Emerson EX4-6-...FLR Series, EX4-7-...FLR Series Operating Instructions Manual

Page 1
Operating instruction
Electronic Expansion Valves EX4-7-…FLR
EVC05A
Type
EX4-6…FLR
EX7…FLR
Max. allowable
PS:
Operating temp. at motor
Uni-flow versions:–50°C…+100°C
Bi-flow versions: -40°C…+80°C
Connection
see Fig. 3
Refrigerant: R290
Nominal Supply
U:
Max. Current Imax.:
0.5 A
0.75 A
Winding resistance per phase
94/9/EC
Recommended external pipe connection:
Nominal pipe connection
Outside diameter
Min. (mm)
Max. (mm)
3/8“
9.47
9.55
5/8“ / 16 mm
15.80
16.05
7/8“ / 22 mm
21.95
22.25
10 mm
9.95
10.05
28 mm
27.95
28.05
Versions Released for R290 & M12 Connector
General information:
EX4-7-…FLR are stepper motor driven valves for precise control of refrigerant mass flow, released for R290 in refrigeration, air conditioning, heat pumps, industrial cooling process and close control systems.
Warning:
The qualification /certification of EX4-7-…FLR is valid only in conjunction with EVC05A (M12 Connector).
The listed products are electrical devices and are in compliance with EN60079-0/-15 and directive 94/9/EC therefore rated / marked as:
II 3G Ex nA IIA T3 Gc X
Safety instruc tions:
Read operating instruc tions thoroughly. Failure
to comply can result in device failure, system damage or personal injur y.
According to EN 13313 it is intended for use by
persons having the appropriate knowledge and skill.
R290 requires special handling and care due to
its flammability. Good ventilation is required during service of the system. Contact with rapidly expanding gases can cause frostbite and eye damage. Proper protective equipment (gloves, eye protection, etc.) has to be used.
In a severely contaminated system, avoid
breathing acid vapors and avoid contact with skin from contaminated refrigerant / lubricants. Failure to do so could result in injury.
Ensure that the system is correctly labeled with
applied refrigerant type and a warning for explosion risk.
Before opening any system make sure pressure
in system is brought to and remains at atmospheric pressure.
Do not release any refrigerant into the
atmosphere!
Ensure that the system piping is grounded.
Do not exceed the specified maximum ratings for
pressure, temperatu r e, voltage and current.
Do not connect valve directly to supply voltage.
Use suitable stepper motor driver.
Do not operate system before all cable
connections are completed.
Do not operate the valve when the compressor is
not running.
Do not operate the valve when system is under
vacuum except for closure of valve before refrigerant charging.
Before installation or service disconnect all
voltages from system and device.
Do not use any other fluid media w ithout prior
approval of EMERSON.
Ensure that design, installation and operation
are according to European and national standards/regulations.
Mounting location:
• The motor needs to be pointed downward or
sideways (Fig. 1).
• For best res ult, lo cate t he valve as close a s possi ble
to the distributor or inlet of evaporator.
Installation:
• Direction of refrigeran t flo w must m atch wit h a rrow
on the label (except bi-flow va lves).
• Check for sufficient refrigerant charge/subcooling
and make sure no flash gas is present at the inlet of valve before attempting to check valve operation.
• Install an EMERSON sight glass MIA…-FLR and
an ADK….-FLR filter before the valve.
Warning:
All valves are delivered at half open. Do not
charge system before closure of valve. See operating in s t r u ctions of used driver/controller.
The interior parts of valve must be protected
against moisture and water at any time. It is not permitted to use water, steam or any other solvent to the inside of valve for cleaning purpose.
1-1/8” 28.50 28.63
Brazing: (Fig. 2)
• Perform and consider the brazing joint as per
EN 14324.
• Before and after brazing clean tubing and brazing
joints.
• Minimize vibrations in the piping lines by
appropriate solutions.
Do not exceed the max. body temperature of
120 °C!
• Use flux and silver rod having a minimum of 30%
silver.
Pressure Test:
• After completion of installation, a pressure test must
be carried out according to EN 378 for systems which must comply with European pressure equipment directive 97/23/EC.
• Max. system test pressure: 38.5 bar
Warning:
Failure to do so could result in loss of refrigerant
and personal injury.
The pressure test must be conducted by skilled
persons with due respect regarding the danger related to pressure.
