Einhell DTA 25/2 User guide

Art.-Nr.: 41.377.55 I.-Nr.: 01026
Bedienungs- und Wartungsanleitung Druckluft-Tacker/-Nagler
Operating and Maintenance Instructions Pneumatic Stapler/Nailer
Instructions d’utilisation et d’entretien Cloueur / Agrafeuse à air comprimé
Gebruiks- en onderhoudsaanwijzing Pneumatische tacker/nagelmachine
Istruzioni per uso e manutenzione Graffettatrice-inchiodatrice ad aria compressa
Brugs- og vedligeholdelsesvejledningHæfte/-sømmemaskine med trykluft
DTA 25/2
Anleitung DTA 25-2_SPK1 07.07.2006 9:52 Uhr Seite 1
2
Gebrauchsanweisung beachten!Note the instructions for use!Respecter le mode d'emploi!Osservate le istruzioni per l'uso!Gebruiksaanwijzing in acht nemen!  Læs og følg betjeningsvejledningen!
Schutzbrille tragen!Wear safety goggles!Portez des lunettes de protection!Portare occhiali protettivi!Draag een veiligheidsbril!  Bær sikkerhedsbriller!
Gehörschutz tragen!Wear ear muffs!Porter une protection de l’ouïe ! Portare cuffie antirumore!Gehoorbeschermer dragen  Bær høreværn
Anleitung DTA 25-2_SPK1 07.07.2006 9:52 Uhr Seite 2
Verehrter Kunde,
bevor Sie den Tacker das erste Mal in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die Anleitung und beachten Sie die Bedienungs- und Wartungshinweise für den Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung bitte immer bei dem Gerät auf.
1. Technische Daten
max. zulässiger Arbeitsdruck 6 bar Luftverbrauch ca. 0,11 l/min. Klammer Breite 5 mm Klammer Länge 13 - 40 mm Nagellänge 16 - 50 mm empfohlener Schlauchdurchmesser 9 mm i Ø
Druckluftqualität: gereinigt und ölvernebelt. Leistungsgröße des Kompressors
Fülleistung des Kompressors ca. 250 l/min. das entspricht einer Motorleistung von 2,2 kW.
Einstellwerte für das Arbeiten:
Eingestellter Arbeitsdruck am Druckminderer
oder Filterdruckminderer 6 bar. Schalldruckpegel LPA 80,8 dB(A) Schalleistungspegel LWA 91,8 dB(A) Vibration a
w
2,5 m/s
2
Beachten Sie: Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Tacker die erforderliche Schutzkleidung, insbesondere Schutzbrille. Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
2. Abbildung
Pos. Bezeichnung
A Abzughebel B Magazin C Magazinhebel D Stecknippel für Luftanschluß E Luftanschluß F Drehbarer Luftablass
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Tacker ist ein druckluftbetriebenes Werkzeug für den vielseitigen Einsatz.
Die Abluft tritt am Gehäuse nach vorne aus.
Reparaturen und Service nur von autorisierten Fachwerkstätten ausführen lassen.
Beachten Sie! Zu geringe Schlauch-Innendurchmesser und zu lange Schlauchleitung führen zu Leistungsverlust am Gerät.
4. Sicherheitshinweise
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Tacker nicht zweckentfremden.Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke gehen.Druckluftanschluß nur über eine Schnellver-
schlußkupplung ausführen.
Arbeitsdruckeinstellung muß über einen Druck-
minderer erfolgen.
Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder brenn-
bare Gase verwenden.
Vor Störungsbeseitigung und Wartungsarbeiten
Gerät von der Druckluftquelle trennen.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Tacker die
erforderliche Schutzkleidung, insbesondere Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Höchstluftdruck 6 bar nicht überschreitenDen angeschloßenen und geladenen Nagler nicht
auf Personen richten.
Keine Schutz- Kontaktvorrichtungen entfernen.Geladenes Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.Keine defekten Geräte verwenden.
D
3
A
D
E
C
B
F
Anleitung DTA 25-2_SPK1 07.07.2006 9:52 Uhr Seite 3
D
4
Nur Original-Einhell-Klammern/Nägel verwenden.Gerät muß nach dem Abkoppeln drucklos sein.Gerät nie ohne Klammern/Nägel benutzen.Richten Sie ein betriebsbereites Eintreibgerät
niemals direkt gegen sich selbst oder auf andere
Personen.
Halten Sie das Eintreibgerät beim Arbeiten so,
dass Kopf und Körper bei einem möglichen
Rückstoß infolge einer Störung der
Energieversorgung oder von harten Stellen im
Werkstück nicht verletzt werden können.
