Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Spezielle Hinweise zum Laser
Vorsicht: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
VORSICHT ! - LASERSTRAHLUNG !
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation
Laser Klasse 2;
Ǹ: 635 nm; P: < 1 mW
nach EN 60825-1
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
•
Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flä-
•
chen und Personen oder Tiere richten. Auch
ein Laserstrahl mit geringer Leistung kann
Schäden am Auge verursachen.
Vorsicht - wenn andere als die hier angege-
•
benen Verfahrensweisen ausgeführt werden,
kann dies zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
Lasermodul niemals öffnen.
•
D
Es ist nicht erlaubt Veränderungen am Laser
•
vorzunehmen um die Leistung des Lasers zu
erhöhen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
•
Schäden die durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen.
Sicherheitshinweise zu den Batterien
Nutzung der Batterien
Das Einsetzen von Batterien bei eingeschal-
•
tetem Laser kann zu Unfällen führen.
Bei ungeeigneter Benutzung kann es zum
•
Auslaufen der Batterien kommen. Vermeiden
Sie Kontakt mit der Batterieflüssigkeit. Falls
Sie in Kontakt mit Batterieflüssigkeit kommen sollten, reinigen Sie den Körperteil mit
fließendem Wasser. Sollte Batterieflüssigkeit
in die Augen geraten, sollten Sie zusätzlich
sofort einen Arzt aufsuchen.
Ausgelaufene Batterieflüssigkeit kann zu
•
Hautreizungen und Verbrennungen führen.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger
•
Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus.
Laden Sie Batterien niemals wieder auf, die
•
nicht dafür geeignet sind. Explosionsgefahr!
Halten Sie Batterien von Kindern fern, schlie-
•
ßen Sie sie nicht kurz oder nehmen Sie sie
nicht auseinander.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine
•
Batterie verschluckt wurde.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte
•
vor dem Einlegen bei Bedarf.
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
•
Polarität.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien umge-
•
hend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte
Auslaufgefahr.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzei-
•
tig aus.
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs
•
ein, verwenden Sie keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien
miteinander.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach Ge-
•
brauch abgeschaltet ist.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Laserdistanzmesser
•
Tasche
•
Originalbetriebsanleitung
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Laser ist zum Messen von Distanzen, Flächen und Volumen geeignet.
Das Gerät darf nur nach dieser Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
D
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
(6), indem Sie den Verschluss (a) nach Innen
drücken und die Batteriefachabdeckung nach
oben klappen.
Legen Sie die Batterien (b) ein, achten Sie
•
dabei auf die richtige Polarität.
Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder
•
ein und achten Sie darauf, dass der Verschluss einrastet.
6. Bedienung
Hinweis!
Messweite und die Messgenauigkeit können von
Umgebungseinfl üssen wie z. B. Sonnenlicht oder
durch schlechten Refl exionsgrad beeinfl usst wer-
den und beeinträchtigen das Messergebnis.
6.1 Beschreibung der Funktionstasten
(Bild 3)
A Einschalt- / Messtaste
B Bluetooth an/aus - Ton an/aus
C Messoptionen-Taste
D Addition
E Ausschalttaste / Löschen
F Subtraktion
G Auswahl des Distanzmess-Bezugspunktes /
den Laser einzuschalten.
Drücken und halten Sie für etwa 1 Sekunde
•
die Ausschalttaste (E), um den Laser auszuschalten.
6.3 Ton ein-/ausschalten (Bild 3 Pos. 4 B)
Drücken Sie die Taste (B) und halten Sie diese für
etwa 1 Sekunde gedrückt um den Ton ein- oder
auszuschalten.
6.4 Menü (Bild 3 Pos. 4 C)
Im Menü können Sie zwischen den einzelnen
Funktionen wählen.
Drücken Sie die Taste C um in das Menü zu
•
gelangen.
Drücken Sie nun so oft die Taste C bis Sie die
•
gewünschte Funktion markiert haben.
