Einhell TS 115/125 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Trennständer für Winkelschleifer
SLO Originalna navodila za uporabo
Stojalo za rezanje za kotni brusilnik
H Eredeti használati utasítás
HR/ Originalne upute za uporabu BIH Stalak za odvajanje za kutnu brusi-
licu
CZ Originální návod k obsluze
Rozbrušovací stojan pro úhlovou brusku
SK Originálny návod na obsluhu
Rozbrusovací stojan pre uhlovú brúsku
TS 115/125
4
Art.-Nr.: 44.310.44 I.-Nr.: 11017
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 1Anl_TS_115_125_SPK4.indb 1 17.02.2021 08:27:3917.02.2021 08:27:39
1
8b
5
9
4
2
7
8a
3
1
2
3
1
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 2Anl_TS_115_125_SPK4.indb 2 17.02.2021 08:27:4817.02.2021 08:27:48
- 2 -
3
9a
9b
9c 9d 9e
9f
4
4
57
2a
8b
6
8a
5
4
a
1
8b
8a
7 8
2b
6
5
4
a
6
9
9f
72
9
- 3 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 3Anl_TS_115_125_SPK4.indb 3 17.02.2021 08:27:4917.02.2021 08:27:49
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Die Machine darf durch nur eine Person bedient werden.
Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen der Maschine fern.
- 4 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 4Anl_TS_115_125_SPK4.indb 4 17.02.2021 08:27:5317.02.2021 08:27:53
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei­sungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elekt­rischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet­zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
1) Sicherheitshinweise für Trennschleifma­schinen a) Halten Sie und in der Nähe befi ndliche
Personen sich außerhalb der Ebene der rotierenden Schleifscheibe auf. Die
Schutzhaube soll die Bedienperson vor Bruchstücken und zufälligem Kontakt mit dem Schleifkörper schützen.
b) Verwenden Sie ausschließlich gebundene
verstärkte oder diamantbesetzte Trenn­scheiben für Ihr Elektrowerkzeug. Nur
weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerk­zeug befestigen können, garantiert das keine sichere Verwendung.
c) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerk-
zeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angege­bene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich
schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfl iegen.
d) Schleifkörper dürfen nur für die empfoh-
lenen Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Zum Beispiel: Schleifen Sie nie mit der Seitenfl äche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie immer unbeschädigte
Spannfl ansche in der richtigen Größe und Form für die von Ihnen gewählte Schleifscheibe. Geeignete Flansche stützen
die Schleifscheibe und verringern so die Ge­fahr eines Schleifscheibenbruchs.
f) Außendurchmesser und Dicke des Ein-
satzwerkzeugs müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen.
Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge kön­nen nicht ausreichend abgeschirmt oder kon­trolliert werden.
g) Schleifscheiben und Flansche müssen
genau auf die Schleifspindel Ihres Elek­trowerkzeugs entsprechen. Einsatzwerk-
zeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und kön­nen zum Verlust der Kontrolle führen.
h) Verwenden Sie keine beschädigten
Schleifscheiben. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung die Schleifscheiben auf Abspiltterung und Risse. Wenn das Elektrowerkzeug oder die Schleifscheibe herunterfällt, überprüfen Sie, ob es/sie beschädigt ist, oder verwenden Sie eine unbeschädigte Schleifscheibe. Wenn Sie die Schleifscheibe kontrolliert und einge­setzt haben, halten Sie und in der Nähe befi ndliche Personen sich außerhalb der Ebene der rotierenden Schleifscheibe auf und lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschä-
digte Schleifscheiben brechen meist in dieser Testzeit.
i) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung. Verwenden Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutz­handschuhe oder Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel von Ihnen fernhält. Der Augenschutz muss vor
herumfl iegenden Fremdkörpern schützen, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub fi l- tern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
j) Achten Sie bei anderen Personen auf si-
cheren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich.
