Elta LE100 User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D'EMPLOI
HASZNÁLATI UTASÍTÁS
LIBRETTO ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MANUAL DE INSTRUÇÕES
GEBRUIKSAANWIJZING
LUFTENTFEUCHTER
AIR DEHUMIDIFIER
DÉSHUMIDIFICATEUR D’AIR
LEVEGŐ-PÁRÁTLANÍTÓ
DEUMIDIFICATORE
DESHUMIDIFICADOR DE AIRE
DESUMIDIFICADOR DE AR
OSUSZACZ POWIETRZA
LUCHTONTVOCHTIGER
R
BEDIENUNGSANLEITUNG LE100 LUFTENTFEUCHTER
Liebe Kundin, lieber Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz anschließen, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
AUFBAU
1. Kontrollleuchte
2. Kontrollleuchte
3. Drehregler
HUMIDISTAT OFF/MAX
4. Schalter /
5. Lufteinlassöffnung
6. Wassertank
7. Füllstandsanzeige
8. Netzkabel mit Netzstecker
9. Abwasseröffnung
10. Luftauslassöffnung
SICHERHEITSHINWEISE
• Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
• Vor Anschluss ans Netz prüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild am Gerät übereinstimmen.
• Gerät und Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Sollte das Gerät dennoch einmal ins Wasser gefallen sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor erneutem Gebrauch von einem Fachmann überprüfen lassen. Es besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag!
• Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öffnen!
• Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses führen.
• Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf feuchtem Boden oder wenn es nass ist benutzen.
• Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
• Netzkabel und Netzstecker regelmäßig auf evtl. Beschädigungen überprüfen. Im Falle von Beschädigungen müssen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schäden aufweisen oder falls das Gerät auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschädigt wurde. In solchen Fällen das Gerät zur Überprüfung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen.
• Nie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es besteht Gefahr durch Stromschlag!
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen lassen und von heißen Gegenständen und offenen Flammen fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
1 2
D
D
D
D
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
• Das Kabel sowie ein evtl. benötigtes Verlängerungskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
• Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein, ansonsten kann es zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen.
• Dieses Gerät ist weder für den gewerblichen Gebrauch noch für den Gebrauch im Freien geeignet.
• Während des Gebrauchs das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.
• Vor Ziehen des Netzsteckers das Gerät ausschalten.
Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Achtung! Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 5 °C betreiben, um eine Eisbildung innerhalb des Gerätes zu vermeiden.
• Um das Gerät muss zu allen Seiten ein Freiraum von 10 cm eingehalten werden.
• Beim Betrieb des Gerätes sollten Türen und Fenster geschlossen werden, um den besten Nutzen aus dem Gerät zu ziehen.
• Das Gerät immer aufrecht betreiben.
• Das Gerät nach dem Transport oder wenn es geneigt wurde (z. B. bei der Reinigung) für mindestens eine Stunde aufrecht stehen lassen, bevor es an das Stromnetz angeschlossen wird.
• Die Lufteinlass- und Luftauslassöffnungen (5, 10) müssen immer frei gehalten werden.
• Das Gerät nur über den Drehregler HUMIDISTAT OFF/MAX (3) ein-/ausschalten, nie über den Netzstecker.
• Bevor das Gerät bewegt wird, Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und den Wassertank leeren.
• Niemals Sprays oder andere entflammbare Reiniger auf das Gerät sprühen.
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
• Alle Verpackungsmaterialien entfernen.
• Das Gerät, wie unter
Reinigung und Pflege
beschrieben, reinigen.
• Wenn der mitgelieferte Aktiv-Kohlefilter verwendet werden soll, den Wassertank (6) mit dem Griff an der Unterseite des Wassertanks aus dem Gerät ziehen.
12 3 4
5
6
8
9
10
7
Filterhalter
Filter
Aktivkohlefilter
Filter
>ГКiАBМКГМКvШАК`iКiХМвХ}КЫК`iАК`iАКЫК>`iАiК*iАГiКVМКi viК`iАК4LiАЬ>VХ}КЫА}iГii]КЬiКАiК«ЮГГVi]КГiГАГViКХ`К}iГМ}i B}iМiК`iКГViАiКiХМвХ}К`iГКiАBМiГКХ}VК>Vi°К`iАКГМi ШLiАЬ>VМКЬiА`i]КХКГViАКвХК}ii]`>~КГiКVМКМК`iКiАBМКГ«ii°
• Zur Reinigung keinesfalls Benzin oder Lösungsmittel verwenden.
