DATUM DES ERWERBS: ...........................................................................................................................................................................
Höhe(cm)
fe (cm)
Tie
Max. Fassungsvermögen
Nennleistung
Versorgungsspannung
DE
Page 3
2
HINWEISE UND RATSCHLÄGE FÜR DEN BENUTZER
1. Di ese Maschine ist au sschließl ich zum
Trocknen von in Wasser gewaschener und für
Trockner geeigneter Wäsche im Haushalt
den
bestimmt,
Hin
2. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf,
damit
werden kann.
3.
Jede Veränderung oder sonstige Manipulierung
des
Schäden am
4. Bei Lieferung die Unversehrtheit der Maschine
kontrollieren. Falls das Gerät beschädigt sein
sollt
5. Den Trockner nicht mit Wäsche oder anderen
Gegenständen bede
6. Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass
das
achten,
Arbeiten frei zugänglich sein
7. Die Steckdose nicht mit nassen Händen anfassen.
8.
Sicherstellen, dass der Trockner ausschließlich
an
entsprechende Steckdose angeschlossen
wird
9. Die Verwendung von Verlängerungen und/oder
Mehr
Maschine ist
10
. Kinder dürfen sich nicht unbeaufsichtigt in der
Nähe der Maschine aufhalten.
siehe Vorsichtsmaßnahmen und
weise auf Seite 7.
es im Bedarfsfall problemlos konsultiert
Geräts kann den Benutzer gefährden und
Trockner verursachen.
e, den Händler kontaktieren.
cken.
Stromkabel nicht geknickt wird. Darauf
dass die Maschine für eventuelle
muss.
eine geerdete und den Sicherheitsnormen
.
fachsteckdosen für den Anschluss der
verboten.
. Ausschließlich zuvor in Wasser gewaschene
11
geschleuderte oder ausgewrungene
und
Wäsche trocknen. Die Trockenzeit hängt von
Ausgangsfeuchtigkeit der Wäsche ab.
der
12
. Auf keinen Fall Wäschestücke trocknen die
chemischen und/oder entflammbaren
mit
zen imprägniert sind (Öl, Erdöl, Azeton,
Substan
kohol, Benzin, Kerosin, Fleckenmittel,
Al
Terpentin, usw).
13.
Ke i n e Kleidungsstücke mit Teilen aus
Sc h aumgummi,
anderen,
rialien in den Trockner einfüllen, weil dies
Mate
potentiell schädlich ist.
. Aus Gründen der Sicherheit nach dem
14
Trockenzyklus die Tür schließen.
B e i St ö r u n ge n e i n e a u to ri si e r t e
15.
Ku nd en di en st s te ll e hinzu z ie he n. Von
Unbefugten
können zusätzliche Schäden verursachen und
lassen den Ga
16.
Für Reparaturen nur Original-Ersatzteile und
Zubehöre
17.
Vor jedem Trockenzyklus die Filter reinigen,
die Luft immer ungehindert zirkulieren
damit
kann.
Das Gerät darf nicht den Witterungseinfl üssen
18.
ausgesetzt
Vor Eingriffen zur Reinigung, Wartung oder
19.
ratur das Gerät stets spannungslos
Repa
machen
. De n Stecke r nicht am Kabel
Kun ststoff, Latex oder
besonders wärmeempfindlichen
durchgeführte Reparaturen
rantieanspruch verfallen.
verwenden.
werden.
DE R HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR IN FOLGE DER NICHTEINHALTUNG DER
SICHERHEITS
SCHÄDEN.
VORSCHRIFTEN UND DER GEBRAUCHSANWEISUNGEN ENTSTEHENDE
ACHTUNG! Dieses Symbol steht für Verbrennungsgefahr bei Berühren von Heißen
Flä
chen.
ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
ABFALLENTSORGUNG (RAEE).
Dieses
Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2002/96/EC, Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE)
Das
Gerät muss vorschriftsmäßig entsorgt werden, damit es Umwelt und Gesundheit nicht belasten
kann und bestimmte Mate
Symbol am Gerät oder in den Begleitpapieren bedeutet, dass das Gerät nicht als normaler
Das
müll entsorgt werden darf.
