Drucktasten lösen Start – Stop – Pause und Wiederholung aus.
Start
Ein Druck auf die Starttaste genügt, und das Spiel beginnt. Ein Druck auf die Starttaste während des Spielens unterbricht das Abspielen, die nächste Platte fällt, und der Tonarm setzt wieder auf.
Bedienung der Stoptaste beendet das Spiel sofort. Der Tonarm geht auf seine Stütze zurück, das Gerät wird automatisch abgeschaltet.
Was Ihnen besonders gefällt, können Sie gleich noch einmal abspielen. Beim Drücken der Repet taste wird die Platte nach dem Ablaufen, beim Drücken der Repet- und Starttaste sofort wiederholt.
Damit Sie zwischen den Programmstücken Ihres Konzertes Pausen einlegen können, wurde MIRACORD 8M mit fünffach variierbarer Pausenschaltung ausgestattet. Die Dauer der Pausen: ca. 1/4 - 1 Minute bei Normalplatten, ca. 1 - 2 1/2 Minuten bei Mikrorillenplatten.
Die Drehzahl wird mit dem runden Knopt eingestellt.
Der Antrieb des Miracord 8 M erfolgt durch einen vierpoligen ELAC-Motor, dessen geninge Drehzahl und federnde Lagerung Erschütterungen und Rumpelgeräusche vermindert Dadurch kommt die hervorragende Wiedargebe-Qualität des lektromagnetischen Tonabnehmersystems voll zur Gellung.
Phono-Vorverstärker
1/2 J×
Wie alle hochwertigen elektronischen und elektrodynamischen Systeme, erfordert auch das 2 einen Vorverstärker. Gesonderte Reguliermöglich die inen, Tiefen und Lautstärke gestattet eine ganz india ander sonng des besten Klangbildes.
ELAC MST 2
Miracores 5 M
Das Spitzengerät unter den Plattenwechstennt Die Klangfülle, die Ihnen die Gerät bietet, übertrifft die Too qualität, die Sie allgemein vot. UKW gewohnt sind. Der Wechster für den Schallplattenfreund mit den höchsten Ansprüchen!
DM 387,-(kompl. mit Phono-Vorverstärker)
ELECTROACUSTIC GMBH · KIE
Miracord SM
Für die besonderen Wünsche der an höchstmöglicher Wiedergabequalität interessierten Klangfreunde hat die ELAC den Plattenwechsler MIRACORD 8 M mit dem elektromagnetischen Tonabnehmersystem ELAC MST 2 geschaffen. Dieses System bringt Ihnen sowohl klassische Musik als auch moderne Jazz-Rhythmen mit bisher unbekannter Tontransparenz; es ist mit das Beste, was heute in der Technik der Schallplatten-Wiedergabe erreicht werden kann und vermittelt Frequenzbereiche, deren Vorhandensein bisher nur dem Schallplattenfachmann bekannt war. Das auffallend geringe Auflagegewicht des Tonabnehmersystems ELAC MST 2 wirkt sich schonend auf Ihre wertvollen Schallplatten aus.
Die beiden Abtastsysteme für Normal- und Mikrorillenplatten sind in vorteilhafter Weise mechanisch vollkommen voneinander entkoppelt, die beiden Nadeln und auch das System selbst können spielend leicht ausgewechselt werden.
zugleich vollautomatischer Platten und Douerspieler. Die Mittelachsen lassen sich leicht gegene mander austauschen:
Die Stapelachse 7 B zum Wechseln der gebrücken Platten mit 30 oder 25 cm Ø, die Spielwachse zum einfachen Mospielen, die Stapelachse 38 C zum Wechseln der Mainen Moschallplatten mit dem großen Mittelle
Miniscond - einziger Plattenwechster der Wah, der ohne Stabilisierungsvorrichtung arbeitet! Dreipunkto lage und Spreizmechanismus der Stapelachse 7 B", das A und O im modernen Wechselvorgang, ersetzen Stütz- und Stabilisierungs-Arme und -Teller. Deshalb können Platten auch während des Spiniens aufgelegt oder abgehoben werden.
Wechselstrom 110/220 Volt, umschaltbar, 50 Hz, aut Wunsch auch für 40 oder 60 Hz.