Filter reinigen
• Der Filter des Gerätes muss regelmäßig gereinigt werden. Nehmen Sie hierzu den Wassertank ab und ziehen Sie den Filter heraus (s.
Vor erster Inbetriebnahme
).
Plastikfilter: Den Plastikfilter vorsichtig ausklopfen oder mit einem Staubsauger absaugen. Wenn der Filter sehr verschmutzt ist, den Filter in warmen Wasser mit einem schwachen Reiniger auswaschen und trocknen. Setzen Sie den Filter erst wieder ein, wenn er komplett trocken ist.
Aktiv-Kohlefilter: Der Aktiv-Kohlefilter kann nicht gereinigt werden. Seine Lebensdauer hängt von den Umgebungsbedingungen ab, aber er sollte alle 6 Monate überprüft werden.
• Zum Austauschen des Aktiv-Kohlefilters (zuschneidbare Filter sind z.B. in Baumärkten erhältlich) nehmen Sie den Filterhalter ab und setzen Sie einen neuen Aktiv-Kohlefilter ein. Den Filterhalter wieder einsetzen, dabei darauf achten, dass alle Haltenasen den Filterhalter halten.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 230-240 V~ 50 Hz Leistungsaufnahme: 250 Watt (bei 35 °C Lufttemperatur und 80 % Luftfeuchtigkeit) Kühlmittel: R134a Menge Kühlmittel: 100 g Entfeuchtungskapazität: 10 l/Tag (bei 30 °C und 80 % Luftfeuchtigkeit) Betriebstemperatur: 5 - 35 °C Wassertankkapazität: 4 l Abmessungen : 270 x 364 x 550 mm Gewicht: 13,4 kg
Lautstärke: 40 dB (A)
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
GARANTIE UND KUNDENDIENST
Vor Auslieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterworfen. Sollte trotz aller Sorgfalt bei der Produktion oder beim Transport ein Schaden entstanden sein, bitten wir Sie, das Gerät zu Ihrem Händler zurück zu bringen. Neben den gesetzlichen Gewährleistungs-ansprüchen hat der Käufer nach seiner Wahl folgenden Garantieanspruch: Für das gekaufte Gerät leisten wir 2 Jahre Garantie, beginnend mit dem Verkaufstag. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, durch Instandsetzung oder Umtausch. Mängel, die infolge unsachgemäßer Behandlung des Gerätes und Fehler, die durch Eingriffe und Reparaturen Dritter oder den Einbau fremder Teile entstehen, fallen nicht unter diese Garantie.
0610/LE100
3 4
D
D
Anschließend den Filter nach unten herausziehen (siehe Abbildung).
• Den Filterhalter vom Filter abnehmen und den Aktiv-Kohlefilter einsetzen. Den Filterhalter wieder einsetzen, dabei darauf achten, dass alle Haltenasen den Filterhalter halten.
• Den Filter soweit nach oben in das Gerät schieben bis er einrastet. Den Wassertank (6) wieder einsetzen.
BEDIENUNG
• Das Gerät an einer möglichst zentralen Stelle oder gegebenenfalls an einer besonders feuchten Stelle aufstellen.
• Netzstecker (8) mit einer Steckdose verbinden.
• Den Drehregler HUMIDISTAT OFF/MAX (3) auf die gewünschte Entfeuchtungsstufe einstellen. Die Kontrollleuchte (1) leuchtet auf. Je weiter der Drehregler in Richtung MAX gedreht wird, desto mehr Wasser wird der Luft entzogen. Sobald die Luftfeuchtigkeit unter den eingestellten Wert sinkt, schaltet sich das Gerät automatisch aus und die Kontrollleuchte
(1) erlischt.
• Wenn der Drehregler HUMIDISTAT OFF/MAX (3) auf MAX gestellt wird, läuft das Gerät ununterbrochen.
• Das aus der Luft entzogene Wasser wird im Wassertank (6) gesammelt. Wenn der Wassertank voll ist bzw. nicht richtig in das Gerät eingesetzt ist, leuchtet die Kontrollleuchte
(2) auf.
