Diese Bedienungsanleitung wurde erstellt, um Informationen
für die Typreihe 44-1800 zu liefern. Für die vielfältigen Modifikationen der Grundserie können daher einige Informationen
unvollständig oder überflüssig erscheinen.
1.2 Information zum 44-1800 Regler
Das Modell 44-1800 ist ein Druckminderer mit Handeinstellung, für Vordrücke bis 415 bar und hohe Hinterdrücke bis
172 bar. Der Druckminderer bietet die Funktionssicherheit und
Zuverlässigkeit eines Kolbendruckminderers. Er hat eine Einstellmöglichkeit für den maximalen Hinterdruck. In der Version "V"
ist er selbstentlüftend.
2 HINWEISE ZUR GEBRAUCHSAN-
WEISUNG
2.1 Verbesserungen
Wenn Sie Verbesserungs vorschläge haben, die das Produkt oder
die Gebrauchsanweisung betreffen, freuen wir uns, wenn Sie uns
diese mitteilen. Sowohl unsere Produkte als auch die Gebrauchsanweisungen werden ständig weiterentwickelt. Die Anschrift und
Telefonnummer der TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG finden
Sie auf der letzten Seite dieser Gebrauchsanweisung.
1 INTENDED USE
1.1 General
This manual is designed to provide information on the standard
series 44-1800 regulator. For modifications of the basic series,
the information may appear either incomplete or unnecessary,
depending upon the modification.
1.2 Information to 44-1800 pressure
reducer
Model 44-1800 is a hand loaded pressure reducing regulator
that accepts high inlet pressures (up to 415 bar) and provides
control pressures up to 172 bar. The 44-1800 offers the inherent
safety and reliability of a piston sensor design. It features an
adjustable stop to limit the maximum outlet pressure. The version
"V" is self venting.
2 INFORMATION ON INSTRUC-
TIONS FOR USE
2.1 Improvement
If you have suggestions for improvement concerning the product
or the instructions for use, we would be glad to consider them.
Our products as well as the instructions for use are steadily in
development. You find the addressand telephone number of
TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG on the last page of these
instructions for use.
Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue
Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene
Verwendung bestimmt.
2.2 Symbole
Dieses Symbol weist auf besondere Angaben bzw.
Ge- und Verbote zur Schadens verhütung hin. Diese
Hinweise dienen der Arbeitssicherheit!
Dieses Symbol steht vor besonders wichtigen Hinweisen zur Einhaltung von Vorschriften oder wenn
die Gefahr einer Sachbeschädigung besteht.
Dieses Symbol bedeutet öl.- und fettfrei
DOPSMD42387XDE2
Any use of the device requires full understanding and
strict observation of these instructions. The device is
only to be used for purposes specified here.
2.2 Symbols
This symbol points to special data and/or rules and
prohibitions concerning damage precaution. These
instructions are important for working safety!
This symbol identifies important instructions/regulation or in case of property damage danger.
This symbol means free from oil and grease.
3 SICHERHEIT
3 SAFETY
3.1 Sicherheitshinweise
Bringen Sie sich selbst und andere nicht in Gefahr. Lesen Sie
die nachfolgenden Sicher heitshinweise, bevor Sie die Armaturen installieren, bedienen oder instand halten. Sie dienen der
Vermeidung von Gefahren für Mensch und Anlage.
Der Umgang mit Technischen Gasen – insbesondere mit brennbaren, selbstentzünd lichen oder giftigen Gasen – erfordert
Sachkenntnis, die Beachtung dieser Gebrauchsanweisung und
besondere Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus müssen
gegebenenfalls Vorschriften und Richtlinien beachtet werden,
die am Ende dieses Kapitels im Abschnitt “Vorschriften und
Richtlinien” auf geführt sind.
Verwenden Sie die Armaturen nur bestimmungsgemäß (siehe
Abschnitt “Verwen dungszweck”). Das gleiche gilt für das damit verwendete Gas: unsachgemäße Verwendung kann eine
Beschädigung der Anlage oder Verletzung und sogar den Tod
von Personen zur Folge haben.
Setzen Sie Gasüberwachungsgeräte ein, wenn Sie mit gefährlichen Gasen arbeiten. Die Geräte entdecken Lecks und warnen
das Personal.