Bestätigen Sie die gewünschte Funktion mit
•
der Taste A.
6.5 Maßeinheit einstellen (Bild 3 Pos. 4 G)
Als Standard ist die metrische Maßeinheit Meter
(m) eingestellt. Sie können aber auch zwischen
3 weiteren Einheiten auswählen. Drücken und
halten Sie dabei die Taste G bis sich die Einheit
ändert. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis die
gewünschte Maßeinheit angezeigt wird.
6.6 Bezugspunkt einstellen (Bild 4)
Es kann von 3 verschiedenen Bezugspunkten am
Gerät gemessen werden. Drücken Sie dazu kurz
die Taste G und wählen Sie den gewünschten
Bezugspunkt aus.
Bezugspunkt Vorderkante (siehe Bild 4a)
•
Bezugspunkt Hinterkante (siehe Bild 4a)
•
Bezugspunkt ausklappbarer Anschlag
•
(Siehe Bild 4b)
Der Bezugspunkt kann in jeder beliebigen Funktion ausgewählt werden.
6.7 Messfunktionen verwenden
Hinweis
Nach Abschluss einer Messung schaltet sich der
Laserstrahl automatisch aus. Drücken Sie die Einschalt-/ Mess-Taste.
D
6.7.1 Funktion: „Einfache Distanz messen“
Symbol (Bild 5)
Vorgehensweise:
1x Taste A
•
Gerät einschalten
Taste C + A: Menü aufrufen und Funktion aus-
1x Taste A:
Gerät einschalten
Taste C+A: Menü aufrufen und Funktion auswählen (Siehe 6.4)
(Distanz, Fläche, Volumen)
Ergebnisse messen (wie oben beschrieben)
1x Taste D (+): Addition der erneuten
Messung
1x Taste F (-): Subtraktion der erneuten
Messung
→ Ergebnis wird unten in m angezeigt
(min. 10 cm = 0,1 m)
(Bild 10)
1x Taste A: Gerät einschalten
Eventuell Taste B (ca.1 Sekunde): Ton einschalten falls ausgeschalten (Siehe 6.3)
Taste C+A: Menü aufrufen und Funktion auswählen (Siehe 6.4)
Eventuell Taste G: Bezugspunkt am Gerät
wählen (Siehe 6.6)
D
Taste D (+): Voreingestellten Wert (1,000 m)
•
vergrößern
Taste F (-): Voreingestellten Wert (1,000 m)
•
verringern
1x Taste A: Messung
•
Gerät vom Punkt 0 nach hinten weg bewegen
•
→ Fortlaufende Messung: Je schneller der
Piepton wird, desto näher kommt man dem
gewünschten Abstand.
6.7.7 Funktion: „Indirekte Distanzmessung 1
(Ankathete (b) über Satz des Pythagoras)
Symbol
Vorgehensweise:
•
•
•
Achtung!
Die gewünschte Länge, hier die Ankathete
(b), und die Gegenkathete (a) müssen im
rechten Winkel sein (Siehe Bild 11).
Hinweis!
Gemessen wird nur die Hypotenuse (c). Der
Neigungswinkel zwischen den Längen (c)
und (b) wird automatisch im Hintergrund
gemessen. Der dann angezeigte Wert ist die
daraus berechnete Ankathete (b).
•
•
•
6.7.8 Funktion: „Indirekte Distanzmessung 2
(Gegenkathete (a) über Satz des Pythagoras)
Symbol
Vorgehensweise:
•
•
•
Achtung!
Die gewünschte Länge, hier die Gegenkathete (a), und die Ankathete (b) müssen im rechten Winkel sein (Siehe Bild 12).