- 5 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 5Anl_TS_115_125_SPK4.indb 5 17.02.2021 08:27:5317.02.2021 08:27:53
D
Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder
gebrochener Einsatzwerkzeuge können weg­ iegen und Verletzungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
k) Halten Sie die Anschlussleitung von sich
drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn
Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren, kann die Anschlussleitung durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
l) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungs-
schlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Das
Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen.
m) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht
in der Nähe brennbarer Materialien. Ver­wenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es auf einer brennbaren Oberfl äche wie beispielsweise Holz steht. Funken
könnten diese Materialien entzünden.
n) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge,
die fl üssige Kühlmittel erfordern. Die
Verwendung von Wasser oder anderen fl üs- sigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag führen.
2) Rückschlag und entsprechende Sicher­heitshinweise
Rückschlag is die plötzliche Reaktion infolge einer hakenden oder blockierten drehenden Trennscheibe. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotierenden Ein­satzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes Trennschleifaggregat nach oben in Richtung des Bedieners beschleunigt. Wenn z.B. eine Trennscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Trenn­scheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfan­gen und dadurch die Trennscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Hierbei können Trennscheiben auch brechen. Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut
fest und bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen können.
Die Bedienperson kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen.
b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter
der rotierenden Trennscheibe. Bei einem
Rückschlag wird das Trennschleifaggregat nach oben in Richtung des Bedieners getrie­ben.
c) Verwenden Sie kein Ketten-, Holzschnitz-
oder gezähntes Sägeblatt sowie keine segmentierte Diamantscheibe mit mehr als 10 mm breiten Lücken. Solche Einsatz-
werkzeuge verursachen häufi g einen Rück- schlag oder den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
d) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trenn-
scheibe oder zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßg tiefen Schnit­te aus. Eine Überlastung der Trennscheibe
erhöht deren Beanspruchung und die Anfäl­ligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
e) Falls die Trennscheibe verklemmt oder
Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten Sie das Trenn­schleifaggregat ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Versuchen
Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rück­schlag erfolgen. Ermiteln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen.
f) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werkstück befi ndet. Lassen Sie die Trennscheibe erst
ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werk­stück springen oder einen Rückschlag verur­sachen.
g) Stützen Sie große Werkstücke ab, um das
Risiko eines Rückschlags durch eine ein­geklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen.
Das Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
1. Zu Ihrer Sicherheit beachten Sie die Sicher­heitshinweise für den Trennständer, das Elek­trowerkzeug- und Trennscheibenherstellers bezüglich des Schnittes.
2. Der Trennständer muss immer sicher, waag­recht und fest auf der Werkbank befestigt werden.
- 6 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 6Anl_TS_115_125_SPK4.indb 6 17.02.2021 08:27:5317.02.2021 08:27:53
D
3. Der Arbeitsplatz soll sauber und gut beleuch­tet sein.
4. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltungen. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
5. Betreiben Sie die Maschine nie im Bereich mit leicht entfl ammbaren Materialien, Gasen oder Flüssigkeiten.
6. Tragen Sie eine Sicherheitsschutzbrille, Ge­sichtsschutz, Atemschutz, Körperschürze, Si­cherheitshandschuhe, lange, eng anliegende Ärmel und Handschuhe.
7. Halten Sie Kinder fern. Lassen Sie andere Personen und Kinder das Werkzeug nicht berühren. Halten Sie sie vom Arbeitsbereich fern.
8. Arbeiten Sie nie ohne Schleifscheibenschutz und normgemäßen Funkenschutz.
9. Lassen Sie Schutzvorrichtungen grundsätz­lich an ihrem Platz und stellen Sie sicher, dass sie einwandfrei arbeiten.
10. Prüfen Sie immer die Trennscheibe auf even­tuelle Risse oder Beschädigungen. Ersetzen Sie sofort eine gerissene oder beschädigte Trennscheibe.
11. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die Trennscheibe das Werkzeug nicht berührt.
