Wir möchten uns bedanken, dass Sie
sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches
Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird.
Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt
von Qualitätsprodukten anzubieten, die
helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu
machen. Sie finden einige Beispiele auf
der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte
nehmen Sie sich einige Minuten, diese
Benutzerinformation zu lesen, um voll
von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes
profitieren zu können. Wir sind sicher,
dass wird Ihr Leben zukünftig etwas
leichter machen. Wir wünschen eine
gute Zeit.
NL
Welkom in de wereld
van Electrolux!
F
Bienvenue dans le
monde d’Electrolux
Nous vous remercions de la confiance
que vous nous témoignez en
choisissant un appareil Electrolux qui
nous espérons vous accompagnera
agréablement au fil du temps. Au
travers d’une large gamme de produits
de qualité, la volonté d’Electrolux est
de vous rendre la vie plus agréable.
Vous pourrez en visualiser un exemple
sur la couverture de cette notice. Mais
maintenant, il est temps de découvrir
ce guide pour enfin utiliser votre
appareil et profiter des avantages qu’il
vous offre. Nous vous assurons qu’il
vous rendra la vie plus facile. A bientôt.
E
Bienvenido al mundo
Electrolux
Gefeliciteerd, u heeft een eersteklas
product van Electrolux uitgekozen
waarvan u jarenlang plezier zult hebben.
De ambitie van Electrolux is om het
huishouden voor u iets makkelijker te
maken door middel van een breed
assortiment kwaliteitsapparatuur. U ziet
een aantal voorbeelden hiervan op de
cover van deze gebruiksaanwijzing of
op onze website. Maar nu is het tijd om
deze gebruiksaanwijzing te bestuderen
en volop gebruik te gaan maken van
alle voordelen van uw nieuwe apparaat.
Wij beloven u dat het uw leven iets
makkelijker zal maken. Veel succes!
Usted ha elegido un producto Electrolux
de primera clase, El cual esperamos le
proporcioné una gran satisfacción en el
futuro. Electrolux ambiciona ofrecerle
una amplia variedad de productos de
calidad la cual haga su vida aun más
cómoda. Usted puede mirar algunos
ejemplos sobre el la portada de este
manual. Pero ahora es el momento de
estudiar este manual, iniciando su uso y
disfrutando de los beneficios de su
nueva máquina. Nosotros prometemos
que haremos su vida una poco más
fácil. Buena suerte.
4
electrolux
D
Sicherheitsinformation5
Produktbeschreibung9
Vor der ersten inbetriebnahme11
Betrieb12
Programmtabellen20
Rezepte26
Reinigung & pflege34
Was tun, wenn . . .35
Technische daten35
Aufstellanweisungen36
Umweltinformation38
Garantie / Kundendienst39
NL
Veiligheidsinformatie82
Productomschrijving86
Voor het gebruik88
Bediening89
Programma’s97
Recepten103
Reiniging & onderhoud109
Wat te doen, als . . .110
Technische gegevens110
Installatie-aanwijzing111
Milieuinformatie113
Garantie / Serviceafdeling114
Inhalt
Inhoud
F
Consignes de sécurité41
Description du produit48
Avant la mise en service initiale50
Utilisation51
Tableaux de programmation60
Recettes67
Entretien et nettoyage75
En cas d'anomalie de fonctionnement 76
Caractéristiques techniques76
Installation77
Informations environnementales79
Garantie / Service-clientèle80
E
Información de seguridad117
Descripción del producto121
Antes de usarlo por primera vez123
Funcionamiento124
Tabla de programas132
Recetas139
Limpieza & matenimiento147
¿ Qué hacer si . . .148
Especificaciones148
Instalación149
Información medioambiental151
Garantia / Servicio postventa152
Sommaire
Indice
electrolux sicherheitsinformation
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT: LESEN SIE DIE
FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH, UND
BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
5
Zur Vermeidung von Feuer
Mikrowellengerätesollten
währenddesBetriebsnicht
unbeaufsichtigt gelassen werden.
Zu hohe Leistungsstufen oder zu
lange Garzeiten können das Gargut
überhitzen und Feuer verursachen.
DieSteckdosemussständig
zugänglich sein, so dass der Netzstecker
imNotfall einfachabgezogen werdenkann.
Die Netzspannung muss 230 V
Wechselstrom, 50 Hz betragen und sollte
mit einer Sicherung von mindestens 16 A
oder einem Sicherungsautomaten von
mindestens 16 A ausgestattet sein.
Eswird empfohlen das Gerät an einen
separaten Stromkreis anzuschließen.
Das Gerät nicht im Freien lagern oder
aufstellen.
NIEMALS DIE TÜR ÖFFNEN,
wennimGeräterwärmte
Lebensmittel zu rauchen beginnen.
DasGerätausschalten,den
Netzstecker ziehen und warten, bis
dieLebensmittelnichtmehr
rauchen. Öffnen der Tür während
der Rauchentwicklung kann Feuer
verursachen.
NurfürMikrowellengeräte
vorgesehene Behälter und Geschirr
verwenden.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt
lassen, wenn Kunststoff-,Papier- oder
anderebrennbareLebensmittelbehälter verwendet werden.
DenSpritzschutzfürden
Hohlleiter,denGarraum,den
Drehteller und den Drehteller-Träger
nach der Verwendung des Gerätes
reinigen. Diese Bauteile sollten
trockenundfettfreisein.
ZurückbleibendeFettspritzer
können überhitzen, zu rauchen
beginnen oder sich entzünden.
Keine brennbaren Materialien in der
NähedesGerätesoderden
Lüftungsöffnungen lagern.
NiemalsdieLüftungsöffnungen
blockieren.
Alle Metallverschlüsse, Drähte usw.
von Lebensmitteln und Verpackungen
entfernen.Funkenbildungauf
Metalloberflächen kann zu Feuer führen.
Das Mikrowellengerät nicht zum
Frittieren von Lebensmitteln in Öl oder
Fett verwenden. Temperaturen können
nicht kontrolliert werden und das Fett
kann sich entzünden.
Zum Herstellen von Popcorn sollte
nur für Mikrowellengeräte vorgesehenes
Popkorngeschirr verwendet werden.
Keine Lebensmittel oder andere
Gegenstände im Gerät lagern.
Die Einstellungen nach dem Starten
desGerätesüberprüfenum
sicherzustellen, dass das Gerät wie
gewünschtarbeitet.Diese
Bedienungsanleitung verwenden.
Zur Vermeidung von Verletzungen
Warnhinweis: Das Gerät nicht
betreiben, wenn es beschädigt ist
oderFehlfunktionenaufweist.
Überprüfen Sie vor dem Betrieb die
folgenden Punkte:
a) Die Tür muss einwandfrei
schließen und darf nicht schlecht
ausgerichtet oder verzogen sein.
b) Die Scharniere und Türsicherheit-
sverriegelungen dürfen nicht
gebrochen oder lose sein.
6
electrolux sicherheitsinformation
c) Die Türdichtungen und Dichtungs-
oberflächen dürfen nicht
beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen
keine Dellen oder andere
Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der
Netzstecker dürfen nicht
beschädigt sein.
NehmenSieunterkeinen
UmständenReparaturenoder
ÄnderungenanIhrem
Mikrowellengerätselbstvor.
Reparaturen, insbesondere solche,
bei denen die Abdeckung des
Geräts entfernt werden muss,
dürfenausschließlichvon
entsprechendqualifizierten
Technikern vorgenommen werden.