Haus
Das
Gerät muss einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Algeräten,
oder bei Er
DE
.
rialien wiederverwendet werden können.
werb eines neuen, gleichwertigen Geräts dem Händler übergeben werden.
Page 4
HAUPTMERKMALE
BESCHREIBUNG DER MASCHINE
3
1 Tür
2 An der Tür angebrachter Filter
3 Oberer Kondensatbehälter
4 Bedienblende
5 Trocknertrommel
6 Flusensieb an der Einfüllöffnung
7 Typenschild
8 Verstellbare Füße
9 Kondensatorklappe
Unterer Sockel
10
Seriennummer
11
OPTIONALES ZUBEHÖR
1. Mit dem Montagesatz kann der Trockner auf der Waschmaschine installiert werden, so dass das
Platzangebot optimal ge
2. Der Bausatz zum Trocknen von Feinwäsche oder Schuhen besteht aus einem abnehmbaren Gitter,
auf dem besonders emp
nutzt werden kann.
fi ndliche Wäschestücke getrocknet werden können.
2
7
11
1
9
1
4
5
6
3
8
10
INSTALLATION DER MASCHINE
INSTALLATION
Das Gerät muss von qualifi ziertem Fachpersonal gemäß den Anweisungen
dieses Hand
Der Trockner darf auf keinen Fall Witterungseinfl üssen ausgesetzt werden.
Während des Betriebs des Trockners für die ausreichende Belüftung des Raums
sorgen.
Das Belüftungsgitter an der Rückseite des Gerätes (Abb. 2) nicht abdecken und
Trockner nicht auf dickem Teppichboden aufstellen, weil sonst die für die
den
2
korrekte Funktion erforderliche Zirkulation der Luft behindert werden kann.
Bevor nach erfolgter Installation ein Trockenzyklus begonnen wird, muss die
Trommel mit einem feuchten Lappen gesäubert werden.
buchs installiert werden.
GERADESTELLEN
Den Trockner so aufstellen, dass er mit allen vier Füßen fest auf dem Boden steht.
vellieren der Maschine die Füße wie nachstehend beschrieben verstellen:
Zum Ni
Das Gerät etwas anheben.
Die Füße auf die richtige Höhe einstellen (Abb. 3).
Das Gerät wieder hinstellen.
3
NB: Wenn die Maschine nicht perfekt gerade steht, kann sie frühzeitig verschleißen.
DE
Page 5
4
Kontrollieren, ob das Stromnetz den technischen Merkmalen der Maschine
richt, wie am Typenschild angegeben.
entsp
Für den Anschluss des Trockners einen allpoligen Schalter verwenden.
Die für den Anschluss der Maschine bestimmte Steckdose muss vorschriftsmäßig
Im Falle eines schadhaften Stromkabels ein technisches Kundendienstzentrum
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit der Stecker im Bedarfsfall
NB
Zum Öffnen leicht auf die rechte Seite der Tür drücken (Abb. 5). Falls die
sein. Andernfalls haftet der Hersteller nicht für eventuelle Schäden (Abb.
geerdet
4).
kontaktieren.
blemlos ausgesteckt werden kann.
pro
: Den Trockner aus Sicherheitsgründen nach dem Trocknen stets spannungslos machen.
ÖFFNEN DER TÜR UND ÄNDERN DER ANSCHLAGRICHTUNG
grichtung der Tür geändert wurde, auf die linke Türseite drücken.
Anschla
INSTALLATION DER MASCHINE
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
4
Die Drehrichtung der Trommeltür kann je nach den individuellen Anforderungen
verändert werden (Abb. 6).
NB
: Dieser Vorgang muss Fachpersonal überlassen werden.
Wenden Sie sich dazu an den technischen Kundendienst.
