
EMPORIA NOTRUFFUNKTION
Sie können bis zu 4Notrufnummern (Familie, Freunde,
Blaulichtorganisationen) speichern.
¡ In einem Notfall drücken und halten Sie die Notruftaste
auf der Telefonrückseite. (Funktioniert auch, wenn das
Telefon zugeklappt ist.)
¡ Nach dem Drücken der Notruftaste ertönt für 10Sekunden
ein Warnton (Voralarm), der Ihre Umgebung alarmiert.
Danach startet die Notrufsequenz.
¡ Die 4voreingestellten Nummern werden, in der von Ihnen
vorher gespeicherten Reihenfolge, automatisch angerufen.
Wird die erste Nummer nicht erreicht,
wird automatisch die zweite Nummer angerufen.
Wird die zweite Nummer nicht erreicht,
wird automatisch die dritte Nummer angerufen,
usw. (max. 3Durchgänge mit 4Nummern).
¡ Parallel zum Notruf an Private Nummer wird
eine Nachricht (SMS) gesendet:
»Sie erhalten einen Notruf. Bitte 3mal die Taste 0 drücken,
damit die Verbindung hergestellt wird.«
Hinweis: Der Angerufene muss innerhalb von 30 Sek. die
-Taste 3x drücken, ansonsten unterbricht das Gespräch
(um zu vermeiden, dass Ihr Notruf auf einer Mailbox landet).
¡ Nach dem Starten des Notrufs nimmt Ihr emporia Telefon
eine Stunde lang jeden eingehenden Anruf automatisch an.
Um diese Funktion zu deaktivieren, schalten Sie Ihr Gerät mit
vollständig ab und wieder an.
¡ Zum Abbrechen des Notrufs drücken und halten Sie
¡ Ist keine Notrufnummer gespeichert, das Guthaben auf
Ihrer Wertkarte abgelaufen oder sind Sie unerlaubt in einem
Fremdnetz (z. B. Roaming nicht freigeschalten),
so wird beim Drücken der Notruftaste 112 gewählt.
Hinweis: Wenn Sie offizielle Nummern (Polizei, Feuerwehr,
etc.) als Notrufnummern speichern möchten, müssen Sie
dies mit den jeweiligen Institutionen klären. Es wird keine
Haftung für mögliche Kosten übernommen, wenn Sie diese
versehentlich anrufen.
Speichern/Bearbeiten von Notrufnummern:
Im Menü Einstellungen _ Notruf
_ Notrufkontakte
_ wählen Sie einen Eintrag mit
_ wählen Sie Option mit
_ wählen Sie Neue Nummer mit
_ wählen ob Private Nummer oder Hilfsorganisation
_ wählen Sie einen Kontakt _ bestätigen mit
Einschalten der Notruftaste:
Im Menü Einstellungen _ Notruf
_ Notruftaste _
¡ zum Aktivieren der Notruftaste wählen Sie Ein
_ bestätigen mit
¡ zum Deaktivieren der Notruftaste wählen Sie Aus
_ bestätigen mit
.
.
EINSTELLUNGEN
Im Menü Einstellungen _
Audioprole:
Sie können zwischen Telefonprolen wählen und
persönliche Einstellungen vornehmen.
¡ Prol Lautlos
nur optische Anzeige (Anruf Led blinkt grün),
kein Anrufton, keine Vibrationsfunktion
¡ Prol Besprechung
optische Anzeige (Anruf Led blinkt grün),
kein Anrufton, Gerät vibriert
¡ Prol Draußen
Tastentöne, SMS-Ton und Vibrationsfunktion eingeschaltet,
Anruautstärke ist auf maximale Lautstärke gestellt
Favorit-Tasten
Starten Sie eine Funktion Ihrer Wahl, indem Sie in
Bereitschaft zweimal kurz
¡ werkseitige Einstellung:
- Taste: Wecker
- Taste: Einstellungen
¡ Favorit-Tasten ändern:
Telefoneinstellungen _ Kurzwahl
_ wählen Sie Doppelklick
_ wählen Sie eine Funktion mit
_
_ bestätigen mit
Anrufbeantworter (Voicemail):
Geben Sie die Nummer Ihres Anrufbeantworters ein. Sie
nden diese Nummer in den Unterlagen Ihres Netzanbieters.