Das Gerät nicht bei geöffneter Tür
odermitaufirgendeineWeise
veränderter Türsicherheitsverriegelung
betreiben.
Niemals das Gerät betreiben, wenn
sichGegenstände zwischenden
Türdichtungen und den abdichtenden
Oberflächen befinden.
Darauf achten, dass sich weder
FettnochSchmutzaufden
Türdichtungenbzw.den
benachbartenGeräteteilen
ansammeln.BefolgenSiedie
Hinweiseunter"Reinigung&
Pflege". Wird das Gerät nicht
saubergehalten, kann dies die
Oberfläche beeinträchtigen und
sich negativ auf die Lebensdauer
desGerätsauswirken.
Schlimmstenfallskanndie
Sicherheit des Geräts beeinträchtigt
werden.
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN
sollten ihren Arzt oder den Hersteller des
HerzschrittmachersnachVorsichtsmaßnahmen beiUmgangmit
Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischem
Stromschlag
Unter keinen Umständen sollte das
äußere Gehäuse entfernt werden.
NiemalsFlüssigkeitenindie
ÖffnungenderTürsicherheitsverriegelung oder Lüftungsöffnungen
kommen lassen oder Gegenstände in
diese Öffnungen stecken. Wenn größere
MengenFlüssigkeitenverschüttet
werden, müssen Sie sofort das Gerät
ausschalten, den Netzstecker ziehen
unddenElectroluxautorisierten
Kundendienst anfordern.
Niemals das Netzkabel bzw. den
Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten legen.
Das Netzkabel darf nicht über heiße
oder scharfe Oberflächen geführt
werden, wie zum Beispiel über den
heißen Lüftungsöffnungen an der
oberen Rückwand des Gerätes.
Auf keinen Fall versuchen, die
Garraumlampe selbst auszuwechseln,
sondern nur von einem von Electrolux
autorisierten Kundendienstauswechseln
lassen!Wenn die Garraumlampe
ausfallen sollte, wenden Sie sich bitte an
Ihren Elektrohändler oder eine von
Electrolux autorisierte Kundendienststelle!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch ein neues Spezialkabel
ersetzt werden.
Bitte das Auswechseln durch einen
vonElectroluxautorisierten
Kundendienst vornehmen lassen.
Zur Vermeidung von Explosionen
und plötzlichem Sieden
Warnung: Speisen in flüssiger
und anderer Form dürfen nicht in
verschlossenen Gefäßen erhitzt
werden, da sie explodieren könnten.
Niemals verschlossene Behälter
verwenden.Verschlüsseund
Abdeckungen entfernen. Verschlossene
Behälter können durch den Druckanstieg
selbst nach dem Ausschalten des
Gerätes noch explodieren.
electrolux sicherheitsinformation
7
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten
vorsichtig sein. Behälter mit großer
Öffnung verwenden, damit entstehende
Blasen entweichen können.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten
inMikrowellengerätenbeim
Entnehmen des Behälters vorsichtig
sein, da es zu einem verspätetem
AufwallendurchSiedeverzug
kommen kann.
Um Verbrennungen durch plötzliches
Überkochen (Siedeverzug) zu vermeiden:
1. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/
Erhitzen umrühren.
2. Es wird empfohlen, während des
Erhitzens einen Glasstab oder
ähnlichen Gegenstand in den
Behälter zu stecken.
3.
Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit
noch kurze Zeit im Gerät stehen lassen
für mindestens 20 Sekunden, um
verspätetes Aufwallen durch Siedeverzug
zuverhindern.
Eier nicht in der Schale kochen.
Hartgekochte Eier dürfen nicht in
Mikrowellengerätenerwärmt
werden, da sie selbst nach der
Erwärmung explodieren können.
Zum Kochen oder Aufwärmen von
Eiern, die nicht verquirlt oder
verrührt wurden, das Eigelb und
Eiweiß anstechen, damit es nicht
explodiert. Vor dem Aufwärmen im
Mikrowellengerät die Schale von
gekochten Eiern entfernen und die
Eier in Scheiben schneiden.
Die Schale von Lebensmitteln, z.B.
Kartoffeln, Würstchen oder Obst, vor
demGaren anstechen, damit der Dampf
entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
Beim Entnehmen von Gargut aus
dem Garraum sollten Topflappen o.ä.
verwendet werden.
Behälter,Popcorngeschirr,
Kochbeutel, usw. immer vom Gesicht
und den Händen abgewandt öffnen, um
VerbrennungendurchDampfzu
vermeiden.
UmVerbrennungenzu
vermeiden,immerdie
Lebensmitteltemperatur prüfen und
umrühren, bevor Sie das Gargut
servieren. Besondere Vorsicht ist
geboten, wenn die Lebensmittel
oder Getränke an Babys, Kinder
oder ältere Personen weitergereicht
werden.
Die Temperatur des Behälters ist
kein echter Hinweis auf die tatsächliche
Temperatur des Lebensmittels oder
Getränks; immer die Temperatur prüfen.
Halten Sie beim Öffnen der Gerätetür
ausreichendenAbstand,um
Verbrennungen durch austretende Hitze
oder Dampf zu vermeiden.
Schneiden Sie gefüllte, gebackene
Speisen nach dem Garen in Scheiben,
um den Dampf entweichen zu lassen
und Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder vom Türglas fernhalten, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung
durch Kinder
Warnung: Kinder dürfen das
Gerät nur unter Aufsicht benutzen
oderwennsieausreichende
Anweisungenzursicheren
Benutzung erhalten haben und die
Gefahren eines unsachgemäßen
Gebrauchs verstehen.
Dieses Gerät darf von Personen
(einschließlichKindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. mangelnder Erfahrung
oder Kenntnissen nur dann verwendet
werden, wenn sie unter Aufsicht einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person
stehen oder vondieserinder Verwendung
des Gerätes unterwiesen wurden.
Kinder sind zu beaufsichtigen und
sollten nicht mit dem Gerät spielen.
8
electrolux sicherheitsinformation
Nicht an die Gerätetür lehnen oder
an der Tür hängend schwingen. Das
Mikrowellengerät ist kein Spielzeug!
Kinder sollten mit allen wichtigen
Sicherheitshinweisen vertraut gemacht
werden:z.B.Verwendungvon
Topflappen und vorsichtiges Abnehmen
von Deckeln. Beachten Sie besonders
Verpackungen,dieLebensmittel
knusprig machen (z.B. selbstbräunende
Materialien), indem sie besonders heiß
werden.
Sonstige Hinweise
NiemalsdasGerätauf
irgendeine Weise verändern.
Dieses Gerät ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen und darf
nur zum Garen von Lebensmitteln
verwendet werden. Es eignet sich
nicht für gewerbliche Zwecke oder
den Gebrauch in einem Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen
und Beschädigungen dieses Gerätes
Das Gerät niemals leer in Betrieb
nehmen, es sei denn, dies wird in der
Bedienungsanleitungausdrücklich
empfohlen (Hinweis 2 auf seite 17).
DurchInbetriebnahmedes
Gerätes ohne Gargut kann das Gerät
beschädigt werden.
BeiderVerwendungvon
Bräunungsgeschirr oder selbsterwärmenden Materialien muss eine
wärmefesteIsolierung(z.B.ein
Porzellanteller) zwischen Geschirr und
Drehteller gestellt werden. Dadurch
werdenBeschädigungendes
Drehtellers und des Drehteller-Trägers
durchWärmevermieden.Die
angegebene Aufheizzeitfürdas
Geschirr sollte nicht überschritten
werden.