DE
5
6
Page 6
GEBRAUCH DER MASCHINE
VORSICHTSMASSNAHMEN UND HINWEISE
Um Zeit und Energie einzusparen sollte nur zuvor
geschleude
den Trockner eingelegt werden. Trockenzeit
in
und
feuchter die Wäsche ist. Die Verwendung eines
Weichspülers beim Spülen der Wäsche verbessert
das
Wäschestück in die Trommel eingelegt wird,
muss sichergestellt werden, dass der Stoff zum
Trocknen im Trockner geeignet ist (siehe Symbole
am P
Falls am Pflegeetikett nicht anders angegeben,
dem Trocknen von beliebigen Wäschestücken
vor
die folgenden Regeln befolgen
Die Tür öffnen und die Wäsche in der Trommel
Mit dem Programmwähler (1) das für das
Mit der Taste (9) je nach eingestelltem Programm
Mit den entsprechenden Tasten die gewünschten
Die Taste für START (2) drücken, damit der
rte oder gut ausgewrungene Wäsche
Energieverbrauch sind umso höher, je
Trockenergebnis und spart Zeit. Bevor ein
fl egeetikett).
Nicht zum Trocknen im Trockner geeignet
Trockn e n im Trockner bei ni e driger
Zu m
Temperatur geeignet
Trocknen im Trockner bei hoher Temperatur
Zum
geeignet
Trocknen im Trockner geeignet
Zum
:
KORREKTES TROCKNEN
ausbreiten,
Die
betref
wählen. Die Kontrolllampe für START (3) blinkt
schnell, bis der Zyklus anläuft.
den
Taste drücken, bis das Symbol blinkt oder bis die
gewünschte Zeit angezeigt wird.
Optionen
Trockenzyklus gestartet wird. Die (bleibend)
eingeschaltete
Signal
an
damit sie gleichmäßig getrocknet wird.
Tür wieder verschließen.
fende Gewebe geeignete Programm
Trockengrad oder die Trockenzeit wählen. Die
wählen.
Kontrolllampe (3) und das akustische
(ein langer Beep) geben den Zyklusbeginn
.
Um statische Elektrizität der Wäschestücke zu
vermeiden, sollten Sie während des Waschens
der Wäsche einen
Weichspüler verwenden.
Vor dem Einlegen die Wäschestücke nach
Gewebeart und voraussichtlicher Trockenzeit
rtieren.
so
Nicht gleichzeitig dunkle und helle Wäschestücke
cknen, damit Verfärbungen vermieden werden.
tro
Weiß- und Buntwäsche, sowie knitterfreie
Wä sc he m ü ss en mi t g ee ig n et em
Trockenprogramm getrocknet werden.
F ü r e m p f ind l i c he Wäs c h e stü cke, wie
rylstoffe, die spezifischen Programme
Ac
Synthet i kgewebe und Fei nwäsche
fü r
verwenden.
Achtung, Jerseystoffe neigen auch beim
Trocknen zum Einlaufen.
Reines Leinen sollte nur dann mechanisch
cknet werden, wenn dies am Pfl egeetikett
getro
rücklich angegeben ist. Andernfalls kann
ausd
ewebe stark aufrauen.
das G
Um das Programm zu unterbrechen, den
Programm
das
dem
verstreichen lassen, damit die Wäschestücke
abkühlen
Während des Trockenzyklus kann das Programm
durch
auf
der
Programm
wird die Maschine wieder eingeschaltet.
Das Zyklusende wird durc h die langsa m
blinkende Kontrolllampe für START (2) und das
akustische
Den
STOPP stellen.
Die Trommel entleeren und die Tür wieder
wähler (1) auf STOPP stellen und
Abschalten des Trockners abwarten. Vor
Öffnen der Tür wenigstens 5 Minuten
können.
Verstellen des Programmwählers (1)
STOPP geändert werden. Das Abschalten
Maschine abwarten und das gewünschte
wählen. Mit der Taste für START (2)
Signal (4 lange Beeps) angezeigt.
Programmwähler (1) wieder auf die Position
5
PROGRAMME MIT ELEKTRONISCHER FEUCHTIGKEITSKONTROLLE
Koch/
Buntwädche
Pflegeleicht
Koch/
Buntwädche
Pflegeleicht
PROGRAMMTABELLE
Max
6.0 kg.
Max
1234
Extratrocken
3.0 kg.
ZEITPROGRAMME
Max
6.0 kg.
Max
3.0 kg.
Schranktrocken
20 min.
Bügeltrocken
120 - 40 min.