Das elektromagnetische Tonabnehmer-System ELAC MST 2 enthält zwei selbständige, voneinander unabhängige Abtastsysteme für Normal- und Mikrorillen mit je einer Abtastnadel. Durch Drehung des Systems mittels eines Knopfes kann entweder die Normal- oder die Mikronadel in Abtaststellung gebracht werden.
Unter der Typenbezeichnung ELAC MST 2 D wird dieses System auch mit Diamantnadei ansielle der Saphirnadel für die Mikrorillenabtastung geliefent Preis DM 130-
78 Upm für Normalplatten sowie 15 und 331/3 Upm für Mikrorillenplatten.
ca. 11/2 Stunden, bei Langspielplatten bis zu 6 Stunden. Nach der letzten Platte automatisches Abstellen des Tonarmes und Ausschalten des Gerätes.
Gesamthöhe: 179 mm. Höhe über dem Montagebrett: 134 mm. Chassisplatte: 327 x 269 mm. Kartonaußenmaße: ca. 370 x 310 x 165 mm. Plattenteller-Durchmesser: 210 mm. Gewicht: netto 4,65 kg, brutto 5,75 kg.
Anderungen verbehalten!
Der ELAC-Plattenu chsler, den ich nun jast neun Monate benutze, ist in seiner Art einergar g. Ich habe manchen Plattenspieler (amerikanische und europäisme) versucht, aber Ihr Flattenspieler hat mich verwöhnt. Es ist nuch seiner Veinung der Plattenwechsler für den Musiker, der die biekener Anspröche an einen solchen Apparat stellt.
The hoffe, daß hre Apparate die weiteste Verbreitung finden, um recht del Freude in die Menschheit hineinsutragen!
Valter Dedekind, Studien at and Oberdirigent des Posaunenverbandes der Hermannsborger Synode Sug-Afrikas.
Piet Retig (Süd-Afrika), den 1. August 2006.
Als gincklicher Besitzer eines ELAC-Plattenspielers drängt es mich, Ihnen mitzuteilen, daß ich nach vieljährigen Enttäuschungen nunmehr endlich in dem Plattenspieler Ihres Fabrikates ein technisch und musikalisch wirklich voll zu wertendes Musikinstrument gefunden habe.
In der Kombination mit meinem Tele unken-Gerät kommen die klassischen Langspielplatten zu einwandfreier Wisdergabe.
Dr. v. Pommer Esche, Hamburg 21, Marienterrasse 8
Es hat sich bei Musikmöbel-Interessenten inzwischen herumgesprochen;
Erst einmal hineingeschaut, ob ein ELAC eingebaut!
Mirgcord 8 M
Für die besonderen Wünsche der an höchstmöglicher Wiedergabequalität interessierten Klangfreunde hat die ELAC den Plattenwechsler MIRACORD 8 M mit dem elektromagnetischen Tonabnehmersystem ELAC MST 2 geschaffen. Dieses System bringt Ihnen sowohl klassische Musik als auch moderne Jazz-Rhythmen mit bisher unbekannter Tontransparenz; es ist mit das Beste, was heute in der Technik der Schallplatten-Wiedergabe erreicht werden kann und vermittelt Frequenzbereiche, deren Vorhandensein bisher nur dem Schallplattenfachmann bekannt war. Das auffallend geringe Auflagegewicht des Tonabnehmersystems ELAC MST 2 wirkt sich schonend auf Ihre wertvollen Schallplatten aus.
Die beiden Abtastsysteme für Normal- und Mikrorillenplatten sind in vorteilhafter Weise mechanisch vollkommen voneinander entkoppelt, die beiden Nadeln und auch das System selbst können spielend leicht ausgewechselt werden.
zugleich vollautomatischer Platten und Diesenspieler. Die Mittelachsen lassen sich leicht gegene wunder austauschen:
Die Stapelachse 7B zum Wechseln der gebrieden Platten mit 30 oder 25 cm Ø, die Spiels achse zum einfallten Auspielen, die Stapelachse 38C zum Viechseln der Kleinen 15 ohr-Schallplatten mit dem großen Mittelle
Miniscond - einziger Plattenwechsler der Main, der ohne Stabilisierungsvorrichtung arbeitet! Dreipunkto lage und Spreizmechanismus der Stapelachse 7 B", das A und O im modernen Wechselvorgang, ersetzen Stütz- und Stabilisierungs-Arme und -Teller. Deshalb können Platten auch während des Spiniens aufgelegt oder abgehoben werden.