12. Überprüfen Sie regelmäßig, dass alle Schrau­ben, Muttern und Bolzen fest genug montiert sind.
13. Vergewissern Sie sich, dass sich das Netz­kabel in sicherer Entfernung von der Trenn­scheibe und der Arbeitszone befi ndet.
14. Verwenden Sie den Trennständer nicht mit Elektrowerkzeugen mit hoher Leistung, die nicht für das Zusatzgerät selbst geeignet sind.
15. Benutzen Sie nur Trennscheiben für Metall.
16. Stellen Sie sicher, dass sich die Trennscheibe senkrecht zur Bodenplatte bewegt.
17. Sichern Sie das Werkstück sorgfältig. Es muss gerade und fest eingespannt werden, um eine mögliche Bewegung und Verkanten zu Ende des Schnittes zu vermeiden.
18. Versuchen Sie nicht Werkstücke zu Schnei­den, die off ensichtlich für den Trennständer zu groß sind.
19. Stellen Sie sicher, dass die Trennscheibe komplett zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkstück entfernen, ein neues ein­spannen oder den Winkel verstellen.
20. Greifen Sie niemals hinter oder neben die Trennscheibe.
21. Lassen Sie laufende Werkzeuge nicht unbe­aufsichtigt. Wenn Sie sich von Ihrer Maschine
entfernen, schalten Sie das Gerät aus.
22. Ziehen Sie immer den Netzstecker bei Nicht­gebrauch, vor Wartung und beim Werkzeug­wechsel.
23. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Ver­gewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken in die Steckdose ausgeschaltet ist.
24. Verwenden Sie nie Kreissägeblätter oder ke­ramische Scheiben
25. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass das Gerät vorschriftsmäßig und sicher in der Halterung befestigt ist.
26. Verwenden Sie nie die Hände oder sonstige Gegenstände, um die Scheibe anzuhalten.
27. Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht, lassen Sie die Scheibe ohne Druck arbeiten.
28. Überprüfen Sie, ob alle Teile montiert sind. Lesen Sie hierzu die Anweisungen, vor allem die Sicherheitshinweise. Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn Sie nicht komplett montiert ist.
29. Verwenden Sie Zubehör und Elektrowerk­zeug nicht für Zwecke oder arbeiten, wofür sie nicht bestimmt sind.
30. Überprüfen Sie, dass das Zubehör nicht be­schädigt wird. Überprüfen Sie auch, ob die Funktion der beweglichen Teile, der Spann­und Schutzvorrichtungen in Ordnung sind.
31. Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
32. Der Trennständer ist bestimmt zum Schnei­den von Eisenmetallen. Versuchen Sie nicht Holz, Mauersteine oder andere nicht geeig­nete Materialien zu Schneiden.
33. Nachdem eine neue Trennscheibe mon­tiert worden ist, stellen Sie sich nicht in der Schneidrichtung der Scheibe. Lassen Sie die Maschine etwa eine Minute laufen, bevor Sie anfangen zu trennen. Wenn die Scheibe einen nicht sichtbaren Bruch oder Fehler auf­weist, würde die Scheibe in weniger als einer Minute bersten.
34. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf. Un­benutzte Geräte sollten an einem trockenen, verschlossenen Ort und außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
35. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfasst werden. Rutschfestes Schuhwerk ist empfeh­lenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
- 7 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 7Anl_TS_115_125_SPK4.indb 7 17.02.2021 08:27:5317.02.2021 08:27:53
D
36. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel ste­cken. Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-4)
1. Bodenplatte
2. Befestigungsschrauben für Winkelschleifer
3. Werkstückspannvorrichtung
4. Schwenkarm
5. Handgri
6. Kabelhalter
7. Halter für Winkelschleifer
8. Justierschrauben für Winkelschleifer
9. Funkenschutz
Achtung: Winkelschleifer nicht im Lieferum­fang!