Lösen Sie das Eintreibgerät niemals in den freien
Raum aus. Sie vermeiden dadurch Gefährdung
durch freifliegende Eintreibgegenstände und
Überbeanspruchung des Gerätes.
Zum Transportieren ist das Eintreibgerät vom
Druckluftnetz zu trennen, insbesondere wenn Sie
Leitern benutzen oder sich in ungewohnter
Körperhaltung bewegen.
Tragen Sie am Arbeitsplatz das Eintreibgerät nur
am Griff und mit nicht betätigtem Auslöser.
Achten Sie auf die Arbeitsplatzverhältnisse.
Eintreibgegenstände können eventuell dünn
Werkstücke durchschlagen oder beim Arbeiten an
Ecken und Kanten von Werkstücken abgleiten und
dabei Personen gefährden.
Verwenden Sie für Ihren persönlichen Schutz
geeignete Körperschutzmittel, wie z.B. Gehör- und
Augenschutz.
5. Inbetriebnahme
Schrauben Sie den mitgelieferten Stecknippel in den Luftanschluß.
Um das Magazin zu füllen, drücken Sie auf den Magazinhebel und ziehen den unteren Magazinschacht nach hinten weg bis zum Anschlag. Legen Sie die Klammern/Nägel von oben auf die Magazin-Schiene ein. Legen Sie nicht mehr als eine komplette Klammerstange/Nagelstange ein, das Magazin wäre überfüllt und kann nicht mehr verschlossen werden. Setzen Sie nun zum Klammern/Nageln den Tacker an, sofern natürlich der Druckluftanschluß vorhanden ist und ziehen Sie den Abzugshebel einmal durch und lassen diesen nach jedem Schuß wieder los. Automatikbetrieb: Wenn Sie den Abzugshebel gedrückt lassen, werden beim Aufsetzen des Tackers auf das Werkstück die Klammern/Nägel automatisch verschossen. Achten Sie darauf das nicht auf die die gleiche Stelle zweimal getackert wird.
Achtung !
Sollte trotzdem eine Klammer/Nagel im Kolben­schacht stecken bleiben, immer sofort den Tacker
drucklos machen (Druckluftzuleitung abnehmen) und dann erst die Abdeckplatte abnehmen. Verklemmte Klammer herausnehmen, eventuell den Schaft reinigen, und wieder verschließen. Das Magazin muß dabei natürlich geöffnet sein und die restlichen Klammern/Nägel herausnehmen.
6. Wartung und Pflege
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungs­hinweise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu. Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn den festen Sitz des Magazins. Reinigen Sie das Gerät gründlich und sofort nach der Arbeit.
Für eine dauerhafte einwandfreie Funktion Ihres Tackers ist eine regelmäßige Schmierung Voraussetzung. Verwenden Sie hierfür nur spezielles Werkzeugöl.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen Schmierung zur Auswahl:
6.1 über einen Nebelöler
Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler und ist am Kompressor angebracht.
6.2 von Hand
Ist bei Ihrer Anlage weder eine Wartungseinheit noch ein Leitungsöler vorhanden, so müssen vor jeder Inbetriebnahme des Druckluft-Werkzeuges 3-5 Tropfen Öl in den Druckluftanschluß gegeben werden. Ist das Druckluftwerkzeug mehrere Tage außer Betrieb, müssen Sie vor dem Einschalten 5-10 Tropfen Öl in den Druckluftanschluß geben.
Lagern Sie Ihr Druckluftwerkzeug nur in trockenen Räumen.
7. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden:
Typ des GerätesArtikelnummer des GerätesIdent- Nummer des GerätesErsatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc­gmbh.info
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
VerschleißteileSchäden durch unzulässigen Arbeitsdruck.Schäden durch nicht aufbereitete Druckluft.Schäden, hervorgerufen durch unsachgemäßen
Gebrauch oder Fremdeingriff.
Anleitung DTA 25-2_SPK1 07.07.2006 9:52 Uhr Seite 4
GB
5
Dear Customer,
Before you use the stapler for the first time, please read these instructions and note the information for the tool’s operation and maintenance. Always keep this manual with the tool.
1. Technical data
Permissible working pressure max. 6 bar Air consumption approx. ca. 0.11 L/min. Staple width 5 mm Staple length 13-40 mm Nail length 16-50 mm Recommended hose diameter 9 mm i Ø
Air quality cleaned and oiled Compressor capacity
approx. 250 l/min. equivalent to a motor
rating of 2.2 kW
Work settings
6 bar working pressure set at the pressure reducer
or filter pressure reducer Sound pressure level LPA 80.8 dB(A) Sound power level LWA 91.8 dB(A) Vibration a
w
2.5 m/s
2
Please note: When working with the stapler, be sure to wear the necessary protective clothing, particularly goggles. Observe the safety regulations.
