Einhell DSS 260/2 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Druckluft-Schlagschrauber
RO Instrucţiuni de utilizare originale
Maşină de înşurubat pneumatică cu percuţie
Kρουστικο κατσαβιδι πεπιεσμενου αερα
DSS 260/2
5
Art.-Nr.: 41.389.10 I.-Nr.: 11060
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 1Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 1 05.05.2017 07:12:0505.05.2017 07:12:05
1
3
1
64
2
- 2 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 2Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 2 05.05.2017 07:12:1705.05.2017 07:12:17
5
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
- 3 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 3Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 3 05.05.2017 07:12:1705.05.2017 07:12:17
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeig­nete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Schlagschrauber nicht zweckentfremden.
Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern. Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke ge-
hen. Druckluftanschluß nur über eine Schnellver-
schlußkupplung ausführen. Arbeitsdruckeinstellung muß über einen
Druckminderer erfolgen. Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder
brennbare Gase verwenden. Vor Störungsbeseitigung und Wartungsarbei-
ten Gerät von der Druckluftquelle trennen. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Nie bei voller Leerlaufdrehzahl unbelastet
längere Zeit laufen lassen. Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Schrauber
die erforderliche Schutzkleidung. Gehörschutz und Handschuhe tragen!
Verdichter und Leitungen erreichen im Be-
trieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu Verbrennungen. Die vom Verdichter angesaugten Gase oder
Dämpfe sind frei von Beimengungen zu hal­ten, die in dem Verdichter zu Bränden oder
Explosionen führen können. Beim Lösen der Schlauchkupplung ist das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand festzuhalten, um Verletzungen durch den zurückschnellenden Schlauch zu vermei­den. Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutz-
brille tragen. Durch Fremdkörper und weg­geblasene Teile können leicht Verletzungen verursacht werden. Mit der Ausblaspistole keine Personen anbla-
sen oder Kleidung am Körper reinigen.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung
1 Abzugshebel 2 Luftregler bzw. Drehmomentregler 3 Umlenkhebel Rechts-Linkslauf (Bolzen) 4 Vierkant für Nußaufnahme (Aufnahmewelle) 5 Stecknippel für Druckluftanschluß 6 Justierschraube
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
- 4 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 4Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 4 05.05.2017 07:12:1705.05.2017 07:12:17
D
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Schlagschrauber ist ein handliches, druck­luftbetriebenes Gerät für den Einsatz beim Heimwerker und im Kfz-Bereich. Er eignet sich zum Befestigen und Lösen von Verschraubungen im Kfz-Bereich (Reifenmontage, usw.) sowie im landwirtschaftlichen Bereich.
Die Abluft tritt über dem Abzug nach unten aus. Die Steckschlüsseleinsätze können einfach und schnell gewechselt werden. Der Druckluftan­schluß erfolgt über einen Stecknippel und einer Schnellkupplung.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Reparaturen und Service nur von autorisierten Fachwerkstätten ausführen lassen.
Beachten Sie! Zu geringe Schlauch-Innendurchmesser und zu lange Schlauchleitung führen zu Leis­tungsverlust am Gerät.
4. Technische Daten
max. Lösedrehmoment ............................312 Nm
Arbeitsbereich (max. Gewindegröße) ........... M14
max. zulässiger Arbeitsdruck .................... 6,3 bar
Leerlaufdrehzahl ..................................7250 min
Vibration aw .............................................2,6 m/s
Vierkantaufnahme ....................12,7 mm (1/2 Zoll)
Luftverbrauch ........................................114 l/min.
empfohlener Schlauchdurchmesser ......... 10 mm
Gewicht .......................................................2,3 kg
Druckluftqualität:
gereinigt und ölvernebelt.
Luftversorgung:
über eine Wartungseinheit mit Filterdruckminde­rer und Nebelöler
Leistungsgröße des Kompressors:
Kompressor mit ca. 250 l/min das entspricht einer Motorleistung von 2,2 kW
Einstellwerte für das Arbeiten:
Eingestellter Arbeitsdruck am Druckminderer oder Filterdruckminderer 6 bar
Gefahr! Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend EN 792-6 ermittelt.
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
........................... 84,4 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
..................... 95,4 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be­wirken.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beeinträchtigung verwendet werden.
-1
2
- 5 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 5Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 5 05.05.2017 07:12:1705.05.2017 07:12:17
D
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
5. Inbetriebnahme
6. Wartung und Pfl ege
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungs­hinweise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu. Für eine dauerhafte einwandfreie Funktion Ihres Schlagschraubers ist eine regelmäßige Schmie­rung Voraussetzung. Verwenden Sie hierfür nur spezielles Werkzeugöl.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen Schmierung zur Auswahl:
6.1 über einen Nebelöler
Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler und ist am Kompressor angebracht.
6.2 von Hand
Vor jeder Inbetriebnahme des Druckluft-Werk­zeuges 3-5 Tropfen Spezial-Werkzeug-Öl in den Druckluftanschluß gegeben werden. Ist das Druckluftwerkzeug mehrere Tage außer Betrieb, müssen Sie vor dem Einschalten 5-10 Tropfen Öl in den Druckluftanschluß geben. Lagern Sie Ihr Druckluftwerkzeug nur in trocke­nen Räumen.
6.3 Justierung des Widerstandes am Umlenk­hebel (3)
Durch Drehung der Justierschraube (6) kann der Widerstand beim Umschalten des Bolzens (3) justiert werden.
Schrauben Sie den mitgelieferten Stecknippel in den Luftanschluß, nachdem Sie zuvor 2-3 Lagen Dicht-band auf das Gewinde aufgewickelt haben. Stecken Sie den benötigten Steckaufsatz auf den Vierkant . Stellen Sie die richtige Drehrichtung am Umlenkbolzen ein. Drehrichtung am Umlenkbolzen ein. R=Linkslauf/Schraube lösen, F=Rechtslauf/ Schraube anziehen. Stecken Sie den Steckauf­satz auf den Schraubenkopf. Betätigen Sie den Abzug. Durch leichtes Eindrücken und gleichzei­tiges Drehen des Luftreglers kann die Luftzufuhr reguliert werden Markierung 4 = max. Dreh- moment, Markierung 1 = min. Drehmoment. Der Anschluß an die Druckluftquelle erfolgt über einen fl exiblen Druckluftschlauch mit Schnell- kupplung. Die beste Leistung Ihres Schraubers erzielen Sie mit einem Druckluftschlauch LW 10 mm.
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 6Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 6 05.05.2017 07:12:1805.05.2017 07:12:18
7. Von der Garantie ausgeschlossen
sind
Verschleißteile
Schäden durch unzulässigen Arbeitsdruck.
Schäden durch nicht aufbereitete Druckluft.
Schäden, hervorgerufen durch unsachgemä-
ßen Gebrauch oder Fremdeingriff.
- 6 -
D
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
8.3 Ersatzteil- und Zubehörbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produk­te, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Tipp! Für ein gutes Arbeits­ergebnis empfehlen wir hochwertiges Zubehör von
! www.kwb.eu
welcome@kwb.eu
- 7 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 7Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 7 05.05.2017 07:12:1805.05.2017 07:12:18
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa­riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 8 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 8Anl_DL_Schlagschrauber_SPK5.indb 8 05.05.2017 07:12:1805.05.2017 07:12:18
Loading...
+ 16 hidden pages