Tightness Test:
Conduct a tightn ess test according to EN 37 8-2 with appropriate equipment and method to identify leakages of external joints. The allowable leakage rate must be according system manufacturer’s specification.
Electrical Connection:
Warning:
Entire electrical connections ha ve to comply w ith
local regulations.
Improper wiring will result wrong direction of
rotation, no rotation of stepper motor or controller malfunction.
Wiring/ Mounting of P lug: (Fig. 4-6)
2 = White, 4 = Black, 3 = Blue, 1= Brown
• Use only ATEX approved prewired M12 C onnector
EVC05A for connection to the valve.
See also EVC05A operating instructions for
connector mounting and required protection.
• There is no specific requirement for positioning of
plug on pins (see Fig. 5)
Ensure that the cables are mounted without
tension; always leave the cable a bit loose.
Ensure that cables are not mounted near sharp
edges.
Do not bend or mechanically stress the cable
outlet, maintain a clearance of 20 mm to neighboring parts.
During operation the connector EVC05A must
be protected by an a ppropriate housing against external mechanical damage or shock (min. required protection up to a mechanical actio n of 7 J - in accordan ce with EN60079-0)
Cable end of EVC05A must be connected to a
driver/controller which is ATEX approved or located out o f h azard zone. – If driver/controller is located out of hazard
zone, appropriate ATEX approved cable gland shall be used in boundary of hazard zone and out of hazard zone.
– If the cable needs to be extended in hazard
zone, it is mandatory to use ATEX approved type coupling or junction box.
Supply voltage s hall neve r exceed 36 VDC at any
time to the valve.
Wiring / Mounting to driver/Controller: See the wiring diagram of used driver or controller.
Operation:
• See operating instructions of used electronic
driver/controller.
Perform a functional test of electrical circuit
before charging the system with refrigerant.
Service / Maintenance:
Defective EX4-7-…FLR valves must be replaced,
they cannot be repaired.
Disconnect electrical power to driver/controller
before service.
Before any debrazing ensure that the flammable
refrigerant is pumped out of the s ystem and the room around the system is well vented so no refrigerant left.
• For motor check :
Remove cable plug from valve under no voltage. Use an ohmmeter with suitable range. Measure windings resistance per phase at
opposite placed pins acc.Fig.6 and data as in the table below.
The lowest pressure inside system must be at
least 0.4 bar hig her than ambient pressure at a ny time. Failure to do so could accumulate air inside the system and create an explosive mixture over time.
Technical Data:
working pressure
Voltage to the valve
Marking
acc.to dire ctive
24 VDC 24 VDC
13 Ω ± 10% 8 Ω ± 10%
Yes Yes
Emerson Climate Technologies GmbH www.emersonclimate.eu
PS: 35 bar
Page 2
Operating instruction
Electronic Expansion Valves EX4-7-…FLR
EVC05A
Operating temperature range
5 not used
II3G
II3G
Versions Released for R290 & M12 Connector
Functions and fea tures:
• Use in hazardous areas according to the classification
Complies with the requirements of the standard EN 60079 -15.
• Use in hazardous areas according to the classification
Complies with the requirements of the standards lEC 60079-0 and lEC 60079-31.
• EC component certificate: BVS 08ATEX E 109 U
lEC Ex component certif icate: IECEx BVS 08.0041 U
• Marking:
-20…+60°C
Installation / Set-up:
The M12 connectors must only be installed connected and set up by qualified staff. The qualified staff must have knowledge of protection classes, regulations-and provisions for apparatus in hazardous areas. Check whether the classification (see "Marking" above and marking on the M12 connector) is suitable for the application.
Installation remarks / Installation:
• Adhere to the relevant national regulation s and provisions.
• Avoid electrosta tic charging on plastic units and cables.
• Protect the M12 connectors efficiently agains t damage.
• The cables must be firmly lai d and effectively protected against damage.
• The relevant installation regulations must be adhered to.
• For the technical data p lease refer to the data sheet.
(see Techn ical Bulletin EX4-7-…FLR)
• Avoid direct radi ation with high UV compon ents (sunlight); moun t the unit in a
protected place.
(Group II, category 3G, apparatus for gas atmosphere).
(Group II, category 20, apparatus for dust atmosphere).
II3G Ex nA IIC Gc ( see table Operating temperature range) II20 Ex tb IIIC Db IP65/IP67
for connection cables and jumpers with angled M12 plug and angled M12 sockets
M12 plugs may only be opened or closed in a sufficiently clean environment
Connectors must always be closed with a counterpart. They may be left open in the field only briefly for servicing purposes.