• Das Gerät ist mit einem 2-stufigen Ventilator ausgestattet. Zum normalem Betrieb den Schalter
/ (4) in die Stellung schalten. Falls ein leiserer Betrieb erforderlich ist, den Schalter / (4) in die Stellung schalten.
• Um das Gerät auszuschalten, den Drehregler HUMIDISTAT OFF/MAX (3) auf OFF stellen.
Entleeren des Wassertanks
• Wenn der Wassertank voll ist bzw. nicht richtig in das Gerät eingesetzt ist, leuchtet die Kontrollleuchte (2) auf.
• Zum Entleeren den Wassertank (6) mit dem Griff an der Unterseite des Wassertank aus dem Gerät ziehen.
• Den Wassertank entleeren und wieder in das Gerät einsetzen. Nach dem Einsetzen muss die Kontrollleuchte (2) erlöschen, das Gerät ist jetzt wieder betriebsbereit.
Stetiger Abfluss
Wenn das Gerät bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit betrieben wird, muss der Wassertank sehr häufig geleert werden. Um das zu vermeiden, kann das Gerät an einen Abfluss angeschlossen werden.
• Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Den Gummistopfen aus der Abwasseröffnung (9) herausziehen. Den Gummistopfen für eine spätere Verwendung gut aufbewahren.
• Einen Abwasserschlauch (nicht mitgeliefert) mit einen Innendurchmesser von 6 mm an die Abwasseröffnung (9) anschließen.
• Es muss sichergestellt sein, dass das Wasser gut abfließen kann. Bei kaltem Wetter müssen Maßnahmen getroffen werden, damit der Abwasserschlauch nicht einfriert.
• Um das Gerät wieder ohne Abfluss zu betreiben, den Abwasserschlauch entfernen und den Gummistopfen wieder in die Abwasseröffnung (9) einsetzen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Dazu auch unbedingt die
Sicherheitshinweise
beachten.
• Vor der Reinigung das Gerät ausschalten und den Wassertank entleeren.
• Das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel oder harte Reinigungsutensilien benutzen.
D
D
Das Gerät ist mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet und entspricht damit den einschlägigen europäischen Richtlinien.
elta GmbH Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark
ÕÀÀiÌÊEÊ-ViÀÕ}\ Ê/ÓÓxä6Ê`iÀÊÓÓxä6
INSTRUCTION MANUAL
LE100 AIR DEHUMIDIFIER
Dear customer, Please read these Operating Instructions through carefully before connecting your device to the mains, in order to avoid damage due to incorrect use. Please pay particular attention to the safety information. If you pass the device on to a third party, these Operating Instructions must also be handed over.
CONFIGURATION
1. Control lamp
2. Control lamp
3. Regulator
HUMIDISTAT OFF/MAX
4. Switch /
5. Air intake
6. Water tank
7. Level indicator
8. Line cord with power plug
9. Water disposal opening
10. Air exhaust
SAFETY TIPS
• Wrong operation and improper handling can cause problems with the appliance and injury to the user.
• The unit may be used only for the intended purposes. No liability is accepted for damages arising from improper use or faulty handling.
• Before connecting to the mains, please check whether the type of supply and the mains voltage match with the details given on the nameplate on the inner unit.
• Do not immerse the appliances and mains plug in water or other fluids. Should the appliance still fall in water some time, pull out the power plug immediately and have the appliance checked by an expert before using it again. There is danger to life from electrical shock!
• Do not try to open the appliance casing yourself!
• Do not introduce any kind of objects into the appliance casing.
• Do not use the appliances with wet hands, on moist floor or when the ambience is humid.
• Do not hold the mains plug with wet or moist hands.
• Check the mains plug and mains adapter regularly for damages. In case of damages, have the power cord and mains plug changed by the manufacturer, or a qualified expert, in order to avoid danger.
• Do not operate the appliance, if power cable or the mains plug shows damage or the unit falls to the floor or has been damaged otherwise. In such cases, bring the unit to the workshop for checking and repairs, if necessary.
• Do not ever try to repair the appliance yourselves. There is danger from electrical shock!