- 11 -
(Bild 11)
Taste A: Gerät einschalten
Taste C+A: Menü aufrufen und Funktion und
Unterfunktion auswählen (Siehe 6.4)
Eventuell Taste G: Bezugspunkt am Gerät
wählen (Siehe 6.6)
1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: Hypotenuse (c) messen
→ Länge der Ankathete (b) wird unten in m
angezeigt
(Bild 12)
Taste A: Gerät einschalten
Taste C+A: Menü aufrufen und Funktion und
Unterfunktion auswählen (Siehe 6.4)
Eventuell Taste G: Bezugspunkt am Gerät
wählen (Siehe 6.6)
Hinweis!
Gemessen wird nur die Hypotenuse (c). Der
Neigungswinkel zwischen den Längen (c)
und (b) wird automatisch im Hintergrund
gemessen. Der dann angezeigte Wert ist die
daraus berechnete Gegenkathete (a).
1x Taste A: Laser einschalten
•
Laser ausrichten
•
1x Taste A: Hypotenuse (c) messen
•
→ Länge der Gegenkathete (a) wird unten in
m angezeigt
6.7.9 Funktion: „Indirekte Distanzmessung 3“
(Teil (a‘) der Gegenkathete (a) über Satz des
Pythagoras)
Symbol
Vorgehensweise:
•
•
•
Achtung!
Die Gegenkathete (a), aus der der Teil (a‘)
gemessen werden soll, und die Ankathete (b)
müssen im rechten Winkel sein (Siehe Bild
13).
Hinweis!
Gemessen werden die 1. und 2. Hypotenuse
(c1, c2). Der Neigungswinkel zwischen den
Längen (c) und (b) wird automatisch im Hintergrund gemessen. Der dann angezeigte
Wert ist der daraus berechnete Teil (a‘) der
gesamten Gegenkathete (a).
•
•
•
•
•
•
→ Länge des Teils (a‘) der Gegenkathete (a)
6.7.10 Funktion: „Fortlaufende Distanz
Symbol
Vorgehensweise:
•
•
(Bild 13)
Taste A: Gerät einschalten
Taste C+A: Menü aufrufen und Funktion und
Unterfunktion auswählen (Siehe 6.4)
Eventuell Taste G: Bezugspunkt am Gerät
wählen (Siehe 6.6)
am Gerät wählen (siehe 6.6)
1x Taste A: Laser einschalten
•
Laser ausrichten
•
1x Taste A: fortlaufend
•
Messen
→ Min: kleinstes Messergebnis wird angezeigt
(Bild 14a)
→ Max: höchstes Messergebnis wird angezeigt (Bild 14b)
Ganz unten wird der aktuelle Messergebnis in
Echtzeit angezeigt
Die letzten 50 gemessenen Werte werden automatisch im Speicher hinterlegt. Um in den Speicher zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:
•
•
Mit den Tasten D (+) und F (-) können Sie den
Speicher durchsuchen.
Um die gespeicherten Werte zu löschen, drücken
Sie die Taste E.
6.8 Werte löschen (Bild 3 / Pos. 4 E)
Um eventuell falsch gemessene Werte wieder zu
löschen, drücken Sie kurz die Taste E. Danach
kann erneut gemessen werden.
6.9 Bluetooth® (Bild 3 / Pos. 4 B)
Sie können das Messgerät über Bluetooth® mit
Ihrem Smartphone oder Tablet verbinden und
über eine spezielle Einhell Measure Assistant
App ihre Messergebnisse dokumentieren.
Bluetooth® zu aktivieren.
Aktivieren Sie Bluetooth® an ihrem
•
Smartphone oder Tablet
Über die Einhell Measure Assistant App
•
können Sie dann das Messgerät mit ihrem
Smartphone oder Tablet verbinden.
Die Einhell Measure Assistant App können Sie in
den entsprechenden Stores herunterladen.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug
nur in der mitgelieferten Schutztasche und halten
Sie den Laserdistanzmesser stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie für das
Reinigen des Geräts bei leichten Verschmutzungen keine Reinigungs- oder Lösungsmittel sondern wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab.