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Trennständer ist in Verbindung mit einem Winkelschleifer (Trennscheiben-Durchmesser 115/125 mm) zum Trennen von Metall bestimmt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Scheibendurchmesser: ................... 115/125 mm
Winkelschleifer max.: ..................................2,5 kg
Schnitttiefe: .............................................. 30 mm
Gewicht: ....................................................2,74 kg
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
- 8 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 8Anl_TS_115_125_SPK4.indb 8 17.02.2021 08:27:5317.02.2021 08:27:53
D
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör­schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm­Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker oder ent­fernen den Akku, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Montage des Trennständers (Bild 3-6)
Montieren Sie den Schwenkarm (4) mit den
beiden Schrauben (a) aus Bild 4 auf der Grundplatte (1) wie in Bild 5 gezeigt. Montieren Sie den Handgriff (5), die beiden
Halterungen für den Winkelschleifer (7) und die beiden Justierschrauben für den Win­kelschleifer (8a, 8b) aus Bild 4 wie in Bild 6 gezeigt. Für die Montage des Funkenschutzes
schrauben Sie die Mutter (9c) auf die Stange (9b) und schieben dann den Funkenschutz (9a) auf die Stange (9b). Nun Sichern Sie den Funkenschutz (9a) mit der Beilagscheibe (9d) und der Flügelmutter (9e). Befestigen Sie den Funkenschutz (9) nun am Schwenkarm (4) mit der Flügelschraube (9f) Zum Schluss befestigen Sie den Kabelhalter
(6) wie in Bild 6 gezeigt. Der Ständer muss immer sicher und fest auf
der Werkbank befestigt werden. Platzieren Sie das Gerät auf einem gut ausgeleuchteten Bereich auf einer stabilen, ebenen Oberflä­che.
M10. Anschließend drehen Sie die Justierschrau-
ben für den Winkelschleifer (8) zur Fixierung an den Körper Ihres Winkelschleifers um eine Verdrehung zu verhindern, danach können Sie den Funkenschutz (9)
wieder nach vorne klappen und das Kabel Ihres Winkelschleifers in die Kabelhalterung (6) befestigen.
5.3 Justieren des Winkelschleifers (Bild 7-8)
Zum Schluss muss noch kontrolliert werden,
ob die Scheibe über dem Schlitz der Grund­platte steht (Bild 7). Sollte das nicht der Fall sein (Bild 8), lösen
Sie die beiden Schrauben (b) am Schwenk­arm (4) und positionieren den Schwenkarm (4) so, dass sich die Scheibe über dem Schlitz befindet. Ziehen Sie die Schrauben (b) wieder an.
6. Bedienung
Nachdem Sie den Winkelschleifer am Trennstän­der fi xiert haben, können Sie den Winkelschleifer einschalten. Fassen Sie den Handgriff und führen die Trennscheibe langsam in Richtung Werkstück. Wenn Sie mit dem Werkstück in Berührung kom­men, führen Sie den Schnitt mit gleichmäßiger Anpresskraft durch. Wenn der Schnitt durchgeführt wurde, bringen Sie den Winkelschleifer wieder langsam in Aus­gangsposition und schalten den Winkelschleifer ab.
Achtung!
Lassen Sie den Winkelschleifer nicht ruckartig los, da dieser dann durch die Federkraft in die Ausgangsposition zurück schnellt und zu Verlet­zungen führen kann.
5.2 Montage des Winkelschleifers am Trenn­ständer (Bild 1)
Dieser Trennständer ist geeignet für Winkelschlei­fer mit einem Scheibendurchmesser von 115mm und 125mm. Montieren Sie den Winkelschleifer wie folgt.
