Einhell DSS 260/2 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Druckluft-Schlagschrauber
F Instructions d’origine
Cle a choc pneumatique
I Istruzioni per l’uso originali
NL Originele handleiding
Pneumatische slagschroever
E Manual de instrucciones original
Destornillador de percusion de aire comprimido
P Manual de instruções original
Aparafusadora de impacto pneumática
DSS 260/2
2
Art.-Nr.: 41.389.10 I.-Nr.: 11060
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 1Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 1 05.05.2017 07:09:3305.05.2017 07:09:33
1
3
1
64
2
- 2 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 2Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 2 05.05.2017 07:10:0705.05.2017 07:10:07
5
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
- 3 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 3Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 3 05.05.2017 07:10:0805.05.2017 07:10:08
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeig­nete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Schlagschrauber nicht zweckentfremden.
Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern. Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke ge-
hen. Druckluftanschluß nur über eine Schnellver-
schlußkupplung ausführen. Arbeitsdruckeinstellung muß über einen
Druckminderer erfolgen. Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder
brennbare Gase verwenden. Vor Störungsbeseitigung und Wartungsarbei-
ten Gerät von der Druckluftquelle trennen. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Nie bei voller Leerlaufdrehzahl unbelastet
längere Zeit laufen lassen. Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Schrauber
die erforderliche Schutzkleidung. Gehörschutz und Handschuhe tragen!
Verdichter und Leitungen erreichen im Be-
trieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu Verbrennungen. Die vom Verdichter angesaugten Gase oder
Dämpfe sind frei von Beimengungen zu hal­ten, die in dem Verdichter zu Bränden oder
Explosionen führen können. Beim Lösen der Schlauchkupplung ist das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand festzuhalten, um Verletzungen durch den zurückschnellenden Schlauch zu vermei­den. Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutz-
brille tragen. Durch Fremdkörper und weg­geblasene Teile können leicht Verletzungen verursacht werden. Mit der Ausblaspistole keine Personen anbla-
sen oder Kleidung am Körper reinigen.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung
1 Abzugshebel 2 Luftregler bzw. Drehmomentregler 3 Umlenkhebel Rechts-Linkslauf (Bolzen) 4 Vierkant für Nußaufnahme (Aufnahmewelle) 5 Stecknippel für Druckluftanschluß 6 Justierschraube
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
- 4 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 4Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 4 05.05.2017 07:10:0805.05.2017 07:10:08
D
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Schlagschrauber ist ein handliches, druck­luftbetriebenes Gerät für den Einsatz beim Heimwerker und im Kfz-Bereich. Er eignet sich zum Befestigen und Lösen von Verschraubungen im Kfz-Bereich (Reifenmontage, usw.) sowie im landwirtschaftlichen Bereich.
Die Abluft tritt über dem Abzug nach unten aus. Die Steckschlüsseleinsätze können einfach und schnell gewechselt werden. Der Druckluftan­schluß erfolgt über einen Stecknippel und einer Schnellkupplung.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Reparaturen und Service nur von autorisierten Fachwerkstätten ausführen lassen.
Beachten Sie! Zu geringe Schlauch-Innendurchmesser und zu lange Schlauchleitung führen zu Leis­tungsverlust am Gerät.
4. Technische Daten
max. Lösedrehmoment ............................312 Nm
Arbeitsbereich (max. Gewindegröße) ........... M14
max. zulässiger Arbeitsdruck .................... 6,3 bar
Leerlaufdrehzahl ..................................7250 min
Vibration aw .............................................2,6 m/s
Vierkantaufnahme ....................12,7 mm (1/2 Zoll)
Luftverbrauch ........................................114 l/min.
empfohlener Schlauchdurchmesser ......... 10 mm
Gewicht .......................................................2,3 kg
Druckluftqualität:
gereinigt und ölvernebelt.
Luftversorgung:
über eine Wartungseinheit mit Filterdruckminde­rer und Nebelöler
Leistungsgröße des Kompressors:
Kompressor mit ca. 250 l/min das entspricht einer Motorleistung von 2,2 kW
Einstellwerte für das Arbeiten:
Eingestellter Arbeitsdruck am Druckminderer oder Filterdruckminderer 6 bar
Gefahr! Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend EN 792-6 ermittelt.