Die Empfangslinse muss mit großer Sorgfalt gepfl egt werden.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteil- und Zubehörbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
D
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Entsorgung der Batterien
Batterien beinhalten umweltgefährdende Materialien. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser. Batterien sollen gesammelt, recycelt oder umweltfreundlich entsorgt
werden. Senden Sie verbrauchte Batterien an die
Einhell Germany AG, Wiesenweg 22 in D-94405
Landau. Dort wird vom Hersteller eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des
Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet
werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein
repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
wir haben d as Ziel, alles daf ür zu tun, damit Si e mit Einhell all Ih re Projekte mög lich machen könn en. Aus diesem
Grund is t Service be i uns gelebter Ans pruch: mit über 2 0 Jahren Erfah rung und mehr als 120 komp etenten und
persön lichen Anspre chpartner n hat es sich der Einh ell Servic e auf die Fahnen ges chrieben, Sie b ei allen Fragen
zu Ihrem Pro dukt zu unters tützen. Daz u gehört ein ber atendes Techniker team, bis zu 10 Jahre E rsatztei lverfügbarkeit , 24 Stunden Vers andservi ce, eine leistu ngsfähige Rep aratur-Orga nisation und ei n fl ächendeckendes
Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele u nserer verf ügbaren Ser vices jetz t noch
schnell er und einfacher f ür Sie erreichb ar – rund um die Uhr, sieb en Tage die Woche.
When using the equipment, a few safety precautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the information is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well. We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
Danger!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regulations and instructions may result in an electric
shock, fi re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
Special information about the laser
Caution: Laser radiation
Do not look into the beam
Laser class 2
CAUTION ! - LASER RADIATION !
Do not look into the beam!
Laser specification
Laser class 2;
ǸƓʽʺʼÄÃƓʸÃ
·¹¹ÅȺ¿Ä½ÊÅʽʷʿʹʼƖʸ
Never look directly into the laser path.
•
Never direct the laser beam at reflecting
•
surfaces or persons or animals. Even a low
output laser beam can inflict injury on the eye.
Caution - It is vital to follow the work proce-
•
dures described in these instructions. Using
the equipment in any other way may result in
hazardous exposure to laser radiation.
Never open the laser module.
•
It is prohibited to carry out any modifications
•
to the laser to increase its power.
The manufacturer cannot accept any liability
•
for damage due to non-observance of the
safety information.
GB
Safety information on the batteries
Use of the batteries
Inserting the batteries when the laser is swit-
•
ched on can cause accidents.
If the equipment is not used correctly, the bat-
•
teries may leak. Avoid contact with the battery
fluid. If you come into contact with battery fluid, clean the affected body part with running
water. If you get battery fluid in your eyes,
seek immediate medical assistance.
Escaped battery fluid can cause skin irritation
•
and acid burns.
Never expose the batteries to excess heat
•
such as sunshine, fire or similar.
Never recharge batteries that are not suitable
•
for recharging. There is a risk of explosion!
Keep batteries away from children, do not
•
short circuit batteries or disassemble.
Seek a doctor’s advice immediately if a batte-
•
ry is swallowed.
If necessary, clean the contacts on the batte-
•
ry and equipment before inserting the batteries.
Ensure that you insert the batteries the right
•
way round.
Remove flat batteries immediately from the
•
equipment. There is an increased risk of
leakage.
Always change all batteries in one go.
•
Insert only batteries of the same type, do not
•
use different types of batteries or used and
new batteries together.
Make sure that the equipment is switched off
•
after use.
Remove the batteries if the equipment is not
Please check that the article is complete as
specifi ed in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
Open the packaging and take out the equip-
•
ment with care.
Remove the packaging material and any
•
packaging and/or transportation braces (if
available).
Check to see if all items are supplied.
•
Inspect the equipment and accessories for
•
transport damage.
If possible, please keep the packaging until
•
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suff ocating!