Kein Metallgeschirr verwenden, da
Mikrowellen reflektiert werden und
dies zu Funkenbildung führt. Keine
Konserven in das Gerät stellen.
NurdenfürdiesesGerät
vorgesehenen Drehteller und den
Drehteller-Trägerverwenden.
Benutzen Sie das Mikrowellengerät
nicht ohne den Drehteller.
UmdasZerspringendes
Drehtellers zu vermeiden:
(a) Vor dem Reinigen, den Drehteller
abkühlen lassen.
(b) Kein heißes Gargut oder heißes
Geschirr auf den kalten Drehteller
stellen.
(c) Keine kalten Lebensmittel oder
kaltes Geschirr auf den heißen
Drehteller stellen.
Wenn das Gerät arbeitet, keine
Gegenständeaufdasäußere
Gehäuse stellen.
Keine Kunststoffbehälter für den
Mikrowellenbetrieb verwenden, wenn
das Gerät nach dem Gebrauch
GRILL, KOMBI- und AUTOKOCHBetriebsart noch heiss ist, da diese
sonst schmelzen könnten. In diesen
Betriebsartendürfenkeine
Kunststoffbehälterverwendet
werden, es sei denn, der Hersteller
weist auf deren Eignung zu diesem
Zweck hin.
Hinweise
Bei Fragen zum Anschluss des
Gerätes wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten Elektrofachmann oder den
autorisierten Electrolux Kundendienst.
Sowohl der Hersteller als auch der
Händler können keine Verantwortung für
Beschädigungen des Gerätes oder
Verletzungen vonPersonen übernehmen,
die als Folge eines falschen elektrischen
Anschlusses entstehen.
Wasserdampf und Tropfen können
sich auf den Wänden im Innenraum bzw.
umdieTürdichtungenund
Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist
normal und ist kein Anzeichen für den
Austritt von Mikrowellen oder einer
sonstigen Fehlfunktion.
darauf zu achten, dass Geschirr und Behälter
bei der Entnahme nicht den Rand des
Drehtellers berühren.
HINWEIS: Bei der Bestellung von Zubehör,
teilen Sie Ihrem Händler oder dem Electrolux
autorisierten Kundendienst bitte folgende
Angaben mit: Name des Zubehörteils und
Bezeichnung des Modells.
Das Mikrowellengerät ist auf die
energiesparende Betriebsart ‚Econ'
eingestellt.
1. Schließen Sie den Netzstecker an.
2. Das Display ist zunächst leer.
3. Beim Öffnen der Tür schaltet sich
das Gerät ein.
4. Beim Schließen der Tür wird ‚Econ’
angezeigt.
5. Das Display zählt herunter von 3:00
auf Null.
6. Bei Erreichen von Null wechselt das
Gerät zur Betriebsart ‚Econ’ über
und die Anzeige auf dem Display
verschwindet.
7. Zum Deaktivieren der Betriebsart‚
Econ’ stellen Sie die Uhr ein.
8. Zum Aktivieren der Betriebsart‚
Econ’ bei eingestellter Uhr öffnen
Sie die Tür, drücken Sie 5
Sekunden lang START, drücken Sie
STOP und schließen Sie dann die Tür.
Tageszeit einstellen
Ihr Mikrowellengerät hat eine 12Stunden-Uhr.
Beispiel: Einstellen der Stunden auf
11:30 Uhr.
1. Schließen Sie den Netzstecker an.
2. Das Display ist zunächst leer.
3. Beim Öffnen der Tür schaltet sich
das Gerät ein.
4. Drehen Sie bei geöffneter Tür den
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT-Knopf,
um die Stunde einzustellen.
5. Drücken Sie einmal die
START/+30-Taste und drehen
Sie dann den
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT-Knopf,
um die Minuten einzustellen.
6. Drücken Sie die START/+30-Taste.
7. Anzeige prüfen:
8. Schließen Sie die Tür.
Wichtig:
1. Sie können den ZEITSCHALTUHR/
GEWICHT-Knopf im oder gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2. Bei eingestellter Uhr lässt sich die
energiesparende Betriebsart ‚Econ’
nicht auswählen.
Änderung der Uhrzeit bei
eingestellter Uhr oder in der
Betriebsart ‚Econ’.
Beispiel: Einstellen der Stunden auf
12:45 Uhr.
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Drücken und halten Sie 5 Sekunden
lang die START/+30-Taste. Es
ertönt ein akustisches Signal.
Drehen Sie zum Einstellen der
Stunde den ZEITSCHALTUHR/
GEWICHT-Knopf.
3. Drücken Sie einmal die
START/+30-Taste und drehen
Sie dann den ZEITSCHALTUHR/
GEWICHT-Knopf, um die Minuten
einzustellen.
4. Drücken Sie die START/+30-Taste.
5. Anzeige prüfen:
12
electrolux betrieb
Benutzung der STOP-Taste
Benutzung der STOP-Taste:
1. Löschen eines Eingabefehlers beim
Programmieren.
2. Vorübergehendes Unterbrechen
des laufenden Betriebes.
3. Löschen eines Programms
während des laufenden Betriebes
durch zweimaliges Drücken.
Kindersicherung
Das Mikrowellengerät bietet eine
Sicherheitssperre, um zu verhindern,
dass Kinder das Gerät versehentlich
einschalten. Bei eingestellter Sperre ist
das Gerät so lange funktionsuntüchtig,
bis die Sperre wieder aufgehoben wird.
Beispiel: So aktivieren Sie die
Kindersperre.
1. Drücken Sie die STOP-Taste und
halten Sie sie 5 Sekunden lang
heruntergedrückt.
Hinweis für das Kochen
mit Mikrowellen
Runde/ovale Schüsseln sind besser
geeignet als quadratische oder
rechteckige, da die Speisen in den
Ecken leicht überkocht werden.
Es ist wichtig, die Speisen
gelegentlich zu wenden,
umzuarrangieren oder
umzurühren, um eine gleichmäßige
Erwärmung zu gewährleisten.
Die Standzeit nach dem Kochen ist
erforderlich, damit die Hitze sich
gleichmäßig in den Speisen verteilen
kann.
Es ertönt ein akustisches Signal und
auf dem Display erscheint‚ LOC’:
Hinweis:
• Zum Aufheben der Kindersicherung
die STOP-Taste 5 Sekunden lang
gedrückt halten. Es ertönen zwei
akustische Signale und auf dem
Display wird die aktuelle Uhrzeit
angezeigt.
• Die Kindersicherung kann nur bei
eingestellter Uhr aktiviert werden.
Um Speisen in einem Mikrowellenherd
zu kochen/aufzutauen, muss die
Mikrowellenenergie den Behälter
durchdringen können, um in die
Speisen einzudringen. Es ist daher
wichtig geeignetes Kochgeschirr zu
wählen.
electrolux betrieb
Kochtechniken
AnordnenLegen Sie die Nahrungsmittel mit dem dicksten Teil nach außen in die
Schüssel. z.B. Hähnchenkeule.
AbdeckenBenutzen Sie Mikrowellen-Folie oder einen geeigneten Deckel.
EinstechenNahrungsmittel mit Schale, Haut oder Membran müssen vor dem Kochen oder
Aufwärmen an mehreren Stellen eingestochen werden, da sich sonst Dampf
entwickeln würde, der das Nahrungsmittel zum explodieren bringen könnte.
z. B. Kartoffeln, Fisch, Hühnchen, Würstchen.