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
........................... 84,4 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
..................... 95,4 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be­wirken.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beeinträchtigung verwendet werden.
-1
2
- 5 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 5Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 5 05.05.2017 07:10:0805.05.2017 07:10:08
D
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
5. Inbetriebnahme
6. Wartung und Pfl ege
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungs­hinweise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu. Für eine dauerhafte einwandfreie Funktion Ihres Schlagschraubers ist eine regelmäßige Schmie­rung Voraussetzung. Verwenden Sie hierfür nur spezielles Werkzeugöl.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen Schmierung zur Auswahl:
6.1 über einen Nebelöler
Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler und ist am Kompressor angebracht.
6.2 von Hand
Vor jeder Inbetriebnahme des Druckluft-Werk­zeuges 3-5 Tropfen Spezial-Werkzeug-Öl in den Druckluftanschluß gegeben werden. Ist das Druckluftwerkzeug mehrere Tage außer Betrieb, müssen Sie vor dem Einschalten 5-10 Tropfen Öl in den Druckluftanschluß geben. Lagern Sie Ihr Druckluftwerkzeug nur in trocke­nen Räumen.
6.3 Justierung des Widerstandes am Umlenk­hebel (3)
Durch Drehung der Justierschraube (6) kann der Widerstand beim Umschalten des Bolzens (3) justiert werden.
Schrauben Sie den mitgelieferten Stecknippel in den Luftanschluß, nachdem Sie zuvor 2-3 Lagen Dicht-band auf das Gewinde aufgewickelt haben. Stecken Sie den benötigten Steckaufsatz auf den Vierkant . Stellen Sie die richtige Drehrichtung am Umlenkbolzen ein. Drehrichtung am Umlenkbolzen ein. R=Linkslauf/Schraube lösen, F=Rechtslauf/ Schraube anziehen. Stecken Sie den Steckauf­satz auf den Schraubenkopf. Betätigen Sie den Abzug. Durch leichtes Eindrücken und gleichzei­tiges Drehen des Luftreglers kann die Luftzufuhr reguliert werden Markierung 4 = max. Dreh- moment, Markierung 1 = min. Drehmoment. Der Anschluß an die Druckluftquelle erfolgt über einen fl exiblen Druckluftschlauch mit Schnell- kupplung. Die beste Leistung Ihres Schraubers erzielen Sie mit einem Druckluftschlauch LW 10 mm.
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 6Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 6 05.05.2017 07:10:0805.05.2017 07:10:08
7. Von der Garantie ausgeschlossen
sind
Verschleißteile
Schäden durch unzulässigen Arbeitsdruck.
Schäden durch nicht aufbereitete Druckluft.
Schäden, hervorgerufen durch unsachgemä-
ßen Gebrauch oder Fremdeingriff.
- 6 -
D
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
8.3 Ersatzteil- und Zubehörbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produk­te, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Tipp! Für ein gutes Arbeits­ergebnis empfehlen wir hochwertiges Zubehör von
! www.kwb.eu
welcome@kwb.eu
- 7 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 7Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 7 05.05.2017 07:10:0805.05.2017 07:10:08
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa­riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 8 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 8Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 8 05.05.2017 07:10:0905.05.2017 07:10:09
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 9 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 9Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 9 05.05.2017 07:10:0905.05.2017 07:10:09
F
Danger! - Lisez ce mode d’emploi pour diminuer le risque de blessures
Prudence! Portez une protection de l’ouïe. L’exposition au bruit peut entraîner une perte de l’ouïe.
Prudence! Portez un masque anti-poussière. Lors de travaux sur su bois et autres matériaux, de
la poussière nuisible à la santé peut être dégagée. Ne travaillez pas sur du matériau contenant de l’amiante !
Prudence! Portez des lunettes de protection. Les étincelles générées pendant travail ou les éclats, copeaux et la poussière sortant de l’appareil peuvent entraîner une perte de la vue.
- 10 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 10Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 10 05.05.2017 07:10:0905.05.2017 07:10:09
F
Danger !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter certaines mesures de sécurité afi n d’éviter des blessures et dommages. Veuillez donc lire atten­tivement ce mode d’emploi/ces consignes de sécurité. Veillez à le conserver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes, veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/ ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dommages dus au non-respect de ce mode d’emploi et des consignes de sécurité.