Tragen Sie Gasmaske, Schutzbrille und Sicherheitshandschuhe,
wenn Sie mit giftigen Gasen arbeiten und sorgen Sie für gute
Durchlüftung. Stellen Sie sicher, dass Abzugs öffnungen nicht
verstopfen können.
Einige Gase können zum Ersticken führen, weil sie den Sauerstoff aus der Luft verdrängen. Achten Sie auf gute Belüftung,
wenn sie derartige Gase verwenden. Es ist sehr empfehlenswert, Detektoren zu installieren, die bei Sauerstoffmangel am
Arbeitsplatz Alarm geben.
Öl und Fett dürfen niemals an Gasregelanlagen verwendet werden. Öl und Fett entzünden sich leicht und können mit einigen
unter Druck stehenden Gasen heftig reagieren. In speziellen
Fällen können Schmiermittel verwendet werden, die dann aber
für den jeweiligen Einsatzfall angegeben sind.
Der Einsatz von Tescom Armaturen in Sauerstoffanwendungen
ist nur mit schriftlicher Einverständniserklärung des Herstellers
gestattet.
Spezielle Sicherheitshinweise für Druck minderer
Wenn Geräte an dem Druckminderer angeschlossen sind, muss
durch gesonderte Schutzeinrichtungen sichergestellt sein, dass
sich in ihnen kein gefährlicher Druck aufbauen kann. Das Abblaseventil des Druckminderers (sofern vorhanden) ist als Schutz
für diese Geräte nicht geeignet.
Bei Flaschendruckminderern muss der Anschluss direkt zum
Flaschenventilanschluss passen. Die Verwendung von Zwischenstücken (Adaptern) ist nicht zulässig.
Beim Wechsel der Gasart sollte der Druckminderer ausreichend
mit Inertgas gespült werden.
3.2 Vorschriften und Richtlinien
Folgende Vorschriften und Richtlinien müssen einsatzbedingt von
Fall zu Fall in Deutschland beachtet werden:
1. Grundsätze der Prävention (BGV A1)
2. Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR 500)
3. Richtlinie für Laboratorien (BGR 120)
4. Richtlinie für die Verwendung von Flüssiggas (ZH 1/455)
5. Betriebssicherheitsverordnung (BetriSichV)
6. Merkblätter "Gefährliche Arbeitsstoffe"
7. Hinweise der Lieferanten und Hersteller der Druckgase
3.1 Safety Instructions
Do not endanger yourself and other people. Please read the
following safety instructions before performing installation,
operation and maintenance of fittings. They enable to avoid
dangers to people and units.
Handling of technical gases – especially flammable or toxic gases
– requires knowledge of the subject, observation of instructions
for use and special safety measures. In addition, regulations
and rules provided at the end of this chapter “Regulations and
Rules” must be followed as applicable.
Use these units only as intended (see section “Intended Use”).
The same is valid for the used gas: improper use can cause
damage of the unit or injury and even death of persons.
Use gas detection devices, if you work with dangerous gases.
The devices detect leakage and warn the personnel.
Wear gas mask, protection glasses and protection gloves, if you
work with toxic gases and provide good ventilation. Make sure
that venting openings are not clogged.
Some gases can cause suffocation, because they displace oxygen
from air. Ensure good ventilation, if you work with these gases.
It is recommended to install detectors which give an alarm if
there is a lack of oxygen at the working place.
Oil and grease may never be used at gas control units. Oil and
grease ignite easily and can intensely react with some gases
under pressure. In special cases greases can be used, which
are specified for the corresponding application.
The use of Tescom products for oxygen applications is permitted
only with manufacturer‘s written approval.
Special safety instructions for pressure reducers
If devices are connected with the pressure reducer ensure via
separate protection equipment that no dangerous pressure will
be built up in them. The relief valve of the pressure reducer (if
available) is not applicable for these devices as protection means.
When using cylinder pressure reducers the pressure reducer
connector must directly mate with the cylinder valve connection.
The use of adaptors is not permitted.
When changing the gas type the pressure reducer must be sufficiently purged with inert gas.
3.2 Regulations and Rules
The national rules and regulations concerning the handling of:
- compressed gases
- toxic gases
- flammable gases
are to be observed.
Für alle anderen Länder beachten Sie bitte die jeweils gültigen
nationalen Bestimmungen und Richtlinien zur Handhabung von
komprimierten, giftigen und brennbaren Gasen.