Sicherheitseinstellungen:
¡ SIM-Codes: PIN verwenden ein/aus, PIN ändern
¡ Telefoncode: ein/aus, ändern (Werkseitig 1234)
Rücksetzen:
Sie können Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen (Telefoncode werkseitig 1234).
AKKU LADEN
Laden mit Ladekabel:
Ladekabel in die Buchse an der Unterseite
des Telefons stecken
Laden mit der Ladestation:
Ladekabel in die Buchse der Ladestation stecken,
das Telefon zugeklappt in die Ladestation stecken.
Laden am Computer:
Sie können ihr Telefon (bzw. die Ladestation) durch das
mitgelieferte USB Kabel mit Ihrem Computer verbinden und
auf diese Weise auaden.
Während des Ladevorgangs:
¡ am Außendisplay blinkt das rote LED
¡ am Innendisplay füllen sich Balken
Ladevorgang abgeschlossen:
¡ am Außendisplay leuchtet das rote LED auf
¡ am Innendisplay sind die Balken vollständig gefüllt.
& :
.
oder drücken.
oder Doppelklick#
*
LADESTATION
Sie können Ihr Telefon mit der mitgelieferten Ladestation
laden. Dazu stecken Sie das Ladekabel in die Buchse an der
Rückseite der Ladestation und stecken das Telefon in die
Ladestation.
Sie können das Telefon auch aufgeklappt in die Ladestation
eingestecken. Wenn Sie Ihr Telefon bei einem eingehenden
Anruf aus der Ladestation entnehmen, wird das Gespräch
sofort angenommen.
Hinweis: Beim Laden mit der Ladestation wird die Vibrations-
funktion bei einem eingehenden Anruf automatisch
ausgeschaltet (um ein ungewolltes Bewegen der Ladestation
durch die Vibration zu verhindern). Wenn Sie das Telefon
aus der Ladestation entnehmen, ist die Vibrationsfunktion
wieder aktiv.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Bildschirm zeigt:
SIM-Karte einlegen! Nur 112 möglich
_ Prüfen Sie die Einsteckrichtung der SIM-Karte.
Anruf fehlgeschlagen:
Vorwahl eingegeben? Überprüfen Sie die gewählte
Telefonnummer und Ortsvorwahl nochmals auf Ihre
Richtigkeit.
Ändern des Klingeltons:
Im Menü Einstellungen _ Audioprole
_ wählen Sie Prol Allgemein mit
_ wählen Sie Option mit
_ wählen Sie Anpassen mit
_ wählen Sie Klingelton mit
_ wählen Sie einen Klingelton aus der Liste mit
_ speichern mit
Der Bildschirm (Display) bleibt leer/schwarz:
Das Telefon bendet sich im Energiesparmodus
(Drücken Sie eine Taste). Oder es ist ausgeschaltet
_ Drücken Sie
Das Mobiltelefon reagiert nicht:
Akku entfernen, wieder einsetzen und Gerät einschalten.
Wenn das Telefon noch immer nicht reagiert,
wenden Sie sich bitte an das Servicecenter.
Der Ladevorgang startet nicht:
Der Ladestart kann einige Minuten dauern.
Falls nach mehr als 30Minuten keine Reaktion erkennbar ist,
wenden Sie sich bitte an das Servicecenter.
2Sekunden zum Einschalten.
_ bestätigen mit
_ bestätigen mit
FLIPbasic
PartNo: F220_ShortManual-V1B_36340-GER | 201403 | Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
SIM - KARTE EINLEGEN
Bild 1
Bild 1: Akku-Deckel entfernen
Bild 2: SIM-Karte mit den Goldkontakten nach unten
in die SIM-Kartenhalterung schieben
AKKU EINLEGEN UND LADEN
Bild 3
Bild 3: Akku einlegen, die Akku-Kontakte müssen die
goldfarbenen Kontakte des Mobiltelefons berühren.
Bild 4: Akkudeckel bis zum deutlichen Einrasten
in die Verankerung schieben.
Bild 5: Ladekabel in die Buchse an der Unterseite
des Telefons stecken.
Hinweis: Akku vor Inbetriebnahme mindestens 4 Stunden
laden. Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die für den
Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind.