1. Consignes de sécurité
Vous trouverez les consignes de sécurité corres­pondantes dans le cahier en annexe.
Danger ! Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des bles­sures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité et instructions pour une consultation ultéri­eure.
Prenez des précautions appropriées pour proté­ger votre personne et l’environnement contre des risques d’accident.
N’employez la visseuse à percussion que
pour le but pour lequel elle a été conçue. Assurez-vous que les outils pneumatiques
sont hors de portée des enfants. Ne travaillez qu’en état de calme et de con-
centration. N’effectuez le raccordement d’air comprimé
qu’à l’aide d’un raccord à fermeture rapide. L’ajustage de la pression de service ne se fait
qu’au moyen d’un réducteur de pression. N’utilisez jamais d’oxygène ou de gaz
inflammable comme source d’énergie. Séparez l’appareil de la source d’air compri-
mé avant tout dépannage et tout travail de maintenance. N’employez que des pièces de rechange
originales. Ne laissez jamais fonctionner la machine à
vide pendant un temps prolongé. Pendant votre travail avec la visseuse, portez
les vêtements de protection nécessaires.
Portez un casque anti-bruit et des gants de
protection! Le compresseur et les conduites atteignent
de hautes températures pendant le foncti­onnement. Vous pouvez vous brûler en les touchant. Maintenez les gaz ou fumées aspirés par
le compresseur libres d’impuretés; elles pourraient prendre feu ou exploser dans le compresseur. En desserrant le raccord souple, maintenez
la pièce d’accouplement du tuyau avec la main pour empêcher des blessures dûes au rebondissement du tuyau. Portez des lunettes de sécurité pendant les
travaux de pistolage. Les corps étrangers et les pièces éjectées peuvent facilement provo­quer des blessures. Ne dirigez le pistolet à air ni sur des person-
nes ni ne l’utilisez pour nettoyer les vêtement que vous portez.
2. Description de l’appareil et volume de livraison
2.1 Description de l’appareil
1 Gâchette 2 Régulateur d’air ou régulateur du couple 3 Levier de guidage pour la rotation à droite ou
à gauche (boulon) 4 Carré pour la prise de la noix (arbre de prise) 5 Raccord enfi chable pour le raccord d’air com-
primé 6 Vis d’ajustage
2.2 Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide de la description du volume de livraison. S‘il manque des pièces, adressez-vous dans un délai de 5 jours maximum après votre achat à notre service après-vente ou au magasin où vous avez acheté l‘appareil muni d‘une preuve d‘achat vala­ble. Veuillez consulter pour cela le tableau des garanties dans les informations service après­vente à la fi n du mode d‘emploi.
Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage.
Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il
y en a).
Vérifiez si la livraison est bien complète.
Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport.
- 11 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 11Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 11 05.05.2017 07:10:0905.05.2017 07:10:09
Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
Danger ! L’appareil et le matériel d’emballage ne sont pas des jouets ! Il est interdit de laisser des enfants jouer avec des sacs et des fi lms en plastique et avec des pièces de petite taille. Ils risquent de les avaler et de s’étouff er !
Mode d’emploi d’origine
3. Utilisation conforme à l’aff ectation
La visseuse à percussion est un appareil pneu­matique pratique aussi bien utilisée dans le domaine du bricolage domestique que dans le domaine automobile. Elle se prête au vissage et dévissage d’unions vissées dans les gara­ges (montage de pneus p.ex.) ainsi que dans l’agriculture.
L’air d’évacuation sort vers le bas via la ventila­tion. On peut rapidement remplacer les clés à douille, tout simplement. Le raccord d’air compri­mé se fait via un manchon fi leté enfi chable et un accouplement rapide.
La machine doit exclusivement être employée conformément à son aff ectation. Chaque uti- lisation allant au-delà de cette aff ectation est considérée comme non conforme. Pour les dommages en résultant ou les blessures de tout genre, le producteur décline toute responsabilité et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément à leur aff ectation, n’ont pas été construits, pour être utilisés dans un environnement profession­nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute responsabilité si l’appareil est utilisé profession­nellement, artisanalement ou dans des sociétés industrielles, tout comme pour toute activité équivalente.