Laser distance meter
•
Bag
•
Original operating instructions
•
3. Proper use
The laser is designed for measuring distances,
areas and volumes.
The equipment is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed to be a
case of misuse. The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
by pressing in the fastener (a) and flipping up
the battery compartment cover.
Insert the batteries (b), ensuring that you fit
•
them the right way round.
Fit the battery compartment cover back on,
•
making sure that the fastener snaps into
place.
6. Operation
Important!
The measuring distance and measuring accuracy
can be aff ected by ambient conditions such
as sunlight or poor refl ection and this can
have an adverse eff ect on the measurement
result.
6.1 Description of the function buttons
(Fig. 3)
A ON / Measuring button
B Bluetooth ON / OFF - Sound ON / OFF
C Measurement options button
D Addition
E OFF / Delete button
F Subtraction
G Selection of the reference point for distance
measurement / Selection of the measuring
unit
6.2 Switching the laser on/off
To switch the laser on, press the ON/Measu-
•
ring button (A).
To switch the laser off, press the OFF button
To switch the sound on or off , press the button (B)
and keep it pressed for about 1 second
6.4 Menu (Fig. 3 Item 4 C)
You can use the menu to switch between the individual functions.
To go to the menu, press the C button.
•
Then keep pressing the C button until you
•
have marked the function you require.
To confirm the function you require, press the
•
A button.
6.5 Setting the unit of measurement
(Fig. 3 Item 4 G)
The default unit of measurement is the metric
meter (m). But you can also select from three
other unit settings. To do so, press the G button
and keep it pressed until the unit changes. Keep
repeating until the unit you require is displayed.
6.6 Setting the reference point (Fig. 4)
Measurements can be performed from 3 diff erent
reference points on the equipment. To do so,
press the G button briefl y and select the reference
point you require.
Front edge reference point (see Fig. 4a)
•
Rear edge reference point (see Fig. 4a)
•
Swing-out stop reference point (see Fig. 4b)
•
The reference point can be selected in any function.
6.7 Using the measurement functions
Note
The laser beam switches off automatically after
completion of each measurement. Press the ON/
Measuring button.
6.7.1 Function: “Measure single distance”
„Symbol „ (Fig. 5)
Procedure:
Press button A once
•
Switch on the equipment
•
Press buttons C + A: Call up the menu and
•
select a function (see 6.4)
Press button G if necessary: Select the refe-
•
rence point on the equipment (see 6.6)
Press button A once: Switch on the laser
•
Align the laser
•
Press button A once: Measure
•
→ The result is displayed at the bottom in m
GB
6.7.2 Function: “Measure areas”
„Symbol
Procedure:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
→ The result is displayed at the bottom in m²
6.7.3 Function: “Measure volume”
„Symbol
Procedure:
•
Switch on the equipment
•
•
•
•
•
•
•
•
Press button A once: Switch on the laser
•
•
→ The result is displayed at the bottom in m³
6.7.4 Function: “Measure two adjacent areas”
„Symbol
Procedure:
•
Switch on the equipment
•
•
•
•
- 22 -
“ (Fig. 6)
Press button A once:
Switch on the equipment
Press buttons C + A: Call up the menu and
select a function (see 6.4)
Press button G if necessary: Select the reference point on the equipment (see 6.6)
Press button A once: Switch on the laser
Align the laser
Press button A once: Measure the area length
Press button A once: Switch on the laser
Align the laser
Press button A once: Measure the area width
“ (Fig. 7)
Press button A once:
Press buttons C + A: Call up the menu and
select a function (see 6.4)
Press button G if necessary: Select the reference point on the equipment (see 6.6)
Press button A once: Switch on the laser
Align the laser
Press button A once: Measure the room
length
Press button A once: Switch on the laser
Align the laser
Press button A once: Measure the room
height
Align the laser
Press button A once: Measure the room width
“ (Fig. 8)
Press button A once:
Press buttons C + A: Call up the menu and
select a function (see 6.4)
Press button G if necessary: Select the reference point on the equipment (see 6.6)
Press button A once: Switch on the laser
Align the laser
Procedure:
Important!