4 INSTALLATION
4 INSTALLATION
4.1 Transport und Verpackung
Die Anschlussöffnungen des Druckmin derers sind oft zum
Transport mit Kappen verschlossen, um das Eindringen von
Schmutzpartikeln zu verhindern. Entfernen Sie die Kappen erst
unmittelbar vor der Montage.
Im Falle einer späteren Demontage müssen die Anschlussöffnungen vor einer Lagerung oder einem Transport wieder verschlossen werden. Dies kann behelfsweise auch mit einem Streifen
Klebeband geschehen, der über die Öffnungen geklebt wird.
Der Transport des Druckminderers (z. B. Versand zum Kundendienst) darf nur in geeigneter, stabiler Verpackung erfolgen.
Kein Schmiermittel benutzen. Der Druckminderer verschmutzt
und bei Verwendung für Sauerstoff oder Lachgas besteht die
Gefahr des Ausbrennens.
Interne Filter sind lediglich zum Schutz gegen mögliche Verunreinigungen während der Installation. Es ist empfehlenswert externe
Eingangsdruckfilter zu verwenden, außer in Reinstgassystemen.
Alle gasförmigen Medien sollten frei sein von Feuchtigkeit, um das
Vereisen des Reglers bei hohen Durchflussraten zu verhindern.
4.3 Betrieb
Der gewünschte Ausgangsdruck wird durch Drehen am Handrad
eingestellt. Beim Drehen im Uhrzeigersinn wird der Ausgangsdruck erhöht, das Drehen gegen den Uhrzeigersinn reduziert
die Druckeinstellung. Feineinstellungen sollten immer in Richtung
Druckerhöhung erfolgen, um den genauen Einstellpunkt zu
erreichen.
Warnung: Bei einigen Geräten kann durch entsprechende Positionierung des Handrades auf der Stellspindel oder Konterung
der Stellspindel ein weit höherer als der werksseitig eingestellte
maximale Hinterdruck erreicht werden. Die Nutzung eines
Druckminderers mit einem weit höheren als dem werksseitig
vorgesehenen Hinterdruck kann folgende Konsequenzen nach
sich ziehen:
- Die auf einen Wert nahe der Blocklänge zusammengedrückte
Stellfeder zeigt eine stark veränderte Kennlinie mit negativer
Auswirkung auf das Regelverhalten des Druckminderers (z.
B. unvollständiges Schließen des Druckmindererhauptventils,
abzulesen an einem schleichenden Nach-/Ansteigen des
Hinterdruckes).
- Druckmindererinnenteile werden Belastungen jenseits ihrer
konstruktiven Auslegung unterzogen und somit möglicherweise
bleibend verformt.
Schäden infolge stark überhöht eingestellten Hinterdruckes sind
von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen.
4.1 Transport and Packing
The port openings of the pressure reducer are often closed via
hole plugs to prevent contamination with dirty particles. Remove
plugs just before the assembly.
In case of further disassembly close the port openings again
before storing or transporting. Temporarily it can be done using
a strip of adhesive tape by sticking it to the opening.
The pressure reducer (e. g. dispatch to customer service) may
only be transported in an appropriate, stable packing.
Do not use any lubricants since this would contaminate the
pressure reducer and, in the case that oxygen or nitrous oxide
is used, there is danger of combustion.
An internal filter is provided only to stop random contamination resulting from the installation of the regulator; an auxiliary
upstream filter is recommended for use in all but the cleanest of
media. Gaseous media should be free of excessive moisture to
prevent icing of the regulator at high flow rates.
4.3 Operation
Controlled outlet pressure settings are obtained by adjusting
the control knob. Rotating the knob clockwise raises the outlet
pressure. A counterclockwise rotation coupled with venting of
the downstream side of the regulator plumbing lowers the outlet
pressure. Final adjustments should be made in the direction of
increasing pressure to obtain the most accurate set points.
Warning: By placing and locking the handknob at a corresponding position on the adjusting screw or by placing and
locking the adjusting screw at a corresponding position against
the bonnet, the maximum back pressure of some regulator types
can be increased to a value considerably higher than the maximum back pressure originally adjusted by TESCOM EUROPE.