Ne faire eff ectuer réparations et maintenance que dans des ateliers spécialisés autorisés.
A noter: Un diamètre intérieur insuffi sant du tuyau et une conduite trop longue, provoquent une perte de puissance de l’appareil.
F
4. Données techniques
Couple de desserrage max. .....................312 Nm
Domaine de fonctionnement
(taille max. du fi letage) ................................. M14
Pression de service admissible max. ........ 6,3 bar
Vitesse au ralenti .................................7250 min
Vibration ..................................................2,6 m/s
Prise carrée .......................................1/2 Zoll
Consommation d’air .............................. 114 l/min.
Diamètre recommandé du tuyau .............. 10 mm
Poids ...........................................................2,3 kg
Qualité d’air comprimé: nettoyé et graissé à brouillard d’huile
Alimentation en air:
par une unité d’entretien avec réducteur de pression du fi ltre et graisseur à brouillard d’huile
Puissance du compresseur: Compresseur avec une puissance de remplissa­ge d’env. 250 l/min ceci correspond à une capacité du moteur de 2,2 kW.
Valeurs de réglage pour le service: Pression de service réglée sur le réducteur de pression ou sur le réducteur de pression du fi ltre: 6 bar
Danger ! Bruit et vibration
Les valeurs de bruit et de vibration ont été déter­minées conformément à la norme EN 792-6.
Niveau de pression acoustique L Imprécision K
............................................3 dB
pA
Niveau de puissance acoustique L Imprécision K
............................................3 dB
WA
Portez une protection acoustique.
L’exposition au bruit peut entraîner la perte de l’ouïe.
La valeur d’émission de vibration a été mesurée selon une méthode d’essai normée et peut être modifi ée, en fonction du type d’emploi de l’outil électrique ; elle peut dans certains cas exception­nels être supérieure à la valeur indiquée.
.... 84,4 dB(A)
pA
.. 95,4 dB(A)
WA
-1
2
- 12 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 12Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 12 05.05.2017 07:10:0905.05.2017 07:10:09
F
La valeur d’émission de vibration indiquée peut être utilisée pour comparer un outil électrique à un autre.
La valeur d’émission de vibration indiquée peut également être utilisée pour estimer l’altération au début.
Limitez le niveau sonore et les vibrations à un minimum !
Utilisez exclusivement des appareils en ex-
cellent état. Entretenez et nettoyez l’appareil régulière-
ment. Adaptez votre façon de travailler à l’appareil.
Ne surchargez pas l’appareil.
Faites contrôler l’appareil le cas échéant.
Mettez l’appareil hors circuit lorsque vous ne
l’utilisez pas. Portez des gants.
Prudence ! Risques résiduels Même en utilisant cet outil électrique confor­mément aux prescriptions, il reste toujours des risques résiduels. Les dangers suivants peuvent apparaître en rapport avec la const­ruction et le modèle de cet outil électrique :
1. Lésions des poumons si aucun masque anti-
poussière adéquat n’est porté.
2. Défi cience auditive si aucun casque anti-bruit
approprié n’est porté.
3. Atteintes à la santé issues des vibrations
main-bras, si l’appareil est utilisé pendant une longue période ou s’il n’a pas été employé ou entretenu dans les règles de l’art.
5. Avant la mise en service
Vissez le mamelon à emboîter ci-joint dans la pri­se d’air après avoir entouré auparavant le fi letage de 2-3 couches de bande d’étanchéité. Enfi chez l’embout nécessaire sur le carré. Réglez le bon sens de rotation sur le levier de renvoi. R = Rotation à gauche/desserrer la vis, F = Rota­tion à droite/serrer la vis. Mettez l’embout sur la tête de la vis. Actionnez la gâchette. En appuyant légèrement sur le régulateur d’air et en le tournant en même temps, on peut régler l’alimentation en air. Marque 4 = couple max. , marque 1 = couple min. Le raccordement à la source d’air comprimé s’eff ectue par un tuyau fl exible d’air comprimé avec raccord à fermeture rapide. Vous obtiendrez
la puissance optimale de votre visseuse con­jointement avec un tuyau d’ air comprimé LW 10 mm.