Wiring:
Core colors BK black BN brown BU blue WH white
Caution: Not for interrupting current!
Special conditions for safe operation:
• The M12 connectors were tested in accordance with table 8 of EN 60079-0/ table
5 of EN 61241-0 for group II and for a low mechanical risk with i mpact en ergy of 4 joules.
• Do not separate the connectors when energized.
• Secure the connector by tightening the nut sufficiently. Tightening torque approx.
1.2 Nm to
• 1.5 Nm. This tightening torque is ensured as follows:
-Hand-fasten the cou pling nut (0.4 to 0.5 Nm).
-Then turn by 3 notches using a screwdriver across the flats 14.
• The connector conforms to the requirements for an M12 connector in EN 61076-
2-101. The counterpart must also conform to this standard.
• Always refer to the operating-instructions as space restrictions may not allow
markings to be applied to the unit.
Maintenance / Repa ir:
The unit must not be modified nor can it be repaired. In case of a fault please contact the manufacturer . The data sheets, the EC component certificates or IEC Ex component certificates are available from the manufacturer on request.
Emerson Climate Technologies GmbH www.emersonclimate.eu
Page 3
Betriebsanleitung
Elektronische Expansionsventile Baureihe
Zugelassen für R290
Type
EX4-6…FLR
EX7-…FLR
Max. zulässiger Betriebsdruck PS:
Betriebst e mperatur am
Uni-flow versions:–
Bi-flow versions: -40°C…+80°C
Anschluss
see Fig. 3
Kältemittel: R290
Nennspannung am Ventil U:
Maximalstrom Imax.:
0.5 A
0.75 A
Wicklungswiderstand pro Phase
94/9/EG
Empfohlene externe Anschlüsse:
Nominaler Rohranschluss
Außendurchmesser
Min.(mm)
Max.(mm)
3/8“
9,47
9,55
7/8“ / 22 mm
21,95
22,25
1-1/8”
28,50
28,63
10 mm
9,95
10,05
28 mm
27,95
28,05
EX4-7-…FLR & M12 Steckerverbindung EVC05A
Beschreibung:
EX4-7…-FLR sind schrittmotorgesteuerte elektronische Regelventile für Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und industrielle Anwendungen.
Warnung:
Die Zertifikate für EX4-7-…FLR behalten ihre Gültigkeit nur in Verbindung mit EVC05A (M12 Steckerverbindung).
Die aufgeli st et en Pro d u k te s in d elek t ri s ch e Gerä t e u n d gemäß EN 60079-0/-15 und Richtlinie 94/9/EG eingruppiert / markiert als:
II 3G Ex nA IIA T3 Gc X
Ventileintritt genügend unterkühltes bzw. blasenfreies Kältemittel zur Verfügung steht.
• Vor dem Ventil ein EMERSON MIA…-FLR
Schauglas und ein ADK…-FLR Filter installieren
Warnung:
Regelventile werden halb geöffnet ausgeliefert.
Vor Befüllung des Systems muss das Ventil geschlossen sein (s. Anleitung des Ventiltreibers, Reglers).
Alle innenliegenden Teile des Ventil s müssen vor
Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Zur Reinigung darf deshalb kein Wasser, Dampf oder eine sonstige Flüssigkeit verwendet werden!
Kabelaustritt nicht knicken oder mechanisch
belasten, 20 mm Mindestabstand zu angrenzenden Teilen einhalten.
Der Steckverbinder EVC05A muss während des
Betriebs durch ein entsprechendes Gehäuse gegen externe mechanische Einwirkung geschützt sein (mind. Schutz bis zu einer Einwirkung von 7 J erforderl. gemäß EN60079-
0)
Die Kabelenden von EVC05A müssen a n einem
Treiber / Controller angeschlossen sein, der entweder ATEX zugelassen ist oder sich außerhalb der Gefahrenzone sich befindet. – Ist der Treiber außerhalb der Gefahrenzone
sind an der Grenze zur Gefahrenzone ATEX zugelassenen Kabelverschraubungen zu verwenden.
– Wenn das Kabel im Gefahrenbereich
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie die Betriebsanleitung gründlich.
5/8“ / 16 mm 15,80 16,05
Nichtbeachtung kann zum Versagen oder zur Zerstörung des Gerätes und zu Verletzungen führen.
Der Einbau darf gemäß EN 13313 nur von
Fachkräften vorgenommen werden.