Using a regulator with a back pressure considerably higher
than the back pressure specific by the manufacturer may have
the following consequences:
- a load spring compressed nearly to solid height has a different
characteristic than an elongated spring, this may negatively
affect the regulator's controlling function (the harshly compressed loadspring may prevent a complete shutoff of the
main valve, the regulator would show creep).
- At the risk of their permanent deformation internal regulator
parts are exposed to stresses beyond their design.
Damages caused by excessive back pressure setting are excluded
from warranty
Das Handrad des Druckminderers 44-1800 kann so eingestellt
werden, dass der maximale Hinterdruck auf jeden Wert zwischen
50 und 100% des spezifizierten Hinterdruckes eingestellt ist.
Um diese Grenze einzustellen wird der Druckminderer an eine
Druckgasversorgung angeschlossen mit einem Druckmesser, der
den Hinterdruck des Druckminderers anzeigt. Auf den Druckminderer wird ein Einlassdruck gegeben, der dem maximalen
Einlassdruck im späteren Betriebsfall entspricht. Die Kappe
(005) wird vom Handrad abgenommen und die Mutter (055)
mit einem 1/2" Schlüssel gelöst. Mit einem Sechskantschlüssel
wird die Stellschraube (003) im Uhrzeigersinn eingedreht bis
der angezeigte Hinterdruck 5 - 10 % höher ist als der geforderte
limitierte Hinterdruck. Das Handrad (056) wird im Uhrzeigersinn
aufgeschraubt, bis es gegen das Oberteil der Federhaube (002)
stößt, dann ungefähr ein 1/4 Drehung zurückgedreht und in
dieser Stellung mit einer Hand gehalten. Die Mutter (055) wird
dann gegen das Handrad angezogen. Setzen Sie den Sechskantschlüssel wieder auf die Stellschraube und drehen Sie das
Handrad mit der Stellschraube gemeinsam lose, bis es nicht mehr
gegen die Federhaube geklemmt ist. Prüfen Sie nach, ob der
Hinterdruck auf den geforderten Wert eingestellt ist, indem Sie
das Handrad im Uhrzeigersinn gegen den Anschlag drehen.
• Closeinletvalve.
• Useuptheremaininggasordraincompletely.
• Turnhandknobcounter-clockwiseuntilstop.
4.5 Setting limit on maximum outlet
pressure
The hand knob of the 44-1800 regulator can be adjusted to limit
the maximum outlet pressure attainable to any value between
50 and 100 % of the rated outlet pressure range. To set this
limit, connect the regulator to a pressure source and a gauge to
indicate the regulators outlet pressure. Apply an inlet pressure
to the regulator equal to the maximum inlet pressure expected
in service. Remove plug (005) from hand knob and loosen nut
(055) using a 1/2" socket. Using a fixed spanner, turn adjusting
screw (003) clockwise until the indicated outlet pressure is 5 to
10 % higher than the pressure at which the limit is desired. Spin
hand knob (056) clockwise until it stops against top of bonnet
(002); turn it back about 1/4 turn and hold it in this position
with one hand; tighten nut (055) against hand knob. Reinsert
fixed spanner into adjusting screw and twist hand knob and
adjusting screw counterclockwise simultaneously until they are
no longer jammed against top of bonnet. Try adusting hand knob
clockwise to insure that it stops when outlet pressure reaches
desired maximum pressure.
5 MAINTENANCE
The maintenance and repair may only be performed
by trained experts!
5 INSTANDHALTUNG
Die Instandhaltung und Wartung darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden!
Bei normaler Beanspruchung wird empfohlen, alle 6 Monate
eine Inspektion durchzuführen, bei der das Gerät äußerlich auf
Schäden untersucht und auf Funktion geprüft wird.
Weiterhin wird empfohlen, alle 6 Jahre eine Generalüberholung
bei TESCOM EUROPE durchführen zu lassen, die den Austausch
aller Verschleißteile beinhaltet.
Bei ungewöhnlich starker Beanspruchung können kürzere Wartungsintervalle erforderlich sein.
5.1 Gewährleistung, Kundendienst
und Versand
Für alle Produkte der TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG gilt
eine Gewährleistung von 24 Monaten. Beim Betrieb mit giftigen
oder korrosiven Gasen gilt eine verkürzte Gewährleistung von
sechs Monaten.
Im übrigen verweisen wir auf den Abschnitt „Gewährleistung”
in unseren Geschäftsbedingungen auf dem Lieferschein.