Feuchte
Wäsche
DE
Page 7
6
GEBRAUCH DER MASCHINE
BESCHREIBUNG DER BEDIENBLENDE
3
8
11
9
10
1
8 h
4 h
2 h
1 h
l
h
n
a
e
t
l
w
r
a
o
h
v
c
t
s
i
s
e
u
z
t
a
r
a
n
t
o
S
T
3
1
Schranktrocken
Feuchte Wäsche
2
4
t
z
t
u
h
c
s
r
e
t
t
i
n
l
ä
K
h
e
b
r
e
s
s
a
W
r
a
t
n
e
S
r
e
e
l
r
e
t
Zeitprogramme
Pflegeleicht/Textilien
60'
120'
40'
Zeitprogramme
Baumwolle/Leinen
Bügeltrocken
Extratrocken
Koch/Buntwäsche
Stop
1
Kühlung
20'
40'
60'
2
3
4
1
2
3
120'
Pflegeleicht
4
KWT 608 U
6
5
4
2
9
1 P R OG RA M MWÄ HL ER zu r Wa hl de r
Trockenprogramme.
2START-Taste: startet den eingeste llten
Trockenzyklus.
NB: Der Trockenzyklus wird bei Öffnen der Tür automatisch abgebrochen. Um den Zyklus
wieder zu sta
rten, die Tür schließen und die Taste für START (2) drücken.
OPTIONEN
4 Taste für STARTVERZÖGERUNG: verzögert den
rt des Trockenzyklus um bis zu 8 Stunden.
Sta
Nachdem
die gewünschte Verzögerungszeit
gewählt wurde, die Taste für START drücken.
Display wird die noch bis zum Start fehlende
Am
Zeit ange
zeigt.
5 Taste für AUSSCHLUSS des akustischen
s. Das aktivierte akustische Signal meldet
Signal
folgenden Phasen:
die
1 langer Beep: Beginn des Trockenzyklus
4 lange Beeps: Ende des Trockenzyklus
3 Kontrolllampe für START : die Kontrolllampe
blinkt schnell während des Einstellens, ist
bleibend eingeschaltet während des Trocknens,
und
blinkt langsam am Zyklusende.
4 kurze Beeps: Knitterschutzfunktion aktiviert
6 Taste für KNITTERSCHUTZ: am Ende des
Trockenzyklus bewegt sich die Trommel
60 Minuten lang abwechselnd, damit das
rknittern der Wäsche vermindert wird. Jede
Ze
Drehung wird akustisch ange
zeigt.
KONTROLLLAMPEN
8 Kontrolllampen für Verzögerungszeit: zeigt
gewählte Startverzögerungszeit an. Die
die
Kontrolllampe blinkt während der Wartezeit.
9-1
0 Kontrolllampe für Akustisches Signal und
Knitterschutz
: zeigen die aktivierten Optionen
an.
DE
11
Kontrolllampe für vollen Tank: gibt an, dass der
Kondensatbehälter voll ist.
Damit der Trockenzyklus fortgesetzt werden
muss der Behälter entleert werden.
kann,
Page 8
8
9
10
WARTUNG
ENTLEEREN DES KONDENSATBEHÄLTERS
Wird die Flüssigkeit im speziellen Behälter gesammelt (Abb. 8). Dieser Behälter muss
nach jedem
Zum Entleeren des
Das Gerät spannungslos machen, bevor irgendwelche Reinigungsarbeiten
durchgefüh
1.
Das Flusensieb an der Tür nach oben herausziehen Abb.10) und den Inhalt
2.
Ablagerungen in den beiden Flusensieben an der Einfüllöffnung mit einem
Trockengang entleert werden.
Kondensatbehälters wie folgt vorgehen:
Den Behälter aus dem Trockner nehmen (Abb. 8);
Den Behälter entleeren; die Entleeröffnung befi ndet sich oben rechts (Abb. 9);
Nachdem der Behälter entleert wurde, wird er bis zum Anschlag wieder einge-
setzt.
Wenn vergessen wurde, den Behälter zu entleeren, oder wenn dieser während
Trockengangs volläuft, beginnt die LED des Kondensatbehälteralarms zu
eines
blinken und der Trockner schaltet sich aus. Danach wie folgt vorgehen:
Um das unterbrochene Programm wieder fortzusetzen, die Taste Start drücken
bb. 7).