Bild 2
Bild 4 Bild 5

Halterung für Trageschlaufe
Lautstärkeregelung
¡ Ändern der Hörerlautstärke
¡ Telefon läutet:
Klingeltons (läutet wieder beim nächsten Anruf)
¡ Anruf beginnen bzw. Gespräch annehmen
» Mit einem Knopfdruck wählen« 3 Sekunden lang drücken.
Ändern oder Zuweisen im Menü _ Einstellungen _
¡ 2x drücken: + (für Ländercode, z. B. +49 für Deutschland)
¡ 2x kurz drücken für Favorit (Werkseitig Wecker)
drücken zum Stummschalten des
Abheben/OK-Taste
¡ Im Menü: Auswahl bestätigen
¡ In Bereitschaft: Alle Anrufe aufrufen
Kurzwahltasten
Kurzwahltasten
¡ Beim Schreiben: Sonderzeichen
(. , ? ! ' " ( ) @ \ / : _ ; + - * = % & < > £ $ …)
&
-Taste
Auegen/Zurück/Löschen - Taste
¡ Im Gespräch: Beenden
¡ Im Menü: Einen Schritt zurück
¡ Bei Ziern- bzw. Buchstabeneingabe: Löschen
¡ Zum Ein- bzw Ausschalten: 2 Sekunden drücken
Pfeiltasten
¡ Blättern in Kontakte und Menü
¡ In Bereitschaft mit
¡ In Bereitschaft mit
- Taste
¡ Drücken und halten: Prol Lautlos ein/aus
¡ 2x kurz drücken für Favorit
(Werkseitig Einstellungen)
¡ Beim Schreiben: Umschalten zwischen Groß- und
Kleinschreibung bzw. Zahlen
-Taste / Anrufbeantworter-Taste
Drücken und halten: Anrufbeantworter anrufen
Beim Schreiben: Einfügen eines Leerzeichens
das Menü aufrufen
die Kontakte aufrufen
Akku LED
¡ Blinkt langsam:
Akku wird geladen
¡ Leuchtet dauerhaft:
Akku ist fertig geladen
¡ Blinkt schnell:
Akku ist leer
Anruf LED
¡ Blinkt bei versäumten Anrufen
¡ Erlischt sobald AlleAnrufe
angesehen wurden.
Nachrichten LED
¡ Blinkt bei neuen Nachrichten
¡ Erlischt sobald die empfang ene
Nachricht gelesen wurden.
SYMBOLE AM DISPLAY Netz-Signalstärke
Roaming (Ausland)
DIE ERSTEN SCHRITTE
¡
für mindestens 2Sekunden drücken
schaltet das Telefon ein.
¡ Zum Ausschalten
¡
Bei erstmaliger Verwendung einer neuen SIM-Karte:
Den 4-stellige PIN-Code (Persönliche Identikations nummer)
eingegeben _
Hinweis: Der PIN-Code ist eine 4-stellige Zahlenkombination,
die verhindern soll, dass jemand anderer Ihr Mobiltelefon
einschalten kann. Sie haben maximal drei Eingabeversuche,
nach der dritten Fehleingabe kann die SIM Karte nur
mehr mit dem PUK-Code entsperrt werden. Sie finden den
PIN-Code und PUK-Code in den Unterlagen, die Sie vom
Netzbetreiber erhalten haben.
_ mit
_ Uhrzeit einstellen _
_ Datum einstellen _
_ Zeitumstellung ja/nein wählen _
Eingehender Anruf:
¡ Abheben: Telefon aufklappen und
¡ Ablehnen: Telefon aufklappen und
¡ Klingelton vorübergehend stumm schalten:
Gespräch beenden:
Wählen: Geben Sie über die Zierntastatur die Telefon-
nummer (inkl. Ortsvorwahl) ein _ mit
und Sprache auswählen _
-Taste (seitlich) drücken
für mindestens 2Sekunden drücken.
drücken
drücken
drücken oder Telefon zuklappen
Anruf starten.