• Do not let the power cord hang over sharp edges and keep it away from hot objects and open flames. Pull the plug itself to remove it from the plug socket.
• Installation of a leakage current protector unit will offer additional protection with a nominal release current of not more than 30 mA in the house installation. Please consult your installing electrician.
• The cable as well any extension cable required should be laid such that there will not be any risk of anyone tugging on it inadvertently or tripping over it.
• If an extension cable is used, it must be suitable for the power, otherwise it can cause overheating of the cable and/ or the plug.
• This appliance is suitable neither for commercial use nor for use outdoors.
• Do not let the unit run unsupervised, while it is operating.
Switch the appliance off before disconnecting from the mains.
Caution! The appliance is on power so long as it is connected to the power circuit.
SPECIAL SAFETY INSTRUCTIONS
Caution! Do not operate the dehumidifier at temperatures lower than 5 °C in order to avoid the ice formation in the interior of the device.
• Keep a free space of 10 cm around the device.
• Doors and windows should be closed while the device is running in order to use the device at the highest level.
• Always operate the device in upright position.
• Let the device in upright position after transport or when it has been inclined (e. g. during cleaning) for at least an hour before you connect it to the power supply system.
• Always keep the air intakes and the air exhausts (5, 10) clean.
• Connect and disconnect the device by means of the regulator HUMIDISTAT OFF/MAX (3) only, never connect it by means of the power plug.
• Before moving it, disconnect the device, pull out the power plug and empty the water tank.
• Never squirt sprays or other flammable cleaning agents on the device.
BEFORE OPENING
• Remove all packing materials.
• Clean the device as described in
Cleaning and care
.
• When you must use the provided active carbon filter remove the water tank (6) with the grip underside the water tank from the device. Then pull the filter downwards (see figure).
• Detach the filter retainer from the filter and insert the active carbon filter. Reinsert the filter retainer and make sure that all retaining collars hold the filter retainer.
• Push the filter upwards in the device until it locks in place. Reinsert the water tank (6).
5 6
GB
GB
GB
GB
12 3 4
5
6
8
9
10
7
Filter retainer
Filter
Active carbon filter
Filter
/ÃÊ>««>ViÊÃÊÌÊÌi`i`ÊvÀÊÕÃiÊLÞÊV`ÀiÊÀÊÌiÀÊ«iÀÃÃÊÜÌÕÌ >ÃÃÃÌ>ViÊÀÊÃÕ«iÀÛÃÊvÊÌiÀÊ«ÞÃV>]ÊÃiÃÀÞÊÀÊiÌ>ÊV>«>LÌiÃÊ«ÀiÛiÌÊÌiÊvÀ ÕÃ}ÊÌÊÃ>viÞ°Ê`ÀiÊÃÕ`ÊLiÊÃÕ«iÀÛÃi`ÊÌÊiÃÕÀiÊÌ>ÌÊÌiÞÊ`ÊÌÊ«>ÞÊÜÌÊÌiÊ
>««>Vi°Ê
HANDLING
• Install the device in a place as central as possible or, if necessary, in a particularly humid place.
• Stick the power plug (8) into the socket.
• Turn the regulator HUMIDISTAT OFF/MAX (3) on the dehumidifying level you want. The control lamp (1) lights up. The farther you turn the regulator in the direction MAX, the more water will be removed from the air. As soon as the air humidity decreases under the selected value, the dehumidifier shuts down automatically and the control lamp (1) extinguishes.
• If you turn the regulator HUMIDISTAT OFF/MAX (3) on position MAX, the device will run continuously.
• The water removed from air will be collected in the water tank (6). In case the water tank is full respectively in case it is improperly inserted in the device, the control lamp (2) lights up.
• The device is provided with a 2-phase ventilator. During normal operating turn the switch /
(4) in the position . In case a lower operating is required, turn the switch / (4) in
the position .
• In order to shut down the device turn the regulator HUMIDISTAT OFF/MAX (3) on position
OFF.
Emptying the water tank
• In case the water tank is full respectively in case it is improperly inserted in the device, the control lamp (2) lights up.
• For emptying remove the water tank (6) with the grip underside the water tank from the device.
• Empty the water tank and reinsert it in the device. After reinserting the control lamp (2) must extinguish, the device is now ready for use.