13
Wichtig: Eier sollten nicht mit Mikrowellenenergie gekocht werden, da sie
explodieren können, und dies sogar, nachdem der Kochvorgang
abgeschlossen ist; z. B. pochieren, hartkochen.
Umrühren,Für gleichmäßiges Kochen ist es wichtig, dass die Nahrungsmittel während des
umdrehen &Kochens umgerührt, umgedreht und umarrangiert werden. Immer von außen
umarrangieren zur Mitte hin umrühren und umarrangieren.
StandzeitDie Standzeit nach dem Kochen ist erforderlich, damit die Hitze sich
AbdeckenBeim Auftauen von Nahrungsmitteln können bestimmte Teile davon erwärmt
Charakteristiken der Nahrungamittel
Zusammen- Nahrungsmittel mit hohem Fett- oder Zuckergehalt (z. B. Plumpudding, gefülltes
setzungGebäck) benötigen eine geringere Zeit zum Erwärmen. Hier sollte Sorgfalt
DichteDie Dichte der Nahrungsmittel beeinflusst die Zeit, die zum Kochen benötigt
MengeMit zunehmender Menge an Nahrungsmitteln, die in den Mikrowellenherd
GrößeKleine Nahrungsmittel und kleine Stücke werden schneller gekocht als große, da
FormNahrungsmittel mit unregelmäßiger Form, wie Hühnerbrust oder
TemperaturDie Ausgangstemperatur der Nahrungsmittel beeinträchtigt die für sie
gleichmäßig den Nahrungsmitteln verteilen kann.
werden. Warme Bereiche können durch kleine Stücke Alufolie, welche die
Mikro-wellen reflektieren, abgedeckt und geschützt werden; z. B. Hühnerflügel
und –beine.
walten, da ein Überhitzen Feuer verursachen kann.
wird. Leichte, poröse Nahrungsmittel, wie Kuchen oder Brot, sind schneller gar
als schwere, dichte Nahrungsmittel, wie Braten oder Eintöpfe.
gestellt werden, muss auch die Kochzeit erhöht werden, z. B. vier Kartoffeln
brauchen länger zum Kochen als zwei.
die Mikrowellen von allen Seiten in die Mitte eindringen können. Damit alle
Stücke gleichmäßig gekocht werden, schneiden Sie sie alle gleichgroß.
Hähnchenkeule, brauchen länger, bis die dickeren Teile gegart sind. Runde
Formen sind beim Kochen im Mikrowellenherd schneller gekocht als
quadratische.
erforderliche Kochzeit. Gekühlte Nahrungsmittel brauchen länger zum Kochen
als Nahrungsmittel mit Zimmertemperatur. Schneiden Sie gefüllte
Nahrungsmittel, wie einen Berliner, ein, um Wärme oder Dampf entweichen zu
lassen.
14
electrolux betrieb
Mikrowellensicheres Kochgeschirr
KochgeschirrMikrowell Kommentare
-ensicher
Alufolie / / Ein kleines Stück Alufolie kann dazu benutzt werden, die
Behälter ausNahrungsmittel vor dem Überhitzen zu schützen. Halten Sie
Alufoliedie Folie mindestens 2 cm von den Herdwänden entfernt, da
AnbratschüsselnBefolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers.
Porzellan & / Porzellan, Keramik, glasiertes Tongeschirr und feines Porzellan
Keramiksind in der Regel geeignet, außer wenn es mit metallischem
Glaswaren,Bei der Benutzung von Glaswaren sollte Vorsicht walten, da
z. B. Pyrex ®diese durch plötzliche Erhitzung zerbrechen oder springen
MetallKochgeschirre aus Metall sind bei der Benutzung von
Kunststoff /Hierbei ist Vorsicht angesagt, da manche Behälter sich bei
Styropor, z. B.hohen Temperaturen verbiegen, schmelzen oder verfärben.
Fastfood-Behälter
FrischhaltefolieSollte die Nahrungsmittel nicht berühren und muss
Gefrier- / BratbeutelMüssen eingestochen werden, damit der Dampf entweichen
Papierteller undNur zum Erwärmen oder zum Absorbieren von Feuchtigkeit
–tassen undbenutzen. Hier sollte Sorgfalt walten, da ein Überhitzen Feuer
Küchenpapierverursachen kann.
Stroh- undBehalten Sie den Herd ständig im Auge, da ein Überhitzen
Holzbehälterdieser Materialien Feuer verursachen kann.
Recyceltes PapierKönnen u. U. Metallrückstände enthalten, die Lichtbögen
und Zeitungenverursachen und einen Brand auslösen können.
sonst Lichtbögen auftreten können. Behälter aus Alufolie sind
nicht zu empfehlen, es sei denn sie sind vom Hersteller hierfür
vorgesehen, wie z. B. Microfoil ® – befolgen Sie die
Anweisungen sorgfältig.
Überschreiten Sie nicht die angegebenen Kochzeiten. Nehmen
Sie sich in Acht, da diese Schüsseln sehr heiß werden können.
Dekor verziert ist.
können.
Mikrowellenenergie nicht geeignet da es zur Bildung von
Lichtbögen kommen kann, die einen Brand auslösen können.
eingestochen werden, damit der Dampf entweichen kann.
kann. Stellen Sie sicher, dass die Beutel für die Benutzung in
der Mikrowelle geeignet sind. Benutzen Sie keine Verschlüsse
aus Kunststoff oder Metall, da diese schmelzen oder aufgrund
der Bildung von Lichtbögen Feuer fangen können.
electrolux betrieb
15
Garen mit Mikrowellen
Ihr Gerät lässt sich bis zu 90 Minuten
programmieren. Die Garzeit kann in
Einheiten von 10 Sekunden bis fünf
Minuten eingegeben werden. Sie hängt
von der in der Tabelle angegebenen
Manuelles Auftauen
Zum manuellen Auftauen (ohne die
automatische Auftaufunktion) wählen Sie
270 W. Bei Auswahl dieser
Leistungsstufe erscheint das
Auftausymbol auf dem Display.
Für den manuellen Betrieb stehen 6 verschiedene Leistungsstufen zur Auswahl.
Leistungs-Empfohlene Benutzung
einstellung
900 W /Für schnelles Garen oder Erwärmen, z.B. für Suppen, Eintöpfe, Dosengerichte,
HÖHERheiße Getränke, Gemüse, Fisch usw.
630 WZum längeren Garen von kompakteren Speisen wie Braten, Hackbraten und Teller-
450 WFür kompaktere Speisen, die beim Garen mit herkömmlichen Methoden eine lange
270 W /Wählen Sie diese Stufe zum Auftauen, damit Speisen gleichmäßig
AUFTAUEI- auftauen. Diese Stufe ist auch bestens geeignet, um Reis, Nudeln und Klöße zu
NSTELLUNG köcheln und gebackenen Eierpudding zu kochen.
90 WZum sanften Auftauen, z.B. für Sahnetorten oder Blätterteig.
0 WFür Stehzeit/Zeitschaltuhr.
W = WATT
Beispiel: Erhitzen von Suppe für 2 Min.
30 Sek. mit 630 W Mikrowellenleistung.
1. Drücken Sie zweimal die
LEISTUNGSSTUFEN-Taste.
gerichten, auch für empfindliche Gerichte wie Käsesossen oder Rührkuchen. Mit
dieser niedrigeren Einstellung kochen Soßen nicht über und die Speisen garen
gleichmäßig, ohne am Rand hart zu werden oder überzulaufen.
