutzdach
Scheibenheizung
Clear Shield
Farbe (Gehäuse)
Abmessungen
Gewicht
Lieferumfang
Zertifizierungen
92205
Tag/Nacht
CCIR/PAL
Digital (DSP)
1/3”
CCD, Sony Super HAD CCD
ca. 440.000, (H) 752 x (V) 582 Pixel
Intern
50dB (AGC ausgeschaltet)
520TVL
0,18Lux, bei F1,2; 0,2Lux bei F2,0
1/50 ~ 1/100.000Sek.
ja
Ein/Ausschaltbar
nein
Automatisch (2000 ~ 8000K)
BLC, Gewichtet im Zentrum (abschaltbar)
nein
1/3” Day/Night Camera with LED Illumination
VKC-1361/IR-4.0
1. Safety Instructions
• Read these safety instructions and the operation manual first before you
install and commission the camera.
• Keep the manual in a safe place for later reference.
• Protect your camera from contamination with water and humidity to prevent
it from permanent damage.
Never switch the camera on when it gets wet. Have it checked at an
authorized service center in this case.
• Never operate the camera outside of the specifications as this may prevent
the camera functioning.
• Do not operate the cameras beyond their specified temperature, humidity or
power ratings.
Operate the camera only at a temperature range of -10°C to +50°C and at
a humidity of max. 90%.
• To disconnect the power cord of the unit, pull it out by the plug.
Never pull the cord itself.
• Pay attention when laying the connection cable and observe that the cable
is not subject to heavy loads, kinks, or damage and no moisture can get in.
• Do not attempt to disassemble the camera board from the dome.
• The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized
persons.
Do not open the camera housing.
• Maintenance and repair have to be carried out only by authorized service
centers.
Before opening the cover disconnect the unit from mains input.
• The fitter is responsible for the system of protection being followed in
accordance with the technical data, e.g. by sealing of the cable outlet with
silicone.
• Contact your local dealer in case of malfunction.
• Only use original parts and original accessories from Videor E. Hartig GmbH.
• Do not use strong or abrasive detergents when cleaning the housing.
Use a dry cloth to clean the camera surface.
In case the dirt is hard to remove, use a mild detergent and wipe gently.
• Weatherproof CCD Camera with IR Illumination
• 1/3” Sony SS-HQ1 CCD Sensor
• Integrated 4.0mm/F2.0 Lens
• Sensitivity of 0.18Lux (F1.2)
• Approx. 15m Illumination Range, 850nm LEDs
• B&W Display at Night Time and IR LED Illumination
• Automatic Shutter Control (ESC)
• Automatic White Balance (ATW)
• Aluminium Housing with Sunshield
• Protection Rating IP67
• Supply Voltage: 12VDC
• Sunshield and Wall Mount Bracket supplied
3. Installation
1) Install the camera bracket on the ceiling or wall.
2) Mount the camera body to the bracket.
Make sure light sensor for IR LED should be located at upside.
Top or bottom mount is possible depending on the installation site.
In case of top mount, the mount bracket is installed over the sunshield.
3) Connect Video and Power and apply the power.
4) Set the camera angle and tighten the bracket
5) Mount the Sun-shield on the camera body.
Screw for sunshield must be fastened tight enough to avoid a breakaway.
6) Remove the protective film attached in window cover after installation
4. Power connection
Connect DC plug to DC jack first and then plug the AC adapter to the AC outlets
to avoid the damage from the surge voltage charged when no load.
WARNING !
12VDC regulated power supply is highly recommended.
Power supply should be capable of 4 watts output.
NOTE: This is a class A digital device. This digital device can cause
harmful interference in a residential area;
in this case the user may be required to take appropriate
corrective action at his/her own expense.
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.