6. Maintenance et entretien
Le respect des consignes de maintenance indi­quées ici, assure la pérennité de ce produit de qualité ainsi’un fonctionnement sans défaillance. Un graissage régulier est la condition préalable pour un fonctionnement irréprochable et durable de votre visseuse à percussion. N’utilisez que de l’huile spéciale de machine.
Vous avez plusieurs possibilités pour le graissa­ge:
6.1 à l’aide d’un graisseur à brouillard d’huile
Un graisseur à brouillard d’huile est inclus dans l’unité d’entretien complète qui est fi xée au com- presseur.
6.2 manuel
Avant toute mise en service de votre outil pneu­matique, vous devriez mettre 3 à 5 gouttes d’huile spéciale de machine dans le raccord d’air compri­mé. Si l’outil pneumatique était hors service pen­dant quelque jours, vous devriez mettre 5 à 10 gouttes d’huile dans le raccord d’air comprimé, avant de mettre l’appareil en marche. Ne conservez votre outil pneumatique que dans des locaux secs.
6.3 Ajustement de la résistance sur le levier de renvoi (3)
En tournant la vis d’ajustage (6), il est possible d’ajuster la résistance en commutant le boulon (3).
7. Sont exclus de la garantie
Pièces usées
Dommages causés par une pression de ser-
vice inadmissible. Dommages causés par un air comprimé non-
conditionné. Dommages causés par une utilisation mal
appropriée ou par une intervention non-auto­risée.
- 13 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 13Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 13 05.05.2017 07:10:1005.05.2017 07:10:10
F
8. Nettoyage, maintenance et commande de pièces de rechange
8.1 Nettoyage
Maintenez les dispositifs de protection, les
fentes à air et le carter de moteur aussi pro­pres (sans poussière) que possible. Frottez l’appareil avec un chiffon propre ou soufflez dessus avec de l’air comprimé à basse pres­sion. Nous recommandons de nettoyer l’appareil
directement après chaque utilisation. Nettoyez l’appareil régulièrement à l’aide d’un
chiffon humide et un peu de savon. N’utilisez aucun produit de nettoyage ni détergeant; ils pourraient endommager les pièces en matières plastiques de l’appareil. Veillez à ce qu’aucune eau n’entre à l’intérieur de l’appareil. La pénétration de l’eau dans un appareil électrique augmente le risque de décharge électrique.
8.2 Maintenance
Aucune pièce à l’intérieur de l’appareil n’a besoin de maintenance.
8.3 Commande de pièces de rechange :
Pour les commandes de pièces de rechange, veuillez indiquer les références suivantes:
Type de l’appareil
No. d’article de l’appareil
No. d’identification de l’appareil
No. de pièce de rechange de la pièce requise
Vous trouverez les prix et informations actuelles à l’adresse www.isc-gmbh.info
9. Mise au rebut et recyclage
L‘appareil se trouve dans un emballage per­mettant d‘éviter les dommages dus au transport. Cet emballage est une matière première et peut donc être réutilisé ultérieurement ou être réin­troduit dans le circuit des matières premières. L‘appareil et ses accessoires sont en matériaux divers, comme par ex. des métaux et matières plastiques. Les appareils défectueux ne doivent pas être jetés dans les poubelles domestiques. Pour une mise au rebut conforme à la réglemen­tation, l‘appareil doit être déposé dans un centre de collecte approprié. Si vous ne connaissez pas de centre de collecte, veuillez vous renseigner auprès de l‘administration de votre commune.
Toute réimpression ou autre reproduction de la documentation et des papiers joints aux produits, même sous forme d’extraits, est uniquement permise une fois l’accord explicite de l’ISC GmbH obtenu.
Sous réserve de modifi cations techniques
Astuce ! Pour un bon résul­tat, nous recommandons les accessoires haut de gamme de ! www.kwb.eu welcome@kwb.eu
- 14 -
Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 14Anl_DL_Schlagschrauber_SPK2.indb 14 05.05.2017 07:10:1005.05.2017 07:10:10
Loading...
+ 30 hidden pages