R290 ist brennbar und erfordert deshalb
besondere Vorsichts- und Schutzmaßnahmen. Bei Servicearbeiten ist für ausreichende Belüftung zu sorgen. Der Kontakt mit schnell expandierenden Gasen kann zu Erfrierungen und Augenschäden führen. Entsprechende Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, etc.) verwenden.
Bei Anlagen, in denen eine starke chemische
Zersetzung stattgefunden hat, ist das Einatmen säurehaltiger Dämpfe und der direkte Hautkontakt mit Kältemittel oder mit Ölen zu vermeiden. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.
Die Anlage ist von außen gut sichtbar mit dem
verwendeten Kältemittel und einer Warnung vor erhöhtem Explosionsrisiko zu kennzeichnen.
Der Kältekreislauf darf nur in drucklosem
Zustand geöffnet werden.
Kältemittel nicht in die Atmosphäre entweichen
lassen!
Alle kältemittelführenden Rohre sind zu erden.
Die angegebenen Grenzwerte für Druck,
Temperatur, Strom und Spannung nicht überschreiten.
Das Ventil nicht direkt an die Netzspannung
anschließen. Benutzen Sie einen geeigneten Schrittmotor-Treiber.
Die Anlage erst in Betrieb nehmen, wenn alle
Kabelverbindungen vollständig sind.
Das Ventil nicht betreiben, wenn der
Kompressor nicht läuft.
Ventil nicht betreiben, wenn System unter
Unterdruck steht (Vakuum), außer zum Schließen des Ventils vor der Kältemittelbefüllung.
Vor Installation oder Wartung sind die Anlage
und das Bauteil spannungsfrei zu schalten.
Konstruktion, Installation und Betrieb der
Anlage sind nach den entsprechenden europäischen Richtlinien und nationalen Vorschriften auszu füh r en .
Einbauort:
• Einbauposition waagrecht bis zu senkrechter
Position möglich (Fig. 1)
• Ventil möglichst nahe am Verteiler oder
Verdampfer eintritt mon tieren.
Einbau:
• Die Flussrichtung des Kältemittels muss mit dem
Pfeil auf dem Etikett übereinstimmen. (ausgenommen bi-flow Ventile)
• Vor der Funktionsprüfung sicherstellen, dass am
Emerson Climate Technologies GmbH www.emersonclimate.eu
Hartlötung: (Fig . 2 )
• Alle Lötverbindungen sind gemäß EN 14324
auszuführen.
• Vor und nach dem Löten sind die Lötstellen zu
reinigen.
• Vibrationen auf den Rohrleitungen sind durch
entsprechende Maßnahmen zu minimieren.
Max. Gehäusetemperatur von 120°C nicht
überschreiten!
• Flussmittel und Silberlot mit mind. 30 % Silber-
anteil verw enden.
Drucktest:
• Nach der Installation ist für Anlagen, die die
Europäische Druckgeräterichtlinie 97/23/EG erfüllen sollen, ein Drucktest gemäß EN 378 durchzuführen.
• Max. Anlagenprüfdruck: 38,5 bar
Warnung:
Bei Nichtbeachten droht Kältemitte lverlust und
Verletzungsgefahr.
Die Druckprüfung darf nur von geschulten und
erfahrenen Personen durchgeführt werden.
Dichtheitsprüfung:
Die Dichtheitsprüfung ist mit geeignetem Gerät und Methode gemäß EN 378-2 so durchzuführen, dass Leckstellen sicher entdeckt werden. Die zulässige Leckrate i st vom Systemherst eller zu spezifizieren.
Elektrischer Anschluss:
Warnung:
Für den gesamten elektrischen Anschluss sind
die länderspezifischen Vorschriften einzuhalten.
Falsche Verdrahtung kann zu falscher
Drehrichtung, zum Stillstand des Motors oder zu einer Fehlfunktion des Controllers führen.
Verdrahtung/ Montage Stecker: (Fig. 4-6)
2 = Weiß , 4 = Schwarz, 3 = Blau, 1= Braun
• Benutzen sie für den Anschluss an das Ventil nur
die ferti g eingesc hweißt en und ATEX zugelassenen M12 Steckerverbindungen EVC05A.
Für die Steckermontage die EVC05A Betriebs-
anleitung und den benötigten Schutz beachten.