Garzeit erfordern, z.B. Rindfleischgerichte, wird diese Leistungsstufe empfohlen,
damit das Fleisch zart bleibt.
3. Drücken Sie die START/+30-Taste.
x1
4. Anzeige prüfen:
x2
2. Geben Sie die Zeit durch Drehen des
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT-Knopfs
im oder gegen den Uhrzeigersinn ein
bis 2:30 angezeigt ist.
Wichtig:
Wenn die Taste nicht gedrückt wird,
arbeitet das Gerät automatisch mit
voller Leistung HÖHER/900 W.
16
electrolux betrieb
Hinweis:
• Wird die Gerätetür während des
Garvorgangs geöffnet, wird die Garzeit
auf dem Display automatisch
angehalten. Die Rückwärtszählung der
Garzeit setzt wieder ein, wenn die Tür
geschlossen und die START/+30Taste gedrückt wird.
• Wenn Sie während des Garvorgangs
die Leistungsstufe überprüfen wollen,
drücken Sie die LEISTUNGSSTUFENTaste.
• Sie können durch Drehen des
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT-Knopfes
die Garzeit beim Garen verlängern
oder verkürzen.
• Zum Ändern der Leistungsstufe beim
Garen die LEISTUNGSSTUFEN-Taste
drücken.
• Zum Abbrechen eines Garprogramms
zweimal die STOP-Taste drücken.
Zeitschaltuhr
Beispiel: So stellen Sie die Zeitschaltuhr
auf 7 Minuten ein.
1. Drücken Sie die
LEISTUNGSSTUFEN-Taste 7 mal.
x7
2. Geben Sie die Zeit durch Drehen
des ZEITSCHALTUHR/GEWICHTKnopfs im oder gegen den
Uhrzeigersinn ein bis 7:00
angezeigt ist.
Hinweis:
• Zum Unterbrechen der Zeitschaltuhr
die STOP-Taste drücken. Zum
erneuten Starten der Zeitschaltuhr die
START/+30-Taste drücken und zum
Beenden nochmals die STOP-Taste
drücken.
Pro 30 Sekunden
Mit der START/+30-Taste können
Sie die folgenden Funktionen bedienen:
1. Direktstart
Sie können sofort 30 Sekunden
lang mit einer Leistung von
900 W/HÖHER kochen, wenn Sie
die START/+30-Taste drücken.
x1
2. Verlängern der Garzeit
Während des manuellen Kochens
können Sie die Kochzeit durch
wiederholten Tastendruck jeweils um
weitere 30 Sekunden verlängern.
x1
Hinweis:
• Sie können beim Grillen auch die
+30 Sekunden-Funktion verwenden.
• Diese Funktion ist während GAR-
AUTOMATIK oder AUFTAUAUTOMATIK nicht verfügbar.
3. Drücken Sie die START/+30-Taste.
x1
4. Anzeige prüfen:
Plus & minus
Mit den Funktionen PLUSund
MINUSkönnen Sie die Garzeit bei
den automatischen Programmen
verlängern oder verkürzen.
Wenn Sie gare, aber feste Kartoffeln
bevorzugen, wählen Sie MINUS.
Für weichere gekochte Kartoffeln
hingegen verwenden Sie PLUS.
electrolux betrieb
17
Beispiel: So kochen Sie 0.3 kg weiche
Kartoffeln.
1. Wählen Sie das gewünschte Menü
durch zweimal Drücken der
AUTOMATIK-PROGRAMME-Taste.
x2
2. Drehen Sie den ZEITSCHALTUHR/
GEWICHT Knopf, bis 0.3 angezeigt
ist.
3. Drücken Sie einmal die
LEISTUNGSSTUFEN-Taste, um die
Einstellung PLUSzu wählen.
x1
4. Drücken Sie die START/+30-Taste.
x1
5. Anzeige prüfen:
Hinweis:
Zum Ausschalten der Funktion
PLUS/MINUS drücken Sie dreimal die
LEISTUNGSSTUFEN-Taste.
Bei Auswahl von PLUS erscheint auf
dem Display.
Bei Auswahl von MINUS erscheint auf
dem Display
.
Hinweis:
1. Der hohe oder der niedrige Rost wird
zum Grillen empfohlen.
2. Bei der ersten Benutzung des Grills
kann es zu Rauchentwicklung oder
Brandgeruch kommen. Das ist normal
und kein Anzeichen dafür, dass das
Gerät funktionsuntüchtig ist. Um
dieses Problem beim erstmaligen
Gebrauch des Gerätes zu vermeiden,
betreiben Sie den Grill 20 Minuten
lang ohne Speisen.
Garen mit dem Grill
Mit dieser Zubereitungsart können
Speisen gegrillt/gebräunt werden.
Beispiel: Toasten für 4 Minuten.
1. Drücken Sie einmal die GRILL-Taste.
x1
2. Geben Sie die Zeit durch Drehen
des ZEITSCHALTUHR/GEWICHTKnopfs im oder gegen den
Uhrzeigersinn ein bis 4:00
angezeigt ist.
3. Drücken Sie die START/+30-Taste.
x1
4. Anzeige prüfen:
Grill & Kombi-Betrieb
Dieses Mikrowellengerät bietet
zwei GRILL-Betriebsarten:
1. Nur Grill
2. Grill und Mikrowelle.
18
electrolux betrieb
Garen in der Kombi-Betriebsart
Diese Betriebsart ist eine
Kombination von Grill und Mikrowelle
(90 W bis 630 W). Die MikrowellenLeistungsstufe ist auf 270 W
voreingestellt.
TasteEnergie Einstellung
Grill x 10 W
Grill x 2270 W
Grill x 3450 W
Grill x 4630 W
Grill x 50 W
Beispiel: Zubereitung von
Grillspiessen für 7 Minuten mit der
KOMBI-BETRIEBSART (450 W).
1. Drücken Sie 3 die GRILL-Taste.
x3
2. Geben Sie die Zeit durch Drehen
des ZEITSCHALTUHR/ GEWICHTKnopfs im oder gegen den
Uhrzeigersinn ein bis 7:00
angezeigt ist.
3. Drücken Sie die START/+30-Taste.
Beispiel: Garen:
2 Minuten und 30 Sekunden bei 630 W
(Stufe 1)
5 Minuten nur Grill (Stufe 2)
Stufe 1
1. Drücken Sie zweimal die
LEISTUNGSSTUFEN-Taste.
x2
2. Geben Sie die Zeit durch Drehen
des ZEITSCHALTUHR/GEWICHTKnopfs im oder gegen den
Uhrzeigersinn ein bis 2:30
angezeigt ist.
3. Anzeige prüfen:
Stufe 2
1. Drücken Sie einmal die GRILL-Taste.
x1
2. Geben Sie die Zeit durch Drehen
des ZEITSCHALTUHR/GEWICHTKnopfs im oder gegen den
Uhrzeigersinn ein bis 5:00
angezeigt ist.
x1
4. Anzeige prüfen:
Garen mit verschiedenen
Garfolgen
Eine Folge von (maximal) 3 Stufen
kann mit den kombinierten
Betriebsarten MIKROWELLE, GRILL
oder KOMBI programmiert werden.