Drehen Sie zu erst die beiden Justierschrau-
ben für den Winkelschleifer (8) zurück. Setzen Sie dann den Winkelschleifer ein und
befestigen diesen mit beiden Befestigungs­schrauben für den Winkelschleifer (2), je nach Winkelschleifer mit den Schrauben M8 oder
- 9 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 9Anl_TS_115_125_SPK4.indb 9 17.02.2021 08:27:5417.02.2021 08:27:54
D
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
7.2 Wartung
Halten Sie den Trennständer immer sauber.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes
keine ätzenden Mittel..
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.Einhell-Service.com
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
- 10 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 10Anl_TS_115_125_SPK4.indb 10 17.02.2021 08:27:5417.02.2021 08:27:54
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlos­sen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 11 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 11Anl_TS_115_125_SPK4.indb 11 17.02.2021 08:27:5417.02.2021 08:27:54
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
LIEBE MÖGLICHMACHER,
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen zu Ihrem Produkt zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfüg­barkeit, 24 Stunden Versandservice, eine leis tungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer verfügbaren Ser vices jetzt noch schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
ERSATZTEILE
PREIS­INFORMATIONEN
GARANTIEVER­LÄNGERUNGEN
Einhell Service
Eschenstraße 6 944 05 Landau an der Isar
ZUBEHÖR
VERFÜGBARKEITEN
REPARATUR­SERVICE
Telefon: 09951 - 959 20 00 Telefax: 09951 - 959 1700 E-Mail: Service-DE@Einhell.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter
PRODUKT­INFORMATIONEN
TRACK & TRACE
SERVICE-STELLEN VOR ORT
Einhell-Service.com
>>>
- 12 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 12Anl_TS_115_125_SPK4.indb 12 17.02.2021 08:27:5417.02.2021 08:27:54
SLO
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
Pozor! Uporabljajte zaščito za ušesa. Učinkovanje hrupa lahko povzroči izgubo sluha.
Pozor! Uporabljajte protiprašno zaščitno masko. Pri obdelavi lesa in drugih materialov lahko pride
do nastajanja zdravju škodljivega prahu. Materiala, ki vsebuje azbest, ne smete obdelovati!
Pozor! Uporabljajte zaščitna očala. Med delom nastajajoče iskre ali iz naprave izletajoči delčki, ostružki in prah lahko povzročijo izgubo vida.
Nosite zaščitne rokavice.
Stroj lahko upravlja samo en oseba.
Držite roke proč od gibljivih delov stroja.
- 13 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 13Anl_TS_115_125_SPK4.indb 13 17.02.2021 08:28:0417.02.2021 08:28:04
SLO
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Opozorilo! Preberite vse varnostne napotke, navodila, naslove slike in tehnične podatke, s ka­terimi je to električno orodje opremljeno.
Neupoštevanje naslednjih navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe.
Shranite vse varnostne napotke in navodila za kasnejšo uporabo.
1) Varnostni napotki za postopek rezanja
a) Pazite, da se sami ali druge navzoče
osebe nahajajo zunaj ravni vrtečega se brusilnega koluta. Zaščitni pokrov ščiti
upravljavca pred odlomljenimi koščki in naključnim stikom z brusilnim telesom.
b) Za svoje električno orodje uporabljajte
samo vezane, ojačane ali diamantne rezalne kolute. Zgolj dejstvo, da lahko na
svoje električno orodje namestite opremo, še ne zagotavlja varne uporabe.
c) Dovoljeno število vrtljajev vstavljenega
mora biti vsaj tako visoko, kot je največje število vrtljajev, navedeno na električnem orodju. Oprema, ki se obrača hitreje kot je
dopustno, se lahko zlomi in poleti v zrak.
d) Brusilna telesa lahko uporabljate samo
za priporočene možnosti uporabe. Na primer: Nikoli ne brusite s stransko površino rezalnega koluta. Rezalni koluti so
namenjeni odstranjevanju materiala z robom koluta. Delovanje sile na brusilno telo s strani ga lahko zlomi.
e) Za izbrani brusilni kolut vedno uporabite
nepoškodovane napenjalne prirobnice pravilne velikosti in oblike. Ustrezne
prirobnice podpirajo brusilne kolute in tako
zmanjšajo nevarnost zloma brusilnega koluta.
f) Zunanji premer in debelina uporabljenega
orodja morata ustrezati navedbam vašega električnega orodja. Napačno
izmerjenega orodja ni mogoče dovolj zaščititi ali nadzorovati.
g) Brusilni koluti in prirobnice morajo
natančno ustrezati brusilnemu vretenu vašega električnega orodja.