Results can be added and subtracted in the distance, area and volume functions.
Press button A once:
•
Switch on the equipment
Press buttons C + A: Call up the menu and
•
select a function (see 6.4)
(distance, area, volume)
Measure results (as described above)
•
Press button D (+) once: Add the new measu-
•
rement
Press button F (-) once: Subtract the new
•
measurement
→ The result is displayed at the bottom in m
6.7.6 Function: “Staking out function”
(min. 10 cm = 0.1 m)
Symbol
Procedure:
•
•
•
•
•
•
•
•
→ Continuous measurement: The faster the
(Fig. 10)
Press button A once: Switch on the equipment
Press button B if necessary (approx. 1 second): Switch on the sound if it is switched off
(see 6.3)
Press buttons C + A: Call up the menu and
select a function (see 6.4)
Press button G if necessary: Select the reference point on the equipment (see 6.6)
Button D (+): Increase the preset value (1.000
m)
Button F (-): Reduce the preset value (1.000
m)
Press button A once: Measurement
Move the equipment backwards away from
the 0 point
beep signal becomes, the closer you are to
the desired distance.
GB
6.7.7 Function: “Indirect distance measurement 1” (Adjacent side (b) using the Pythagoras rule)
„Symbol
Procedure:
Press button A: Switch on the equipment
•
Press buttons C + A: Call up the menu and
•
select a function and subfunction (see 6.4)
Press button G if necessary: Select the refe-
•
rence point on the equipment (see 6.6)
Caution!
The desired length, in this case the adjacent
side (b), and the opposite side (a) must be at
right-angles to each other (see Fig. 11).
Important!
Only the hypotenuse (c) is measured. The
angle between lengths (c) and (b) is automatically measured in the background. The
value which is then displayed is the resultant
calculated adjacent side (b).
Press button A once: Switch on the laser
•
Align the laser
•
Press button A once: Measure the hypotenu-
•
se (c)
→ The length of the adjacent side (b) is dis-
played at the bottom in m
6.7.8 Function: “Indirect distance measurement 2” (Opposite side (a) using the Pythagoras rule)
Symbol
Procedure:
Press button A: Switch on the equipment
•
Press buttons C + A: Call up the menu and
•
select a function and subfunction (see 6.4)
Press button G if necessary: Select the refe-
•
rence point on the equipment (see 6.6)
Caution!
The desired length, in this case the opposite
side (a), and the adjacent side (b) must be at
right-angles to each other (see Fig. 12).
Important!
Only the hypotenuse (c) is measured. The
angle between lengths (c) and (b) is automatically measured in the background. The
value which is then displayed is the resultant
calculated opposite side (a).
ment 3” (Section (a‘) of the opposite side (a)
using the Pythagoras rule)
Symbol
Procedure:
•
•
•
Caution!
The opposite side (a), from which the section
(a‘) is to be measured, and the adjacent side
(b) must be at right-angles to each other (see
Fig. 13).
Important!
The measurements are of the fi rst and se-
cond hypotenuse (c1, c2). The angle between
lengths (c) and (b) is automatically measured
in the background. The value which is then
displayed is the resultant calculated section
(a‘) of the total opposite side (a).