Die Hersteller adresse finden Sie auf der letzten Seite dieser
Gebrauchsanweisung.
Bitte setzen Sie sich vor einer Rücksendung von Reparatur- und
Reklamationsware mit unserer Reparaturabteilung in Verbindung. Ebenfalls benötigen wir im Interesse unserer Mitarbeiter
eine Erklärung, ob und mit welchen gesundheitsgefährdenden
Stoffen das Gerät betrieben wurde und welche Maßnahmen (z.
B. Spülen) erfolgt sind, um eine Gefährdung bei der Reparatur
auszuschließen.
The inspection is recommended every 6 months if a system has
a normal duty cycle. The device is checked for outside damages
and function.
Further overhaul and replacement of all wearing parts is recommended every 6 years.
More frequent maintenance may be necessary when the system
is used under extreme conditions.
5.1 Warranty, Customer Service and
Dispatch
All products of TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG are guaranteed to be free from defects in materials and workmanship for
a period of 24 months. When operating with toxic or corrosive
gases a reduced warranty of 6 months is valid.
For more information see “Warranty” in our terms of business
in the delivery note.
See the manufacturers' address on the last page of these instructions for use.
Before return of equipment for repair please contact TESCOM
EUROPE GMBH & CO. KG. In interest of the employees health
we also need a declaration about the possibility of toxic or
harmful media which may have contaminated the unit returned
to us and which steps have been taken to avoid danger to
persons (e.g. purging).
Observe the instructions in chapter "Installation" in the section
"Transport and Packing".
Bitte beachten Sie den Abschnitt "Transport und Verpackung"
im Kapitel "Installation".
5.2 Störungsbeseitigung
Für die Behebung der aufgeführten Störungen, beachten Sie
bitte das Kapitel "Instandhaltung".
1. Problem:
Der Hinterdruck steigt nach dem Schließen des Ventils weiter
an, ohne dass am Handrad gedreht wird.
Mögliche Ursache:
Der Ventilsitz (058) muss ersetzt werden.
2. Problem:
Undichtigkeit durch die Federhaube.
Mögliche Ursache:
O-Ring (101) am Kolben abgenutzt. O-Ring wechseln.
3. Problem:
Der Hinterdruck fällt stark ab, obwohl die Liefermenge
innerhalb der spezifizierten Werte liegt.
Mögliche Ursache:
Der Einlassfilter (060) ist verstopft. Entfernen Sie den alten
Filter mit einem spitzen Werkzeug und pressen Sie einen neuen ein, unter Verwendung eines stumpfen Werkzeuges.
5.2 Troubleshooting
When performing necessary corrective action in the following
operations, refer to the "Maintenance" section for the necessary
procedure.
1. Problem:
The regulated pressure continues to increase after lock-up
without a change in hand knob position.
Possible cause:
Valve seat (058) needs replacement.
2. Problem:
Leakage through the bonnet.
Possible cause:
Sensor O-ring (101) is worn and leaking.
3. Problem:
Regulated pressure drops off sharply even when flow is
within regulator capabilities.
Possible cause:
Clogged inlet filter (060). Remove old filter with sharp
instrument and press in new one with a blunt instrument.
6 ANHANG
6.1 Technische Daten 44-1800
Medienspektrum / Fluid media: ...............................................Alle Gase, die mit den Konstruktionsmaterialien verträglich
All gases compatible with materials of construction. For other
Anschlüsse / Connections: ......................................................1/4" NPT Ein- und Ausgang, Ein- und Ausgangsmanometer /
Gewicht (ohne Manometer) / Weight (without gauges): ..............0.9 kg
6 APPENDIX
6.1 Technical data 44-1800
sind. Für sonstige Medien fragen Sie den Hersteller./
media, consult factory.
®
®
®
1/4" NPT inlet and outlet, inlet and outlet gauge ports
Bitte beachten Sie: Modifikationen können abweichende Werte
bei den vorher genannten Technischen Daten haben. Modifikationen erkennen Sie an den zusätzlichen 3 Ziffern am Ende der
Bestellnummer z.B. 44-18XX-XXX-YYY. Weitere Informationen
hierzu erhalten Sie bei ihrem Händler.
Please note: Modifications could have different technical data.
Modifications are marked with 3 extra figures at the end of
the order no. e.g. 44-18XX-XXXplease consult factory.