Continuous drainage
In case the device will be operated in very high air humidity conditions, the water tank must be emptied very often. In order to avoid this, the device can be connected to a drainage system.
• Turn the device off and pull out the power plug.
• Remove the rubber stopper from the water disposal opening (9). Keep the rubber stopper for future use.
• Connect a water disposal tube (not provided) with an inside diameter of 6 mm to a water disposal opening (9).
• Make sure that water runs off properly. Under wintry weather conditions you must take actions in order to keep the water disposal tube unfrozen.
• In order to operate the device without drainage again, remove the water disposal tube and reinsert the rubber stopper in the water disposal opening (9).
CLEANING AND CARE
• It is essential to observe also the
Safety tips
.
• Before cleaning turn off the device and empty the water tank.
• Wipe regularly the device with a wet cloth.
• Do not use any scrubbing cleaning materials or hard cleaning tools.
• It is forbidden to use gas or solvent cleaning substances for cleaning.
Filter cleaning
• The filter of the device must be cleaned regularly. Remove the water tank and pull out the filter (see
Before opening
).
Plastic filter: Beat the plastic filter carefully or clean it with the vacuum cleaner. In case the
filter is very dirty, wash the filter in warm water using a mild cleaning agent and dry it. Reinsert the filter only when it is completely dry.
Active carbon filter: The active carbon filter can not be cleaned. Its useful life depends on
the environmental conditions, but it should be proved every 6 months.
• To replace the active charcoal filter (sliceable filters are available in home improvement stores, for example) remove the filter holder and insert the new active charcoal filter. Replace the filter holder while making sure that all of the retaining collars are holding the filter holder.
TECHNICAL DATA
Operating voltage: 230-240 V~ 50 Hz Power input: 250 Watt (at 35 °C air temperature and 80 % air humidity) Cooling agent: R134a Quantity of the cooling agent: 100 g Dehumidification capacity: 10 l/day (at 30 °C and 80 % air humidity) Operating temperature: 5 - 35 °C Water tank capacity: 4 l
Dimensions: 270 x 364 x 550 mm Weight: 13.4 kg Volume: 40 dB (A)
INSTRUCTIONS ON ENVIRONMENT PROTECTION
Do not dispose of this product in the usual household garbage at the end of its life cycle; hand it over at a collection point for the recycling of electrical and electronic appliances. The symbol on the product, the instructions for use or the packing will inform about the methods for disposal.
The materials are recyclable as mentioned in its marking. By recycling, material recycling or other forms of re-utilization of old appliances, you are making an important contribution to protect our environment.
Please inquire at the community administration for the authorized disposal location.
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to statutory legal rights, the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee: For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. During this period we will remedy all defects free of charge, which can be demonstrably attributed to material or manufacturing defects, by repair or exchange. Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs by third parties or the fitting of non-original parts, are not covered by this guarantee.
7 8
approved
GB
GB
GB
GB
elta GmbH Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark
ÕÀÀiÌÊEÊÕÃi\ Ê/ÓÓxä6ÊÀÊÓÓxä6
MODE D’EMPLOI LE100 DÉSHUMIDIFICATEUR D’AIR
Chère Cliente, cher Client, Avant de brancher votre appareil, il est indispensable, pour la sécurité d’emploi du matériel, de lire attentivement le présent manuel d’utilisation et de respecter, en particulier, les consignes de sécurité. Si cet appareil est cédé à des tiers, ne pas oublier de joindre le présent mode d’emploi.
DESCRIPTIF
1.Témoin lumineux
2. Témoin lumineux
3. Bouton rotatif
HUMIDISTAT OFF/MAX
4. Bouton /
5. Entrée d'air
6. Réservoir
7. Indicateur du niveau de remplissage
8. Fil électrique et prise de courant
9. Orifice d'évacuation des eaux usées
10. Sortie d'air
INFORMATIONS CONCERNANT LA SÉCURITÉ
• Une mauvaise utilisation ou manipulation peut engendrer un dysfonctionnement de l’appareil et blesser l’utilisateur.
• Ne pas utiliser l’appareil à d'autres fins que celles pour lesquelles il a été conçu. Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages occasionnés par une utilisation non conforme aux prescriptions ou une mauvaise manipulation.
