Bezeichnung und Funktion der Teile
Halten Sie für einen sicheren Betrieb
die folgenden Vorsichtsmassnahmen
ein.
– Die Fernbedienung darf nicht gebogen,
fallen gelassen oder Feuchtigkeit oder Hitze
ausgesetzt werden.
– Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches
trockenes Tuch. Verwenden Sie kein Benzin,
Farbverdünner, Sprays oder andere
Chemikalien.
Fernbedienung
13
o
t
!6
!2
@1
y
@2
!9
wr
!0
!1
!5
@4
!8
u
i
!3
!4
@0
@5
q
@3
!7
e
w ON/STAND-BY-Taste
Zum Ein- und Ausschalten des Projektors (Seiten 22, 23).
t VIDEO-Taste
Für die Wahl der Video-Eingangsquelle (Seite 40).
y COMPUTER-Taste
Für die Wahl der Computer-Eingangsquelle (Seiten 30, 31, 41).
!0 MENU-Taste
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmmenüs (Seite 24).
!5 D.ZOOM-Tasten e oder d
Zum Ein- und Auszoomen der Bilder (Seiten 28, 39).
u AUTO PC-Taste
Automatische optimale Einstellung eines Computerbildes (Seiten 28, 33, 47).
!7 IMAGE-Taste
Stellen Sie einen Bildpegel ein (Seiten 29, 36, 43).
!1 FREEZE-Tasten
Für eine Standbildwiedergabe (Seite 28).
!8
MUTE-Taste
Zum Abschalten der Tonwiedergabe (Seite 27).
!9
P-TIMER-Taste
Für die Bedienung der P-Timerfunktion (Seite 29).
@0
NO SHOW-Taste
Für eine kurzzeitige Bildabschaltung (Seite 29).
i
KEYSTONE-Taste
Für die Korrektur einer Trapezverzerrung (Seiten 26, 48).
o Zeigertasten e, d, 7 oder 8 (VOLUME +/–)
–
Diese Tasten werden zum Einstellen eines Werts im Bildschirmmenü verwendet (Seite 24).
– In der Digitalzoombetriebsart + lässt sich das Bild schwenken (Seite 39).
– Einstellen des Lautstärkepegels (Zeigertasten 7 oder 8) (Seite 27).
@2 SELECT-Taste
– Diese Taste wird zum Ausführen eines gewählten Punktes verwendet (Seite 24).
– Mit dem Digitalzoom kann das Bild vergrößert und verkleinert werden (Seite 39).
!4 LAMP CONTROL-Taste
Für die Einstellung des Lampenmodus (Seiten 28, 53).
q L-CLICK-Taste
Zum Links-Klicken bei Verwendung als kabellose Maus (Seite 15).
r Signalanzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Laserstrahl vom Laserfenster abgestrahlt oder
wenn ein Signal von der Fernbedienung zum Projektor gesendet wird.
!6 RESET/ON/ALL-OFF-Schalter
Stellen Sie den Schalter auf “ON”, um die Fernbedienung verwenden zu können.
Stellen Sie den Schalter auf “ALL OFF”, um Energie zu sparen, wenn die
Fernbedienung nicht verwendet wird. Schieben Sie zum Initialisieren des
Fernbedienungscodes der Fernbedienung diesen Schalter auf “RESET” oder
schalten Sie Spotlicht und Zeiger auf Laserzeiger zurück (Seiten 14, 15).
@1 R-CLICK-Taste
Zum Rechts-Klicken bei Verwendung als kabellose Maus (Seite 15).
@3 PRESENTATION POINTER-Taste
Zum Bewegen des Zeigers bei einer Projektion oder des Zeigers bei Verwendung
als kabellose Maus (Seiten 14, 15).
@4
AUTO SET-Taste
Korrektur der vertikalen Trapezverzerrung und Einstellung der PC-Anzeigeparameter (Seiten 26, 47).
@5
NETWORK-Taste
Wählen Sie Netzwerkeingang oder Memory Viewer-Eingang. Siehe die
Bedienungsanleitung “Netzwerkinstallation und Betrieb” und die
Bedienungsanleitung des Memory Viewers (als Option erhältlich).
!3 PAGE-Tasten e oder d
Für das Vor- und Zurückblättern von Bildschirmseiten bei einer Präsentation.
Schließen Sie vor der Verwendung den Computer mit einem USB-Kabel am
Projektor an (Seiten 11, 19).
!2 LASER-Taste
–
Für die Bedienung der Laserzeigerfunktion. Ein Laserstrahl wird beim Drücken dieser Taste
für bis zu 1 Minute abgestrahlt. Um den Laserzeiger für länger als 1 Minute verwenden zu
können, müssen Sie die LASER-Taste loslassen und erneut drücken (Seite 14).
– Anzeige des Zeigers auf der Leinwand (Seite 14).
e WIRED REMOTE-Buchse
Schließen Sie das Fernbedienungskabel (separat erhältlich) für die Verwendung
als Kabelfernbedienung an dieser Buchse an.