Vstavljena orodja, ki ne ustrezajo natančno brusilnemu vretenu električnega orodja, se neenakomerno vrtijo, močno vibrirajo in lahko povzročijo izgubo nadzora.
h) Ne uporabljajte poškodovanih brusilnih
kolutov. Pred vsako uporabo preverite, ali so brusilni koluti okrušeni ali razpokani. Če električno orodje ali brusilni kolut pade na tla, preverite, ali je poškodovano/ poškodovan in uporabite nepoškodovan brusilni kolut. Ko ste preverili in uporabili brusilni kolut, pazite, da se sami ali druge navzoče osebe nahajajo zunaj ravni vrtečega se brusilnega koluta in pustite stroj eno minuto delovati pri najvišjih obratih. Poškodovani brusilni koluti
največkrat počijo v tem preizkusnem času.
i) Nosite osebno zaščitno opremo. Glede
na uporabo, uporabite zaščito celega obraza, zaščito za oči ali zaščitna očala. Če je primerno, nosite masko za prah, glušnike, zaščitne rokavice ali posebni predpasnik, ki odbija odbrušene delce in dele materiala. Zaščita za oči mora ščititi
pred letečimi tujki, ki nastanejo pri raznih uporabah. Maska za prah ali dihanje mora
ltrirati prah, ki nastaja pri delu. Če ste dalj časa izpostavljeni glasnemu hrupu, lahko
utrpite izgubo sluha.
j) Pazite, da so druge osebe na zadostni
razdalji do vaše delovne mize. Vsak, ki vstopi v delovno območje, mora nositi osebno zaščitno opremo. Odlomljeni kosi
obdelovanca ali zlomljeni deli orodja lahko odletijo in povzročijo poškodbe tudi zunaj neposrednega delovnega območja.
k) Priključni kabel držite stran od vrtljivih
orodij. Če izgubite nadzor nad napravo, se
lahko priključni kabel prereže ali ujame v vaši roki in vaša roka se lahko ujame v vrtljivo orodje.
l) Redno čistite prezračevalne reže na
svojem električnem orodju. Ventilator
motorja v ohišje vleče prah, čezmerno kopičenje kovinskega prahu pa lahko povzroči električne nevarnosti.
- 14 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 14Anl_TS_115_125_SPK4.indb 14 17.02.2021 08:28:0517.02.2021 08:28:05
SLO
m) Električnega orodja ne uporabljajte
v bližini gorljivih materialov. Električnega orodja ne uporabljajte, če je na vnetljivi površini, kot je les. Iskre bi lahko vžgale te
materiale.
n) Ne uporabljajte dodatnega orodja, ki
zahteva tekoča hladilna sredstva. Uporaba
vode ali drugih tekočih hladilnih sredstev lahko povzroči električni udar.
2) Povratni udarec in ustrezna varnostna navodila
Povratni udarec je nenadna reakcija kot posledica zagozditve ali blokiranja vrtljivega rezalnega koluta. Zagozditev ali blokiranje vodi do nenadne zaustavitve vrtljivega orodja. Posledično se nenadzorovana rezalna enota pospeši navzgor v smeri upravljavca. Če se, na primer, rezalni kolut zagozdi ali zablokira v obdelovancu, se lahko rob rezalnega koluta, ki se pogrezne v obdelovanec, ujame in zlomi rezalni kolut ali povzroči povratni udarec. Rezalni koluti se lahko tudi tukaj zlomijo. Povratni udarec povzroči napačna ali pomanjkljiva uporaba električnega orodja. To je mogoče preprečiti z ustreznimi previdnostnimi ukrepi, kot je opisano spodaj.
a) Električno orodje dobro držite in telo
in roke namestite v položaj, kjer lahko kljubujete silam povratnega udarca.