•
•
•
•
•
•
→ The length of section (a‘) of the opposite
6.7.10 Function: “Measure continuous dis-
„Symbol
Procedure:
•
Switch on the equipment
•
•
(Fig. 13)
Press button A: Switch on the equipment
Press buttons C + A: Call up the menu and
select a function and subfunction (see 6.4)
Press button G if necessary: Select the reference point on the equipment (see 6.6)
Press button A once: Switch on the laser
Align the laser
Press button A once: Measure the first hypotenuse (c1)
Press button A once: Switch on the laser
Align the laser
Press button A once: Measure the second
Measure the hypotenuse (c2)
side (a) is displayed at the bottom in m
tance (min/max)”
“ (Fig. 14)
Press button A once:
Press buttons C + A: Call up the menu and
select a function (see 6.4)
Press button G if necessary: Select the reference point on the equipment (see 6.6)
GB
Press button A once: Switch on the laser
•
Align the laser
•
Press button A: Continuous measurement
•
→ Min: The lowest measurement result is dis-
played (Fig. 14a)
→ Max: The highest measurement result is
displayed (Fig. 14b)
The current measurement result is displayed
right at the bottom in real time
6.7.11 Function: “Leveling function (spirit level) / Angle meter”
Symbol
Procedure:
•
•
→ Inclination range 0° - 20° (equipment hori-
→ Inclination range 20° - 90°: Angle meter
6.7.12 Memory (Fig. 3 / Item 4 C, D, E, F)
Symbol:
The last 50 measured values are automatically
saved in the memory. Proceed as follows to go to
the memory:
•
•
Use buttons D (+) and F (-) to browse the
memory.
To delete the saved values, press button E.
6.8 Deleting values (Fig. 3 / Item 4 E)
To delete any wrongly measured values again,
press button E briefly. You can then perform the
measurement again.
6.9 Bluetooth® (Fig. 3 / Item 4 B)
You can connect the measuring device to your
smart phone or tablet via Bluetooth® and document your measurement results using a special
Einhell Measure Assistant App.
Connecting via Bluetooth®:
•
•
•
You can download the Einhell Measure Assistant
App from suitable stores.
- 24 -
(Fig. 15)
Press button A: Switch on the equipment
Press buttons C + A: Call up the menu and
select a function (see 6.4)
zontal): Leveling function (spirit level)
Press button A: Switch on the equipment
Press buttons C + A: Call up the menu and
select a function (see 6.4)
Press button B briefly to activate Bluetooth®.
Activate Bluetooth® on your smart phone or
tablet
You can then use the Einhell Measure Assistant App to connect the measuring device
with your smart phone or tablet.
Always pull out the mains power plug before starting any cleaning work.
7.1 Cleaning
Only store and transport the measuring tool in the
protective bag supplied with the product and keep
the laser distance meter clean at all times. Never
immerse the measuring tool in water or other
liquids. Do not use cleaning agents or solvents to
clean the equipment if it is only slightly dirty, just
wipe it down with a damp cloth. The receiver lens
must be looked after with great care.
7.2 Maintenance
There are no parts inside the equipment which
require additional maintenance.
7.3 Ordering spare parts and accessories
Please provide the following information when
ordering spare parts:
Type of unit
•
Article number of the unit
•
ID number of the unit
•
Spare part number of the required spare part
•
For our latest prices and information please go to
www.Einhell-Service.com
8. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to prevent it from being damaged in transit. The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled. The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Never place defective equipment in
your household refuse. The equipment should be
taken to a suitable collection center for proper disposal. If you do not know the whereabouts of such
a collection point, you should ask in your local
council offi ces.
GB
Disposing of batteries
Batteries contain materials that are potentially
harmful to the environment. Never place batteries
in your household refuse, in fi re or in water. Bat-
teries should be collected, recycled or disposed
of by environment-friendly means. Send your old
batteries to Einhell Germany AG, Eschenstrasse
6 in D-94405 Landau. You can then be sure that
the equipment will be correctly disposed of by the
manufacturer.
9. Storage
Store the equipment and accessories in a dark
and dry place at above freezing temperature. The
ideal storage temperature is between 5 and 30 °C.
Store the electric tool in its original packaging.
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC concerning old electric and electronic equipment and
its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and
disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment
must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment.
The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in
accordance with the national recycling and waste disposal regulations. This does not apply to any accessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of the Einhell Germany AG.