EHEIM Professionel 3e 450, Professionel 3e 700, Professionel 3e 2178, Professionel 3e 2076, Professionel 3e 2078 Operating Instructions Manual

...
D
Bedienungsanleitung
GB USA
Operating Instructions
F
Mode d’emploi
NL
S
Bruksanvisning
N
Bruksanvisning
FIN
Käyttöohje
DK
Betjeningsvejledning
I
Istruzioni per l’uso
E
Instrucciones de uso
P
Manual de instruções
GR
Οδηγίες χρήσης
CZ
Návod k obsluze
H
Kezelési utasítás
PL
Instrukcja obsługi
SK
Navodila za uporabo
SLO
Návod na obsluhu
RO
Manual de folosin,t˘a
RUS
Руководство по эксплуатации
CHIN
600 T
(Typ 2178)
450
(Typ 2076)
700
(Typ 2078)
I
II
click
1.
5.
6.
7.
8.
2.
3.
4.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
3.
(1. – 23.)
9.
10.
6.1 (1. – 12.)
18.
19.
20.
21.
8.
9.
10.
11.
12.
1-2x
22.
23.
1.
1.
2.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
6.
2 (1. – 16.)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
8.
9.
10.
7.
11.
13.
14.
6.3 (1. – 11.)
9.
10.
11.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
8.12.
15.
16.
7.
prof. 3
e
+ 2/3
+ 2/3
III
*
Nicht im Lieferumfang Not included in scope of supply Non inclus Niet meegeleverd Ingår inte i leveransen Ikke med i leveransen Ei sisälly pakkaukseen Ikke i leveringsomfanget Non incluso nelle fornitura No incluido en el volumen de suministro Não incluído
Δεv σuvoδεύει το πρoϊόv Není součástí dodávky A szállítmány nem tartalmazza Brak w zestawie Ni v obsegu dobave Nie je súčasťou dodávky Nu este inclus Не входит в комплект поставки
*
*
2076
2078
EHEIM MECH
EHEIM SUBSTRATpro
Deutsch
Die EHEIM professionel 3eAußenfilter bieten mit ihrer neu entwickelten, integrierten Ansaughilfe und dem funktions­gerechten Sicherheitsadapter optimalen Komfort und höchste Sicherheit. Dabei sorgt das große Behältervolumen und der große Vorfilter in Verbindung mit dem abgestimmten Filtermassenaufbau für optimale Wasserklärung und effizien­ten Schadstoffabbau.
Nur in geschlossenen Räumen für aquaristische Einsatzbereiche verwenden. Bevor man mit der Hand ins Aquarienwasser eintaucht, alle im Wasser befindlichen Elektrogeräte vom Netz trennen.
Vor dem Öffnen des Filters, diesen generell vom Stromnetz trennen. Das Netzkabel des Gerätes kann nicht ersetzt werden. Ein externes Netzkabel sowie Netzteil darf nicht repariert wer-
den. Bei Beschädigung der Kabel darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Bei Beschädigungen eines externen Netz­kabels oder Netzteiles müssen diese immer erneuert werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an Ihre EHEIM Service-Stelle. Der Austausch von Heizwendel und Elektronik darf nur von EHEIM Kundendienststellen ausge­führt werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bei diesen Geräten können Magnetfelder elektronische oder mechanische Störungen oder Beschädigungen hervorrufen. Dies gilt auch für Herzschrittmacher. Die erforderlichen Sicherheitsabstände sind den Hand-
büchern dieser medizinischen Geräte zu entnehmen. Bei Wartungsarbeiten besteht Quetschgefahr für die Finger durch hohe Magnetkräfte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt es sich, mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die
verhindert, dass evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser in die Steckdose gelangt. Bei Verwen­dung einer Verteiler-Steckdose muss die Platzierung oberhalb des Filter-Netzanschlusses erfolgen.
Da eine Vielfalt von Lacken und Polituren bei der Holzverarbeitung verwendet werden, können die Gerätefüße, hervorgerufen durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rückstände auf Möbeln oder Parkettböden hinterlassen. Das Gerät sollte deshalb nicht ohne Schutz auf Holzoberflächen gestellt werden.
Bei der Wahl des Gerätestandortes auf die Aufstellhöhe achten. Um eine optimale Funktionssicher­heit zu erzielen, dürfen zwischen Wasseroberfläche und Filterboden max. 180 cm liegen. Achtung: Filter grundsätzlich nur aufrecht stehend betreiben.
Verbrennungsgefahr: Bei Geräten mit Heizung Vorsicht beim Berühren der Heizspirale. Vorsichtsmaßnahmen bei Handhabung elektrostatisch entladungsgefährdeter Bauelemente be-
achten. Gerät – oder Teile davon – nicht in der Spülmaschine reinigen. Nicht spülmaschinenbeständig! Dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Führen Sie es Ihrer örtlichen Ent-
sorgungsstelle zu. Das Produkt ist nach den jeweiligen nationalen Vorschriften und Richtlinien
approbiert und entspricht den EU-Normen.
1. Sicherheitshinweise
2. Bauteileübersicht (siehe II)
20 cm
max.
180 cm
1. Filtermatte (blau) 2. Vorfilterdichtung 3. Vorfilter 4. Vorfilterklappe 5. Abdeckgitter 6. Filtervlies (weiß)
7. Filtereinsätze 8. Trennwand 9. Verschlussclips 10. Filterbehälter 11. Schlauchsicherung 12. Absperr-
hebel 13. Sicherheitsadapter 14. Klammer 15. Schwimmkörper 16. Ansaughilfe 17. Pumpenkopf 18. Adap­terriegel 19. Bedienfeld 20. Profildichtung 21. Pumpenrad 22. Pumpendeckel 23. Schläuche 24. Auslauf­bogen 25. Düsenrohr 26. Ansaugrohr 27. Sauger mit Klemmbügel 28. Netzteil 29. Ansaugkorb 30. Netz- kabel
3. Anschluss und Inbetriebnahme
Loading...
+ 20 hidden pages