Akkuanzeige Versäumter Anruf
Rufumleitung
Wahlwiederholung:
Drücken Sie
_ Wählen Sie mit
_ Starten Sie den Anruf mit
Bereitschafts-Modus:
Im Bereitschafts-Modus ist das Gerät zwar eingeschaltet, es
laufen aber keine Anwendungen (Telefonie, SMS, …).
Menü:
¡ Drücken Sie
¡ Blättern durch die Menüpunkte: Mit
Am oberen Rand des Bildschirms wird der aktuell
markierte Menüpunkt angezeigt.
¡ Drücken Sie
(oberhalb der Tasten) gezeigte Option zu wählen.
¡ Um in den Bereitschaftsbildschirm zurück zu gelangen,
drücken Sie wiederholt
bis der Bereitschafts bildschirm erscheint.
Energiesparen:
Wenn das Telefon aufgeklappt ist und einige Sekunden
keine Eingabe erfolgt, schaltet sich der Bildschirm ab, um
Energie zu sparen. Bei einem eingehenden Anruf oder durch
Drücken einer beliebigen Taste schaltet sich der Bildschirm
automatisch wieder ein.
um AlleAnrufe einzusehen.
und eine Nummer aus
.
um das Menü zu önen.
und/oder
oder , um die jeweils im Display
oder halten Sie gedrückt,
Neue Nachricht Wecker aktiv Prol: Lautlos USB verbunden
KONTAKTE
Namen und Nummern speichern (immer mit internationaler
Vorwahl, z. B. Schweiz +41, Österreich +43 und Deutschland +49)
Drücken Sie
Speichern von Kontakten (Name & Nummer):
Ins Menü mit
_ weiter zu Kontakte mit
_ wählen Sie Neuer Kontakt mit
_ Name über die Zierntastatur eingeben
(Siehe Kap. Nachrichten schreiben für Texteingabe)
_ Nummer eingeben
_
_ Speichern mit
Suchen von Kontakten:
Ins Menü mit
_ weiter zu Kontakte mit
_ Mit der Zierntastatur den Anfangsbuchstaben
des gesuchten Eintrages eingeben
(eventuell mit
_ Wenn der Eintrag ausgewählt ist,
wählen Sie Option mit
Anrufen, Nachricht senden, Ansehen, Ändern, Löschen,
Mehrere löschen, Alle Kontakte löschen, Kopieren,
AlleKontakte kopieren, Speichern der Kontakte.
um die Kontakte zu önen.
,
,
.
,
weiterblättern)
:
SMS NACHRICHTEN
SMS (Short Message Service) sind geschriebene
Kurzmitteilungen mit max. 160Zeichen.
Nachricht schreiben: Ins Menü mit
_ Nachricht schreiben
die Zierntastatur. Jede Taste ist mit mehreren Zeichen
hinterlegt, die durch mehrmaliges Drücken erscheinen.
(z.B. 2x
. , ? ! ' @ : # $ . / _ 1
a b c 2 ä à å ā ã â æ ç á ć ą
d e f 3 đ é ē ë è ê ę €
g h i 4 ì í î ï ğ
j k l 5 ł £
m n o 6 ö ñ ô œ ó ò ń
Mit wechseln zwischen den Eingabemodi:
¡ abc _ nur klein
¡ ABC _ nur GROSS
Nachrichten senden: Text eingeben _
_ Wählen Sie Senden oder senden an viele _
_ Wählen Sie Nummer eingeben oder Aus Kontakten
hinzufügen _
auswählen _ mit
Nachrichten lesen:
Ein kurzes Tonsignal und das weiß blinkende LED
informieren Sie über neu eingegangene Nachrichten.
Wenn Sie das Telefon aufklappen, können Sie die Nachricht
sofort mit
oder über das Menü in Nachrichten _ Empfangene
die Liste der bereits empfangenen Nachrichten einsehen.
, 1x , 3x , 3x , 3x für Hallo)
_ zu Kontakt blättern und mit
önen,
. Die Texteingabe erfolgt über
versenden
_ Nachrichten
p q r s 7 ß ş ś $
t u v 8 ü û ú ù
w x y z 9 ŵ ý ź ż ÿ
Leerzeichen; 0
Sonderzeichen: . , ? ! ' " ( ) @
\ / : _ ; + - * = % & < > £ $ …
¡ Abc _ Groß und klein
¡ 123 _ Ziern