3. Drücken Sie die START/+30-Taste.
x1
4. Anzeige prüfen:
Das Gerät arbeitet nun 2 Minuten
und 30 Sekunden lang bei 630 W
und anschliessend 5 Minuten mit
dem Grill.
electrolux betrieb
19
Garautomatik &
Auftauautomatik Betrieb
Die GARAUTOMATIK &
AUFTAUAUTOMATIK Funktion
berechnet automatisch
die richtige Betriebsart und Garzeit. Sie
können unter 6 GARAUTOMATIKMenüs und 2 AUFTAUAUTOMATIKMenüs auswählen.
1. Wählen Sie das gewünschte Menü
durch zweimal Drücken der
GARAUTOMATIK-Taste.
Wenn ein Bedienungsschritt erforderlich
ist (z.B. Wenden der Speisen),stoppt das
Gerät automatisch,das akustische Signal
ertönt, die verbleibende Garzeit und andere
Symbole werden blinkendangezeigt. Um
den Garvorgang fortzusetzen, drücken Sie
die START/+30-Taste. AmEnde der
GARAUTOMATIK-Zeit stoppt das
Programm automatisch. Das akustische
Signal ertönt unddas Kochsymbol blinkt
auf. Nach einer Minute und einem
Erinnerungssignal wird die aktuelle Uhrzeit
angezeigt.
Auftauautomatik
Lebensmittel SymbolEinstellung
Fleisch/Fisch/Mikrowelle
Geflügel
BrotMikrowelle
Beispiel: So tauen Sie 0.2 kg Brot auf.
1. Wählen Sie das gewünschte Menü
durch zweimal Drücken der
AUFTAUAUTOMATIK-Taste.
x2
2. Drehen Sie den ZEITSCHALTUHR/
GEWICHT Knopf, bis 0.2 angezeigt
ist.
3. Drücken Sie die START/+30-Taste.
x2
2. Drehen Sie den ZEITSCHALTUHR/
GEWICHT Knopf, bis 0.3 angezeigt
ist.
3. Drücken Sie die START/+30-Taste.
x1
4. Anzeige prüfen:
x1
4. Anzeige prüfen:
Wenn ein Bedienungsschritt erforderlich
ist (z.B. Wenden der Speisen),stoppt das
Gerät automatisch,das akustische Signal
ertönt, die verbleibende Garzeit und andere
Symbole werden blinkendangezeigt. Um
den Garvorgang fortzusetzen, drücken Sie
die START/+30-Taste. AmEnde der
AUFTAUAUTOMATIK-Zeit stoppt das
Programm automatisch. Das akustische
Signal ertönt unddas Kochsymbol blinkt
auf. Nach einer Minute und einem
Erinnerungssignal wird die aktuelle Uhrzeit
angezeigt.
Getränke1-6 Tassen• Tasse an den Rand der Drehscheibe
(Tee/Kaffee)1 Tasse=200 mlstellen.
Gekochte0,2 - 1,0 kg (100 g)Salzkartoffeln: Die Kartoffeln schälen und
und gebackene Schüssel mit Deckelin gleichgroße Stücke schneiden.
KartoffelnPellkartoffeln: Kartoffeln von etwa gleicher
Grillspiesse0,2 - 0,8 kg (100 g)• Die Grillspiesse vorbereiten, siehe
Hoher RostRezept auf Seite 22.
Gratiniertes0,5 - 1,5 kg* (100 g)• Siehe Rezepte für “Gratiniertes
FischfiletAuflaufformFischfilet” auf Seite 22.
Niedriger Rost* Gesamtgewicht von allen Zutaten.
Hähnchen-0,9 - 1,8 kg (100 g)• Die Hähnchenschenkel 2 EL Öl, 1 TL
schenkelFlachen TellerPaprika, salzund pfeffer mit der
Niedriger RostHautseite nach unten auf den Rost
Aufläufe0,5 - 1,5 kg* (100 g)• Siehe Rezepte für “Aufläufe” auf Seite 23.
Auflaufform
Mikrowellenfolie* Gesamtgewicht von allen Zutaten.
Wichtig: Gekühlte Nahrungsmittelwerden von 5oC,tiefgefroreneNahrungsmittelvon -18oC gekocht.
x1
x2
Größe auswählen und waschen.
• Die Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln in
eine Schüssel geben.
• Die erforderliche Menge Wasser (ca. 2
EL je 100 g) und etwas Salz hinzugeben.
• Mit einem Deckel abdecken.
• Beim Ertönen des akustischen Signals
umrühren und erneut bedecken.
• Nach dem Garen ca. 2 Min. stehen lassen.
x3
• Auf den hohen Rost legen und garen.
• Wenn das akustische Signal ertönt,
wenden.
• Nach dem Garen auf einem Servierteller
anrichten. (Es ist keine Standzeit
erforderlich).
x4
x5
legen, die dünnen Enden zeigen zur Mitte.
Hähnchenschenkeln verteilen.
• Die Haut des Hähnchens anstechen.
• Das Hähnchen mit der Brustseite nach
unten auf den niedrigen Rost legen und
garen.
• Platz auf der niedrigen Zahnstange und
dem Koch.
• Wenn das akustische Signal ertönt, die
Hähnchenschenkel wenden.
Brot0,1 - 1,0 kg (100 g)• In einer flachen Schüssel verteilen und in die
AuflaufformMitte des Drehtellers stellen. Brote von 1,0
Wichtig: Gekühlte Nahrungsmittelwerden von 5oC,tiefgefroreneNahrungsmittelvon -18oC gekocht.
x1
• Beim Ertönen des akustischen Signals die
Speisen umdrehen, umarrangieren und von
einander trennen. Dünne Teile und warme
kleinen Stellen mitAluminiumfolieabschirmen.
• Nach dem Auftauen 15-45 Min. in
Aluminiumfolie einwickeln, bis das Fleisch
ganz aufgetaut ist.
Hinweis: Nicht für ganzes Geflügel geeignet.
• Hackfleisch: Beim Ertönen des akustischen
Signals die das Speisen umdrehen. Wenn
möglichen, die aufgetauten Teile entnehmen.
x2
kg direkt auf den Drehteller geben.
• Beim Ertönen des akustischen Signals das
Brot umdrehen, umarrangieren und
aufgetaute Scheiben entnehmen.
• Nach dem Auftauen 5-15 Min. in
Aluminiumfolie einwickeln, bis das Brot ganz
aufgetaut ist.
21
Hinweis:
• Nur das Gewicht des Garguts
eingeben. Das Gewicht des Geschirrs
nicht mit einbeziehen.
• Für Speisen, deren Gewicht höher oder
niedriger ist als es in der AUTOMATIKTabelle angegeben wird, verwenden
Sie den manuellen Betrieb.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Speisen nach dem Garen ausreichend
gegart sind.
• Wenn ein Bedienungsschritt erforderlich
ist (z.B. Wenden der Speisen), stoppt
das Gerät automatisch, das akustische
Signal ertönt, die verbleibende Garzeit
und andere Symbole werden blinkend
angezeigt. Um den Garvorgang
fortzusetzen, drücken Sie die
START/+30-Taste.
• Nach Verwendung der
Grillbetriebsarten Mikrowelle/Grill/Kombi
schaltet sich u.U. das Kühlgebläse ein.
• Bei nicht eingestellter Uhr schaltet sich
etwa 3 Minuten nach beendetem
Garvorgang die Betriebsart ‚Econ‘ ein.