Upravljavec lahko z ustreznimi previdnostnimi ukrepi obvlada sile povratnega udarca in reakcijske sile.
b) Izogibajte se območju pred in za vrtečim
se rezalnim kolutom. V primeru povratnega
udarca se rezalna enota premakne navzgor proti upravljavcu.
c) Ne uporabljajte verižnega, lesenega
ali nazobčanega žaginega lista ali segmentiranega diamantnega koluta z režami, večjimi od 10 mm. Taka vstavljena
orodja pogosto povzročijo povratni udarec ali izgubo nadzora nad električnim orodjem.
d) Pazite, da ne blokirate rezalnega koluta in
ne pritiskate preveč. Ne delajte pretirano globokih rezov. Preobremenitev rezalnega
koluta poveča njegovo obremenjenost in dovzetnost za zagozditev ali blokiranje in s tem možnost povratnega udarca ali loma brusilnega koluta.
e) Če se rezalni kolut zatakne ali prekinete
svoje delo, izklopite stroj in držite rezalno enoto pri miru, dokler kolut ne ustavi.
Nikoli ne poskušajte izvleči rezalnega koluta iz reza, medtem ko ta še deluje, sicer lahko
pride do povratnega udarca. Ugotovite in odpravite vzrok zagozditve.
f) Električnega orodja ne vklapljajte znova,
dokler je v obdelovancu. Preden previdno
nadaljujete z rezanjem, pustite da rezalni kolut najprej doseže svojo polno hitrost. V nasprotnem primeru se lahko kolut zatakne, skoči iz obdelovanca ali povzro
či povratni
udarec.
g) Podprite velike obdelovance, da
zmanjšate nevarnost povratnega udarca z zagozdenega rezalnega koluta. Veliki obdelovanci se lahko upognejo pod lastno težo. Obdelovanec mora biti podprt
na obeh straneh koluta, tako blizu rezalnega reza kot na robu.
1. Za svojo varnost upoštevajte varnostna navodila za stojalo za rezanje, proizvajalca električnega orodja in rezalnih kolutov glede reza.
2. Stojalo za rezanje mora biti vedno varno, vodoravno in trdno pritrjeno na delovno mizo.
3. Delovno mesto mora biti čisto in dobro osvetljeno.
4. Izogibajte se neobičajnim telesnim držam. Poskrbite, da boste imeli varno podlago in ves čas ohranjajte ravnotežje.
5. Naprave nikoli ne uporabljajte v okolju z lahko vnetljivimi materiali, plini ali tekočinami.
6. Nosite zaščitna očala, zaščito za obraz, zaščito dihal, predpasnik, zaščitne rokavice, dolge, tesno prilegajoče se rokave in rokavice.
7. Otroci ne smejo pristopati k napravi. Ne dovolite, da se orodja dotikajo drugi ljudje ali otroci. Držite jih stran od delovnega območja.
8. Nikoli ne delajte brez ščitnika za brusilni kolut in standardne zaščite pred iskrenjem.
9. Zaščitne naprave vedno pustite na mestu in se prepričajte, da delujejo pravilno.
10. Vedno preverite, ali so na rezalnem kolutu razpoke ali poškodbe. Takoj zamenjajte razpokan ali poškodovan rezalni kolut.