(A
REINIGEN DER FLUSENSIEBE
rt werden.
fen oder mit einem Staubsauger entfernen.
ausklop
feuchten Lappen beseitigen Abb. 11).
7
11
NB: Die Menge der in den Flusensieben enthaltenen Flusen hängt nicht
mit
dem Trockenprozess zusammen. Die angesammelten Flusen hängen
hauptsä
ab
chlich von der Abnutzung und der Art der getrockneten Gewebe
.
DE
Page 9
8
REINIGEN DES KONDENSATORS
Der Kondensator muss mindestens zwei bis drei-
pro Jahr gesäubert werden. Dazu wie folgt
mal
vorgehen:
Den unteren Sockel öffnen.
Die Hebel verstellen und die Klappe öffnen (Abb.
12).
Die drei Hebel senkrecht stellen und den Kon-
densator he
rausziehen Abb.13).
WARTUNG
12
13
Zum Waschen des Kondensators einen Wasser-
rahl auf die Seitenfl ächen richten (Abb. 14-15).
st
Kondensator zum Trocknen am besten auf
Den
Tuch stellen.
ein
Bevor der Kondensator in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut wird, sollte er vollkommen
trocken sein.
NB: Verwenden Sie zum Reinigen des Kondensators möglichst warmes Wasser.
PROBLEMLÖSUNGEN
Der Trockner schaltet sich nicht ein.
• Prüfen Sie:
1) ob der Stecker in die Steckdose eingesteckt
ist.
2) ob der Stromkreis funktionsfähig ist und den
3) ob die eventuellen Sicherungen der Elektrik
4) ob die Tür korrekt verschlossen ist.
5) ob alle Anleitungen dieses Handbuchs korrekt
Typenschild der Maschine angegebenen
am
Parametern entspricht Abb.1).
funktionsfähig sind.
befolgt wurden.
14
Der
Trockner läuft nicht an.
• Prüfen Sie:
1) ob die Start-Taste gedrückt wurde (2).
2) ob der Kondensatbehälter entleert wurde.
Der
Trockenzyklus dauert zu lange.
• Prüfen Sie:
1) ob die Belüftungsöffnung (Abb. 2) frei von
Verstopfungen ist, welche die Zirkulation der
Luft behindern könnten.
2) ob die Flusensiebe (Abb. 10 und 11) sauber
sind
und die wirkungsvolle Luftzirkulation
gewährleisten.
15
17
NB: Bei Funktionsstörungen, oder we n n ein Problem anhä l t , ei n autorisiertes
Kundendienstzentrum kontaktieren.
Modell und Seriennummer des Trockners angeben und die Art des technischen Defekts
dabei
bes
chreiben, damit der Eingriff vereinfacht wird.
DE
Page 10
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs bzw. am Tag der Übergabe
der Ware. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen sind die Vorlage des Kassabons sowie die Ausfüllung der Garantiekarte dringend erforderlich. Bitte bewahren Sie den
Kassabon und die Garantiekarte daher auf!
Der Hersteller garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, nach Wahl des Herstellers durch Reparatur, Umtausch
oder Geldrückgabe. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch einen Unfall,
durch ein unvorhergesehenes Ereignis (z. B. Blitz, Wasser, Feuer etc.), unsachgemäße Benützung oder Transport, Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften oder durch
sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung verursacht wurden. Die gesetzliche
Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die
Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den
Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder
eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks
Reparatur an die Servicestelle zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Firma und Sitz des Verkäufers:HOFER KG, Hofer-Straße 2, 4642 Sattledt
Serviceadresse(n):ABC Vangerow Service GmbH
Jochen Rindt Strasse 1
1230 Wien
Hotline:0810/000232
Email:info@vangerow.at
Hersteller-/Importeurbezeichnung:ANTONIO MERLONI Dienstleistungen GmbH
Produktbezeichnung:Kondenstrockner ELIN KWT 608 U
Produkt-/Herstellerkennzeichnungsnummer: Kondenstrockner ELIN KWT 608 U