2. Illustration
Item. Description
A trigger lever B magazine C magazine lever D plug-in nipple for the air supply E air connection F Swivel air-outlet
3. Proper use
The stapler is a pneumatic tool for universal service.
The exhaust air leaves the housing to the front.
Repairs and maintenance work are to be carried out only by authorized specialist workshops.
Please note! The power of the tool will be reduced if you use a hose that has too small an inner diameter or which is too long.
4. Safety regulations
Take suitable precautions to protect yourself and your environment from potential hazards.
Never put the stapler to any use other than that
intended.
Keep pneumatic tools safe from children.Always concentrate while you work. Do not work if
you are tired.
Use only a quick-release coupling to connect up
the air supply.
It is imperative to use a pressure reducer to set
the working pressure.
Never use oxygen or combustible gases as an
energy source.
Always disconnect the tool from the air supply
before carrying out any repairs or maintenance work.
Use only original replacement parts.Wear the necessary protective clothing,
particularly goggles and safety gloves, when working with the stapler.
Do not exceed a maximum pressure of 6 bar.Never point the stapler at any persons when it is
connected up and loaded.
A
D
E
C
B
F
Anleitung DTA 25-2_SPK1 07.07.2006 9:52 Uhr Seite 5
GB
6
Do not remove any protective devices or contact
guards.
Never leave the tool unattended when loaded.Never use defective tools.Use only original Einhell staples/nails.When the tool is disconnected it must not be under
any pressure.
Never use the tool without staples.Never point an operational stapler directly at
yourself or at any other person.
Whilst working with the stapler, hold it in such a
way that your head and body cannot be injured in
case of kickback caused by disruption of the
power supply or by hard areas of the workpiece.
Never trigger the stapler into the open air. This is
important to avoid the hazards of free-flying
staples and of overloading the appliance.
For the purposes of transportation, the stapler
must be disconnected from the compressed-air
system, especially if you are using a ladder or are
adopting an unusual posture.
In the workplace, carry the stapler only by its
handle and ensure that the trigger is inactivated.
Make allowance for the workplace conditions.
Staples can potentially go straight through thin
workpieces or they can slide off workpieces when
working on corners and edges, thus putting
persons at risk.
For you own personal safety, always use suitable
protective equipment such as, for example,
hearing and eye protection.
5. Putting into operation
Screw the supplied plug-in nipple into the air connection.
To fill the magazine, press on the magazine lever and pull back the lower magazine shaft as far as the stop. Insert the staples/nails into the magazine rail from above. Do not insert more than one complete stick of staples/nails or the magazine will be too full and can no longer be closed. After connecting the stapler to the air supply, place it in stapling/nailing position and pull the trigger lever. The trigger lever has to be released after each shot. Automatic operation: If you keep the trigger lever pressed, the staples/nails will be shot automatically when the stapler is placed against the workpiece.
Be careful not to staple twice in the same place.
Caution !
If a staple/nail becomes stuck in the piston shaft, first disconnect the stapler and make sure it is not under any pressure before you remove the cover plate.
With the magazine open and the rest of the staples/nails removed you can then take out the jammed staple. Clean the shaft if necessary and close again.
6. Maintenance and cleaning
Observance of the following maintenance instructions will ensure that this quality tool gives you years of troublefree service. Before starting to work, always check that the magazine is secure. Clean the tool thoroughly when you are finished with your work.
Regular lubrication is vital for the long-term, reliable operation of your stapler. Use only special tool oil for this purpose.
You can choose from the following options for lubricating the tool:
6.1 By mist oiler
A complete conditioning unit includes a mist oiler and is fitted to the compressor.
6.2 By hand
If your air system has neither a conditioning unit nor a line oiler, you must feed 3-5 drops of special tool oil into the air connection each time before you use your stapler. If the pneumatic tool has not been used for several days, you must feed 5-10 drops of oil into the air connection before you switch on.
Keep your pneumatic tool in dry rooms only.
7. Ordering replacement parts
Please quote the following data when ordering replacement parts:
Type of machineArticle number of the machineIdentification number of the machineReplacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to www.isc-gmbh.info
The warranty does not cover:
Wearing partsDamage caused by an unacceptable level of
working pressure.
Damage caused by unconditioned compressed
air.
Damage caused by improper use or unauthorized
tampering.
Anleitung DTA 25-2_SPK1 07.07.2006 9:52 Uhr Seite 6
Loading...
+ 14 hidden pages