• Avant de procéder au branchement électrique, vérifier si la nature du courant et la tension correspondent aux indications figurant sur la plaque signalétique de l'unité intérieure.
• Ne pas plonger les appareils et la prise de courant dans l‘eau ou tout autre liquide. Si les appareils devaient tomber accidentellement dans l'eau, débrancher immédiatement la prise de courant et faire contrôler les appareils par un spécialiste avant de les réutiliser. Il y a
risque d'électrocution!
• Ne jamais essayer d’ouvrir soi-même le boîtier des appareils !
• Ne jamais introduire d’objets à l’intérieur des appareils.
• Ne pas utiliser les appareils avec des mains mouillées, si vous vous trouvez sur un sol mouillé ou lorsqu'il fait humide.
• Ne jamais toucher la prise de courant avec des mains mouillées ou humides.
• Vérifier régulièrement l'état du fil électrique et de la prise de courant. En cas de dommages, le fil électrique et la prise de courant doivent être remplacés par le fabricant ou un spécialiste afin d'éviter tout danger.
• Ne pas utiliser l’appareil si le fil électrique ou la prise de courant présentent des dommages, si l'appareil est tombé par terre ou s’il a été endommagé d’une manière quelconque. Dans ces cas de figure, faire vérifier et éventuellement réparer l’appareil par un spécialiste.
• Ne jamais essayer de réparer soi-même l’appareil. Il y a risque d'électrocution!
• Ne pas suspendre le fil électrique à un rebord coupant et le tenir éloigné des objets chauds et des flammes ouvertes. Pour procéder au débranchement, tirer uniquement au niveau de la fiche électrique.
• L'installation dans l'habitation d'un disjoncteur de sécurité d'une intensité de déclenchement maximale de 30 mA apporte une protection supplémentaire. Demandez conseil à votre installateur électrique.
• Disposer le câble et l'éventuelle rallonge de manière à éviter que l'on ne tire ou trébuche dessus par inadvertance.
• Si vous utilisez une rallonge, veillez à ce qu'elle soit adaptée à la puissance correspondante. Sinon, cela pourrait engendrer une surchauffe du câble et/ou de la prise.
• Cet appareil n’est pas prévu pour une utilisation commerciale ou en plein air.
• Ne pas laisser l'appareil sans surveillance lorsqu'il est en cours d'utilisation.
• Les enfants ne connaissent pas les dangers liés à une utilisation mal appropriée des appareils électriques. C’est pourquoi il ne faut jamais laisser un enfant utiliser sans surveillance un appareil électrique.
• Arrêtez/éteignez l'appareil avant de le débrancher du secteur.
Attention! L'appareil reste sous tension tant qu'il est relié au réseau électrique.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ PARTICULIÈRES
Attention! Ne pas utiliser l'appareil si la température est inférieure à 5°C afin d'éviter la formation de glace dans l'appareil.
• Respecter un espace libre de 10 cm tout autour de l'appareil.
• En cours d'utilisation, fermer les portes et les fenêtres afin d'obtenir le meilleur de l'appareil.
• L'appareil doit toujours rester droit lorsqu'il fonctionne.
• En cas de transport ou d'inclinaison de l'appareil (lors de son nettoyage par ex.), le laisser droit durant une heure minimum avant de le brancher.
• Les orifices d'entrée et de sortie d'air (5, 10) ne doivent en aucun cas être obstruées.
• Allumer/éteindre l'appareil en utilisant le bouton rotatif HUMIDISTAT OFF/MAX (3) et jamais en le débranchant.
• Avant de bouger l'appareil, l'arrêter, débrancher la prise de courant et vider le réservoir.
• Ne jamais utiliser d'aérosols ou d'autres produits de nettoyage inflammables en direction de l'appareil.
AVANT LA PREMIÈRE MISE EN MARCHE
• Retirer tous les emballages.
• Nettoyer l‘appareil conformément à la description faite dans la partie
Nettoyage et entretien
.
• Pour utiliser le filtre à charbon actif fourni, retirer le réservoir (6) de l'appareil à l'aide de la poignée située sous le réservoir.
9 10
F
F
F
F
12 3 4
5
6
8
9
10
7
Porte filtre
Filtre
Filtre à charbon actif
Filtre
Loading...
+ 13 hidden pages