• Die M12 Steckerverbindung kann in beliebiger
Richtung auf die Pins gesteckt werden. (siehe Fig. 5)
Kabel so verlegen, dass keine Zugspannungen
auftreten.
Kabel so verlegen, dass sie nicht an scharfen
Kanten beschädigt werd en .
verlängert werden muss, ist es zwingend notwendig ATEX zugelassenen Kupplungen oder Verteilerdose zu verwenden.
Die Versorgungsspannung am Ventil darf
niemals 36VDC überschreiten (bei jedem Betriebszustand).
Verdrahtung/ Montage Treiber /Controller: Siehe Schaltplan des verwendeten Treibers/ Controllers.
Betrieb:
• Siehe Bet riebsanlei tung des ver wendeten Tr eibers /
Controllers.
Vor dem Befüllen mit Kältemittel den
Stromkreislauf einem Funktionstest unterzeihen.
Service / Wartung:
Defekte EX4-7-…FLR müssen ausgetauscht
werden. Eine Reparatur ist nicht möglich.
Vor dem Service ist die Anlage am
Treiber/Controller abzuschalten und von der Spannungsversorgung zu trennen.
Vor allen Löt- oder Schweißarbeiten ist
sicherzustellen, dass sich kein brennbares Kältemittel in der Anlage und ihrem Umfeld befindet. Auf gute Belüftung achten.
• Kontrolle Motor: Steckerkabel vom Ventil entfernen (Spannung
vorher abschalten!).
Ohmmeter mit geeignetem Bereich verwenden Wicklungswiderstand pro Phase an den sich
gegenüberliegenden Pins entsp. Fig. 6 und den Daten der folgenden Tabelle messen.
Der niedrigste Systemdruck muss in allen
Betriebsarten immer mindestens 0.4 bar höher sein als der Umgebungsdruck. Bei Nichtbeachten kann sich im Lauf der Zeit Luftsauerstoff im Innern der Anlage anreichern und ein explosives Gasgemisch bilden.
Technische Daten:
Motor
24 VDC 24 VDC
13 Ω ± 10% 8 Ω ± 10%
Kennzeichnung
nach Richtlinie
PS: 35 bar
50°C…+100°C
Ja Ja
Page 4
Betriebsanleitung
Elektronische Expansionsventile Baureihe
Zugelassen für R290
Umgebungstemperaturbereich
5 nicht benutzt
II3G
II3G
EX4-7…FLR & M12 Steckerverbindung EVC05A
Bestimmungsge mäße Verwendung:
• Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Klassifizierung
Die Anforderungen an Norm EN 60079-15 werden erfüllt.
• Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Klass ifizierung
Die Anforderungen der Normen lEC 60079-0 und lEC 60079-31werden erfüllt.
• EG Komponentenprüfbescheinigung: BVS 08ATEX E 109 U
• lEC Ex Komponentenprüfbescheinigung: IECEx BVS 08.0041 U
• Kennzeichnung:
-20…+60°C
Installation /Inbetriebnahme:
M12 Steckerverbind ungen dürfen nur von Fachpersona l aufgebaut, angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Das Fachpersonal muss Kenntnisse haben über Zündschutzarten, Vorschriften und Verordnungen für Betriebsmittel in Ex-Bereich. Prüfen Sie, ob die Klassifizierung (siehe oben “Kennzeichnung“ und Kennzeichnung auf der M12 Steckerverbindung) für den Einsatzfall geeignet ist.
Einbauhinweise / Montage:
• Beachten Sie die jeweiligen nationalen V o rschriften und Bestimmungen.
• Vermeiden Sie statische Aufladungen an Kunststoffgeräten und Kabeln.
• Schützen Sie die M12 Steckerverbindung wirksam vor Beschädigungen.
• Die Kabel müssen fest verlegt und wirksam vor Beschädigungen geschützt
werden.
• Die entsprechenden Errichtungsbestimmungen sind zu beachten.
• Technische Daten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
• Vermeiden Sie direkte Bestrahlung mit hohem UV Anteilen(Sonnenlicht),
montieren Sie das Gerät an einem geschützt en Ort.
• M12 Steckerverbindungen dürfen nur in hinreichend sauberer Umgebung
geöffnet oder verschlossen werden.
• Steckerverbinder müssen immer mit einem Gegenstück verschlossen werden. Ein
offener Verb leib im Feld ist nur kurzzeitig für Serviceei nsätze gestattet.
(Gruppe II, Kategorie 3G, Betriebsmittel für Gasatmosphäre).