230 g 450 g 680 gFischfilet
100 g 200 g 300 gPorree (in Ringe
20 g40 g60 gZwiebel (feine
40 g100 g 140 gMöhre (gerieben)
10 g10 g20 gButter oder
1
1 EL 1
50 g100 g 150 gCrème Fraiche
50 g100 g 150 gGouda (geriebenen)
/2EL 2 ELZitronensaft
schneiden)
Scheiben)
Margarine
Salz, Pfeffer und
Muskat
1. Abwechselnd Fleisch und Gemüse
auf 4 Holzspieße stecken.
2. Das Öl mit den Gewürzen mischen
und die Spieße damit bepinseln.
3. Die Spieße auf den Rost legen und
auf AUTOKOCH für “Grillspiesse“
garen.
1. Das Gemüse, die Butter und die
Gewürze in eine Schüssel mit Deckel
geben und gründlich vermischen.
Abhängig vom Gewicht für 2-6
Minuten auf 900 W garen lassen.
2. Den Fisch waschen, abtrocknen, mit
Zitronensaft beträufeln und salzen.
3. Die Crème Fraiche mit dem Gemüse
mischen und würzen.
4. Die Hälfte des Gemüses in eine
Auflaufform geben. Den Fisch darauf
legen und mit dem restlichen Gemüse
bedecken.
5. Den Gouda darauf verteilen und die
Form auf den Drehteller stellen, mit
AUTOKOCH für “Gratiniertes
Fischfilet“ garen.
6. Nach dem Kochen 5 Min. stehen
lassen.
Gratiniertes Fischfilet, "italienisch"
0,5 kg 1,0kg 1,5 kg
200 g 430 g 630 g Fischfilet
1
/2EL1 EL 11/2EL Zitronensaft
1
/2EL1 EL 11/2EL Anchovis-Butter
30 g50 g80 gGouda
150 g 300 g 450 g frische Tomaten
1 EL 1
100 g 180 g 280 g Mozarella
1
1
/2EL 2 ELgehackte
/2EL3/4EL1 ELgehacktes
(geriebenen)
Salz und Pfeffer
gemischte Kräuter
Basilikum
1. Den Fisch waschen und abtrocknen,
mit Zitronensaft beträufeln, salzen und
mit Anchovis-Butter einreiben.
2. In eine Auflaufform geben.
3. Den Gouda auf dem Fisch verteilen.
4. Die Tomaten auf den Käse legen.
5. Mit Salz, Pfeffer und gemischten
Kräutern würzen.
6. Mozarella abtropfen lassen, in
Scheiben schneiden und auf die
Tomaten geben. Mit Basilikum
bestreuen.
7. Die Auflaufform auf den niedrigen Rost
stellen und mit AUTOKOCH für
“Gratiniertes Fischfilet“ garen.
8. Nach dem Garen ca. 5 Minuten
stehen lassen.
electrolux programmtabellen
23
Spinatauflauf
0,5 kg 1,0kg 1,5 kg
150 g 300 g 450 g Blattspinat
15 g30 g45 gZwiebel (fein
5 g10 g15 gButter oder
150 g 300 g 450 g Kartoffeln (in
35 g75 g110 g gekochter
50 g100 g 150 g Crème Fraiche
123Eier
40 g75 g115 g geriebenen Käse
(auftauen und
abgiessen)
gehackt)
Salz, Pfeffer,
Muskat
Margarine (zum
Einfetten der
Schüssel)
Scheiben)
Schinken
(gewürfelt)
Kartoffel-Zucchini-Auflauf
0,5 kg 1,0kg 1,5 kg
5 g10 g15 gButter oder
200 g 400 g 600 g Kartoffeln (in
115 g 230 g 345 g Zucchini (feine
75 g150 g 225 g Crème Fraiche
123Ei(er)
1
/
40 g80 g120 g Gouda
10 g20 g30 gSonnenblumen-
12Zehen Knoblauch
2
Margarine
(zum Einfetten der
Schüssel)
Scheiben)
Scheiben)
(zerdrückt)
Salz, Pfeffer
(geriebenen)
kerne
1. DenBlattspinat mit der Zwiebel mischen
und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss
würzen.
2. DieAuflaufform einfetten. Abwechselnd
die Kartoffelscheiben, die Schinkenwürfel
und den Spinat in dieAuflaufform
schichten. Die letzte Lage sollteSpinat
sein.
3. Die Eier mit der Crème Fraiche
mischen, Salz und Pfeffer hinzufügen
und über den Auflauf gießen.
4. Den Auflauf mit dem geriebenen Käse
und Paprika bestreuen.
5. Auf den Drehteller stellen, mit
AUTOKOCH für “Aufläufe“ garen.
6. Nach dem Kochen 5-10 Min. stehen
lassen.
1. Die Auflaufform einfetten und
abwechselnde Lagen von
Kartoffelscheiben und
Zucchinischeiben in die Schüssel
geben.
2. Die Eier mit der Crème Fraiche
mischen, Salz, Pfeffer und Knoblauch
hinzufügen und über den Auflauf
gießen.
3. Den Goudakäse auf den Auflauf
streuen.
4. Zum Schluss den Auflauf mit
Sonnenblumenkernen bestreuen.
5. Auf den Drehteller stellen, mit
AUTOKOCH-PLUS für “Aufläufe“
garen.
Gulasch500Micro270 W 8-9 nach halber Auftauzeit umrühren10-30
Kuchen, 1 Stück150Micro270 W 1-3 in eine flache Schüssel legen5
Obstwie Erdbeeren, 250Micro 270 W 3-5 gleichmäßigverteilen, nach halber5
Himbeeren,Auftauzeit umdrehen
Kirschen, Pflaumen
Die in der Tabelle angegebenen Zeiten sind Richtwerte, die je nach Gefriertemperatur, Beschaffenheit
und Gewicht der Lebensmittel variieren können.
Fischfilet300Micro 900W 9-11-abdecken2
Tellergericht 400Micro 900 W 8-10-bedecken, nach 6 Min. umrühren2
Brokkoli300Micro 900 W 6-83-5bedecken, nach halberKochzeit umrühren 2
Erbsen300Micro 900 W 6-83-5bedecken, nach halberKochzeit umrühren 2
Misch-500Micro 900 W 9-113-5 bedecken, nach halber Kochzeit umrühren 2
gemüse
Kochen, Grillen & Brünieren
LebensmittelMenge Einstel-Leistung Zeit VerfahrenshinweiseStandzeit
-g-lung -Stufe- -Min--Min-
Brokkoli500Micro 900 W6-8bedecken, 4-5Essl. Wasser hinzufügen,-
Erbsen500Micro 900 W6-8bedecken, 4-5 Essl. Wasser hinzufügen,-
Wasser hinzufügen, bedecken, während
des Kochens gelegentlichumrühren
nach * wenden
1
/2das Brot toasten und mitButter bestreichen,
25
26
electrolux rezepte
Rezepte
Alle Rezepte in diesem Buch sind wenn nicht anders angegeben - für 4
Portionen berechnet.
Abwandlung von konventionellen
Rezepten
Wenn Sie Ihre altbewährten
Rezepte auf die Mikrowelle abwandeln
wollen, sollten Sie folgendes beachten:
Die Garzeiten um ein Drittel bis zur
Hälfte verkürzen. Orientieren Sie sich
an den Rezepten in diesem Buch.