11. Pred zagonom se prepričajte, da se rezalni kolut ne dotika orodja.
12. Redno preverjajte, ali so vsi vijaki, matice in sorniki dovolj priviti.
13. Pazite, da je napajalni kabel na varni razdalji od rezalnega koluta in delovnega območja.
14. Stojala za rezanje ne uporabljajte z močnimi električnimi orodji, ki niso zasnovana za samo dodatno napravo.
15. Uporabljajte samo rezalne kolute za kovine.
16. Prepričajte se, da se rezalni kolut premika
- 15 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 15Anl_TS_115_125_SPK4.indb 15 17.02.2021 08:28:0517.02.2021 08:28:05
SLO
pravokotno na osnovno ploščo.
17. Previdno pritrdite obdelovanec. Vpet mora biti ravno in trdno, da preprečite morebitno premikanje in zatikanje na koncu reza.
18. Ne poskušajte rezati obdelovancev, ki so očitno preveliki za stojalo za rezanje.
19. Preden odstranite obdelovanec, pritrdite novega ali nastavite kot, se prepričajte, da se je rezalni kolut popolnoma zaustavil.
20. Nikoli ne segajte za rezalni kolut ali poleg njega.
21. Delujočega orodja ne puščajte brez nadzora. Ko se odmaknete od naprave, napravo izklopite.
22. Pred uporabo, vzdrževanjem in menjavo orodja vedno izvlecite vtič.
23. Izogibajte se nenamernemu zagonu. Prepričajte se, da je stikalo izključeno, ko ga priključite v vtičnico.
24. Nikoli ne uporabljajte listov krožne žage ali keramičnih plošč
25. Pred uporabo se prepričajte, da je naprava pravilno in varno pritrjena na držalo.
26. Nikoli ne ustavljajte koluta z rokami ali drugimi predmeti.
27. Ne preobremenjujte orodja, pustite, da kolut deluje brez pritiska.
28. Preverite, ali so vsi deli nameščeni. Preberite navodila, zlasti varnostne informacije. Naprave ne uporabljajte, če ni v celoti sestavljena.
29. Pripomočkov in električnega orodja ne uporabljajte za namene ali dela, za katera niso namenjeni.
30. Preverite, da dodatna oprema ni poškodovana. Preverite tudi, ali premični deli ter vpenjalne in zaščitne naprave delujejo pravilno.
31. Bodite pozorni. Pazite, kaj počnete. Ravnajte razumno. Električnega orodja ne uporabljajte, če niste osredotočeni.
32. Stojalo za rezanje je namenjeno rezanju železnih kovin. Ne poskušajte rezati lesa, opeke ali drugih neprimernih materialov.
33. Potem ko ste namestili nov rezalni kolut, ne stojte v smeri rezanja koluta. Preden začnete rezati, pustite, da naprava deluje približno minuto. Če ima kolut neviden zlom ali napako, bo kolut počil v manj kot minuti.
34. Varno shranite svoje orodje. Neuporabljene naprave hranite na suhem, zaklenjenem mestu in izven dosega otrok.
35. Nosite ustrezna delovna oblač širokih oblačil ali nakita, saj se lahko ujamejo v gibljive dele. Priporočljiva je nedrseča
ila. Ne nosite
obutev. Če imate dolge lase, pri delu uporabljajte mrežico za lase.
36. Ključev za orodje ne puščajte zataknjenih. Pred vklopom preverite, ali so ključi in orodja za nastavitev odstranjeni.
2. Opis naprave in vsebina paketa
2.1 Opis naprave (slike 1-4)
1. Osnovna plošča
2. Pritrdilni vijaki za kotni brusilnik
3. Naprava za vpenjanje obdelovanca
4. Vrtljiva roka
5. Ročaj
6. Držalo za kabel
7. Držalo za kotni brusilnik
8. Nastavitveni vijaki za kotni brusilnik
9. Zaščita pred iskrenjem
Pozor: Kotni brusilnik ni v obsegu dobave!
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Originalna navodila za uporabo
- 16 -
Anl_TS_115_125_SPK4.indb 16Anl_TS_115_125_SPK4.indb 16 17.02.2021 08:28:0517.02.2021 08:28:05
Loading...
+ 36 hidden pages