(Gruppe II, Kategorie 20, Betriebsmittel für Staubatmosphäre).
II3G E x nA IIC Gc (siehe Tabelle Umgebung stemperaturber eich) II20 Ex tb IIIC Db IP65/IP67
Für Anschluss- und Verbindungsleitungen m it abgewickeltem M12 Stecker und abgewinkelten M12 Kupplungen
Verdrahtung:
Farbe Drähte BK schwarz BN braun BU blau WH weiß
Achtung: Stecker darf nicht für Stromunterbrechungen betätigt werden!
Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb
• Die M12 Steckerverbindungen wurden gemäß Tabelle 8 der EN 60079-0/
Tabelle 5 der EN 61241-0 für Gruppe II und n ied rig er mech ani sch er Gefa h r mit einer Schlagenergie von 4 J geprüft.
• Trennen Sie die Steckerverbindungen nicht unter Spannung.
• Sichern Sie die Steckerverbindung durch ausreichendes Anziehen der
Überwurfmutter. Anzugsmoment ca. 1,2 Nm bis 1,5 Nm. Di eses Anzu gsmomen t wird folgendermaßen erreicht.
- Überwurfmutter handfest anziehen (0,4 bis 0,5 Nm).
- Danach mit einem Schraubenschlüssel der Größe SW14 um 3 Rasten weiter drehen.
• Die Steckerverbindung entspricht den Anforderungen an eine M12
Steckverbindung der EN 61076-2-101. Das Gegenstück muss ebenfalls dieser Norm ausgeführt sein.
• Kennzeichnungen, die nicht auf dem Gerät aufgebracht sind, müssen der
Betriebs anleitung entnommen werden.
Instandhaltung / Wartung:
Es dürfen keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden; Reparaturen sind nicht möglich. Wenden Sie sich im Fehlerfall bitte an den Hersteller. Bei Bedarf können Sie die Datenblätter, EG-Komponentenprüfbescheinigungen ode r IEC-Ex-Komponentenprüf bescheinigu ng en beim Hersteller anfordern. .
Emerson Climate Technologies GmbH www.emersonclimate.eu
Page 5
Electronic Expansion Valves EX4-7-…FLR
Versions Released for R290 & M12 Connector
EVC05A
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Flow
pattern
EX4-I21FLR
800430
3/8" x 5/8"
8
45
55
11
113
25
EX4-M21FLR
800431
10 x 16 mm
8
45
55
11
113
25
EX5-U21FLR
800432
5/8" x 7/8" (16 x 22mm)
11
55
65
16
113
25
EX6-I21FLR
800433
7/8" x 1-1/8"
16
65
75
19
113
25
EX6-M21FLR
800434
22 x 28 mm
16
65
75
19
113
25
EX7-I21FLR
800440
1-1/8" x 1-1/8"
20
78
83
20
158
42
EX7-M21FLR
800441
28 x 28 mm
20
78
83
20
158
42
EX4-U31FLR
800435
16 x 16 mm (5/8" x 5/8")
11
55
55
11
113
25
EX5-U31FLR
800436
7/8" x 7/8" (22 x 22mm)
16
65
65
16
113
25
EX6-I31FLR
800437
1-1/8" x 1-1/8"
19
75
75
19
113
25
EX6-M31FLR
800438
28 x 28 mm
19
75
75
19
113
25
EX7-I31FLR
800442
1-1/8" x 1-1/8"
20
83
83
20
158
42
EX7-M31FLR
800443
28 x 28 mm
20
83
83
20
158
42
Fig. 6
Identification code of pins for electrical
connections to third party drivers/controllers
2 4 3
1
Current direction
Valve
Valve
Step 1
+ - +
-
Step 2
- + + - Step 3
- + -
+
Step 4
+ - -
+
The sequence is repeated from step 5 to 8 similar to
step 1 to 4
Step 5
+ - +
-
Step 6
- + +
-
Step 7
- + -
+
Step 8
+ - -
+
The sequence is repeated from step 9 to 12 similar
to step 1 to 4
  
EX4-7-…FLR
Fig. 4
EXV
Fig. 5
Part No. Ø A x Ø F(ODF) B C D E H1 H2
Uni­flow
Bi-flow
Sequence for driving of stepper motor and valve:
Direction
is
opening
Reverse
direction
closing
Number
of steps
is
Remark
Remark
Emerson Climate Technologies GmbH www.emersonclimate.eu
Loading...