Flüssigkeitsreiche Lebensmittel wie
Fleisch, Fisch, Geflügel, Gemüse, Obst,
Eintöpfe und Suppen können
problemlos in der Mikrowelle zubereitet
werden. Bei flüssigkeitsarmen
Zwiebelsuppe
Geschirr:Schüssel mit Deckel (2 l Inhalt)
4 Suppentassen (à 200 ml)
Zutaten
10 gButter oder Margarine
100 gZwiebeln, in Scheiben
800 mlFleischbrühe
Salz, Pfeffer
2 Scheiben Brot
40 ggeriebener Käse
Lebensmitteln, wie Tellergerichte, sollte
die Oberfläche vor dem Erhitzen oder
Garen angefeuchtet werden.
Die Flüssigkeitszugabe bei rohen
Lebensmitteln, die gedünstet werden,
auf etwa zwei Drittel der Menge im
Originalrezept reduzieren. Falls
notwendig, während des Garens
Flüssigkeit zugeben.
Die Fettzugabe kann erheblich
reduziert werden. Eine kleine Menge
Butter, Margarine oder Öl ist
ausreichend, um der Speise
Geschmack zu geben. Deshalb ist die
Mikrowelle hervorragend zur
Zubereitung fettarmer Speisen im
Rahmen einer Diät geeignet.
1. Die Schüssel einfetten, die
geschnittenen Zwiebeln, Bouillon und
Gewürze hinzugeben. Bedecken und
kochen.
9-11 min. 900 W
2. Die Toastscheiben toasten, in Würfel
schneiden und auf die Suppentassen
verteilen. Die Suppe darübergiessen
und mit dem Käse bestreuen.
3. Die Schüsseln auf die Drehplatte und
den Grill stellen.
6-7 min. Grill
electrolux rezepte
27
Auberginen mit Hackfleischfüllung
Geschirr: Schüssel mit Deckel (1 I Inhalt)
Flache Auflaufschüssel
(ca. 30 cm lang)
Zutaten
250 gAuberginen
200 gTomaten
1 TLOlivenöl zum Einfetten der
1. Die Auberginen der Länge
durchschneiden. Das Innere mit
einem Löffel aushöhlen, bis eine 1 cm
dicke Hülse übrig bleibt. Das
ausgehöhlte Fruchtfleisch würfeln.
2. Die Haut von den Tomaten abziehen
und klein schneiden.
3. Den Boden der Schüssel mit dem
Olivenöl einfetten. Die Zwiebeln
hinzufügen, bedecken und kochen.
2 min. 900 W
4. Die Chilis in Ringe schneiden. Ein Drittel
davon zum Garnieren zurückbehalten.
Das Gehackte mit den gewürfelten
Auberginen, Zwiebeln, Tomaten,
Chiliringen, Knoblauch und der
Petersilie mischen. Nach Geschmack
würzen.
5. Die Auberginenhälften trocknen. Mit
der Hälfte der Hackmischung füllen,
den Feta-Käse darauf verteilen, dann
den Rest der Füllen darauf geben.
6. Die Auberginenhälften in die
Auflaufschüssel setzen, die Schüssel
auf den unteren Rost stellen und
kochen.
11-13 min. Kombi (630 W)
Die Auberginenhälften mit den
Chiliringen garnieren und weiterkochen.
4-7 min. Kombi (630 W)
Nach dem Kochen ca. 2 Min. ruhen
lassen.
ganz
20 gButter oder Margarine
50 gZwiebel, fein gehackt
50 gSchinken, fein gewürfelt
schwarzer Pfeffer
frischer Rosmarin, gehackt
125 ml Weisswein, trocken
125 ml Sahne
20 gMehl
1. Die Stiele von den Champignons
entfernen. Die Stiele in kleine Stücke
schneiden.
2. Die flache Schüssel einfetten. Zwiebeln,
inWürfel geschnittenen durchwachsenen Speck zu den Champignonstielen geben. Mit Pfeffer undRosmarin
würzen, bedecken und kochen.
3-5min. 900 W
Abkühlen lassen.
3. Die Sahne und 100 ml Wein inder
Schüssel erhitzen.
1-3min. 900 W
4. Den restlichen Wein mit Mehl mischen,
indie heiße Flüssigkeitrühren, bedecken
und kochen. Während des Kochens
einmalumrühren.
Ca.1 min. 900 W
5. Die Champignons mit der Speckmis-
chung füllen und in eine flache Schüssel
setzen. Die Sauce über die
Champignons geben und auf dem
unteren Rost kochen.
6-8min. Kombi (630 W)
Nach dem Kochen ca. 2 Min. ruhen
lassen.
Salz und Pfeffer
4 ELWeisswein
20 gButter oder Margarine
1. Die Seezungenfilets waschen und
trockentupfen.
Vorhandene Gräten entfernen.
2. Zitroneund Tomaten in dünneScheiben
schneiden.
3. Die Schüssel mit Butter einfetten. Die
Fischfilets in die Schüssel geben und
mit Olivenöl beträufeln.
4. Den Fisch mit Petersilie bestreuen, die
Tomatenscheiden darauf legen und
würzen. Die Zitronenscheiben auf die
Tomaten legen und den Weißwein
darüber gießen.
5. Kleine Butterflöckchen auf die Zitrone
geben, bedecken und kochen.
11-13min. 630 W
Nach dem Kochen ca. 2 Min. ruhen
lassen.
electrolux rezepte
29
Fischfilet mit Käsesauce
Geschirr: Schüssel mit Deckel (1 l Inhalt)
Flache ovale Auflaufschüssel
(ca. 25 cm lang)
Zutaten
800 gFischfilets
2 ELZitronensaft
Salz
10 gButter oder Margarine
50 gZwiebel, fein gehackt
20 gMehl
100 mlWeisswein
1 TLPflanzenöl zum Einfetten der
Form
100 ggeriebener Emmentalerkäse
2 ELGehackte Petersilie
Mandelforellen
Geschirr: Flache ovale Auflaufform
(ca. 32 cm lang)
Zutaten
4Forellen (à 200 g), küchenfertig
Saft einer Zitrone
Salz
30 gButter oder Margarine
50 gMehl
10 gButter oder Margarine zum
Einfetten der Form
50 gMandelblättchen
1. Den Fisch waschen, trocken tupfen
und mit Zitronensaft beträufeln. Mit
Salz einreiben.
2. Die Schüssel einfetten. Die gehackten
Zwiebeln hinzufügen, bedecken und
kochen.
1-2 min. 900 W
3. Das Mehl und den Weißwein über die
Zwiebeln geben und mischen.
4. Die Auflaufform einfetten und die
Filets hineinlegen. Die Sauce über die
Filets giessen und mit Käse
bestreuen. Auf den niedrigen Rost
stellen und garen.
7-8 min. 450 W
14-16 min. Kombi(450 W)
Nach dem Kochen ca. 2 Min. ruhen
lassen.
1. Die Forellen waschen und
trockentupfen und mit Zitronensaft
beträufeln. Den Fisch innen und aussen
salzen und 15 Minuten liegen lassen.
2. Die Butter schmelzen.
1 min. 900 W
3. Den Fisch trockentupfen, mit der Butter
bestreichen und im Mehl wälzen.
4. Die Form einfetten, die Forellen
hineinlegen und auf dem niedrigen
Rost garen. Nach zwei Drittel der Zeit
wenden und die Mandeln über die
Forellen streuen.
15-18min. Kombi (450 W)
Nach dem Kochen ca. 2 Min. ruhen
lassen.
30
electrolux rezepte
Züricher Geschnetzeltes
Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Zutaten